Impulszentrum SCHWAZ. Konzentriert auf Energie.



Ähnliche Dokumente
Impulszentrum SCHWAZ KONZENTRIERT AUF ENERGIE. Informationen zum Seminarraum und Foyer

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Entwicklung in Weiden

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

MEDIENINFORMATION. Impulszentrum SCHWAZ. Eröffnungsfeier am 2. Mai 2007 KONZENTRIERT AUF ENERGIE. Innsbruck, April 2007

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert.

Zusammen mehr bewegen!

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Presseinformation Dezember 2009

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

NACHHALTIGER TOURISMUS IN BERGGEBIETEN

Eberhard Bepler Geschäftsführer

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

FIRMENSCHULUNGEN FÜR HOTELS UND RESTAURANTS

Mehr Energie mehr Zukunft

Neuer Standort: Technologie u. Dienstleistungszentrum Mondsee Zentrum

visionary experts who we are...

katharinenstrasse / brühl bernsteincarré leipzig

GKB Center Graz. A-8020 Graz, Köflacher-Gasse

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Worum geht es in diesem Projekt?

InnovationTower: Wo Visionäre wirken.

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Der neue genossenschaftliche Partner:

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Lösungen mit Strategie

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Setzen Sie ein Zeichen. Ihr neuer Standort: im Zentrum der Metropole Ruhr.

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Flexible Büros Flexibles Arbeiten

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

stuttgart Factsheet, Mai 2007

Menschen und Natur verbinden

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Medieninformation. Competence Park SALZBURG Gewinner des Architektenwettbewerbs gekürt! Salzburg/Wien, 11. März 2008

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Führungsgrundsätze im Haus Graz

DASUN ERREICHBARE IDEAL

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Das Unternehmen. Gründung: Elektrotechnik, Industrieelektronik

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

Kontakt-Management: Nicht die Projekte sind es, sondern die Köpfe, die dahinter stecken!

Unternehmensleitlinien

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

Erfolg beginnt im Kopf

PCB-Design für besondere Ansprüche.

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England

Advigon stellt sich vor. HanseMerkur und Advigon starke Partner für ein gemeinsames Ziel

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Cityforum Rüsselsheim. Ideal Zentral. Nehmen Sie Platz in der Mitte

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

MORE THAN IMPLANTS DAS KUNDENPROGRAMM VON STRAUMANN DAS PRINZIP

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Konzentration auf das. Wesentliche.

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

Coaching und Teamentwicklung

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

StepStone Partnerkonzept: einfach, individuell, effektiv.

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen


PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Lika Valentien architektur+design

Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Raiffeisenlandesbank Kärnten Rechenzentrum und Revisionsverband, reg.gen.m.b.h.

einladung zur 38. innovation(night

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Übersicht. 4 Entwicklung. 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist. 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden.

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße Holzminden. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

INitiative Gesunde Arbeitswelt

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

atio-gruppe R T empo

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Transkript:

Impulszentrum SCHWAZ. Konzentriert auf Energie.

