HP StorageWorks P2000 G3 MSA und MSA2000 G2 Arrays

Ähnliche Dokumente
HP StorageWorks P2000 G3 und MSA2000 G2 Arrays

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen

exomium expansion R4 424E

3PAR STORESERV STORAGE. itelio Hausmesse 2014

Bluetooth-Kopplung. Benutzerhandbuch

Lizenzierung von System Center 2012

HP Proliant Server Golden Offers. März 2013

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Infoblox Network Insight-Appliances. Spezifikationen: Hardware und Leistung

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Dell Data Protection Solutions Datensicherungslösungen von Dell

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software

Handbuch PCI Treiber-Installation

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Jetzt von 7-Mode nach cdot migrieren!

Storage as a Service im DataCenter

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

USB/ esata auf SATA Festplatten Kopierstation - HDD Klon Dockingstation/ Duplikator. StarTech ID: SATDOCK22RE

Maximalwerte für die Konfiguration VMware Infrastructure 3

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

Wie verbinde ich ein JBOD-System mit dem QStore QMX? - 1

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_

Weiterleitung einrichten für eine 1&1- -Adresse

Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH , Version 1

RAID-Programm für Windows

Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER

Neuerungen PRIMUS 2014

Einrichtung eines VPN-Zugangs

MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE

Erste Schritte mit Desktop Subscription

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

ShadowProtect 4 Backup Fast, Recover Faster

NAS 259 Ihre Daten mit Remote Sync (Rsync) schützen

DELL On-Demand Desktop Streaming-Referenzarchitektur (ODDS) (Bedarfsbasierte Desktop- Streaming-Referenzarchitektur)

System Center Essentials 2010

Lizenzierung von Windows Server 2012

GFI-Produkthandbuch. Einschränkungen und Lizenzierungshandbuch für GFI MailArchiver- Archivierung

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

Microsoft Windows XP SP2 und windream

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

1 Modular System Dual SCM MPIO Software Installation

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Internet online Update (Internet Explorer)

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Übertragung von ArcGIS Desktop 10.1 Concurrent Use Lizenzen auf zwei oder mehr Lizenzmanager (Juni 2013)

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Technische Anwendungsbeispiele

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Powermanager Server- Client- Installation

IBM SPSS Data Access Pack Installationsanweisung für Windows

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Blacktip-Software GmbH. FVS. Fahrschul-Verwaltungs-System. Umstieg von V3 auf V4

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Avira Management Console Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

Systemanforderungen TreesoftOffice.org Version 6.4

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Navigieren auf dem Desktop

Verwendung der QuickRestore-CD

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar?

Nachricht der Kundenbetreuung

Verwendung des Terminalservers der MUG

HP USB Virtual Media Interface Adapter Informationen zur Funktionsweise

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Erforderliche Änderung des Firewire (IEEE1394) Kartentreibers für die Kodak Scanner i600/i700/i1800 unter Microsoft Windows 7

Handbuch USB Treiber-Installation

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

SX-SATELLITE. Software Update Release Note. Version: 1.4.1

SANDBOXIE konfigurieren

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

Transkript:

