Bildungsregion Landshut Säule 3: Kein Talent darf verloren gehen



Ähnliche Dokumente
Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Abschnitt A - Stärkung kommunaler Strukturen

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Das DFB-Integrationskonzept

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Fachkräftesicherung: Der Beitrag der Wirtschaftsförderung im Rahmen regionaler Gesamtkonzepte Ulf-Birger Franz

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Teilhabe in Frühförderung und Kindertagesstätte? Eine Annäherung aus der Praxis oder Erste Schritte auf einem Weg

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6.

Förderzentrum am Arrenberg

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Was ist Peer-Beratung?

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Mitwirkung am Außenarbeitsplatz

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Dortmunder Kontraktmodell zur Integration von SpätaussiedlerInnen und jüdischen EmigrantInnen

Erfolgsfaktor Vielfalt

Ergebnisprotokoll der AG 9 der Erftprävent am Kein Abschluss ohne Anschluss Kommunale Kooperation und Jugendhilfe

Wir entwickeln Lösungen. Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs. KGSt Köln, Integrationsmonitoring, , Roland Fischer 1

Mitgliederbefragung Ermittlung der Haltung von Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Lehrer: Einschreibemethoden

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Sehr geehrte Damen und Herren

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Prof. Dr. Rolf Jox Prof. Dr. Michael Klein

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Praktikum im Fach Sozialwesen Klassen 8 + 9

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Freiwilliges Engagement bei f & w

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

CSR-Aktivitäten: Entstehung, Ziele und Projektgruppen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Großbeerener Spielplatzpaten

Das Leitbild vom Verein WIR

Institutionelle Schutzkonzepte. Petra Steeger

Identität & Image: Sie haben da was. Beratung & Umsetzung: Wir unterstützen Sie.

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Erziehungspartnerschaft

Online-Fanclub-Verwaltung

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Mehr Generationen Haus. Generationenübergreifende Angebote im Aktionsprogramm - erste Erfahrungen.

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Bürgerhilfe Florstadt

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Dokumentenverwaltung im Internet

JobCoaches machen Schüler/innen an den Polys und Hauptschulen individuelles Beratungsangebot

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

01. Juni 2015, Uhr Arbeiterkammer Linz

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

AUF DEM WEG ZUR INKLUSION IN DER SCHULE

Schulung: Familienbegleiter

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Alles was Recht ist! Sexualität und Verhütung von Menschen mit Behinderung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

Transkript:

Protokoll der 3. Sitzung vom 10.12.2014, 16:30 Uhr in der Agentur für Arbeit Landshut- Pfarrkirchen, BIZ Leitung: Susanne Hofmann Bettina Zinner Robert Maier Die Vorgabe des 3. Arbeitskreistreffens war, Handlungsfelder, Maßnahmen und Gestaltungsmöglichkeiten fest zu legen. Aus der Bestandsaufnahme des letzten Treffens wurden Schwerpunkte herausgestellt und den Teilnehmern vorgestellt. Nachdem keine Einwände bzw. Ergänzungswünsche genannt wurden, ging es in Gruppenarbeit an die Projekt-Denkarbeit.

1. Junge Menschen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf (Inklusion, vgl. auch Art 30a Abs. 6 BayEUG) Infoportal INKLUSION App! und Flyer für Bekanntmachung des Internetportals Ziel des Infoportal soll es sein, viele Institutionen, Einrichtungen mit einem Klick zu finden. Firmen, Therapeuten usw. sollten mit aufgenommen werden. Landratsamt Landshut Der Aufbau sollte sich nach Zeitleiste und Altersstruktur gestalten: 1. Frühe Hilfen /Förderung: Koki, Kinderhilfe SPZ- Hebammenkreis? - Spezialisierte Ärzte - sozialer Dienst Krankenhaus Selbsthilfegruppen Gesundheitsamt Beratungsstellen Kreisjugendamt Stadtjugendamt Tagesmutter - Spielgruppen 2. Kindertagesstätten / Kinderkrippen: Liste von Integrationseinrichtungen, SVE 3. Auflistung der Schulen, Förderzentren: Schulberatungsstelle Profilschulen MSD Schulamt - Netzwerke - Schulen für Kranke 4. Berufsvorbereitende Maßnahmen/ Übergang Schule & Beruf Praktika Werkstätten IFD Informationen über idivid. Berufsorientierung - Reha Agentur für Arbeit - Berufseinstiegsbegleiter/Integrationsbegleiter MSD berufliche Schulen 5. Eingliederung ins Arbeitsleben Berufsvorbreitende Bildungsmaßnahmen Berufliche Ausbildung: Betrieblich, wohnortnahe Reha Ausbildung, Berufs - bildungswerk Arbeitsaufnahme - Berufliche Weiterbildung Werkstätten mit Außenarbeitsplätzen Integrationsbetriebe - Hochschulen 6. Eingliederung ins öffentlichen Leben / in die Gesellschaft Angebote von Kommunen und Vereine online stellen 7. Verlinkung auf LRA / Stadt Homepage Pflege des Inhaltes: Jeder Bereich ein Bereichsleiter!!!! Evtl. Projekt: Z.B. Multiprofessionell arbeiten in dem Horterzieher am Vormittag in den Schulen eingesetzt werden schafft Kontinuität bei den Schülern

