Der Gasmarkt in Aufruhr: steht ein globaler Preiskampf bevor? Walter Boltz, Vorstand E-Control

Ähnliche Dokumente
Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln.

Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012

Energieeffizienz-Initiativen der EU

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Haupthandelsströme Erdöl

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Europäischer Energiepreisindex für Haushalte (HEPI) Strompreise steigen, Gaspreise fallen

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

April Energiemarktreport 2011/2012

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

Kundentreue und Wechselbereitschaft Erwartungen der Kunden an den eigenen Grundversorger

Strompreise in Österreich und im EU-Vergleich. Strompreisvergleich

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

effektweit VertriebsKlima

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Unkonventionelles Erdgas und Erdöl: Geopolitische Implikationen

CHECK24 Gaspreisindex

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Energiebericht für die Hochschule Sankt Georgen Frankfurt

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Für wen arbeitet eigentlich das ZDF?

I N F O R M A T I O N

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Key Findings der Studie zur Nachfolgeregelung bei Schweizer Grossunternehmen

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

BEE-Fachtagung Ölpreisverfall und mangelnde Versorgungssicherheit beim Erdgas Chancen und Risiken für die Energiewende

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

!!!!! Antragsbuch. Kreiskongress Junge Liberale Segeberg. am 22. September 2015 im Tryp by Wyndham in Bad Bramstedt

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Markus Demary / Michael Voigtländer

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

ECO21, ein Energieeffizienz Programm für Energieversorger Cédric Jeanneret SIG, Membre de la direction de la transition énergétique

CHECK24 Strompreisindex

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Gemeinsamer Auslandpreisvergleich Folgerungen der Interpharma

Menschen und Natur verbinden

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

solide Informationen sind die Grundlage für kluge und nachhaltige Entscheidungen.

Sparpotenziale durch Gasanbieterwechsel. nach Bundesländern

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Unternehmensbesteuerung

Jetzt doppelt sparen: Mit sauberem Strom und günstigem Gas. günstiges Gas 100 % Wasserkraft

Geht s noch billiger? Walter Boltz, Vorstand E-Control Vice Chair of ACER s Regulatory Board

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Energiewirtschaft SS Eigenleistungsschein: Strategischer Pipelinebau. Referenten: Julia Laux und Carsten Grimberger

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Tag und Nacht mit sauberem und günstigem Strom sparen. Danke, Wasserkraft!

Förderung des Frauenfußballs Sponsoring. Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing

Bodenwert betriebswirtschaftlich: Wie viel darf ich für Landkauf ausgeben? Dr. Gunnar Breustedt. Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät

Dow Jones am im 1-min Chat

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

Außenhandel der der EU-27

Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen im globalen Wandel

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Verfügbarkeit der wichtigsten Rohstoffe. Wirtschaftsdialog Energieeffizienz Prof. Dr. Volker Tolkmitt

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement?

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Statuten in leichter Sprache

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Pressestatement Dr. Anke Tuschek, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik

Die Folgen der Gasmarktliberalisierung in den USA

Unsere Energie für Sie

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Energiebericht für Mitarbeiter und Studenten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Unternehmensstrategie

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Vortrag STAHL Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

ElCom-Forum 2014 Die Bedeutung des internationalen Handels für den Schweizer Markt Axpo AG

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher

Greenpeace Energy und die Energiewende

Transkript:

Der Gasmarkt in Aufruhr: steht ein globaler Preiskampf bevor? Walter Boltz, Vorstand E-Control

Agenda Welche Ursachen hat der Preisverfall an den europäischen Gashandelsplätzen Wettbewerbsdruck durch neue LNG-Anbieter Preisstrategien der Gasanbieter in Europa wer hat den längeren Atem? Wie kann die europäische Gaswirtschaft und verbraucher profitieren? 2

Agenda Welche Ursachen hat der Preisverfall an den europäischen Gashandelsplätzen? 3

Starker Preisrückgang an den Gashandelsplätzen Sinkender Gasverbrauch in der EU seit 2010 Gasverbrauch in Kraftwerken auf einem deutlichen niedrigeren Niveau als erwartet Ausreichendes Angebot über Pipelines Steigende Exporte aus Norwegen und bestehende ToP Verpflichtungen Zunahme des LNG-Angebots Sinkender Gasverbrauch und Preisverfall in Asien führt zur Umleitung von LNG-Transporten Sinkender Ölpreis führt zu sinkendem Gaspreis Ölpreisbindung in langfristigen Verträge zwar rückgängig, aber immer noch zum Teil enthalten 4

Entwicklung des Gasverbrauchs * * 1 Mtoe ~ 11,63 TWh Anhaltender Rückgang des Gasverbrauchs seit 2010: Wirtschaftskrise Verstärkter Einsatz von Kohlekraftwerken aufgrund niedriger Kohlepreise Milde Winter Energieeffizienzsteigerungen 5