HP StorageWorks P2000 G3 FC MSA Systeme HP StorageWorks P2000 G3 kombinierte FC/iSCSI MSA Systeme HP StorageWorks P2000 G3 SAS MSA Systeme HP StorageWorks P2000 G3 10 GbE iscsi MSA Systeme HP StorageWorks P2000 G3 MSA und MSA2000 G2 Arrays Datenblatt Kostengünstige, flexible und leistungsfähige SAN-Arrays mit 8 Gb Fibre Channel, kombiniertem FC/iSCSI, 6 Gb SAS oder 10 GbE iscsi, Funktionen für 64 Snapshots und Volume Copy als Standardausstattung und, bei den FC- und Kombi - modellen, optionaler Remote Snap-Funktion Wie kann die Flexibilität der HP StorageWorks P2000 G3 MSA Systeme dazu beitragen, zunehmende Speicheranforderungen trotz kleiner Budgets zu erfül len? Durch die Bereitstellung von leistungsfähigen 8 Gb FC-, kombinierten FC/iSCSI- und 6 Gb SAS-Arrays, die für eine effiziente Speicherkonsolidierung zu einem günstigen Preis konzipiert wurden. Zusätzlich bietet der kombinierte FC/iSCSI-Controller die Möglichkeit, die System-Ressourcen über beide Protokolle gleichzeitig zu nutzen, sodass die Anforderungen unterschiedlicher Abteilungen und Budgets erfüllt werden können. Alle P2000 G3 MSA Systeme werden standardmäßig mit 64 Snapshots und Volume Copy zur Erhöhung der Datensicherheit ausgeliefert. Der FC und der kombinierte FC/iSCSI-Controller gestatten zudem die Remote- Replikation mittels der optionalen Remote Snap Software. Mit diesem Produkt, das sich für Unternehmensabteilungen und kleine bis mittlere Unternehmen eignet, lässt sich die Speicherkapazität nach Bedarf auf bis zu 149 Laufwerke aufstocken. Es ist möglich, LFF und SFF SAS-Laufwerke der Enterprise-Klasse, SAS-MDL- Laufwerke sowie SATA-Laufwerke der Archivklasse zu kombinieren. Wenn es Ihnen auf niedrige Einstiegskosten ankommt, wählen Sie die Konfiguration mit nur einem Controller. Wird eine Einstiegslösung für hohe Anforderungen benötigt, wählen Sie die Konfiguration mit zwei Controllern. HP StorageWorks P2000 Remote Snap Software Diese Software ermöglicht ermöglicht lokale oder ferne asynchrone Snapshot-Replikation auf Array- Basis zwischen HP StorageWorks P2000 G3 FC oder kombinierten FC/iSCSI MSA Arrays in Midrange- Installationen. Die HP StorageWorks P2000 Remote Snap Software bietet eine controllergestützte, asynchrone Replikationstechnologie für die lokale oder ferne Replikation zwi - schen zwei HP StorageWorks P2000 G3 FC MSA Systemen. Die HP Remote Snap Funktionen basieren auf der Snapshot-Technologie der HP MSA2000 SAN-Produkte. Snapshots dienen sowohl dazu, die zu replizierenden Daten zu verfolgen, als auch dazu, die Änderungen der Daten auf dem Master-Datenträger zu ermitteln, um die Datenmenge zu reduzieren, die übertragen werden muss. Da sowohl Fibre Channel- als auch Ethernet-Verbindungen (beim kombinierten Controller) unterstützt werden, lässt sich die Software flexibel in Ihre Anwendungsumgebungen einbinden. Schützen Sie Ihre Investitionen mit der Snapshot-gestützten Replikation, die eine lokale und ferne Wiederherstellung nach Bedarf ermöglicht. Mithilfe der integrierten 64 Snapshots und der Volume Copy-Funktion, die bei P2000 G3 FC MSA Produkten standardmäßig zum Lieferumfang gehören, erstellt die Remote Snap Software kostengünstig die lokalen oder fernen Kopien.

