Pfarrblatt Januar 2016

Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Informationen zur Erstkommunion 2016

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Kindergarten Schillerhöhe

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Fürbitten für die Trauung - 1

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Darum geht es in diesem Heft

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Ein Coachingtag nur für dich

Newsletter Oktober 2015

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Evangelisieren warum eigentlich?

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Programm J u n i 2011

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Krippenspiel für das Jahr 2058

Herzlich willkommen auf der Homepage der

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Kreativ visualisieren

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

September bis November

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!!

Sächsischer Baustammtisch

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Elternzeit Was ist das?

Bibliothek im FoKuS Selm

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Pflegewohnhaus Fernitz

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Transkript:

Pfarrblatt Januar 2016 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre was Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut Und Kraft zum Handeln - das wäre gut In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht Und viel mehr Blumen, solange es geht Nicht erst an Gräbern - da blühn sie zu spät. Ziel sei der Friede des Herzens Besseres weiß ich nicht. (Peter Rosegger 1843-1918, österreichischer Schriftsteller)

Gottesdienste im Januar Freitag, 01.01. Maria, Gottesmutter 11:00 St. Ursula Hochamt 18:00 Liebfrauen Hochamt zum Titularfest 18:00 St. Sebastian Hochamt (Josef u. Anna Eifler; Günter Weißenseel) 2. Sonntag nach Weihnachten Joh 1,1-5.9-14 od. Joh 1,1-18 für die Ausbildung einheimischer Seelsorger Samstag, 02.01. 18:00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Christan Sedlaczek, Familien Sedlaczek und Schweder) Sonntag, 03.01. 09:30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Lina u. Heinz Klotz sowie Angehörige) 09:30 St. Bonifatius Wortgottesfeier - Familiengottesdienst mit den Sternsingern 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier (Christine u. Wolfgang Hafer) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier (in besonderer Meinung ) 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Günter Klantke; Hannelore Weber) Montag, 04.01. 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, 05.01. Hl. Johannes Nepomuk Miteinander teilen 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Christa und Ursula Meister) 15:30 Agnes-Geering-Heim Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier

Mittwoch, 06.01. Erscheinung des Herrn 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Willi Jung und Eltern) 10:00 St. Ursula Hochamt 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier - Aussendungsgottesdienst Sternsinger (Anna Zimmer; Fritz u. Anna Würminghausen u. Söhne) Donnerstag, 07.01. Hl. Valentin 17:00 Kursana Wortgottesfeier Freitag, 08.01. Hl. Severin 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier Taufe des Herrn Lk 3,15-16.21-22 für die Pfarrgemeinde Samstag, 09.01. 18:00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, 10.01. 09:30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier mit den Sternsingern (Heinrich Ickstadt) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Josef und Maria Becker) 09:30 St. Sebastian Familiengottesdienst zum Abschluss der Sternsingeraktion, mit dem Musizierkreis 11:00 St. Crutzen Familiengottesdienst mit den Sternsinger (Hans Stegmann; Lotte Eckinger, Fam. Götz u. Schneider; Jakob u. Ottilie Herr; Susanna u. Hermann Schütz; Joachim Noll) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit den Sternsingern, Beauftragung des Leitungsteams der Gemeinde 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier mit den Sternsingern 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier mit den Sternsingern (Georg u. Gertrud Schröter u. Geschwister) Montag, 11.01. 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier

Dienstag, 12.01. 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Dorothee Meerkamp und Dora Wiegand; Viktor und Katharina Radgen) 16:00 Matthöfer-Haus Wortgottesfeier 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, 13.01. 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Rudolf Eckardt) 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Regina Droste) Donnerstag, 14.01. 15:45 Haus Emmaus Wortgottesfeier Freitag, 15.01. 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 2. Sonntag im Jahreskreis Joh 2,1-11 für die Ehe und Familienarbeit im Bistum Samstag, 16.01. 18:00 St. Hedwig Familiengottesdienst, Segnungsgottesdienst der Erstkommunionkinder (der Gemeinden St. Hedwig, Liebfrauen, St. Petrus Canisius, St. Sebastian) Sonntag, 17.01. 09:30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Johann Sindelar) 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier, Goldene Hochzeit Ehepaar Hildegard und Peter Lauer; mit gestaltet vom Kolpingchor Oberursel; Dankamt zum 90. Geburtstag (Albrecht Ruse u. Familie) 11:00 St. Crutzen Familiengottesdienst, Segnungsgottesdienst der Erstkommunionkinder (der Gemeinden St. Aureus und Justina, St. Bonifatius, St. Crutzen, St. Ursula) 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Eucharistiefeier mit Taufe von Hanna Korschinek und Carlo Johann Jung (Willibald und Manfred Kütt; Familien Steinmetz; Fam. Fay und Scheurer; Monika Jörges) 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier (Joaquim Torres, Joaquim de Jesus Torres, Carlos Torres, Dina Stela Torres u. Rosa Maria Torres)

