TERMINE 2015/16 Stand: 30.Mai 2016



Ähnliche Dokumente
TERMINE 2017/18 Stand: 23.April 2018

REIFEPRÜFUNG 2014/15

Stand: Irrtümer und Änderungen vorbehalten. September

h t t p : / / w w w. p e t e r s g a s s e. a t

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr

BRG Wiener Neustadt Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse 27

ABLAUF. Drei Säulen-Modell allgemein Zeitstrukturen. Wiederholungsprüfungen 8.Klasse Säule 2 Klausuren. Säule 3 mündliche Prüfungen

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, Uhr

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo bis Do

Aufnahme in die 7. Klasse

Beginn des Vorbereitungsdienstes unserer neuen Referendarin Di Ausgabe Halbjahresinformation

Schulveranstaltungen (SV) am BRG in der Au

III C A M I L L O S I T T E L E H R A N S T A L T

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN. BG/BRG Ried

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Die gymnasiale Oberstufe

Terminplan Schuljahr 2015/16

Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur.

Terminkalender 2018/19 Schülerinnen und Schüler Wintersemester

Eine Schule stellt sich vor

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Auslandsaufenthalte während der Schulzeit. Informationsabend 16. November 2011

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016

Eine Schule stellt sich vor

- 1- TERMINPLAN (mit Oranienschule abgestimmt) zur Vorbereitung und Durchführung der Abiturprüfung 2015 (Stand )

WICHTIGE TERMINE. 1. Semester 2016/17. Stundenplanmäßiger Unterricht und Beginn der THS. 8ABC: 3.St.: Gottesdienst in der Kapelle/3.

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Länger gemeinsam lernen!

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mi Prüfung praktisch; Fr Prüfung mündlich

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den

Info-Elternabend Vorschule am 28. Januar 2015

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Schule + 7 Wochen Praxis in Betrieben = PTS Vorau

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Berufsfachschule -einjährig-

Schullaufbahn. Poly Lehre BMS BHS. AHS - Langform. Beruf. Beruf. Kolleg für... FHS für... Universität Lebensjahr

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

O Ö. K U R I E R. Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 3/10 März 2010

Berufsmaturität Gesundheit &

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Herzlich willkommen. in der. Schillerschule. Bildungsgänge Haupt- und Realschule 1

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Leitfaden für die Oberstufe

Das Privatgymnasium Borromäum.

2. Halbjahr 2015/16. Berlin, den

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r / 1 6

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Einführungsphase

Selbsteinschätzungsbogen

TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

SCHULPROFIL 2012/2013. EVANGELISCHE WMS KARLSPLATZ KARLSPLATZ 14, 1040 WIEN Schulkennzahl:

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

INFORMATIONEN ZU: - WAHL DER FÄCHERKOMBIS - QUALIFIKATIONSPHASE AM WG LU OBERSTUFENLEITER: HR. GROLL, FRAGEN

Partner: im Juni 2013

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Willkommen in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Herzlich willkommen!

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 03. März 2011, Uhr (Ort: GRg 23/VBS)

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

AKTUALISIERUNG 2. Halbjahr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Herzlich willkommen zum. Eltern-Informationsabend

Das Pflichtschulabschluss-Prüfungsgesetz Eckpunkte und wichtige Unterschiede zum bisherigen Modell. bm:ukk

Terminplan für das Schuljahr

Jahreschronik. September 2015

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) B. Hölzner

Elternabend Jahrgang 8. Herzlich Willkommen!

Die Thüringer Oberstufe

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Oft gestellte Fragen:

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

GemeindeVerband. Tagesbetreuungsangebote. Verordnung

Die gymnasiale Oberstufe

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2016

Die Agenda am

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Berufsmatura nach der Lehre

Transkript:

