Leseförderkonzept 1-6



Ähnliche Dokumente
Lesekonzept. der Bachwiesenschule

Lesen, lesen, lesen Lesekompetenz effektiv fördernf

Lesekonzept der Friedrich-Ebert-Schule

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Schola 21.de. Eine Projektplattform für selbstständiges Schülerlernen der DKJS

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Das Leseförderprogramm für 5. Klassen der Bühl-Realschule Dornstadt Entwickelt von Dr. Martin Böhnisch in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Deutsch

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Konzeptentwicklung. Lesekonzept. der Hans-Kroch-Schule. Grundschule und Hort der Stadt Leipzig

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Kinderkrippe Die Schäfchen

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Bernadette Büsgen HR-Consulting

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Lösungen mit Strategie

Schwerpunkte unserer Arbeit in der Orientierungsstufe

Versetzungsregeln in Bayern

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Die Erprobungsstufe am StG

Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Studienkolleg der TU- Berlin

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Eine Schule- drei Abschlüsse

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

Realschul- abschluss. fungen )

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Statuten in leichter Sprache

Telefon. Fax. Internet.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Kinder, bei denen eine besondere Förderung bzw. Unterstützung in der Grundschule notwendig oder eventuell notwendig sein wird

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aufgabenstellung für den Prüfling

Eine Auswahl von Bibliotheksprojekten und Veranstaltungen der Stadtbibliothek Buxtehude und ihren Zweigstellen mit Schulklassen.

Weiterbildungen 2014/15

Training und Beratung bei: Lese-Rechtschreibstörung. Rechenschwäche. Wahrnehmungsstörungen. Konzentrationsstörungen. Heilpädagogische Förderung

Hausaufgabenbetreuung HAB

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG TEAM MANAGER INBOUND

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER

Auftrag zum Fondswechsel

Schulleiterdienstbesprechung Grundschule Kreis Dithmarschen

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015

Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

Was ist das Budget für Arbeit?

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Wir sprechen. mittelständisch!

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Großbeerener Spielplatzpaten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Angebote zur Unterstützung der Elternarbeit

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Deutschland-Check Nr. 35

Kulturelle Evolution 12

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Transkript:

Leseförderkonzept 1-6 Stand 16.07.2014 zuletzt evaluiert im Schuljahr 2013/14 13

Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation Wer lesen kann, dem öffnet sich eine Vielzahl von Türen Wir, die Lehrerinnen und Lehrer der Schillerschule wollen unsere Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft machen. Das heißt im Besonderen, sie zu kompetenten, vor allem aber auch zu freudigen Leserinnen und Lesern zu erziehen. Die Pflege einer Lesekultur in der Schule aber auch im Elternhaus halten wir in diesem Zusammenhang für unverzichtbar. Leseförderung darf und kann nicht auf das Fach Deutsch beschränkt bleiben. Vielmehr sehen wir die Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz als fächerübergreifende Zielvorgabe. Lesen ist mehr als korrektes Zusammenziehen von Buchstaben. Lesekompetenz im Sinne der PISA-Studie umschreibt die Fähigkeit, geschriebene Texte unterschiedlicher Art in ihren Aussagen, ihren Absichten und ihrer formalen Struktur zu verstehen und in einen größeren Zusammenhang einordnen zu können, sowie in der Lage zu sein, Texte für verschiedene Zwecke sachgerecht zu nutzen. Nach diesem Verständnis ist Lesekompetenz nicht nur ein wichtiges Hilfsmittel für das Erreichen persönlicher Ziele, sondern eine Bedingung für die Weiterentwicklung des eigenen Wissens und der eigenen Fähigkeiten also jeder Art selbständigen Lernens und eine Voraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Notwendigkeit eines erweiterten Lesebegriffs Mit Erika Altenburg ist festzuhalten, dass ein bloßes Recodieren (Übersetzen von Buchstaben in Laute und Verschleifen zu Wörtern) ohne Decodieren (Entschlüsseln von Bedeutung) kein Lesen ist. Ein verengter Lesebegriff, der zunächst den technischen Aspekt in den Vordergrund stellt, kann der Entwicklung notwendiger Kompetenzen (Informationen ermitteln, textbezogenes Interpretieren, reflektieren und bewerten) entgegenstehen. In der Verschränkung der Entfaltung von Leseinteressen, der Vermittlung des Spaßes am Lesen von Büchern und dem Erkennen des Nutzens auf der einen Seite 14

