Weg in Selbstständigkeit



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Krippenspiel für das Jahr 2058

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Erst Lesen dann Kaufen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Papa - was ist American Dream?

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

I N F O R M A T I O N

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Liebe oder doch Hass (13)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Das Weihnachtswunder

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

1. Was ihr in dieser Anleitung

Der Klassenrat entscheidet

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Gutes Leben was ist das?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Kulturelle Evolution 12

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Schnellstart - Checkliste

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Kreativ visualisieren

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

rent a Feste & Feiern

Elternzeit Was ist das?

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

DIE 10 SCHNELLSTEN LAST MINUTE UMSATZTIPPS FÜR WEIHNACHTEN & NEUJAHR

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

SMS/ MMS Multimedia Center

Video-Thema Manuskript & Glossar

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Tag der Schulverpflegung 2014

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Menschen und Natur verbinden

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Transkript:

Mein Wagen rollt auf Reifen von Polth In unserem Sortiment 47533 Kleve Pannofenstraße-Bartelgasse 2-4 Telefon (02821) 22135 SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 KLEVERLAND St. Martin reitet durch die Straßen Die Laternen sind gebastelt, die Lieder geprobt und auch die Häuser am Wegesrand dürften wieder festlich beleuchtet sein. St. Martin reitet in diesen Tagen wieder durch die Straßen des Kleverlandes. MEHR Ein Gospelkonzert für die Sanierung Die Dorfkirche muss saniert werden. Da führt kein Weg daran vorbei. Und die Gelder müssen ebenfalls zusammen kommen. Nun hat sich Pfarrer Erwin Krämer etwas einfallen lassen. Als erstes gibt es ein Gospelkonzert des Hamminkelner Chores Gospel Generations. KELLEN Wo der Frosch die Prinzen tauft Ob Sturm, Regen oder Schnee, die Karnevalsgesellschaft Brejpott-Quaker Kellen trifft sich seit fast sechs Jahrzehnten am 11. 11. zum traditionellen Wasserholen. Am Dienstag, 11. November, ist ab 18 Uhr Treffen im Kellener Schützenhaus. Danach werden gleich zwei Klever Narrenfürsten getauft. SERVICE Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/396150 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum Das Strahlen einer Prinzessin.Gute Laune Hau - der Name ist für Katrin Stam Programm.Als Tulpensonntagsprinzessin wird die 19-jährige Arzthelferin in der fünften Jahreszeit die Jecken anführen.für ihren Verein ist die Prinzessin aus eigenen Reihen eine Premiere. Mehr über die begeisterte Tänzerin erfahren Sie im Innenteil. NN-Foto: Rüdiger Dehnen Familien im Umgang mit Geld KREIS KLEVE. Vielen jungen Erwachsenen fehlt das Wissen um den richtigen Umgang mit Finanzen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Gleichzeitig ist das Thema für die meisten Menschen mit einem Tabu belegt. In dem landesweit ausgerichteten Projekt Offen gesprochen über Geld im Familienzentrum wird der Zugangsweg der neu gebildeten Familienzentren im Kreis Kleve genutzt, um Eltern aus verschiedenen sozialen Strukturen zu erreichen und mehr Finanzkompetenz zu vermitteln. Das vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW geförderte Projekt führt die Hochschule Niederrhein durch. Sechs Modellregionen wurden für die Zusammenarbeit ausgewählt, in denen Familienzentren und Hochschule kooperieren. Der Kreis Kleve ist einer davon. Wir gehen davon aus, dass es wichtig ist, vor allem jungen Familien frühzeitig Unterstützung anzubieten, wenn sich finanzielle Probleme in der Familie abzeichnen, sagt Landrat Wolfgang Spreen. So können die Familienzentren die erste Adresse sein. Es wird nicht deren Aufgabe sein, eine Schuldnerberatung vorzunehmen. Aber sie haben als Familienzentrum eine Lotsenfunktion und sollen Wege aufzeigen, wo und wie sich Familien Hilfe suchen können. Zum Thema Umgang mit Geld sollen in den Familienzentren und Kindergärten Elternabende und Beratung angeboten werden. Weg in Selbstständigkeit Kreis Klever Gründertage und offene Türen in den Zentren Kleve, Geldern und Kalkar KREIS KLEVE. Die kommende Woche steht ganz im Zeichen der Motivation, der Information und Fortbildung von Gründungsinteressierten. An fünf Abenden führt die Geschichte der Juden auf Tour KALKAR. Zur 70. Wiederkehr der Pogromnacht wird am morgigen Sonntag das Programm der Touristik-Information mit der Thementour Zur Geschichte der Juden in Kalkar fortgesetzt. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Museum. Die Wirtschaftsexperten laden zu den Gründertagen.NN-Foto: CS Wirtschaftsförderung Kreis Kleve in Geldern und Kalkar die Kreis Klever Gründertage durch. Die Sparkasse Krefeld wird ihre Geschäftsstelle Geldern vom 10. bis 14. November zwischen 19 und 21 Uhr für die Gastreferenten ebenso öffnen wie die Volksbank Kleverland, die der Kreis-WfG die Tagungsräume der Geschäftsstelle Kalkar öffnen wird (ebenfalls zwischen 19 und 21 Uhr). Am Samstag, 15. November, laden zduem das Gelderner- GründerZentrum, das Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar und das Technologie-Zentrum Kleve zum Tag der offenen Tür. Es ist das erste Mal, dass sich unsere drei im Kreise Kleve beheimateten Gründerund Technologiezentren zeitgleich für Interessierte an einem Tag der offenen Tür präsentieren, zeigt sich Kreis- Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers zufrieden. Die Kolleginnen Brigitte Jansen (Klakar) und Ute Stehlmann aus Geldern wie Kollege Röhrl aus der Kreisstadt haben sich ein stattliches Programm einfallen Feuerwehr stellt Prinzenpaar GOCH. Zum Hoppeditzerwachen stellt der Karnevalsverein der Feuerwehr Goch am Dienstag, 11. November, um 20.11 Uhr sein Prinzenpaar in spe Ingo I. (Matenaers) und Anne II. (Verhaelen) in der Feuerwache am Hösterweg vor. lassen. So können sich die Besucher in Kleve an der Boschstraße 16 am Samstag, 15. November von 10 bis 16 Uhr auf Die Vorstellung des Narrenchefs KLEVE. Am Dienstag, 11. November, um 17.11 Uhr wird dem Bürgermeister Theo Brauer, den Bürgern und den Karnevalisten in der Neuen Mitte der zukünftige Prinz der Stadt Kleve aus der Session 2008/2009 vorgestellt. Computersimulation, Waffelbacken, Weinverkostung oder Shiatsu-Behandlung freuen. In Kalkar gibt s von 10 bis 16 Uhr im Instrustriepark 4 Tipps vom Steuerberater, Hausführungen oder Infos zum richtigen Umgang mit Farben und Schnitten. Und Geldern wartet von 12 bis 16 Uhr mit kurzen Erläuterungen zu den Angeboten des Gründerzentrums Am Pannofen 17-19 sowie Hinweisen zu den umfangreichen Beratungsangeboten für Gründer und junge Unternehmer auf. Schm GRÜNDERTAGE KALKAR Jeweils ab 19 Uhr in der Volksbank Kleverland, Altkalkarer Straße 7-11 Montag: Die Existenzgründung mit Bernhard Uebbing Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung mit Mario Goedhart Dienstag: Steuertipps des Finanzamts mit Theo Hoffmann Mittwoch: Den Kunden im Visier mit Frank Wöbbeking und Dr. Markus Bremers Donnerstag: Der Gründer und sein Kreditinstitut mit Jens Langenscheid und Anja Verstraeten Freitag: Praxisbeispiele Auf Suche nach Tannenbäumen KRANENBURG. Zur Ausschmückung des Marktplatzes und des Rathausvorplatzes sucht die Gemeinde noch große (sechs bis acht Meter hoch) Tannenbäume. Sie werden durch die Gemeinde abgeholt. Meldungen, Telefon: 02826/7980. WILLERT - WOLLE Handarbeiten auf 600 qm Viele Wintergarne im Angebot Tosca von Lang 50g w 4.95 w 1.95 www.willert-wolle.de jeden Mittwoch kostenloser Stricktreff 16.00-18.00 Uhr GOCH (neben Lidl, Philipps, Dän. Bettenlager) Hartogstr. Tel. 02823/18021 Sparen Sie Heizkosten Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdämmungen durchführen. Wärme Bettina Swertz & Clemens Heine 47574 Goch Telefon: 02823-975 98 97 www.swertz-heine-immobilien.de Riswicker Straße 186 47533 Kleve-Kellen Fon 02821 974190 Fax 02821 974191 daute@fahrradhaus.info www.fahrradhaus-daute.de Behaglichkeit Wind Nässe Kälte Immobilien Alu-Elektro-Rad Münster 7-Gang Rücktritt - spart Heizkosten - für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar - förderwürdig nach KfW CO2 Gebäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung 1.399.- Öffnungszeiten: Mo. - Di. 09.00-12.30 Uhr Do. - Fr. 09.00-12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Mi. 09.00-12.30 Uhr Sa. 09.00-13.00 Uhr Thermodach Dämmen mit System www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27-0 Fax 0 28 21 / 3 07 13 www.concept-kleve.de

