Studienseminar Koblenz



Ähnliche Dokumente
12 Leseverstehen I. Gliederung

Zum Konzept dieses Bandes

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Studienseminar Koblenz

Informationsblatt Induktionsbeweis

Statuten in leichter Sprache

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kulturelle Evolution 12

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Kreativ visualisieren

1 Mathematische Grundlagen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Lehrer: Einschreibemethoden

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

1 topologisches Sortieren

So bewältigen Sie die Informationsflut 5. Ermitteln Sie Ihre Lesegeschwindigkeit 13. Vermeiden Sie Lesebremsen 23

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Konzentration auf das. Wesentliche.

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Was ist das Budget für Arbeit?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Elternzeit Was ist das?

Speicher in der Cloud

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Das Leseförderprogramm für 5. Klassen der Bühl-Realschule Dornstadt Entwickelt von Dr. Martin Böhnisch in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Deutsch

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Bürgerhilfe Florstadt

Das Leitbild vom Verein WIR

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

TYPO3 Tipps und Tricks

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Der kleine große Unterschied

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Psychologie im Arbeitsschutz

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Transkript:

Allgemeines Seminar Studienseminar Koblenz Umgang mit Sachtexten im Unterricht Textkategorien Für den Umgang mit Texten im Unterricht ist folgende Kategorisierung hilfreich:? Umgang mit pragmatischen Texten zur Bewältigung von Lebenssituationen (Gebrauchstexte, PISA-Texte)? Umgang mit wissenschaftspropädeutischen Texten (Sachtexte, Lehrbuchtexte)? Umgang mit literarischen Texten Im Sachfachunterricht ist der Einsatz Sachtexten vorrangig und die Schüler müssen im Umgang mit diesen Texten geschult werden. Geläufige, aber nicht effiziente Verfahren Stellen wir uns folgende Situation aus dem Unterricht vor: Schlagt Euer Physikbuch auf Seite 287 auf, lest Euch den Text über die braunsche Röhre durch, markiert alle wichtigen Informationen und macht dann eine Zusammenfassung. Was passiert? - Etliche Schüler versuchen den Text bei ersten Lesen sofort ganz genau zu verstehen und bleiben schon beim ersten Satz hängen. - Andere Schüler sind sich unsicher was wichtige Informationen sind und markieren fast alles mit gelbem Textmarker, so dass der Text schließlich ganz gelb ist. - Bei der Zusammenfassung schreiben viele Schüler den Text nur um, einige Schüler lassen jedes dritte Wort weg, andere machen aus einem und ein oder, aus einem damit ein dann. Der Lehrer ist verzweifelt und hat mit dem Text mehr Probleme erzeugt als gelöst. Er muss seine Schüler langsam und stufenweise an mehrschrittige Strategien des Textverstehens heranführen, z. B. vom globalen Lesen zum genauen Lesen. Er muss Ihnen zeigen wie man das eigene Vorwissen integriert und wie man wichtige Informationen findet, z. B. über Signalwörter und Verstehensinseln. Schließlich muss er ihnen Hilfen zur Textproduktion geben, damit sie nicht bloß den gegebenen Text umschreiben, sondern eine eigenständige Textproduktion verfassen. Hier spielen Darstellungsformen eine wichtige Rolle. Lesearten Einen Roman liest man anders als einen Sachtext. Das wissen zwar die Schüler, aber dennoch gehen sie meistens beide Textsorten mit derselben Methode an: Sie beginnen am Anfang und lesen ihn Wort für Wort durch bis zum Textende. Aber nicht nur die Textsorte, auch die Leseabsicht bestimmt den Lesestil. Sachtexte im Unterricht sind meistens Pflichtlektüre, tauchen irgendwann im Unterrichtsgeschehen auf, werden als Hausaufgaben aufgegeben, dienen der Wiederholung, der Nachbereitung. Bei all den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten sind Sachtexte in erster Linie Arbeitstexte. Lesetraining ist dann Training der Arbeit am Text. orientierendes Lesen, "scannen": sich schnell die Schlagzeilen anschauen um entscheiden zu können, was man sich genauer anschauen möchte. selektives (selektierendes) Lesen: scannen eines Textes und gezieltes Heraussuchen gewünschten Informationen zur Bearbeitung von Aufgabenstellungen extensives (kursorisches) Lesen: flüchtiges Lesen. Ziel ist es, möglichst schnell ein globales Textverständnis zu erreichen. intensives (totales) Lesen: einen Text insgesamt lesen und verstehen wollen 1