Montag, 18.01. 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier Dienstag, 19.01. 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Emilie Schmidt) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, 20.01. Hl. Sebastian 08:30 St. Bonifatius Wortgottesfeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Donnerstag, 21.01. Hl. Agnes 16:00 Haus am Urselbach Wortgottesfeier Freitag, 22.01. Hl. Vinzenz 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 3. Sonntag im Jahreskreis Lk 1.1-4;4,14-21 für die Pfarrgemeinde Samstag, 23.01. 18:00 St. Hedwig Eucharistiefeier Sonntag, 24.01. 09:30 St. Aureus Justina Wortgottesfeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Hans Hartmann) 09:30 St. Sebastian Eucharistiefeier zum Patrozinium mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Ludwig u. Cäcilie Aumüller u. Angehörige) 11:00 St. Crutzen Eucharistiefeier 11:00 St. Petrus Canisius Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderwortgottesdienst 11:00 St. Ursula Wortgottesfeier 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier Montag, 25.01. Bekehrung des hl. Apostels Paulus 08:30 St. Hedwig Eucharistiefeier 19:00 St. Crutzen Eucharistiefeier

Dienstag, 26.01. Hl. Timotheus und Titus 08:30 St. Ursula Eucharistiefeier (Friedrich und Maria Wiedle und Angehörige; Viktor und Katharina Radgen) 19:00 St. Sebastian Eucharistiefeier Mittwoch, 27.01. Hl. Angela Merici 08:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 19:00 Liebfrauen Eucharistiefeier 19:00 Hospitalkirche Interreligiöses Gebet Donnerstag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin 16:15 Aumühlenresidenz Wortgottesfeier 19:00 St. Petrus Canisius Taizé-Andacht Freitag, 29.01. 19:00 St. Aureus Justina Eucharistiefeier (Elfriede Weiniger) 4. Sonntag im Jahreskreis Lk 4,21-30 für die Pfarrgemeinde Samstag, 30.01. 18:00 St. Hedwig Eucharistiefeier (Marion Schneider und Karl Ottich) Sonntag, 31.01. 09:30 St. Aureus Justina Eucharistiefeier 09:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Kirchweih (Maria Kubik) 09:30 St. Sebastian Ökum. Gottesdienst der Versöhnungsgemeinde und der Gemeinden St. Crutzen und St. Sebastian 10:00 St. Hedwig Kleinkindergottesdienst 11:00 St. Crutzen kein Gottesdienst wegen des ökum. Gottesdienstes 11:00 St. Petrus Canisius Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 11:00 St. Ursula Familiengottesdienst 15:00 St. Bonifatius Taufe von Michele Ndayishime 18:00 Liebfrauen Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Familie Vauken)

Regelmäßige Gottesdienste und Andachten Beicht- und Glaubensgespräch Samstag, 02.01. St. Hedwig 17:00 17:30 Uhr (und nach Vereinbarung) Rosenkranzgebet montags St. Crutzen 18:30 Uhr donnerstags Liebfrauen 15:00 Uhr samstags St. Hedwig 17:20 Uhr Aktion Neujahrsbrief in Konfliktregionen" Wir vom Sachausschuss Weltkirche im Bistum Limburg haben mit der Abteilung Weltkirche diese Aktion entworfen, um bei aller wichtigen Willkommenskultur den Blick in die Krisenregionen nicht zu verlieren. In drei Regionen (Ukraine, Kamerun, Irak) in die die Abteilung Weltkirche Kontakte hat, sind wir eingeladen, ein Zeichen der Solidarität, im Gedenken wie im Gebet, setzen. Die Botschaft wird im Neujahrsgottesdienst am 01.01.2016 um 18:00 Uhr in der Liebfrauenkirche verkündet, anschließend dann auch in allen anderen Gottesdiensten des neuen Jahres in unserer Pfarrei. Herzlich laden wir Sie ein, diese Botschaft dann auch zu unterzeichnen, um sie Am Tag des Flüchtlings, dem 17. Januar 2016 gebündelt an die Adressaten zu übermitteln.

