OUTPUT MANAGEMENT RADAR 2015



Ähnliche Dokumente
Output management Radar 2015

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Probleme bei der Kompensation von Windkraftanlagen aus der Sicht eines Projektierers. Bingen, 29. Juni 2015 Markus Pauly juwi Energieprojekte GmbH

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

BETRIEBSVEREINBARUNG Nr. 7

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Weiterbildungen 2014/15

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Aktualisierung des Internet-Browsers

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Selbsttest Prozessmanagement

SMS-Tool. Seite 1 von 8

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Umfrage: Mediation im Profifußball

1. Management Summary Methodik der Befragung Vergabe des Awards Angaben der Versicherer... 20

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

PDAP7 FMEA Erste Schritte Stand März 2010

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD

Der Fahrplan für Ihr Vermögen. Mit Wealth Planning einen systematischen Überblick über Ihr Vermögen gewinnen.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Installation OMNIKEY 3121 USB

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

TV-Inhalte Lehrerinformation

Zur Neugestaltung am Bohnsdorfer Kreisel

Integriertes Case Management

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Einrichten des fhb-wlan

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Marketing und Werbung im Produktmanagement Ein 2,5 tägiges praxisorientiertes Grundlagenseminar

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Bewerbungsantrag Qualitätszertifikat der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Analyse- und Auswertefunktionen

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Entwicklung des Heimrechtes unter Berücksichtigung des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes. Hannover im September Axel Merschky, BP-LWTG

Word 2010 Schnellbausteine

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Einführung Web-GIS. Schmidt/Kelz: GIS an Schulen 1

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Transkript:

OUTPUT MANAGEMENT RADAR 2015 Das Output Management Radar ist eine 2015 erstmals erscheinende Positionierung der führenden Software-Hersteller in diesem Marktsegment. Das von nun an jährlich erscheinende Marktreview vermittelt eine repräsentative Übersicht über das Lösungsspektrum mit Fokus auf den Softwaremarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Gesamteinordnung der Hersteller wird durch eine Reihe von Kategorien definiert, welche die Kundenzufriedenheit, die aktuelle Marktposition, die Produktreife und die Innovationsfähigkeit des jeweiligen Herstellers widerspiegeln. Durch die Anwendung standardisierter und objektivierender Verfahren in der Erhebung der Informationen und der Auswertungsmethodik, vermittelt das Output Management Radar eine neutrale Übersicht über die Position und die Leistungsfähigkeit der Anbieter am Markt. Das Output Management Radar steht für ein neutrales und objektives Verfahren zur Bewertung der Leistungsfähigkeit und der hieraus resultierenden Marktpositionierung von Output-Management-Herstellern in der DACH-Region. Bereits im Vorfeld der Erhebungen wurden die in der Bewertung berücksichtigten Unternehmen über das Verfahren und die zu absolvierenden Prüfungsphasen informiert. Berücksichtigt wurden Unternehmen, die als Hersteller einer Output-Management-Lösung mit den Mindestkomponenten Dokumentenerstellung und/oder Dokumentennachverarbeitung in der DACH-Region tätig sind, eine Mindestanzahl an Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorweisen können, gemäß der Pentadoc Radar Marktübersicht und dem darin ermittelten Marktanteil unter den Top-Unternehmen in der DACH-Region gelistet sind. Die Positionierung eines Herstellers errechnet sich aus der gewichteten Bewertung der Bewertungskriterien Marktposition und Output Management-Performance. Basis der Darstellung sind die Kreise des Radars, die für die jeweilige Marktposition stehen. ISIS Papyrus Dabei wird anhand der konzentrischen Kreise zwischen den Kategorien Markteinsteiger, Herausforderer, Experten und Marktführer unterschieden. Je näher am Mittelpunkt sich ein Softwarehersteller im Output Management Radar positionieren kann, desto besser ist die jeweilige Marktposition in Verbindung mit der allgemeinen Leistungsfähigkeit des Produktportfolios. Die Position eines Anbieters ist durch einen Punkt markiert. Die Punkte definieren in ihrer Größe die Output Management Performance, welche die Perspektiven Produktportfolio, Innovationsfähigkeit, Zukunftsausrichtung und Kundenzufriedenheit zusammenfasst. ISIS Papyrus im Output Management Radar 2015 ISIS Papyrus bringt mit seiner Papyrus-Plattform die Kommunikation von der Eingangs- bis zur Ausgangsseite über die entsprechenden Geschäftsprozesse zusammen. Mit diesem Geschäftsmodell ist das österreichische Unternehmen weltweit aktiv. ISIS Papyrus vertreibt seine Business Plattform sowohl direkt als auch über Partner. Um die weltweite Verfügbarkeit sicherzustellen, ist das Unternehmen neben seinem Sitz in Wien auch an 14 weiteren Standorten außerhalb Österreichs präsent. Die Output-Management-Komponenten von Papyrus sind in den Bereichen Verarbeitung, Nachbereitung, Verteilung und Prozesssteuerung einsetzbar. Damit bietet die Lösung eine vollständige Abdeckung des Bereichs Output Management. Das Unternehmen verfolgt mit seinem Produkt einen ganzheitlichen Ansatz für die Unternehmenskommunikation und bietet hierzu unter anderem eine ausgereifte und funktional weit entwickelte Lösung für Output Management. Kunden von ISIS Papyrus bestätigen eine hohe Zufriedenheit mit Unternehmen und Produkten, was unter anderem auch auf die vielfache direkte Betreuung zurückzuführen ist. Durch das Zusammenbringen der Eingangs- und Ausgangsseite in einer Kommunikationsplattform sowie dem Fokus auf Adaptive Case Management (ACM), können mit den Produkten ganzheitliche Ansätze realisiert werden. Das Produktportfolio ist in Summe als umfassend und leistungsfähig zu bezeichnen, dabei nimmt der Anbieter in einigen Bereichen auch eine Vorreiterrolle ein, wie im Bereich von mobilen Lösungen für das Output Management. Kontakt ISIS Papyrus: info@isis-papyrus.com www.isis-papyrus.com +43-2236-27551