TERMINE 2015/16 Stand: 30.Mai 2016 September 10. / 11. Wiederholungsprüfungen 11. WHP-Konferenz, danach 1. Dienstbesprechung für alle Lehrer/innen 14. Beginn des Schuljahres / Unterricht bis 11.20 Uhr (1. Kl.) / 12.15 Uhr (2. - 8. Kl.) 14. Elternabend für die Nachmittagsbetreuung um 18.30 Uhr 15. Unterricht bis 13.05 Uhr 15. Verleihung des Dr. Hans-Riegel-Preises für ihre ausgezeichneten VWA an Markus Wallner und Stefanie Paller (Ort: Meerscheinschlössl) 16. Schulgottesdienst in der Eisteichkirche / Ausgabe der Schulbücher und Schulhefte 16. Beginn der Nachmittagsbetreuung 18. M Schriftliche Reifeprüfung im Herbsttermin 2015 - Englisch 17. Preisverleihung für den Bewerb Invent-a-Chip in Linz (6. u. 7. Kl.) 19. - 26. Die Italienischschüler/innen der 7AB sind in Viareggio, Italien 20. - 26. Die Lateinschüler/innen der 7AB sind auf Projektwoche in Rom 22. Erstinskription für die Juniorkurse im Online-System Kussy 24. - 25. Kennenlerntage der 1. Klassen in der Eisenerzer Ramsau 25. Letzter Termin für Anmeldungen zu Fortbildungen über PH-Online 28. Beginn der Kurse im Kurssystem der Oberstufe und im Juniorkurssystem der Unterstufe 28.9. - 2.10. Wienwoche der 4B 28. - 29. SCHWUNG-Modul 1 Lernen lernen für die 1A 30.9-1.10. SCHWUNG-Modul 1 Lernen lernen für die 1B Oktober 02. 5B: Besuch der Proletenpassion in den Kammersälen (2. - 6. Std.) 02. - 06. Schulfotoaktion 05. Lehrausgang der 4ABC zu Future World am WIFI 05. Lehrausgang der 6B zum Flüchtlingslager im Schwarzl-Zentrum 05. - 06. SCHWUNG-Modul 1 Lernen lernen für die 1C 06. Pädagogische Konferenz von 16.00 bis 18.00 Uhr 06. Elternabend der 1. u. 2. Klassen um 19.00 Uhr 08. - 09. Exkursion der 6B nach Seckau 08. Elternabend der 3ABC um 18.30 Uhr 08. Wahl der Schüler/innenvertretung 09. Abgabe der Anträge für mehrtägige Schulveranstaltungen im Schuljahr 2015/16 12. M Kompensationsprüfung Englisch: 10.30 Uhr: Vorbereitung, 11.15 Uhr: Prüfungsbeginn 12. M 10.45 Uhr VWA-Präsentation 13. Lehrausgang der 4. Klassen zu Technikworkshops an der WKO 14. Exkursion der 3. Klassen nach Oberkapfenberg 16. - 17. Schul- und Berufsinfo-Messe in der Stadthalle, Halle A: 14 Jahre was nun? und parallel dazu: Wohin nach der Volksschule? 20. Theaterstück unserer Schauspielgruppe Verloren im Netz : Aufführungen für die 2.- 5.Klassen 16. Besuch der 4. Klassen auf der Schulmesse im Rahmen der Berufsorientierung 21. - 23. Schulautonom freie Tage lt. Beschluss des SGA 27. Lehrausgang der 4B zum AMS (4. - 6. Std.) 27. Elternausschusssitzung um 19.00 Uhr 28. KidSCH-Veranstaltung: Konzert von The Kurts um 19.00 Uhr 28. Besuch der 4AC im Next Liberty Supergute Tage um 18.00 Uhr 27. - 28. SCHWUNG-Modul 3 Kreativität für die 2A 28. Vortrag aus der Reihe: Gewalt- und Suchtprävention für die 4. Klassen (Teil 1) 4A: 1. / 2. Std., 4C: 3. / 4. Std., 4B: 5. / 6. Std. 29. SGA-Sitzung um 18.00 Uhr 29. - 30. SCHWUNG-Modul 3 Kreativität für die 2B November 4. Elternabend der 8AB im Festsaal um 18.30 Uhr (Themen: Reifeprüfung, Maturaball) 04. - 05. SCHWUNG-Modul 3 Kreativität für die 2C 05. Elternabend der 7AB mit Infos zur Neuen Reifeprüfung um 18.00 Uhr im Raum 7A

