Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.



Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

2013/ ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Erfahrungsbericht MolMed

Statuten in leichter Sprache

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht: KULeuven

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Tecnológico de Monterrey in Monterrey, Mexiko Lisa. Fakultät Maschinenbau Logistik 9. Fachsemester

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: bis:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG Semester

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Der Klassenrat entscheidet

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres

Erasmus-Semester in Istanbul

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

sind# bestens# mit# speziellen# Flughafenbussen# angebunden# (u.a.# Flygbussarna).# Dort# ist# es#

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Was ist das Budget für Arbeit?

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Internationales Altkatholisches Laienforum

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Darum geht es in diesem Heft

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Papa - was ist American Dream?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Universität Trier - Fachbereich IV -

Handicapped and Mentally Disabled Children s Association Johor Bahru, Malaysia

Lehrer: Einschreibemethoden

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 /

Toolbeschreibung: EVERNOTE

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Erst Lesen dann Kaufen

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

PROFIS Software Lösungen

Papierverbrauch im Jahr 2000

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Studieren- Erklärungen und Tipps

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Bürgerhilfe Florstadt

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Transkript:

Name: Anne Koch Austauschjahr: Sommersemester 2008 Gastuniversität: National University of IRL Stadt: Maynooth Land: Irland Erfahrungsbericht Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. 1 Einleitung... 2 2 Anreise... 2 2.1 Fluglinien... 2 2.2 Landung... 2 3 Unterkunft... 3 3.1 Allgemeines... 3 3.2 Wohnheime... 4 3.2.1 Rye-Hall... 4 3.2.2 Village-Appartments... 4 3.2.3 River Appartments... 5 4 Einkaufsmöglichkeiten... 5 4.1 Supermärkte... 5 4.2 Shopping... 5 5 Universität... 6 5.1 International Office... 6 5.2 Einführungstage... 6 5.3 Registrierung... 7 5.4 Prüfungen... 7 6 Studentenleben... 7 6.1 Aktivitäten... 7 6.2 International Society... 8 6.3 Mittagessen auf dem Campus... 8 7 Schlusswort... 8 1

1 Einleitung Dieser Bericht soll Studenten, die einem Auslandsaufenthalt an der NUIM (National University of Ireland Maynooth) entgegensehen, eine ungefähre Vorstellung und wertvolle Informationen über die örtlichen Gegebenheiten und andere Umstände liefern. Er basiert auf Erfahrungen aus dem Sommersemester, von Februar bis Juni 2008. Natürlich kann hier nur auf grundlegende Dinge eingegangen werden, da sich jeder Aufenthalt individuell gestaltet und von vielen Faktoren abhängt. Ich hoffe jedoch dem zukünftigen Erasmusstudenten an der NUIM einen wertvollen Einblick in das Alltagsleben an der Universität und in Irland selbst vermitteln zu können. 2 Anreise 2.1 Fluglinien Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Maynooth zu gelangen, die sich in Preis und Startort unterscheiden. Für mich hat sich die Direktverbindung von München nach Dublin als sehr günstig erwiesen, da München von Augsburg gut zu erreichen ist und Maynooth nur ca. 45 min mit dem Zug von Dublin entfernt liegt. Die irische Fluglinie Air Lingus bietet relativ günstige Flüge an, deren Preise sich allerdings ständig ändern. Ab und zu gibt es Angebote, die an spezielle Zeiträume gebunden sind. Ich hatte das Glück meine Flüge jeweils für ca. 60 im Internet unter www.airlingus.ie buchen zu können. Von anderen Studenten habe ich von einer Verbindung ab Stuttgart erfahren, (www.hlx.de), die es ermöglicht ein günstiges Ticket um die 19,99 (Stand: 12/06) für alle Zugverbindungen der Deutschen Bahn zu nutzen. Natürlich gibt es auch die üblichen Billiganbieter wie Ryanair, die Verbindungen ab Salzburg und Stuttgart nach Dublin anbieten. Allerdings sind in diesen Billigangeboten keine Steuern, Zuschläge und Gebühren enthalten und auch die Gepäckaufgabe muss meist noch pro Gepäckstück bezahlt werden. Ich war mit meiner Wahl bei Air Lingus sehr zufrieden, der Flug dauerte ca. 2 ½ Stunden. Wundert euch nicht, wenn ihr landet: es gibt eine Zeitumstellung um eine Stunde zurück. 2.2 Landung 2

