Ernährung und Verdauung



Ähnliche Dokumente
(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Mechanismen und Regulation der HCl Sekretion im Magen und ihre pharmakologische Beeinflussung

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Allgemeine Aspekte Physiologisch-biochemische Aspekte Ausgewählte Krankheiten Grundsätze von Gesundheitskost

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Das Gastrointestinale System

Anatomie Mikroskopische Anatomie. Verdauungsapparat II

Das Gastrointestinale System

Verdauung beim Menschen

Speichelsekretion. Alle Angaben ohne Gewähr. Provided by Fachschaft Medizin 2000 Julius-Maximilians-Universität Würzburg

GASTROINTESTINALE PHYSIOLOGIE III.

Ratgeber für Patienten. Der Magen

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Schutz Sekretion Resorption. Gerhard Löffler

Gruppe 12: Untersuchungsabteilung Pharmazeutika Untersuchung von Maaloxan Magentabletten

IV. Gastrointestinales System. 1. Bestimmung des ph-wertes des Speichels

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Textverständnis. Bearbeitungszeit im Originaltest für 24 Aufgaben: 60 Minuten (Hier für 6 Aufgaben: 15 Minuten)

Parotis Pankreas. Dünndarm Bürstensaum. Amylose Amylopektin Glykogen. Maltose. Glucose. Isomaltose. Saccharose. Fructose. Lactose. Galaktose.

Montag, 12. Juli Biologische Säuerung

Raufutter in der Verdauung des Pferdes

GASTROINTESTINALE PHYSIOLOGIE II.

Verdauungssystem von Säugern

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Magen und Dünndarm. Lutz Slomianka Anatomisches Institut Universität Zürich

Biomembranen Transportmechanismen

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Prophylaxe des Kälberdurchfalls. Prophylaxe des Kälberdurchfalls

Urlaub & Pille. Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps

Lehrer: Einschreibemethoden

Magen-Darm-Trakt. Verdauung, Physiologie, Anatomie und Pathologie.

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Lebensqualität zurückgewinnen.

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Integriertes Seminar Physiologie. Ernährung und Verdauung

2. Zusammensetzung des Körpers nach ausgewählten Elementen : Element Gew.-% ca. Masse ca.

9. Gastrointestinaltrakt

9. Gastrointestinaltrakt

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Vorlesung Anorganische Chemie

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Die Verdauung. Verdauung. Edelgard Scheepers

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe


Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Statuten in leichter Sprache

Presse-Information

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

myfactory.go! - Verkauf

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

9. Gastrointestinaltrakt

3. Säure-Base-Beziehungen

DIE EINZELNEN VERDAUUNGSABSCHNITTE:

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn

Mobile Intranet in Unternehmen

Funktionen des exokrinen Pankreas

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Verdauungsapparat CHRISANA. Modul. Matthias Birnstiel. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang

Das Rücktrittsrecht I

Abgestufte Lernhilfen

UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE?

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

Rötungen ade! 20% weniger Rötung. nach nur 4 Wochen

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Fall 3. Ausgangsfall:

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics

Karies-Schutz für Kinder

7a. Ernährung und Verdauung

Ernährungsberatung. Nathalie Meyer / Dipl. Ernährungsberaterin HF DFKE / ZAEP

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Transkript:

Ernährung und Verdauung 1. Mechanismen der Säurebildung im Magen 2. Regulation ph-profil im GI-Trakt 3. Sekretion im Pankreas und Sekretion im Darm 4. Magenentleerung, Magenmotilität 5. Helicobakter pylori

Ernährung und Verdauung - Mechanismen der Säurebildung im Magen und ihre Regulation Säurebildung Zellen des Magens Charakteristika der Belegzelle Säuresekretion der Belegzelle Magenschutz Schleimbildung unstirred layer

Säurebildung

Überblick: Zellen des Magens Zelltyp Belegzellen Nebenzellen Hauptzellen G-Zellen Oberflächenepithel Funktion HCl- Sekretion, Intrinsic- Faktor Schleimbildung Sekretion von Pepsinogen Bildung von Gastrin Bicarbonat und Schleim sezernierend