Informationen und Termine in der Pfarrei St. Ursula Am 6. Januar bleiben die Büros geschlossen. 11.01. 17:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina, Foyer: Kartenvorverkauf für die Frauenfassnachtssitzungen am 19.1.16 und 20.1.16 11.01. 17:00 Uhr, Pfarrheim Liebfrauen: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Anmeldung ist erforderlich bei Constanze Gampfer per E-Mail: mail@oberursel-mediation.de 13.01. 19:30 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Infotreffen zum Weltjugendtag Krakau 2016 13.01. 19:45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben. 14.01. 20:00 Uhr, St. Hedwig Turmzimmer: Bibel teilen! Herzliche Einladung an alle, ins Turmzimmer, 1. OG. der St. Hedwigskirche, Eisenhammerweg 10, zu kommen. Es wäre schön, wenn wir wieder einige zusammen sind, die sich darüber austauschen, was Gott uns in unserer Zeit zu sagen hat. Ihr/Sie dürfen gerne auch in Begleitung kommen. 15.01. 09:15 Uhr, St. Petrus Canisius: 9.30 bis 10.30 Freitags um halb zehn, GBL Glauben Bibel Leben Teilen. Ab 9:15 Uhr besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet 15.01. 17:00 Uhr, Hedwistaner Fassenachtssitzung mit Auswärtsspiel. Karten- Vorverkauf von 17-19 Uhr in der evang. Hl.-Geist-Gemeinde, Dornbachstr. 45, Oberursel. Danach sind Karten bei Buchhandlung Bollinger, Hohemarkstr. 151, Oberursel, erhältlich. Eintritt 10 Euro. Die Sitzung findet am 05.02.2016 im Vereinshaus Frohsinn, Frohsinn-Weg 1, Oberursel, statt. Es spielen die Pinocio s. 17.01. 09:30 Uhr, Die Kolping Wandergruppe ist unterwegs. Wir treffen uns am Pfarrheim Liebfrauen. Gäste sind gerne Willkommen. 18.01. 19:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Crutzen Puquio-Saal: Dankefest für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit. 19.01. 12:00 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus: Die Kolpingsfamilie Oberursel (Taunus) e.v. lädt zum traditionellen Grünkohlessen ein. Um telefonische Anmeldung unter 06171-56821 (Familie Ernst) bis spätestens 15.01.2016 wird gebeten. Gäste sind herzlich willkommen.

19.01. 20:00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Treffen KCG St. Ursula: Die Idee der Kleinen Christlichen Gemeinschaften ist für uns sehr inspirierend. Wir wollen sie weiterverfolgen. Wer seinen Glauben in Gemeinschaft durch Bibelteilen vertiefen will und sich auch die Frage stellt, wie Glauben und Alltagsleben eine engere Verbindung bekommen, kann sehr gerne dazu kommen. 24.01. 12:00 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian: Der Orgelausschuss lädt ein, zu einem Festlichen Essen zugunsten der Pfeifenorgel. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 18.01 2016 im Gemeindebüro St. Sebastian unter 06171 9798026 oder per E-Mail: st.sebastian@kath-oberursel.de, an. 24.01. 15:00 Uhr, St. Ursula Ursulatreff: Taufseminar für Eltern, die ein Kind zur Taufe angemeldet haben. Informatives und Kreatives für alle, die sich mit Gleichgesinnten auf das Fest vorbereiten wollen 24.01. 17:00 Uhr, St. Sebastian: Konzert zum Patroziniumsfest, gestaltet vom Chor Iuvenitas Cantat. Unter Leitung von Wolfram Gaigl singen 40 junge Sängerinnen und Sänger weltliche und geistliche Werke, von zeitgenössischen Komponisten. Herzliche Einladung dazu. 25.01. 17:00 Uhr, Pfarrheim Liebfrauen: Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Anmeldung ist erforderlich bei Constanze Gampfer per E-Mail: mail@oberursel-mediation.de 26.01. 15:00 Uhr, Kolpingtreff am Nachmittag, Besuch des Museums bei Rolls-Royce Oberursel, ca. zweistündige Führung. Treffpunkt vor dem Eingang Rolls-Royce am Ende der Marxstraße. Teilnehmergebühr 2,50 Euro. Vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Heribert Decker, Telefon 06172 / 3 59 06 oder Email h-e-decker@t-online.de. 26.01. 20:00 Uhr, Liebfrauen Pfarrheim: Informationsabend zum straßenkreuzer st. ursula 27.01. 19:45 Uhr, Gemeindezentrum St. Aureus und Justina Oase: Kontemplationsabend Vacare deo Zur Ruhe kommen - Stille erfahren - Gott Raum geben 30.01. 16:00 Uhr, St. Sebastian, Kirche, Benefizveranstaltung der Musikschule Oberursel zugunsten der Pfeifenorgel. Es musizieren verschiedene Chorgruppen und Instrumentalisten des JEKI-Projektes der Musikschule Oberursel und der Grundschule Stierstadt.