Hauptmerkmale und -vorteile der P2000 G3 MSA Systeme Einfach zu verwaltende, äußerst kostengünstige und effiziente Speicherkonsolidierung Die HP StorageWorks P2000 G3 MSA Sys teme mit 8 Gb Fibre Channel, kombiniertem FC/iSCSI, 6 Gb SAS oder 10 GbE iscsi sowie LFF und SFF SAS-, SAS-MDL- und SATA-Laufwerken bieten kostengünstige, konsolidierte Speicherlösungen für die Anforderungen von Abteilungen und kleinen bis mittelgroßen Unternehmen. Die P2000 G3 MSA ist wahlweise mit einem Controller (für niedrige Einstiegskosten) oder zwei Controllern (für höhere Leistung und Datensicherheit) erhältlich. Im Fall des kombinierten FC/iSCSI-Controllers können Ressourcen von verschiedenen Abteilungen über das jeweils kostengünstigste Protokoll gemeinsam genutzt werden. Die große Auswahl an Laufwerkstypen ermöglicht einen hohen ROI. Für die HP P2000 G3 MSA Systeme stehen verschiedene Laufwerke zur Wahl: leistungsfähige SAS-Laufwerke der Enterprise-Klasse mit zwei Anschlüssen sowie kostengünstige SAS-MDL- oder SATA-MDL- Laufwerke der Archivklasse mit hoher Kapazität. Das Basissystem ist standardmäßig mit 12 oder 24 Laufwerkseinschüben ausgerüstet und kann alle drei Laufwerkstypen gleichzeitig aufnehmen. Bei der P2000 G3 MSA gehören 64 Snapshots und die Volume Copy-Funktion zur Standardausstattung. Die Zahl der Snapshots kann optional auf 512 erhöht werden. Die P2000 G3 FC MSA sowie die Modelle mit kombiniertem FC/ iscsi-controller unterstützen die Softwareoption Remote Snap (Replikation). Kleine Startkonfiguration und spätere Erweiterung der unterstützten Server und der Gesamtkapazität nach Bedarf Die P2000 G3 FC MSA gestattet den Ausbau des Speichers bei steigendem Bedarf auf bis zu 57,6 TB SAS oder 192 TB SATA und unterstützt bei den Fibre Channel bzw. 10 GbE iscsi Arrays bis zu 64 Hosts. Die P2000 G3 MSA Systeme können bis zu 7 LFF- Gehäuse mit 96 Laufwerken oder 5 SFF-Gehäuse mit maximal 149 Laufwerken unterstützen. Leistungsfähige neue Controller (FC, FC/iSCSI, SAS, 10 GbE) und ein 2 GB Lese-/Schreib-Cache unterstützen bis zu 64 Hosts. Die neueste 8 Gb Fibre Channel-, 6 Gb SAS- und 10 GbE iscsi-technologie stellt den schnellen und zuverlässigen Zugriff der Benutzer auf ihre Daten sicher. Alle P2000 G3 MSA Modelle werden mit 64 Snapshots und der Volume Copy-Funktionalität ohne Aufpreis geliefert. Optional ist eine Aufrüstung auf 512 Snap shots erhältlich. Ebenfalls optional ist die Remote Snap Software, die eine Replikation über den Fibre Channel- oder den kombinierten FC/iSCSI-Controller ermöglicht. Mit 512 LUNs und einer LUN-Größe von mehr als 2 TB bietet die P2000 G3 FC MSA mehr als genügend LUNs für eine flexible Speicherkonfiguration. 2

Umfassende Datensicherheit in einer einfach zu verwaltenden SAN-Umgebung Senken Sie das Risiko von IT-Ausfällen mit einer Lösung, die mit Aktiv/Aktiv-Controllern, Laufwerken mit zwei Anschlüssen und redundanten Hardwarekomponenten ausgerüstet ist. Zur Erhöhung der Datensicherheit gehören zum Lieferumfang der P2000 G3 MSA eine Lizenz für 64 (optional 512) Snapshots und die Volume Copy Software, sodass Sie ohne zusätzliche Kosten platzsparende Copy-on-write -Snapshots und Klone erstellen können. Bei den Fibre Channel- und kombinierten FC/iSCSI-Modellen ist optional die Funktion Remote Snap (Replikation) erhältlich. Schnelle Inbetriebnahme mit einfacher und sicherer Implementierung reduziert das Risiko von Bedienerfehlern. Dadurch entstehen weniger Ausfallzeiten und Datenverluste, während gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigt. Die einfache Implementierung unterstützt das Auswechseln von Hot-Plug-Komponenten wie Laufwerken, Controllern, Lüftern und Netzteilen durch den Kunden. Durch Austausch der Controller von früheren Generationen (MSA2000 G1 und G2 Modellen) ungeachtet des Protokolls durch einen P2000 G3 Controller wird das System auf eine P2000 aufgerüstet. Die P2000 G3 FC-, kombinierten FC/iSCSI-, SAS- und 10-GbE- Controller unterstützen Upgrades bei vorhandenen Daten, sodass die Investitionen des Benutzers in JBODs und Laufwerke erhalten bleiben, während Leistung und Funktionsumfang ausgebaut werden.

