Verwaltungsgemeinschaft Wald

Ähnliche Dokumente
Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Baunach -13- Nr. 3/08

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Gaukönig, -liesl und jugendkönig Gauwanderpokale

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Bürgerkönigschießen 2016

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Ergebnisstand:

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

ERGEBNIS. Bürgermeisters

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Guten Tag liebe Eltern

Sachpreise. Patenschießen 2014 Rosenholz Unterlintach

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Beste Vereinsmannschaften

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Pfarrbrief. Wir feiern Gottesdienst. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Nr Cent

Ergebnisse Damen Einzel

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Pfarrbrief. Wir feiern Gottesdienst. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Nr Cent

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Rang AK AK SNr Name JG Verein Nettozeit Bruttozeit

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

NATIONALRATSWAHL

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Fortsetzung der Mittagsbetreuung

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

Pfarrbrief. Wir feiern Gottesdienst. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Nr Cent

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Antrag Mitgliedschaft

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Pfarrbrief. Wir feiern Gottesdienst. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Nr Cent

27. Dorfmeisterschaft 2009

Opening Trophy 2012 Ergebnisliste

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

ShotSoft 4000 ** ** RIKA Target Sport GmbH, A-4563 Micheldorf ** SV Leobenstein-Zell Seite 1 von

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen!

Werde Mitglied beim GHW

Ergebnisstand:

Auswertung Jugendkönig

Offizielle Ergebnisliste 1. Gowilalm Tourenskilauf Zwischenzeit-Wertung

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

Anmeldung. für die Betreuungsangebote. in der Grundschule Buggingen

Anmeldung für den Kindergarten

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SEPA-LASTSCHRIFT 193

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Guten Tag liebe Eltern

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

48. Egau - Wanderpokalschießen

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

... Stand: Oktober 2018

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Klausenschießen Ergebnis Laien-Schützen

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Transkript:

Postaktuell: An sämtliche Haushalte. Gemeinde Wald Gemeinde Zell Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Wald Sie finden unser Mitteilungsblatt auch auf der Homepage der Gemeinde Wald unter: www.gemeinde-wald.de und der Homepage der Gemeinde Zell unter: www.gemeinde-zell.de Jahrgang 31 Freitag, den 3. April 2020 Nummer 4 Annahmeschluss für Ausgabe Mai Annahmeschluss bei der Verwaltungsgemeinschaft Wald für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt Ausgabe Mai ist am Montag, 27. April 2020. Hausnummernschilder Die Hauseigentümer werden gebeten, Hausnummernschilder an ihren Häusern deutlich sichtbar anzubringen. Es ist zu beachten, dass nach der Satzung über die Straßenbenennung und Hausnummerierung die Beschaffung der Hausnummernschilder durch die Gemeinde gegen Erstattung der Kosten durch den Eigentümer erfolgt. Hausnummern werden auf Antrag des Eigentümers zugeteilt, wenn das Gebäude im Rohbau hergestellt ist. Wird ein Antrag nicht bis zur Bezugsfertigkeit des Bauwerks gestellt, so wird eine Hausnummer von Amtswegen zugeteilt. Aus dem Fundamt Fundgegenstände aus dem Gemeindebereich Wald und Zell können im Rathaus Wald abgeholt werden. Folgende Gegenstände bzw. Geldbetrag wurden abgegeben: Schlüssel (Hauptstraße in Wald) Messer (Rathausparkplatz Wald) Geldbetrag (Birkenstraße) Motorradhelm (Hauptstraße) Herrenarmbanduhr (Wanderweg bei Weitenfürst) Fahrrad-Reparatur-Set (zw. Zell u. Hetzenbach) Autoschlüssel (Radweg zwischen Hirschenbühl und Schillertswiesen) Nähere Auskünfte erteilt das Fundamt Wald unter der Tel.-Nr. 09463/8404-120 Aktuelles vom Wirtschaftsförderverein Zwangsweise Schließung von bestimmten Einzelhandelsbetrieben Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus hat die Bayerische Staatsregierung ab18.märz beschlossen, alle Einzelhandelsgeschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen oder sonst systemrelevant sind, bis auf Weiteres zu schließen. Für die betroffenen Betriebe bedeutet dies gravierende Umsatzausfälle bei gleichzeitig konstanten fixen Kosten. Trotz der zugesagten staatlichen Hilfen ist zu befürchten, dass die wirtschaftliche Existenz einiger Betriebe in Frage gestellt oder ggf. auch gefährdet sein wird. Für die Mitarbeiter droht im besten Fall Kurzarbeit oder sogar dauerhafter Verlust des Arbeitsplatzes, wiederum mit der Folge, dass die örtliche Kaufkraft in erheblichem Ausmaß schwinden wird. Fortsetzung Seite 3 In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

