Praktikum. Technische Chemie. Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein. Versuch 05. Wärmeübergang in Gaswirbelschichten



Ähnliche Dokumente
Innere Reibung von Gasen

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Technische Information Nr. 5 Seite 1

Laborübung zu Mechanische Verfahren

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Lichtbrechung an Linsen

Labor Optische Messtechnik

Elektrischer Widerstand

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

2.8 Grenzflächeneffekte

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

1. Theorie: Kondensator:

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Strom - Spannungscharakteristiken

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

1 topologisches Sortieren

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Dem Schimmel Keine Chance

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Chemie Zusammenfassung KA 2

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Verkehrssicherheitstage. Berufsbildende Schulen Lingen Seitlicher Baumanprall mit 50 km/h

Der Kälteanlagenbauer

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Wärmedämmungsexperiment 1

Physikalisches Praktikum

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Peltier-Effekt: Wärmepumpe

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6

Technical Note Nr. 101

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss Merkmale

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

Kreativ visualisieren

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Was ist das Budget für Arbeit?

Lehrer: Einschreibemethoden

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Übungspraktikum 3 Physik II

Orkantief "Lothar" vom G. Müller-Westermeier

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Skalierung des Ausgangssignals

Transkript:

Praktikum Technische Chemie Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein SS 2010 Versuch 05 Wärmeübergang in Gaswirbelschichten Betreuer: Michael Jusek (jusek@dechema.de, Tel: +49-69-7564-339)

Symbolverzeichnis A [m 2 ] Querschnittsfläche F G [N] Gewichtskraft F A [N] Auftriebskraft Δp [Pa], [bar] Druckabfall T [K], [ C] Temperatur Q [W] Wärmestrom w [m s -1 ] Geschwindigkeit α [W m -2 K -1 ] Wärmeübergangskoeffizient Indizes W Wand

Einleitung Wirbelschichtverfahren ermöglichen eine gute Temperaturführung. Das Wirbelgut hat sehr hohe Wärmeübergangskoeffizienten für die Wärmeübertragung. Chemische Reaktionen verlaufen daher in Wirbelschichten nahezu isotherm. Bei katalytischen Verfahren in Wirbelschichten kann die Aktivität der Katalysatoren gut gewährleistet werden, weil sich deren Verweilzeiten leicht beeinflussen lassen. Technische Verfahren in Wirbelschichten: - Rösten von Erzen, - Mischen von Schüttgütern, - Vergasen von Biomassen, - Wirbelschicht-Trocknung, - Wirbelschicht Agglomeration und - Wirbelschichtfeuerung. Grundlagen Eine Schüttung feinkörnigen Feststoffs wird von einem Gas von unten nach oben durchströmt. Die Schüttung befindet sich auf einem Anströmboden (poröse Platte o.ä.). Wird die Strömungsgeschwindigkeit w, von Null ausgehend allmählich und stetig gesteigert, durchläuft die Schüttung folgende Zustände: 1. Festbett 2. Wirbelschicht auch Fließbett genannt 3. Flugstaubwolke Der Druckverlust p steigt zunächst mit der Strömungsgeschwindigkeit an, das Volumen der Schüttschicht bleibt konstant. Wenn zwischen der Gewichtskraft F G der Schüttung und der Auftriebskraft F A ein Gleichgewicht eintritt, werden die Feststoffteilchen praktisch schwerelos und wie die Moleküle einer Flüssigkeit leicht gegeneinander verschiebbar. Dann ist der Wirbelpunkt erreicht und der Druckverlust p bleibt konstant. Das Volumen der Wirbelschicht nimmt zu. 1

Die Wärmeübertragung von einer Wand auf eine Gaswirbelschicht bzw., ein in entgegengesetzter Richtung ablaufender Wärmetransport ist analog den Ausführungen der Aufgabe 1 durch die allgemeine Gleichung Q A( T T ) (1) W gegeben, wenn in diesem Falle T W die Wandtemperatur, T die Temperatur der Wirbelschicht, A die austauschende Wandfläche, den Wärmeübergangskoeffizienten und Q den Wärmestrom bedeuten. Der Wärmeübergangskoeffizient ist bei gleichen Gasgeschwindigkeiten in homogenen Wirbelschichten bedeutend größer als in nicht aufgewirbelten Schüttungen und in dieser größer als in festgutfreien Gasströmen. Er hängt unter anderem von der Strömungsgeschwindigkeit des Gases, seinen Eigenschaften und der Beschaffenheit der Feststoffkörner ab. Unter vergleichbaren Bedingungen nimmt er mit fallender Körnung zu. Die Wärmeleitfähigkeit der Partikel hat dagegen keinen oder nur geringen Einfluss. Weiterführende Literatur 1 Patat/Kirchner, Praktikum der Technischen Chemie, 4. Auflage, Verlag W. de Gruyter, Berlin-New York 1986, S. 28 30. 2 Reh, L.: Wirbelschichtreaktoren für nichtkatalytische Reaktionen in Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, 4.Aufl.. Weinheim: Verlag Chemie. 3. Hemming/Wagener, Verfahrenstechnik, 9. Auflage 2004, Vogel Buchverlag. 2