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Statt kostspieliger Werbe-Aktionen bis zu 50% günstiger Brillen mit Dankeschön-Garantie einfach gut! Weil wir Sie nicht ständig mit Werbebriefen nerven wollen und so erhebliche Kosten einsparen, haben wir uns etwas Besseres einfallen lassen. Die Fifty-Fifty-Garantie. Sie lässt den nicht mehr vorhandenen Krankenkassenzuschuss für Brillen leicht vergessen! Damit schonen wir Ihren Geldbeutel und Ihren Papierkorb. Ausführliche Informationen und Angebote finden Sie unter www.thoneick.de Siehst du nur oder blickst du durch? augenoptik + optometrie Gocher Straße 23 Kalkar/Altkalkar Telefon 0 28 24 / 9 27 67 www.thoneick.de Der Trevis: ganz schön sparsam! Geringer Verbrauch ab 4,8 l/100 km, niedriger CO2-Ausstoß ab 114g/km 1,0-l-DVVT-Motor, 43 kw (58 PS)*, Klimaanlage, MOMO-Lenkrad, CD-Radio, elektr. Fensterheber, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Leichtmetallfelgen, Perleffektlackierung, kompakte Außenmaße, riesiger Innenraum u. v. m. Ab günstigen 9.990 R www.my-trevis.de Über weitere Endpreise, Inzahlungnahme und Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne: Autohaus ERNST JANSSEN Kalkarer Str. 30 Bedburg-Hau Tel. 02821/899360 *Kraftstoffverbrauch in l/100 km Normalbenzin (modellabhängig): kombiniert 5,9 4,8; innerorts 7,3 6,0; außerorts 5,1 4,1; CO2-Emission kombiniert 140 114 g/km (gemäß Messverfahren RL 80/1268/EWG). Abbildung zeigt teilweise Sonderausstattung. Party-Service in allen Preislagen Fünf-Gänge- Weihnachtsmenü 2008 Hähnchenbrustfilet Hawaii Rinderrouladen Schweinelendchen in Pfefferrahm frische gem. Salate mit Dressing gem. Gemüseplatte Kartoffelgratin Spätzle Röstkartoffeln Herrencreme Orangencreme Mandelcreme Fünf-Gänge- Geburtstags-Menü Krustenbraten Nackenbraten in Pfefferrahm Putengeschnetzeltes Hawaii gem. Gemüseplatte Frische Salate mit Dressing Röstkartoffeln Gratin Spätzle Internat. Käseplatte gemischter Brotkorb Kräuterbutter ab 10 Pers. V12,90 p. P. ab 10 Pers. V10,90 p. P. Hierbei handelt es sich nur um einen kleinen Auszug aus unserem großen Angebot. Krustenbraten mit Sauerkraut und Kartoffelpüree Abholpreis: ab 10 Pers. w 6,90 pro Person Der Küchenchef empfiehlt zu den Menüs: Rindfleischsuppe mit Einlage (2,00 w pro Person) oder garnierte Lachsplatte (3,80 w pro Person) (weitere Buffets im Internet unter www.partyservice-rottmann.de) Die lecker ere e AdrA dresse in Kleve Partyservice RottmannR Schulstraße 64 a 47533 Kleve-Kellen Telefonische Bestellung Mo. - Sa. von 8-21 Uhr Tel. (02821)980666 Fax (02821)980655 www.partyservice-rottmann.de Wir nehmen Ihre Bestellung per E-Mail entgegen!!! service@partyservice-rottmann.de Bitte ausschneiden!!! Die Frauen-Power-Band Die Schneiders sind mit im Boot und animieren am 6. Februar im Kastell das Publikum zum Mitsingen. Goch singt! nach echtem Kölschem Vorbild Der Karnevalsverein der Gocher Kolpingfamilie stellte neue Veranstaltung auf die Beine Neuer Kalender für Uedem UEDEM. Der Heimat- und Verkehrsverein Uedem hat den Kalender fürss Jahr 2009 erstellt. Er enthält alle Veranstaltungen in Uedem, die Klaudia Gärmer in der Gemeindeverwaltung gemeldet wurden. Die Bilder stellte Peter Kempkes zur Verfügung. Der vom Guntlisbergen Verlag gedruckte Kalender ist neu gestaltet worden. Er ist jetzt wesentlich breiter und ermöglicht, dass neben den Veranstaltungsterminen auch private Notizen eingetragen werden können. Hiermit wurde ein Wunsch vieler Uedemer Bürger erfüllt. Die Spirale des Kalenders ist durch ein Loch zum Aufhängen ersetzt worden. Der Kalender ist ab heute 8. November, bei Binn, Giesen, Garbe und in der Mühle erhältlich. Keine Sitzung ohne K6. Das ehemalige Kolping-Sextett ist mittlerweile zu Acht.Und die legendäre Höhner-, Paveier- und Fööss- Coverband aus Goch. GOCH. Tommy Engel setzte sich als erster mit seiner Gitarre auf die Theke, fing zu spielen an und alle in der Kölschen Kneipe sangen die Lieder mit. Die guten alten Lieder der Bläck Fööss. Mittlerweile gehört Tommy Engel längst nicht mehr zur Fööss- Familie. Doch den Stein, den er auf der Theke ins Rollen gebracht hat, kann bis heute keiner stoppen. Loss mer singe heißt nichts Anderes als Mitsingen - und zwar alle! Nicht nur die, die auf der Bühne stehen. Das Konzept, sagt Marcus Knops, ist so erfolgreich, dass es bis nach Berlin übergeschwappt ist. Und er glaubt, auch in Goch eine große Zielgruppe anzusprechen! Goch singt! hat s noch nie gegeben und ist in der Region einzigartig! Doch der Karnevalsverein der Gocher Kolpingfamilie traut sich. Es ist nicht einfach, im Karneval eine ganz neue Nische zu finden, meint der Kolping-Sitzungspräsident, weiß aber: Wen das Fieber in den Kappensitzungen packt, der bleibt nicht lange auf den Stühlen sitzen, sondern singt und schunkelt mit. Und wenn im Radio Karnevalslieder dudeln, wer wippt da nicht mit den Zehenspitzen im Takt mit?! Egal wie schief die Töne sind, singen kann doch eigentlich jeder. Man muss es nur wollen! Und Kolping will! Goch singt! wird eine ganz neue Veranstaltung für den Gocher Karneval. Das ist keine Party!, lacht Marcus Knops, das ist Brauchtumspflege pur! Ganz in dem Stil der Kult-Veranstaltung Loss mer singe. Georg Hinz wird am 6. Februar das Original-Programm mit ins Kastell bringen. Einige lokale Musikgrößen konnte die Kolpingfamilie sofort begeistern. K6, die legendäre und unverzichtbare Höhner-, Paveier- und Bläck Fööss-Coverband aus Goch, ist natürlich dabei und wird das Publikum im Kastell zum Mitsingen animieren.mit den Schneiders kommen auch die Frauenstimmen ins Spiel. Und der Gocher Musikverein bringt die Instrumente mit. Selbstverständlich darf bei so einer Premiere auch der Kolpingchor selbst mit einigen Tenören und Bässen nicht fehlen. Diese Veranstaltung, sagt Knops, ist zur Weiterentwicklung freigegeben! Vielleicht kommen demnächst Kölsche oder Mainzer Größen zu uns?!, hofft er. Jetzt ist Goch singt! zunächst ein Experiment. Da jedoch bereits jetzt mehr als 100 Stehtisch-Reservierungen vorliegen, ist zu erwarten, dass die Gocher einem solchen offenen Mitsingabend nicht abgeneigt sind. Außerdem ist der Eintritt frei. Alle Akteure treten ohne Gage auf. Das ist eine Veranstaltung, darauf besteht Knops, wider dem Kommerz! Alle sollen kommen und Kölsches und Gocher Liedgut mitsingen. Damit die Brauchtumspflege im Karneval nicht verloren geht! Wer nur hören und sich berieseln lassen möchte, ist hier falsch. Und Ausreden gelten nicht: Die Liedtexte liegen auf den Tisch aus! Und um die Stimme zu ölen, sind die Pittermännchen schließlich da. Die Eheleute Schmallenbach aus dem Kolpinghaus kennen sich mit Kölschen Gaumenfreuden schließlich aus. Es gibt Halve Hahn, Erbsensuppe und Kölschen Kavier, sagt Dirk Schmallenbach. Einige wenige Sitzplätze sind noch zu vergeben. Ansonsten lässt es sich im Stehen besser singen, lacht Knops. Stehtischund Pittermännchen-Reservierung sind möglich unter der Telefonnummer 02823/ 7276. Einlass ist am Freitag, 6. Februar, um 19 Uhr, der Startschuss für s erste Lied zum Mitsingen fällt um die närrischen 20.11 Uhr. Stefanie Heun Abba Jetzt! fällt aus KESSEL. Die Veranstaltung mit Abba Jetzt! am 24. Januar 2009 muss aus terminlichen Gründen ausfallen. Die Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden. Wer möchte, kann die Abba Jetzt!-Karte beim Kulturbüro Niederrhein in Kleve und in der Viller Mühle in Goch- Kessel gegen eine Karte für The Pops am 22. November in der Viller Mühle inklusive eines Freigetränks umtauschen. Modenschau im Dorfhaus HASSUM. Die Herbstkollektion 2008 word am kommenden Sonntag, 9. November, ab 15 Uhr in einer Modenschau im Dorfhaus in Hassum präsentiert. Damen-, Herren und Kindermode ist zu sehen. Einlass ist ab 14 Uhr. Restkarten im Vorverkauf gibt es noch bei Silvia Kalina unter der Telefonnummer 0160/ 97 72 30 98 zum Preis von 4 Euro oder an der Tageskasse für 5 Euro. Orden van et Möökeshüß KEPPELN. Ihren eigens gestifteten Orden van et Möökeshüß für Verdienste um Brauchtum und Mundart am Niederrhein verleiht die Karnevalsgesellschaft Queekespiere Keppeln 1949 e.v. im Rahmen einer Matinee am Sonntag, 9. November an Pastor Alois van Doornick. Um 9.30 Uhr findet in der St. Jodokus Kirche ein Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Ordensträger Franz Matenaar, Dr. Mechtild Scholten-Nees, Pastor Gerd Siebers, Jakob Imig, Fritz Meyers, Willi Niederee, Grete Arians, Fritz Getlinger, Alois Puyn, Pastor Gerd Rogmann. Dr. Hildegard Zobel-Mühlhoff, Hans Pickers, Hans Dieter Hüsch, Hubert Geeln und Katharine Specht statt. Im Anschluss daran wird der Orden feierlich im Rahmen eines Festaktes in der Bürgerbegegnungsstätte Zur Dorfschule verliehen. Reise durch die Teewelt GOCH. Eine Reise durch die Teewelt bietet dieses Tee-Seminar der VHS Goch. Tee-Genuss, Mythos und Wellness vereint dieser Kurs, der am Mittwoch, 12. November, von 19 bis 21 Uhr stattfindet. Ob Grün, Schwarz oder Weiß, an diesem Abend erfahren Interessierte viel Wissenswerte und Interessantes über Tee und seine wichtige Zubereitung. Eine ausführliche Verkostung rundet diesen Abend ab. Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060. Diese Dienstleistungen können auch in Form eines Gutscheines verschenkt werden. Beim Tag der offenen Tür im Technologie- Zentrum Kleve, am 15. November 2008, stellt sich der Dienstleistungspool- Niederrhein vor und bietet Kaffee und frisch gebackene Waffeln an. Erstmals kann an diesem Tag der neu herausgebrachte Familienkalender des Dienstleistungspool-Niederrhein erworben werden. Dieser Kalender, der für die Terminplanung von 5 Personen ausreichend Raum bietet, wird gegen eine geringe Schutzgebühr abgegeben. Der Reinerlös aus dem Waffel- und Kalenderverkauf geht als Spende an das Frauenhaus Kleve. Der Dienstleistungspool-Niederrhein bietet Menscheen eine berufliche Perspektive. Wir machen aus vielen kleinen Jobs in Schwarzarbeit richtige, sozialversicherte Arbeitsplätze.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Der Thron des Königspaars Bernd Köhne und Königin Karin Scharfhausen. Kaiserliches zum 60. Jubiläum der Schützen Rudi Verhaag ist der Beste aus den Reihen der Schützengesellschaft Kosmas & Damian Hülm HÜLM. Eine kleine aber feine Kirmes feierten die Hülmer und beweisen damit, dass auch ohne große Attraktionen alle zufrieden sind. Die traditionellen Bestandteile des Dorffestes mit dem Ball der Landjugend, der Mundartmesse, mit dem Frühschoppen der Feuerwehr und dem Krönungsgalaball der Schützen- Bruderschaft St. Kosman und Damian wurden bereichert mit einen selbst gestalteten fröhlichen Kindernachmittag mit vielen Spielen und einer eindrucksvollen Tombola. Hierzu hatten die Initiatoren um Barbara Auclair und Maria Hillmann mit ihren zahlreichen Helfern mehr als 500 zum Teil als Spende gestiftete Preise zusammengetragen. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die vielen Besucher am Treiben der Kinder erfreuen. Als Besonderheit schossen die Schützen der St. Kosman & Damian Bruderschaft Hülm-Helsum zum diesjährigen 60-jährigen Jubiläum seit der Wiederbegründung im Jahre 1948 ihren Kaiser aus. Die noch lebenden Schützenkönige im Alter von 30 bis 85 Jahre ermittelten Rudi Verhaag als den Besten aus ihren Reihen, der bei herrlichem Wetter den Auch wir Nur am Sa., 20.09. senken und Sa., 27.09. Vorstellung die der neuen Preise Herbst-/ bis Winter- zu Kollektionen bei 50% 10% Rabatt Günstiges für Anspruchsvolle Damen- + Herren-Bekleidung Daimlerstr. 7 (ehem. Büro Vaegs) Goch, Telefon 0 28 23/4 19 14 74 Parkplätze im Innenhof Robert-Sarto, Geschenkideen: Mills + Shopper-Taschen, Wind, Wangli-Jeans Lederhandschuhe für Sie + Ihn, und Wollschals, weitere interessante Pashmina, Firmen. Outlet und Seidenkrawatten aktuelle Ware sehr uvm. preiswert! Jetzt den hohen Goldpreis nutzen! Für immer neue Entwürfe benötigen wir in unserer Goldschmiede ständig Gold. Vielleicht haben auch Sie Schmuckstücke, die Sie nicht mehr tragen möchten. Bevor diese nutzlos herumliegen, verkaufen Sie dieses Altgold an uns. Wir kaufen jedes edelmetallhaltige Material, Schmuck, Dentalreste, Münzen. Vertrauen Sie einer seit 25 Jahren etablierten Meisterwerkstatt des Goldschmiedehandwerks. Goldschmiede Herbert Peerenboom 47533 Kleve Hagsche Straße 19 Kaiser Rudi Verhaag präsentiert seine Trophäe. Vogel von der Stange holte. Als besonders gelungen undgeprägt von einer ausgelassenen Fröhlichkeit wurde von fast allen Teilnehmern der diesjährige Galaball der Schützen gelobt. Unterstützt von den teilnehmenden Bruderschaften und den örtlichen Vereinen entwickelte sich eine wiederholenswerte Feier. Tannen und Fichten gesucht UEDEM. Die Gemeinde Uedem sucht wieder Weihnachtsbäume. wie in jedem Jahr stellt die Gemeinde zu Beginn der Adventszeit Weihnachtsbäume zur Verschönerung des Ortskernes auf. Bürger aus der Gemeinde Uedem, die zu diesem Zweck Fichten und Tannen aus ihren Gärten zur Verfügung stellen möchten, können sich bis Freitag, 14. November telefo-nisch unter der Rufnummer 02825/ 8842 oder 02825/8835 oder persönlich im Rathaus Uedem, Zimmer 29, melden. Geeignete Bäume werden von der Gemeinde kostenlos gefällt und abgeholt. Laternelaufen durch Felder GOCH. Zum Laternelaufen durch die Felder lädt der Sachausschuss Ehe und Familie der Pfarrgemeinde St. Arnold Janssen am Freitag, 14. November, um 17 Uhr alle ein, die gerne noch einmal eine Martinslaterne leuchten lassen wollen. Der Weg wird - wie schon im vergangenen Jahr - wieder durch die Felder führen. Unterwegs wird man sich an einem kleinen Martinsfeuer bei heißem Kakao und Glühwein aufwärmen und am Lagerfeuer noch einmal einige Martinslieder singen. Ausgangspunkt der abendlichen Wanderung ist die Arnold Janssen-Kirche. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus! Sie schloss in diesem Jahr an einen ebenso gelungenen und hervorragend besuchten Ball der Landjugend an, der vielen in guter Erinnerung bleiben wird. Selbstbewusst im hohen Alter UEDEM. Mut und Selbstbewusstsein im Alter lautet das Thema des nächsten Frauenkreises, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde am Montag, 10. November, um 19.30 Uhr in die Arche 80, Turmwall 21, einlädt. Alle Interessierten sind willkommen. Taufe - Kommunion - Konfirmation und mehr Kinderparadies das Spezialgeschäft für die ganze Region Weit über Krefeld hinaus hat es sich inzwischen herum gesprochen: Das `Kinderparadies hat die Riesen-Auswahl. Hier versteht man sich auf Mode, Trends und Qualitäten, hier finden Eltern und Kinder auch Mode in Spezialgrößen. (Änderungen? Kein Problem!) Das `Kinderparadies-Team ist vom Fach und berät kompetent in allen Fragen rund um Mode für Taufe, Kom munion oder Konfirmation. Außerdem bietet das `Kinder paradies für andere Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Geburtstage die Komplettausstattung an. Von der Unterwäsche bis zum Kleid oder Anzug. Dabei gilt die Devise: Von Edeltannen im Topf 5.- Peter-Plümpe-Platz 3 47623 Kevelaer Fon: 028 32/97 72 89 Fax: 028 32/97 72 91 www.meinkieferorthopae.de Email: drwalter@meinkieferorthopae.de kompetent innovativ begeisternd freundlich sportlich bis festlich. Zum freundlichen Kundenservice gehört auch die kompetente Beratung zum Thema `Reinwachsen zwischen Kauf und feierlichem Anlass. Motto: Die `passende Mode zum Fest! Zum vielseitigen Angebot empfehlen sich die ergänzenden Accessoires wie Kopfschmuck, Kerzen, Mode aus dem Kinderparadies macht aus Kindern Persönlichkeiten. Uedem - Am Lindchen 3 (02825) 535260 Der Bauer hat Geburtstag Schuhe und vieles mehr. Die breite Auswahl sorgt für ein individuelles und auf die Persönlichkeit der Kinder zugeschnittenes `Outfit. Am Besten informiert man sich an Ort und Stelle. Das gilt auch für die große Kollektion an Baby-Mode und Kinderwagen-Modellen. geschenkt 3. 90 Early Queen Äpfel Kilo 50ct. 1 dicker Weißkohl Auf zum Tannenhof für jeden Kunden Nobilis + Nordmann Tannengrün großer Bund Kranzrohlinge super dick 3 Weihnachtssterne nur 5 lindchen.de Mettenden 10 Frisch aus dem Rauch 20 Stück Clementinen Minikisten ca.40 Stück 1. 95 alle Größen 1. 50 Stück erntefrischer Grünkohl Mo.-Fr. 8-18. 30 Sa.-16 Uhr Liquidation Fotoladen am Fischmarkt Kleve Im Auftrag des Vermieters verkaufe ich den gesamten Warenbestand des Fotoladen am Fischmarkt zu sensationellen Preisen alles 40% reduziert zum Beispiel Stative Kameras Bilderrahmen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 14 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 16 Uhr ANZEIGE Markenware Denken Sie schon günstiger heute an die bevorstehende Kommunion! Ab heute präsentiert überhängen Ihnen oder das auslaufenden Team Bedingt durch die Riesenauswahl Serien. Diese Sonderposten gibt s im vom `Kinderparadies Kinderparadies und die die komplett gleich nebenan neue Kommunion- in einem Extraumfangreiche Ausstattung Lagerhaltung für das Jahr kommt 2009.Wir Schnäppchenladen. freuen uns Auch auf hier lohnt es Ihren immer Besuch. wieder zu Kollektions- ein Besuch.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Mirko Martin hat all diese Überfälle, Autocrashs und Festnahmen gesehen - oder nicht?! Das ewige Warten auf die Halbwahrheiten Tales from the West Side : Mirko Martin stellt im Museum Goch die Filmsets in L.A. vor GOCH. Autos, die auf offener Straße ineinander fahren. Qualm. Explosion. Menschen, die wie tot auf dem Boden liegen. Polizei. Gangster. Abgeführt. Was Mirko Martin alles über den Weg läuft, wenn er einmal in der Großstadt unterwegs ist... Das ist nur die halbe Wahrheit. Echt sind alle seine Fotografien. All diese Unfälle, Überfälle und Feuer hat er selbst gesehen, festgehalten und hinter Glas konserviert. Alles Zufall? Manche werden misstrauisch, gibt der 32- Jährige zu. Denn was in den Fotografien nicht vorkommt, sind die Scheinwerfer und die vielen Kameras. Mirko Martin fotografiert Filmsets. Mit Vorliebe in den USA, in L.A. Das ist die Stadt, die mir in Amerika am besten gefallen hat, erzählt der Fotound Videokünstler. Ein Jahr lang hat der Baden-Württemberger in Los Angeles studiert, erhielt sogar ein Stipendium. In dieser Zeit war Mirko Martin unterwegs mit dem Auto quer durch L.A. - stets auf der Suche nach Sets - möglichst actionreich sollten sie sein. Kulisse ist immer die Großstadt mit ihren dunklen Momenten, schaudert Martin. Polizeiaufkommen vor einem Asia-Imbiss. Männer in schwarz mit der Acht auf dem Rücken. Ist das wirklich passiert? Ist es Realität oder Film? Und ist der Film wirklich so gedreht? Oder nicht doch ein bisschen anders? Genau weiß es niemand. Selbst Mirko Martin manchmal nicht mehr. Er bearbeitet seine Fotos, belichtet sie neu oder ändert die Positionen der einzelnen Personen. Meist aus ästhetischen Gründen, grinst er. Hinter so viel Kosmetik an der Fotografie fasziniert ihn jedoch vor allem eins: Was ist Realität und was ist Fiktion? Fotos, das ist ja heute nie mehr sicher, geben die Wirklichkeit wider oder lügen sie etwas vor? Großstadt-Situationen, wie sie hätten passieren können, fotografiert Mirko Martin nicht. Er stellt sich an den Rand eines Drehortes und wartet. Wartet auf den richtigen Moment. Manchmal stundenlang. Ohne Genehmigung. Denn meist sind es B-Movies oder Low-Budget- Produktionen. Mit Ausnahme von L.A. Crash. Da ist jede Menge Action drin, freut sich Steffen Fischer. Überall kracht s! Der Museumsmitarbeiter schaut sich um im sonst Neueröffnung Wir laden Sie persönlich ein mit 1 Glas Champagner und Buffet zu unserer Eröffnungsfeier am 8. u. 9. 11.2008 ab 11 Uhr Kunst- & Antiquitäten Galerie Asia 2 Unser Eröffnungsangebot 20 % Rabatt so kargen Ausstellungsraum. Und all seine Erwartungen sind erfüllt. L.A. Crash ist ein Film, dem es an Frontalzusammenstößen nicht mangelt. Und Mirko Martin war mittendrin - oder hinter der Absperrung. 20 Bilder seiner 60-teiligen Fotoserie sind jetzt im Museum Goch zu sehen mit Rauchschwaden über der Stadt, gecrashten Limousinen und Auto-Überschlägen. Tales from the West Side hat er seine Ausstellung genannt. Und der Schwindel steckt bereits im Detail: Er erzählt Geschichten, Halbwahrheiten, Fiktionen - wie auch immer man es nennen mag. Die Legende über Zorro jedenfalls ist genauso... Man weiß es nicht. Mirko Martin war jedenfalls auch hier dabei: bei der Premiere des Kinofilms mit Antonio Banderas. Zu sehen ist der Latino- Frauenschwarm in Mirko Martins Aufnahmen jedoch leider nicht. Einige Hinterköpfe von Nebenschauspielern. Der rote Teppich nämlich hat den Künstler nicht interessiert. Viel mehr das Randgeschehen, sagt er. Zaungäste seien meist Mexicaner gewesen. Menschen, die sich mit dem Rächer der NN-Foto: Stefanie Heun Armen identifizieren. Die Legende des Zorro - ob sie stimmen mag oder nicht - hat Mirko Martin auf Schriftstücken in seiner Videoinstallation in Goch integriert, um wieder neue Fragen aufzuwerfen: Was ist wahr und was ist frei erfunden? Kunst ist eben immer eine Herausforderung zur Spekulation, zum Hinterfragen von angeblichen Tatsachen. Und er steht erst am Anfang. Für eine seiner Dokumentationen bekam er bereits den Aenne-Biermann-Preis verliehen, der nach einer Fotografin benannt ist, die zufällig in Goch geboren wurde. Das ist jedoch nur einer der Gründe, weshalb Mirko Martin hier auch seine Videoarbeit ohne Text und Ton zeigt. Tales from the West Side sind ab morgen, Sonntag, 9. November, um 11.30 Uhr im Museum Goch zu sehen und zu hinterfragen. Ein authentischer Katalog erscheint ebenfalls. Und für die kleinen Besucher wird ein eigenes entsprechendes Programm ( kids opening ) angeboten zum Thema, das Kunst immer beschäftigt: Was ist wahr und was nur Fiktion? Stefanie Heun An- & Verkauf Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an: Barock & Louis XV Biedermeier-Möbel Ölgemälde Porzellan Kristall-Kronleuchter Tische und Stühle und noch viele andere exclusive Wohnaccessoires Wir freuen uns mit Ihnen die Eröffnung zu feiern. 46483 Wesel, Kreuzstraße 48/Ecke Esplanade Tel. 02 81/1 64 38 11 Abenteurer gesucht, die ihr eigener Held sind Neuer Verein Pollution Police e.v. sucht Kinder für einen Actionfilm GOCH/ WEEZE. Es gibt am Niederrhein einen neuen Verein, wie es ihn sonst nirgendwo gibt. Dieser Verein sucht coole Kids, die gerne richtige Abenteuer erleben möchten, die gerne in der Natur sind, etwas Sinnvolles tun wollen und Gemeinschaft suchen. Pollution Police e.v. plant nämlich einen Actionfilm, sucht Schauspieler, Statisten und fantasievolle Kinder und Jugendliche ab acht Jahre vorwiegend aus Goch und Weeze. Kürzlich erst hat sich dieser erste Ortsverein gegründet und bereits einige Vorarbeit geleistet: Schirmherr von Pollution Police e.v. ist der Bundestagsabgeordnete Ronald Pofalla. Partnerschule ist das Collegium Augustinianum Gaesdonck. Auch 29 Unternehmen im Umkreis konnte der Vorstandsvorsitzende Dirk Leiber für diese Idee begeistern. Denn Pollution Police verbindet Jugendund insbesondere Pfadfinderarbeit mit der lokalen Wirtschaft, mit Umweltschutz und Vielseitigkeitsprojekten. Der geplante Actionfilm ist nicht etwa das Ende der Fahnenstange, sondern erst der Anfang, so Dirk Leiber. Wir suchen keine kleinen Actionhelden, die bloß ein Star werden wollen, betont er. Rabauken dürfen unter den Bewerbern sein, aber nicht zu Schüler wollen James Grieve James Grieve zieht jetzt in die Leni-Valk-Realschule in Goch ein. 22 fleißige Schüler arbeiten seit August zusammen mit ihrer Biologielehrerin Ingrid Nas- Gerrits im neu gegründeten Schulgarten. Mit großem Eifer haben sie bereits ein Staudenbeet und ein Kräuterbeet angelegt und einen versunkenen Teich wiederbelebt. Als die Schüler vom Erhalt alter Apfelbaumsorten erfuhren, war bei Schülern schnell der Wunsch geboren auch so einen Apfelbaum im Schulgarten haben zu wollen. Nach einigen Überlegungen und Kostproben fiel die Wahl auf den ehrwürdigen James Grieve, der nun mit viele und auf ihr Naturell komme es an. Die richtige Mischung macht s, lacht er. Dank der Kooperation mit mittelständischen Betrieben seien das Sponsoring und die Zusammenarbeit mit einer der größten Actionfilmproduktionsgesellschaften gesichert. Als Gegenleistung steht den Jugendlichen ein Berufspraktikum in den jeweiligen Firmen offen. Somit haben die Betriebe was davon und gleichzeitig tun wir etwas gegen Jugendarbeitslosigkeit, sagt Leiber. Lehrreich wird das Projekt allemal. Medienpädagogik sollen toughe Kids sinnvoll erleben, einen idealistischen Grundgedanken und in einer realen Pollution Police mitwirken, um sein eigener Held zu sein. Interessierte ab acht Jahren melden sich unter info@pollutionpolice@ com. Stefanie Heun einer Baumpflanzaktion Einzug in den Schulgarten der Leni- Valk -Realschule gehalten hat. Schulleiterin Ursula Arens freut sich über das Engagement und unterstützt die Arbeitsgemeinschaft Schulgarten, die kürzlich eine komplette Grundausstattung neuer Gartengeräte in Empfang nehmen durfte. Das Orientteppichhaus ASIA auf der Kreuzstraße 30 ist seit vielen Jahren in Wesel ansässig. Jetzt hat es eine Kunst- und Antiquitäten Galerie ASIA 2 auf der Kreuzstraße 48/Ecke Esplanade eröffnet. Überzeugen Sie sich in einer gemütlichen Atmosphäre vom reichhaltigen Sortiment der Antiquitäten und unseren stilvollen Geschenkideen.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Bärenstark! Bärenstark! Bärenstark! SONNTAG GEÖFFNET!! in Geldern und Sonsbeck 9. November 11-18 Uhr Eröffnung des Adventsmarktes in Geldern und Sonsbeck * Außer bereits im Preis reduzierte Pflanzen! Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-16 Uhr, Sonntag 11-13 Uhr Große Auswahl an Kerzen auch durchgefärbte zu den gewohnt günstigen MAWIPLANT-PREISEN! Sonsbeck Kevelaerer Str. 58 Tel. 0 28 38 / 9 69 23 20% Rabatt-Aktion Wir brauchen Platz! Als Dankeschön für unsere Kunden: Geldern Krefelder Str. 50-52 Tel. 0 28 31 / 9 76 79 78 auf alle Pflanzen* und Töpfe!! vom 8. - 15.11.2008 Venlo De Mooyweg 3 Tel. (0031) 77-3526964 So. geschlossen Bärenstark! Bärenstark! Bärenstark! Steine hobeln und buntes Actionpainting Kurse für Groß und Klein im Königshaus GOCH. Steinskulpturen entstehen im Königshaus. Das klingt nach viel Krach und harter körperlicher Anstrengung. Doch diese Arbeit ist kinderleicht - auch wenn sie von Erwachsenen im Gocher Königshaus erledigt wird. Bei diesem Material benötigt man kaum Kraft. Der weiche und leicht zu bearbeitenden Speckstein lässt sich leicht mit Raspel, Hobel oder Stahlwolle modellieren. Darüber hinaus verbindet der Stein neben der Eigenschaft, dass er im polierten Zustand an glänzenden, fein geäderten Marmor erinnert. Da dieser Kurs sich über zwei Termine erstreckt, können auch zwei kleine Specksteinskulpturen erarbeitet werden. Auch die Kleinen können in dieser Woche ihre Kreativität unter Beweis stellen. Nicht allein Nürnberg und Rothenburg KESSEL. Zum Christkindlmarkt in Nürnberg fährt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Kessel vom 12. bis 13. Dezember. Auf der Rückfkahrt machen die Teilnehmer Halt in Rothenburg ob der Tauber und nehmen an einer Stadtführung teil. Anmeldungen unter Telefon 02827/ 5051. mit dem Pinsel soll dieses Mal die Leinwand bunt bemalt werden, sondern auf vielfältigen Wegen. Dies kann mit Wolle passieren, die man in Farbe tunkt, oder mit Verpusten verflüssigter Farbe. Der Fantasie beim Actionpainting sind kaum Grenzen gesetzt. Eines steht bei diesen Arbeiten jedoch fest: Sie werden ziemlich bunt, verspielt und seht kreativ erstellt! Der Erwachsenenkurs mit dem Speckstein findet statt am Montag, 10. November, und Donnerstag, 13. November, jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr. Der Kurs für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren findet statt am Donnerstag, 13. November, von 15.15 Uhr bis 17.15 Uhr. Anmeldungen im Museum Goch unter Telefon 02823/ 97 08 11 oder per Email unter info@museum-goch.de. Gottesdienst des Gospelchors UEDEM. Und wir werden es erleben ist das Thema dieses Gospel-Gottesdienstes, der Sonntag, 9. November, um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Uedem stattfindet. Alle werden so fröhlich und gut gelaunt den Sonntag beginnen. Der Gospelchor hofft auf reichlich Besuch. Beeindruckt von den Möglichkeiten: Die Gäste aus der Landeshauptstadt bei ihrer Einweisung in das Lagezentrum. Uedemer Paulsberg ist eine einmalige Dienststelle SPD-Landtagsabgeordnete zu Gast bei der Luftwaffenstellung UEDEM. Die Mitglieder des Innenausschusses der Düsseldorfer SPD-Landtagsfraktion besuchten jetzt die Luftwaffenstellung auf dem Uedemer Paulsberg. Dort informierten sich die Politiker, mit dem innenpolitischen Sprecher der SPD im NRW-Landtag, Dr. Karsten Rudolph, an der Spitze über die Struktur und die Aufgaben des Nationalen Lageund Führungszentrum Sicherheit im Luftraum (NLFZ SiLu- Ra). Empfangen wurden die Gäste aus der Landeshauptstadt durch den Kommandeur des Kommandos Operative Führung Luftstreitkräfte, Generalleutnant Friedrich-Wilhelm Ploeger, und durch Oberstleutnant i. G. (im Generalstabsdienst) Hermann Hornung, den Leiter des NLFZ SiLuRa. In einem ausführlichen Vortrag zeigte Oberstleutnant Hornung den Besuchern die Möglichkeiten dieser in Deutschland einmaligen Dienststelle auf. Das Nationale Lage- und Führungszentrum wird von drei Ministerien getragen - neben dem Bundesministerium der Verteidigung sind dies das Bundesinnenministerium und das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Ressortübergreifend arbeiten hier Soldaten der Luftwaffe, Beamte der Bundespolizei und Mitarbeiter der Deutschen Flugsicherung rund um die Uhr zusammen. Bei der anschließenden Führung durch das Lagezentrum zeigten sich die Politiker aus dem Düsseldorfer Landtag beeindruckt von der Vielzahl an Daten, die den Mitarbeitern zur Verfügung stehen, um ständig ein umfassendes Lagebild erstellen zu können. Die vielen Fragen zeigten auf wie viel Interesse dieser Besuch gestoßen war. Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, der hat auch das Recht Steuern zu sparen. (Helmut Schmidt. Bundeskanzler ad) Marc Janßen Dipl.-Betriebswirt (FH) Beratung Planung Kompetenz Marc Janßen STEUERBERATER Grünstraße 37/39 46483 Wesel Telefon 02 81 / 9 66 65-0 Zweigniederlassung Schravelen 24 47626 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 97 79 66 email: info@stb-janssen.net Gas geben und wechseln! 30.11. ist Kündigungstermin! Aktionstag Samstag, 08.11.2008 von 10 bis 16 Uhr!! Wir berechnen Ihr Kraftfahrzeug: keine Alterseinschränkung Zweitwagen mit 85% auch für Fahranfänger (Voraussetzung: Erstwagen ist auch bei der Mecklenburgischen versichert) keine km-begrenzung keine Garagenpflicht keine Vertragsstrafen Komfortdeckung - für den besonders komfortablen Versicherungsschutz Wir freuen uns auf Ihren Besuchoder rufen Sie uns doch einfach an! Geschäftsstelle Andreas Seegers 47626 Kevelaer-Winnekendonk Sonsbecker Str. 2, Tel. 02832/8487 Jeden Tag ein bisschen besser. Alle Angebote gültig ab Montag, 10.11.2008 KW 46 Picandou Frischkäse aus Ziegenrohmilch, 45% Fett i.tr., 100 g 2,98 40 g Stück 1.19 BAUER Butterkäse 45% Fett i.tr. -.79 Deutscher Porree Klasse I, Kilopreis -,66 100 g -.49 3 kg Netz 1.99 CHIQUITA Bananen 1 kg 1.49 Spanischer Paprika rot, gelb oder grün, Klasse I 1 kg 1.49 Aus neuer Ernte 2008: französische Walnüsse ø 27 mm +, Klasse II, Kilopreis 2,39 750 g Beutel 1.79 Frische Hähnchenschenkel HKL A, mit Rückenstück, aus kontrollierten Betrieben 1 kg 1.79 Frischer Nackenbraten oder Nacken- Koteletts besonders saftig 2.79 1 kg 1kg Vorder-Eisbein für herzhafte Eintöpfe und Sauerkrautgerichte Schweine- Schulterbraten wie gewachsen, mit Schwarte und kleinem Knochenanteil oder Dicke Rippe ideal zum Kochen und Schmoren 1kg 2.49 Halbe Schweine HKL E, auf Wunsch grob zerlegt 1 kg 1.99 Frischer Schweinebauch oder Schweinebauchscheiben ideal für falsche Koteletts 1 kg 1.29 REWE Hausmacher Presskopf, Leberwurst oder Blutwurst kräftiger rustikaler Geschmack 100 g -.69 RÜMCKE Omas Eisbeinsülze handgefertigte Eisbeinsülze nach altem Hausrezept 100 g -.89 1 kg 2.79 Frischer Schweine- Lummerbraten oder Lummer- Koteletts 1 kg 4.29 Schweineleber schmackhaft und vitaminreich 1 kg -.99 LANGNESE Cremissimo versch. Sorten, z.b. Schwarzwälder Kirsch, Literpreis 2,47 900 ml Becher 2.99 Nur Montag! Unser Super-Tagesangebot am 10. Nov. AGRARFROST Kartoffel-Puffer 10 Kartoffelpuffer und 90 g Spreewalder Apfelmus, tiefgefroren, Kilopreis -,96 690 g Packung LENOR z.b. Aprilfrisch, Literpreis 1,24 + 20% gratis = 1,2 Liter Flasche Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Morgen gemütlicher verkaufsoffener Sonntag! Johanninksweg 68 Denekamp/NL Sie sind herzlich willkommen von 9 bis 18 Uhr SCHROTT & ALTMETALLE bringen Ihnen viel Geld. Bei uns. z. B. Eisenschrott 0,020-0,080 EUR/kg Kupfer 2,000-2,250 EUR/kg Altkabel 0,500-1,650 EUR/kg Aluminium 0,400-1,000 EUR/kg Messing 1,100 EUR/kg Altblei 0,550 EUR/kg Altzink 0,380 EUR/kg Autobatterien 0,100 EUR/kg Stand vom 5.11.08 Weitere Altmetalle auf Anfrage oder unter www.metrag.de METRAG Umwelt GmbH Gewerbering 19-21 in Issum (Tel.: 02835/447905) Mit Prinzessin Katrin III. gibt es Karneval, der von Herzen kommt Am Donnerstag wurde auf Schloss Moyland die neue Tulpensonntagsprinzessin vorgestellt BEDBURG-HAU. Gute Laune - der Name ist für Katrin Stam Programm. Als Tulpensonntagsprinzessin wird die 19-Jährige in der fünften Jahreszeit die Jecken anführen. Für ihren Verein, der 1999 gegründet und erst vor einigen Jahren im Bedburg-Hauer Tulpensonntags Komitee (BTK) aufgenommen wurde, ist die Prinzessin aus eigenen Reihen eine Premiere. Ich wollte schon Prinzessin werden, als ich noch im Kindergarten war, erzählt die sympathische Arzthelferin, die keine Angst vor großen Bühnen hat. Ein bisschen nervös bin ich trotzdem, gibt sie zu. Dabei ist sie in Sachen Moderation kein unbeschriebenes Blatt. Drei Mal führte sie durch die Preisverleihung des Robin-Hood-Ordens, den Gute Laune Hau alljährlich an verdiente Ehrenamtler vergibt. Begleitet wird Katrin III. von ihrem rund 70 Jecken starken Gefolge. 25 Frauen und Männer, alle Mitglieder des Vereins, stellen die Garde. Smiling Fire nennen sich die jungen Damen, die als ihre Tanzgarde für Stimmung sorgen werden. Katrin selbst tanzt dort seit Gründung mit. Ebenso ihre beiden jüngeren Schwestern, Marina und Sonja. Auch Mutter Anne ist Mitglied der Garde - und Vater Hubert übernimmt den Posten des Adjutanten. Musikalisch Tulpensonntagsprinzessin Katrin Stam führt die Jecken aus Bedburg-Hau in der fünften Jahreszeit an. NN-Foto: VS wird die Tulpensonntagsprinzessin vom Tiller Tambourcorps unterstützt. Und sie bringt sogar eine eigene Gesangstruppe mit, die sich aus zwei Gute Laune-Gruppen, den Insidern und den Granaten zusammensetzt. Mit 80 bis 100 Terminen in der Session rechnet Katrin - und freut sich darauf, in ihrem schmucken Kleid immer wieder im Mittelpunkt zu stehen. Ich werde bestimmt sehr viel Spaß haben, sagt die 19-Jährige. Auch wenn es gerade in der heißen Phase bestimmt auch anstrengend werde. Mit dem Herzen dabei sein - das entspricht auch ihrem Motto. In der langen Version wird es heißen: Mit Prinzessin Katrin III. wird Karneval im Herzen sein - die Garde zieht mit Robin Hood und ihrem Gefolge ein. Kurz: Karneval der von Herzen kommt. Auf unsere eigenen Sitzungen am 30. und 31. Januar freue ich mich am meisten, sagt sie. Und natürlich auf den Tulpensonntagszug. Bei hoffentlich 20 Grad. Mein Kleid ist nicht auf Winter eingestellt. Bedanken möchte sich die 19- Jährige in erster Linie bei den Sponsoren. Wir haben sehr viel Unterstützung bekommen, freut sie sich. So steht einem würdigen Auftritt als Präsentantin des Karnevals in der Gemeinde Bedburg-Hau nichts mehr im Weg. Die offizielle Vorstellung der Prinzessin fand am Donnerstagabend auf Schloss Moyland statt. Per Power-Point- Präsentation durften die geladenen Gäste ihren Werdegang verfolgen. Die Proklamation ist am 14. November um 19.11 Uhr im Gesellschaftshaus. Und Tags darauf geht es gleich weiter - dann wird nämlich im Rathaus der Robin-Hood-Orden verliehen. Verena Schade Frauen treffen sich mittwochs KLEVE. Jeden Mittwochvormittag treffen sich Frauen in der Familienbildungsstätte Kleve, um über Interessantes und Aktuelles zu diskutieren und Erfahrrungen auszutauschen. Das nächste Treffen dazu findet Am 12. November statt. Kleves Marketing Geschäftsführerin Ute Schulze- Heiming wird den teilnehmenden Frauen über die Aufgaben und Möglichkeiten des Klever Stadtmarketings berichten. Am 19. November wird die Reihe Fremde und Wir fortgesetzt und Harjeet Gil wird über ihre eigenen Erfahrungen in Indien, Kenia, England und auch Deutschland berichten. Der letzte Themenvormittag am 26. November befasst sich mit der Fragenstellung Spritt statt Brot Fördert Biosprit weltweit den Hunger oder trägt es zum Klimaschutz bei? Die Veranstaltungen finden immer um 9 Uhr in der fbs statt. Weitere Informationen sowie die Anmeldungen unter Familienbildungsstätte Kleve Tel: 02821/72320. KURZ & KNAPP Zur Kristallnacht: Die Stadtbücherei Kleve zeigt vom 10. November bis zum 1. Dezember eine kleine Buchauswahl zur zum Gedenken an die Reichskristallnacht (9. zum 10. November 1938) vor 70 JahrenAusstellung in einer Vitrine auf der 1. Etage. Sie ist aber auch mit einigen Fotos aus der Anne- Frank-Shoah-Bibliothek bestückt. So zeigt ein Foto eine brennende Leipziger Synagoge oder eine Kopie einer Seite eines Kinderausweises, in dem 1938 das J eingestempelt wurde. Beim Besuch der Ausstellung kann in diesem Zusammenhang auch noch ein Blick auf eine weitere Vitrine geworfen werden, in der einige Bildbände mit Werken des bedeutenden Künstlers Ernst Barlachs zu sehen sind, der zeitgleich vor 70 Jahren gestorben ist. Viele Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen Der Frauenchor Harmonie 1992 Griethausen hatte unter dem Motto Melodie und Rhythmus zum Herbstkonzert ins Bürgerhaus im Altrheindorf eingeladen. Die Sängerinnen durften sich über einen vollbesetzten Konzertsaal freuen. Als Gäste wirkten der Trompeter Frank Hendricks,der Percussionist Albert Krümmel und der Männergesangverein Liedertafel 1889 Uedem unter der Leitung von Musikdirektor FDB Wolfgang Dahms mit. Ein gelungenes Konzert, von dem ein Mitschnitt produziert wurde, der ab dem 15. November zum Preise von zehn Euro erhältlich sein wird. Nähere Informationen unter www.frauenchor-griethausen.de. NN-Foto: privat Im Hause Weezer Handel Katharinenstr. 28 47652 Weeze Tel.: (0 28 37) 66 90-0 Fax: (0 28 37) 66 90-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-18:30 Uhr Sa 8:00-13:00 Uhr So 11:00-17:00 Uhr (Keine Beratung, kein Verkauf) Besuchen und schauen Sie auf 2.000 qm Ausstellungsfläche: Küche - Bad - Heizung Lassen Sie sich von uns beraten. Wir stehen Ihnen bei der Planung zur Seite! Buch für Niederländer, die in Deutschland leben Vorstellung beim Businessclub Kleve GRENZREGION. Mit Öffnung der Grenzen wurde nicht nur die Einreise erleichtert. Seit knapp einem Jahrzehnt siedeln sich immer mehr Niederländer in Elten, Goch oder Kranenburg an. Sie leben in Deutschland, aber arbeiten weiterhin in Holland. Und stoßen im Alltag auf Probleme, die sie vor ihrem Umzug so nicht erwartet hatten. Brüssel ist zwar bemüht, die Steuer- und Sozialversiche- Offene Tür: Am Samstag, 15. November, öffnet die katholische St. Nikolaus Hauptschule in Kalkar ihre Türen und lädt ein, sich im Hause umzuschauen und zu informieren. Interessante Projekte und Unterrichtsergebnisse werden vorgestellt, man kann Schülern und Lehrern bei der Arbeit zusehen und sogar ein prämiertes Chemie - Theater bewundern. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz, Küche und Cafeteria sind gut gerüstet. Der Tag der offenen Tür dauert von 14 bis 17 Uhr. rungssysteme auf einander abzustimmen, sagt Pascalle Pechholt, Initiatorin des Buches Als verhuizen emigreren is. Aber weder in Den Haag, noch in Berlin sei grenzüberschreitendes Leben und Arbeiten in der Gesetzgebung vorgesehen. Wenn umziehen auswandern bedeutet, lautet (ins Deutsche übersetzt) der Titel eines sämtliche Lebensbereiche umfassenden Leitfadens, der beim Jour Fix des Niederländisch-Deutschen Businessclubs Kleve erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Überreicht wurde das 400 Seiten starke Oeuvre der niederländischen EU-Parlamentarierin Maria Martens sowie dem Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal, Erwin Schmitz, der den Leitfaden in einer vom Businessclub organisierten Gesprächsrunde als überfällig begrüßte. Ob Steuerfragen, Schulsystem, Gesundheitsversorgung, Erbrecht, Sozialversicherung oder Kulturunterschiede, wer als Niederländer diesen Band gelesen hat, muss in Deutschland keine Fallstricke mehr fürchten, versichert die Autorin. Zielgruppe dieser Gebrauchsanweisung mit hohem Praxiswert sind neben den Immigranten vor allem deutsche Steuerberater, Mitarbeiter von Kreditinstituten, Rechtsanwälte, Makler, Wirtschaftsförderer und Finanzplaner. In dem Beispiele aus der Praxis vorgestellt werden, beantworten die Autoren auf spielerische Weise Fragen zu Problemen, die sich im Alltag auftun können. Deutschland tickt eben doch oft anders, als wir vermutet hatten, fasst Pascalle Pechholt die Arbeit an dem Buch zusammen.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Grundlagen für Excel EMMERICH. Das Katholische Bildungswerk Kleve bietet ab dem 17. November im Theodor-Brauer-Haus in Emmerich einen Grundlagenkurs in Excel an. Personen, die mit der elementaren Bedienung eines PC s unter Windows vertraut sind, erfahren in diesem Seminar eine Einführung in die wichtigsten Funktionen der Tabellenkalkulation (Erstellen und Formatieren von Tabellen, Formeln und Funktionen, sowie Grundlagen der Datenbankverwaltung unter Excel). Der Kurs findet an insgesmat fünf Abenden von jeweils 18.30 bis 21.45 Uhr statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro. Anmeldung und Info unter KBW Kleve 02821/721525 oder www.kkbw.de/kleve. Ein Kranz zum Volkstrauertag KRANENBURG. Zum Totengedenken durch Kranzniederlegung am Volkstrauertag, Sonntag, 16. November, lädt der Ortsvorsteher von Kranenburg neben den Bürgern insbesondere alle Vertreter von Vereinen und Organisationen ein. Nach dem Hochamt gegen 11 Uhr ziehen alle von der Stifts und Wallfahrtskirche gemeinsam durch das Grenzstädtchen, um sich gegen 11.15 Uhr an der Totengedenkstätte auf dem Friedhof einzufinden. Zwei Feuerwehrkameraden des Löschzuges Kranenburg werden einen Kranz bis zur Gedenkstätte tragen. Der Musikverein Kranenburg wird wie in den Jahren zuvor den musikalischen Teil des Totengedenkens übernehmen und auch während des Fußweges von der Kirche zum Friedhof passende Weisen spielen. Die Totenehrung soll in würdiger, aber dennoch bescheidener, schlichter Form erfolgen. Am Elften im Elften wird traditionell gedöppt Brejpott-Quaker Kellen taufen erstmals zwei Klever Narrenfürsten KELLEN. Ob Sturm, Regen oder Schnee, die Karnevalsgesellschaft Brejpott-Quaker Kellen trifft sich seit fast sechs Jahrzehnten am Elften im Elften zum traditionellen Wasserholen. Am Dienstag, 11. November, ist ab 18 Uhr Treffen im Kellener Schützenhaus. Zu den Klängen der niederländischen Trottoirbent marschiert die große Quaker- Familie um 18.45 Uhr durch Kellens Straßen Richtung Brejpott. Im Karnevals-Kolk wartet schon der Frosch, Wappentier der traditionsreichen Gesellschaft, mit frischem Brejpott- Wasser auf die Narrenschar.Vor Ort werden dann erstmals gleich zwei Klever Narrenfürsten getauft: Ex-Prinz Frank der Köchelnde und die noch amtierende Tollität Aloys der Paradiesische werden von Quaker- Präsident Helmut Vehreschild gedöppt. Überdies wird das aktuelle Sessionsmotto bekanntgegeben. Nach der Rückkehr im Schützenhaus wird der Sessionsstart feucht-fröhlich gefeiert. Bei dieser Gelegenheit werden auch Quakermitglieder für langjährige Treue zur Gesellschaft geehrt. Gut besucht war die kürzlich abgehaltene Jahreshauptversammlung der Brejpott-Quaker im Kellener Schützenhaus.Vorsitzender Christoph Weyers bezeichnete die vergangene Session als weiteren Höhepunkt unserer Gesellschaft und erinnerte an das tolle Sitzungsprogramm. Besonders hob er die gelungenen Quaker- Beiträge am Rosenmontag hervor: Das waren Höhepunkte des gesamten Zuges. Spielleiter Wolfgang Hanenkamp blickte Der Brejpott-Quaker ist bereit am 11.11.zwei Klever Narrenfürsten zu taufen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen auf die drei gelungenen Prunksitzungen unter dem Motto Wej sin nit op de Mull gefalle zurück: Das war Karneval nach Quaker-Art. Kassenprüfer Armin van Eyckels bestätigte Schatzmeister Hans-Gerd Böhmer eine vorbildliche Kassenführung, der Quaker-Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet. Als Kassenprüfer neu gewählt wurde Thomas Müller. Die wichtigsten Quaker-Termine: 24. Januar 2009 Erbsensuppenessen im Kellener Schützenhaus, Prunksitzungen am 31. Januar, 7. und 14. Februar, Wagenbaufete am 17. Februar. November Bislicher Insel 1 Xanten Telefon 02801/1334 www.zur-rheinfaehre-xanten.de Jetzt schon an Weihnachten denken! Wir haben an den Feiertagen von 11-17.30 Uhr für Sie geöffnet! _ Reservieren Sie rechtzeitig _ 2008 Jeden Donnerstag frische Muscheln auf Vorbestellung Im November bieten wir jeden Freitagabend unser umfangreiches Fischbuffet! (Reservierung erbeten) Unsere Küche hält leckere Gerichte von Wild und Gans für Sie bereit. Täglich Frühstück bis 11.00 Uhr! Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,-e (nur bis zum 29. November 2008 Di.-Sa.) (Einzulösen jeweils 1 Gutschein pro Pers. in Verbindung mit einem Hauptgericht ab 11,-e) Di.-Fr. ab 10 Uhr, Sa., So. u. feiertags ab 9 Uhr, durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr, Mo. Ruhetag