VG Wald - 2 - Nr. 4/20 Apotheken-Notdienstplan vom 03.04.2020 08.05.2020 Hinweis: Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern können. Es kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Um in Notfällen sicher zu gehen, muss die angegebene Apotheke telefonisch kontaktiert werden! Internet: www.lak-bayern.notdienst-portal.de Apotheken-Notdienstfinder: von jedem Handy ohne Vorwahl: 22833 Festnetz: 0800 00 22 8 33 Namen, Adressen und Telefonnummern der umliegenden Apotheken Bereitschaftstage vom 03.04.2020 08.05.2020 Ahorn-Apotheke, Wald Irma-Holder-Platz 1, Tel. 09463/619 1010 Aesculap-Apotheke, Regenstauf Dr.-Robert-Eckert-Str. 1, Tel. 09402/9382233 Apotheke am Weiher, Wiesenfelden Falkensteiner Str. 2, Tel. 09966 / 910007 Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Hauptstr. 29, Tel. 09434/902 260 Benedikt-Apotheke, Schorndorf Rodinger Str. 1, Tel. 09467/7110 300 Bergham-Apotheke, Nittenau Berghamerstr. 15, Tel. 09436/301275 Donau-Apotheke, Wörth a.d.donau Strbg.Str. 2, Tel. 09482/94090 Hof-Apotheke, Wörth a.d.donau Marktplatz 1, Tel. 09482/90 393 Marien-Apotheke OHG, Roding Falkensteiner Str. 24, Tel.09461/910270 Marien-Apotheke, Nittenau Marktplatz 5, Tel. 09436/902270 Markt-Apotheke, Bruck Hauptstr. 5, Tel. 09434/9010582 Markt-Apotheke, Regenstauf Marktplatz 12, Tel. 09402/1443 Neue Apotheke, Bernhardswald Rathausplatz 6, Tel. 09407/2495 Neue Apotheke, Wenzenbach Hauptstr. 22, Tel. 09407/957610 Neue Apotheke, Regenstauf Strassäcker 6, Tel. 09402/938 22 50 Rathaus-Apotheke, Bernhardswald Falkenstr. 20, Tel. 09407/811 118 Rathaus-Apotheke, Wenzenbach Bahnhofstr. 14, Tel. 09407/90500 Regental-Apotheke, Nittenau Eichendorffstr. 21, Tel. 09436/3027498 Sebastian-Apotheke, Tegernheim Gew.Gebiet Nord, Tel. 09403/8753 Sonnen-Apotheke, Roding Falkensteiner Str. 7, Tel. 09461/2647 Schloss-Apotheke, Falkenstein Marktplatz 14, Tel. 09462/204 Stadt-Apotheke, Nittenau Hauptstr. 21, Tel. 09436/9411-0 Stadt-Apotheke, Roding Oberer Markt 8, Tel. 09461/1271 Stern-Apotheke, Regenstauf Eichendorffstr. 1, Tel. 09402/930 90 St. Ägidius-Apotheke, Bruck Marktplatz 3, Tel. 09434/902122 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 03. April Ahorn-Apotheke Wald Bergham-Apotheke Nittenau 04. April Marien-Apotheke Roding Bergham-Apotheke Nittenau 05. April Marien-Apotheke Roding 06. April Marien-Apotheke Nittenau 07. April Stadt-Apotheke Nittenau 08. April St. Ägidius-Apotheke, Bruck Markt-Apotheke Bruck 09. April Schloss-Apotheke Falkenstein 10. April Benedikt-Apotheke, Schorndorf 11. April Ahorn-Apotheke Wald 12. April Ahorn-Apotheke Wald 13. April Regental-Apotheke Nittenau 14. April Marien-Apotheke Nittenau Stadt-Apotheke Nittenau 15. April Hof-Apotheke Wörth a.d. Donau 16. April St. Ägidius-Apotheke, Bruck 17. April Rathaus-Apotheke, Bernhardswald 18. April Rathaus-Apotheke, Bernhardswald Aesculap-Apotheke, Regenstauf 19. April Benedikt-Apotheke, Schorndorf 20. April Bergham-Apotheke Nittenau 21. April Regental-Apotheke Nittenau 22. April Marien-Apotheke Nittenau 23. April Stadt-Apotheke Nittenau St. Ägidius-Apotheke, Bruck 24. April Hof-Apotheke, Wörth a.d.donau 25. April Markt-Apotheke Bruck 26. April Markt-Apotheke Bruck 27. April Ahorn-Apotheke Wald 28. April Bergham-Apotheke Nittenau 29. April Regental-Apotheke Nittenau 30. April Marien-Apotheke Nittenau 01. Mai Stadt-Apotheke Nittenau 02. Mai St. Ägidius-Apotheke, Bruck 03. Mai St. Ägidius-Apotheke, Bruck 04. Mai Benedikt-Apotheke, Schorndorf 05. Mai Ahorn-Apotheke Wald Bergham-Apotheke Nittenau 06. Mai Schloss-Apotheke Falkenstein 07. Mai Regental-Apotheke Nittenau 08. Mai Marien-Apotheke Nittenau

