Leica 3D Disto. Software Release Information. Release Details: Version 2.0 Release Datum September 2012

Ähnliche Dokumente
Installation OMNIKEY 3121 USB

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Information zur Durchführung von. Software-Updates

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

EKG Gerät. Softwareanleitung. 1. Gerät mit dem PC verbinden und suchen. 2. Gespeicherte Daten herunterladen und löschen.

Softwareaktualisierung für CommandCenter der 4. Generation Anweisungen zum Herunterladen und Aktualisieren

Microsoft DreamSpark Premium an der Universität zu Köln: Download von Lizenz-Schlüsseln und Software

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen

Bayerische Versorgungskammer

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Handbuch B4000+ Preset Manager

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Installationsanleitung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

Starten der Software unter Windows 7

Konvertieren von Settingsdateien

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

FAQ: G DATA EU Ransomware Cleaner

Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7

Office-Programme starten und beenden

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Internet Explorer Version 6

TREIBER INSTALLATIONSPROZESS WINDOWS 7 (32 oder 64 BIT)

Gratis-Online-Speicher (z.b. <Wuala>)

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

AKTUALISIERUNG DER SOFTWARE (ANDROID 4.4) FÜR KIANO ELEGANCE 9.7 by ZANETTI

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Modul Windows XP Professional

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

System-Update. 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein:

Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen.

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Anleitung zum Download und zur Bedienung des Tarifbrowsers für Microsoft Windows 7 und Mozilla Firefox

Installation von Updates

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Software Update. ETAtouch Steuerung. Software Update ETAtouch

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Kurzbedienungsanleitung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Anleitung zum Download der aktuellsten GreenStar Software für Original GreenStar System (Stand: August 2005)

Installationsanleitung

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Installationsanleitung LogControl DL-Software

Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Installation unter Windows

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version

MANUELLE DATENSICHERUNG

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Bilder zum Upload verkleinern

Download, Installation und Autorisierung der Lasergene Software. Bitte unbedingt beachten!

Installationsanleitung

Fraunhofer FOKUS ADPSW-INSTALLATION. Abiturdaten-Prüfsoftware. Version 3.0.1, 7. Mai 2013 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS

Leica 3D Disto CAD-Werkzeuge

Leitfaden für E-Books und Reader von Sony

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Folgeanleitung für Fachlehrer

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Live Update (Auto Update)

Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server

Tipps und Tricks zu den Updates

System-Update Addendum

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

[Tutorial] Windows 7 Clean-Install

Installationsanleitung INFOPOST

Anleitung für den Downgrade von Windows Vista auf Windows XP für Lenovo ThinkPad Laptops aus den Neptun Verkaufsfenstern Herbst 2008 und Frühling 2009

i:mobile Installation und Produkt-Aktivierung

Transkript:

Software Release Information Release Details: Version 2.0 Release Datum September 2012 Verfügbar für: Produkte Set (Artikel-Nr. 784357) Handgerät (Artikel-Nr 785079, Ersatzteil) im Transportkoffer (Artikel-Nr 770665, Ersatzteil) Erhältlich über: myworld https://myworld.leica-geosystems.com Inhalt 3D Disto Software v 2.0 Release Information - Einleitung...2 3D Disto Handgerät Software v 1.3 Verbesserungen...3 Behebung bekannter Probleme der 3D Disto Handgerät Software mit Version v 2.0...7 Erhalt und Überspielen der neuen Software über myworld...8 Aktualisieren der Handgerät Software...9 Aktualisieren der Software für Microsoft Windows Betriebssysteme...15 Aktualisieren der Software für den Sensor...16 Release Information v 2.0 1/16

3D DISTO SOFTWARE V 2.0 RELEASE INFORMATION - EINLEITUNG Diese Release Information enthält wichtige Informationen zur Software folgender Produkte: Set (Artikel-Nr. 784357) Leica 3D Handgerät (Artikel-Nr 785079, Ersatzteil) im Transportkoffer (Artikel-Nr 770665, Ersatzteil) Bitte nehmen Sie sich die nötige Zeit, die Informationen zu diesem Release zu lesen. Darin wird beschrieben, welche Bestandteile in dieser Software-Version neu sind und wie man die Software beziehen und aktualisieren kann. Es wird empfohlen das Portal Leica myworld für die Aktualisierung mit der neuen Software zu verwenden. Klicken Sie auf https://myworld.leica-geosystems.com, um sich in dem Portal einzuloggen. Der beinhaltet drei verschiedene Softwarepakete: Software für das 3D Disto Handgerät Software für den 3D Disto Sensor (= Messgerät) Software für Betriebssystem Microsoft Windows Die folgenden Kapitel gehen eingehend auf die Software vom Handgerät ein. Einzelheiten zu den anderen Software-Paketen sind in den jeweiligen Read-Me Dateien enthalten, die Teil des jeweiligen Installationsprozesses sind. Release Information v 2.0 2/16