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Die Stadtbücherei ist weiterhin geöffnet! Minimal veränderte Öffnungszeiten EMMERICH. Trotz der Arbeiten am neuen Pflaster vor der Stadtbücherei Emmerich ist die Einrichtung wie gewohnt geöffnet! Man erreicht die Stadtbücherei durch die Baustelle oder geht um das Rathaus herum und nutzt die gewohnte Treppe am Haupteingang der Bücherei von der anderen Seite. Rollstuhl fahrende Besucher nehmen wie immer Seiteneingang des Büchereigebäudes und dort den Aufzug oder die Treppe ins Erdgeschoß zum im Gebäude liegenden Eingang der Stadtbücherei. Es besteht wie gewohnt die Möglichkeit Leihfristen telefonisch unter der Telefonnummer 02822/75420 verlängern zu lassen, selbst online unter www.stadtbuecherei-emmerich.de, buecherei online Leihfristverlängerungen vorzunehmen oder per Email an buecherei@stadt-emmerich.de um eine Leihfirstverlängerung zu bitten. Die Öffnungszeiten sind wegen der Baustelle bis zum Samstag, 29. November, minimal verändert um den Kunden auch Gelegenheit zu geben ohne die Lärm - und ähnlichen Belästigungen der Baustelle in Ruhe Medien auszusuchen und auszuleihen. Die Änderung: es ist samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet und freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr geschlossen. Diese Öffnungszeiten bleiben: dienstags 12 bis 14 Uhr und 15 bis 18 Uhr; mittwochs 9.30 bis 12.30 Uhr; donnerstags 9.30 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr; freitags 15 bis 18 Uhr. Bewundernde Blicke für Kanarienvögel und Gespräche mit den 18 anwesenden Züchtern waren im Saal Slütter in Praest angesagt. Der Verein der Farbkanarien Emmerich richtete zum 33.mal seine Ausstellung aus.nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bei der Austragung der Landesverbandsschau kamen auch diesmal viele Gäste aus dem In - und Ausland. NN-Foto: Helmut Heckmann Fotowettbewerb: Das schönste Foto der Region Annahmeschluss ist der 23. November REES. Auf der Suche nach dem schönsten Foto der Region ruft die LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein zum Fotowettbewerb auf. Unter dem Motto Die Region wie ich sie sehe werden spannende Blickwinkel auf die schönsten Seiten der Region gesucht. Mit dem Foto soll anschließend im In- und Ausland für die Region geworben werden. Bereits während des Messeauftritts auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin im Januar kommenden Jahres soll das schönste Regions-Foto präsentiert werden", sagt Regionalmanagerin Kerstin Jendrek. Zusätzlich werden die Sieger-Fotos auf der Website www.lippe-issel-niederrhein.de veröffentlicht. Bis Sonntag, 23. November, können die digitalen Bilder auf der Homepage www.lippe-issel-niederrhein.de eingereicht werden. Der erste Preis ist ein Wochenende für zwei Personen in Berlin, natürlich während der IGW 2009. Info-Karten zum Fotowettbewerb sind im Reeser Rathaus, in der Stadtbücherei sowie in den Banken und Sparkassen erhältlich. Außerdem sind die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen im Web unter www.lippe-issel-niederrhein.de zu finden. Die wahre Kriminalkomödie Die Stunde der Wahrheit schlägt am morgigen Sonntag, für das Laienspieltheater Tingel Tangel aus Kessel. Um 19.19 Uhr führen sie im Uedemer Bürgerhaus ihre aktuelle Kriminalkomödie von Samira Rippegarther im Bürgerhaus in Uedem vor. Die Kriminalkomödie handelt von drei unterschiedlichen Schwestern, die Anfang des 20. Jahrhunderts ein zurückgezogenes Leben am Stadtrand führen. Eines Tages findet die Nachbarin, die rein zufällig über den Zaun geschaut hat, jedoch eine Männerleiche im Garten der Schwestern. Der Kartenpreis beträgt 6 Euro. Ab einer Personenzahl von zehn Personen beträgt der Eintritt 5 Euro. Ab 30 Personen nach Absprache. Der Kartenvorverkauf findet in der Geschäftsstelle der Kulturkiste Uedem e. V. im Rathaus der Gemeinde Uedem und im Bürgerhaus Uedem. Infos und Kartenvorbestellungen per Email unter klaudia.gaermer@ uedem.de oder unter Telefon: 02825/ 88-37.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Ausstellung der Bücher WISSEL. Am Sonntag, 9. November, von 10.30 bis 17 Uhr lädt die katholische Bücherei St. Clemens zur Buchausstellung ins Gemeindezentrum ein. In netter Atmosphäre kann man sich die neuesten Bücher, Spiele und CDs anschauen, aussuchen und bestellen. Die Cafeteria steht für eine kleine Stärkung ganztägig zur Verfügung. Kaffee und Kuchenspenden werden sehr gern entgegengenommen. Gleichzeitig findet ein großer Geschenke Basar statt. Der Lepra-Kreis war zugunsten einer Leprastation fleißig und bietet schöne Handarbeiten an. Außerdem sind Weihnachtsdekorationen, Kalender, Lose mehrere Liköre, und verschiedene Leckereien im Angebot. Dieser Erlös wird für die Arbeit der Pfarrgemeindecaritas Wissel verwendet. Figurentheater für die Kleinsten BORGHEES. Ein Familientag im TiK im Schlößchen Borghees, Hüthumerstraße 180, in Emmerich findet am heutigen Sonntag von 14 bis 17 Uhr, statt. Um 15 Uhr spielt Martina Hering aus Bonn mit ihrer Figurentheaterbühne Guck mal das Stück - Vom Ritter der sich im Finstern fürchtete-. Jeden Morgen nach dem Frühstück muss der kleine Ritter William zur Ritterschule.Viel lieber sitzt er ganz oben auf seinem Baum. Von seinem Hochsitz kann er alles gut sehen, auch das schöne Schloß von Prinzessin Silvia. Mit ihr würde er gerne spielen, aber das darf er nicht. Darum sehen sie sich nur nachts. Aber: William hat ein großes Geheimnis...er hat Angst im Dunkeln. Eine fröhliche und sensible Geschichte mit Tischfiguren, Handpuppen und Objekten, für Ritter und Prinzessinnen ab vier Jahren. Die Eintrittskarten für den tag kosten im Vorverkauf vier Euro und am Veranstaltungstag fünf Euro. Gospel Generations mit Benefizkonzert in Mehr 100.000 Euro werden für Sanierung der Dorfkirche in Mehr benötigt Die Mehrer Dorfkirche soll renoviert werden. NN-Foto: Helmut Heckmann MEHR. Die Kirche muss saniert werden. Da führt kein Weg daran vorbei. Und die Gelder müssen ebenfalls zusammen kommen. Nun hat sich Pfarrer Erwin Krämer etwas einfallen lassen. Als erstes gibt es ein Gospelkonzert des Hamminkelner Chores Gospel Generations, am morgigen Sonntag um 17 Uhr in der evangelischen Dorfkirche. Unsere Kirche ist der Ursprung der heutigen evangelischen Kirchengemeinde Haffen - Mehr - Mehrhoog und wurde im Jahre 1777 erbaut, so Pfarrer Krämer. Damals war es eine einfache Hallenkirche und den heutigen Turm bekam die kleine Kirche erste im Jahre 1910. Im zuletzt genannten Jahr hatte man auch das Kirchenschiff erweitert und wohl dabei nicht, wie man es nach heutigen Stand der bautechnik machen würde, das neue und das alte Fundament miteinander verbunden. Jetzt haben wir gut sichtbare Setzrisse die saniert werden müssen. Die provisorischen Reparaturen der immer wieder auftauchenden Risse sowie die Behebung der Kriegsschäden von 1945 waren dabei immer nur eine Notlösung. Nun soll die Kirche grundlegend saniert werden, wozu im Sommer diesen Jahres schon der unbekannte Untergrund sondiert wurde. Durch ein modernes Verfahren sollen die Fundamente nun miteinander verbunden werden und dazu noch, im kommenden Frühjahr, die Mauern saniert und die Kirche innnen renoviert werden. Die Kosten für die gesamten Maßnahmen betragen um die 100.000 Euro, so der Pfarrer. Um das Geld aufzubringen ist die Kirchengemeinde zusätzlich auch auf Spenden angewiesen. Dazu ist das morgige Konzert der Auftakt. Das Konzert aus einer bunten Mischung flotter bekannter Gospels wie Noah, Rivers of Babylon und einigen ruhigen Ohrwürmern wird von Dieter Krüßmann geleitet. Sieben Sängerinnen und Sänger werden die Stücke vortragen und der zuhörer wird spüren, dass jeder Einzelne im Chor von der Ausdrucksfreude des Gospelgesangs angesteckt wurde. Wir glauben an den Inhalt der Stücke die wir singen, ist das Motto des Chores. Daher werden auch die Klassiker, wie Amazing Grace und Oh happy day Gelegenheit bieten, einige Lieder mitzusingen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, aber um eine Spende für die Renovierung der Dorfkirche wird gebeten. Helmut Heckmann Nadeln für Blutspender Bürgermeister Theo Brauer überreichte Nadeln und Urkunden KLEVE. Menschen, die Leben retten, wurden vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) für ihre Verdienste um in Lebensnot geratene Menschen mit goldenen Blutspenderehrennadeln ausgezeichnet. Herzlichen Dank im Namen der unbekannten Blutempfänger sprach Bürgermeister Theo Brauer aus und überreichte eine Urkunde. Die goldenen DRK- Blutspenderehrennadeln heftete DRK-Geschäftsführer Franz Lück den Lebensrettern an. Die Blutspenderehrennadel in Gold mit Eichenkranz in Gold mit sechs Brillanten und einem Granat für 125-malige Blutspende wurde überreicht an Hartmut Bünder und Helmut Klösters. Die Blutspenderehrennadel in Gold mit Eichenkranz in Gold mit zwölf Brillanten und einem Granat für 100-malige Blutspende wurde verliehen an Karla Evers und Willi Hendricks. Blutspenderehrennadeln in Gold mit Eichenkranz in Gold mit sechs Brillanten und einem Granat für 50-malige Spende erhielten Helga Doherr, Heinrich van Eimern, Kurt Evertz, Elmar Kirschner, Mechthild Orlamünde und Harm Veenema. Blutspenderehrennadeln in Gold mit Eichenkranz in Gold mit der Gravur 25 bekamen Marc Brammen, Heinz Boßmann, Johannes Bröcheler, Marion Bröcheler, Karl Diesveld, Dorothee Heckrath, Marc Heiming, Gisela Hoogen, Edgar Jansen, Karl Lucassen, Frank Müller, Christina Pasedag, Sascha Peters, Ursula Preuß, Dieter Thiel, Frank Umbach, Heinz Weyers und Inge Zeller. Immer preiswert, immer aktuell! Wir PLATZ brauchen Preisnachlässe ohne Ende!!! VIEL NEUES SUPERGÜNSTIG Verkaufsoffener Sonntag 9. November 2008 von 13.00 bis 18.00 Uhr NEUE WARE EINGETROFFEN Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr, Sa.10.00 bis 16.00 Uhr Lampen Udo Kleve XOX-Gelände Briener Str. 19 Tel. 02821/980564 www.lampen-udo.de Hauptstraße 40 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32/79 99 04 Hartstraße 19 47608 Geldern Telefon 0 28 31/97 61 38 9. Nov. Verkaufsoffener Sonntag in Kevelaer u. Geldern roter Sonntag lila Sonntag in Kevelaer in Geldern 34-56 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Gesamte rote Kollektion incl. aller Accessoires./. 30% Gesamtes lila Sortiment incl. aller Accessoires./. 30% IHRE CUCA & CREW