2. Junge Menschen mit Migrationshintergrund (Integration) Zentrale Anlaufstelle für Neuankömmlinge Die zentrale Anlaufstelle soll für alle Neuankommenden die erste Anlaufstelle sein. Sie ist Ort der Begegnung und Vernetzung und bietet unbürokratische Hilfen und Unterstützung an. Die Anlaufstelle könnte sich an dem Konzept der Stadt Stuttgart anlehnen (Welcome Center), sie sollte einladend und offen angelegt sein und von außen deutlich als solche zu erkennen sein. Entsprechend dem Stuttgarter Konzept bedarf es neben einem Empfangsraum mit Rezeption sowohl Büroräume für spezielle Beratungsanliegen und auch Veranstaltung sowie Trainingsräume. Auch zweckmäßig sind Aufenthaltsräume, in denen Besucher gastfreundlich empfangen werden und sich über Veranstaltungen, Aktivitäten und Angebote informieren können Mögliche Finanzierung: Wirtschaftsministerium Zukunftsministerium Leitbild Integration - Landshut. Für alle gut Entwicklung eines Leitbildes um ein Willkommensgefühl und eine aktive Bürgerbeteiligung am gemeinsamen Leben in der Region zu etablieren, flankierend eine Werbe-Kampagne Leitbild erarbeiten unter den Gesichtspunkten Vielfalt als Selbstverständlichkeit Unterschiedlichkeit anerkennen und achten Bindung an gemeinsame Werte (u.a. Grundgesetz etc.) begleitet von einer visuellen Werbekampagne mit dem Slogan Landshut. Für alle gut. (u. a. Plakate mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Erstellung von Flyern)

Integrationsbeauftragte / Integrationsbeauftragter Schaffung einer Stelle Integrationsbeauftragte / Integrationsbeauftrage Aufgaben des Integrationsbeauftragten: Ansprechpartner bei allen wichtigen Eingliederungsfragen Beratung über Leistungen, Zuständigkeiten und Verfahrensweisen der öffentlichen Verwaltung Organisation und Durchführung der Integration förderlicher Maßnahmen und Veranstaltungen Kooperation mit anderen Institutionen (Netzwerkarbeit) Mitwirkung bei der Erarbeitung und Anpassung eines Integrationskonzeptes für die Bürger mit (und ohne) Migrationshintergrund Bündelung von vorhandenen Ressourcen in der Integrationsarbeit und weitere Optimierung durch neue Angebote Umfassendes, differenziertes Sprachförderungskonzept für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Angebote auf verschiedensten Levels und mit unterschiedlichen Lernwegen. Extra Gruppen für Kinder / Jugendliche ohne kontinuierliche Beschulung vorher und für Kinder und Jugendliche, die gute schulische Kenntnisse vorweisen. Kompaktkurse für Jugendliche mit Schulerfahrung. Kultusministerium, Schulen, Stadt und Landkreis Beitrag zur Erreichung von Handlungsziel/en: Frühzeitige und erfolgreiche Beschulung im regulärem Schul- bzw. Ausbildungssystem. Sprachförderungskonzept umfasst z.b.: individuellen, bedarfs- und zielgruppenspezifischen Förderunterricht o Alphabetisierungskurse o Sprachförderung für Eltern o vorschulische Sprachförderung o berufsbezogenes Deutsch o Einbindung der BAMF-Sprachkurse o etc.