Versuchsdurchführung Aufgabenstellung Die Wärmeabgabe einer Wand ist in einer mit Luft aufgewirbelten Sandschicht und in einer ruhenden Schüttgutschicht jeweils in Abhängigkeit von der Luftgeschwindigkeit zu messen. Die Wärmeübergangszahlen Wand - Wirbelschicht und Wand Schüttgutschicht sind zu vergleichen. Apparatebeschreibung Die Apparatur wird schematisch durch Abb. 5.1. wiedergegeben. Sie besteht aus einem senkrecht angeordneten Acrylglasrohr R1 ( D = 10 cm ), das in ein zweites Rohr R2 gesteckt und darin befestigt ist. In dem Rohr R2 befindet sich der Anströmboden B, bestehend aus einer Acrylglasplatte, die mit 1-mm- Löchern in 2 mm Abstand versehen und mit Baumwollstoff überzogen ist. Auf dem Anströmboden befindet sich eine etwa 10 cm hohe Schicht Quarzsand von 0,9 mm Korndurchmesser. Eine Aufwirbelung der Schüttgutschicht oberhalb der Lockerungsgeschwindigkeit kann durch das Sieb S verhindert werden. Das Rohr R1 besitzt zwei Führungen H1 und H2 für das Glasrohr G, an dessen unterem Ende der Heizkörper J hängt. Der Heizkörper, dessen Maße der Abb. 5.1. zu entnehmen sind, ist ein Messingzylinder mit 1 mm Wandstärke, in dem eine auf Glasrohr gewickelte Heizung K enthalten ist. In die Oberfläche von J ist ein Thermoelement eingelötet. Die "kalte" Lötstelle Th2 des Thermoelements hängt in der Schüttgutschicht etwa in der Mitte zwischen Heizkörper und Rohrwandung. Die Thermospannung, und damit die Temperaturdifferenz zwischen Heizkörper und Wirbelschicht, wird mit dem Schreiber gemessen. Der Heizkörper wird mit max. 10 V (Labornetzgerät) gespeist. Die Heizspannung wird am Voltmeter, die Stromstärke am Amperemeter abgelesen. Luft wird einer Pressluftleitung entnommen und in den doppelwandigen Ring L eingeleitet. L ist so gearbeitet, dass die Luft an mehreren Stellen in R eintritt. Der gewünschte Volumenstrom kann mittels eines Nadelventils V eingestellt und mit dem geeichten Rotameter St gemessen werden. Der Vordruck wird mit dem Druckminderventil D eingestellt. Der Differenzdruck (Druck unterhalb des Anströmbodens gegen den Druck oberhalb der Wirbelschicht) kann mit einem Differenzdruckmanometer während der Messung verfolgt und mittels Schreiber aufgezeichnet werden. 3

Abb. 5.1 Schema der Versuchsanordnung. Rechts oben ist der Heizkörper abgebildet. Ausführung der Messungen Die Pressluftleitung wird vorsichtig geöffnet, der Vordruck auf 3,5 bar eingestellt und das Ventil V so weit geöffnet, dass sich ein Volumenstrom von etwa 2 Nm 3 /h (bezogen auf das leere Rohr) konstant einreguliert. Das Sieb befindet sich ca. 20 cm oberhalb der Schüttgutschicht. Nun wird die Heizung eingeschaltet, der Heizkörper mit etwa 6 V kurzzeitig (3 min) auf etwa 15 C Übertemperatur gebracht, dann die Heizspannung wieder so weit reduziert (4 V), dass der Temperaturanstieg aufhört oder nachlässt. Auf diese Weise wird erreicht, dass sich eine Temperaturdifferenz zwischen den Lötstellen einstellt. Der sinn der Übertemperatur - von höherer zu niedriger Temperatur erfolgt die Temperatureinstellung schneller. Der Temperaturverlauf kann am Schreiber abgelesen werden. Ist die Temperaturdifferenz etwa 3 min 4

konstant geblieben, werden Stromstärke und Spannung, damit die Leistungsaufnahme des Heizkörpers, und die Temperaturdifferenz abgelesen. Danach wird die Strömungsgeschwindigkeit um 1 Nm 3 (2 Nm 3 ) erhöht, die Spannung auf 4,8 V einreguliert und wieder nach 3 min Temperaturkonstanz I, U und Δt registriert. Dieser Versuch wird sinngemäß mit 8 verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten (am Rotameter werden Volumenströme gemessen) wiederholt, die zwischen 0,07 und 0,6 m/s liegen sollten, wobei die Heizspannung jedesmal um 0,8 V erhöht wird. Führen Sie bitte den Versuch mit dem auf die Schüttgutschicht aufgepressten Sieb nicht durch. Die Messergebnisse dieser Versuchsreihe entnehmen Sie dem Protokollhefter oder dem ausliegenden Versuchsprotokoll. Auswertung der Messungen Für jede Strömungsgeschwindigkeit wird der Wärmeübergangskoeffizient mittels Gleichung Q = α A (T w - T ) ermittelt. Die am Schreiber abgelesene Temperaturdifferenz ist gleich T w - T. Die Strömungsgeschwindigkeit w für das leere Rohr ergibt sich aus dem Volumenstrom und der Fläche des leeren Rohres zu V w A Die Wärmestromdichte Q / A ergibt sich aus der Leistungsaufnahme des Heizkörpers und der Fläche des Heizkörpers: Kreisfläche : A 1 = π r 2 Zylindermantelfläche : A 2 = d π h Kreisringfläche : A 3 = π ( R 2 - r 2 ) In jeweils einem Diagramm werden für beide Versuchsreihen die Wärmeübergangskoeffizienten und die Differenzdrücke gegen die zugehörigen Strömungsgeschwindigkeiten abgetragen. 5

Anmerkung: Die Erhöhung der Leistung hat keinen Einfluss auf die Abhängigkeit des Wärmeübergangskoeffizienten von der Strömungsgeschwindigkeit, sondern dient nur der Erhöhung der Temperaturdifferenz zwischen Heizkörper und Schüttung und somit der Anpassung der Messgenauigkeit an die jeweiligen Strömungsverhältnisse. 6