Es gibt vom Flughafen aus verschiedene Busverbindungen. Direkt am Ausgang des Flughafens in Richtung Busse fährt der 747 Airlink für 6 (One-Day-City- Rambler-Ticket) in die Innenstadt von Dublin. Die Fahrt dauert ca. 30 min bis zur 2. Haltestelle. Die Busse kehren danach wieder um zum Flughafen. Ausgestiegen geht man am besten einmal rechts um die Ecke auf eine Hauptstrasse zu. Diese ist zu überqueren (bitte nicht über die rote Ampel gehen, weil Autofahrern in Dublin nicht zu trauen ist) und dann sieht man schon Rolltreppen, die in die Connollystation führen. Dort fährt ein Zug nach Maynooth für 3. Die Fahrt dauert weitere 45 min. Kostengünstiger ist der Bus vom Flughafen aus nach Drumcondra für 1,80. Dort ausgestiegen geht es ebenfalls die Treppen hoch zum Zug nach Maynooth. Von dort aus kostet das Ticket ca. 2,50 an den Automaten. Die Züge fahren regelmäßig außer Sonntags nach 18 Uhr. Dann gibt es von Dublin aus nur noch Busverbindungen nach Maynooth. Fahrpläne gibt es unter www.dublinbus.ie und unter www.irishrail.ie. An bestimmten Tagen gibt es noch einen Shuttlebus direkt zur Uni nach Maynooth, über den man sich am besten vor der Reise auf der Uniseite www.nuim.ie informiert. Die Taxifahrt nach Maynooth (was absolut nicht nötig ist) kostet ca. 50. 3 Unterkunft 3.1 Allgemeines Um ein Appartmentzimmer auf dem Nordcampus zu bekommen, ist es notwendig das Bewerbungsformular On Campus Accomodation auszufüllen und an das Residence Office der Uni zu schicken. Dies ist allerdings keine Garantie ein Zimmer zu bekommen! Leider bekommt man keine Nachricht, wenn man kein Zimmer bekommt. Es ist also möglich, dass sich niemand meldet bis zum Tag der Anreise. In Irland hat leider vieles Organisatorische keine Logik und ist daher mit deutschen Verhältnissen und Strukturen nicht zu vergleichen. Empfehlenswert ist daher sich früh vom Residence Office eine Liste mit Adressen von Häusern, die ausserhalb des Campus vermietet werden und einen Plan der Umgebung schicken zu lassen. Es gibt unglaublich viele Häuser in und rund um Maynooth, die als Wohngemeinschaften an Studenten der NUIM vermietet 3