zyklisches Lesen: einen Text zunächst scannen, dann extensiv und danach intensiv lesen. Manchmal wiederholt extensiv und intensiv. Strategien im Umgang mit Sachtexten Nicht die ehrenwerten Absichten des Autors sind wichtig, sondern die Möglichkeiten des Lesers, am Text zu arbeiten. Dazu braucht der Schüler Lesetechniken und Verfahren zur Texterschließung. Letztlich geht es bei Sachtexten nur darum, den Leser in eine eigentätige, produktive und möglichst selbstständige Auseinandersetzung mit dem Text zu bringen. Eine Lesekompetenz wird aufgebaut, indem der Leser: 1. textinterne Informationen nutzt 2. externes Wissen heranzieht 3. unabhängige Einzelinformationen selektiv erkennt 4. bestimmte Textteile genau liest 5. den Text als Ganzes überblickt Eine Kernidee der Erschließungsverfahren und der Lesetechniken ist das Prinzip der erfolgreichen zyklischen Bearbeitung. Der Leser wird zum mehrfachen zyklischen Bearbeiten des Textes unter immer neuen und anderen Gesichtspunkten geführt und verführt. Es geht darum, dass sich der Leser mit Texten eigentätig produktiv auseinandersetzt. Ausgangs- und Referenzpunkt der Arbeit am Text ist dabei nicht das Nicht-Verstehen von Textteilen, sondern das Schon-Verstehen. Jeder Leser erschließt sich den Text auf der Basis seines Vorwissens - so genannter Verstehensinseln - und seiner eigenen Strategien. Diese Strategien muss er lernen und trainieren. Textbearbeitungsstrategien Folgende Strategien bieten sich im Umgang mit Sachtexten an: 1. Texte bildlich und grafisch veranschaulichen (Darstellungsformen wechseln) 2. Textteile zu anderen Darstellungsformen in Beziehung setzen 3. Vorwissen einbinden 4. Fachbegriffe, Objekte, Personen, Orte, Zeiten, farborientiert markieren 5. Zusammenfassen, Schlüsselwörter suchen 6. Anreicherung (Extraktion) des Textes durch Beispiele, Erläuterungen, Ergänzungen 7. Begriffsnetz herstellen 8. Komplexe Prozesse zerlegen und neu zusammensetzen 9. Textteile kategorisieren 10. Texte vergleichen 11. Entschlüsselungsstrategien nutzen 12. Paraphrasieren 13. Formulieren von W-Fragen an den Text und zum Text: Wer (tut etwas)? Was (geschieht)? Wann (ereignet es sich)? Wo...? Warum...? 14. Vorhersagen zum Inhalt nachfolgender Abschnitte 15. Fünf-Phasen-Schema Die Vielzahl von Texterschließungsstrategien zeigt, dass es nicht eine Strategie für alle Sachtexte gleichermaßen gibt. Der jeweilige Text bestimmt, welche Strategie geeignet ist und welche sich besonders anbietet oder verbietet. Dementsprechend müssen die Schüler schrittweise mit einem Spektrum an Strategien vertraut gemacht werden. Diese müssen vorbereitet und eingeübt werden. Während die Strategien im Idealfall, nach entsprechender Übung, von den Schülern selbstständig durchgeführt werden sollen, finden die Übungen zum Textverstehen angeleitet statt, indem Hilfen und Arbeitsblätter zur Hand gegeben werden. 2