Integrationskonzept für die Region Landshut Landshut. Für alle gut Erarbeitung eines Integrationskonzeptes für die Region Landshut: Das Integrationskonzept soll die grundlegenden Rahmenbedingungen für einen respektvollen und gleichberechtigten Umgang zwischen Menschen ohne und mit Migrationshintergrund unter Berücksichtigung eines Leitbildes (siehe Idee Leitbild) beschreiben. Beitrag zur Erreichung von Handlungsziel/en: Verbesserung der Teilhabe von Familien mit Migrationshintergrund Erarbeitung eines Integrationskonzeptes für die Region Landshut: soll Grundlage der künftigen kommunalen Integrationspolitik, -förderung und -arbeit sein Stadt und Land setzen die interkulturelle Orientierung und Öffnung für sich und für die mit ihr in Verbindung stehenden Institutionen als Querschnittsaufgabe um Stadt und Land ermöglichen und fördern die gesellschaftliche Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund. Erörterungs- und Beteiligungsmöglichkeiten unterschiedlichster Gremien, Institutionen, gesellschaftlich relevanter Träger und Organisationen etc. Internetportal für Migranten auf der Homepage von Stadt und Landkreis Erstellen eines Internetportals (mehrsprachig) für Migranten. Plattform zu allen wichtigen Informationen wie Leben, Lernen und Arbeiten in Deutschland und der Region. Beitrag zur Erreichung von Handlungsziel/en: Hilfe zur besseren Orientierung, Information und damit Integration Bereitstellung der wichtigsten Informationen zu den Themen Leben, Lernen und Arbeiten in der Region und der Kontaktdaten von Organisationen, Ämtern und Personen, die im Raum Stadt und Landkreis Landshut bei dem jeweiligen Thema weiterhelfen können auf einer Informationsplattform im Internet (auf der Homepage von Stadt und Landkreis). Beispiel für eine gelungene Informationsplattform bietet die das Infoportal MigNet Passau (www.mignet-passau.de)

3. Junge Menschen in besonderen Krisen auffangen (Schule und Jugendhilfe) / Sozial benachteiligte junge Menschen für die Zukunft stärken JAS/Schulsozialarbeit flächendeckend an Schulen Flächendeckend JAS an allen förderfähigen Schulen initiieren und gleichzeitige Abdeckung mit Schulsozialarbeit durch Sozialpädagogen - Schulberatungsstellen - Staatliche Einrichtungen und Kommunen - Unterstützend durch Ehrenamt und Hochschule - Öffentliche Bildungsträger, z. B. bfz, VHS - Kirchliche Träger Einordnung unter Entwicklungsziel der Säule: Junge Menschen in besonderen Krisen auffangen soz. Benachteiligte junge Menschen für die Zukunft stärken Bildung von Kooperationen der Schulen Teilen der Fachkraft Aufbau eines Netzwerk Schule Fachkräfte als Multiplikatoren: o Unterstützung Lehrkräfte o Weiterleitung zu den Fachstellen

Multiprofessionelle Teams In Multiprofessionelle Teams arbeiten Fachkräfte vernetzt an Kindergärten und Schulen: Erzieher/innen, Lehrer/innen und Sozialpädagogen und Fachkräfte arbeiten Hand in Hand und sind vor Ort präsent, Begleitung der Kinder/Schüler durch vertraute Personen - Kommunen - Schulen - Schulamt - Kirchliche Träger - Wirtschaft Vernetzung und Begleitung in Hort Kita - Grundschule Grundschule Weiterführende Schulen Schule - Beruf Hinweis: Multiprofessionelle Teams konnte aus Zeitgründen nicht mehr ausreichend ausgearbeitet werden, und sollte in der nächsten Sitzung noch einmal zur Sprache kommen. Beim 4. Arbeitskreis-Treffen werden die ausgearbeiteten Projektideen noch einmal besprochen, ergänzt bzw. verfeinert. Der Termin findet am Dienstag, 20. Januar um 16:30 Uhr in der Agentur für Arbeit in Landshut (BIZ- Gruppenraum E 50) statt, wir freuen uns auf einen weiteren regen Austausch! Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für die bisherige konstruktive Zusammenarbeit bedanken, wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! gez. Hofmann, Zinner, Maier