VG Wald - 3 - Nr. 4/20 Normalerweise ist zu erwarten, dass nach Ablauf der Einschränkungen in besagten Segmenten (Bekleidung, Mode, Accessoires, Haushaltwaren, Elektro- und Sportartikel u. a. Nachholkäufe bei den örtlichen Betrieben erfolgen, welche dann dazu beitragen, die entstandenen Betriebsverluste zumindest teilweise auszugleichen. Das tritt natürlich nicht oder nur zum Teil ein, wenn die Nachfrage während der Angebotseinschränkung ganz oder teilweise durch meist überregionalen Internethandel befriedigt wird. Wir appellieren deshalb an Sie, im Interesse unserer Betriebe, abzuwarten, bis die örtlichen Geschäfte wieder geöffnet haben. Damit tragen Sie dazu bei, die regionalen Händler bei der Bewältigung der zu befürchtende Krisensituation zu unterstützen und Arbeitsplätze zu erhalten. Helfen Sie bitte mit, damit die Attraktivität unserer Gemeinde erhalten bleibt! Vielen Dank! Josef Keller 1. Vorsitzender Wirtschaftsförderverein Gemeinde Wald e. V. PS: Im Hinblick auf die nicht vorhersehbare Entwicklung der Virenkrise haben wir uns entschieden, den für 19. April 2020 geplanten Verkaufsoffenen Sonntag in der Gemeinde Wald abzusagen! Landtagspräsidentin besuchte Wald zu kommen. Sie verglich ihre Heimatgemeinde mit Wald, schließlich grenzen dort sogar vier Landkreise aneinander. Sie kenne die damit verbundenen Herausforderungen. Die Kommunalpolitik sei ein wesentlicher Faktor, dass es einer Gemeinde gut gehe, so Aigner. Sie dankte dem Bürgermeister und dem Gemeinderat für seine Arbeit. Im Anschluss trug sie sich in das Goldene Buch der Gemeinde Wald ein. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit sich mit der Landtagspräsidentin zu unterhalten. Malteser Rettungswache nun Lehrrettungswache Seit nunmehr zweieinhalb Jahren betreibt der Malteser Hilfsdienst im Rettungszentrum an der Nittenauer Straße in Roßbach in der Zeit von 8 bis 20 Uhr eine Tagrettungswache. Im Gegensatz zum ehrenamtliche Betriebenen Helfer vor Ort-Dienst der Walder Malteser, sind die Mitarbeiter der Rettungswache angestellt und deren Einsätze mit dem Rettungswagen werden durch die Krankenkassen bezahlt. Auf dem Rettungswagen werden die zum Rettungsfachpersonal zählenden Notfallsanitäter eingesetzt. Um Notfallsanitäter zu werden ist eine dreijährige, duale Berufsausbildung mit wechselnden Blöcken an der Rettungswache (1960 Stunden), in der Berufsfachschule (1920 Stunden Theorie und Praxis) und in der Klinik (720 Stunden) notwendig. Die Malteser betreiben für ihre bayernweite Ausbildung zum Notfallsanitäter die Berufsfachschule Malteser Rettungsdienstschule Bayern in Regenstauf. Dort werden jedes Jahr gut 20 neue Notfallsanitäter ausgebildet. Die Malteser Rettungswache Wald hat nun durch die Bezirksregierung Oberpfalz die Genehmigung für die fachpraktische Ausbildung von Notfallsanitätern erhalten. Die Rettungswache Wald erfüllt damit die Voraussetzungen als Lehrrettungswache tätig zu werden und Notfallsanitäter auszubilden. Den Auszubildenden steht ein Praxisanleiter Notfallsanitäter zur Seite, welcher die Ausbildung auf der Lehrrettungswache übernimmt und die Schnittstelle zu der Rettungsdienstschule in Regenstauf bildet. Kürzlich trafen sich an der Malteser Rettungswache Wald der stellvertretende Schulleiter Raimund Heuschneider der Malteser Rettungsdienstschule Bayern in Regenstauf mit dem Leiter der Walder Malteser Rettungswache Tobias Neuhoff, der Praxisanleiterin Sabrina Semmler, dem ehrenamtlichen Geschäftsführer der Helfer vor Ort, Udo Eiling, sowie Bürgermeister Hugo Bauer um die Urkunde über die Anerkennung der Malteser Rettungswache Wald als Lehrrettungswache zu übergeben. Ilse Aigner besuchte Anfang März den Landkreis Cham und kam bei diesem Anlass auch in die Gemeinde Wald. Bei einem öffentlichen Empfang in der Gemeindehalle in Wald hieß Bürgermeister Hugo Bauer Ilse Aigner herzlich willkommen. Er stellte die Gemeinde Wald und ihre Lage kurz vor, ebenso wie die aktuellen Projekte. Mit der Landtagspräsidentin waren auch MdL Dr. Gerhard Hopp und Landrat Franz Löffler nach Wald gekommen. Aigner freute sich, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger Zeit genommen hatten um zum Empfang Ferienbetreuung für die Grund- und Mittelschule Wald Die Mitglieder des Gemeinderats Wald haben sich trotz geringer Anmeldezahlen dafür ausgesprochen, die Ferienbetreuung bis zu den Sommerferien anzubieten. Aufgrund der Corona-Pandemie entfällt jedoch die Ferienbetreuung in den Osterferien. Die weiteren Ferienbetreuungen in diesem Schuljahr finden mit Vorbehalt statt. Für die ersten zwei Wochen der Sommerferien ist die Gemeinde Wald auf der Suche nach einer Betreuungsperson. Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat möchte sich doch bitte mit der VG Wald, Tel. 09463/8404-0 in Verbindung setzen.

VG Wald - 4 - Nr. 4/20 Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des ersten Bürgermeisters am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des ersten Bürgermeisters festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 2.381 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 1.724 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 1.687 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 37 Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich Soziale Union (CSU) Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand Haimerl Barbara, Dipl.-Verww. (FH), Regierungsamtsrätin Gesamtzahl der gültigen Stimmen 857 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Parteifreie Bürger Gemeinde Wald (SPD/PBW) Handl Norbert, Industriemeister Elektrotechnik 830 2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Haimerl, Barbara mit 857 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zur Bürgermeisterin gewählt ist. Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderates am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des Gemeinderates festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 2.381 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 1.743 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 44.601 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 38 2. Insgesamt sind 14 Gemeinderatssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der gültigen Stimmen Anzahl der Sitze 01 Christlich Soziale Union (CSU) 24.785 8 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Parteifreie Bürger Gemeinde Wald (SPD / PBW) 19.816 6

VG Wald - 5 - Nr. 4/20 Zusammenstellung der auf die einzelnen Bewerber entfallenen Stimmen Wahlvorschlag: 01 Christliche Soziale Union Rang im Wahlgebiet Position auf Stimmzettel Bewerber/Bewerberin 0001 - Mainsbauern 1 9 Hirschberger Karin 117 112 140 1086 867 2322 3 2 Brunner Albert 40 25 160 819 668 1712 4 7 Zimmerer Rudolf 47 33 144 821 663 1708 5 4 Weber Alois 85 78 116 697 575 1551 6 3 Doblinger Günter 18 22 131 632 522 1325 7 13 Auburger Stefan 36 32 125 645 479 1317 8 16 Strahl Tobias 36 91 78 494 335 1034 9 11 Heyne Uwe 16 13 114 449 415 1007 Listennachfolger: 2 1 Haimerl Barbara 61 83 171 932 799 2046 10 5 Heimerl Andreas 44 86 83 430 345 988 11 15 Weber Tobias 56 83 84 436 323 982 12 8 Stuber Martin 21 10 86 322 286 725 13 10 Hetzenecker Sabine 28 56 57 311 232 684 14 14 Bauer Gerhard 23 7 85 309 218 642 15 23 Schweiger Alfons 17 8 72 324 198 619 16 25 Eschl Markus 7 2 87 313 202 611 17 19 Schwarzfischer Tobias 23 4 73 331 166 597 18 6 Schraml Julia 22 6 84 275 209 596 19 26 Hetzenecker Johannes 50 13 57 290 185 595 20 12 Artmann Katrin 21 10 87 242 175 535 21 21 Gietl Markus 44 10 62 220 135 471 22 22 Czischek Bianca 27 42 47 207 142 465 23 20 Kandlbinder Michael 8 4 70 200 176 458 24 28 Schweiger Josef 12 1 62 222 125 422 25 18 Bauer Alexandra 10 9 61 184 140 404 26 27 Stangl Martin 12 29 43 186 130 400 27 17 Stuber Sebastian 8 4 50 183 94 339 28 24 Gregori Johann 7 2 55 104 62 230 Gesamtergebnis 896 875 2484 11664 8866 24785 0002 - Süssenbach / Siegenstein 0003 - Wald 0011 - Briefwahl I 0012 - Briefwahl II Gesamtergebnis