werden. Meist wird dabei auf Geschlechtertrennung geachtet. Wichtig ist es auf die Entfernung zur Uni zu achten, da es keinen Nahverkehr gibt und alle Strecken gelaufen werden müssen, wenn man sich für ein halbes Jahr oder länger kein Fahrrad kaufen will. Da Maynooth Europas grössten Campus besitzt kann man sich vorstellen, das man dabei nicht mit 10 min rechnen kann. 3.2 Wohnheime Ein Wohnheimzimmer hat den Vorteil nicht sehr weit zu den Vorlesungen laufen zu müssen und direkten Anschluss zu anderen Studenten, Veranstaltungen, Einkaufsmöglichkeiten und Parties zu bekommen.. Es gibt auf dem Nordcampus 3 verschiedene Wohnheime, die sich sehr stark in Sauberkeit, Qualität und Preis unterscheiden. Mehrere Zimmern sind zu einem Appartment zusammengefasst. Es gibt pro Appartment eine Gemeinschaftsküche und je nach Wohnheim haben manche Zimmer ein eigenes Bad. 3.2.1 Rye-Hall Dieses Wohnheim ist das zweit-günstigste und liegt direkt neben dem John- Hume-Building, in dem viele Vorlesungen stattfinden und sich auch die Post (sehr wichtig!) sowie ein Sandwichstand der O Briens-Kette befindet. Von anderen Studenten habe ich erfahren, dass dieses nicht gerade für Sauberkeit bekannt ist (stellt euch auf komische Gerüche ein) und auch von aussen betrachtet, sieht es eher grau und alt aus. Es ist ein 70-er Jahre-Bau, in dem man sich zwei Bäder mit ca. 5 Mitbewohnern teilt. Hier eine Warnung: Egal in welchem Wohnheim, habt ihr das Glück mit Iren zusammenzuwohnen, stellt euch auf unsaubere, verschimmelte und sonstwie verdreckte Küchen ein. Kauft als erstes Putzmittel, verschanzt euch in eurem Zimmer oder schraubt einfach eure Sauberkeitsansprüche runter und macht die Augen zu. Auf dem Campus wie auch in den Häusern hat sich herausgestellt, dass Iren einfach ein anderes Sauberkeitsverständnis haben als Deutsche. 3.2.2 Village-Appartments Es sind die günstigsten Wohnheime und bieten nur eingeschlechtliche Appartments, da sie früher zum St. Patrick s College gehörten. Auch hier teilen sich ca. 5 Bewohner zwei Bäder. 4

3.2.3 River Appartments Dies sind neue und von aussen wirklich schöne Wohnheime, die allerdings auch am teuersten sind. Die Miete liegt bei etwas über 400 /Monat. Die Zimmer haben dafür eigene Bäder mit Dusche, Toilette und Waschbecken. Die Bausubstanz ist aber eher minderwertig, das heisst, es kann zu Schimmel, undichten Dächern und sehr dünnen, zugigen Fenstern kommen. Natürlich kann dies auch in privat vermieteten Häusern vorkommen. Man muss grundsätzlich seine deutschen Ansprüche herunterschrauben und einige Dinge tolerieren oder notdürftig selbst verbessern. Studentenleben eben. 4 Einkaufsmöglichkeiten 4.1 Supermärkte Es gibt 4 Lebensmittelmärkte in Maynooth. Die grösseren sind Dunnes-Stores und Tesco, die beide 24 h geöffnet haben, was manchmal, wenn die Milchpackung doch leer ist, sehr praktisch sein kann. Auch nachts lässt dich dort gut einkaufen. Dunnes bietet den Vorteil im Zentrum zu liegen, viel Auswahl zu haben und preislich im Durchschnitt zu liegen. Zu finden ist es in der Shopping- Mall der Stadt. Zu empfehlen ist in dieser besonders das Eis. Dunnes bietet Billigprodukte von der Marke St. Bernard, die auch gut schmecken. Andere Sachen sind teilweise sehr teuer. Tesco ist der grösste Supermarkt und liegt am Rand von Maynooth. Es erfordert entweder ein Auto oder 20 min Fussweg. Allerdings ist die Auswahl hier am besten und preislich ist es etwas billiger als Dunnes. Für Haushaltsgeräte, Geschirr, Bettzeug und ähnliches sind dies die einzigen Anlaufstellen in Maynooth. Die beiden kleineren Märkte sind Aldi und Lidl. Lidl liegt etwas ausserhalb von Maynooth und ist daher für Fussgänger ungeeignet. Aldi hingegen liegt direkt am Rande des Campus und ist sehr billig. Im Vergleich mit dem deutschen Aldi liegen die Preise ein klein wenig höher, aber für irische Verhältnisse ist es spottbillig. Wenn das Heimweh mal besonders gross ist, kann man dort auch deutsche Produkte wie German Sauerkraut einkaufen. 4.2 Shopping 5