und der systematischen Entfaltung von Verstehensfähigkeiten auf der anderen Seite liegt die Zielsetzung für die Vermittlung von Lesekompetenzen. Unser Leseförderkonzept, das von einem erweiterten Lesebegriff ausgeht, umfasst die Bereiche Schule und Unterricht, Lesekultur, Förderdiagnostik, Elternarbeit sowie Kooperation mit außerschulischen Partnern. Einen besonderen Stellenwert erhält bereits ab Klasse 1 die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler auf Basis einer soliden Diagnostik. Die inhaltliche Ausgestaltung der Bausteine unseres Leseförderkonzepts in den Jahrgängen 1-6 wird auf den nachfolgenden Seiten in Form einer Synopse erläutert. Unser Leseförderkonzept ist nicht statisch. Es lebt von der pädagogischen Weiterentwicklung. 15

Leseförderung in der Primarstufe Jahrgang 1 Schule und Unterricht Erlernen der Buchstaben und Anbahnen des Leselernprozesses nach einer gemäßigten Form des Konzepts Lesen durch Schreiben nach dem Lehrwerk TINTO Von Beginn an Training des sinnerfassenden Lesens (z.b. durch Lese-Mal- Blätter oder Kärtchen mit kleinen Bewegungsaufträgen) Lesen einer Ganzschrift (wird teilweise von der Lehrkraft vorgelesen) Differenzierte Leseangebote; Texte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Gegen Ende des 1. Schuljahres: Arbeit mit Antolin Arbeit in der Lernwerkstatt und mit Lernsoftware am PC Methodenkompetenz-Training nach Klippert Lesekultur Feste Vorlesezeiten Freie Lesezeiten in der Klasse, in der Grundschulbücherei und in der Mediothek Gemeinsames Lesen mit Lesepaten Lesen- und Schreiben lernen mit eigenen Texten: Ausstellen von Kindertexten Autorenlesungen Open-Space -Leseprojekte Bücherflohmarkt am Elternsprechtag Leseaktionstag am Tag des Buches Weitere Anregungen: Ferienlektüre (mit Steckbrief); Klassentagebuch, Wandzeitung Schulinterner Vorlesewettbewerb 16

Elternarbeit Lese-Eltern : Eltern lesen der Klasse aus ihren Lieblingsbüchern vor. Elternabend zum Thema Lesen und Schreiben im Anfangsunterricht Individuelle Beratung der Eltern Unterstützung des Bücherflohmarktes durch Eltern Führen eines Lesepasses in Zusammenarbeit mit dem Elternhaus Förderdiagnostik Lernkontrollen in regelmäßigen Abständen Floh-Lesefitness Bis zu den Sommerferien: Durchführung des normierten Lesetests ELFE 1-6 Bei Bedarf: Lesetraining mit der Software ELFE Training Förderkursangebot: Deutsch-Förderunterricht Kooperation mit außerschulischen Partnern Stadtbibliothek Bensheim Auerbacher Kindertagesstätten im Einzugsbereich der Schule Stiftung Lesen; Friedrich-Bödecker-Kreis 17

Jahrgang 2 Schule und Unterricht Durchführung von Literaturprojekten: Mindestens zwei Klassenlektüren pro Schuljahr Lesestrategien entwickeln: Sachtexten Informationen entnehmen Sinnzusammenhänge erkennen Gestaltendes Lesen Differenzierte Leseangebote Arbeit am PC: Antolin; Lernwerkstatt Methodenkompetenz-Training nach Klippert AG-Angebot: altersgemischte Lese-Schreibwerkstatt Schillerclub Lesekultur Eigene Geschichten schreiben und vorlesen Klassenbibliothek Feste Vorlesezeiten Buchvorstellungen Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten Freie Lesezeit Ausstellen von Kindertexten Autorenlesungen Open-Space -Leseprojekte Bücherflohmarkt am Elternsprechtag Leseaktionstag am Tag des Buches 18