Charakteristika der Belegzelle

Säuresekretion in der Belegzelle

Magenschutz

Schutzmechanismen Schleimbildung Unstirred Layer

Unstirred Layer zum Schutz des Magens

Ernährung und Verdauung - ph-profil im GI-Trakt ph-werte im Verdauungssystem Regulation der Magensäuresekretion Kephale Phase Gastrale Phase Intestinale Phase Helicobakter Pylori

ph- Werte im Verdauungssystem: Speichel ~ 6,5 Magensäure 0,8; mit Speisebrei 1,8-4,0 Pankreassekret 8,5-9,0 Gallensekret 8,0-8,5 Dünndarmsekret 8,0 Stuhl 6,5-7,0 HCl HCO 3 -

Regulation der Magensäuresekretion neurale Regulation, Neurotransmitter humorale Regulation: - endokrine Hormone - parakrin wirksame Stoffe Kephale Phase Gastrale Phase Intestinale Phase

Kephale Phase Anblick, Geruch, Geschmack der Speise Chemorezeptoren, taktile und propriozeptive Reize Reizung des Parasympatikus Speichelsekretion bis zu 40% der Magensäuresekretion Acetylcholin à muskarinische Rezeptoren der sekretorischen Zellen (direkt) Freisetzung von Gastrin Freisetzung von Histamin indirekt

Gastrale Phase Dehnungsreize, chemische Reize Gastrinfreisetzung gastrokolischer Reflex, Defäkationsdrang Ansäuerung des Mageninhalts bis ph 2 Hemmung weiterer Säuresekretion durch Somatostatin

Intestinale Phase Saurer Chymus im Duodenum: Aktivierung der Pankreassekretion Kontraktion der Gallenblase Hemmung der Magensekretion Enterogastrischer Hemmreflex

Humorale Regulation durch Zellen in Duodenum und Jejunum: Sekretin ph < 4,5 + bicarbonatreiche, wässrige Sekretion - Gastrin CCK lange FS + Pankreassekretion, Gallenkontraktion AS - Magenentleerung à Sattheitsgefühl GIP Glucose, ph + Insulin - Magensaftsekretion

Ernährung und Verdauung - Sekretion im Pankreas Pankreassekretion - Mechanismen der Sekretion - Steuerung der Sekretion Darmsekretion - Sekretion im Dünndarm - Sekretion im Dickdarm

Pankreassekretion Pankreassekret: etwa 1-1,5 l pro Tag über Ductus pancreaticus Papilla duodeni major Duodenum Hauptbestandteile: Pankreasenzyme Aufspaltung der Nahrungsbestandteile Bicarbonat Neutralisation des Magensaftes

Pankreasenzyme Aus Azini des Pankreas durch Exozytose freigesetzt Lipase, Amylase und Ribonuclease in aktiver Form sezerniert Proteolytische Enzyme in Form inaktiver Vorstufen sezerniert Schutz vor Selbstverdauung Trypsininhibitor verhindert vorzeitige Trypsinaktivierung im Ausführungsgang Enteropeptidasen im Duodenum Umwandlung von Trypsinogen in Trypsin Trypsin aktiviert weitere Enzymvorstufen

Pankreasenzyme Name α-amylase Wirkung Polysaccharidspaltung zu Maltose Lipase Phospholipase A Triglyceridspaltung zu Fettsäuren u. Glycerin Lysolecithin- bzw. -kephalin- u. Fettsäurebildung Phospholipase B Glycerophosphorylcholin- u. Fettsäurebildung aus Lysolecithin Trypsin Chymotrypsin Carboxypeptidasen Ribonucleasen Desoxyribonucleasen Spaltung v.a. der denaturierten Proteine; als»trypsinogen«sezerniert ähnl. wie Trypsin spaltend Abspaltung endständiger Aminosäure Spaltung von 3'-Bindungen spezif. Phosphodiesterase; Endprodukte: Oligodesoxynucleotide Elastase Kollagenase Kallikrein Sterinesterhydrolase Aufspaltung elastischer bzw. kollagener Fasern Freisetzung von Kininen Spaltung von Sterinfettsäureestern