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Hufeisen für die Prüflinge UEDEM. Unter den strengen Augen der Richterin Barbara Wieler legten nun 13 Mitglieder des Reitervereins von Seydlitz Uedem e.v. die Prüfungen zum kleinen und großen Hufeisen ab. Ellen Langanke und Jana Hoogeveen hatten die Aufgabe übernommen, die Kinder und Jugendlichen in Theorie und Praxis auf diesen Tag vorzubereiten. Dieses gelang beiden hervorragend. Während der Lehrgangszeit war jeder mit Feuereifer dabei und am Ende des Prüfungstages konnten alle Teilnehmer aus der Hand des ersten Vorsitzenden des Reitervereins Theo Hebben Glückwünsche, Urkunden und Abzeichen in Empfang nehmen. Dieser aufregende Tag klang für den Reiternachwuchs und ihre Eltern aus mit Ausklingen mit gegrillten Würstchen, heißem Kaffee und Kakao und der Gewissheit, dass sich die ganze Anstrengung der letzen Wochen doch gelohnt habe. Das kleine Hufeisen erhielten Lara Festerling, Cindy Kampa, Hannah Sankowski, Marie-Sophie Weber und Elena Wiludda. Darüber hinaus legten Leonie Arnzen, Lara Baumann, Charleen Borowski, Lucas Gietmann, Lea Kheiri, Lena Scholten, Marco van Straalen und Laura Woite ihre Prüfung zum großen Hufeisen erfolgreich ab. Ruppiger Saisonstart UEDEM. Der Saisonstart der Handballabteilung des Uedemer TuS verlief nicht so wie sich das die Trainer gewünscht hätten. So legte die erste Mannschaft in der Kreisliga einen glatten Fehlstart hin und steht nun mit 5:5 Punkten im Mittelfeld. Auch die zweite Herrenmannschaft spielt in der ersten Kreisklasse auf einem Platz im Mittelfeld. Die Damenmannschaft spielt dagegen gut mit in der Bezirksliga. Mit sechs Jugendmannschaften ist der UTuS in dieser Saison in den verschiedenen Altersklassen in die Saison gestartet. Besonders der Zulauf im weiblichen Jugendbereich ist groß. Wohlbefinden durch Qi Gong GOCH. Übungen des Qi Gong sind hervorragend geeignet auf sanfte Art inneres Gleichgewicht und Wohlbefinden zu erlagen. In diesem Adventsseminar besteht die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von Qi Gong zu bekommen. Neben einigen vorbereitenden Übungen ist das Erlernen einer kleinen Qigong-Übungsfolge vorgesehen. Das Seminar findet statt am Samstag, 29. November, von 14.30 bis 18 Uhr in der Gustav- Adolf-Schulein Goch. Anmeldungen sind bis zum 20. November möglich beim KreisSportBund Kleve, Telefon: 2832/ 98 646 oder per Email unter b.siegers@ksb-kleve. Voller Stolz freut sich auch das jüngste Team der DLRG Goch über den Erfolg bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen. Gocher unter den besten Rettungsschwimmern Jüngstes DLRG-Team war erfolgreich bei den Landesmeisterschaften Sturm Wissel sehr stürmisch Mit 31 Toren holte sich die Mannschaft des BV Sturm Wissel den Diebels Offensiv-Pokal im ersten Wertungszeitraum der Saison 2008/2009 im Fußballkreis Kleve-Geldern. Damit qualifizierten sich die Fußballer der Kreisliga B bereits für das Jubiläums-Jahresturnier im Juni 2009. Auf dem zweiten Platz folgt die zweite Mannschaft des SV Siegfried Materborn mit 29 Treffern vor dem TuS Kranenburg mit 25 Toren.Auf der Platzanlage des BV Sturm Wissel wurde das erfolgreiche Team um GOCH. Nun nahmen auch die Jüngsten der DLRG Ortsgruppe an den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen teil. Nach dem guten Abschneiden der Mannschaften und Einzelteilnehmern bewiesen auch Marie Schlarmann, Tina Kersten, Leonie Verrieth, Kathrin Nieuwenhuis und Kira Peeters, sowie Andrej Tscherkaschenin in Paderborn ihr Können. Zunächst galt es, sich an die ungewohnte 50-Meter-Bahn zu gewöhnen. So kam zum sportlichen Messen mit den besten Rettungsschwimmern Deutschlands auch der völlig neue Staffelwechsel an der 25-Meter- Marke im Wasser dazu. Das gelang ihnen bestens, so dass sich die Mannschaft auf einen guten 18. Platz schwamm. Kürzlich erfolgte dann der Start für die Einzelteilnehmer der Deutschen Meisterschaft im Rettungsschwimmen. Auch für Andrej Tscherkaschenin war die 50-Meter-Bahn eine neue Erfahrung, die er aber sehr gut meisterte und so die drei verschiedenen Disziplinen (50-Meter- Hindernisschwimmen, 50 Meter kombiniertes Schwimmen und 50-Meter-Flossenschwimmen) erfolgreich absolvierte. Andrej steigerte sich um 54 Punkte im Vergleich zu den Landesmeisterschaften, bei denen er den ersten Platz erschwommen hatte und erreichte nun den 21. Platz. Sowohl die Schwimmerinnen und Schwimmer als auch die Betreuer Corina Spizewski, Franz Sackewitz und Monika Martens erlebten einen gut organisierten Wettkampf. Trainer Klaus Lindau für seinen Sieg geehrt. Auch für die laufende Saison haben sich die Wisseler einiges vorgenommen: Der Aufstieg ist fest eingeplant. Linda Drasba von der Brauerei Diebels überreichte die begehrte Sudpfanne stellvertretend an Laufen macht in der Gruppe so richtig Spaß Lauftreff Zyfflich mit 30 Teilnehmern beim Eurorun in Nütterden ZYFFLICH. Im Jahr 2007 ging der Lauftreff Zyfflich der Sportfreunde Wyler Zyfflich erstmals beim Eurorun in Nütterden mit 18 Läufern an den Start. Dieses Jahr konnten 30 Meldungen der Sportfreunde entgegengenommen werden. Ein Zeichen dafür, dass auch in einem kleinen Verein der Laufsport seine Freunde hat. Erfreulich sind die Ergebnisse des erst sehr jungen LTZ der Sportfreunde. In der Mannschaftswertung über 2,1 Kilometer konnte der Vierte (Nicolas Pollmann, Cedric Dinnessen,Youri Been, Nils Berns, Frederick Janssen und Philipp Fonck) der Neunte (Enrico Been, Raphael-Noah Duif, Erik Oeltjen, Janssen Hendrik, Larissa Been und Nicolai Duif) und der 11. Platz (Marvin Wishart, Erik Rogmans, Michael Polm, Marcel Daams, Daniel Pruys und Nicolas Blümink) erlaufen werden.in der Mannschaftswertung über fünf Kilometer gelang den Läufern Jost Gohrisen, Hendrik Been, Youri Been, Dominik Schoofs und Günther Schoofs ein ganz beachtlicher 8ter Platz. Beachtlich auch, dass gleich 20 Läufer des LTZ in ihren Altersklassen unter die ersten Zehn (bei der 2,1 km, 1,1 km und 10 km Strecke) in der Einzelwertung laufen konnten. Wir sind stolz und glücklich, dass wir mit 30 Lauffreundenn unseres Vereins beim Eurorun in Nütterden an den Start gehen konnten, sagt Rüdiger Duif, Jugendobmann der Sportfreunde, und neben Günther den Mannschaftsführer Benjamin Hesse. Mit der Mannschaft freuten sich der 1. Vorsitzende Daniel Rambach (2.v.l.) sowie Trainer Klaus Lindau (links). Die Glückwünsche des Fußballkreises Kleve-Geldern überbrachte Richard Janßen (4.v.l.). Schoofs Mitinitiator des Lauftreffs Zyfflich. Wir wollen uns damit auch beim LT Nütterden und den vielen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die es uns ermöglichen einmal im Jahr an einem Laufevent in der Gemeinde Kranenburg teilzunehmen. Laufen soll Spaß machen, und laufen macht in einer Gruppe richtig Spaß. Primäres Ziel des LTZ ist es, sich mit Lauffreunden ein oder zweite Mal in der Woche zu treffen, um etwas für sich und seine Gesundheit zu tun, aber auch um soziale Kontakte zu pflegen und einfach nur Spaß zu haben. Viele der Lauffreunde sind in der Fußballjugend der Sportfreunde aktiv, nehmen aber ab und an die Gelegenheit war, um einfach mal in einer Gruppe zu laufen, und um an Laufevents teilzunehmen. Wenn dann auch noch so ein Ergebnis wie beim Eurorun 2008 herausspringt, ist dies natürlich super, ergänzt Rüdiger Duif. Alt und Jung waren vertreten, als der Lauftreff Zyfflich mit 30 Teilnehmern beim Eurorun in Nütterden an den Start ging. Laufkoordinator des Lauftreffs Zyfflich Günther Schoofs und sein Sohn Dominik machten ebenfalls mit. NN-Foto: privat Infoveranstaltung im HPH-Netz Niederrhein Aktive Freizeit für geistig Behinderte Senioren REES. Im LVR-Netz Heilpädagogisches -Zentrum Rees, in der Emplerstraße 1, findet am Donnerstag, 13. November, ab 16.30 bis 18 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Mehr Lebensqualität durch eine aktive Freizeit für geistig Behinderte Senioren statt. An diesem Nachmittag werden bei Kaffee und Kuchen die Wünsche und Möglichkeiten der Freizeitangebote für geistig Behinderte Senioren in unserer Einrichtung vorgestellt und aufgenommen. Eingeladen sind alle geistig Behinderten Senioren und ihre Angehörigen. Die Besucher erhalten ausführliche Informationen zur Finanzierung einer möglichen Nutzung. Beratende Funktionen nimmt unter anderem ein Mitarbeiter der DAK an diesem Nachmittag ein. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos. Um eine gewisse Planungssicherheit zu bekommen, wird um telefonische Voranmeldungen unter Telefon: 02851/917622. Die Herrenabteilung des Uedemer Turn- und Schwimmvereins hatte allen Grund zur Freude. Zum Saisonstart haben sie die Gocher Unternehmer Rudin Lanaj und Thüs mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Die zwei Gocher Unternehmer Rudin Lanaj, Stuckateurbetrieb, und Stefan Thüs von der TaxCon Thüs, Steuerberater und Landwirtschaftliche Buchstelle (Bildmitte) fördern stetig und individuell den Breitensport in der Region. Nun wurde die beiden Herrenmannschaften der Handballabteilung des Uedemer TuS 1964 e.v. mit neunen und komfortablen Trainingsanzügen ausgestattet. Die Sponsoren wünschen der Mannschaft jederzeit viel Erfolg. Neue Triplette-Meister Neue Triplette-Meister haben die Pétanque Freunde aus Goch und erlebten wieder ein spannendes Wochenende. Auf ihrem Vereinsgelände in Goch trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder zur Austragung der jährlichen Triplette-Vereinsmeisterschaft. Bei der Spielformation Triplette besteht ein Team aus drei Spielern und deshalb ist es die geselligste Spielform beim Boulesport. Die neuen Triplette-Vereinsmeister heißen Christa Terbuyken, Rob van der Hoef und Alex Schmitz. In einen hochklassigen Finale gewann das Team gegen das Triplette-Team Heinzi van de Wal, Pierre Lichteveldt und Kai Sicker. Die dritten Plätze belegten Hans-Jürgen Kleyda, Norbert Schiwon und Erwin Nienhuis. Der Turnierleiter Klaus Spickermann konnte sich über eine gelungene Meisterschaft freuen. Denn die Pétanque Freunde bewiesen erneut ihr spielerisches Können und zeigten gute sportliche Leistungen. Die neuen Vereinsmeister Christa Terbuyken, Rob van der Hoef und Alex Schmitz nahmen den verdienten Beifall und die Anerkennung der Pétanque Freunde Goch mit nach Hause.

