Lehrgang Aussenhandelsleiter/in. www.aussenwirtschaft.biz



Ähnliche Dokumente
Lehrgang Fachmann/frau internationaler Vertrieb HFA.

Lehrgang Aussenhandelsleiter/in.

Eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/leiterin

Lehrgang Exportfachmann/frau HFA.

Lehrgang Aussenhandelsfachmann/frau.

Eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/in

Aussenhandelsfachfrau/fachmann mit eidg. Fachausweis

Eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/in

Aussenhandelsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Fachmodul Kommunikation & Projektmanagement

Spezialist/in internationaler Vertrieb

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Wiederholungen aufgrund der grossen Nachfrage

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

zum Erstellen des Dossiers zum Nachweis der Weiterbildung von Lehrpersonen

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Wegleitung. zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»

Beratungskompetenz Existenzgründung

Weiterbildung für Praktikerinnen. und Praktiker. Postwerkstatt 2016 Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand mit Ihrer täglichen Post!

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Spezialist/Spezialistin in Unternehmensorganisation. Experte/Expertin in Organisationsmanagement

Information und Kommunikation

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb

Requirements Engineering

Entscheiden Sie sich...

Anleitung vom 4. Mai BSU Mobile Banking App

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Heute starten morgen führen.

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

Jung, Kreativ, Dynamisch

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Seminarprogramm. Steigleiter und Steigschutzsystem der ZARGES Aluminium Systeme GmbH für Einsatzbereich in Windkraftanlagen

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

Nützliche Tipps für Einsteiger

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Halbtagesseminar. Dienstag, 6. September 2011 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon MEHRWERTSTEUER- SEMINAR MWST FÜR CFO UND ANDERE FÜHRUNGSKRÄFTE

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

SCHULUNGS-CENTER MEHR WISSEN MEHR ERREICHEN.

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v.

Der -Online- Ausbilderkurs

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

50plus. Was auch immer Sie im Leben noch vorhaben unsere massgeschneiderte Dienstleistung 50plus hilft Ihnen, Ihre Pläne zu realisieren.

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Effektives Mahnwesen...4. b. Impressum i. Von der Mahnung bis zum Vollstreckungsbescheid...

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Praxisführung für Selbstständige und Angestellte

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing.

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL

Anleitung Selbststudium

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht.

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

Gut betreut im Hausarztmodell

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

Institut für Banking und Finance

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Transkript:

Lehrgang Aussenhandelsleiter/in www.aussenwirtschaft.biz

Aussenhandelsleiter in der Praxis Im Berufsalltag sind eidg. dipl. Aussenhandelsleiter in der Lage,...... alle Aspekte des internationalen Geschäfts zu überwachen,... ein professionelles Risikomanagement zu erarbeiten, einzuführen und zu unterhalten, Eidg. dipl. Aussenhandelsleiter übernehmen mit ihrer vernetzten Betrachtungsweise und ihrem exzellenten Fach-, Sach- und Managementwissen die Führungsverantwortung der Auftragsabwicklung im Export, Import und Crosstrade. Sie sind fähig, die internationale Auftragsabwicklung zu planen, aufzubauen und auszubauen. Aussenhandelsleiter arbeiten in export und importorientierten Unternehmen, im internationalen Handel, in international ausgerichteten Banken und in internationalen Speditions und Logistikunternehmen. Sie werden unter anderem in den Bereichen Export-/ Importadministration, Verkauf/Einkauf, Shipping/Distributionslogistik/Versand/Spedition, Akkreditive/Dokumentarinkasso/Bankgarantien eingesetzt.... die Lieferung von Gütern und Dienstleistungen zu überprüfen, zu überwachen und zu optimieren,... Projekte zu bearbeiten und Konzepte für den Import, Export und Transithandel von Waren und Dienstleistungen zu erstellen,... Geschäftsprozesse zu gestalten und zu optimieren,... Trends der Aussenwirtschaft laufend in die eigene Geschäftstätigkeit einfliessen zu lassen,... die Möglichkeiten der Internationalisierungsstrategie aufgrund ihrer Kenntnisse des internationalen Marketings einzuschätzen,... Key Accounts persönlich zu betreuen, Gebietsverantwortungen zu organisieren und Absatzmittler einzusetzen,... Teil- und Gesamtbudgets zu erstellen und zu überwachen, sowie betriebswirtschaftliche Zahlen zu berechnen und zu interpretieren. 2