Elektrolyte des Pankreassekrets Hauptanionen: Cl Bicarbonat Hauptkationen: Na+ und K+ Konzentration: 300 mosmol/l isoton zum Blutplasma [Anionen] = [Kationen] 150 mmol/l Sekretionssteigerung: Kationenkonzentration bleibt gleich [Cl ] und [Bicarbonat] verändern sich gegenläufig - Anionenkonzentration bleibt somit auch konstant - bei max. Sekretion: [Bicarbonat] bis zu 140mmol/l ph= 8,2 Austausch von Chlorid und Bicarbonat im Ausführungsgang

Sekretionsmechanismen Azinuszellen: produzieren chloridreiches Primärsekret basolateral Na+-K+-2Cl -Kotransport luminal Cl -Kanäle Epithelzellen der Ausführungsgänge: sezernieren bicarbonatreiches alkalisches Sekret Stimulation durch Sekretin H+- Na+- Antiport aktiviert (basolateral) Cl -Bicarbonat-Antiport (luminal) Bicarbonat reichert sich im Lumen an Chloridkonzentration sinkt Wasser und Na+ folgen passiv parazellulär (Sekret bleibt somit isotonisch)

Steuerung der Sekretion Parasympathikus und Cholecystokinin fördern Produktion eines enzymreichen Sekrets Sekretin fördert Produktion eines bicarbonatreichen Sekrets Interdigestive Phase ( Verdauungsruhe): nur geringe Basalsekretion ca. 5ml/h Digestive Phase ( nach Nahrungseinnahme): reichliche Sekretion 8ml/min 3 Aktivierungsphasen:

Kephale Phase: Bicarbonatkonzentration und Enzymausstoß steigen an ausgelöst durch N. vagus ( VIP/ GRP, Acetylcholin) Gastrale Phase: Sekretionsteigerung durch Dehnung der Magenwand vagovagale Reflexe Gastrinfreisetzung Intestinale Phase: Sekretionssteigerung durch gastrointestinale Hormone Sekretin: - von den S-Zellen der Schleimhaut ausgeschüttet - stimuliert Bicarbonat-Sekretion in Gangepithelien Neutralisation des Chymus Cholecystokinin: - aus endokrinen Zellen der Darmmucosa - bewirkt in Azinuszellen Exozytose von Proenzymen und Enzymen

Darmsekretion Dünndarm: - weitere Zerlegung der Nahrungsbestandteile - Spaltprodukte isoosmotisch resorbiert - Oberflächenvergrößerung durch: Falten Zotten/ Krypten Mikrovilli Kolon: durch Wasserresorption Stuhl weiter eingedickt

Dünndarmsekretion Mucosa sezerniert 2,5-3 l/d Sekret muzin- und bicarbonatreich Praktisch keine Enzyme im Sekret Becherzellen und Brunnerdrüsen: - produzieren Muzine, die Epithel gelartig überziehen - zum Schutz und für ein reibungsloses Gleiten des Stuhls Hauptzellen: - sezernieren plasmaisotonische NaCl-Lösung Na+-K+-2Cl -Kotransporter ( basolateral) Cl - Kanal (luminal) Wasser und Na+ folgen passiv Brunnerdrüsen: - sezernieren muzin- und bicarbonatreiches Sekret - Anreicherung über Cl -Bicarbonat-Antiport

Pathologie: sekretorischer Diarrhoe ( Durchfall) Ursache: bakterielle Gifte Bsp: Toxine von Salmonellen, Cholera-Vibrionen, pathogenen Coli-Bakterien Folgen: Aktivierung der Cl -Kanäle Chloridsekretion stark gesteigert Wasser folgt passiv somit Flüssigkeitssekretion gesteigert beschleunigte Darmpassage Auch nicht konjugierte Dihydroxygallensäuren und VIP können diese Auswirkungen haben Reaktionen erfolgen camp vermittelt