05. Gemeinsamer Elternabend der 4ABC um 18.30 Uhr im Festsaal (Themen: Oberstufe / Neue Matura, anschließend Elternabende in den jew. Klassen) 06. Lehrausgang der 6B ins Schlupfhaus (5. u. 6.Std.) 09. Lehrausgang der 5AB u. 8AB zum Film Landraub (4. 6.Std.) 10. Lehrausgang der 2B zur Ausstellung Die Terrakottaarmee 10. Gemeinsamer Elternabend der 5AB um 19.00 Uhr im Festsaal (Themen: Kurssystem / Matura, anschließend Elternabende in den jew. Klassen) 10. Elternabend der 6AB um 18.00 Uhr im Festsaal, anschl. in den jew. Klassen 11. 2A / 3A: Besuch des Vienna s English Theatre Fame Game im Orpheum 11. Jahreshauptversammlung des Elternvereins mit Podiumsdiskussion um 18.30Uhr 12. Ziviltechniker-Workshop der 4ABC im Rahmen der Berufsorientierung 13. Tag des Gymnasiums 17. Lehrausgang der 7AB zu einem Workshop in der Uni-Bibliothek (2. - 5. Std.) 19. 4ABC: Besuch des Vienna s English Theatre Undercover Star im Orpheum 19. - 20. Fortbildung für Klassenvorstände 24. - 25. SCHWUNG-Modul 5 Das bin ich für die 3A 24. 1. Elternsprechtag von 15.30-20.00 Uhr Nachmittagsbetreuung entfällt 26. - 27. SCHWUNG-Modul 5 Das bin ich für die 3BC 27. Adventkranzbinden der Schulgemeinschaft 27. Zur Vorbereitung des Maturaballs haben die 8. Klassen unterrichtsfrei 27. Maturaball der 8. Klassen in den Kammersälen 30. M Termin für die Bekanntgabe der Themenkörbe für die mündl. Reifeprüfung Dezember 01. KidSCH-Vortrag von Heinrich Kusch zum Thema Versiegelte Unterwelt um 19.00 Uhr 03. Adventfeier der Nachmittagsbetreuung um 15.15 Uhr 07. unterrichtsfrei Tauschtag mit 16.1.2016 (Tag der offenen Tür) 09. Besuch der 4C im Next Liberty: Johanna Holzschwert um 15.30 Uhr 09. Vortrag aus der Reihe Gewalt- und Suchtprävention für die 4. Klassen (Teil 2) 11. Weihnachtsfeier des LehrerInnenkollegiums um 20.00 Uhr 16. - 17. SCHWUNG-Modul 7 Präsentation und Kommunikation für die 4A 17. - 23. Wintersportwoche der 3. Klassen in Wagrain 16. Exkursion der 2ABC nach Wien (Kunst- und Naturhistorisches Museum) 17. Besuch der 7B im Schauspielhaus Kasimir und Karoline um 19.30 Uhr 18. Workshop zu Kasimir und Karoline in der 6A 18. Weihnachtsfeier der Schulgemeinschaft um 18.00 Uhr 18. - 21. SCHWUNG-Modul 7 Präsentation und Kommunikation für die 4B 21. Besuch der 1C im Next Liberty Eine Weihnachtsgeschichte um 15.30 Uhr 22. Workshop zu Kasimir und Karoline in der 5A 22. - 23. SCHWUNG-Modul 7 Präsentation und Kommunikation für die 4C 22. Besuch der 5A und 6A im Schauspielhaus: Kasimir und Karoline um 19.30 Uhr 22. Exkursion der 8A nach Wien ins Museumsquartier 24.12. - 6.1. Weihnachtsferien Jänner 07. - 13. M Anmeldung zur Matura 08. Vortrag aus der Reihe: Gewalt- und Suchtprävention für die 4. Klassen (Teil 3) 11. - 12. SCHWUNG-Modul Gesprächskultur für die 1A 07. - 08. SCHWUNG-Modul Gesprächskultur für die 1BC 11. Workshop zu Johanna Holzschwert in der 2A 11. Lehrausgang der 8B zum Offenen Labor und zum Kriminalmuseum (ab der 2. Std.) 12. M Schriftliche Reifeprüfung 2014/15 im 2. Nebentermin 14. Besuch der 2A im Next Liberty: Johanna Holzschwert um 10.30 Uhr 14. Redewettbewerb: Sag s multi 16. Tag der offenen Tür für Besucher/innen von 8.30-12.00 Uhr für Schüler/innen und Lehrer/innen: Stundenplan von Montag, 7.12.2015 (1. - 5. Std.) 20. Lehrausgang der 4C zum LKH-West (1.- 6.Stunde - Berufsorientierung) 20. KidSCH-Veranstaltung: Theater Oberzeiring Stella (kocht) um 19.00 Uhr 26. Besuch der 1ABC und 2B in der Oper Emil und die Detektive um 16.30 Uhr 27. Workshop der 5B zu Kasimir und Karoline