Ökumenische Apfelsinenaktion im Oberurseler Norden Wie schon seit vielen Jahren haben die evangelische Heilig-Geist- Kirchengemeinde und die katholische St. Hedwigsgemeinde gut zusammen gearbeitet : Am 05.12.2015 haben Jugendliche und Erwachsene beider Gemeinden vor zwei Lebensmittelmärkten im Camp King und im Dornbachcenter gemeinsam über 300 kg Apfelsinen für den guten Zweck verkauft. Je 423,26 gehen in diesem Jahr an das Hospiz St. Barbara und an den Verein Frauen helfen Frauen e.v.. Der Kreativkreis St. Aureus und Justina hat auch in diesem Jahr seinen Martinsbasar gemeistert. Der Erlös von 962,00 wurde jeweils zur Hälfte an den Förderkreis unserer Kirche, an die Sozialstation in Oberursel und für Weihnachtspäckchen für Flüchtlinge in unserer Stadt. Allen Beteiligten möchte das Kreativteam ein herzliches Dankeschön für die jahrelange Hilfe sagen. In 10 Jahren haben wir 20 Basare gemeinsam ausgerichtet, was uns auch immer wieder Freude bereitet hat. Nun ist die Zeit gekommen, wo wir personell und auch kräftemäßig die ganze Logistik nicht mehr stemmen können. Mit dem diesjährigen Martinsbasar werden wir die Aktivitäten beenden. Vielleicht findet sich eine Gruppe, die in irgend einer Form so eine Tradition fortführt. Mit freundlichen Grüßen Kreativkreis i.a. Gertrud Kaufmann-Seel Das wegen Krankheit ausgefallene Konzert mit Ludwig Güttler und dem Leipziger Bach-Collegium findet nun am 22.02.2016 um 20.00 Uhr in der Liebfrauenkirche statt. Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Bitte beachten Sie die aushängenden Plakate. Zum ursprünglichen Termin gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Am 12. März ist im Limburger Dom die Diakonenweihe von Johannes Funk. Dazu wird ein Bus eingesetzt. Anmeldungen sind ab sofort in unseren Gemeindebüros möglich. Zur Gemeindewallfahrt nach Rom vom 06.-13. Oktober 2016 liegen Infos zum Programm und eine Anmeldemöglichkeiten in den Kirchen aus. In dieser Zeit nehmen wir an der Priesterweihe von Johannes Funk in Rom am 10. Oktober und der Primiz am 11. Oktober teil. Die Kosten für Halbpension und Flug betragen 895,--. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt.

Haben Sie schon vom straßenkreuzer st. ursula gehört? Der straßenkreuzer st. ursula ist ein italienisches Motordreirad, eine Ape, mit der wir ab April 2016 die Straßen von Oberursel und Steinbach kreuzen. Wir kreuzen da auf, wo das Leben tobt: auf Spielplätzen, vor unseren Kitas, vor der Bücherei St. Crutzen und überall dort, wo Menschen sich begegnen. Die Projektgruppe Netzwerk-Familienpastoral hat sich viele Gedanken über mögliche Orte und Anlässe für Begegnung gemacht und sich dafür entschieden, flexibel und beweglich zu sein. Wir wollen Kirche alltagstauglich machen und kreuzen einfach mit unserem straßenkreuzer dort auf, wo Menschen sind. Wir haben alles an Bord, was einer guten Gesprächsatmosphäre dienlich ist. Eine phantastische Kaffeemaschine, Sitzmöbel und Menschen, die Zeit haben für ein Gespräch. Vieles an dieser Idee ist noch zu entwickeln, zu überlegen und mit Leben zu füllen. Gerne wollen wir das mit vielen Menschen gemeinsam tun, zum Beispiel mit Ihnen! Sind Sie bereit aufzukreuzen, mit zu denken, mit zu reden und gemeinsam die Idee zu verwirklichen Kirche alltagstauglich zu machen? Dann kommen Sie am Dienstag, 26.01.2016 um 20:00 Uhr, ins Pfarrheim Liebfrauen, Berliner Straße 63 in Oberursel. Natürlich dürfen Sie noch ganz viele andere Menschen mitbringen, die vielleicht genauso neugierig sind wie Sie und wir! Kontakt: Pastoralreferentin Elke Peglow E-Mail: peglow@kath-oberursel.de