VG Wald - 6 - Nr. 4/20 Zusammenstellung der auf die einzelnen Bewerber entfallenen Stimmen Wahlvorschlag: 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Parteifreie Bürger Gemeinde Wald Rang im Wahlgebiet Position auf Stimmzettel Bewerber/Bewerberin 0001 - Mainsbauern 1 4 Frank Albert 80 75 147 955 733 1990 2 1 Handl Norbert 70 53 217 896 739 1975 3 2 Schmid Peter 37 26 168 650 587 1468 4 3 Jirikovsky Brigitte 28 15 162 609 509 1323 5 11 Spreitzer Christoph 19 33 115 480 330 977 6 7 Gregori Markus 19 14 120 401 281 835 Listennachfolger: 7 5 Heuschmann Gottfried 25 13 144 332 316 830 8 8 Baumer Willibald 39 50 103 350 273 815 9 6 Stuber Lisa 40 3 130 332 196 701 10 22 Eichinger Wolfgang 65 16 74 332 211 698 11 15 Eichinger Konrad 49 11 83 322 225 690 12 12 Zimmermann Dominik 17 19 109 276 242 663 13 10 Schneider Bernhard 18 1 111 311 203 644 14 17 Graßl Christian 19 62 94 202 198 575 15 28 Hintermeier Max 22 9 101 257 153 542 16 13 Kaiser Manuela 28 5 100 224 150 507 17 9 Angler Andrea 17 4 107 204 168 500 18 24 Eisenblätter Felix 19 0 82 242 139 482 19 18 Strasser Hubert 14 0 89 258 104 465 20 14 Jirikovsky Christoph 19 10 106 204 120 459 21 26 Schmid Wolfgang 12 3 82 199 142 438 22 16 Baumer Manuela 14 0 99 184 123 420 23 20 Bruckmüller Mario 9 50 78 140 134 411 24 19 Grosch Kathrina 20 0 109 142 91 362 25 21 Ostermaier Thomas 12 5 85 114 98 314 26 27 Prommersberger Markus 18 0 84 121 54 277 27 25 Schiegl Adrian 9 0 74 104 53 240 28 23 Zepf Florian 9 0 80 79 47 215 Gesamtergebnis 747 477 3053 8920 6619 19816 0002 - Süssenbach / Siegenstein 0003 - Wald 0011 - Briefwahl I 0012 - Briefwahl II Gesamtergebnis

VG Wald - 7 - Nr. 4/20 Öffnungszeiten der Poststelle Wald/Roßbach Edeka, Bahnhofstr. 3, Wald MO 12.00 18.00 Uhr DI 08.00 15.00 Uhr MI 12.00 18.00 Uhr DO 08.00 15.00 Uhr FR 08.00 15.00 Uhr SA geschlossen Volkshochschule im Landkreis Cham in der Gemeinde Wald Der Kursbetrieb ist bis auf weiteres ausgesetzt. Weitere Informationen bei der VHS Cham unter www.vhscham.de oder Tel. 09971/8501-0 Öffnungszeiten der Poststelle Zell Einzelhandel Doktorowski, Frühlingsstr. 11, Zell MO 07.00 12.00 / 14.00 18.00 Uhr DI geschlossen MI 07.00 12.00 / 14.00 18.00 Uhr DO 07.00 12.00 / 14.00 18.00 Uhr FR 07.00 12.00 / 14.00 18.00 Uhr SA 07.00 12.00 Uhr Volkshochschule im Landkreis Cham in der Gemeinde Zell Der Kursbetrieb ist bis auf weiteres ausgesetzt. Weitere Informationen bei der VHS Cham unter www.vhscham.de oder Tel. 09971/8501-0 Impressum Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Wald Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Wald erscheint jeweils zum ersten Freitag im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Wald, Hugo Bauer, Hauptstraße 14, 93192 Wald, Telefon 09463/84040 für den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Und weg isses Wie Sie Ihr Eigentum vor Diebstahl schützen können, erfahren Sie bei uns. www.polizei-beratung.de

VG Wald - 8 - Nr. 4/20 Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des ersten Bürgermeisters am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des ersten Bürgermeisters festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 1.518 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 1.131 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 1.089 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 42 Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand 01 Christlich Soziale Union Schwarzfischer Thomas, Landwirt, erster Bürgermeister Gesamtzahl der gültigen Stimmen 1.052 02 Sonstige vom Wähler Benannte Personen 37 2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Schwarzfischer, Thomas mit 1.052 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum Bürgermeister gewählt ist. Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderates am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des Gemeinderates festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 1.518 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 1.130 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 25.159 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 28 2. Insgesamt sind 12 Gemeinderatssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der gültigen Stimmen Anzahl der Sitze 01 Christlich Soziale Union (CSU) 7.029 3 07 Christlich Freie Wählergemeinschaft (CFW) 3.919 2 08 Freie Wähler Zell (FWZ) 4.373 2 09 Bürgerliste (BL) 5.159 3 10 Schillertswiesener Unionsliste (SUL) 2.911 1 11 Freie Wählergemeinschaft Gemeindewohl (FWG) 1.768 1