Die Zukunft hat Geschichte. Schwaz ist ein Wirtschaftsstandort mit vorausschauender Ausrichtung. Innovative technische Entwicklungen und zukunftsorientierte Unternehmensstrategien haben Schwaz eindeutig positioniert, Vordenker zu sein. Der Mut zu Innovation hat hier Tradition und wird die zukünftige Entwicklung des Standortes entscheidend mit beeinflussen. Konzept: energiegeladen Das Impulszentrum SCHWAZ ist ein auf regionalwirtschaftliche Faktoren und Potentiale entwickelter Standort für innovations- und technologieorientierte Unternehmen und Institutionen mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien. Dieser inhaltliche Fokus wird durch ergänzende Wirtschaftsdienstleister erweitert und abgerundet. Das Impulszentrum SCHWAZ ist dabei darauf fokussiert, sowohl Standort für privatwirtschaftlich agierende Unternehmen als auch öffentliche Institutionen zu sein. Dieser Nutzungsmix in Kombination mit einer ausgeglichenen Balance zwischen Wirtschaft ist Dynamik. Die Politik schafft Impulse, damit diese Dynamik lebt. Die PRISMA Unternehmensgruppe hat ein Zeichen gesetzt und ein Zentrum für diese Impulse geschaffen. Mich freut es besonders, dass wir für das Zentrum für Erneuerbare Energien der Tiroler Zukunftsstiftung eine Heimat im Impulszentrum in Schwaz gefunden haben." Mag. Hannes Bodner, Wirtschaftslandesrat Tirol jungen und etablierten Unternehmen erweist sich gleichermaßen befruchtend wie innovationsfördernd. Dabei gewährleistet ein aktives Standortmanagement die laufende Weiterentwicklung des Standorts im Infrastruktur- und Dienstleistungsbereich. Lage: im Zentrum Die Bezirkshauptstadt Schwaz liegt in zentraler Lage innerhalb einer attraktiven Wirtschaftsund Naturlandschaft mit 75.000 Einwohnern. Im Umkreis von 25 Kilometern sind die wesentlichen Tiroler Wirtschaftszentren gelegen. Die Landeshauptstadt Innsbruck und der Flughafen sind Das von der PRISMA Unternehmensgruppe entwickelte Zentrum wird seinem Namen wahrlich gerecht, gehen schon jetzt bereits viele Impulse für die gesamte Stadtentwicklung davon aus. Der große und positive Zuspruch für das Impulszentrum aus der Bevölkerung erfüllt mich als Bürgermeister der Stadt Schwaz mit großer Freude und Zuversicht. Bürgermeister Dr. Hans Lintner, Stadtgemeinde Schwaz in wenigen Minuten erreichbar. Die Standortqualitäten von Schwaz beziehen auch die geografische Nähe zu den Wirtschaftsregionen Süddeutschlands und Norditaliens mit ein. Schwaz schrieb und schreibt Geschichte. Als Silberstadt. Als Handelsstadt. Als Kulturstadt. Als Impulsstadt., Impulszentrum SCHWAZ Der Standort

Schwerpunkt: Innovations- und technologieorientierte Unternehmen mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, ergänzende Wirtschaftsdienstleister Lage: Münchner Straße 20-22, A-6130 Schwaz Büronutzfläche: Bauteil 1: 1.360 m 2 ; Bauteil 2: 2.850 m 2 Mieteinheiten: Ab ca. 50 m 2 Infrastruktur: Veranstaltungsfoyer, Seminarräumlichkeiten, Café/Restaurant Masianco, Tiefgarage, Managementdienstleistungen Eigentümerin: Bauteil 1: Ansässige Unternehmen und Institutionen Bauteil 2: CC Investment AG, A-6020 Innsbruck Projektentwicklung/-umsetzung: PRISMA Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung GmbH, A-6020 Innsbruck Architektur: Aicher Architekten, A-6020 Innsbruck/A-6890 Lustenau Netzwerk-Partner: Land Tirol, Tiroler Zukunftsstiftung, Stadtgemeinde Schwaz, Hypo Tirol Bank AG Standortmanagement: PRISMA Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung GmbH, A-6020 Innsbruck Fertigstellung: Dezember 2006

Absender starker Impulse. Impulszentren sind Standort- und Netzwerksysteme mit klarer inhaltlicher Schwerpunktsetzung. Ihre Ausrichtung bestimmen die angesiedelten Unternehmen und Institutionen sowie die Infrastruktur- und Dienstleistungseinrichtungen. Impulszentren verfügen über ein aktives Zentrumsmanagement, das die Möglichkeiten zu internen und externen Kooperationen evaluiert und realisiert. Durch die konsequente Ausrichtung auf einen durchdachten Branchenmix im Rahmen des Zentrumsschwerpunktes einerseits und die Vernetzung mit anderen Standorten andererseits entstehen wertvolle Synergien. Schwerpunkt: Synergie durch Energie Das Impulszentrum SCHWAZ konzentriert die Kompetenzen und bündelt die Synergien durch seinen bewussten inhaltlichen Fokus auf Unternehmen und Institutionen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Das von der Zukunftsstiftung konzipierte und im Impulszentrum SCHWAZ realisierte Zentrum für Erneuerbare Energien" übernimmt dabei die langfristige Schnittstellen- und Vernetzungsfunktion für Tiroler Unternehmen und Institutionen aus der erneuerbaren Energiewirtschaft. Das Impulszentrum SCHWAZ ist dabei Nukleus für energiegeladene, räumliche und inhaltliche Kooperationen, Projekte und Entwicklungen., Impulszentrum SCHWAZ Das Konzept