Übungen zum Leseverstehen Folgende Übungen bieten sich im Umgang mit Sachtexten an: 1. einfache, schwierigere oder schwierige Suchfragen zu Textinformationen beantworten 2. Textlücken, Lückentexte ausfüllen 3. Textpuzzle bearbeiten 4. Zeichnungen, Bilder beschriften 5. beigefügte Tabellen ausfüllen 6. Strukturdiagramme ausfüllen 7. beigefügte Lesehilfen nutzen 8. Fragen zum Text beantworten Zum Vorlesen und stillen Lesen Um Texte verstehen zu können, muss das gesamte sprachliche und außersprachliche Wissen einer Person aktiviert werden. Dies ist ein komplizierter kognitiver Prozess. Jedes Kind darf in seinem eigenen Tempo lesen (Individualisierung) Das Vorlesen eines unbekannten Textes erfordert ein schnelles Verstehen mit einem gleichzeitigen Sprechen ohne die Möglichkeit, Denkpausen einzulegen und im Text vor- und zurückzugehen. Das Vorlesen bzw. laute Lesen eines unbekannten Textes stellt für die meisten Kinder eine Überforderung dar und ist als Übungsform kontraproduktiv. Vorlesen ist eine Veranstaltung für andere Stilles Lesen erfolgt für sich selbst. Empfohlener Dreierschritt: 1. Stilles Lesen jeden unbekannten Textes 2. Überprüfen des Textverstehens (z.b. durch Fragen) 3. Lesevortrag vorbereiten durch eine sinnvolle, textbezogene Aufgabenstellung. Warnungen Manche Sachtexte sind so verdichtet, dass sie nicht weiter zusammengefasst werden können. Dann ist eine Ausweitung (durch z. B. Beispiele, Ergänzungen, Erläuterungen) dringlich. Um in Sachtexten Kernaussagen oder Schlüsselbegriffe zu extrahieren, brauche ich u. U. das Fachwissen, das der Text vermitteln will. (Fachbegriffe = Kondensationskerne des Verstandenen) Paraphrasieren ist bei erzählenden Texten mit Handlungsfolgen sehr geeignet, nur bedingt bei verdichteten Sachtexten. Unbekanntes (z. B. Wörter) erst zu klären, ist nur sinnvoll, wenn eine Selbsterschließung nicht möglich ist. Es konterkariert u. U. die Arbeit mit Verstehensinseln. Kompetenzbereiche und Kompetenzstufen beim Lesen Lesekompetenz ist mehr als einfach nur lesen zu können. Unter Lesekompetenz (= reading literacy) versteht PISA die Fähigkeit, geschriebene Texte unterschiedlicher Art? in ihren Aussagen, Absichten und ihrer formalen Struktur zu verstehen (Textverstehen)? in einen größeren Zusammenhang einordnen zu können (Textbezug), sowie? in der Lage zu sein, Texte für verschiedene Zwecke sachgerecht zu nutzen (Textnutzung). Folgerichtig werden in der PISA-Studie drei Kompetenzbereiche unterschieden: A: Informationen ermitteln B: Textbezogenes Interpretieren C: Reflektieren und Bewerten Die Kompetenzbereiche beschreiben verschiedene Aspekte des Lesens 3