Zukunft Kirche Am liebsten mit vielen! Wir, die katholische Kirche in Oberursel und Steinbach, haben einen Visionsprozess begonnen. Wir suchen eine Vision, eine, die von vielen Menschen geteilt wird. Mit Vision meinen wir: Die Zukunft in den Blick nehmen, mit anderen davon träumen, ein Bild davon entwickeln, sich gemeinsam dafür motivieren und es dann Realität werden lassen, Schritt für Schritt. Um diese gemeinsame Vision zu finden, wollen wir in einem ersten Schritt auf Erkundung (Interviewphase) gehen: Wir wollen hören, was Menschen denken, was sie beschäftig, was in ihrem Leben wichtig ist. Wir wollen Gott und die Kirche bei den Menschen entdecken. Dazu dienen die Interviews. Was wir dort hören und sammeln, wird uns helfen, den Visionstag am 18. Juni 2016 vorzubereiten. An diesem Tag wollen wir fragen: Wie wollen wir leben? Gemeinsam Hier & Jetzt & Morgen. Wir wollen an diesem Tag gemeinsam eine Vision entwickeln. Mit möglichst vielen Menschen, deshalb haben wir die Stadthalle gebucht. Wie Sie uns unterstützen können Es ist großartig, wenn Sie uns bei den Interviews aktiv unterstützen können. Die Hauptphase für die Interviews ist vom 14. Februar bis zum 14. April. Am 6. oder am 13. Februar laden wir Sie sehr herzlich zu einem Workshop Von der Kunst des Fragens ein. An diesen zwei Terminen (alternativ) haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen auf diese sehr schöne Aufgabe vorzubereiten ganz praktisch und konkret und auch geistlich. Es wird unter anderem um folgende Fragen gehen: Was ist wichtig, damit unsere Interviews gelingen? Wie finden wir Menschen, die sich interviewen lassen? Wie geht die Dokumentation? Was ist datenschutzrechtlich zu beachten? Dauer des Workshops: 10 bis 14 Uhr (inklusive Mittagessen, zu dem wir Sie einladen) Weitere Infos auch zu den Veranstaltungsorten s. ausliegenden Flyer. Anmeldung über degen@kath-oberursel.de oder das zentrale Pfarrbüro.

Sternsingeraktion 2016 Segen bringen, Segen sein Auch Anfang nächsten Jahres wird es in den acht Gemeinden der Pfarrei St. Ursula wieder die Sternsingeraktion geben. Unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! werden wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Segen der Weihnacht zu den Menschen in Oberursel und Steinbach bringen. Und so sind die Sternsinger in unseren acht Gemeinden unterwegs: St. Aureus und Justina: 9. und 10. Januar 2016 St. Bonifatius: 2. bis 4. Januar 2016 St. Crutzen: 8. bis 9. Januar 2016 St. Hedwig: 8. bis 10. Januar 2016 Liebfrauen: 6., 9. und 10. Januar 2016 St. Petrus Canisius: 8. bis 9. Januar 2016 St. Sebastian: 8. bis 9. Januar 2016 St. Ursula: 9. bis 10. Januar 2016 Wenn Sie einen Besuch der Sternsinger wünschen, achten Sie auf die aktuellen Veröffentlichungen im Dezember in Ihren Gemeinden und melden Sie bitte den Besuch in den zuständigen Gemeindebüros oder im Zentralen Pfarrbüro St. Ursula an. Der zentrale Aussendungsgottesdienst aller Sternsinger der Pfarrei St. Ursula findet am 6. Januar 2016 um 19:00 Uhr in der Liebfrauenkirche statt. In den Gemeinden werden die Sternsinger an den jeweiligen Sonntagen, 3.1. und 10. Januar 2016 die Gottesdienste mitgestalten. Christof Reusch

Flüchtlingshilfe aktuell Bildwörterbücher und Ohropax Schulmaterialen für Flüchtlinge im Willkommenstreff der Pfarrei St. Ursula Im Willkommenstreff Liebfrauen der Pfarrei St. Ursula kann jetzt dringend benötigtes Schulmaterial für Flüchtlinge verteilt werden. Damit sie am Deutschunterricht teilnehmen und das Gelernte aufschreiben und mitnehmen können, haben wir ein Starthilfe-Set Deutsch mit einem Bildwörterbuch, Heften, Schnellheftern, Stiften und anderen Materialien zusammengestellt, sagt Gemeindereferentin Sandra Anker. Von den gezielt dafür eingegangenen Spenden konnten bereits 300 Sets angeschafft werden. Oberurseler Unternehmer steuerten je 1000 Hefte und Hefter bei. Wenn genug Spenden da sind, legen wir noch Ohropax dazu, sagt die Gemeindereferentin: Lernen kann nur, wer auch geschlafen hat. Seit Oktober bieten die ehrenamtlichen Helfer der Pfarrei St. Ursula im Gemeindezentrum Liebfrauen einen Ort des Willkommens, des Respekts und der Erholung von der Enge der großen Unterkunft. Hier gibt es montags bis samstags von 10 bis 17 Uhr kostenlos Tee und Kaffee, einen Spielbereich für Kinder, Strom zum Laden der Mobilgeräte und freies W-LAN für die Kommunikation mit der Familie und mit Freunden. Jeden Nachmittag wird Deutschunterricht angeboten mit der Gruppe, die sich dazu jeweils zusammen findet. Außerdem werde auch außerhalb dieses Angebots die Sprache geübt, wann immer sich die Zeit dazu finde, das Interesse daran sei groß, so Sandra Anker. Träger des Willkommenstreffs Liebfrauen ist die Pfarrei St. Ursula. Gezielte Spenden für das Starthilfe-Set Deutsch und die Flüchtlingsarbeit der Pfarrei sind möglich auf das Konto der Pfarrei St. Ursula IBAN: DE84 5125 0000 0007 027052, BIC: HELADEF1TSK Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe

Informationen aus den Gemeinden St. Aureus und Justina (Bommersheim) 10.01. 10:30 Uhr, Gemeindezentrum: Gemeindetreff mit Frau Isabel de Paz vom Projekt El Izote 11.01. 20:00 Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses 12.01. 20:00 Uhr, Gemeindezentrum : Austausch-Treffen Adventskalender 19. u. 20.01. 19:11 Uhr, Gemeindezentrum: Frauenfassnacht Die Westernstadt in Bommersheim lädt Cowboys und Indianer ein. Einlass: 18.11. Uhr, Eintritt EUR 7,-- Das Jahresprogramm 2016 mit allen Festen und Veranstaltungen der Gemeinde St. Aureus und Justina liegt ab Anfang Januar in der Kirche und in diversen Bommersheimer Geschäften aus. St. Bonifatius (Steinbach) 01.01.-07.01. Das Gemeindebüro ist geschlossen. 11.01. 20:00 Uhr, Gemeindezentrum: Vorbereitungstreffen Kinderbibeltage 2016 14.01. 19:30 Uhr, Gemeindezentrum: Besuchsdienst St. Bonifatius 16.01. 16:00 Uhr, Gemeindezentrum: Treffen der Arbeitsgruppe Patenschaften und Begleitung (Integrationslotsen) (für alle Interessierten, besonders die Mitglieder des AK Flüchtlinge) 20.01. 17:00 Uhr, Gemeindezentrum: Café International 25.01. 19:00 Uhr, Gemeindezentrum Jugendraum: AK Jugend 26.01. 19:00 Uhr, Gemeindezentrum Gruppenraum: AK Caritas 28.01. 20:00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus: AK Ökumene Lange Straße 106, Oberursel-Bommersheim Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Freitag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Lange Straße 110 Tel: (06171) 97980-20 montags 9:00 bis 11:00 Uhr dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr freitags 9:00 bis 11:00 Uhr st.aureus-justina@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Reinhold Kalteier Pfarrzentrum: Im Himmrich 3 Oasenraum Pächter Herr Burkard, Tel: 0172 6663053 Untergasse 27, Steinbach Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Gemeindebüro: Untergasse 27 Tel: (06171) 97980-21 dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 11:00 Uhr st.bonifatius-steinbach@ kath-oberursel.de Bezugsperson: Christof Reusch

St. Crutzen (Weißkirchen) 13.01. 19:00 Uhr, Gemeindezentrum: Seniorenkreis 93: Rückblick und Planung 13.01. 19:30 Uhr, Gemeindezentrum: 1. Treffen der neuen Seniorengruppe St. Crutzen. Interessierte zwischen 60 und 70 Jahren sind herzlich willkommen. 13.01. 19:30 Uhr, Gemeindezentrum: Literaturkreis: Treichel, Hans-Ulrich: Der Verlorene 20.01. 00:01 Uhr, Mobile Senioren: Führung durch die Kirche St. Aureus und Justina; Näheres: Herr Beus 78590 20.01. 19:30 Uhr, Gemeindezentrum: Vortrag von Herr W. Kessler (Publik-Forum): Geld regiert die Welt 25.01. 20:00 Uhr, Gemeindezentrum: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Crutzen mit Vorstellung des Visionsprozesses durch Frau Degen 26.01. 09:00 Uhr, Gemeindezentrum: Offener Frauenkreis: Literatur mit Frau Scholz 28.01. 15:11 Uhr, Gemeindezentrum: Seniorenfastnacht vom Elisabethverein 28.01. 19:00 Uhr, Gemeindezentrum Lichtblick: Raclette-Essen zum Start ins Neue Jahr der FrauenZeit - Infos: Frau Fuchs 75640 Bischof Brand Straße 13, Oberursel-Weißkirchen Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Montag 19:00 Uhr Gemeindebüro: Urselbachstraße 24 Tel: (06171) 97980-22, montags 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr st.crutzen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Mathias Wolf Gemeindezentrum: Bischof Brand Straße 13 Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei dienstags 9:00-11:00 mittwochs 17:00-18:30 samstags 17:00-18:30 sonntags 10:00-11:30 St. Hedwig (Oberursel-Nord) 04.01. 10:00 Uhr, Turmzimmer: Frauengruppe St. Hedwig trifft sich zum Jahresrückblick 21.01. 15:30 Uhr, Frauentreff `96 im Kirchenladen Aktiv im Norden, Im Rosengärtchen 37 26.01. 20:00 Uhr, Turmzimmer: 1. Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Hedwig Eisenhammerweg, Oberursel-Nord Gottesdienst: Samstag 18:00 Uhr Montag 8:30 Uhr Gemeindebüro: Borkenberg 19 Tel: (06171) 97980-23 montags 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.hedwig@kath-oberursel.de Bezugsperson: Pfr. Andreas Unfried Gemeindezentrum: Hedwigsheim, Freiherr vom Stein Str. 8a