Technische Daten HP StorageWorks P2000 G3 FC MSA Systeme HP StorageWorks P2000 G3 SAS MSA Systeme HP StorageWorks P2000 G3 10 GbE iscsi MSA Systeme Modelle Vorkonfiguriertes System mit 2 G3 8-Gb-FC- Controllern in einem Large Form Factor-Chassis mit 12 Laufwerkseinschüben Vorkonfiguriertes System mit 2 G3 8-Gb-FC- Controllern in einem Small Form Factor-Chassis mit 24 Laufwerkseinschüben Vorkonfiguriertes System mit 2 G3 kombinierten FC/iSCSI-Controllern in einem Large Form Factor-Chassis mit 12 Laufwerkseinschüben Vorkonfiguriertes System mit 2 G3 kombinierten FC/iSCSI-Controllern in einem Small Form Factor-Chassis mit 24 Laufwerkseinschüben Vorkonfiguriertes System mit 2 G3 6-Gb-SAS- Controllern in einem Large Form Factor-Chassis mit 12 Laufwerkseinschüben Vorkonfiguriertes System mit 2 G3 6-Gb-SAS- Controllern in einem Small Form Factor-Chassis mit 24 Laufwerkseinschüben Vorkonfiguriertes System mit 2 G3 10-GbEiSCSI-Controllern in einem Large Form Factor-Chassis mit 12 Laufwerkseinschüben Vorkonfiguriertes System mit 2 G3 10-GbEiSCSI-Controllern in einem Small Form Factor-Chassis mit 24 Laufwerkseinschüben Laufwerke 149 SFF SAS/SATA oder 96 LFF SAS/SATA maximal unterstützt einschließlich Erweiterung, modellabhängig 149 SFF SAS/SATA oder 96 LFF SAS/SATA maximal unterstützt einschließlich Erweiterung, modellabhängig 149 SFF SAS/SATA oder 96 LFF SAS/SATA maximal unterstützt einschließlich Erweiterung, modellabhängig Kapazität 192 TB maximal Einschließlich Erweiterung, modellabhängig 192 TB maximal Einschließlich Erweiterung, modellabhängig 192 TB maximal Einschließlich Erweiterung, modellabhängig Speichererweiterungsoptionen P2000 3,5"-Festplattengehäuse oder D2700 2,5"-Festplattengehäuse P2000 3,5"-Festplattengehäuse oder D2700 2,5"-Festplattengehäuse P2000 3,5"-Festplattengehäuse oder D2700 2,5"-Festplattengehäuse Host-Schnittstelle 8 Gb Fibre Channel (2 Anschlüsse pro Controller) 8 Gb Fibre Channel (2 Anschlüsse) und 1 GbE iscsi (2 Anschlüsse) pro Kombi- Controller Modellabhängig 6 Gb/s SAS (4 Anschlüsse) 10 GbE (2 Anschlüsse pro Controller) Speichercontroller 2 P2000 G3 Fibre Channel MSA Controller im Lieferumfang enthalten 2 P2000 G3 kombinierte Fibre Channel/iSCSI MSA Controller im Lieferumfang enthalten Modellabhängig 2 P2000 G3 SAS MSA Controller im Lieferumfang enthalten 2 P2000 G3 10 GbE iscsi MSA Controller im Lieferumfang enthalten Unterstützung für SAN-Sicherung Ja Ja Ja Unterstützung für OV-Speicherspiegelung Unterstützung für Systems Insight Manager Ja Ja Ja Ja Ja Ja Unterstützte Betriebssysteme (Modellabhängig) Microsoft Windows Server 2008 Microsoft Windows Hyper-V Microsoft Windows 2003 VMware HP-UX OpenVMS Red Hat Linux SUSE Linux Solaris Ausführliche Informationen unter: http://www.hp.com/storage/spock Microsoft Windows Server 2008 Microsoft Windows Hyper-V Microsoft Windows 2003 VMware Red Hat Linux SUSE Linux Solaris Ausführliche Informationen unter: http://www.hp.com/storage/spock Microsoft Windows Server 2008 Microsoft Windows Hyper-V Microsoft Windows 2003 VMware Red Hat Linux SUSE Linux Ausführliche Informationen unter: http://www.hp.com/storage/spock Formfaktor 2U 2U 2U Garantie 3 Jahre nächster Arbeitstag nur auf Teile 3 Jahre nächster Arbeitstag nur auf Teile 3 Jahre nächster Arbeitstag nur auf Teile URL der Kurzinformation (QuickSpecs) http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/13551_div/13551_div.pdf 4