27. Besuch der 5B im Schauspielhaus: Kasimir und Karoline um19.30 Uhr 28. Schulbesuch der Landesschulinspektorin, Frau Mag. Birgit Schwarz 28. SGA-Sitzung um 18.00 Uhr 29. Schulbesuch der Fachinspektorin für katholische Religion, Fr. Mag. Dorothea Uhl 29. Lehrausgang der 4C zum LKH-West (1.- 6.Stunde - Berufsorientierung) 29.1. - 1.2. SCHWUNG-Modul 8 Präsentation und Kommunikation für die 4A Februar 02. Pädagogische Konferenz von 16.00 bis 18.30 Uhr 02. - 03. SCHWUNG-Modul 8 Präsentation und Kommunikation für die 4B 05. Lehrausgang der 3C ins Opernhaus zu Emil und die Detektive (3. 6.Std.) 05. Letzter Prüfungstag für Semesterbeurteilung 04. - 05. SCHWUNG-Modul 8 Präsentation und Kommunikation für die 4C 07. - 12. Wintersportwoche der 2. Klassen in Zauchensee 08. Veröffentlichung des Kursbuches für das themenbezogene Kurssystem 09. Kinotag für alle Klassen (außer 2.Klassen und 8B) zum Faschingsdienstag 09. 8B: Besuch des Vienna s English Theatre Virgins im Orpheum (1. - 3. Std.) 10. Information der 4., 5. und 6.Klassen über das Kurssystem 10. Lehrausgang der 4A ins Gymn. Sacre Coeur Beethovenprojekt (4. 6.Std.) 10. Anwaltstag der Rechtsanwaltskammer für die 8B (5.u.6.Std.) 10. Beurteilungskonferenz ab 14.30 Uhr; (7. Std. und Nachmittagsbetreuung entfallen) 10. Besuch der 7. Klassen in einer Chemie-Vorlesung im Rahmen der TU-Kooperation 11. Maturantenberatung für die 8.Klassen an der KF-Uni (2. 6.Std.) 12. Workshop der 4A im Festsaal zum Beethovenprojekt im Festsaal (1. 6.Std.) 12. Anwaltstag der Rechtsanwaltskammer für die 8A (3.u.4.Std.) 13. - 21. Semesterferien 22. M 2.Nebentermin der RP 2015/16 (Kompensationsprüfung Englisch 9.00Uhr) 23. Online Kursinskription in den Informatiksälen (Erstwahl) 23. Finale des Redewettbewerbs Sag s multi in Wien 22. - 23. SCHWUNG-Modul 4 Fremde Kulturen für die 2A 23. - 24. SCHWUNG-Modul 4 Fremde Kulturen für die 2B 24. - 25. SCHWUNG-Modul 4 Fremde Kulturen für die 2C 26. Online Kursinskription in den Informatiksälen (Zweitwahl) 26. M Einreichung der RP-Aufgabenstellungen in den Fächern DG, BIUK, PH 26. M (spätestens) Abgabe bzw. Hochladen der VWA 26. Antenne-Schitag. 22.2. - 4.3. Anmeldung für die Aufnahme in die 1. und 5. Klassen im Schuljahr 2016/17 27.2. 5.3. Schüleraustausch mit Viareggio Besuch der italienischen Schüler/innen März 02. Dichterlesung von Manfred Theisen in der 1A und 1B 07. Workshop zu Faust in der 7A (3. 4.Std.) 10. Lehrausgang der 3C in die Grazer Oper (2. und 3.Std.) 11. Besuch der 7A im Next Liberty: Faust Der Tragödie erster Teil um 19.00 Uhr 14. - 15. Eurolingua 14. M Abgabe der korrigierten VWA. (Lehrer/innen) 15. Besuch der 7B im Next Liberty: Faust Der Tragödie erster Teil um 19.00 Uhr 16. M Schulbesuch der Vorsitzenden der Reifeprüfungskommission, Frau Dir. Mag. Barbara Bruglacher, und Besprechung der VWA mit den Betreuern/innen 18. Ostergottesdienst in der Pfarrkirche St.Peter (1. u. 2. Stunde) 19. - 29. Osterferien 30. Vortrag von Hr. Schumme in den 4.Klassen 30. - 31. SCHWUNG-Modul 6 Wo will ich hin? Schulische Zukunftsperspektiven für die 3A April 01. - 04. SCHWUNG-Modul 6 Wo will ich hin? Schulische Zukunftsperspektiven für die 3B 04. Exkursion der 4ABC nach Mauthausen 05. - 06. SCHWUNG-Modul 6 Wo will ich hin? Schulische Zukunftsperspektiven für die 3C 05. - 15. Sprachaufenthalt der 6AB in Dublin, Irland 11. - 12. M Präsentation der VWA

