Potenzialstudie und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung



Ähnliche Dokumente
Projektdarstellung Medium and Small Scale Concentrated Solar Thermal Power - MEDIFRES

Solarthermische Kraftwerke

Marktübersicht Wärmekraftmaschinen

Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark

Energieautarkie der Kläranlage von HAMBURG WASSER. Dipl.-Ing. Harald Hanßen Prozessleitung Klärwerke HAMBURG WASSER

Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung

Erneuerbare Energien und Contracting eine ökologische und ökonomische Verbindung

6,50 m. 10,00 m. PV Manager / Blatt: 1

Solarthermisches Demonstrationsund Versuchskraftwerk Jülich

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Energieeffizienz durch BHKW-Nutzung Beispiel Weier

Potenziale für die Kraft-Wärme-Kopplung in Hamburg

Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland Entwicklung im Zeitraum und mögliche Ausbaupfade 2020/2030

Photovoltaik im Heizwerk

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten

Studie zum kostenoptimalen Ausbau der Erneuerbaren Energien

Dezentrale Adsorptionskältemaschine. Villach, Fernwärmetage 2010

Die Flexibilitätsprämie

Wirtschaftlichkeit der Windenergie in Bayern

PV-Systemtechnik Ein Motor der Kostenreduktion für die photovoltaische Stromerzeugung

Stromverkauf an die Mieter als Kundenbindung

Kosten und Nutzen von Solarwärme und - stromsystemen Ergebnisse aus der Praxis

Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung

Produktionsprofile in der Energiewirtschaft

Kälte aus Wärme - Hocheffizient kühlen mittels Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Wirtschaftlichkeitsprognose. Photovoltaikanlage zur Netzeinspeisung mit einer Nennleistung von 29,61 kwp. Halle Muster

Solare Fernwärme in Österreich und Europa

STROMGESTEHUNGSKOSTEN ERNEUERBARE ENERGIEN

Wirtschaftliche Aspekte beim Einsatz von Speichersystemen

Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt)

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

Potenzial solarthermischer Energienutzung

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale

K. Krüger, Voith Hydro Holding, Heidenheim DLR, Stuttgart,

Schweizer Investment in solarthermisches Kraftwerk in Spanien

EEG-freie Marktpotenziale: PV-Anlagen auf Industriedächern

Hermann Gottschalk Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH

Soll Ist Vergleich erneuerbarer Energien zu den Zielen der Energie- und Klimaschutzstrategie des Landes Brandenburg. Carsten Linke

Die Zahlenkosmetik der Schwachwindanlagen

Partikelreceiversysteme. Birgit Gobereit, DLR Sonnenkolloquium, Köln,

Das solarthermische Kraftwerksprojekt Andasol / Almeria Dr. Martin Riffeser

STUDIE. Energieanalyse und Energieoptimierung -Sitzungsvorlage

Photovoltaik und Heizen?

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Dezentrale Stromspeicher in Verteilnetzen zur Frequenzstützung

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss

Spanner HOLZ-KRAFT -Anlagen

Biogasleitung zur Strom- und Wärmenutzung am Ort des Verbrauchers. Verbandsvorsteher Prof. Theodor Eggers

Förderung bisher nach Richtlinien vom

Erste Weltumrundung

Windkraft im Burgenland

den, da nur diese zur Eigenstromversorgung auf Firmengeländen in Frage kommen.

Was kostet Strom aus Wind?

Gemeinde Bidingen. Kommunale Windenergie als wirtschaftliche Chance für den ländlichen Raum. am in Würzburg

Szenarien Erneuerbarer Stromversorgung für Brandenburg-Berlin

Strom, Gas, Wasser und Wärme für die Region. Wir verbinden Menschen mit Energie

Projektbeschreibung Solarpark Leideweg und Ortmannsruh

FLEXIBILISIERUNG MEINER BIOGASANLAGE

WELTEC BIOPOWER GmbH Harro Brons. WELTEC BIOPOWER All Rights Reserved.

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

GENESYS Genetische Optimierung eines Europäischen Energieversorgungssystems

Technologievergleich Parabolrinnen- und Fresnel-Technologie im Vergleich

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

STADT:WERK:LEHEN Stadtteil-Revitalisierung mit optimierter Solarer Nahwärme

EEP Energie-Einspar-Programm

Holzgas. Eine Option für Wärme und Stromversorgung in Wohnbau und Gewerbe? Heinek S., Hofmann A., Huemer M., Huber M.B.

VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG

Stromspeicher für den mobilen Einsatz

Nach Standorten differenzierte Windkraftvergütung

Energiestammtisch Münster 2014 Dipl.-Ing. Hans Braun Elektro-Solartechnik H. Schwarzer GmbH Münster

Stromerzeugung im Haushalt. Mikro /Kleinwindkraft & Mikro BHKW

Wirtschaftlichkeit von kleinen Windenergieanlagen

Unterstützung von Erdsonden mit Niedertemperatur- Solarthermie

Solarthermische Stromerzeugung. Aufwindkraftwerk. Regenerative Energietechnik Referat am

Vergleich verschiedener Maßnahmen zur Ertragssteigerung von solarthermischen Kombianlagen

Biogas in Zahlen. Thema: Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung in Bayern zum

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

Stand der Entwicklung

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Hotel: Gute Kundengruppe für PV

Speicher für solarthermisch erzeugte Wärme

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Dipl. Eng. Stefan Petersen - Curriculum Vitae (Kurzform)

Windkraft. Ein neuer Betriebszweig in der Landwirtschaft? Windenergie vor Ort nutzen, aber wie?

Nutzung Erneuerbarer Energien in Kliniken

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaiksystemen

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest

EnFa Die Energiefabrik

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

Energieeffizienz von Wärmepumpen im realen Betrieb in Alt- und Neubau

Transkript:

Kollektoren und Wärmekraftmaschinen Potenzialstudie und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Workshop: Solarthermische Kraftwerke im kleinen und mittleren Leistungsbereich Fraunhofer ISE Freiburg 3.1.28 Jakob Hagmann

Gliederung Methodik Preisübersicht Wärmekraftmaschinen Wärmekraftmaschinen- und Kollektormodelle Ertragsberechnung

Methodik Internet- und Literaturrecherche Direkter Kontakt mit internationalen Herstellern Verknüpfung des Kollektorertrags aus TRNSYS- Simulationen mit Kosten- und Leistungsdaten in einem Excel-Tool Auswertung der Daten zur Identifikation von erfolgversprechenden Anlagenkonfigurationen und weiterem Entwicklungsbedarf

Kostenkurve für ORC-Turbinenanlagen 4 spezifische Investitionskosten [ /kw] 35 3 25 2 15 1 5 Regression Richtpreise 2 4 6 8 1 12 14 16 Leistung [kw]

Kostenkurven der WKM im Vergleich 55 5 spezifische Investitionskosten [ /kw] 45 4 35 3 25 2 15 1 5 Schraubenmotor Dampfturbine ORC-Turbine Kolbenmotor,2,4,6,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 2,2 2,4 2,6 2,8 Leistung [MW]

Kollektormodelle Rinne 1: großer Parabolrinnenkollektor mit Glasspiegeln, Glashüllrohr mit Vakuum Rinne 2: kleiner Parabolrinnenkollektor mit Aluminiumreflektor, Glashüllrohr ohne Vakuum Fresnel: Kraftwerkskollektor mit Sekundärkonzentrator Tube: Vakuumröhrenkollektor mit CPC-Reflektor

Kennlinien der Kollektormodelle Workshop MEDIFRES Studie zur Wirtschaftlichkeit 1,9,8,7,6,5,4 Rinne 1 Fresnel Rinne 2 Tube,3,2,1 5 1 15 2 25 3 35 Delta_T

Teillastverhalten der WKM Modelle Workshop MEDIFRES Studie zur Wirtschaftlichkeit,25 Dampfturbine ORC-Turbine Beispiel:,2 Dampfschraubenmotor E le k t ris che r W ir k ungs gra d,15,1,5 Dampfkolbenmotor Leistung: T_Koll.: 1 MWel 3 C,1,2,3,4,5,6,7,8,9 1 P /P _N e nn

Annahmen zur Berechnung der Stromgestehungskosten Laufzeit 25 Jahre Kalkulationszins 8 % O&M 2 % p.a. Versicherung 1 % p.a.