VG Wald - 9 - Nr. 4/20 Zusammenstellung der auf die einzelnen Bewerber entfallenen Stimmen Wahlvorschlag: 01 Christliche Soziale Union Rang im Wahlgebiet Position auf Stimmzettel Zeilenbeschriftungen 2 2 Piendl Thomas 151 62 406 432 1051 3 3 Schwarzfischer Simon 121 31 286 265 703 4 4 Krautbauer Matthias 119 28 161 166 474 Listennachfolger: 1 1 Schwarzfischer Thomas 181 85 550 485 1301 5 9 Hornik Franz 39 18 118 107 282 6 21 Schwarzfischer Lieselotte 26 29 96 103 254 7 5 Markl Martin 67 21 72 83 243 8 12 Wiesinger Ludwig 37 16 73 117 243 9 7 Glötzl Helena 61 22 70 72 225 10 11 Winkler Christian 35 19 74 91 219 11 6 Handl Christian 42 24 70 75 211 12 8 Kulzer Josef jun. 49 20 66 64 199 13 10 Rothhammer Wilhelm 53 18 80 40 191 14 13 Meindl Michaela 45 19 68 56 188 15 14 Schuierer Markus 35 16 64 64 179 16 18 Pielmeier Helmut 35 14 57 58 164 17 16 Wagner Ludwig 33 16 47 64 160 18 15 Fuchs Josef 40 28 39 52 159 19 22 Stuber Sebastian 33 15 42 30 120 20 23 Schafberger Josef 26 13 47 28 114 21 19 Gregori Richard 36 17 19 35 107 22 20 Kotz Michael 38 12 26 26 102 23 17 Fuchs Christian 32 14 19 22 87 24 24 Semmelmann Florian 15 12 14 12 53 Gesamtergebnis 1349 569 2564 2547 7029 0001 - Zell 0002 - Beucherling/Martinsneukirchen/Schillertswiesen 0011 - Briefwahl I 0012 - Briefwahl II Gesamtergebnis

VG Wald - 10 - Nr. 4/20 Zusammenstellung der auf die einzelnen Bewerber entfallenen Stimmen Wahlvorschlag: 07 Christlich Freie Wählergemeinschaft Rang im Wahlgebiet Position auf Stimmzettel Zeilenbeschriftungen 1 2 Daschner Stefan 29 56 217 282 584 2 1 Müller Ulrike 0 45 195 193 433 Listennachfolger: 3 3 Kürzinger Robin 0 21 142 127 290 4 4 Heuberger Elisabeth 3 39 100 129 271 5 7 Kulzer Gisela 7 28 96 82 213 6 23 Baumer Andreas 1 4 89 87 181 7 8 Herzog Manuela 0 29 87 64 180 8 6 Fries Manfred 1 8 91 67 167 9 12 Sieber Thomas 3 8 66 87 164 10 14 Heuberger Michael 7 36 49 67 159 11 24 Daschner Alois 1 17 63 58 139 12 11 Dummer Philipp 1 16 71 46 134 13 10 Zeitler Martin 2 7 56 64 129 14 5 Buchhauser Thomas 0 11 65 52 128 15 17 Fries Josef 0 4 49 49 102 16 16 Schwarzfischer Nicole 0 7 45 41 93 17 18 Zeitler Thomas 0 5 35 48 88 18 13 Riederer Daniel 0 4 36 43 83 19 22 Nebel Sabine 0 10 30 42 82 20 9 Kolbeck Andreas 0 5 48 28 81 21 19 Dummer Martin 0 6 24 32 62 22 15 Fleischmann Manfred 0 7 22 32 61 23 21 Reitmeyer Manfred 0 1 9 39 49 24 20 Kürzinger Tanja 0 11 20 15 46 Gesamtergebnis 55 385 1705 1774 3919 0001 - Zell 0002 - Beucherling/Martinsneukirchen/Schillertswiesen 0011 - Briefwahl I 0012 - Briefwahl II Gesamtergebnis

VG Wald - 11 - Nr. 4/20 Zusammenstellung der auf die einzelnen Bewerber entfallenen Stimmen Wahlvorschlag: 08 Freie Wähler Zell Rang im Wahlgebiet Position auf Stimmzettel Zeilenbeschriftungen 1 1 Hecht Volker 177 33 290 300 800 2 5 Spierer Wolfgang 65 16 116 142 339 Listennachfolger: 3 4 Meindl Tobias 67 13 77 100 257 4 3 Maier Karl-Dieter 76 7 68 79 230 5 7 Dietlmeier Andreas 57 5 73 82 217 6 10 Schütz Matthias 53 5 67 71 196 7 13 Kandlbinder Michael 53 7 28 92 180 8 8 Höcherl Franz 48 7 58 65 178 9 9 Steinbauer Margit 58 16 28 73 175 10 6 Lausser Carina 48 9 40 75 172 11 20 Hecht Fabian 55 10 54 53 172 12 2 Beiderbeck Sylvia 53 10 22 61 146 13 14 Handl Stefan 45 11 35 51 142 14 11 Koch Josephine 56 4 31 47 138 15 15 Dietlmeier Hermann 37 8 46 41 132 16 18 Fuchs Richard 44 7 37 39 127 17 12 Wanninger Florian 45 4 34 44 127 18 16 Kuck Marion 35 4 47 40 126 19 19 Weber Christine 31 9 16 39 95 20 24 Fuchs Sebastian 31 4 21 38 94 21 22 Jackermeier Stephan 32 5 25 25 87 22 17 Doblinger Stefan 34 7 19 24 84 23 21 Birk Uwe 30 4 14 33 81 24 23 Weber Christina 23 7 24 24 78 Gesamtergebnis 1253 212 1270 1638 4373 0001 - Zell 0002 - Beucherling/Martinsneukirchen/Schillertswiesen 0011 - Briefwahl I 0012 - Briefwahl II Gesamtergebnis