Gutes Arbeitsklima schaffen. Nach Plan. Die Architektur schafft das Ambiente. Die Infrastruktur legt die Basis für funktionierende Netzwerke. In Summe ergeben sich daraus die optimalen Rahmenbedingungen für hohe Arbeits- und Lebensqualität. Das Impulszentrum SCHWAZ ist Teil eines architektonischen und inhaltlichen Gesamtkonzepts. Die einzelnen Ausbauphasen sind so gestaltet, dass sich die individuellen Gebäudecharakteristika gegenseitig ergänzen die Konsequenz: ein multifunktionaler Standort, der einen Mehrwert für alle beteiligten Akteure schafft. Dabei ermöglicht die flexible technische Gebäudeausstattung und Grundrissgestaltung jederzeit eine ökonomische Anpassung an den eigenen Bedarf. Flexibilität: viel Spielraum Neben den flexibel gestaltbaren Büroflächen, Außen- und Tiefgaragenplätzen sowie variablen Lagerflächen verfügt das Impulszentrum SCHWAZ über hochwertige Seminarräumlichkeiten sowie ein repräsentatives Foyer mit multifunktionaler Atriumhalle. Durch die Ansiedlung der attraktiven Gastronomie Café/Restaurant Masianco ist sowohl für die Mieter im Haus als auch für externe Nutzer ein erweitertes Serviceangebot vorhanden. Entwicklung: werterhaltend Die Wertbeständigkeit des Impulszentrum SCHWAZ wird durch ein professionelles Standortmanagement gewährleistet, das einerseits die entsprechenden Verwaltungs- und Managementaufgaben erfüllt und andererseits die laufende Weiterentwicklung sicherstellt. Das gewährleistet für die Nutzer ein hohes Maß an Qualität und Attraktivität., Impulszentrum SCHWAZ Die Infrastruktur

Qualitätsstandard: hochwertig Innovativer Branchenmix mit inhaltlicher Schwerpunktsetzung auf erneuerbare Energien Hervorragende Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung (Autobahnanschluss Schwaz) Durchdachte Architektur mit lichtdurchflutetem Atrium und Kommunikationszonen Über 4.200 m 2 modernste Büroflächen ab ca. 50 bis 750 m 2 /Geschoß Multifunktional nutzbare Foyer- und Seminarräumlichkeiten Zwei Aufzüge für eine barrierefreie Wegführung über alle Geschoße Intelligente Gebäudetechnik wie Lüftung, Kühlung, elektrisch gesteuerter Sonnenschutz und Breitband-Internet via Lichtwellenleitertechnologie Hochwertige und flexible Büroflächen durch Doppelbodenkonstruktion 60 Tiefgaragen- und 70 Außenstellplätze für Mieter und Kunden Betriebskostenoptimierung durch ökologisches Energiegewinnungssystem (Grundwassernutzung) Individuelle Büroplanung durch die Architekten des Impulszentrum SCHWAZ Aktive Betreuung der Mieter und Einbindung in das überregionale PRISMA Netzwerk Attraktives Mieterförderprogramm für JungunternehmerInnen