3D DISTO HANDGERÄT SOFTWARE V 1.3 VERBESSERUNGEN Neu: Oberflächen-Scan Oberflächen-Scan erscheint im Raumaufmassprogramm als dritte Option neben dem bekannten Linien-Scan in horizontale oder vertikale Richtung. Oberflächen-Scan ist eine geschützte Option und erfordert die Bestellung des Artikel 784 472. Dabei handelt es sich um den gleichen Lizenzschlüssel, der das 3D Disto Softwarepaket unter Microsoft Windows frei schaltet. Nutzer der 3D Disto Anwendung auf einem PC oder Tablet Computer schalten somit gleichzeitig auch den Oberflächen Scan frei, Nutzer des 3D Disto Handgerät müssen den Schlüssel als vierten neben den drei für Projektor, Raumaufmass und Werkzeugkasten&Standpunkt zusätzlich eingeben. Wahlweise kann man den Scan auf einer exakt horizontalen, exakt vertikalen oder frei definierbaren Fläche starten: Die exportierte DXF Datei enthält automatisch einen neuen Layer Leica_3DDisto_surfacescan, um die Ergebnisse sachgemäss darzustellen: Release Information v 2.0 3/16

Neu: CAD-Werkzeuge CAD-Werkzeuge erscheinen in Abhängigkeit vom Kontext nach einem langen Druck auf einen Punkt oder eine Linie. Das ermöglicht dem Nutzer die Erweiterung der Messungen mit zeichnerischen Elementen. Wie in einem CAD Programm gibt es verschiedene Wege, neue Punkte und Linien aus vorher gemessenen Punkten oder Linien zu berechnen. CAD-Werkzeuge vereinfachen die Büro Nachbearbeitung im CAD; denn nun ist es möglich, die Komplettierung der Zeichnung bereits im Feld vorwegzunehmen. Unzugängliche Punkte können durch Messen von Umgebungspunkten erfasst werden. Das beschleunigt den Messprozess weil es Notizen überflüssig macht, ebenso wie Umpositionierung häufig vermieden werden kann, wenn Punkte mal nicht direkt von einem Standpunkt aus messbar sind. Folgende Werkzeuge gibt es: Werkzeug Kreis (*) Rechteck (*) NEU: Geradenschnitt NEU: Linie verlängern NEU: Seitlicher Punkt NEU: Lotfusspunkt Bedingung / Beschreibung Punkt selektiert / Zeichnet einen Kreis um den Punkt Nur in der Frontansicht, Linie selektiert, Linie darf nicht vertikal sein / Zeichnet ein vertikales Rechteck um die selektierte Diagonale. Nur im Grundriss, Linie selektiert, Linie darf nicht vertikal sein / Erzeugt einen neuen Punkt auf Basis des Schnittpunkts der beiden selektierten Linien. Linie selektiert / Erzeugt einen Punkt auf der geradlinigen Verlängerung der Linie Nur im Grundriss, Linie selektiert, Linie darf nicht vertikal sein / Erzeugt einen neuen Punkt in vorgegebenem Abstand und Winkel zur selektierten Linie. Nur im Grundriss, Linie selektiert, Linie darf nicht vertikal sein / Erzeugt den Lotfusspunkt eines selektierten Punktes auf der selektierten Linie. (*) In der Software Version 1.3 oder davor gab es nur Kreis und Rechteck Release Information v 2.0 4/16

Projektor: Wahl zur Definition der Arbeitsfläche In Projektor Version 1.3 oder davor war es immer notwendig, die Arbeitsfläche komplett zu messen. Diese Option besteht weiterhin, zusätzlich ist es nun möglich, die Arbeitsfläche strikt horizontal oder vertikal zu definieren und nur die dazu notwendigen Kanten zu messen: Projektor: Einfachere Ausrichtung und Projektion Neu enthalten die importierten DXF Daten nun auch die Linienelemente, nicht nur die Punkte: Punkte eines Rasters oder importierte Daten werden nun auch ausserhalb der Arbeitsfläche angezeigt die zu Beginn gemessen wurde: Ist es einmal nicht möglich, einen Punkt auf eine Oberfläche zu projizieren, kann man nun auch eine parallele Fläche anzielen, z.b. auf den Boden anstatt auf die Decke. Somit ist man flexibler bei der Wahl der Projektionsfläche während des Projektionsvorgangs. Release Information v 2.0 5/16