Weitere Möglichkeiten: Lesenacht, Lesen eines Wanderbuchs, tägliches Vorlesen in der Frühstückszeit; Lesetraining, Schulinterner Vorlesewettbewerb Elternarbeit Lese-Eltern Lesehausaufgaben in den Ferien Elternabend mit dem Schwerpunkt Leseförderung Individuelle Beratung der Eltern Unterstützung des Bücherflohmarktes Förderdiagnostik Lernkontrollen in regelmäßigen Abständen Klassenarbeit zum Leseverständnis Floh!-Lesefitness Durchführung des standardisierten Lesetests ELFE1-6 zur Schuljahresmitte Bei Bedarf: Lesetraining mit der Software ELFE Training Förderkursangebot: Deutsch-Förderunterricht LRS-Förderkurs Kooperation mit außerschulischen Partnern Besuch der Stadtbibliothek Bensheim Leseprojekt Michel und das große Schmausen der Stadtbibliothek Bensheim Stiftung Lesen Friedrich Bödecker-Kreis 19

Jahrgang 3 Schule und Unterricht Kennen lernen verschiedener Textarten Literaturprojekte: Mindestens 2 Klassenlektüren pro Schuljahr Sachtexten Informationen entnehmen Sinnzusammenhänge erkennen Gestaltendes Lesen Differenzierte Angebote Buchpräsentationen Arbeit am PC: Antolin; Lernwerkstatt Methodenkompetenz-Training nach Klippert AG-Angebot: altersgemischte Lese-Schreibwerkstatt Schillerclub Lesekultur Eigene Geschichten schreiben und vorlesen Klassenbibliothek Feste Lesezeiten Buchvorstellungen Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten Ausstellen von Kindertexten Autorenlesungen Open-Space -Leseprojekte Vorlesewettbewerb Bücherflohmarkt am Elternsprechtag Leseaktionstag am Tag des Buches 20

Weitere Möglichkeiten: Lesenacht, Lesen eines Wanderbuchs tägliches Vorlesen in der Frühstückszeit; Lesetraining Schulinterner Vorlesewettbewerb Elternarbeit Leseeltern Lesehausaufgaben in den Ferien Individuelle Beratung der Eltern Unterstützung des Bücherflohmarktes Förderdiagnostik Vergleichsarbeiten Klassenarbeit zum Leseverständnis Floh!-Lesefitness Durchführung des ELFE1-6 Tests bei Bedarf Bei Bedarf: Lesetraining mit der Software ELFE Training Förderkursangebot: Deutsch-Förderunterricht LRS-Förderkurs Kooperation mit außerschulischen Partnern Besuch der Stadtbibliothek Bensheim Stiftung Lesen Friedrich Bödecker-Kreis 21

Jahrgang 4 Schule und Unterricht Textarbeit; Texten Informationen entnehmen Sinnerfassendes Lesen Fragen zum Text beantworten und selbst stellen (Quiz) Gestaltendes Lesen üben (Betonung) Gedichte Literaturprojekte: 2 Klassenlektüren pro Schuljahr Literaturrecherche zur Vorbereitung eines Projektthemas Projekt-Präsentation mit Spickzettel Buchvorstellungen Methodenkompetenz-Training nach Klippert AG-Angebot: altersgemischte Lese-Schreibwerkstatt Schillerclub Lesekultur Eigene Geschichten schreiben und vorlesen Klassenbibliothek Mediothek Feste Lesezeiten Buchvorstellungen Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten Ausstellen von Kindertexten Autorenlesungen Open-Space -Leseprojekte Bücherflohmarkt am Elternsprechtag Leseaktionstag am Tag des Buches 22

