Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen mit Bildungsprojekten. Bildungsprojekte zum Nachahmen inspired by TRUMPF



Ähnliche Dokumente
Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

ProFi. Unternehmensplanspiel für die Grundschule

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lösungen mit Strategie

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Kreativ visualisieren

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gutes Leben was ist das?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

VOR ANDERTHALB JAHREN KAM DAS SKETCHNOTE HANDBUCH HERAUS. Ehrlich gesagt war ich vor der Veröffentlichung sehr nervös. Ich hatte

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Was ist das Budget für Arbeit?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Schnellstart - Checkliste

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Das Leitbild vom Verein WIR

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Konzentration auf das. Wesentliche.

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Kindergarten Schillerhöhe

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Von der Faser bis zur Tasche. Von der Faser bis zur Tasche

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

... aus Ihrem Abitur machen.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Am Anfang ist es eine Idee am Ende eine große Erfindung. Als pfiffiges Team an kreativen Lösungen tüfteln. Ein Programm der

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Informationen für Förderer

Geheimnisvolle Schreibanlässe

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Die sechs häufigsten Fehler

Statuten in leichter Sprache

Selbstständig als Immobilienmakler interna

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Ergebnisse der Veranstaltung

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Sächsischer Baustammtisch

Transkript:

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen mit Bildungsprojekten Bildungsprojekte zum Nachahmen inspired by TRUMPF

TRUMPF steht für Innovation und Hochtechnologie. In der Fertigungstechnik, der Photonik und der Laser- sowie der Medizintechnik bieten wir unseren Kunden wirtschaftliche Lösungen auf höchstem technischem Niveau. Heute ist TRUMPF in über 25 Ländern zu Hause. Gesellschaftliche Verantwortung hat bei TRUMPF eine lange Tradition. Gerade als Familienunternehmen sind wir Teil der Gesellschaft und orientieren uns an einem auf Verantwortung ausgerichteten Wertesystem. Unsere Aktivitäten beim Thema gesellschaftliche Verantwortung konzentrieren sich dabei auf die Schwerpunkte Bildung, Forschung, Mitarbeiter, Nachhaltiges Wirtschaften und Familienunternehmen. Bildung ist Voraussetzung für Innovationen. Sie liefert wichtige Impulse für den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt. Wir setzen an vielen Punkten der Bildungslaufbahn eines jungen Menschen an vom Vorschulalter über die Berufsorientierung bis hin zum Studium. In Kooperation mit lokalen Bildungseinrichtungen konzipieren und gestalten wir zukunftsorientierte Bildungsprojekte. Besonders im Fokus stehen Kooperationen mit Schulen, die wir hier vorstellen. Unser Ziel dabei ist Technikinteresse und Unternehmergeist bei jungen Menschen zu fördern. 2

Sehr geehrte Damen und Herren, als verantwortlich handelndes Familienunternehmen, aber auch aus purer Notwendigkeit heraus kümmert sich TRUMPF seit jeher intensiv um Bildung und Ausbildung. Wir sind überzeugt: Unternehmen müssen und können! Verantwortung für einen attraktiven und wettbewerbsfähigen Bildungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland übernehmen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Bildungsprojekte vor, die wir in Kooperation mit Schulen durchführen. Sie setzen früh an, Kinder an Technik und Unternehmergeist heranzuführen. Es ist immer wieder ein schönes Erlebnis zu beobachten, wie beispielsweise ein Kind mit schlechten Noten im Projekt Unternehmen KIEWIS plötzlich als Vertriebler eines fiktiven Unternehmens seine Aufgabe wirklich gut macht! Alle Projekte sind erprobt und in die Lehrpläne von Schulen integrierbar. Ich möchte Sie ausdrücklich ermuntern, sich inspirieren zu lassen und Bildungsprojekte auch in Ihren Unternehmen anzugehen. Wenn wir auf breiter Basis Nachahmer und Mitmacher gewinnen, können wir gemeinsam die Begeisterung für Technik und ökonomischen Sachverstand bei unserem Nachwuchs wecken und damit dabei helfen, Deutschland für die kommenden Herausforderungen ein Stück zukunftsfähiger zu machen. Ditzingen, im November 2011 Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller Vorsitzende der Geschäftsführung 3