Das Rundumpaket Software HP StorageWorks MSA2000 Snapshot Software Die HP MSA2000 Snapshot Software sorgt für höhere Datensicherheit, indem sie Wiederherstellungspunkte für Ihre Daten erstellt. Snapshots bilden Ihre Daten als Momentaufnahme eines bestimmten Zeitpunkts ab. Die Snapshots bleiben auch dann erhalten, wenn die Daten danach wieder geändert werden. Nach einem Ausfall können Sie die Daten aus jedem beliebigen früheren Snapshot wiederherstellen. Snapshots sind die ideale Ergänzung zu einer Band- oder Festplattensicherungsstrategie. Die Funktionen der HP MSA2000 Snapshot Software sind controllergestützt, das heißt, sie beanspruchen keine Host- Ressourcen, sind platzsparend und ermöglichen Copy-on-write. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.hp.com/go/p2000 Im Lieferumfang enthalten HP StorageWorks MSA2000 Volume Copy Software HP MSA2000 Volume Copy Software erstellt eine physische Kopie der Daten auf einer anderen Festplattengruppe innerhalb desselben Systems. Einer der Vorteile der Snapshot und Volume Copy Software ist die Möglichkeit, einen Snapshot oder eine Datenträgerkopie zu Sicherungszwecken, für Anwendungstests oder für das Data-Mining einem anderen Server zuzuordnen. Die HP MSA2000 Volume Copy Software ist controllergestützt, das heißt, sie beansprucht keine Host-Ressourcen. Sie erstellt eine physische Kopie der Daten aus einem LUN auf einem anderen LUN, ohne die Serverleistung zu beeinträchtigen. Funktionen für 64 Snapshots und Volume Copy gehören zum Standardlieferumfang der P2000 G3 Arrays. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.hp.com/go/p2000 Im Lieferumfang enthalten HP StorageWorks P2000 Array Remote Snap Software HP StorageWorks Storage Mirroring Die HP StorageWorks P2000 Array-System Remote Snap Software bietet eine speichergestützte, asynchrone Replikationstechnologie für die ferne Replikation auf HP StorageWorks P2000 G3 MSA Systeme (nur bei FC und kombiniertem FC/iSCSI). Die HP Remote Snap Funktion basiert auf der etablierten Snapshot-Technologie. Da sowohl Ethernet- als auch Fibre Channel-Verbindungen unterstützt werden, lässt sich die Software flexibel in Ihre Anwendungsumgebungen einbinden. Schützen Sie Ihre Investitionen mit der Snapshot-gestützten Replikation, die eine lokale und ferne Wiederherstellung nach Bedarf ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.hp.com/go/remotesnap HP StorageWorks Storage Mirroring beugt Datenverlusten bei Fehlern oder beim Ausfall eines Systems oder eines ganzen Standorts vor. Es ermöglicht die Replikation und Wiederherstellung von wertvollen Windows- und Linux-Daten auf einem anderen Server. Die proaktive Replikation ist eine wichtige Strategie zur Ergänzung der Bandsicherungs- und Snapshot-Technologie und ermöglicht eine sekundenaktuelle Datensicherung. Wenn die replizierten Daten am gleichen Standort gespeichert sind, ist eine Wiederherstellung von statischen und transaktionsbezogenen Daten innerhalb weniger Sekunden oder Minuten möglich. Weitere Informationen finden Sie unter: http://h18006.www1.hp.com/products/storage/software/sm/index.html Optional Optional HP StorageWorks MSA2000i G2 Kostengünstige, äußerst effiziente Speicher-Array- Lösung der Einstiegsklasse in Form von 1 Gb iscsi- Lösungen mit den neuesten Small und Large Form Factor SAS-, SAS-MDL- und SATA-MDL-Laufwerken. Die HP StorageWorks MSA2000i G2 bietet zu äußerst günstigen Preisen effiziente Konsolidierung, Funktionalität und Technologie. Eine ideale Lösung für Kunden, die ihren Speicher konsolidieren möchten: kleine Unternehmen mit knappem Budget und begrenztem IT-Know-how oder Großunternehmen, die vielleicht Hunderte von kleinen Abteilungen oder Zweigniederlassungen ver walten müssen. Die MSA2000i G2 ist ein Produkt mit 1 Gb Ethernet (1 GbE) iscsi-verbindung. Es gestattet den Ausbau des Speichers bei steigendem Bedarf auf bis zu 36 TB SAS oder 120 TB SAS-MDL oder SATA-MDL und unterstützt bis zu 32 Hosts für die iscsi-verbin dung. Alle Modelle unterstützen die optionale HP StorageWorks MSA2000 Snapshot Software, die Funktionen für controllergestützte Snapshots bietet, und Volume Copy, das Klonfunktionen bereitstellt. Künftiges Wachstum lässt sich problemlos einplanen, indem zunächst die grundlegenden modularen Komponenten erworben werden und später nach Bedarf Kapazität ergänzt wird. Die MSA2000i G2 kann wie alle MSA2000 Arrays auf P2000 G3 Modelle aufgerüstet werden. 5