Es gibt bekanntlich leichte und schwierige Texte. Die Kompetenzstufen beschreiben die Fähigkeit, Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade lösen zu können. Der Schwierigkeitsgrad einer Aufgabe ist abhängig von:? der Komplexität des Textes,? der Vertrautheit der Schülerinnen und Schüler mit dem Thema des Textes,? der Deutlichkeit von Hinweisen auf die relevanten Informationen sowie? der Anzahl und Auffälligkeit von Elementen, die von den relevanten Informationen ablenken könnten. Die PISA-Studie unterscheidet fünf Kompetenzstufen. Für den Unterricht empfiehlt sich aus pragmatischen Gründen die Reduktion auf drei Kompetenzstufen. So ergibt sich eine 3x3-Matrix in welche die verschiedenen Textbearbeitungsstrategien entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit, ihrer Zielsetzung und ihres Schwierigkeitsgrades eingetragen sind. Kompetenzstufen Kompetenzbereiche A: Informationen ermitteln B: Textbezogenes Interpretieren unabhängige aber ausdrücklich den Hauptgedanken des angegebene Informationen Textes oder Intention des lokalisieren Autors erkennen, wenn das Thema bekannt ist I? Fachbegriffe, Objekte,? Vorwissen einbinden Personen, Orte, Zeiten, farborientiert markieren? Text überfliegen? Entschlüsselungsstrategien nutzen II III Einzelinformationen heraussuchen und Beziehungen beachten? Texte bildlich und grafisch veranschaulichen? Fachbegriffe, Objekte, Personen, Orte, Zeiten, farborientiert markieren? Entschlüsselungsstrategien nutzen tief eingebettete Informationen lokalisieren und geordnet wiedergeben? Textteile zu anderen Darstellungsformen in Beziehung setzen Schlüsselwörter suchen? Texte vergleichen? Fünf-Phasen-Schema Aussagen in verschiedenen Textteilen berücksichtigen und integrieren? Begriffsnetz herstellen? Textteile kategorisieren? Komplexe Prozesse zerlegen und neu zusammensetzen? Anreicherung des Textes durch Beispiele,... unbekannten Text vollständig und detailliert verstehen? Begriffsnetz herstellen? Texte vergleichen Schlüsselwörter suchen? Fünf-Phasen-Schema C: Reflektieren und Bewerten eine einfache Verbindung zwischen Textinformation und Alltagswissen herstellen? Anreicherung des Textes durch Beispiele,... Vergleiche und Verbindungen ziehen, Erklärungen geben und Merkmale bewerten Schlüsselwörter suchen? Anreicherung des Textes durch Beispiele,... Text kritisch bewerten und Hypothesen formulieren unter Nutzung von speziellem Wissen? Formulieren von W- Fragen an den Text? Vorhersagen zum Inhalt nachfolgender Abschnitte Schlüsselwörter suchen? Fünf-Phasen-Schema 4

Der Wechsel der Darstellungsformen beim Umgang mit Texten Beim Umgang mit Sachtexten spielt der Wechsel der Darstellungsformen eine wichtige Rolle. Das Grundprinzip ist sehr einfach: Man gibt den Schülern einen Text 1, den Sie in der Bearbeitung in eine andere Darstellungsform überführen sollen. Anschließend erstellen sie mit Hilfe dieser neuen Darstellungsform einen eigenen Text 2, ohne dabei auf den Text 1 zurückzugreifen. Das Verfahren ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Bei der Überführung in andere Darstellungsformen findet das eigentliche Textverständnis statt. Das zwingt die Lernenden dazu, von einer anderen Seite an den Text heranzugehen. In jedem Fachtext gibt es Inseln des Verstehens, das sind Textteile, die von den Schülern bereits verstanden werden, aber umgeben sind von Textteilen, die ihnen noch unverständlich erscheinen. Die Unterstützung des Leseverstehens besteht nun gerade darin, ausgehend von diesen Verstehensinseln das noch Unverstandene verstehbar zu machen. Hier sollen Schüler eigene Erschließungsstrategien nutzen, die sie schrittweise lernen und üben müssen. In den Sachfächern stellen die bereits bekannten Fachbegriffe (Fachnomen, Fachverben, Fachadverbien) häufig solche Verstehensinseln dar. Andererseits sind die Fachbegriffe aber auch oft die tiefen Abgründe im Meer des Nichtverstehens. 5

Also ist es die Aufgabe der Lehrkraft hier den Schülern zu helfen, indem ihnen andere Darstellungsformen als Hilfen angeboten werden. Literatur Leisen, Josef (Hrsg.): Methoden-Handbuch des Deutschsprachigen Fachunterrichts. Bonn: Varus 2003. 6