4835030 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Höhenverstellbar. Mit Transportrollen. 3 Den Animations-Film Dampf-Bügelcenter finden Sie unter www. aldi-sued. de 1 2 1 2 TEVION Dampfbügel-Center Mit mobiler Dampfstation, Profi- Dampfbügeleisen und fahrbarem Aktiv-Dampfbügeltisch. 1 Mobile Hochdruck-Dampfstation 2 Profi-Dampfbügeleisen 3 Aktiv-Dampfbügeltisch (ca. 120 x 45 cm) Dampfabsaugung Aufblasfunktion beheizte Bügelfläche Inkl. Bedienungsanleitung (auch auf DVD), elastischem Kabelhalter, Einfüllflasche. 3 Jahre Garantie Mit Service-Hotline. je 239, * Einhebel- Spültischarmatur Mit ausziehbarer Geschirrbrause. Küchen-Einhandmischer aus Messing, hochglanzverchromt. Mit Service- Adresse. Mit Montage-Set. je 29, 99* 5 Jahre Garantie Handbrause ausziehbar Für Kinder! Inhalt ca.: 0,8 Liter Für Erwachsene! Inhalt ca.: 2 Liter Wärmflasche Für Kinder oder Erwachsene! Mit abnehmbarem Fleece-Bezug je 4, 59* (waschbar). ab Mo. 10. 11. Aug. Nov. Modelle teilweise nicht in allen Größen verfügbar. Kaschmir, Seide & echtes Leder! Ideal für jede Küche! Edelstahl-Topfset, 3-tlg. Bestehend aus 3 Töpfen (Ø ca. 16, 20, 24 cm) mit passenden Glasdeckeln. hochwertiger, rostfreier Edelstahl 18/10 in schwerer, robuster Qualität Kapsel-Sandwichboden für optimale Aufnahme, Verteilung und Speicherung der Wärme Deckel aus Glas mit integriertem Dampfauslass TEVION Induktionskochfeld 1.800 Watt 10 Temperatur stufen automatische Abschal tung bei Nicht-Benutzung inkl. 3-Stunden-Timer mit Kochtopf erkennung Ø 28 cm Aluguss- Universal-Bräter Mit Grillplatte oder Glasdeckel. Für Braten, Backofen, Kühl schrank, Tiefkühltruhen. Ø ca. 7 cm Set 39, 99* Blindtext, 29, 99* Blind Blindtext, Blin dtext, Blindtext, Blindtext, Blin dtext, Blindtext, je Packung 0, 00* (00-g-Preis 0,00) je 25, 99* Küchen- Thermometer je 3, 59* 3 Jahre Garantie Mit Service-Adresse. automatische Kabelaufwicklung elektronische Staubfilterbeutel- Wechselanzeige 3 Jahre Garantie je Inkl. Fugendüse und 2 in 1 Kombidüse. Schwarz oder Anthrazit. Mit Service-Adresse. Geschmiedete Großraumpfanne, Ø 28 cm Mit Glas-Deckel. Hochwertige TEFLON Platinum Qualitäts-Antihaftversiegelung besonders abrieb- und kratzfest. aluminiumgeschmiedete Spitzenqualität verbesserte Antihafteigenschaften je 16, 99* Inkl. Batterien. Digital, schnell, präzise! 3 Jahre Garantie Mit Service-Adresse. TEVION Digitales Haushalts- Thermometer Universell einsetzbar. je 12, 99* TEVION Bodenstaubsauger je 79, 99* Für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet! durch Wabenboden extra stabiler, ergonomisch geformter Griff spülmaschinengeeignet TEVION Waffeleisen Antihaftbeschichtete Backflächen. 3 Jahre Garantie je 9, 99* 3 Haushaltsmesser Rostfreier Edelstahl, spülmaschinengeeignet. je 3er-Set 9, 99* Made in Solingen 3-teilig max. 2.000 Watt Leistung Mikro-Staubfilterbeutel und Hygiene-Ausblasfilter stufenlos regelbare Saugkraftregulierung *Bitte beachten Sie, dass diese Aktions artikel im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment nur in be grenzter An zahl zur Verfügung stehen. Sollten bestimmte Produkte, trotz unserer sorgfältigen Planung, aufgrund unerwartet hoher Nach frage u. U. schon am ersten Aktions tag ausverkauft sein, bitten wir um Ihr Verständnis. Versch. Deckelfarben. Hohe Standfestigkeit! Inkl. Zubehör. KING CRAFT Elektrische Heißklebepistole Leistung 35 Watt. WORKZONE 32 Heiß klebe- Stifte TUKAN Deko-Fußmatte 100 % Polyamid. Original + 2 Nachfüller. Praktisch für jeden Haushalt! Müllsack- Ständer Einfach aufklappen, Müllsack einhängen und fertig! Extra stabile Aus führung. Für Müllsäcke von 70 120 l und für gelbe Säcke. Maße ausgeklappt ca.: 41 x 34 x 76 cm (L x B x H) je 6, 99* Kabellos mit Ladestation. je 7, 99* je 32-Stck.-Pckg. 2, 79* Maße ca.: 50 x 70 cm je 3, 99* LIQUAIR Deko- Lufterfrischer je Set 2, 99* Bundweiten: 85, 95 oder 105 cm BOCCACCIO Ledergürtel Aus echtem Büffelleder. je Paar 7, 99* je Paar 3, 99* Lederkomfort-Fußbett Mit Gelpolstern. Größen: 38/39 44/45 WATSONS Mikrofaser- Slip Mit Sport-Bund. je 3, 99* WATSONS Mikrofaser- Retropants Mit Sport-Bund. je 5, 99* PRINCE 6-Klingen- Rasierer oder 5 Ersatz- Klingen 6-Klingen- Rasierer 5 Ersatz Klingen mit Gleitstreifen je Set 6, 99* Größen: 42 45 Herren-Unterwäsche 90 % Polyamid, TACTEL, 10 % Elastan, LYCRA. Hervor ra gen de Pass form durch LYCRA -Anteil. Größen: 5 (M) 8 (XXL) WATSONS Mikrofaser- T-Shirt, 1/4-Arm Rundhals- oder V-Ausschnitt. PRINCE Gesichts pflege Duo Lift ist speziell auf die Bedürf nisse der Männer - haut abgestimmt. ROYAL CLASS SELECTION Freizeithemd, 1/1-Arm Baumwolle/Kaschmir 85 % Baumwolle, 15 % Kaschmir. Größen: M (39/40) XL (43/44) ROYAL CLASS SELECTION Pullover Seide/Kaschmir 55 % Seide, 45 % Kaschmir. Hoher Tragekomfort, hochwertige Verarbeitung. Größen: M (48/50) XL (56) ROYAL CLASS SELECTION Business-Schuhe Obermaterial hochwertiges Rindnappaleder. Regelmäßige Überwachung der wichtigsten Schadstoffe und von Verarbeitungsqualitäten Weitere Informationen zu den Aktionsartikeln finden Sie unter: www.aldi-sued.de wap.aldi.de je 29, 99* je 29, 99* je Paar 27, 99* je 7, 99* PRINCE Gesichtspflege Duo Lift Turbo-Straffungs- Effekt mit Mimox, Hyaluronsäure und Vitamin- Komplex. (100-ml-Preis 11,65) 60 ml 6, 99* 46M-3-2008

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Gemeinsame Busfahrt EMMERICH. Das Haus der Familie und die evangesiche Familienbildungsstätte Emmerich sind wieder gemeinsam unterwegs. Erste Station ist in Aalten das Museum Markt 12, das sehr anschaulich dokumentiert, wie die Aaltener in der Zeit der deutschen Besetzung Hunderte von Untergetauchten dem Zugriff der Nazis entzogen. Zweite Station ist die liebevoll restaurierte Synagoge des Ortes. Als letzte Station steht das Bücherdorf Bredevoort mit zahlreichen Antiquariaten und bemerkenswertem Gasthaus aus dem 16.Jhdt., das zur Einkehr einlädt, auf dem Programm. Die Fahrt wird unter anderem begleitet von Professor Dr. Schneider und Professor Mühlenberg-Knebel. Die Fahrt am Freitag, 28. November, findet mit einem Reisebus statt. Abfahrt ab Geistmarkt Emmerich um 12 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 18 uhr geplant. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Anmeldungen müssen bis zum 13. November erfolgen beim Haus der Familie Emmerich Telefon: 02822/704570 oder bei der evangelischen Familienbildungsstätte unter Telefon: 02822/5471. Entspannung auf dem Pferd Ein Seminar mit dem Thema Relaxation (Entspannung) fand in diesen Tagen beim RV Seydlitz Kalkar statt. Der Kurs ist ein Baustein des von Honza Blaha vermittelten Konzepts, in dem er die sinnvolle Gymnastizierung des Pferdes auf natürliche und progressive Art und Weise lehrt. Damit schlägt er die Brücke zwischen Natural Horsemanship und anspruchsvollem Reiten im klassischen Sinne. Die acht aktiven Teilnehmer, die teilweise eine lange Anreise mit Pferd auf der Autobahn in Kauf genommen hatten, blicken auf drei anstrengende aber sehr lehrreiche Tage zurück. Jedem einzelnen offenbarte sich eine Fülle von Informationen, neuen Erfahrungen und teilweise sogar Überraschungen bezüglich des eigenen Pferdes. Offen berichtet Honza von seinem Pferd Gaston und benutzte bildhaft Beispiele und eigene Erfahrungen um Kursinhalte zu verdeutlichen. Auch die zahlreichen Zuschauer, die sich die Veranstaltung von der Tribüne aus ansehen konnten, waren begeistert. Oftmals wurde das Gelernte direkt an Ort und Stelle notiert, um keinen wertvollen Tip bezüglich Versammlung, Stellung und schließlich auch Entspannung des Pferdes in Vergessenheit geraten zu lassen. Mühlenturm muss noch einmal in die Warteschleife Einbau der neuen Stahlgerüsttreppe hat sich um Tage verzögert REES. Es hatte zunächst gut ausgesehen. Schon am Morgen stand der Kran bereit und man wartete auf die Stahlträger die das oben im Turm anzubringende Podest tragen sollen. Doch diese Trägerkonstruktion kam nicht. Auch nicht bis Donnerstag Nachmittag. Nun wird man sich fragen, warum man denn nicht mit den schon an Ort und Stelle auf dem Parkplatz des Kolpinghauses gelagerten einzelteilen der Treppenkonstruktion und der Gitterroststufen begonnen hatte. Das ist ganz einfach, so der verantwortliche Handwerker vorort. Da es beim städtischen Bauamt in Rees keine Unterlagen zum Boden des Mühlenturmes gibt, darunter aber noch ein Keller ist, weiß man nichts über die Statik. Das bedeutet schlicht und einfach: Die Treppe wird von oben nach unten eingebaut. Und somit wartete man auf die Konstruktionsteile des oberen Podestes, an dem dann die gesamte Treppe, durchgehend ohne weitere Podeste, aufgehangen wird. Helmut Heckmann Entkernt und mit Baugerüst wartet der Mühlenturm auf den Einbau der neuen Stahltreppe. NN-Foto: Helmut Heckmann 1 Beim Parken auf den richtigen Abstand achten Feuerwehr und Rettungsdienst erreichen Einsatzort nicht REES. Die Sirenen heulen und der Löschzug Rees der Freiwilligen Feuerwehr rückt aus. Doch die Feuerwehrleute erreichen den Einsatzort am Agnesheim erst mit erheblicher Verspätung, da die Zufahrtsstraßen aufgrund parkender Fahrzeuge nicht passiert werden können. Dieser Vorfall - zum Glück stellte sich die Alarmierung als Fehlalarm heraus - ereignete sich vor einigen Tagen. Einsatzleiter Markus van Bebber von der Feuerwehr Rees: Hätte es tatsächlich gebrannt, hätten wir wertvolle Zeit verloren und sowohl die Bewohner als auch die Bediensteten des Altenheimes wären in höchster Gefahr gewesen. Aus diesem aktuellen Anlass weist Wilhelm Beltermann, Leiter der Abteilung Bauverwaltung und öffentliche Ordnung, darauf hin: Beim Parken von Fahrzeugen ist darauf zu achten, dass die verbleibende Straßenbreite mindestens drei Meter beträgt. Ist das nicht Mindestens drei Meter Fahrbahnbreite müssen verbleiben, damit Feuerwehr- und Rettungsfahrzege ungehindert ihren Einsatzort erreichen können. gewährleistet, wie im beschriebenen Fall in der Bleichstraße, dürfen die Autos dort nicht abgestellt werden." Dies bezieht sich im Übrigen nicht nur auf die Bleichstraße, sondern auf alle Straßen, ob im Stadtkern oder in den Ortsteilen, insbesondere aber auch in den Neubaugebieten. Es müssen mindestens drei Meter Fahrbahnbreite verbleiben, damit Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ungehindert passieren und ihren Einsatzort erreichen können. Nicht auszudenken, wenn der Rettungswagen seinen Einsatzort nicht erreicht und nicht rechtzeitig Hilfe geleistet werden kann. 145 Laufzeit: 36 Monate Gesamtfahrleistung 30.000 km Ein Leasingangebot der GMAC Bank GmbH 1) Sechs Jahre Herstellergarantie ab Erstzulassung zuzüglich vier Jahre Opel Anschlussgarantie (ohne Mehrpreise), in Zusammenarbeit mit der CG Car-Garantie Versicherungs-AG gemäß deren Bedingungen. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6 l/100 km, innerorts: 7,3 l/100 km, außerorts: 4,6 l/100 km; CO 2-Emissionen, kombiniert: 134 g/km (gemäß 1999/100/EG). Abb. enthalten Sonderausstattung Ihr Opel Partner Autowelt Wemmer & Janssen GmbH Kalkar, B 57, Tel. 0 28 24/9 25 50 Emmerich, B 8, Tel. 0 28 22/9 31 70 www.wemmer-janssen.de Aufpassen bei morgentlichem Nebel sollten Autofahrer zurzeit in doppelter Hinsicht.Einmal fahren immer noch nicht alle Verkehrsteilnehmer mit Licht und zum Zweiten sieht man die Traktoren, die von der Maisernte kommen oder die Zuckerrüben zur Fabrik fahren,sehr schlecht.oft erst in letzter Sekunde, weil man selbst aus einer Kurve kommt oder der Traktor aus einem schlecht einsehbaren Feldweg. NN-Foto: Helmut Heckmann