Die Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft Wohin Sie Ihre Karriereplanung im Export, Import oder Crosstrade auch führen soll, die Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft vermittelt Ihnen das dafür notwendige KnowHow! Urs Angliker, Rektor, Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft Die Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft führt seit vielen Jahren Lehrgänge, Seminare und Kurse zur Weiterbildung von Berufsleuten im Aussenhandel durch. Die Weiterbildungsangebote der HFA, welche lange Zeit unter dem Label EXPORT/wissen/verstehen/anwenden bekannt waren, erfreuen sich grosser Beliebtheit. Weiterbildungsmöglichkeiten im Aussenhandel Alle Lehrgänge der Höheren Fachschule für Aussenwirtschaft zeichnen sich durch praxisorientierten Unterricht, erstklassige Unterlagen, umfassende Betreuung und das ausgeprägte Qualitätsdenken der HFA aus. In einem wichtigen Punkt unterscheidet sich die Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft von anderen Weiterbildungsinstituten: Die HFA behandelt Sie als Kunden, nicht als Schüler. 3

Der Lehrgang im Überblick Zielpublikum, Zulassung Sie führen die internationale Auftragsabwicklung eines Handels oder Dienstleistungsunternehmens (Export, Import, Crosstrade), eines international agierenden Speditions- oder Logistikunternehmen, oder Sie möchten in eine entsprechende Stelle einsteigen. Die Teilnahme am Aussenhandelsleiter-Lehrgang steht allen Absolventinnen und Absolventen der Aussenhandelsfachman/frau-Stufe und Exportfachmann/frau-Stufe offen. Aufbau des Lehrgangs Der Lehrgang beinhaltet insgesamt 32 Unterrichtstage und ist modular aufgebaut. Im Basismodul wird Ihnen in zweitägigen Unterrichtsanlässen das theoretische Wissen der einzelnen Lerninhalte vermittelt und Ihr Verständnis für die Vernetzung der einzelnen Lerninhalte gefördert. Im Vertiefungsmodul - zwei einwöchige Workshops - wenden Sie das erlernte Wissen anhand praktischer Berufssituationen vernetzt an und erhalten so die praktische Umsetzungsanleitung, wodurch die Lerninhalte gefestigt, vertieft und erweitert werden. Auf Wunsch haben alle Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit, das Vertiefungsmodul des Aussenhandelsfachmann-Lehrgangs zu besuchen, um so Ihr Vorwissen der Fachmann-Stufe aufzufrischen. Zudem steht es allen Teilnehmern frei, nach Voranmeldung gegen einen Unkostenbeitrag einzelne Halbtage des Aussenhandelsfachmann- Lehrgangs zu wiederholen. Lernzielkontrolle und Selbststudium Zwischen den Anlässen lösen Sie Hausaufgaben und Gruppenarbeiten, welche anschliessend von Experten korrigiert und bewertet werden. Dies ermöglicht Ihnen eine kontinuierliche Überprüfung ihres Lernerfolgs. Für Ihr Selbststudium wenden Sie ein bis zwei Tage pro Monat auf, indem Sie den Unterricht des letzten Anlasses nachbereiten und sich in die Lernthemen des nächsten Anlasses einlesen. In Ihrem Selbststudium werden Sie optimal unterstützt. Zur Beantwortung Ihrer Verständnisfragen steht Ihnen jederzeit die HFA E-Learning Plattform zur Verfügung. 4