Technische Daten HP StorageWorks MSA2000i G2 Anzahl Laufwerke Kapazität Speichererweiterungsoptionen Host-Schnittstelle Speichercontroller Unterstützung für SAN-Sicherung Unterstützung für OV-Speicherspiegelung Unterstützung für Systems Insight Manager 99 SFF oder 60 LFF Maximal einschließlich Erweiterung 120 TB maximal mit Erweiterung Abhängig vom Laufwerkstyp MSA2000 3,5"-Plattengehäuse (Single- oder Dual-E/A) MSA70 2,5"-Plattengehäuse (Single- oder Dual-E/A) 1 GbE iscsi (2 Anschlüsse pro Controller) MSA2300i G2 (Maximal 2) Ja Ja Ja Unterstützte Betriebssysteme Microsoft Windows Server 2008 Microsoft Windows Server 2003 Microsoft Windows Server 2008 Hyper-V VMware Red Hat Linux SUSE Linux Xen Solaris Eine ausführliche Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie unter: www.hp.com/storage/spock Formfaktor Garantie URL der Kurzinformation (QuickSpecs) 2U 3 Jahre nächster Arbeitstag nur auf Teile, nicht auf Arbeit, kein Vor-Ort-Support http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/13330_div/13330_div.pdf Das Rundumpaket Software HP StorageWorks 2000 Modular Smart Array Snapshot Software HP StorageWorks 2000 Modular Smart Array Volume Copy Software Die HP 2000 Modular Smart Array Snapshot Software sorgt für höhere Datensicherheit, indem sie Wiederherstellungspunkte für Ihre Daten erstellt. Snapshots bilden Ihre Daten als Momentaufnahme eines bestimmten Zeitpunkts ab. Die Funktionen der HP 2000 Snapshot Software sind controllergestützt, das heißt, sie beanspruchen keine Host- Ressourcen, sind platzsparend und ermöglichen Copy-on-write ohne Beeinträchtigung der Serverleistung. Weitere Informationen finden Sie unter: http://hp.com/go/msa2000 Die HP 2000 Modular Smart Array Volume Copy Software ähnelt der Snapshot- Software, weist jedoch einen wichtigen Unterschied auf: Sie erstellt eine physische Kopie (statt nur ein Abbild) der Daten auf einer anderen Festplattengruppe innerhalb desselben Arrays. Ein weiterer Vorteil der Snapshot und Volume Copy Software ist die Möglichkeit, einen Snapshot oder eine Datenträgerkopie zu Sicherungszwecken, für Anwendungstests oder für das Data-Mining einem anderen Server zuzuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://hp.com/go/msa2000 Optional Optional 6