Vertragshändler Neuwagen Gebrauchtwagen Werkstatt für alle Kfz Unfallinstandsetzung Besuchen Sie uns im Internet: www.drost.mazda-autohaus.de e-mail: karl.drost@t-online.de Tel. 02822-97087 Fax 97086 46446 Emmerich Löwenberger Str. 6+13 Opel-Service-Partner Johann-Meisters-Str. 2 46459 Rees Tel. 02851/1701 Fax 02851/3896 Opel. Frisches Denken für bessere Autos. AUTOHAUS FRANZ SCHMITZ Neu- und Gebrauchtwagen move your mind Kommen Sie doch zur Probefahrt! 46446 Emmerich, Windmühlenweg 20, Tel. 02822-45167 www.saab-schmitz.de email: saab.schmitz@t-online.de Verkehrssicherheitsbeamter Georg Kuypers ist hier mit der Klasse 4 a der Mehrer Grundschule im Ort unterwegs als Vorbereitung zur Fahrradprüfung. NN-Foto: Helmut Heckmann Fahrradprüfung auch mit Fragebogen für Schüler Verkehrssicherheitsbeamte geben Tipps für die Viertklässler HAFFEN/MEHR. Verkehrserziehung wird heute ernst genommen und so früh wie möglich begonnen. Schon im Kindergarten werden die Kleinen an das Thema heran geführt. Und weiter geht es dann in der Grundschule. Beispielsweise mit der Fahrradprüfung, zu der sich die Grundschulkinder von Haffen und Mehr vorbereiteten. Heute haben wir hier die Klasse 4 a der Grundschule in Mehr, die sich auf die Fahrradprüfung vorbereiten, so Georg Kuypers, Verkehrssicherheitsbeamter der Kreispolizeibehörde Kleve und seit sieben Jahren mit dieser Aufgabe betraut. Wir machen unsere Verkehrserziehung praktisch für alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, so Kuypers weiter. Von der Wiege bis zur Bahre geben wir Tipps und halten Kurse ab. Die Verkehrserziehung in den Grundschulen ist ein fester Bestandteil des Lernprogramms. In drei Doppelstunden werden die Schülerinnen und Schüler mit den Verkehrsregeln vertraut gemacht und zu dem themenbezogenen Unterricht gibt es sogar Fragebögen, ähnlich denen die man von der Führerscheinprüfung kennt. Gemeinsam mit Maria Lenz, die lange Zeit als Verkehrssicherheitsbeamtin in Krefeld tätig war und jetzt seit einiger Zeit diese Aufgabe im ländlichen Kreis Kleve wahr nimmt, wird Georg Kuypers dann die Prüfungen abnehmen. Die Radfahrprüfstrecke führt durch das Dorf und an vielen markanten Stellen und Gefahrenpunkten stehen Lehrer und Eltern, die das Verhalten der Kinder im Straßenverkehr beobachten. Wenn die Prüfungen gelaufen sind werden die Eltern natürlich darüber informiert, wie sich ihre Sprösslinge im Straßenverkehr verhalten. Und dort, wo es noch Lernbedarf gib, müssen dann die Eltern ran, so Kuypers abschließend. Helmut Heckmann Reeser Straße 79 46446 Emmerich Ihr Opel-Vertragshändler im Nordkreis Kleve Autowelt Wemmer & Janssen GmbH Kalkar B 57 Emmerich B8 Tel. 02824/92550 www.wemmer-janssen.de Tel. 02822/93170 Fisser & Scheers Sandbahn 9 - Emmerich - Telefon 02822/4075 www.fisser-scheers.de www.volkswagen-emmerich.de PKW+ Nutzfahrzeuge.. Reisemobile Verkauf - Vermietung Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Telefon 02822-50040 Fiat-Fachbetrieb SERVICE FÜR ALLE PKW UND WOHNMOBILE Duisburger Straße 62 46446 Emmerich Telefon 02822/50040 Jugendlichen können stolz sein Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Der Bauwagen, den die Jugendlichen vom Jugendhaus REMIX als Spende erhalten hatten, wurde nun an seinem Bestimmungsort auf dem Gelände des Jugendhauses aufgestellt. Jugendliche Mitarbeiter des Theodor-Brauer-Hauses (TBH) hatten den Bauwagen zuvor mit großem Engagement und der Unterstützung von Besuchern des Jugendhauses REMIX von Grund auf renoviert. Guido Jansen vom TBH, der das Projekt auf dem Gelände an der Bergswicker Straße geleitet hat, zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wenn man sieht, was aus dem Bauwagen geworden ist, können die Jugendlichen stolz auf ihre Leistung sein. Fast nichts mehr ist so, wie es zu Beginn der Arbeiten war." Der Bauwagen sollte in seiner Struktur erhalten bleiben. Daher wurde das Dach erneuert sowie Türen und Fenster neu eingestellt. Außerdem wurden der Boden und die Wände ver-stärkt und der Wagen natürlich neu gestrichen. Im Rahmen einer kleinen Fete war der Bauwagen nun an die Jugendlichen des Jugendhauses übergeben und an seinem Bestimmungsplatz aufgestellt worden. Er dient zukünftig als Unterstellmöglichkeit für unterschiedlichste Materialien und soll für verschiedene Projekte eingesetzt werden. 47533 Kleve Kalkarer Straße 12-16 Tel. 02821/77610 www.renault-wessels.de autohaus GmbH & Co. KG Honda-Exclusivhändler Wiesenstr. 7-11 Kleve Tel. 02821/71993-0 www.honda-evers.de

Subdirektor Robert Gerhards Büroleiterin Heike Hasenbeck Kleine Autos zu kleinen Preisen! Gebrauchtwagen! Hyundai ATOS Bj. 08/05, 65.000 km, 5.950,-e Opel Corsa 1.2 Bj. 02/01, 62.000 km, 5.950,-e Citroen C2 1.1 Bj. 07/04, 25.000 km, 7.770,-e Tageszulassungen! Hyundai i 10 1.1 5-türig, 8.990,-e Hyundai Getz 1.1 5-türig, 8.990,-e Neufahrzeuge! Hyundai i 10 1.1 5-türig, 9.990,-e Hyundai Getz 1.1 5-türig, 9.490,-e Hyundai Getz 1.4 3-türig, 9.690,-e Alle Fahrzeuge inkl. Überführung/Zulassung! Hyundai-Vertragshändler Bezirksagentur Dagmar Quarteer Ist Ihre Kfz-Versicherung auch teurer geworden? Handeln Sie jetzt! Subdirektion Robert Gerhards Im Hammereisen 27 A, 47559 Kranenburg Telefon 02826/917755, Fax 02826/917392 robert.gerhards@service.generali.de Bezirksagentur Silko Kluge Jetzt sogar weniger Beitrag zahlen bei vollem Service rund um die Werkstatt. Wir suchen für unsere Subdirektion freundliches Personal! Hasselt An der Molkerei 6 (Industriegebiet) Telefon 02821/6347 Autohaus und Tankstelle Harold Arendsen s-heerenberg Antworten auf Fragen Existenzgründungsseminar im Schlösschen Borghees BORGHEES. Das Institut- Gründungsoffensive gibt in einem zweitägigen Existenzgründungsseminar, das am Donnerstag, 13. und Freitag, 14. November (jeweils von 9 bis 18 Uhr) in den Räumen des TIK im Schlösschen Borghees, Hüthmer Straße 180 stattfindet, Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel, Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen gründen? Sie haben sich bereits getraut und sind in den Startvorbereitungen? Gibt es Fördermittel? Durch das Seminar führen die beiden Gesellschafter des überregional tätigen Institut Gründungsoffensive (ingo) Dipl.-Kfm. Peter Neuwald und Ingo Schiener. Bei den Seminaren handelt es sich um eine mit EU-Mitteln geförderte Bildungsmaßnahme des Bundes, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Richtlinien (Qualität und Neutralität) geprüft wird. Die Teilnahme an einem derartigen Seminar wird von Wirtschaftsförderungsgesellschaften und Arbeitsagenturen dringend empfohlen. Anschließend kann im Wege der individuellen Beratung dem Existenzgründer oder der Existenzgründerin weitergeholfen werden. Behandelt werden in dem dreitägigen Seminar unter anderem Marketing, Rechtsform, Kalkulation, Steuer, Gewinnermittlung, Fördermittel, Vertragsrecht, behördliche Genehmigungen und vieles mehr. Zudem kann die Arbeitsagentur den Start in die Selbständigkeit mit Beihilfen (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld) erleichtern. Anmeldungen für das Seminar sind ab sofort möglich unter Telefon: 02871 2355437, per Fax: 02871 2355438, oder direkt über das Anmeldeformular in www.institut-gruendungsoffensive.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Geschäftsführer Hubert Mersch, Vorstandsmitglied Walter Axmacher, Hans Derksen als verabschiedeter Verbandspräsident und der neu-gewählte Verbandspräsident Franz Niederau (v. l. n. r.). NN-Foto: Privat Die erste gemeinsame Landesverbandstagung Vereinigung für Gartenkultur, Heimat- und Landespflege traf sich ELTEN/DORTMUND. Am 18. Oktober fand die erste gemeinsame Landesverbandstagung des neu gegründeten Landesverbandes der Gartenbauvereine NRW e.v. in Dortmund statt. 260 Teilnehmer aus dem Rheinland und Westfalen haben an der Tagung teilgenommen. Durch die Fusion der Landesverbände Rheinland und Westfalen ist ein leistungsstarker Verband mit 25 Kreis- und 8 Stadtverbänden in 314 Gartenbauund Heimatvereinen entstanden. Der neue Verband zählt 25.000 Mitglieder. Die Mitgliederversammlung wählte Franz Niederau, Baudezernent des Kreises Steinfurt, zum neuen Präsidenten und Gerhard Bunde aus dem Kreis Neuss zum Vizepräsidenten. Walter Axmacher, Vositzender des Verschönerungsverein Elten und des Emmericher geschichtsvereins, wurde für den Kreis Kleve als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Geschäftsführer des Verbandes ist Hubert Mersch. Die hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle befindet sich im Lehrgarten des Kreises Steinfurt. Der bisherige Präsident des Landesverbandes Rheinischer Gartenbauvereine, Hans Derksen aus dem Kreis Kleve, wurde mit einer Laudatio von Walter Axmacher verabschiedet. Es gab anlässlich der Fusion zahlreiche weitere Ehrungen. Der Vertreter des Umweltministeriums, Herr Dr. Eisele, sicherte dem Verband in seinem Grußwort die weitere Unterstützung der Landesregierung zu. In allen wichtigen Aufgaben will der neue Landesverband in Zukunft weiterhin ein verlässlicher Partner für die Gartenbau-, Heimatund Verschönerungsvereine sein. Seine Hauptaufgabe sieht er darin in der Fortbildung seiner Mitgliedsvereine. KURZ & KNAPP Terminverschiebung für Besinnungsnachmittag: Gönne dich dir selbst heißt das Motto, zu dem Barbara Bohnen herzlich eingeladen hat. Hierzu gibt es eine Terminverschiebung. Alle Kommunionhelfer und Lektorn, die sich angemeldet haben, achten bitte darauf, dass dieser Besinnungsnachmittag am heutigen Samstag von 14.30 bis 18 Uhr, im Pfarrheim Bienen stattfindet. Der Martinszug des St. Irmgardis Kindergartens Rees findet am heutigen Samstag um 16.45 Uhr, statt. Die Kinder werden mit ihren bunten, selbstgebastelten Laternen dem St. Martin folgen und singend durch die Straßen ziehen. Bastelgruppe kfd-mehr sucht Weihnachtströdel. Gerne werden diverse Dinge am Dienstag, 11. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Pfarrheim Mehr angenommen. Der Weihnachtsbasar ist am Samstag, 22. November, ebenfalls im Pfarrheim. Der Erlös dieses Basares kommt dem Pfarrheim zugute. Blutspendeaktion in Mehr: Die nächste Blutspendeaktion in Mehr findet am morgigen Sonntag in Mehr, im katholischen Pfarrheim, Bonekampstraße 3, von 9.30 bis 12.30 Uhr, statt. Wochenend-Workshop: Am Freitag, 14. November, 19 Uhr, beginnt ein Wochenend-Workshop Spachteltechniken mit Acryl unter Leitung von Monika Buchen. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und alle Interessierten mit Vorkenntnissen. Der Workshop ermutigt die Teilnehmer dazu, frei aus sich selbst heraus zu arbeiten. Die Kursgebühren betragen 20 Euro. Anmeldung im Haus der Familie, Telefon: 02822 704570 oder www.hdfe.de. Herbstmarkt des HPZ Rees: Am Samstag, 15. November, veranstaltet das LVR-Heilpädagogische Zentrum, Empelerstraße1 in Rees, von 12 bis 19 Uhr seinen Herbstmarkt. Anmeldung zum Kiga: Auf Initiative der Stadt Kleve haben die Leiterinnen der Kindertageseinrichtungen in Kleve die zeitgleiche Anmeldung für das nächste Kindergartenjahr vereinbart. Die Anmeldung ist bis Ende November in den Tageseinrichtungen möglich. Ansprechpartner und Telefonnummern auf der Homepage der Stadt (www. kleve. de) im Abschnitt Bildung. Volkstrauertag in Vrasselt: Die Gedenkfeier beginnt am Sonntag, 16. November, mit einer Ansprache um 10.30 Uhr in der St. Antonius Kirche in Vrasselt. Anschließend findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Erste großkronige Bäume werden jetzt ausgetauscht Reeser Konzept für Straßenbaumerneuerung Autohaus Harold Arendsen Goorsestraat 2 s-heerenberg-nl (Gewerbegebiet neben Möbel van Dillen) Tel. 0031-314-662055 www.haroldarendsen.nl Reparatur und Inspektionen An- und Verkauf von Autos Unfallreparaturen Tankstelle 24 Uhr Gas (LPG) u. Propan REES. In den letzten Jahren haben die Beschwerden aus der Bevölkerung über die sehr dicht an den Hausfassaden stehenden Bäume und die wachsenden Baumkronen erheblich zugekommen. Daher wurde im Frühjahr vom Ausschuss für Umwelt, Planung, Bau und Vergabe beschlossen, in Problembereichen innerhalb des historischen Stadtkerns die großkronigen Bäume durch schmalkronige Bäume zu ersetzen. Die Mitarbeiter des Bauhofes werden nun damit beginnen, das Konzept sukzessive umzusetzen. Begonnen wird in der Wasser- und in der Poststraße, wo in den nächsten Tagen insgesamt 16 großkronige Bäume gefällt werden. Anschließend werden die Wurzeln ausgefräst und ein Bodenaustausch vorgenommen, bevor dann innerhalb der kommenden Wochen die Ersatzpflanzungen vorgenommen werden. Die gefällten Bäume werden durch schmalkronige Kirschbäume ersetzt. Für die Zeit der Fällarbeiten müssen die entsprechenden Straßen vorübergehend gesperrt werden. Die Verwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese Maßnahme. Die betroffenen Bäume in der Fallstraße und der Gouverneurstraße werden dann im Herbst 2009 durch schmalkronige Exemplare ersetzt.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 2.0 CTDi Elegance CR-V DIESEL 14.990.- 7.000.- 4.110.- Abb. zeigen Sonderausstattungen! Kleve Wiesenstr. 7-11 Tel. 0.28 21/7199 30 Bochot Uhlandstr. 14-16 Tel. 0 28 712176 60

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Abwassergebühr wird gesplittet Stadt Kalkar hat mit Versendung der Selbsterhebungsbögen begonnen Falco Ich bin der schönste, cleverste Jungrüde unter den Deutsch-Drahthaaren... nur hat das noch keiner so richtig aus mir herausgekitzelt. Meinen Jagdtrieb konnte ich noch nicht ausleben, man läßt mich hier nicht, aber vielleicht könnte ich in meinem neuen Zuhause zeigen, was in mir steckt. Tel. 0521-2528190 oder 0176-63200442 Bobby heißt mit Nachnamen Herzensbrecher und das völlig zu Recht. Bobby ist der charmante Jungrüde, der wirklich jedes Herz im Sturm erobert - keine Ahnung, wie dieser Hundeclown das hinkriegt, aber wir sind reihenweise auf ihn hereingefallen... trotz diverser Untaten ist er unser Augenstern. Tel. 02821-974348 oder 0157-71576549 KALKAR. Aufgrund eines Urteils des Oberverwaltungsgerichtes Münster muss die Berechnung der Gebühren für die Abwasserbeseitigung in NRW geändert werden. Die Erhebung der Abwassergebühren muss zukünftig nicht nur nach dem Frischwasserverbrauch sondern auch nach der eingeleiteten Regenwassermenge abgerechnet werden. Die vom Bürger ausgefüllten Selbsterhebungsbögen werden die Grundlage für die gerechtere Verteilung der Abwasserbeseitigungskosten sein. Alle Besitzer eines bebauten oder versiegelten Grundstückes, die möglicherweise Niederschlagswasser in einen Kanal einleiten, werden in der nächsten Woche von der Stadt Kalkar angeschrieben. Das Schreiben besteht aus einem Anschreiben und einem Selbsterhebungsbogen, welcher die Ergebnisse der Luftbildauswertung der befestigten Flächen und Dachflächen enthält sowie einen Rückumschlag. Die Bürger können die bereits eingetragenen Angaben im Fragebogen kontrollieren und ggf. Änderungen und Ergänzungen an den Flächen oder den Versiegelungsarten vornehmen. Hierzu ist eine Frist von drei Wochen ab Zusendung vorgesehen. Die Fragebögen sind in jedem Fall von den Eigentümern zu unterschreiben und dem TÜV Rheinland als dem von der Stadt Kalkar beauftragten Dienstleistungsunternehmen zurück zu senden. Bei Fragebögen, welche nicht zurückgesandt werden, geht die Stadt Kalkar davon aus, dass die angesetzten Flächen und Befestigungsarten zutreffen und veranlagt dementsprechend künftig die Gebühren. Wahlweise können die Änderungen unter Abwassergebühr Online (www.kalkar.de) direkt angepasst und zum TÜV Rheinland weitergeleitet werden. Die Zugangsdaten - Passwort und Benutzerkennung - sind dem zugesandten Fragebogen zu entnehmen. Ein Zurücksenden des ausgedruckten Fragebogens ist in diesem Falle nicht mehr erforderlich. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nur zum Zweck der Gebührenkalkulation verwendet und gespeichert. Damit sich die Bürger über den neuen Verteilungsmaßstab der Abwassergebühr sowie die Berechnung informieren können, stehen auf der Internetseite der Stadt unter www.kalkar.de/aktuelles weitere Informationen sowie ein Flyer bereit, der auch im Foyer des Verwaltungsneubaus der Stadt Kalkar zur Mitnahme ausliegt. Während des Verfahrens steht zur weiteren Unterstützung sowie für Rückfragen eine kostenlose Hotline für die Bürger zur Verfügung. Hier werden Fragen rund umss Thema beantwortet sowie weitergehende Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens gegeben. Die Hotline (0800/6647760) ist an Werktagen von 8 bis 18 Uhr besetzt. Fragen können auch an kalkar@ umwelt-tuv.de gesandt werden. Im Auges des Klanges II Bis Rosenmontag zeigt das Museum Schloss Moyland unter dem Titel Kempe / Kutter / Tonagel - Moving Days eine zweite Ausstellung aus der Reihe Im Auge des Klanges - The Eye of Sound. In der Ausstellungsreihe zeigt das Museum kontinuierliche künstlerische Positionen, in denen multimediale Aspekte die charakteristischen Grundkonstanten darstellen. Getragen werden diese von den Elementen Klang und Licht. Mit der Gemeinschaftsausstellung von Anja Kempe. Susanne Kutter und Tina Tonagel setzt das Museum die im vergangenen Jahr begonnene Reihe multimedialer Kunst fort. Unter dem Titel Moving Days machen die drei jungen und bereits mehrfach preisgekrönten Künstlerinnen aus Nordrhein-Westfalen die große Ausstellungshalle zu einem multimedialen Experimentier- und Wahrnehmungsraum mit 14 Kunstwerken. Einige dieser Arbeiten wurden von den Künstlerinnen speziell für diesen Anlass entwickelt und realisiert. Das Gesamtkonzept der Ausstellung ist eine mal harmonische, mal kontrastreiche Zwiesprache der einzelnen künstlerischen Positionen. KURZ & KNAPP Cindy Sehr hübsche rotblonde Blondine, gar nicht dumm, sondern sehr gelehrig... aber auch ein ganz kleines bisschen eigensinnig oder in Menschenkreisen würde man zickig sagen. Meistens aber lieb und schmusig und verträglich. Tel. 02823-8799144 oder 0172-1624539 Bouleplatz bereits voll ausgelastet Der Boule Club Kleve 08 hat sich gerade gegründet und schon ist der Bouleplatz neben dem Draisinen Bahnhof für den Verein mit seinen 27 Mitgliedern zu klein. Der Platz ist auf maximal 18 Spieler ausgerichtet, wenn sich alle Vereinsmitglieder dort treffen, wird es zum Boulespielen zu eng. So jetzt geschehen, wo sich 26 Spieler den Bouleplatz teilen mussten. Die Vereinsmitglieder trafen sich, um von dem Sportwart Horst- Peter Stamm die Grundtechniken des Boule, das Legen und das Schießen, erklärt zu bekommen. Danach konnten die Vereinsmitgliedern das Gelernte beim gemeinsamen Boulespielen umsetzen. So kamen 26 Spieler zusammen, die in sechs Mannschaften aufgeteilt werden mussten. Eigentlich ist der Bouleplatz für maximal drei Mannschaften geeignet. Der rege Betrieb in der herbstlichen Witterung zeigt, dass der Boule Club Kleve 08 mehr Platz benötigt um in der warmen Jahreszeit einen geregelten Spielbetrieb ausüben zu können. Förderverein lädt ein: Der Förderverein der Christophorus- Grundschule Kranenburg lädt ihren Mitgliedern ein zur Jahreshauptversammlung des Vereins. Sie findet statt am Donnerstag, 13. November, um 20 Uhr in der Christophorus- Grundschule, Zum Hallenbad 1, Kranenburg. Die wichtigsten Themen sind: die Übergabe der Trägerschaft der Offenen Ganztagschule an die Waisenhausstiftung Emmerich und die Neuwahl des Vorstandes. Heute und morgen: Die CDU SeniorenUnion Kleve-Bedburg- Hau-Kranenburg lädt am Dienstag, 11. November, um 14 Uhr ins Klever Kolpinghaus ein. Innerhalb der Themenreihe Im Gespräch ist diesmal Landrat Wolfgang Spreen zu Gast bei den CDU-Senioren. Der Kommunalpolitiker spricht dabei zu den älteren Mitbürgern und allen interessierten Mitbürger über die Kreispolitik heute und morgen und über das Verliebtsein. Darius Der knuffige Hundejunge kommt auf diesem Foto überhaupt nicht zur Geltung; nur ansatzweise kann man sehen, was für ein hübsches Männeken er ist. Er verfügt über alle tollen Hunde-Eigenschaften wie Treue, Anhänglichkeit, Liebe zu seinen Menschen und er mag sogar seine Artgenossen. Tel. 02823-86794 oder 0176-63200442 Kalle Wundern Sie sich nicht über meine Ohrhaltung... der modebewußte Hund trägt seine Ohren in dieser Saison so! Eines nach vorn..eines nach hinten. Ansonsten bin ich aber ganz normal, als junger Hund einfach zu handhaben, und ich wünsche mir nicht mehr als ein liebevolles Zuhause. Tel. 02821-974348 oder 0157-71576549 Bonny & Clyde Hier erholt sich gerade ein Gaunerpärchen von seinen Streifzügen... nein, so schlimm sind diese beiden (die braun-weißen) nicht. Bonny und Clyde sind ein junges Pointerpärchen, deren Jagdtrieb sich sehr in Grenzen hält, (sie haben ihr kurzes Leben bisher auf einem Bauernhof verbracht und sind mit sämtlichem Viechzeug kompatibel). Beide sind völlig problemlose, sehr anpassungsfähige Hunde und lieb dazu. Sie müssen nicht zusammen vermittelt werden, sondern dürfen auch als Einzelhunde zu ihren neuen Haltern. Tel. 02803-800413 oder 0176-63200442 Tierfreunde Uedem e.v. www.tierfreunde-uedem-ev.de Micky und Mausi Katzenkinder und auch deren ältere Geschwister oder vielleicht sogar Eltern - auch diese freuen sich, wenn sich jemand für sie interessiert. Tierfreunde Uedem e.v. Tel. 02823-86794 oder 0176-63200442 www.tierfreunde-uedem-ev.de POLIZEITICKER Frau aus Polen: Erst jetzt wurde der Polizei eine Unfallflucht bekannt, die sich bereits am Dienstag Vormittag am Borgheeser Weg in Emmerich ereignete. Eine Zeugin hatte gegen 11 Uhr beobachtet, dass die Fahrerin eines polnischen Fahrzeugs gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Volvo gefahren war und dadurch an dem Auto den Kotflügel beschädigt hatte. Nachdem die Zeugin die unbekannte Autofahrerin angesprochen hatte, war die Frau mit ihrem roten VW Polo davongefahren. Hinweise bitte an die Polizei Emmerich unter Telefon 02822/ 7830. Pferde ausgebrochen: Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag Abend auf der Straße Zum Wisseler See. Eine 55-jährige Autofahrerin aus Bedburg-Hau befuhr in der Dunkelheit mit ihrem Fiat Punto die genannte Straße in Richtung Wissel. Als plötzlich auf der Straße mehrere Pferde auftauchten, konnte sie den Tieren nicht mehr ausweichen. Sie prallte mit dem Fiat Punto gegen zwei Pferde. Durch den Zusammenstoß wurde die 68-jährige Beifahrerin (aus Bedburg-Hau) in dem Auto schwer verletzt und musste ins Krankenhaus transportiert werden. Eines der beiden Pferde erlitt so schwere Verletzungen, dass es noch vor Ort eingeschläfert werden musste. Das zweite Pferd wurde ebenfalls schwer verletzt und musste tierärztlich versorgt werden. Die Halterin der Tiere hatte zuvor drei Pferde von einer Weide in die Stallung verbringen wollen. Dabei waren die drei Tiere ausgebrochen. Eines der Pferde war dann von der Eigentümerin wieder schnell eingefangen worden. Die beiden anderen Tiere waren davon gelaufen und schließlich über eine größere Entfernung bis zur Straße Zum Wisseler See gelangt. Während der Unfallaufnahme musste die Straße voll gesperrt werden. Wohnungsbrand: Kurz vor Mitternacht wurden Einsatzkräfte zu der Straße Brücktor in Kleve gerufen. In der Wohnung eines Mehrfamilienhauses war ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen am Einsatzort konnten die Beamten durch ein Fenster erkennen, dass sich im Wohnzimmer der Erdgeschosswohnung ein Feuer entwickelt hatte. Der Wohnungsinhaber war nach einem Spaziergang kurz zuvor wieder zu dem Haus zurückgekehrt und hatte die Rauchentwicklung und das Feuer bemerkt. Er hatte daraufhin alle Bewohner des Hauses informiert, die allesamt unversehrt das Gebäude verlassen hatten. Lediglich in einer weiteren Erdgeschosswohnung hielt sich noch ein Mann auf. Da das Haus auf Grund der starken Rauchentwicklung inzwischen nicht mehr betreten werden konnten, weckten die Polizisten den Mann durch heftiges Schlagen gegen die Fensterscheibe auf. Auch er verließ daraufhin unverletzt das Haus. Die Feuerwehr brach die Wohnungstür auf und drang unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor. Die Feuerwehrkräfte löschten den Brand ab. Durch den Brand und die Brandbekämpfung wurde die gesamte Wohnung zerstört. Bei Ausbruch des Brandes befand sich der Mieter nach derzeitgem Erkenntnisstand nicht in der Wohnung. In der Nähe des Hauptbrandherdes konnten auch keinerlei technische Einrichtungen festgestellt werden, die Auslöser des Feuers hätten sein können. Brandursachenermittler der Kalkarer Kripo suchen jetzt nach Ursache des Feuerausbruchs. Aufgebrochen: In der Nacht zu Donnerstag drangen Diebe an der Hopfensackstege in Kleve in einen Passat ein. Sie schlugen am Fahrzeug eine Scheibe ein und entwendeten aus dem Auto ein DVBT-Gerät sowie eine Halterung und Verkabelung eines mobilen Navigationsgerätes. Hinweise an die Kripo Kleve unter Telefon: 02821/5040. Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten) Telefon 02801-982277 Knallharte AKTIONSRABATTE im ganzen Haus! Garnituren & Einzelstücke bis Über 350 Polster-Modelle bei einem der größten Polster- Fachhändler am Niederrhein! %Sofort lieferbar! 60 % reduziert! Internat. Design / Komfort / edle Klassik / junges Wohnen / Relax / TV-Sessel / Schlafsofas / Couchtische u.v.m. wohnliche Behaglichkeit für die gesamte Familie mit maßgeschneiderten Lösungen Qualität & individuelle Planung sind unsere Stärke. Wir bieten keine falschen Rabatte, sondern echte Großanbieter-Preise! Ein Weg, der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße 1, rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: TRÖDELHALLE BOURMANN Riesenauswahl auf über 600 m 2 Sonderposten und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt! Alle Weihnachtsartikel zum ½ Preis Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr Sonntag, 9. November SCHAUTAG* 11.00-17.00 Uhr Der individuelle Polsterspezialist 47574 Goch-Pfalzdorf Erikenweg 16 Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr Telefon 0 28 23-4 19 24 50