Durchführung des Lehrgangs Die Aussenhandelsleiter - Lehrgänge starten jeweils im Spätsommer in Aarau/Baar (alternierend) und in Zürich. Eine aktuelle Übersicht der nächsten Lehrgänge finden Sie auf unserer Website: http://www.aussenwirtschaft.biz/index.php?id=110. Infoabende, Schnupperlektionen Eine Übersicht der aktuellen Infoabende finden Sie auf unserer Website unter http://www.aussenwirtschaft.biz/index.php?id=117 Gerne organisieren wir für Sie auch Schnupperlektionen, damit Sie sich vor Ort von unserem Weiterbildungskonzept überzeugen können. Lehrgangsleitung, Beratung Für die Organisation, Administration und Durchführung des Lehrgangs ist die Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft zuständig. Unser Team steht Ihnen jederzeit für Auskünfte zur Verfügung (Tel.: 056 534 89 55, Email: info@aussenwirtschaft.biz). Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch! Eidgenössische höhere Fachprüfung Die eidg. höhere Fachprüfung eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/in findet jedes Frühjahr statt. Sie wird durch die Prüfungsorganisation EPAH-EFCE (www.epah-efce.ch) durchgeführt und von den Verbänden SWISSMEM und VSIG getragen. Für die Zulassung zur Prüfung benötigen Sie... a) den Fachausweis als Aussenhandelsfachmann/-frau oder Exportfachmann/-frau und zusätzlich zwei Jahre Berufserfahrung im Aussenhandel oder b) ein eidg. Fähigkeitszeugnis, ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis und zusätzlich sechs Jahre Berufserfahrung im Aussenhandel oder c) einen Abschluss einer Universität, Fachhochschule, Höheren Fachschule oder ein Diplom einer höheren Fachprüfung im kaufmännischen Bereich und zusätzlich drei Jahre Berufserfahrung im Aussenhandel 5

Lerninhalte Unternehmensführung Strategische und finanzielle Unternehmensführung Organisations- und Unternehmensentwicklung Risikomanagement Projektmanagement im Aussenhandel 7 Tage Zahlungs und Devisenverkehr sowie Kompensationsgeschäfte Aussenhandelsfinanzierung Auslandzahlungsverkehr Kompensationsgeschäfte 2 Tage Marketing 2 ½ Tage Normatives, strategisches, funktionell/operationelles Marketing, Marketing-Management Organisation und Technik des Exports Distributionslogistik im Aussenhandel Zoll, Ursprungsrecht 3 Tage Selbstmanagement Lern- und Arbeitstechnik Workshop Vertiefung, Vernetzung, Praxisarbeiten 1 Tag 10 Tage Rechtskunde 4 ½ Tage Rechtsfragen im Aussenhandel Intern. Mehrwertsteuer und intern. Doppelbesteuerungsabkommen Auslandsgeschäft, Exportverbund Internationale Rahmenbedingungen 2 Tage Weltwirtschaft und schweizerische Aussenwirtschaftspolitik Die Lerninhalte basieren auf dem Bedarf des Berufsfeldes und orientieren sich an der Wegleitung der eidg. Berufsprüfung. Die Lehrgangsleitung behält sich vor, zu Gunsten der Lehrgangsteilnehmer von den beschriebenen Ausbildungsinhalten abzuweichen. 6

Aussagen von Absolventen «Im Lehrgang profitierte ich vom wertvollen Erfahrungsaustausch mit den anderen Lehrgangsteilnehmern. Die gezielte Vorbereitung auf die eidgenössischen Prüfungen, welche der Lehrgangsleiter und die Referenten mit professionellen Unterrichtsstunden und Unterlagen vorantrieben, liess am Exporthimmel zusehends die Sonne aufgehen.» Patrick Luder, Leiter Marketing Glutz AG, Solothurn «Die Unterrichtsfächer empfand ich dank der kompetenten Referenten als sehr praxisnah, spannend und lehrreich. Ich erlebe täglich Situationen, wo ich das Erlernte anwenden und auf die Unterlagen als Nachschlagewerk zurückgreifen kann.» Andrea Schibli, Mettler-Toledo, Greifensee 7

Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft GmbH Bederstrasse 51 8002 Zürich Telefon: 056 534 89 55 Fax: 056 491 00 63 Email: info@aussenwirtschaft.biz Website: www.aussenwirtschaft.biz In Zusammenarbeit mit