Entwicklung des Industriellen Gasverbrauchs seit 2000 Steigerung der Energieeffizienz im industriellen Verbrauch führt zu nachhaltigem Rückgang des Gasverbrauchs Quelle: DAVE JONES1, MANON DUFOUR, JONATHAN GAVENTA EUROPE S DECLINING GAS DEMAND TRENDS AND FACTS ON EUROPEAN GAS CONSUMPTION, Juni 2015, https://www.e3g.org/docs/e3g_trends_eu_gas_demand_june2015_final_110615.pdf 6

Agenda Wettbewerbsdruck durch neue LNG-Anbieter 7

Frage Welcher LNG-Anbieter hat den größten Anteil an den LNG-Importen der EU? a) Australien b) Qatar c) Nigera 8

LNG Importmengen in Europa Signifikanter Anstieg der weltweit verfügbaren LNG Mengen in den nächsten Jahren, ~ 122 mtpa bis 2020 Durch zurückgehenden Verbrauch in Asien wird mittelfristig mehr LNG für Europa verfügbar Europa bleibt die globale Senke für Spot-LNG, mit steigenden Mengen Source: Uniper (E.ON) Global Commodities SE 9

Herkunfts- und Importländer in 2014 10 Source: GIIGNL

Verflüssigungskapazitäten 2014 und 2020 Starker Anstieg des LNG- Exportkapazitäten in Australien Starker Anstieg des LNG- Exportkapazitäten in USA * Moderater Ausbau des LNG- Exportkapazitäten in Russland Wenn Kapazitäten in Betrieb genommen sind, werden LNG-Anbieter auch die Deckung kurzfristiger Grenzkosten akzeptieren: * 1 MTPA (LNG) ~ 14,45 TWh 11

Geplante LNG Terminals in den USA ~ 0,226 bcm/d Source: Tudor Pickering Holt & Co. 12

US LNG Spot-Preise abhängig von Henry Hub (in US$/mmbtu) ~ 22,65 EUR/MWh ~ 19,75 EUR/MWh ~ 18,80 EUR/MWh ~ 15,90 EUR/MWh Source: Tudor Pickering Holt & Co. 13

LNG-Exporte aus Australien Verdreifachung der LNG- Exportkapazitäten in Australien * 1 MTPA (LNG) ~ 14,45 TWh Zielmarkt ist Asien, aber Verbrauchsrückgang in Asien LNG-Preise in Asien sind deutlich gefallen und nicht mehr deutlich teurer als in Europa Australisches Gas auch für Europa? Source: ACIL Allen Consulting 14

Ausbau von LNG-Kapazitäten geplant Big-scale LNG Importkapazität 203 Mrd. m 3 /a Hauptsächlich in GB, Spanien, Frankreich 4 konkrete Projekte erhöhen die Importkapazität um 23 Mrd. m 3 /a Deutlicher Ausbau geplant, vor allem in Osteuropa Kapazitätsauslastung in 2014 bei 16% Small-scale LNG 15

Small Scale LNG ermöglichen leitungsunabhängige Verteilung Small Scale LNG werden typischerweise für eine lokale Energieversorgung entwickelt Aber auch Beladung von Tankschiffen, LKWs und Zügen zum Weitertransport ( virtual pipelines ) 16

Agenda Preisstrategien der Gasanbieter in Europa wer hat den längeren Atem? 17

Anbieterstruktur in der EU Gazprom Anbieter mit höchstem Marktanteil Im Winter 2015 hatte Norwegen (Statoil) gleichen Marktanteil LNG Anteil bei 10% Quelle: ENTSOG 18

Bestehende Infrastruktur für Importe Quelle: ENTSOG Bestehende Importkapazitäten für Lieferungen aus Russland und LNG noch nicht ausgeschöpft Ausweitung des Angebots für Gazprom ohne deutliche Zusatzkosten möglich bei geringeren Produktionskosten als Norwegen 19

Auslaufende Langfristverträge ermöglichen stärkeren Wettbewerb zwischen den Anbietern Source: Russia energy outlook: an analysis of gas market in 2015; Maria Belova, VYGON, Presentation at the 4th Annual European Gas Price Structuring and Market Liquidity Forum, 5-6 February 2015 Berlin 20

Europa ist nach wie vor der wesentliche Exportmarkt für Gazprom Bisher nur bestehende Transportverbindungen mit Europa Geplante Verbindung zu China erst ab 2020 21

Frage In welchem Land gibt es die niedrigsten Gasförderkosten? a. Norwegen b. Russland c. Qatar 22