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Verkaufsoffener Sonntag Kleve im Hoffmann-Allee 35 am 09.11.2008 von 13-18 Uhr Frische Schweinefiletköpfe das Beste vom Schwein, 1 kg Super-Knüller Schinkenzwiebelmettwurst 150 g Stück (100 g = 0.67) Super-Knüller1.00 4. 99 g Frische Hähnchenschenkel HKL. A, 1 kg Super-Knüller1.11 Bananen goldgelb, 1 kg Super-Knüller0.99 Frico Gouda jung Holländischer Schnittkäse, 48% Fett i.tr., 100 g am Stück Geräucherte Mettenden Stück Super-Knüller0.50 Frisch aus dem Rauch Spanien Navelina Orangen 2 kg Netz (1 kg = 1.00) Super-Knüller0.44 Super-Knüller1.99 Super-Knüller7.77 Aus unserer Marktbäckerei: Super-Knüller1.00 Weltmeisterbrot 750 g Stück (1 kg = 1.33) Ariel Waschmittel 45 WA + 15% = 52 WA (1 WA = 0.15) auch Color im Angebot Aus unserer Fischtheke Frisches Seelachsfilet eiweißreich und fettarm, ideal zum Braten und Dünsten, 100 g Super-Knüller0.49 Coca-Cola*, Fanta, Sprite und weitere Sorten (*koffeinhaltig), je Packung = 4 PET-Einweg-Pfandflaschen à 1,5 l (1 l = 0.61) zzgl. 1.00 Pfand Super-Knüller3.66 10 Brötchen Super-Knüller1.00 wenn weg dann weg Reinsteiner Classic oder Medium je Kasten = 12 Flaschen à 0,75/0,7 l (1 l = ab 0.10) zzgl. 3.30 Pfand Super-Knüller0.88 Bitburger Pils Stubbi Kasten = 20 Flaschen à 0,33 l (1 l = 1.18 ) zzgl. 3.10 Pfand Super-Knüller7.77 Stereo-Farbfernsehgerät CTV 4802 ST/VT 51 cm, Kontrolle der Schärfeeinstellung, Stummschaltung, Stereo, PAL/SECAM/BG/DK, direkte Programmwahl, Kabel TV/Hyperband, ATS, Sendersuche-Feinabstimmung, 99 Programmspeicherplätze, OSD-ON Screen Display, Videotext, 3 Tasten-Bedienfeld, Schlaftimer, Weckfunktion, Fernbedienung, Kindersicherung, 1 Scart-Anschluss, Side-AV, AV-Eingang, Antennenanschluss, in den Farben silber und anthrazit Gültig am 09.11.2008! Werbepreise nur an diesem Tag gültig! Für Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht! 88. 00 Super-Knüller center

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 St. Martinszug durch Goch GOCH. St. Martin zieht am 11. November durch die Gocher Straßen. Die Aufstellung der Schulkinder erfolgt um 17.45 Uhr auf dem Klosterplatz. (Sollte das Wetter so schlecht sein, dass der Martinszug ausfallen müsste, würden um 17.15 Uhr die Sirenen heulen. Die Martinstüten können an den Schulen abgeholt werden.) Der Fackelzug wird von Musikkapellen, der Feuerwehr, Polizei und DRK bis zum Markt begleitet. Die Schüler der Gustav- Adolf-Schule scheren auf der Brückenstraße aus und ziehen über die Wiesenstraße zur Schule. Die Schüler der Liebfrauenschule scheren ebenfalls dort aus und ziehen über die Bahnhofstraße zur Liebfrauenkirche. Dort findet vor der Liebfrauenkirche die Mantelteilung aufgeführt.anschließend geht es über den Hunsberg und die Hellendornstraße zur Schule. Feuer auf dem Dorfplatz WYLER. In Wyler zieht der Martinszug am Sonntag, 9. November. Vor dem Zug, der vor der Kirche in Wyler beginnt, treffen sich die Kinder und Eltern um 17 Uhr zur Einsegnung der Laternen in der Kirche. In Begleitung des St. Martins, dem Musikverein Zyfflich und den Feuerwehrleuten der Löschgruppe Wyler nimmt der Umzug danach seinen Verlauf durch die Ortschaft und endet auf dem Dorfplatz vor der alten Schule. Hier wird das Martinsfeuer entzündet und St. Martin spricht zu den Kindern. Im Anschluss daran händigt der heilige Mann im Pfarrheim die Martinstüten an die Kinder aus. Die Anwohner werden gebeten, die Fenster ihrer Häuser mit bunten Lichtern zu schmücken. Sollte der Umzug Witterung bedingt ausfallen, findet die Tütenausgabe an die Einsegnung der Laternen, im Pfarrheim statt. Sankt Martin im Spargeldorf KESSEL. Sankt Martin zieht am Mittwoch, 12. November, mit den Kindern durch Kessel. Um 18 Uhr wird sich der Martinszug ab dem Dorfplatz durch den Ort bewegen. Die Tambourcorps aus Asperden und Reichswalde und die Gruppen der Musikkapelle des Schützenvereins Kessel-Nergena werden den Zug musikalisch begleiten. Nach dem Martinsfeuer auf dem Dorfplatz und der Ansprache durch den heiligen Martin werden die Tüten am Pfarrheim ausgegeben. Die Kesseler Jugend bietet warme Getränke an. Faire Süßigkeiten in allen Martinstüten Eine-Welt-Gruppe der evangelischen Kirche teilt Martinsgedanken GOCH. Wer teilt, gewinnt. Und wer fair teilt, der verwirklicht den Gedanken des Martinsfestes. Auch die Eine- Welt-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde in Goch identifiziert sich mit dem St. Martinsgedanken und hat die Martinstüten fair befüllt. Und in diese Martinstüten gehören faire Süßigkeiten aus biologischem Anbau aus den Drittländern fair gehandelt. Denn es ist die Zeit der vielen bunten Lichter bei Nacht. Diese Zeit ist am Niederrhein geprägt von den Bräuchen, Liedern und Geschichten zum Heiligen Martin. Auf diese Weise wird jedes Jahr aufs Neue den Kindern und Erwachsenen die Botschaft vermittelt: Wer teilt, gewinnt. Feuer, das geteilt wird, macht die Nacht heller. Geschenke, die verteilt werden, verbreiten ansteckende MARTINSZÜGE In Hönnepel wird am morgigen Sonntag St. Martin gefeiert. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Kirche in Hönnepel. Begleitet vom Musikverein von Calcar und dem Tambourcorps Hönnepel führt der Zugweg über die Griether Straße bis zur Einmündung Ritter-Elbert Fußweg und von dort über die Alte Schmiede und den Krichfeld zum Gemeindezentrum, wo nach einer Ansprache und einem St. Martinsfeuer die Ausgabe der Martinstüten erfolgt. In Kehrum beginnt der Martinszug am Montag, 10. November, um 18 Uhr mit einer Feier in der Kirche, wobei für die Aktion Ferienspaß Neulouisendorf gesammelt wird. Anschließend ziehen die Teilnehmer über St. Hubertus-Weg, Spierheide, Wöhrmannstraße,An der Kehre und Bruchweg zurück zur Kirche, wo die Tütenverteilung erfolgt. Der Zug wird musikalisch vom Tambourcorps Kehrum begleitet. Für die Stadtteile Kalkar, Altkalkar, Hanselaer und Neulouisendorf findet der Martinszug ebenfalls am Montag, 10. November, statt. Die Schüler der Klasse 5 aller Schulformen treffen sich um 17.30 Uhr am evangelischen Jugendhaus an der Birkenallee. Von dort geht es über Birkenallee, Lärchenstraße, Kirchstraße, Behrnenweg, Gocher Straße, Altkalkarer Straße und Markt bis zur Ecke Monrestraße/Kirchplatz. Die Kinder des Schulkindergartens und alle Schüler der Klassen 1 bis 4 aller Schulformen ziehen ab 17.45 Uhr von der Josef-Lörks-Grundschule über die Straßen Am Bollwerk, Monrestraße und Jan-Joest-Straße zum Kirchplatz. Die Kindergarten-Kinder, Eltern mit Kleinkindern und sonstige Teilnehmer sammeln sich um 17.55 Uhr an der Ecke Kirchplatz/Monrestraße. Der Zug zieht über die Monrestraße und die Grabenstraße zum Markt. Nach der Ansprache St. Martins am Martinsfeuer gehen die Kinder der Kindergärten und die Eltern mit Kleinkindern über die Kesselstraße zur Tütenausgabe zum Hotel Siekmann. Die Kinder die Grundschüler ziehen über Grabenstraße, Bollwerkstege und Am Bollwerk zur Grundschule zur Tütenausgabe. Die übrigen Schüler/innen ziehen über Grabenstraße, Gerd-Janssen-Platz und Kesselstraße zur Tütenausgabe im Hotel Siekmann. Für die musikalische Begleitung sorgen das Tambourcorps Altkalkar, der Musikverein von Calcar und der Musikverein Uedemerbruch. Freude. Wie auch in den vergangenen Jahren stecken wieder fair gehandelte Süßigkeiten in den Gocher Martinstüten: ein Fairetta-Schokoriegel und ein Päckchen Merida-Orangensaft und ein Tütchen Globi-Gummibärchen. Faire Süßigkeiten in der Martinstüte schenken sowohl den Kindern hier Freude als auch den Produzenten und deren Kindern in den Ländern des Südens. Denn der Faire Handel garantiert Mindestpreise und zahlt zusätzlich Fair-Handels- und Bio-Aufschläge. Dadurch erhöht sich das Einkommen der Familien und sie können ihre wirtschaftliche und soziale Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen. Gezielt bauen Kleinbauern und Kooperativen Bildungs-, Gesundheits- und Sozialprojekte auf, die ihnen und ihren In Wissel treffen sich die Kindergartenkinder und jüngeren Kinder mit ihren Eltern am Dienstag, 11. November, um 180 Uhr am Kindergarten, Hellendornstraße. Gleichzeitig treffen sich die schulpflichti-gen Kinder an der St. Luthard-Grundschule, um gemeinsam mit dem Jugendorchester Wissel und dem Tambourcorps Wissel über Dorfstraße, Kerßeweg, Pastor- Smits-Weg, Dünenweg, Taubenweg, Konrad-Adenauer- Straße, Swartkopweg, Schützenweg, Em-mericher Straße, Fackelkampsweg, Kemnade Straße, Dorfstraße zurück zur Schule zu ziehen, wo die Martinstüten verteilt werden. Bei Haus Jägersruh wird symbolisch die Mantelteilung dargestellt. Nach dem Umzug bringt der St. Martin behinderten Dorfbewohnern die Martinstüte nach Hause. Den Senioren des Dorfes (ab 80 Jahre) werden die Martinstüten am Samstag, 15. November, um 10 Uhr während eines gemeinsamen Frühstücks in der Gaststätte Zum Schwan vom St. Martin überreicht. Die Bewohner des St. Helena-Seniorenheimes werden unter Mitwirkung der Kindergarten-Kinder am Freitag, 14. November, vom St. Martin besucht. Unter Mitwirkung des Musikvereins von Calcar setzt sich der Umzug der Ortsteile Emmericher Eyland und Bylerward am Dienstag, 11. November, um 18.30 Uhr ab der ehemaligen Schule Huisberden in Bewegung. Von dort geht es über die Friedenstraße bis zur Einmündung des Fußpfades Kerkekamp und über den Kerkekamp zurück zur Kirche. Dort findet die Martinsfeier mit Lichtertanz, einem Rollenspiel und Liedern sowie die Tütenverteilung statt. In Warbeyen: Um der Martinsgeschichte zu gedenken, findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr der St. Martinsumzug statt. Der Zug startet an der alten Schule auf dem Hermesplatz. St. Martin steigt auf sein Pferd und reitet begleitet von Kinder mit ihren gebastelten Laternen und Begleitern durch Warbeyen. Der Zug führt über die Huiskampstraße, wo auch das Martinsfeuer abgebrannt wird. Am Feuer redet St. Martin einige Worte und teilt seinen Mantel mit dem armen Mann. Danach zieht der Umzug wieder in Richtung alte Schule. Dort gibt s für die Kinder eine Überraschungstüte zur Erinnerung an den Martins-Gedanken. Kinderpunsch, Glühwein und Weckmänner gibt s zum St. Martinszug am morgigen Sonntag. Ab 17.30 zieht der Fackelzug durch Asperden. Das Martinskomitee, die Feuerwehr und verschiedene Musikgruppen werden den Zug begleiten. Der Zug endet auf dem Schulhof. Dort verkaufen die KAB und der Förderverein der Don-Bosco- Grundschule Asperden Kinderpunsch, Glühwein und Weckmänner für einen guten Zweck. Kindern ein besseres Leben eröffnen. So müssen die Kinder nicht mehr mitarbeiten, sondern können zur Schule gehen. Mit den fairen Gocher Martinstüten leistet die Eine-Welt- Gruppe einen kleinen Beitrag für mehr Gerechtigkeit in der Welt, so dass Erzeuger aus armen Ländern nicht ausgebeutet werden, sondern einen angemessenen Preis für ihre Produkte erhalten und mit ihren Familien ein menschenwürdiges Leben führen können. Süßigkeiten aus dem Fairen Handel sind für alle ein Gewinn: für die Hersteller und für die Kinder! Weitere Auskünfte hierzu erteilt gerne der örtlicher Eine- Welt-Laden GO fair oder das Regionale Vertriebszentrum in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842/ 70 39 6 oder per Email unter fairniederrhein@t-online.de. 900 pralle Tüten für die Jungen und Mädchen St. Martin reitet am am Montag, 10. November, durch Kellen KELLEN. Am Montag, 10. November, reitet St. Martin ab 18 Uhr durch die Straßen von Kellen. Die Vorbereitungen für den traditionellen Festzug durch die Gemeinde hat der Martinsausschuss in drei Sitzungen abgeschlossen. 900 Martinstüten werden von Eltern und fleißigen Helfern am 8. November um 19.30 Uhr gepackt. Um dem Martinszug einen besonders festlichen Rahmen zu verleihen, wird er von sechs Musikzügen begleitet.vor dem Martinsumzug geht St. Martin mit einer Klasse der Mit bemalten Martinstüten GRIETHAUSEN. Sankt Martin zieht am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr durch die Straßen von Griethausen. Treffpunkt ist in diesem Jahr ab 17.45 Uhr die Oberstraße vor der Kirche. Von dort ziehen alle mit Sankt Martin folgenden Weg durch das stimmungsvoll beleuchtete Altrheindorf: Oberstraße, Rheinstraße, Postdeich, Bahndyck,Am Postdeich, Postdeich, Grenzweg, Olmerstraße, Klosterstraße (Altenheim), Beginnenkamp, Martinstraße. Ziel ist die Grundschule in der Martinstraße, wo am Martinsfeuer die Mantelteilung und eine kleine Vorführung der Schulkinder gezeigt werden. Zum Abschluss werden die gut gefüllten und von den Kindergartenund Grundschulkindern selbst bemalten Martinstüten ausgegeben. Alle Anlieger des Zugweges werden gebeten, ihre Häuser mit Lichtern und Fackeln zu schmücken. Für die musikalische Gestaltung sorgt das Jugendorchester aus Wissel. Grundschule Kellen ins Altenheim Willibrordhaus. Die Kinder haben für diesen Zweck ein kleines Programm einstudiert. Danach stellen sich die Jungen und Mädchen der Kindergärten und der Grundschule auf dem Grundschulschulhof auf und ziehen über dieoverbergstraße, Ferdinandstraße, Kreuzhofstraße, Heinrich-Bause- Straße, Luisenplatz, Mühlen-, Lindenstraße, Ulmenweg, Overbergstraße zum Schulhof der Grundschule. Auf dem Schulhof finden dann die Mantelteilung und Ansprache des Martin Hinter leuchtenden Laternen stimmen die Kinder die Martinslieder an. DORNICK/ELTEN. Der St. Martinszug in Dornick findet am heutigen Samstag statt. Hierzu versammeln sich alle Kinder mit ihren Eltern um 17.30 Uhr zu einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche. Der Zug führt unter Mitwirkung des Spielmannszuges über die Dornicker Straße, Uranustraße und wieder über die Dornickstraße zurück zum Dorfplatz. Auf dem Dorfplatz findet dann auch die Mantelteilung statt.anschließend werden dann alle berechtigten Kinder von St. Martin und seinen Helfern mit einer Tüte beschenkt.die Ausgabe erfolgt auf dem Platz vor der Kirche. Alle Anlieger werden gebeten, ihre Häuserfronten und Vorgärten festlich zu beleuchten. Der Martinszug in Elten findet am Dienstag, 11. November, statt. Die Kinder der Grundschule und des Kindergartens statt. Die Anwohner des Zugweges werden gebeten ihre Häuser wie in der Vergangenheit, mit Laternen oder bunten Lichtern zu schmücken. Nach dem Martinszug werden die Martinstüten für die Schulkinder in den jeweiligen Klassen verteilt. Noch nicht schulpflichtige Kinder erhalten ihre Martinstüte im unteren Flur der Grundschule. Der Martinsausschuss bedankt sich herzlich bei allen Spendern und Helfern, die den Martinszug in dieser Form ermöglichen. NN-Foto: Theo Leie Mit Mantelteilung und Tüten voller Leckereien St. Martinszüg durch Dornick und Elten Rappelkiste sowie die Elterninitiative des Kindergartens St. Martinus mit ihren Kindern nehmen geschlossen am Umzug teil. Die kleineren Kinder sind eingeladen, sich mit ihren Eltern anzuschließen. Der Martinszug beginnt um 17.30 Uhr an der Grundschule und nimmt folgenden Weg: Seminarstaße, Bergstraße, Martinusstraße, Sandstraße, Neustadt, Europastraße, In Haag, Lobither Straße, Klosterstraße, Markt. Die Kinder der Grundschule, des Kindergartens und der Elterninitiative nehmen mitten auf dem Markt ihren Platz ein. Danach findet die Mantelteilung statt. Die Martinstüten werden für die Grundschüler in der Schule ausgegeben. Die Kinder der Rappelkiste bekommen nach einer internen Feier ihre Tüte vom St. Martin überreicht. Die Anlieger werden gebeten, ihre Häuser zu schmücken. Leuchtende Kinderaugen in einer Zeit der bunten Lichter. In den Martinstüten stecken wieder Süßigkeiten aus dem fairen Handel. Der Basar zu St. Martin KALKAR. Am morgigen Sonntag findet von 10 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum Kalkar der St. Martins-Basar statt. Dabei feierte die Lepra-Strickgruppe Kalkar/Altkalkar ihr 40- jähriges Jubiläum und wurde entsprechend geehrt. Stolz konnten die 15 Damen und ein Herr einen Reinerlös von über 215.000 Euro vorweisen, den sie in den 40 Jahren mit Handarbeiten für die Leprahilfe erwirtschaftet hatten. In diesem Jahr konnte die Gruppe bis jetzt bereits einen Erlös von 3.500 Euro erzielen. Am Basar beteiligen sich neben der Lepra-Gruppe: MIS- SIO, der Eine-Welt-Laden, das Messdiener- und Eulenspiegel- Dream-Team sowie die Kfd und die St. Pankratius-Bruderschaft Altkalkar. Angeboten wird ein großes Sortiment an Adventsund Weihnachtsdekorationen, Handarbeiten, Basteleien aus Papier,Weihnachtsbögen, Grußkarten sowie Transfair-Produkte. Außerdem können die Besucher in der Cafeteria selbstgebackenen Kuchen und duftende Waffeln genießen und sich zur Mittagszeit mit einer köstlichen Sonntagssuppe stärken. Der ganze Stolz der Lepra- Gruppe ist die große Verlosung, wofür die Preise ausnahmslos von hiesigen Bürgern, Geschäftsleuten und Firmen gespendet werden. Feuerschale bei St. Martinszug RINDERN. Der St.-Martinszug beginnt am Dienstag, 11. November, um 18 Uhr an der Johanna-Sebus-Grundschule Rindern. Um 17.15 Uhr findet in der St. Willibrord-Pfarrkirche ein Wortgottesdienst statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Anschließend treffen sich die Zugteilnehmer auf dem Schulhof der Johanna-Sebus- Grundschule. Der St.-Martinszug nimmt den folgenden Weg: Unter der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges Rindern und des Musikzuges Rindern reitet St. Martin über die Hohe Straße, Breite Straße, Keekener Straße, Hermannstraße, Hohe Straße bis zur Gemeindewiese gegenüber dem Kindergarten. Dort soll die Mantelteilung am Martinsfeuer dargestellt werden. Erstmals kommt die neue Feuerschale zum Einsatz, die freundlicherweise von einer Firma in Kellen angefertigt wurde. Die Verteilung der Tüten findet anschließend in der Johanna-Sebus-Grundschule statt.die Anwohner des Zugweges werden gebeten, ihre Hausfenster und Vorgärten zu schmücken. St. Martinszug in Hassum HASSUM. Traditionsgemäß zieht der St. Martinszug am Dienstag, 11. November, durch Hassum. Die Kinder treffen sich um 17.45 Uhr an der Schule. Bedingt durch die Baustelle wird sich der genaue Aufstellungspunkt kurzfristig ergeben. Der Zug beginnt um 18 Uhr und zieht den gewohnten Weg über Boekelter Weg, Willibrordstraße, Am Steeg und Hassumer Straße zum Dorfplatz, wo die Mantelteilung am Martinsfeuer stattfinden wird. Anschließend zieht der Zug über die Hassumer Straße, Willibrordstraße und den Boekelter Weg zum Schulhof, wo der St. Martin die Tüten an die Kinder verteilen wird. Es werden keine Tüten in den Schulklassen ausgegeben. Der St. Martin verteilt alle Tüten. Die Anwohner der betrof-fenen Straßen werden gebeten, den Zugweg mit Fackeln zu schmücken. Am Schulhof wird die KLJB Hassum für frische Weckmänner, sowie Glühwein und warmen Kakao sorgen.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 8. NOVEMBER 2008 Ihre Buchhandlung am Kapellenplatz Hauptstraße 39 - D-47623 Kevelaer Tel. 0049-2832-97710 Fax 0049-2832-977117 www.schatorje.de e-mail: reisen@schatorje.de Ihr Partner für Flug-, Bus-, Club- und Gruppenreisen Über 100 Jahre Inh.: Dipl.-Kfm. Ludger Polders Am Kapellenplatz 1, 47623 Kevelaer Telefon 02832-78276 BAYEN LEDERWAREN Exclusives Reisegepäck Hauptstraße 7 47623 Kevelaer Telefon (02832) 5808 AUTUMN 2008 89,95 w GELDERN + KEVELAER Lederbekleidung Größtes Angebot am Niederrhein Hosen Jacken Westen Blazer Jetzt AKTIONSPREISE STÜCK Hauptstraße 9 Kevelaer 02832-95730...der Mode wegen! Inh. H. Miethke Hauptstraße 47 Kevelaer Telefon 02832/405020 Exclusiv ausgefallene Damen-Mode wird Sie bei uns begeistern. Trends + Design Geschenkartikel Alles aus Stahl für Haus + Garten Hauptstraße 41 47623 Kevealer Telefon 02832-7741 Hauptstraße 53 Kevelaer/Fußgängerzone Kevelaer Kalkar Bedburg-Hau (Schloss Moyland) Hauptstr. 5 Kevelaer Tel. 02832/78082 Täglich Frühstücksbuffet in Kevelaer u. Kalkar Sonntags Kräuterfrühstück mit Piano-Begleitung im Schloß Moyland, Bedburg-Hau Kerzenhaus Neben der Basilika Haus Dreikönige 47623 Kevelaer Hauptstraße 1-3 Tel. 02832-5418 Besuchen Sie uns auch am Verkaufsoffenen Sonntag 9. November 2008 von 13-18 Uhr Hauptstr. 42 Kevelaer Tel. 02832/975453 www.gecko-exclusiv.de Wohnaccessoires Geschenkideen Lampen Mode Accessoires Größe 34-56 Lassen Sie sich von der neuen Herbst- und Winterkollektion inspirieren. Wir freuen uns auf Sie Ihre Cuca-Crew Hauptstraße 40 Kevelaer Telefon 02832-799904