VG Wald - 12 - Nr. 4/20 Zusammenstellung der auf die einzelnen Bewerber entfallenen Stimmen Wahlvorschlag: 09 Bürgerliste Rang im Wahlgebiet Position auf Stimmzettel Zeilenbeschriftungen 1 1 Kerscher Gerhard 53 130 411 425 1019 2 2 Fleischmann Florian 21 102 246 279 648 3 3 Kulzer Nicole 11 75 145 153 384 Listennachfolger: 4 10 Heigl Günther 4 38 126 164 332 5 4 Kulzer Markus 9 64 82 95 250 6 8 Ederer Stefan 9 33 71 106 219 7 5 Dummer Markus 9 52 46 85 192 8 16 Kienzl Richard 4 12 71 82 169 9 6 Humbs Caroline 12 44 47 63 166 10 23 Prasch Jürgen 4 32 43 84 163 11 9 Humbs Florian 11 29 65 57 162 12 7 Höcherl Konrad 6 19 73 55 153 13 12 Drexler Reinhard 12 31 34 76 153 14 13 Semmelmann Thomas 6 27 47 63 143 15 15 Weber Franz 4 27 31 75 137 16 17 Drexler Florian 9 30 34 63 136 17 22 Greil Marion 2 21 58 43 124 18 24 Kerscher Konrad 7 19 37 56 119 19 21 Höcherl Siegmund 5 8 47 51 111 20 18 Fleischmann Simone 6 9 40 40 95 21 14 Kulzer Sabrina 4 17 29 32 82 22 11 Kerscher Alfred 5 8 38 22 73 23 19 Fleischmann Alexander 2 8 29 32 71 24 20 Kammerer Dominique 3 12 25 18 58 Gesamtergebnis 218 847 1875 2219 5159 0001 - Zell 0002 - Beucherling/Martinsneukirchen/Schillertswiesen 0011 - Briefwahl I 0012 - Briefwahl II Gesamtergebnis

VG Wald - 13 - Nr. 4/20 Zusammenstellung der auf die einzelnen Bewerber entfallenen Stimmen Wahlvorschlag: 10 Schillertswiesener Unionsliste Rang im Wahlgebiet Position auf Stimmzettel Zeilenbeschriftungen 1 1 Fichtl Eduard 14 38 253 270 575 Listennachfolger: 2 2 Senft Daniela 3 23 213 175 414 3 3 Haimerl Tobias 5 28 96 125 254 4 5 Schiegl Johann 1 15 98 86 200 5 4 Pangerl Andreas 1 11 83 76 171 6 7 Senft Sieghard 9 6 64 74 153 7 11 Brunner Reinhold 1 13 70 53 137 8 15 Reitmeyer Andreas 1 9 39 44 93 9 9 Lugauer Tobias 2 6 43 41 92 10 10 Fichtl Tobias 0 9 37 45 91 11 18 Gabler Thomas 9 6 34 41 90 12 17 Bräu Kevin 6 3 52 28 89 13 19 Zimmermann Klaus 0 12 22 43 77 14 16 Schiegl Thomas 1 8 42 23 74 15 13 Weinfurtner Johann 3 6 18 35 62 16 8 Kürzinger Christian 0 3 26 27 56 17 23 Haimerl Martin 0 12 13 23 48 18 6 Kürzinger Andrea 0 6 10 25 41 19 21 Weber Josef 0 3 16 21 40 20 20 Kürzinger Thomas 0 3 13 20 36 21 12 Gabler Gabriele 1 3 17 14 35 22 24 Denk Johann 0 3 12 14 29 23 22 Reitmeyer Adolf 0 3 9 16 28 24 14 Bohmann Albert 0 6 10 10 26 Gesamtergebnis 57 235 1290 1329 2911 0001 - Zell 0002 - Beucherling/Martinsneukirchen/Schillertswiesen 0011 - Briefwahl I 0012 - Briefwahl II Gesamtergebnis

VG Wald - 14 - Nr. 4/20 Zusammenstellung der auf die einzelnen Bewerber entfallenen Stimmen Wahlvorschlag: 11 Freie Wählergemeinschaft Gemeindewohl Rang im Wahlgebiet Position auf Stimmzettel Zeilenbeschriftungen 1 2 Kuck Heinrich 41 22 147 183 393 Listennachfolger: 2 1 Glötzl Andreas 47 12 104 96 259 3 3 Krautbauer Melanie 17 8 64 24 113 4 11 Kuck Petra 17 7 45 30 99 5 24 Hecht Johann 4 7 44 33 88 6 22 Glötzl Heike 13 1 41 27 82 7 5 Ferstl Marianne 8 11 20 38 77 8 6 Helmberger Daniel 8 4 51 13 76 9 13 Hecht Christoph 5 5 50 11 71 10 8 Höcherl Marianne 11 2 32 23 68 11 7 Semmelmann Helga 8 8 12 21 49 12 10 Niklas Patrick 4 7 23 10 44 13 20 Birk Michael 5 5 13 20 43 14 14 Höcherl Alfred 4 8 13 14 39 15 18 Auburger Harald 10 1 13 13 37 16 4 Schultes Kurt 10 4 16 6 36 17 9 Humbs Maximilian 4 6 13 8 31 18 12 Pinzinger Karl 4 1 10 16 31 19 17 Hecht Mario 5 4 12 9 30 20 15 Kammerer Irene 5 4 12 4 25 21 21 Schultes Verena 4 4 12 5 25 22 16 Pinzinger Julian 4 2 3 11 20 23 23 Schertl Manfred 4 4 6 4 18 24 19 Kammerer Ottmar 4 6 3 1 14 Gesamtergebnis 246 143 759 620 1768 0001 - Zell 0002 - Beucherling/Martinsneukirchen/Schillertswiesen 0011 - Briefwahl I 0012 - Briefwahl II Gesamtergebnis