Liebfrauen (Oberursel) Wer sich über einen Besuch der Sternsinger Liebfrauen freut, melde sich bis zum 2. Januar 2016 bei Frau Keiper, Tel. 917791 oder bei der Sozialstation, Tel. 696840 oder per Mail e.lintelow@caritas-hochtaunus.de 01.01. 19:30 Uhr, Kirche: Nach dem Gottesdienst wird die Krippe für Dreikönig umgebaut. Fleißige Helfer werden noch gesucht. 13.01. und 27.01. 15:00 Uhr, Gemeindebüro: Allgemeine Lebensberatung 25.01. 20:00 Uhr, Pfarrheim: Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses 31.01. 15:30 Uhr, Pfarrheim: Der Ortsausschuss Liebfrauen lädt die Kommunionkinder dieses Jahres mit ihren Familien ein zum Familiennachmittag im Pfarrheim. Berliner Straße / Herzbergstraße 34, Oberursel Gottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr Gemeindebüro: Herzbergstraße 34, Tel: (06171) 97980-24 dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 10:30 Uhr liebfrauen@kath-oberursel.de Bezugsperson: Sandra Anker Pfarrheim: Berliner Straße 63 St. Petrus Canisius (Oberstedten) 01.01.-07.01. Das Gemeindebüro ist geschlossen. 04.01. 19:30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch 10.01. 11:00 Uhr, Saal: Neujahrsempfang 18.01. 19:30 Uhr, Gruppenraum: Offener Stammtisch 26.01. 20:00 Uhr, Saal: Gesprächsrunde: Filmabend - Der neunte Tag Urlaub vom KZ - das Unglaubliche widerfährt dem Luxemburger Abbé Kremer. 29.01. 15:00 Uhr, Saal: Café Las Vegas Wenn Sie Karten- oder Gesellschaftsspiele lieben oder sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee unterhalten möchten, sind Sie im Café Las Vegas herzlich willkommen. 31.01. 12:00 Uhr, Saal: Nach dem Gottesdienst lädt der Förderkreis St. Petrus Canisius herzlich zum Kirchkaffee ein. Der Ortsausschuss lädt die Erstkommunionfamilien zum Sektempfang ein. Landwehr 3 Oberursel-Oberstedten Gottesdienst: Sonntag 11.00 Uhr Gemeindebüro und Gemeindehaus: Tel: (06171) 97980-25 dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr donnerstags 16:00 bis 18:00 Uhr st.petrus-canisius@kath-oberursel.de Leitungsteam: Renate Kexel, Marcelline Schmidt vom Hofe, Edith Schröder

St. Sebastian (Stierstadt) Das Gemeindebüro ist bis 05.01. geschlossen. 05.01. 20:00 Uhr, Pfarrheim: Spätlese: Thema: Asylanten unter uns 06. u. 20.01. 16:30 Uhr, Pfarrheim: Café International - Ein Ort der Begegnung, des Kennenlernens, des Austauschs, des Willkommenseins, des Miteinanders - Ein offenes Angebot für alle, organisiert von den ehrenamtlichen Helfern der Flüchtlingshilfe Oberursel-Stierstadt 07.01. 16:00 Uhr, Pfarrheim Saal: Vorbereitungstreffen Sternsingeraktion 13.01. 15:00 Uhr, Pfarrheim Saal: Senioren-Nachmittag: Stadtspaziergang per DIA-Vortrag mit Marion Unger (Vortaunusmuseum Oberursel) 26.01. 20:00 Uhr, Pfarrheim Gruppenraum: Frauentreff: Planung Jahresprogramm für 2016 Hauskommunion auf Anfragen. Wir freuen uns und besuchen Sie gern. St. Ursula (Oberursel-Altstadt) 19.01. 19:00 Uhr, Ursulatreff: AK Liturgie St. Ursula 24.01. 12:15 Uhr, Pfarrer-Hartmann-Haus Saal: Herzliche Einladung zum Mitarbeiterfest. Anmeldung im Zentralen Pfarrbüro (Tel.: 979800) bis zum 15.01. erforderlich. 31.01. 12:00 Uhr, Ursulatreff: Empfang des Ortsausschusses St. Ursula für die Familien der Erstkommunionkinder St. Sebastian Straße 2, Oberursel-Stierstadt Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr Dienstag 19.00 Uhr Gemeindebüro und Pfarrheim: St. Sebastian Straße 2, Tel: (06171) 97980-26 dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr donnerstags 10:00 bis 12:00 Uhr freitags 10:00 bis 11:00 Uhr st.sebastian@kath-oberusel.de Bezugsperson: Susanne Degen Marienstr.3, Oberursel-Altstadt Gottesdienst: Sonntag 11:00 Uhr Dienstag 8:30 Uhr Zentrales Pfarrbüro: Marienstr. 3 Tel: (06171) 97980-0 montags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr freitags 9:00 bis 12:00 Uhr st.ursula@kath-oberursel.de Hospitalkirche Strackgasse 8 Gemeindehaus: Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26 Fam. Fois 06171 2796387 Bezugsperson: Diakon Bernd Kreuter