Herbstaktion mit Wohnideen von JAB Geheimnisvolle Schätze so lautet das Motto unserer diesjährigen Herbstaktion. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich vom venezianischen Flair und italienischem Dolce Vita der neuen Kollektion von JAB ANSTOETZ in unseren Räumlichkeiten inspirieren zu lassen. Viele weitere Highlights gibt es zu entdecken, Seit 50 Jahren Der Spezialist für Wohnideen Teppichboden Sonntagsrabatt 10% wie z.b. den passenden Teppich/ Teppichboden, die passende Tapete, Kissen oder auch das Plaid dazu. Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam über die verschiedenen auf die gesamte JAB-Kollektion wie Gardinen, Dekos u. Teppiche bis 70% auf alle vorrätigen Teppiche GEHEIMNISVOLLE SCHÄTZE Vom 1. Oktober bis 30. November Teppiche Parkett Laminat Tapeten Gardinen Sonnenschutz Tischwäsche Accessoires Polsterstoffe Badteppiche Komplettservice: Wir verlegen, dekorieren und polstern. Möglichkeiten zu sprechen. Bis zum 30. November haben Sie auch die Chance tolle Reisen zu gewinnen nach Venedig, Mailand oder ein entspanntes Wellness-Wochenende. Wir haben hoffentlich Ihre Neugierde geweckt. Über einen persönlichen Besuch in unserem Haus freut sich das Bayer Deco- Domus Team Kevelaer-Winnekendonk Im Gewerbegebiet Wissener Weg 26 Tel. (02832)9830-0 www.bayer-decodomus.de Kompetent freundlich Das große Haus für moderne Raumgestaltung auf über 3000 m 2 Nach Umbau und Renovierung im neuen Glanz mit noch größerem Angebot. Port-Company wurde 1992 von Klaus Grandt gegründet. Sie betreibt einen Großhandel für Bekleidung und ist Generalimporteur für Deutschland und Österreich. Vertrieben werden Marken wie: Miss Sixty, Energy, Apollo, Dickies, Religian etc. 1993 wurde das Outlet- Geschäft auf dem Wissener Weg 26 in Winnekendonk eröffnet. Am Anfang war die Idee, nur Kollektionsteile zu verkaufen. Doch das Geschäft wurde ein Selbstläufer, Vorreiter für neue Trends und Marken so Klaus Grandt. Auch die Techno- und Hiphopmode waren bei Port- Company zu finden. Die Produktpalette wurde immer größer. Alle namhaften Marken wie zum Beispiel G-Star, Levis, Miss Sixty, Carhartt, Tommy Hilfiger wurden angeboten. Das Programm wurde abgerundet durch Schuhe von Buffalo, Dr. Martens sowie später von Vans, Converse und Rules. Durch dem immer größer werdenden Großhandel blieb in den letzten Jahren kaum Zeit sich ausgiebig um das Einzelhandelsgeschäft zu kümmern. Dank unserer guten Seele Renate Lenßen die nun seit mehr als 13 Jahren bei uns beschäftigt ist konnten wir trotzdem alles bewältigen so Klaus Janeck. Unsere Top-Angebote Winterjacken Herren...99.00 55.90 Pullover Herren...49.90 29.90 Jeans Herren...79.00 39.90 Fleece-Jacken Damen...59.00 39.90 Strickkleider Damen...59.90 39.00 Blusen Damen lang...49.00 28.00 Jeans Damen...79.00 39.90 Solange der Vorrat reicht. Jetzt wurden alle Räumlichkeiten komplett renoviert und mit neuer Herbst-Winterware bestückt, nicht nur für junge Leute wie bisher. Das Programm und die Auswahl ist erweitert worden so das auch für die jung gebliebenen jede Menge Fashion-Mode angeboten wird. Klaus Janeck, Klaus Grandt und Renate Lenßen freuen sich alle Stammkunden und Neukunden zu begrüßen. Am Verkaufsoffenen Sonntag sind alle herzlich auf ein Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee eingeladen. Einzelteile und Ware aus der letzten Saison Jacken...20.00 Jeans...10.00 Pullover...10.00 Hemden & T-Shirt...5.00 Johannes Schoofs,Ruth Keuken und Bernd Verhoeven (v.l.n.r.) wissen: Am morgigen Sonntag bleibt die Küche kalt, denn beim Rheinischen Bauernmarkt am Museum gibt es viele Köstlichkeiten zu probieren. Foto: privat Rheinischer Bauernmarkt lockt mit Gaumenfreuden Besucher stärken sich am Museum mit Kartoffelsuppe, Panhas und Reibekuchen KEVELAER. Kartoffeln und Gemüse aus kontrolliertem oder biologischem Anbau direkt vom Erzeuger kaufen. Hausmacher-Wurst und selbst hergestellte Marmeladen für die heimische Kaffeetafel erwerben. Panhas, Kartoffelsuppe und Reibekuchen genießen. Tiere vom Bauernhof bewundern und biologischen Ziegen- und Kuhkäse probieren. Dies und vieles mehr können die Gäste des Rheinischen Bauernmarktes am Museum am 9. November in Kevelaer erleben. An diesem Sonntag lädt der Verkehrsverein Kevelaer und Umgebung e.v. erstmals in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Bauernmarkt Winnekendonk zum Besuch des Bauernmarktes im Zentrum der Marienstadt ein. Etwa ein Dutzend niederrheinische Landwirte und Gärtner bieten dann ihre selbst erzeugten Produkte an. Mit diesem neuen Veranstaltungskonzept wollen wir die große Bedeutung des Agrobusiness-Bereichs in Kevelaer unterstreichen, betont Verkehrsvereins-Ge-schäftsführerin Ruth Keuken. Darum stehen Regionalität und Saisonalität an diesem Sonntag im Mittelpunkt des Geschehens. Wir konnten bei unserem wöchentlichen Markt in Winnekendonk einen Trend zur bewussten und gesunden Ernährung feststellen. Deshalb nutzen immer mehr Verbraucher die Möglichkeit, ihre Lebensmittel direkt beim Erzeuger zu kaufen und sich vor Ort über die Aufzucht von Tieren und über den Anbau der Produkte zu informieren, so Johannes Schoofs und Jürgen Hendricks als Verantwortliche des Rheinischen Bauernmarktes Winnekendonk. Landwirt Johannes Schoofs vom Janburshof in der Schravelschen Heide zwischen Kevelaer und Winnekendonk wird den Gästen des Rheinischen Bauernmarktes am 9. November eine zur Jahreszeit passende herzhafte Kartoffelsuppe servieren. Kartoffeln und Äpfel aus kontrolliertem Anbau, Honig, Rübenkraut und Hausmacher-Wurst runden sein Angebot am Museum ab. Auch Bioland-Bauer Bernd Verhoeven liefert den Kevelaer-Gästen ein umfangreiches Markt-Angebot. Neben biologischem Ziegen- und Kuhkäse und gegrillter Biowurst bietet er Wurst und Fleisch von Rind, Ziege und Schwein an. Und für die kleinsten Besucher bringt er von seinem Rouenhof in Kevelaer-Kervenheim einige Tiere, beispielsweise den Esel Kalle, mit. Streicheln ist hier ausdrücklich erlaubt. Kartoffeln und Gemüse aus biologischem Anbau sowie knusprige Reibekuchen prägen das Angebot von Naturland-Bauer Reinhard Schmidt- Etzold aus Winnekendonk. Ebenfalls aus Winnekendonk kommen Johannes Looschelders, der den Besuchern des Rheinischen Bauernmarktes am Museum zum Beginn der Wildsaison eine Damwild-Suppe sowie Fleisch vom Damwild aus eigener Zucht anbietet. Gerda van Looks selbstgebackener Kuchen in großer Auswahl und frischer Kaffee laden zum Verweilen in der Museumsgasse ein. Gebratener Panhas ist eine niederrheinische Spezialität für den herzhaften Gaumen. Familie Hawix aus Sonsbeck bringt darüber hinaus auch Wurst und Fleisch von Schwein und Rind, Geflügel und Bauernkäse mit nach Kevelaer. Von der Kriemhild-Mühle in Xanten tritt Peter Weichhold mit selbst gebackenen Broten aus biologischem Korn die Reise nach Kevelaer an. Er zeigt bei seiner Kinderbackaktion den jüngsten Gästen, wie ein warmes, knuspriges Brot entsteht. An einem weiteren Stand werden Marianne und Franz Bienen aus Goch-Kessel ihr Warenangebot präsentieren. Neben einer Kürbissuppe locken selbst gemachte Marmeladen, Sirup, Eier, Eierlikör und Eingewecktes. Und Christel Westermann aus Alpen kommt mit Gemüse und Salaten, Blumen und Dekorationen sowie herzhaftem Grünkohl mit Wurst zum Rheinischen Bauernmarkt am Museum. Durstige Kehlen können sich am Stand der Katholischen Landjugend- Bewegung Winnekendonk-Achterhoek erfrischen. Der Jahreszeit entsprechend wird ein leckerer Glühwein angeboten. Dekoratives aus Holz von Liesette Loeffen aus Kleve-Materborn, Korbwaren von Margret Schiffer aus Sonsbeck, eine Sonderpräsentation der Greifvogelstation Niederrhein im NiederRheinPark Plantaria mit Wilhelm Schnabel sowie eine Ausstellung von Traktoren und alten Erntegeräten runden die Angebotspalette am Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte ab. Zwischen 11 und 18 Uhr wird der Markt am 9. November geöffnet sein - und ab 13 Uhr ganz Kevelaer, denn dann lockt die Marienstadt mit ihrem vierten Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Sonntagsspende an die Frühförderstelle in Kevelaer Wissener Weg 26 47626 Kevelaer-Winnekendonk Toreinfahrt links neben Bayer-DecoDomus Telefon 02832/80029 Öffnungszeiten: Donnerstag von 14.00-19.00 Uhr, Freitag von 10.00-18.30 Uhr, Samstag von 10.00-14.00 Uhr Unter dem Motto Die Baufuchs Vos Sonntagsspende spendet die Firma Baufuchs Vos, an jedem verkaufsoffenen Sonntag 1 Euro für jeden Kunden im Markt an eine karitative oder gemeinnützige Einrichtung. Am verkaufsoffenen Sonntag, 21.September, in Kevelaer, wurde die Aktion zugunsten der Frühförderstelle für den Kreis Kleve in Kevelaer durchgeführt. Mit der Spende sollte die Anschaffung von Fördermaterial unterstützt werden. Marktleiter Baumanns und Georg Vos konnten jetzt Frau Daniels von der Frühförderstelle einen Betrag in Höhe von 525 Euro übergeben. Foto: privat