Weitere Möglichkeiten: Lesenacht, Lesen eines Wanderbuchs tägliches Vorlesen in der Frühstückszeit; Schulinterner Vorlesewettbewerb Elternarbeit Elternabend zum Thema Leseförderung Lesehausaufgaben in den Ferien Individuelle Beratung der Eltern Unterstützung des Bücherflohmarktes Förderdiagnostik Floh! Lesefitness Klassenarbeit zum Leseverständnis Standardisierter Lesetest ELFE 1-6, 2 Monate vor den Sommerferien Bei Bedarf: Lesetraining mit der Software ELFE Training Förderkursangebot: LRS-Förderkurs Kooperation mit außerschulischen Partnern Besuch der Stadtbibliothek Bensheim Stiftung Lesen Friedrich-Bödecker-Kreis Teilnahme an der Aktion Ich schenke dir eine Geschichte der Stiftung Lesen 23

Leseförderung in der Sekundarstufe Jahrgang 5 Schule und Unterricht 1 zusätzliche Deutschstunde (Lesen) LRS-Förderunterricht (2 Std.) 1 Familienstunde 1 Leseförderstunde zur Intensivförderung Vorlesewettbewerb Antolin Zusammenstellung von Lesekisten für die Klassen zu (Sach-)Themen durch Bücherei-Mitarbeiterin (auf Anforderung durch Fachlehrkraft) Lesekultur Mediothek Bücherei-Rallye Bundesweiter Vorlesetag (Schüler lesen vor; Schülern wird vorgelesen) Autorenlesungen Bücherflohmarkt am Elternsprechtag Literaturempfehlungen für die Schülerinnen und Schüler Klassen-Lesekisten für die Jahrgänge 5/6 Aktion Leselust 24

Elternarbeit Literaturempfehlungen für die Schülerinnen und Schüler Leseförderung als Thema eines Elternabends und Beratung der Eltern Unterstützung des Bücherflohmarktes Förderdiagnostik Bis zu den Herbstferien: Durchführung des Stolperwörter -Lesetests im Rahmen der Familienstunde Text Die arme Anna Hamburger Schreibprobe (HSP) ELFE 1-6 ELFE Training Förderkursangebot: Deutsch-Förderunterricht Familienstunde Leseförderkurs Kreatives Schreiben LRS-Förderkurs Kooperation mit außerschulischen Partnern Besuch der Stadtbibliothek Bensheim; Teilnahme an der Aktion Ich schenke dir eine Geschichte der Stiftung Lesen Friedrich-Bödecker-Kreis 25

Jahrgang 6 Schule und Unterricht 1 zusätzliche Deutschstunde (Lesen) Portfolioarbeit, Lesetagebuch LRS-Förderunterricht (2 Std.) 1 Leseförderstunde zur Intensivförderung Vorlesewettbewerb Antolin Zusammenstellung von Lesekisten für die Klassen zu (Sach-)Themen durch Bücherei-Mitarbeiterin (auf Anforderung durch Fachlehrkraft) Lesekultur Mediothek Bundesweiter Vorlesetag (Schüler lesen vor; Schülern wird vorgelesen) Autorenlesungen Literaturempfehlungen für die Schülerinnen und Schüler Bücherflohmarkt am Elternsprechtag Klassen-Lesekisten für die Jahrgänge 5/6 Vorlesewettbewerb Teilnahme an der Aktion Leselust Elternarbeit Literaturempfehlungen für die Schülerinnen und Schüler Leseförderung als Thema eines Elternabends Beratung der Eltern Unterstützung des Bücherflohmarktes durch Eltern 26

Förderdiagnostik Bei Bedarf erneute Durchführung von ELFE 1-6 Förderkursangebot: Deutsch-Förderunterricht Leseförderkurs LRS-Förderkurs Kooperation mit außerschulischen Partnern Teilnahme an der Aktion Ich schenke dir eine Geschichte der Stiftung Lesen Friedrich-Bödecker-Kreis Teilnahme an der Aktion Leselust in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bensheim 27