Was in Zukunft Zukunft hat., Impulszentrum SCHWAZ Die Einblicke

Standpunkte: vielversprechend Das Impulszentrum SCHWAZ hat sich durch gelungenes Design und Funktionalität zu einem optimalen Standort für unser Unternehmen entwickelt. Büros mit Aus- und Weitblick bieten eine erstklassige Grundlage zur Umsetzung unserer kreativen Ideen und Konzepte und tragen zur Steigerung des Wohlbefindens bei Kunden und Mitarbeitern bei. Ing. Peter Brunner, Brunner Planungs GmbH Die moderne Architektur und verkehrstechnisch günstige Lage in der Nähe des Stadtzentrums, bieten uns die besten Voraussetzungen, um mit unserem Gastronomiekonzept neue Impulse für ein großes Einzugsgebiet aussenden zu können. Wir freuen uns über die, vom ersten Tag an, große Kundenakzeptanz unseres Lokals. Heinrich Waldner, Café/Restaurant Masianco Unsere Kunden sind begeistert und wir fühlen uns wohl in den neuen Räumen im 3. Obergeschoß mit wunderschönem Ausblick auf die Berge rund um Schwaz. Als internationales Beratungsunternehmen versprechen wir unseren Kunden neue Perspektiven und die haben wir selbst für uns im neuen Ambiente des Impulszentrums gefunden. Andreas Jenewein, 4P Consulting GmbH Als Umweltpartner der Gemeinden wird bei uns Innovation groß geschrieben. Unter einem Dach mit anderen zukunftsorientierten Unternehmen nutzen wir die Synergieeffekte im Impulszentrum SCHWAZ. Durch die Ansiedlung von Unternehmen mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien versprechen wir uns sinnvolle Netzwerke für die Zukunft. Dr. Alfred Egger, Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH Das Impulszentrum SCHWAZ symbolisiert ein neues Bewusstsein regionaler Wirtschaftsleistung eingebettet in moderne Architektur und alltägliche Praktikabilität in einer zeitgemäßen Büroorganisation. Mit den neuen Technologien insbesondere erneuerbaren Energien sollte sich das Impulszentrum zum Kompetenzzentrum für regionales und nachhaltiges Wirtschaften im Bezirk positionieren. Schwaz wird mit dem Impulszentrum interessanter und signalisiert damit, neue Chancen für die Zukunft noch mehr wahrzunehmen. Das Café/Restaurant Masianco sollte dabei kulinarisch professionell unterstützen und das Flair für gute Geschäfte bieten. Hermann Weratschnig, GM-HandelsgesmbH Für uns bedeutet das Impulszentrum SCHWAZ: Im Herzen von Schwaz sein, moderne Architektur, hell, luftig und weitläufig, Büros mit Aussicht und Weitblick. Sorgfältig gewählter Branchenmix und Innovationskraft der Unternehmen, erstklassiges Restaurant, eine Steigerung der Lebens- und Arbeitsqualität! Mag. Michael Hirschberger, Mag. Michael Hirschberger Steuerberatungs KEG

Im Zentrum unseres Interesses: Erneuerbare Energien. Das Zentrum für Erneuerbare Energien im Impulszentrum SCHWAZ agiert als Schnittstelle zwischen den Unternehmen und den Forschungs- und Weiterbildungseinrichtungen. Die Vision des Zentrums lautet daher, IMPULS geber für Kooperationen und Innovationen zu sein, Weiterbildung, Forschung und Anwendung im Bereich erneuerbare Energien voranzutreiben und damit aktives Zentrum der Tiroler Wirtschaft zu werden. DI Norbert Pfurtscheller, Tiroler Zukunftsstiftung, Impulszentrum SCHWAZ Der Schwerpunkt

Gewichtung: Energie für die Zukunft Der Begriff der Erneuerbarkeit oder Regeneration basiert auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Das heißt, dass der Mensch eine Ressource nicht stärker beansprucht als sie sich regenerieren kann. Nutzbar gemacht werden erneuerbare Energiequellen in Form von Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme. Das Ende fossiler Energieträger wie Steinkohle oder Erdöl bestimmt die Tatsache, dass sie heute viel schneller verbraucht als neu gebildet werden. Leistungsfelder Zentrum für Erneuerbare Energien : Clustermanagement, Vernetzung & Technologietransfer Forschungs- und Förderberatung Wachstumschancen: überproportional Erneuerbare Energien sind ein zukunftsträchtiges Feld der heimischen Wirtschaft mit enormen Wachstumschancen. Tiroler Unternehmen investieren seit Jahren in die Weiterentwicklung dieser Technologien. Diesem Trend entsprechend setzt auch die Tiroler Zukunftsstiftung auf dieses für Tirol strategisch wichtige Thema und stellt sich durch die Errichtung des Zentrum für Erneuerbare Energien im Impulszentrum SCHWAZ der großen Verantwortung von Gegenwart und Zukunft. Entwicklung und Initiierung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Know-how-Pool (Marktforschung, Studien, Kooperationsbörse, Technologietransfer) Unterstützung bei der Umsetzung von Referenzprojekten, Organisation von Fachexkursionen Energietransfer: konstruktiv Das Zentrum für Erneuerbare Energien ist als Plattform für die erneuerbare Energiewirtschaft und als Schnittstelle zwischen Unternehmen in Tirol und der Politik bzw. den Forschungseinrichtungen zu sehen. Es wird als eigene Einheit innerhalb der Tiroler Zukunftsstiftung geführt und bietet folgende Leistungen an: Entwicklung und Initiierung von Veranstaltungen und Messen Marketingmaßnahmen