Kollektorvergleich im Solarfeld ohne Speicher 25, Rinne 1: 1,7 Fresnel: 1,6 Beispiel: Leistung [kwel] 2, 15, 1, 5,, 2 4 6 8 1 12 14 Zeit [h] 16 18 2 22 24 26 Rinne 2: 1,8 Tube: 1,7 WKM: Leistung: T_Koll.: Standort: ORC-Turbine 22 kwel 1 /kw 15 C Murcia

Stromgestehungskosten bei fiktiven Solarfeldkosten,6 Beispiel: Stromgestehungskosten [ /kwh],5,4,3,2,1 Rinne 1 Fresnel Rinne 2 Tube Vergütung WKM: ORC-Turbine P_Nenn: 2 kwel 1 /kw T_Koll: 15 C Standort: Murcia 3 5 7 9 11 13 15 17 19 Solarfeldkosten [ /m²]

Stromgestehungskosten bei fiktiven Solarfeld- und WKM-Kosten,6 Beispiel: Stromgestehungskosten [ /kwh],5,4,3,2,1 Rinne 1 Fresnel Rinne 2 Tube Vergütung WKM: ORC-Turbine P_Nenn: 22 kwel 6 6 /kw T_Koll: 15 C Standort: Murcia 3 5 7 9 11 13 15 17 19 Solarfeldkosten [ /m²]

Vergleich der WKM bei fiktiven Solarfeldkosten,7 Stromgestehungskosten [ /kwh],6,5,4,3,2,1 Schraubenmotor 21 /kw Dampfkolbenmotor 1 /kw Schraubenkompressor 7 /kw Dampfturbine 125 /kw ORC-Turbine 15 /kw Vergütung,2693 /kwh Beispiel: Leistung: Kollektor: T_Koll.: Standort: 7 kwel Rinne 1 3 C Murcia 75 1 125 15 175 2 225 25 275 3 Solarfeldkosten [ /m²]

Variation der Größe und des Standortes Beispiel:,5 Stromgestehungskosten [ /kwh],4,3,2,1 Hyeres Murcia Faro Luxor Vergütung WKM: Leistung: Kollektor: ORC-Turbine 1 MWel 13 /kw Fresnel 2 /m²,2,5 1 2 3 Nennleistung [MW] T_Koll.: 3 C

Nasse Rückkühlung Workshop MEDIFRES Studie zur Wirtschaftlichkeit,35 Beispiel: Stromgestehungskosten [ /kwh],3,25,2,15,1,5,293,262 Trockenkühlung Nasskühlung Vergütung,27 WKM: Leistung: Kollektor: T_Koll.: Standort: ORC-Turbine 1 MWel 13 /kw Fresnel 2 /m² 3 C Faro Kühlwassertemperatur: 25 C Nennleistung 1 MW Steigerung des Wirkungsgrades Senkung des Eigenverbrauchs

Thermischer Speicher Beispiel:,35 WKM: ORC-Turbine Stromgestehungskosten [ /kwh],3,25,2,15,1,5,29,27,26,22 Leistung: Trockenkühlung Kollektor: Trocken + Speicher Nasskühlung Nass + Speicher T_Koll.: Vergütung,27 Standort: T_Kühlwasser: Speicherkosten: 1 MWel 13 /kw Fresnel 2 /m² 3 C Faro 25 C 3 /kwh_th Nennleistung 1 MW Mehr Volllaststunden

Kostenstruktur Beispiel: Speicher 5% Land 1% WKM: Leistung: ORC-Turbine 1 MWel Powerblock 21% 13 /kw Kollektor: Fresnel 2 /m² Solarfeld 73% T_Koll.: T_Kühlwasser: Speicherkosten: 3 C 25 C 3 /kwh_th

Sensitivitätsanalyse Beispiel: Stromgestehungskosten [ /kwh],29,27,25,23,21,19,17,15 Solarfeld Kalkulationsz ins Powerblock Speicher WKM: Leistung: Kollektor: T_Koll.: T_Kühlwasser: ORC-Turbine 1 MWel 13 /kw Fresnel 2 /m² 3 C 25 C -3-2 -1 1 2 3 Änderung der Ausgangswerte [%] Speicherkosten: 3 /kwh_th

Zusammenfassung Wirtschaftlicher Betrieb bei reiner Stromerzeugung durch Reduktion der Investitionskosten möglich Auslastung des Powerblocks ist gering Optimierungspotenzial: Einbindung von thermischen Speichern Hybridisierung z.b. durch Zufeuerung von Biomasse Kraftwärmekältekopplung (KWKK)

DANKE!