Für Shopping aller Art sollte man mit dem Zug für 3 oder dem Bus, der ein wenig günstiger ist nach Dublin (Connolly oder Pearse) fahren, da Maynooth wirklich eine Kleinstadt ist. Ist man Grösseres gewöhnt, fällt einem dort irgendwann die Decke auf den Kopf, da es ausser 2 Pubs (Bradys und Roost) und der Piano Bar bis auf den Campus nichts zu sehen gibt. Dublin besitzt 2 Haupteinkaufsstrassen in der Innenstadt, die Henry-Street und die Grafton- Street. Am besten besorgt man sich in der Touristeninformation (Dame-Street) erstmal einen Stadtplan. Die Henrystreet ist die grössere und verläuft im Norden der Stadt, direkt am Spire. Dort gibt es neben den üblichen Touri-Läden riesige Malls, in denen sogar H&M zu finden ist. Die Grafton-Street bietet kleinere Läden und eine grosse Mall, die von der Architektur her wunderschön ist. 5 Universität 5.1 International Office Der erste Gang an die Uni als Erasmusstudent sollte zum International Office führen. Dieses befindet sich auf dem Südcampus im Humanity House. Hat man sich dort angemeldet, bekommt man nach den Einführungstagen seine Studentennummer und ein Passwort, um sich in das Internet überall auf dem Campus einzuloggen. Diese Nummern werden für die gesamte dortige Studienzeit benötigt. Werden diese aus irgendwelchen Gründen nicht ausgehändigt, kann man sich in dem kleinen Internetcafe in der Nähe des Bahnhofes für 2,50 /h ins Internet einloggen. 5.2 Einführungstage Für alle Internationals bietet die Uni spezielle Einführungstage, deren Daten im International Office zu erfahren sind. Es stellen sich die einzelnen Departments vor und geben Auskunft über aktuelle Vorlesungen und organisatorisch wichtige Details. Ausserdem präsentieren sich wichtige Anlaufstellen wie Residence Office, International Office u.a. Man erfährt Grundlegendes des Alltagslebens, wie Sicherheit, Unterkunft, Freizeitangebote... Diese Veranstaltungen sind absolut wichtig, da man dort auch erste Kontakte zu anderen Internationals herstellen kann. Ausserdem werden Führungen von einheimischen Studenten über beide Campi veranstaltet, die für die allgemeine Orientierung sehr hilfreich sind. 6

5.3 Registrierung Für die Registrierung von Erasmusstudenten gibt es ein spezielles Datum und eine Uhrzeit (in der Regel sehr kurzfristig vor Semesterbeginn). Bis zu diesem Tag sollte man sich seine gewünschten Kurse selbst zusammengestellt haben und dabei auch die credit points beachten, da einige Heimatuniversitäten eine bestimmte credit-punktzahl pro Semester erwarten. Alle Vorlesungen sind sowohl auf der Homepage zu finden als auch im allgemeinen Vorlesungsverzeichnis aufgelistet. Mit seiner Auswahl geht man dann zum International Coordinator des jeweiligen Fachbereichs und lässt diese mit einer Unterschrift absegnen. Diese helfen auch gern bei Fragen oder Schwierigkeiten mit der Kurswahl. Auch die Mitarbeiter des International Office können mit Informationen weiterhelfen. Mit dieser Registration Form geht man dann am Tag der Registrierung zum Registration Office und registriert sich für seine Kurse. Dabei erhält man sofort seinen Studentenausweis. 5.4 Prüfungen Die Prüfungen für internationale Studenten hängen von der Dauer ihres Aufenthaltes ab. Studenten, die nur ein Semester an der NUIM studieren, müssen ihre Prüfungen mit Ablauf der Vorlesungszeit absolviert haben. Daher werden von den Dozenten ihrer Kurse meist eigene Prüfungen in Form eines Essays vereinbart. Dieser muss rechtzeitig während der Vorlesungszeit abgegeben werden. Für jeden einzelnen Kurs ist dies mit dem jeweiligen Dozenten abzusprechen. Internationale Studenten geniessen ein gewisses Ansehen, daher sollte es dabei keine Schwierigkeiten geben. Für ganzjährige Internationals gelten dieselben Prüfungszeiten wie für die einheimischen Studenten, das heisst Januar bzw. Mai. 6 Studentenleben 6.1 Aktivitäten An den Einführungstagen erhält man Informationen über alle Clubs und Societies an der NUIM, die das Studentenleben bunt gestalten. Es ist für jeden etwas dabei. Clubs bieten sportliche Aktivitäten und die Societies bieten alle anderen Formen von Beschäftigung an. Am Fair s Day stellen sich alle Clubs und Soc s in 7