8. Klasse Lernen 360 Lernen 360 soll die beruflichen Chancen von Hauptschülern am Arbeitsmarkt verbessern. Die persönliche Weiterentwicklung steht im Mittelpunkt dieses Langzeitprojekts. Schulform Umfang (ca.) Hauptschule 13 Wochen Laufzeit, mit 8 Stunden Betreuung im Betrieb und 1,5 Stunden Vorbereitungszeit je Woche 2 Azubis zur Unterstützung (für 10-12 Schüler) Beschreibung Hauptschüler tauschen an einem festen Tag pro Woche Klassenzimmer gegen Werkstatt ein halbes Schuljahr lang. Die Fertigung eines technischen Produktes (bei TRUMPF beispielsweise eine Kettenreaktionsmaschine) ist dabei nur der Aufhänger, die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler steht im Vordergrund. Am konkreten Projektauftrag entwickeln sie nicht nur Verantwortungsbewusstsein für ihr eigenes Handeln, sondern erlangen Berufskompetenz und Orientierungshilfe für die Berufswahl. So verbessern sie ihre Einstiegsvoraussetzungen für eine Ausbildung. Um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden, erhalten sie Unterstützung von TRUMPF Auszubildenden. Können wir heute länger bleiben? Wir müssen das Teil noch fertig machen. Lernen 360 ist auf jedes ausbildende Unternehmen übertragbar, das bereit ist, den relativ hohen Betreuungsaufwand zu leisten. Effekte von Lernen 360 Engagement für ein gesellschaftlich relevantes Thema, Zugang zur Bewerbergruppe qualifizierter Hauptschüler, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung eigener Mitarbeiter und Azubis. 4

8. Klasse Lernen 360 RS Realschüler erleben in diesem Projekt den Berufsalltag. Während der Projektentwicklung im Betrieb entwickeln sie ihre Persönlichkeit weiter und verbessern ihre beruflichen Chancen. Schulform Umfang (ca.) Realschule 2,5 Monate Laufzeit, mit 3 Stunden Betreuung im Betrieb und 1,5 Stunden Vorbereitungszeit je Woche 3 Azubis zur Unterstützung (für 10-12 Schüler) Beschreibung Die Realschüler wechseln an einem Nachmittag pro Woche regelmäßig vom Klassenzimmer in die Werkstatt. Auch hier ist wie bei Lernen 360 für Hauptschüler die Fertigung eines technischen Produktes nur der Trägerprozess, während die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler im Vordergrund steht. Bei den Produkten der Realschüler sind oft besondere mathematische oder physikalische Kenntnisse gefragt. Bei TRUMPF erstellten die begeisterten Schüler z.b. ein 3D- Brettspiel. Denkbar sind jedoch auch vielfältige andere Projektideen. Die Realschüler entwickeln bei Lernen 360 RS Verantwortungsbewusstsein und Berufskompetenz, erhalten eine Orientierungshilfe für die Berufswahl und verbessern ihre Einstiegsvoraussetzungen für eine Ausbildung. Jetzt weiß ich endlich, wofür ich Mathe lernen muss. Lernen 360 RS ist auf jedes ausbildende Unternehmen übertragbar. Auch hier gilt: Der Betreuungsaufwand ist relativ hoch. Effekte von Lernen 360 RS Zugang zur Bewerbergruppe qualifizierter Realschüler, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung der eigenen Mitarbeiter und Azubis. 5