Gazprom hat Kostenvorteile im Wettbewerb um den europäischen Gasmarkt Gazprom Kosten für Export nach Europa in 2020 US LNG - Kosten für Export in 2020 Quelle: Thierry Bros: Can LNG Ride to the Rescue of Europe, Vortrag bei Flame 2015 10 US$/mmbtu ~ 30 EUR/MWh, 10 US$/Mbtu ~ 30 EUR/MWh Quelle: Russia energy outlook: an analysis of gas market in 2015; Maria Belova, VYGON, Vortrag bei 4th Annual European Gas Price Structuring and Market Liquidity Forum, 5-6 Februar 2015, Berlin 23

Veränderungen in der Preisbildung in den langfristigen Verträgen Ölpreisbindung (OPE) wird zunehmend durch Gaspreisbildung ersetzt (GOG) Source: International Gas Union Wholesale Gas Price Survey - 2015 Edition - A global review of price formation mechanisms 2005 2014 24

Veränderte Marktbedingungen zwingen Gazprom zu einer Neuausrichtung Sinkende Gaspreise durch abnehmenden Gasverbrauch und Ölpreisverfall Schieds- und Kartellverfahren mit Kunden Starker Anstieg LNG- Exportkapazitäten in USA und Australien Ukraine-Konflikt und daraus folgende Dissonanzen zwischen EU und Russland Ergebnis der Klimakonferenz in Paris Herausforderungen für Geschäftsstrategie von Gazprom Überangebot: Entwicklung von ca. 100 Mrd. m3 zusätzlichen Gasproduktionskapazitäten in russischen Gasfeldern 25

Wo liegen die Vorteile Norwegens als europäischer Gasanbieter? Vorteile Norwegens im Vergleich zu anderen Anbietern Flexibilität bei Änderungen der Vertragsbedingungen bei zunehmendem Wettbewerb Direkte Transportverbindung mit EU: kein Transitrisiko Assoziiert mit EU durch die Mitgliedschaft in der EEA (European Economic Area) Aktive Teilnahme an den Handelsplätzen Kein strategisches oder politisches Risiko bei Zusammenarbeit mit Norwegen; stabiles und rechtlich sicherer Vertrags- und Investitionsklima Norwegen Aber Ausweitung hat einen der steigenden Exporte wurden Anteil den an den Aufbau Gasimporten zusätzlicher in die Infrastruktur EU (24% benötigen in 2014) 26

Auch Ausweitung des LNG- Angebots denkbar Anhaltender Preisverfall bei LNG Preisen in Asien/Pazifischer Raum hat zu einem ähnlichen Preisniveau wie Europa geführt: Europa wieder als Zielland für LNG Exporte interessant 27

Weitere Anbieter? Gasexporte aus Nordafrika stark zurückgegangen Schwierigkeiten bei Gasförderung in Algerien und Libyen Anhaltende politische Unsicherheit in Libyen, Nigeria und Jemen Prognosen für Zunahme der Gasproduktion verhalten aber ausreichend Infrastruktur vorhanden 28

Agenda Wie kann die europäische Gaswirtschaft und verbraucher profitieren? 29

Wettbewerbsbedingungen haben sich verbessert Gasverbrauch ist gesunken: Großhandelsmarkt hat sich vom Verkäufer- zum Käufermarkt entwickelt Zugang zu Transportinfrastruktur hat sich verbessert Anbieterzahl durch LNG Anbieter gestiegen Etablierte Anbieter sind unter Druck geraten: Änderungen in den langfristigen Verträgen als Folge Preisniveau auf dem Großhandelsmarkt ist deutlich gesunken Gasverbraucher sollten die Chance zu Preissenkungen nutzen! 30

Zu welchem Strom- und CO 2 -Preis wären Gaskraftwerke wirtschaftlich einsetzbar? Switch von Kohle zu Gas bei derzeitigem Kohlepreis bei Gaspreis von 10 EUR/MWh und CO 2 -Preis von 15 EUR/MWh Switch von Kohle zu Gas bei derzeitigem Gaspreis CO 2 -Preis von 25 EUR/MWh oder Kohlepreis von 70 EUR/t erfolgen (Verdoppelung des heutigen Niveaus!) 31

Einsparungen von bis zu 756 Euro im Jahr möglich Jahresgesamtpreise beim Bestbieter und Ersparnis beim Wechsel vom lokalen Anbieter inkl. Neukunden-rabatte, Jahresverbrauch 15.000 kwh 32

Wie können Gasverbraucher profitieren? Auswahl an Gasanbietern ist gestiegen Auswahl an Produkten für Haushaltskunden ist gestiegen Einsparpotential durch Anbieterwechsel ist gestiegen Anbieterwechsel ist unkompliziert und kostenlos Daher aus Sicht des Gaskunden am Effektivsten: Anbieterwechsel 33

34