Service und Support HP Factory Express HP Factory Express soll Ihnen helfen, IT-Investitionen noch besser auszuschöpfen, indem es Ihnen in Zusammenhang mit Ihren Speicher- und Serverkäufen Anpassungs-, Integrations- und Implementierungsservices bereitstellt. Dadurch erhalten Sie verlässliche und getestete IT-Lösungen, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Wir passen die Hardware schon im Werk genau nach Ihren Spezifikationen an und tragen so zu einer schnelleren Implementierung und zur Entlastung Ihrer Mitarbeiter bei. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hp.com/go/factoryexpress Technische Kundenschulungen Um das Potenzial Ihrer HP Speicherlösung optimal auszuschöpfen, sollten Sie Schulungen zum festen Bestandteil Ihrer Strategie machen. HP bietet verschiedene Schulungen zu Speichersoftware, Netzwerken, Archivierung und Festplattenspeichersystemen. Unsere Kurse werden in unterschiedlichster Form angeboten, von traditionellen, referentengeleiteten Präsenzschulungen in einem unserer 80 Schulungszentren über genau auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Schulungen vor Ort bis hin zu Online- Kursen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hp.com/learn/storage HP Financial Services HP Financial Services bietet innovative Finanzierungsund Finanzmanagementprogramme, um HP Kunden die kostengünstige Anschaffung, Verwaltung und Außerbetriebnahme ihrer HP Lösungen zu ermöglichen. Weitere Informationen zu diesen Services erhalten Sie bei Ihrem HP Ansprechpartner oder unter: www.hp.com/go/hpfinancialservices HP Services Empfohlene Services 3 Jahre HP Support Plus 24: Steigern Sie die Leistung und Verfügbarkeit durch integrierte reaktive Hardware- und Softwareservices. HP Services Techniker leisten Hardware-Support vor Ort und telefonischen Software-Support, rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr. Ihre Vorteile: Dank reaktionsschneller Hardware- und Softwareservices gibt es weniger Ausfallzeiten. Die Serviceabdeckung ist auch an weit voneinander entfernten Standorten konsistent. Updates von HP Software sind zu vorhersehbaren Kosten möglich. 5981-6638EN HP StorageWorks MSA Family Disk Array Installations- und Inbetriebnahmeservice: Übernimmt die maßgeschneiderte Implementierung der P2000 MSA, sodass diese richtig in Ihre Speicherumgebung integriert wird. Ihre Vorteile: Reduzierung der Implementierungsdauer und -auswirkungen und Minderung des Risikos für Ihre Speicherumgebung. 4AA0-3048ENW Verwandte Services HP Entry Storage Datenmigrationsservice für Windows: Ein wirtschaftlicher Ansatz für Datenmigrationen, die aufgrund von Speicherkonsolidierung oder einer Speicherabstufungsstrategie nötig werden. Ihre Vorteile: Durch unsere Erfahrung mit Datenmigrationen werden potenzielle Probleme bei der Migration zuverlässig vermieden (oder ggf. schnell behoben). 4AA2-4734ENW Schulung Implementierung von MSA 2000 Speicherlösungen : Die eintägige Basisschulung vermittelt grundlegende Kenntnisse, die erforderlich sind, um Ihr HP StorageWorks P4000 SAN zu verstehen, zu verwalten und zu konfigurieren. Die ebenfalls eintägige Schulung für Fortgeschrittene behandelt Best Practices für das HP StorageWorks P4000 SAN, die auf praktischen Erfahrungen und angewandtem Branchenwissen beruhen. U4226S 7

Mehr dazu, wie Sie eine bezahlbare, effiziente Speicherkonsolidierung realisieren können, erfahren Sie unter: http://hp.com/go/msa2000 Get connected www.hp.com/go/getconnected Die neuesten HP Treiber, Supporthinweise und Sicherheitswarnungen direkt auf Ihren Desktop An Kollegen weitergeben Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Änderungen vorbehalten. Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt oder Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in diesem Dokument. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. 4AA0-7674DEE, erstellt im März 2010; aktualisiert im September 2010, Rev. 2