8. Klasse Technik ist weiblich Bei Schülerinnen Begeisterung für Technik zu wecken, ist Ziel dieses Bildungsprojekts. Mädchen erfahren Technik auf eine andere Art und Weise als Jungs: Sie suchen Sinn und Zweck in technischen Abläufen. Schulform Umfang (ca.) Gymnasium 3 Monate Laufzeit, mit 3 Stunden Betreuung und 1,5 Stunden Vorbereitungszeit je Woche bis zu 5 Azubis zur Unterstützung Beschreibung In Deutschland entscheiden sich viel zu wenig junge Frauen für Technikberufe oder Ingenieurstudiengänge. Das Projekt Technik ist weiblich bietet Schülerinnen die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten zu entdecken, und zwar über einen kleinen Umweg: Mädchen interessieren sich oft gerade dann für Technik, wenn sie deren Sinn und Zweck wahrnehmen und schätzen. Deshalb ist die Aufgabe, zunächst ein soziales Projekt zu finden, dem man mit einer technischen Lösung helfen kann. Von der Ideenfindung bis hin zur Produktion im Unternehmen planen und entwickeln die Mädchen ihr Projekt, wenden Physik und Mathematik an und lernen technische wie betriebliche Abläufe kennen. Ich kann mir jetzt sehr gut vorstellen, ein technisches Studium zu absolvieren. Das Projektformat von TRUMPF ist auf alle technisch ausgerichteten Unternehmen übertragbar. Effekte von Technik ist weiblich Weckt Motivation und Begeisterung für technische Studiengänge, Zugang zu potenziellen Bewerberinnen, Engagement für eine soziale Einrichtung. 6

3. Klasse KIEWIS PEP Kinder entdecken Wirtschaft Grundschüler erleben und gestalten im Betrieb einen Produktentwicklungsprozess (PEP). Bereits in frühem Alter bekommen die Kinder ein Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Schulform Umfang (ca.) Grundschule 2 Monate Laufzeit, mit 2 Praxistagen im Betrieb und wöchentlich 1 Doppelstunde in der Schule, jeweils 1 Stunde Vorbereitungszeit, 1-10 Azubis zur Unterstützung (abhängig von der Art des Projektes und des Produktes) Beschreibung Die Weichen für einen möglichen Beruf werden bereits im Kindesalter gestellt. Im zweiten Schulhalbjahr lernen Drittklässler die verschiedenen Phasen eines realen Produktentwicklungsprozesses (PEP) kennen: Von der eigenen Idee über das Design bis zur Fertigung erleben die Kinder alle Schritte der Produktentwicklung, zum Großteil in der betrieblichen Umgebung bis sie am Ende ihren Eltern stolz das fertige Produkt beim Elternabend präsentieren. Das Tollste war, dass wir selbst bestimmen konnten, was wir bauen. Die Grundidee des Projekts ist auf jedes Unternehmen übertragbar und individuell anpassbar. In der Schulkooperation bei TRUMPF entwickelten die Kinder beispielsweise eine Buchstütze. Sie erarbeiten sich spielerisch das CAD-System und versuchten sich im Bohren und Montieren. Effekte von KIEWIS PEP Frühe Einstimmung auf die Berufswahl, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung der eigenen Azubis. KIEWIS PEP ist ein Projekt von TRUMPF im Rahmen der Wissensfabrik. Voraussetzung für die Projektdurchführung ist eine Mitgliedschaft bei der Wissensfabrik. 7

4. Klasse Unternehmen KIEWIS die Schülerfirma In diesem Projekt lernen Grundschüler auf spielerische Weise wirtschaftliches Denken und Handeln. Die Kinder gründen eine eigene Firma von der Produktidee über den Businessplan bis zur Abschlussbilanz. Schulform Umfang (ca.) Grundschule 3,5 Monate Laufzeit, mit 4 Schulstunden je Woche in der Schule und 1,5 Stunden Vorbereitungszeit je Woche 2 Azubis zur Unterstützung Beschreibung Zur Gründung ihres eigenen Unternehmens überlegen sich die Grundschüler gemeinsam ein Produkt. Sie erstellen Businesspläne und treffen dafür Entscheidungen wie Firmenname, Logo, Markt und Zielgruppe, Preisgestaltung und Werbung. Sie schließen reale Kreditverträge mit der Bank, bauen Prototypen, planen Werbemaßnahmen und fertigen ihre Produkte, die dann an Kunden verkauft werden. Für sie steht viel auf dem Spiel, denn alle haben ihr Lieblingsspielzeug als Banksicherheit hinterlegt. Nach mehreren Verkaufsrunden und Geschäftsbereichskonferenzen steht am Ende eine Bilanz nicht nur die betriebswirtschaftliche, sondern auch die über die persönliche Erfahrung jedes Schülers. Ich kann mir nun auch vorstellen wie es im richtigen Leben ist, eine Firma zu haben. Und wie man mit Geld umgeht, weiß ich jetzt sowieso. Dieses Projekt lässt sich leicht nachahmen und an lokale Gegebenheiten anpassen. Kooperationspartner von TRUMPF ist die Landesbank Baden-Württemberg. Effekte von Unternehmen KIEWIS Frühe Einstimmung auf wirtschaftliches Denken und Handeln, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung der eigenen Mitarbeiter. 8 Unternehmen KIEWIS ist ein Projekt von TRUMPF im Rahmen der Wissensfabrik. Voraussetzung für die Projektdurchführung ist eine Mitgliedschaft bei der Wissensfabrik.