08. KidSCH-Veranstaltung um 19.00 Uhr 13. Museumsbesuch der 1B und 1C (2. 4. Std.) 18. M Ersatztermin für VWA-Präsentation 19. 2. Elternsprechtag von 16.00-19.30 Uhr Nachmittagsbetreuung entfällt 20. Bildungsstandards-Überprüfungen (BIST) im Fach Deutsch (4. Klassen) 19. Letzter Tag für Leistungsfeststellung in den 8. Klassen 22. Beurteilungskonferenz für die 8. Klassen um 13.10 Uhr 20. M Beginn der Arbeitsgemeinschaften für die mündliche Reifeprüfung 28. Schulinterne Lehrerfortbildung über sprachsensiblen Unterricht (16.00 17.30 Uhr) 28. Bildungsstandards-Überprüfungen (BIST) im Fach Deutsch - Ersatztermin 29. Wiederholungsprüfungen für die 8. Klassen Mai 03. Vortrag von Hr. Schumme in den 4.Klassen 04. Umfassende Landesverteidigung für die 7.Klassen (Vorträge zu Militär- und Zivildienst) 06. Schulautonom frei (lt. Verordnung des LSR f. STMK) 07. 13. Sommersportwoche der 5. Klassen 09. Schulinterne Leichtathletikmeisterschaften 10. Lehrausgang der 7AB zum Hochspannungslabor der TU Graz (1.-3.Std.) 09. - 19. M Schriftliche Reifeprüfung im Haupttermin 2016 (Klausur Deutsch) 10. M Schriftliche Reifeprüfung im Haupttermin 2016 (Klausur Mathematik) 11. M Schriftliche Reifeprüfung im Haupttermin 2016 (Klausur Englisch) 13. M Schriftliche Reifeprüfung im Haupttermin 2016 (Klausur Italienisch) 14. - 17. Pfingstferien 18. M Schriftliche Reifeprüfung im Haupttermin 2016 (Klausur PH, BIUK, DG) 18. Lehrausgang des Kurses Wählen mit 16 ins Parlament 18. Lehrausgang der 5B zum Young People s Concert (4. 6.Std.) 19. Lehrausgang der 4B zum Young People s Concert (4. 6.Std.) 19. M Schriftliche Reifeprüfung im Haupttermin 2016 (Klausur Latein) 20. Lehrausgang der 1A ins Naturkundemuseum (3. - 6.Std.) 23. M Bis spätestens 09.00 Uhr: Abgabe der korrigierten Klausurarbeiten 23.5. - 25.5. Exkursion des Perspektive-Zeichen-Kurses (6AB 23.5. ab 14.00Uhr 25.5. 15.00Uhr) 24. M Einsichtnahme in die Klausuren durch die RP-Kommission 23. - 25. M Kontrolle der Klausuren durch die Vorsitzende der RP-Kommission 27. Schulautonom frei (lt. Verordnung des LSR f. STMK) 30. SGA-Sitzung um 18.30 Uhr 30. M Besprechung der Klausurarbeiten (Lehrer/innen / Vorsitzende) ab 10.00 Uhr; 13.10 Uhr: Zwischenkonferenz, 13.30 Uhr: Maturafoto, Bekanntgabe der Klausurnoten Juni 01. Besuch der 1C im Next Liberty: Das Kind der Seehundfrau um 15.30 Uhr 02 Pädagogische Konferenz um 16.00 Uhr 02. M Anmeldung zur Kompensationsprüfung bei negativer Klausur 06. M Kompensationsprüfungen 10. Konzert der Schulbands in der Stadtbibliothek in der Lauzilgasse (19.00 Uhr) 14. Lehrausgang der 3C: Stadtrundgang, Zeughaus (3. 6.Std.) 17. Lehrausgang der 2AB ins Archäologische Museum (3. 6.Std.) 20. - 23. M Mündliche Reifeprüfung im Haupttermin 2016 23. M Feier zur Verabschiedung der Maturanten/innen um 18.30 Uhr 24. KidSCH-Veranstaltung um 18.30 Uhr: Schülertheater der Theatergruppe unserer Schule 27.6. - 1.7. Projektwoche der 4AC 30. Beurteilungskonferenz (15.00 Uhr) Nachmittagsbetreuung entfällt Juli 02. Schulfest der Schulgemeinschaft 04. Putztag 07. Sporttag 08. Schulgottesdienst von 8.00 - ca. 8.45 Uhr und anschließend Zeugnisverteilung 09. Beginn der Hauptferien (bis 11.9.) M = Termine im Zusammenhang mit der Matura

Farbdruck = neu hinzugekommene Termine