VG Wald - 15 - Nr. 4/20 Das 110-jährige Gründungsfest der KLJB Süssenbach steht vor der Tür! Am Festmontag, den 15.06.2020 stellen Da Huawa, da Meier und I im Festzelt ihr neues Programm agrat vor, mit dem die drei Vollblutmusiker quer durch Bayern und Österreich unterwegs sind. Christian Maier (da Huawa), Matthias Meier (da Meier) und Sepp Haslinger (I) schauen der Gesellschaft auf die Finger, hinterfragen unser Tun und Lassen und besingen auf ihre ganz eigene hintersinnig-witzige Art und Weise das Leben und die Kunst, sich net sei Herz vabiang zu lassen. Es wird nicht nur zahlreiche musikalische, sondern auch optische Höhepunkte geben. Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr. Karten gibt es im Internet www.dahuawadameierundi.de, sowie bei den Vorverkaufstellen: Sparkasse Wald, Raiffeisenbank Süssenbach, Metzgerei Fuchs in Zell, Tankstelle Eltner in Altenthann, Haarwerkstatt Brennberg.

VG Wald - 16 - Nr. 4/20 Veranstaltungskalender Datum Veranstaltungen Gemeinde Wald Ort 2020 18.04. Skitagesfahrt Trachten Wedel-Finale / Zillertal Arena des SC Wald e.v. 19.04. Vortrag: Frühjahrsarbeiten - Referent Gregor Raab des Bienenzuchtvereins Wald und Umgebung 01.05. Maifeier der FFW Siegenstein e.v. 03.05. Floriansfest der FFW Wald e. V. 17.05. Abschlussfeier Senioren des FC Wald-Süssenbach 24.05. Vortrag: Bienenkrankheiten - Referent Gregor Raab des Bienenzuchtvereins Wald und Umgebung 11.06. Sommernachtsfest der FFW Siegenstein 11.06.- 15.06. Jugendfest der KLJB Süssenbach 20.06. Gerümpelturnier des FC Wald/Süssenbach 20.06. Sommernachtsfest des Stammtisches d Holledauer Sulzbach 21.06. Vortrag: Varroa und Einwinterung - Referent Gregor Raab des Bienenzuchtvereins Wald und Umgebung 27.06. Sommernachtsfest der FFW Süssenbach 05.07. Sommerfest des Bienenzuchtvereins Wald und Umgebung 10.07. Generalversammlung des FC Wald/Süssenbach 18.07. Sommernachtfest der FFW Mainsbauern 25.07. Fischerfest mit Fischerstechen der Angel- und Naturfreunde Roßbach/Wald e. V. 06.09. Weinfest des OGV Süssenbach 03.10. Oktoberfest des SV Süssenbach 17.10. Jubiläumsweinfest zum 70-jährigen Bestehen des MGV Wald e.v. 11.12. Weihnachtsfeier Senioren des FC Wald/Süssenbach 2021 22.01. Jahreshauptversammlung der FFW Süssenbach 23.01. Feuerwehrball der FFW Mainsbauern 03.06.- 06.06. 125-jähriges Gründungsfest der FFW Siegenstein Gemeindeparkplatz Lehrbienenstand Hetzenbach Feuerwehr-Gerätehaus Siegenstein Rettungszentrum Sportheim Süssenbach Lehrbienenstand Hetzenbach Feuerwehr-Gerätehaus Siegenstein Festplatz Süssenbach Sportzentrum Gasthaus Hahn Sulzbach Lehrbienenstand Hetzenbach Feuerwehr-Gerätehaus Süssenbach Lehrbienenstand Hetzenbach Sportheim Süssenbach Gasthaus Eder Mainsbauern Wolferszwinger Weiher Vereinsheim Süssenbach Sportheim Süssenbach Gemeindehalle Sportzentrum Gasthaus Jäger Süssenbach Gasthaus Eder Mainsbauern Festplatz Siegenstein Datum Veranstaltungen Gemeinde Zell Ort 2020 19.04. Jahreshauptversammlung und Vereinsjubiläum des Leonhardi-Vereins Hetzenbach e.v. 23.04. Jahreshauptversammlung der KDFB Zell 25.04. Wilderer Essen der DJK Beucherling 01.05. Maiandacht der FFW Schillertswiesen 02.05. Fahrt zur Firma Wenatex nach Salzburg mit Stadtführung des KDFB Zell Hotel Lindenhof Hetzenbach Schlossbrauerei Schwarzfischer Gemeinschaftshaus Beucherling Kath. Kapelle St. Wolfgang Schillertswiesen Hotel Lindenhof Hetzenbach 02.05. Großes Preisschafkopfturnier Schlossbrauerei Schwarzfischer 03.05. Maiandacht der Frauenrunde Zell 08.05. Nachtwächterwanderung durch Reichenbach der Frauenrunde Zell 09.05. Jamaica Party der KLJ Martinsneukirchen 10.05. Mittagstisch der KLJ Martinsneukirchen Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Festplatz beim Rathaus Festplatz beim Gemeindehaus Martinsneukirchen Gemeindehaus Martinsneukirchen 10.05. Maiandacht des OGV Zell Schrödl Grotte 15.05. Maiandacht mit anschl. Einkehr des KDFB Zell 16.05. Grillfest der FFW Schillertswiesen 16.05. Maibockbierfest der DJK Beucherling 17.05. Maiandacht der DJK Beucherling 24.05. 25 Jahre Gemeinschaftshaus Martinsneukirchen Kath. Kirche St. Leonhard Hetzenbach Feuerwehr-Gerätehaus Schillertswiesen Gemeinschaftshaus Beucherling Hornauer Grotte, Beucherling Gemeindehaus Martinsneukirchen 24.05. Maiandacht des Leonhardi-Vereins e.v. Kath. Kirche St. Leonhard, Hetzenbach 20.06. Sommernachtsfest anläßlich des 100-jährigen Jubiläums der KuRK Schillertswiesen 04.07. 20jähriges Jubiläum der Motorradfreunde Schillertswiesen 04.07. Sommerfest des Schützenvereins Lobenstein Zell e.v. 05.07. Sommerfest für Familien mit Spielenachmittag und Mittagstisch der DJK Beucherling 10.07.- 13.07. 90-jähriges Gründungsfest der KLJB Zell Feuerwehr-Gerätehaus Schillertswiesen Losenhof Feuerwehr-Gerätehaus Gemeinschaftshaus Beucherling Festplatz beim Rathaus 25.07. Sommernachtsfest des OGV Zell Feuerwehr-Gerätehaus 10.08.- 15.08. Ferienwoche durch DJK-FFW-KLJB Beucherling 23.08. Ausflug zur Arberkirchweih der Frauenrunde Zell 29.08. Ausflug nach Passau der Frauenrunde Zell 11.09. Eisstockturniere der DJK Beucherling - Stockabteilung 12.09.- 14.09. Vereinsausflug des Leonhardi-Vereins e.v. Gemeinschaftshaus Beucherling Gasthaus Fuchs Festplatz beim Rathaus Gemeinschaftshaus Beucherling Hotel Lindenhof Hetzenbach Sie können die Termine unter http://data.destination.one selbst anlegen. Bitte Verein anmelden. Neue Adresse anlegen. Unter Veranstaltung suchen, Schnellerfassung, Daten eintragen und Pfeiltasten verwenden. Oder die Termine mitteilen an: claudia.auburger@gemeinde-wald.de oder Tel: 09463/8404-124 oder 09468/906731 mit Angaben: Veranstalter, Titel, Ort, Datum, Uhrzeit von - bis, evtl. Photo! Danke.