Ab 5. Klasse School2start-up Ökonomische Bildung Schüler erleben bei School2start-up den Prozess einer Firmengründung. Unterstützung erhalten sie von Experten aus dem Unternehmen: Wirtschaftliche Zusammenhänge werden im realen Unternehmensalltag erlebt. Schulform Umfang (ca.) Sekundarstufe I (jeder Schultyp möglich) 4 Monate Laufzeit, mit 5 Schulstunden je Woche in der Schule und 2 Stunden Vorbereitungszeit je Woche 2 Azubis zur Unterstützung Beschreibung Die Schüler erarbeiten eine Gründungsidee sowie einen überzeugenden Businessplan und setzen dessen Inhalte in Kleingruppen in die Praxis um. Entscheidend für School2start-up ist das Kennenlernen realer Strukturen eines Unternehmens. Die Kinder kommen mit den unterschiedlichen Abteilungen bei TRUMPF in Berührung und können vom Know-how der Mitarbeiter profitieren: Wie gestaltet man ein Logo? Wie arbeitet der Vertrieb? Wie funktioniert die Buchhaltung in einem Unternehmen? Die Schüler lernen spielerisch, Personal und Ressourcen zu planen, Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen, deren Konsequenzen zu tragen und Verantwortung zu übernehmen. Wir konnten mit richtigen Profis bei TRUMPF sprechen und haben so unser Logo entworfen! School2start-up ist in unterschiedlichen Alters- und Schulstufen durchführbar. Effekte von School2start-up Vermittlung von wirtschaftlichem Denken und Handeln im realen Unternehmensumfeld, Einstimmung auf die Berufswahl, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung der eigenen Mitarbeiter. School2start-up ist ein Projekt von TRUMPF im Rahmen der Wissensfabrik. Voraussetzung für die Projektdurchführung ist eine Mitgliedschaft bei der Wissensfabrik. 9

Möchten Sie eines der Projekte durchführen? Das Engagement von TRUMPF stößt auf großes Interesse. Seit vielen Jahren kooperieren wir in Bildungsprojekten mit Schulen. Für Unternehmen besteht eine Vielzahl offener Möglichkeiten, erprobte Projekte für sich zu adaptieren. Wir möchten Sie zum Nachahmen und Mitmachen anregen, um Bildung auf breiterer Basis voranzubringen. Wenn Sie sich inspiriert fühlen, eines der beschriebenen Bildungsprojekte für Ihr Unternehmen durchzuführen, dann kommen Sie auf uns zu. Wir unterstützen Sie gerne mit weiteren Informationen. 10

Wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner bei TRUMPF Ellen Kuhn Gesellschaftliche Verantwortung Telefon: +49 (0) 7156 303-31675 ellen.kuhn@de.trumpf.com Gerrit Velten Ausbilder Telefon: +49 (0) 7156 303-30347 gerrit.velten@de.trumpf.com Impressum Konzept und Redaktion STEINBACH STRATEGIEN Gesellschaftliche Verantwortung TRUMPF GmbH + Co. KG Fotos TRUMPF GmbH + Co. KG 11

TRUMPF GmbH + Co. KG Johann-Maus-Straße 2 71254 Ditzingen Telefon +49 (0) 7156 303-0 Fax +49 (0) 7156 303-930309 info@de.trumpf.com www.trumpf.com Einladung zur Blechexpo 2009