, Impulszentrum SCHWAZ Das Netzwerk

Wie ein Bündel an Energie: Der Synergieeffekt. Das Impulszentrum SCHWAZ bietet die besten Voraussetzungen, um die anspruchsvollen Ziele jedes Einzelnen zu erreichen. Die Möglichkeiten zu Kooperationen werden durch ein aktives Zentrumsmanagement nachhaltig verstärkt. Durch die konsequente Ausrichtung auf einen stimmigen Branchenmix im Rahmen anderen Zentren entstehen wertvolle Synergien. Denn wer Energie in Partnerschaften einbringt, kann von Synergien profitieren. Im Impulszentrum SCHWAZ ergeben sich für die Mieter durch diesen umfassenden Ansatz wesentliche Zusatzeffekte durch Netzwerkfunktionen und konkrete ökonomische Vorteile durch Cost-Sharing-Modelle. des Zentrumsschwerpunktes Erneuerbare Energien und durch die Vernetzung mit Netzwerk: feinmaschig Es ist ein interdisziplinäres Netzwerk mit anderen Zentren, die in Tirol seit Jahren Schwerpunktarbeit liefern. Sei es als Life Science Center oder als Competence Center. Verbunden mit weiteren national und international angesiedelten 25 Zentren, 200 Unternehmen und 1800 Mitarbeitern. Synergien stehen an der Tagesordnung.

Partnerschaftliche Leistungen im Umfeld des Menschen. Aus der Zusammenführung von unterschiedlichen Unternehmen und Institutionen entstehen starke Zentren für Innovation. Neue Kooperationsformen, soziale Kompetenz, die Integration kultureller und traditioneller Werte und Mut in der Umsetzung sind die Basis für die Entwicklung wegweisender Projekte in einer Zeit, in der Veränderung zur Normalität geworden ist. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht immer der Mensch. Die PRISMA Unternehmensgruppe konzentriert sich auf ihn und darauf, sein Umfeld zu optimieren. Mit neuen Ideen, die zu konkreten Zielen führen. Vision: realisieren Die PRISMA Unternehmensgruppe sieht sich als beratenden Partner für das infrastrukturell und inhaltlich beste Umfeld. In der PRISMA Denkwerkstatt, die mit visionären Ideen nachhaltige Umsetzungskonzepte liefert, sind Spezialisten unterschiedlichster Kompetenzen vertreten. Von Technologie bis Ökonomie. Von Organisation bis Soziokultur. Denn Nachhaltigkeit ist, was zukünftig noch gilt., Impulszentrum SCHWAZ Der Initiator

Innsbruck/Brenner/Vorarlberg A 12 Kufstein/München Bahnhof Schwaz Ausfahrt Schwaz ÖBB Bahnhofstraße Au OMV Tankstelle B 171 Münchner Straße Dr. Karl-Dorrekstraße Marktstraße Inn Kufstein Bleiben Sie im Gespräch. PRISMA Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung GmbH Competence Center INNSBRUCK, Grabenweg 3a, A-6020 Innsbruck T. +43/512/390 296, F. +43/512/390 296-52 prisma.tirol@prisma-zentrum.com, www.prisma-zentrum.com B 171 Innsbruckerstr. Innsbruck Altstadt Schwaz Swarovskistraße Das Impulszentrum SCHWAZ ist ein Kooperationsprojekt der Hypo Tirol Bank AG und der PRISMA Unternehmensgruppe.

artxact.com PRISMA Unternehmensgruppe www.prisma-zentrum.com Innsbruck - Lustenau - Wien - Langenargen (D) - Heerbrugg (CH)