VG Wald - 17 - Nr. 4/20 KW 14 Ihre neue private Kleinanzeige schon ab 5,- Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/objekt2110 und geben Sie diese dort online auf. 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Ich danke für Ihr Vertrauen frohe und erholsame und wünsche Ihnen Osterfeiertage. Ihr Verkaufsinnendienst Carmen Engel Tel.: 09191 723260 Fax. 09191 723242 c.engel@wittich-forchheim.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/objekt2110

VG Wald - 18 - Nr. 4/20 KW 14 Power-Programm gegen Arthrose (rgz/su). Wenn der Körper über (djd-k). Die ersten Monate des Jahres nutzen viele Menschen, um sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Auch Arthrosepatienten können sich jetzt auf einen vitalen, beschwerdefreien Start in den Frühling vorbereiten. Dies kann mit der Einnahme von Kollagen-Peptiden mit entzündungshemmendem Hagebuttenextrakt in Form von Trinkampullen wie CH-Alpha Plus aus der Apotheke gelingen. Studien zeigen, dass diese die Knorpelgesundheit unterstützen können. Zusätzlich hilft ein gezieltes Power-Programm mit regelmäßiger gelenkschonender Bewegung wie Gymnastik. Des Weiteren kann eine fleischarme, gemüsereiche Ernährung mit guten Pflanzenölen und Vollkornprodukten Entzündungen in den Gelenken lindern sowie belastendes Übergewicht reduzieren. Unter www.ch-alpha.de gibt es weitere Tipps und News rund ums Thema Arthrose. Wenn ständiger Harndrang quält (djd-k). Menschen mit Reizblase leiden unter häufigem, oft überfallartigem Harndrang sowohl tagsüber als auch nachts. Im schlimmsten Fall können Betroffene den Drang nicht mehr unterdrücken. Es kommt zu unwillkürlichem Urinverlust. Durch gereizte Nerven ziehen sich die Blasenmuskeln schon bei kleinen Urinmengen zu früh zusammen. Entstehen kann dies beispielsweise durch Veränderungen der Blasenwand oder aus einer vorangegangenen Blasenentzündung, die eine Überempfindlichkeit hinterlassen hat. Zur Behandlung von Reizblasenbeschwerden ist eine Rezeptur aus Echter Goldrute und Bärentraube geeignet, Infos gibt es unter www.cystinol.de. Sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, krampflösend und durchspülend, sodass der ständige Harndrang gemindert und die Blasenkapazität erhöht werden kann.

VG Wald - 19 - Nr. 4/20 KW 14

VG Wald - 20 - Nr. 4/20 KW 14 Antonioguillem - stock.adobe.com Der neue Golf Verbindet Menschen. Und Autos. www.autohaus-lacher.de GmbH & Co. KG 93149 Nittenau Böhmerwaldstr. 2 Tel. 09436 30101-0 92431 Neunburg v. Wald Neukirchner Str. 55 Tel. 09672 9256-0 Nutzfahrzeuge Service Service Mobile Jobsuche einfach & schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse wittich.de/ jobboerse powered by Mobil verfügbar Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Arbeitnehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal. www.wittich.de/jobboerse LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232- Angelegenheit Durchwahl Abonnements -35 / -17 vertrieb@wittich-forchheim.de Aufträge/Rechnungen -13 / -20 anzeigen@wittich-forchheim.de Mahnungen -13 / -20 fakturierung@wittich-forchheim.de Privatanzeigen -25 / -31 service@wittich-forchheim.de Redaktion -25 / -31 redaktion@wittich-forchheim.de Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A M -40 - Blätter N Z -27 reklamation@wittich-forchheim.de Allgemeine Servicefragen -0 service@wittich-forchheim.de Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 16.30 Uhr, Fr. 7.30 13.30 Uhr Leben auf der Terrasse Mabo Sonnenschutz Markisen Jalousien Wintergarten-Beschattungen Terrassendächer Hartinger Weg 12 93083 Obertraubling Gewerbegebiet Nord Tel. 09401 96020 Fax 960222 www.mabo-markisen.de kontakt@mabo-markisen.de