Hier bekommen Sie Hilfe Caritas in St. Ursula Kleiderbörse St. Hedwig (für Flüchtlinge in der Notunterkunft) Freiherr vom Stein Straße 8a, Oberursel Spendenannahme Di und Do 15.00-18.00 Uhr Willkommens-Treff Liebfrauen (Begegnungsraum für und mit Flüchtlingen) Berliner Straße 63, Oberursel geöffnet Mo bis Sa 10.00-17.00 Uhr Gern auch Spenden, z.b. Kuchen, Tee, Kaffee, Malstifte, Hefte Caritas-Diakonie Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste Hohemarkstr. 24b, Oberursel fon (06171) 69684-0 fax (06171) 69684-21 Mail: e.lintelow@caritas-hochtaunus.de Lichtblicke für eine familiennahe Unterstützung in der Betreuung verwirrter, alter Menschen Mobiler Sozialer Dienst - Renate Flora fon (06171) 69684-19 Hospiz St. Barbara Kronberger Straße 7, 61440 Oberursel. fon (06171) 27788-0 Ambulante Hospizgruppe für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde Im Hospiz St. Barbara, fon (06171) 27788-15, Frau Regina Ruppert Ökumenisches An-Zieh-Eck Im Diezen Hohemarkstr. 27, Oberursel fon (06171) 7085788 Annahme von Spenden Mo, Mi, Sa. 9-12 Uhr Abgabe der Kleidung Mi und Sa 9-12 Uhr In den Schulferien geschlossen. Caritas Beratung Gartenstraße 23, Steinbach fon (06171) 27789-0 Existenzsicherung, Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Weitervermittlung zur Schuldnerberatung Bad Homburger Tafel Außenstelle Oberursel Wallstrasse, Oberursel Diakonisches Werk Hochtaunus, Heuchelheimer Straße 20, 61348 Bad Homburg fon (06172) 308803 www.bad-homburger-tafel.de Ansprechpersonen in sozialen Notlagen Sandra Anker, Gemeindereferentin fon (06171) 97980-30 Christof Reusch, Pastoralreferent fon (06171) 97980-35 Kranken- / Hauskommunion für kranke und gehbehinderte Pfarrangehörige kann über das Zentrale Pfarrbüro oder das jeweilige Gemeindebüro bestellt werden.

Pfarrei St. Ursula Marienstraße 3 61440 Oberursel Telefon: 06171 97980-0 Fax 06171 97980-40 E-Mail: st.ursula@kath-oberursel.de Internet: www.kath-oberursel.de IBAN: DE65 5125 0000 0015 0033 16 BIC: HELADEF1TSK Taunus Sparkasse Seelsorgerinnen und Seelsorger Sandra Anker Gemeindereferentin 06171 97980-30 anker@kath-oberursel.de Susanne Degen Pastoralreferentin 06171 97980-31 degen@kath-oberursel.de Daniel Dere Pastoralreferent 06171 97980-32 dere@kath-oberursel.de Reinhold Kalteier Priesterlicher Mitarbeiter 06171 97980-14 kalteier@kath-oberursel.de Kerstin Kilb Pastoralreferentin 06171 97980-16 kilb@kath-oberursel.de Bernd Kreuter Diakon mit Zivilberuf 06171 97980-0 kreuter@kath-oberursel.de Elke Peglow Pastoralreferentin 06171 97980-15 peglow@kath-oberursel.de Christof Reusch Pastoralreferent 06171 97980-35 reusch@kath-oberursel.de Andreas Unfried Pfarrer 06171 97980-13 0172 6940955 unfried@kath-oberursel.de Mathias Wolf Diakon 06171 97980-36 wolf@kath-oberursel.de Projekt Gemeinsam aktiv Anja Dürringer Projektleiterin 0151 18623755 gemeinsam-aktiv@kath-oberursel.de Kleiderbörse St. Hedwig Katrin Dulanto-Hassenstein 01520 5299042 rabbitstoneusa@yahoo.com Seelsorger im Ruhestand Bernhard Brandt Pfarrer i.r. 06171 75948 Winfried Traudes Pfarrer i.r. winfried-traudes@t-online.de Clemens Olbrich Diakon i.r. olbrich@kath-oberursel.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der: 20.01.2016 Termine und andere Beiträge bitte per mail an: info@kath-oberursel.de