Zoom 100% Der Zoom hat nun eine totale Funktion ganz links: Zoom total zeigt nun das ganze Projekt, inklusive eventuell vorhandener entfernter Sicherungspunkte. Die Skala 1x ist nach wie vor der Standard, nun kann man auch in diesem Modus die Zeichnung schieben. Standpunkt neu bestimmen: Sicherungspunkte nun bezogen aufs Projekt Ursprung der exportierten Koordinaten Zur Neubestimmung des Standpunkts werden nun nur noch die Sicherungspunkte angezeigt, die im laufenden Projektordner gemessen wurden. Neu gibt es daher das Symbol, das alle Sicherungspunkte wie in der vorherigen Version anzeigt. In neuen Projekten erhält der erste Punkt automatisch die Koordinaten Ost: 250, Nord: 450. Nun gibt es einen neuen Menüeintrag in den Einstellungen der Exportdaten der den Ursprung ändert. Wichtig: Die Einstellung kann nicht rückwirkend angewendet werden, wenn ein Projekt bereits gestartet wurde. Man muss die Einstellung vor dem Start des Projektes ändern, sonst ist sie ohne Effekt. Ungeachtet dessen, wenn sie einmal geändert wurde, gilt sie für alle darauffolgend gestarteten Projekte. Raumaufmass: Umschalten zwischen Kamerabild und Zeichnung Während ein automatischer Scan läuft, kann man nun umschalten zwischen der Ansicht der Zeichung und des Kamerabildes. Somit kann man den Fortschritt entweder überprüfen durch Betrachten des Anwachsens der Zeichnung oder durch Folgen des Kamerabildes im Verlauf der Weiterbewegung. Release Information v 2.0 6/16

BEHEBUNG BEKANNTER PROBLEME DER 3D DISTO HANDGERÄT SOFTWARE MIT VERSION V 2.0 Folgende Probleme, die bei früheren 3D Disto Software Versionen auftreten konnten, wurden mit der Software Version 2.0 behoben. DXF Export verbessert In manchen CAD Software Produkten gab es den Effekt, dass Einlesen der 3D Disto Daten nicht möglich war ohne Änderung interner Einstellung des Imports im CAD Programm. Mit den neuen Verbesserungen sollte das Einlesen in die meisten CAD Pakete noch reibungsloser als zuvor funktionieren. Ausserdem: Ein neuer Layer Leica_3DDisto_point_entity wurde zusätzlich eingefügt, der alle Punkte als CAD Einzelpunkte enthält, ohne irgendwelche Punktformatierungen. Daten Export, Abbruch Beim Export grosser Ordner musste man zum Abbrechen warten bis 25% oder mehr des Exports fertig waren. Nun wurde der Export in kleinere Abschnitte unterteilt, so dass ein Abbruch viel schneller möglich ist. Release Information v 2.0 7/16

ERHALT UND ÜBERSPIELEN DER NEUEN SOFTWARE ÜBER MYWORLD Es wird dringend empfohlen, dass Portal Leica myworld zu nutzen, um die neue Software für zu laden. Öffnen Sie den Reiter Software in der Kategorie myproducts. Release Information v 2.0 8/16

AKTUALISIEREN DER LEICA 3D DISTO HANDGERÄT SOFTWARE Die Start Update Schaltfläche anklicken: Hinweis: Auf dem Zielcomputer, muss Microsoft.NET 4 framework installiert sein, um das Update online installieren zu können. Dies ist auf den meisten neuen Computersystemen bereits vorinstalliert - falls nicht, kann es direkt von der Microsoft-Webseite herunter geladen werden. http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=17851 Dauer der Aktualisierung auf Version 2.0: Ausgangsversion 1.2.0.4 oder früher Ausgangsversion 1.3.0.0 Größe der Dateien für Download: ca. 134 MB; Nach dem Download: Dauer Aktualisierung auf dem Handgerät: ca. 5 plus 20 Minuten (Nach 5 Minuten ist eine Bestätigung erforderlich) Größe der Dateien für Download: ca. 5 MB; Nach dem Download: Dauer Aktualisierung auf dem Handgerät: ca. 5 Minuten Hinweis: Überprüfen Sie VOR der Aktualisierung die Software-Version auf Ihrem Handgerät, indem Sie über den Menü-Button den Pfad Gerät Software Version aufrufen: Nur die hier aufgeführten Versionsnummern sind die offiziell herausgegebene Software-Versionen für das Handgerät: CU: 1.3.0.0 [2011-11-23-1531] CU: 1.2.0.4 [2011-08-31-1711] CU: 1.1.0.8 [2011-08-31T17:11:03] CU: 1.1.0.6 [2011-03-22T17:17:14] CU: 1.1.0.2 [2011-03-22T17:17:14] Sollte die auf Ihrem Handgerät angezeigte Versionsnummer von einer der oben aufgeführten Nummern abweichen, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Leica Mitarbeiter vor Ort. Nach einer erfolgreichen Aktualisierung, sollte die neue Versionsinfo wie folgt lauten: CU: 2.0.3.0 [2011-11-23-1531] Release Information v 2.0 9/16