Regulation der Dünndarmsekretion 1. neuronal: - Chemo- und Mechanorezeptoren in Submucosa - N.vagus Steigerung - efferente Neurone (Plexus myentericus) - postganglionäre sympathische Fasern Hemmung 2. humoral: - über gastrointestinale Hormone

Mucosa bildet nur wenig Sekret Dickdarmsekretion muzinhaltig Bicarbonat über Bicarbonat-Cl -Antiport sezerniert K+-Ionen gelangen z.t. über luminalen K+-Kanal der Epithelzellen (der Krypten) aber hauptsächlich parazellulär ins Lumen

Ernährung und Verdauung - Magenentleerung, Magenmotilität (glatte Muskulatur, slow waves, Schrittmacher) 1. Der Schluckakt 2. Das GIT-Rohr 3. Magenmotilität 4. Magenentleerung

1. Der Schluckakt - Orale Phase (willkürlich) - Pharyngeale Phase - Ösophageale Phase - Mageneintritt

1. Der Schluckakt

2. Das GIT-Rohr

2. Das GIT-Rohr

3. Magenmotilität proximaler Magen - beim Schlucken proximaler Magen wird kurzzeitig dilatiert Innendruck steigt durch Füllung kaum an. - tonische Kontraktion (keine Peristaltik) - dient als Speicher distaler Magen - Schrittmacherzone - slow waves richtung Pylorus Peristaltik

3. Magenmotilität

3. Magenmotilität

3. Magenmotilität

4. Magenentleerung - Die Magenentleerung wird vom Kontraktionsgrad des Pylorus gesteuert. - Er ist kein Sphinkter hat jedoch eine verdickte Muskelwand - meist so stark kontrahiert, dass nur Flüssigkeit passieren kann - durch Kontraktion der Antrummuskulatur und Erschlaffen des Pylorus gelangt der Speisebrei ins Duodenum

4. Magenentleerung Die Magenentleerung wird gefördert durch: - Parasympathikus - Dehnung des Magens - Gastrin und gehemmt durch: - Sympathikus - Dehung des Duodenums (Vermeidung von Überladung) - Cholecystokinin und GIP (Gastric inhibitory peptide) - Sekretin - hohe Osmolarität im Bulbus duodeni

4. Magenentleerung Erbrechen: - das Zwerchfell wird in Inspirationsstellung fixiert - die Bauchmuskeln kontrahieren sich rasch - gleichzeitig kontrahiert das Duodenum und die Ösophagussphinkter erschlaffen. - durch den hohen Druck auf den Magen entleert sich der Mageninhalt via Ösophagus

4. Magenentleerung

Anwendung auf Helicobacter pylori Infektion: Helicobacter pylori vermindert u.a. die Somatostatinbildenden D- Zellen der Magenschleimhaut Hypergastrinämie Hyperazidität beschleunigte Magenentleerung Medikamente gegen die übermäßige Säurebildung: Säurehemmer: kompetitive Hemmung der H2-Rezeptoren Protonenpumpenhemmer : irreversible Hemmung der K+/H+ - ATPase Prostaglandinanaloga für Bicarbonatbildung

Klinischer Fall:

Ulcus ventriculi: Häufigkeiten Betrifft Männer häufiger als Frauen ca. 10% der Bevölkerung haben im Laufe ihres Lebens ein Magengeschwür In Deutschland ca. 40.000 Fälle jährlich

Bakterielle Infektionen des Magens? Bis in die 80er Jahre umstritten ph = 1 2! J. Robin Warren Barry J. Marshall Nobelpreis 2005

Ulcus ventriculi: Ursachen Vorschädigung durch: Alkohol Nikotin Stress Auslöser: Helicobacter pylori 75% der Magengeschwüre 95% der Duodenalgeschwüre

Entstehung des Geschwürs

Entstehung des Geschwürs

Danke fürs Zuhören