der Sporthalle vor. Meist ist mit der Einschreibung ein Unkostenbeitrag von 2 verbunden, was verglichen mit ihrem Angebot nicht viel ist. Neben der Aktivität hat es den Vorteil viel mehr in das Leben auf dem Campus integriert zu sein und leichter neue Bekanntschaften schliessen zu können. 6.2 International Society Diese Mitgliedschaft ist ein absolutes Muss für alle ausländischen Studenten, die kostengünstig und gut organisiert etwas von der grünen Insel sehen möchten. Der Beitritt kostet auch hier 2, allerdings nur zu Versicherungszwecken. Dafür wird man per email über geplante Wochenendtrips und Filmabende an jedem Sonntag abend informiert und eingeladen. Diese Ausflüge werden meist als Busfahrt gestaltet und bieten die Möglichkeit mit anderen Internationals Kontakte zu knüpfen. Für Trips auf eigene Faust bietet sich die Recherche im Internet an, um preiswerte Hostels zu buchen. Highlights der Insel sind der Ring of Kerry, Galway mit den Aran Islands und den Cliffs of Moher, Connemara und natürlich Belfast im Norden, was sich stark vom restlichem Irland unterscheidet. Einmal dort bietet sich auch ein Trip zum Giants Causeway an, um faszinierende Landschaften kennenzulernen. 6.3 Mittagessen auf dem Campus Am geeignetsten für eine Mittagspause ist die Juicy Lucy, ein kleines Studentencafe mit sehr leckeren und preiswerten Baguettes, diversen Couchecken, Internetzugang und leckerem Milchcafe. Diese befindet sich auf dem Campus direkt neben der Students Union. Eine weitere Möglichkeit ist das O Briens im John-Hume-Building, das ebenfalls Baguettes anbietet, aber teurer ist. Natürlich gibt es auch in Irland eine Mensa, diese hat sich aber auf die Gewohnheiten der Iren eingestellt, d.h. es gibt sehr viel fettiges Essen und die Preise lassen jeden Studenten rückwärts wieder hinausgehen. Das einzige, wobei das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, sind die Suppen. 7 Schlusswort Ich hoffe mit diesen Informationen zukünftigen NUIM-lern ein Hilfe zu sein, um ihnen den Aufenthalt zu erleichtern. Besonders am Anfang scheint Irland in allem sehr verwirrend zu sein. Wenn man jedoch die Strapazen und organisatorischen Schwierigkeiten der Unterkunft, der Registrierung und anderer Dinge hinter sich 8

gebracht hat, erwartet einen ein faszinierendes Land, das es zu erforschen gilt. Die Menschen sind unglaublich offen und hilfsbereit. Es ist nicht ungewöhnlich auf der Strasse angesprochen zu werden und ein tiefgehendes Gespräch mit Wildfremden zu führen. Man sammelt Erfahrungen, die einen durch ein ganzes Leben tragen können. Es entstehen Freundschaften, die auch nach dem Aufenthalt fortbestehen. Man sieht landschaftliche und kulturelle Schönheiten, die sich nicht in Büchern und Fernsehen finden lassen. Und man kann nach diesem Aufenthalt stolz sein, sich in einem fremden Land sprachlich und persönlich so gut zurecht gefunden zu haben. Ich beglückwünsche daher jeden, der sich für einen Aufenthalt in Irland entscheidet. 9