Beispiel für eine Aktualisierung der Software unter Verwendung des myworld Online-Update. Automatische Versionsüberprüfung: Release Information v 2.0 10/16

Wenn der Prozess danach nicht schon endet, wird möglicherweise nun danach gefragt, den USB Stick an den Computer anzuschließen: Auf Next (Weiter) klicken und den Ladevorgang abwarten: Release Information v 2.0 11/16

Wenn man vorher den USB Stick an den Computer angeschlossen hatte, sollte man den Stick nun ans Handgerät anschließen. Nachdem Sie dann das Handgerät vom Computer getrennt haben, sollte die Aktualisierung selbständig starten. Andernfalls, gehen Sie in das Menü unter: Gerät Software Aktualisierung Ein Pop-Up Fenster mit folgender Meldung erscheint: Stellen Sie sicher, dass die Batterien geladen sind. Die Softwareaktualisierung von [alte Versionsnummer] auf [neue Versionsnummer] kann einige Minuten dauern. Soll die Aktualisierung gestartet werden? Bestätigen Sie das Pop-Up. Die Aktualisierung dauert ca. 5 Minuten, dann startet das System zum ersten Mal neu. Wenn sie nicht aufgefordert wurden, den USB Stick anzuschließen, ist die Aktualisierung nun schon abgeschlossen. Andernfalls geht es so weiter: Stellen Sie sicher, dass der USB-Stick sich noch in dem USB-Steckplatz befindet, das System informiert Sie darüber, dass eine Aktualisierung des Betriebssystems erfolgt. Danach beginnt das System mit der Aktualisierung des Betriebssystems. Dies wird ca. 15-20 Minuten dauern. Es werden verschiedene Meldungen auf dem Bildschirm zwischen zwei Neustarts erscheinen. Release Information v 2.0 12/16

Berühren Sie das Handgerät nicht, ziehen Sie das Stromkabel nicht heraus. Warten Sie bis der Prozess beendet ist. Sobald der Bildschirm Einstellungen erscheint ist die Aktualisierung fertig. Sie können jetzt wie gewohnt weiter arbeiten. Release Information v 2.0 13/16

Hilfe zur Fehlersuche: Der automatische Update funktioniert nicht, wenn die Speicher des Handgeräts und/oder des USB Stick nicht formatiert sind. Wenn Windows die angeschlossenen Geräte nicht als Wechseldatenträger erkennt, dann sind diese höchstwahrscheinlich nicht richtig formatiert. Um den Speicher des Handgeräts zu formatieren, folgen Sie dem Menü: Einstellungen Auf Werkeinstellungen Import/Export Dieses Kommando löscht NICHT die gespeicherten Projekte. Lediglich der zum Import und Export benutzte Speicher wird gelöscht. Zum Formatieren des USB Stick folgen Sie dem Formatieren Kommando im Windows Explorer (Rechte Maustaste). Wählen Sie eine FAT32 Formatierung. Release Information v 2.0 14/16

AKTUALISIEREN DER LEICA 3D DISTO SOFTWARE FÜR MICROSOFT WINDOWS BETRIEBSSYSTEME Auf die Download Schaltfläche klicken: Speichern Sie die Datei auf die Festplatte Ihres Computers und folgen Sie den Anweisungen der inkludierten Read-Me Dateien. Die Windows-Version dieser Software überschreibt automatisch eventuell bestehende vorherige Installationen auf Ihrem System. Bitte beachten Sie, dass die Windows-Version eine optionale Ergänzung zu dem ist. Wenn Sie diese noch nicht installiert hatten, dann benötigen Sie jetzt auch keine Aktualisierung. Release Information v 2.0 15/16

AKTUALISIEREN DER LEICA 3D DISTO SOFTWARE FÜR DEN SENSOR Aktualisieren des Sensors ist normalerweise nicht erforderlich, ausser die Version des Sensors ist noch immer 1.000. Dies ist nur der Fall, sollte die Auslieferung ab Werk vor August 2011 stattgefunden haben. Zum selber nachschauen: über den Menü-Button den Pfad Gerät Software Version aufrufen. Wenn dies der Fall ist, kontaktieren Sie bitte ihren Leica Händler. Release Information v 2.0 16/16