Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten Pastoraler Bereich Dorlar-Wormbach Ausgabe 61 / 30.08. - 28.09.2014



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

Darum geht es in diesem Heft

Statuten in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Das Leitbild vom Verein WIR

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Stand: 1. Dezember 2014

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Leichte-Sprache-Bilder

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Elternzeit Was ist das?

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Kinderrechte. Homepage:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Fürbitten für die Trauung - 1

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Alle gehören dazu. Vorwort

Evangelisieren warum eigentlich?

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Ideen für die Zukunft haben.

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kreativ visualisieren

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Kulturelle Evolution 12

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

in der Wichtiges aus unserer Schule

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Unsere Ideen für Bremen!

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Transkript:

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten Pastoraler Bereich Dorlar-Wormbach Ausgabe 61 / 30.08. - 28.09.2014

...auf ein Wort Brotworte nicht nur zu Erntedank täglich Brot braucht der Mensch zum Leben - zum Überleben zum Weiterleben Brot Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit Brot braucht Menschen, die es teilen einander mitteilen miteinander teilen das Brot doch nicht allein vom Brot der Körner lebt der Mensch auch vom Brot der Worte Brot-Worte braucht er zum Leben zum Überleben zum Weiter-Leben: Worte der Liebe und Worte der Zärtlichkeit Worte der Freude und Worte der Begeisterung Worte des Lobes und Worte des Dankes Worte der Achtung und Worte des Angenommenseins Worte des Trostes und Worte der Ermutigung Worte des Verzeihens und Worte der Entschuldigung Worte des Heilens und Worte des Segnens Brot-Worte damit die Menschen das Leben haben und es in Fülle haben ist das Wort Brot geworden täglich Brot Klaus Jäkel Quelle: www.pfarrbriefservice.de Kollekten: für die Aufgaben der Gemeinden außer: 13./14.09. Kommunikationsmittel 20./21.09. Caritas 27./28.09. Priesterberufe in Lateinamerika

Aktuelles Segne dieses Kind und hilf uns ihm zu helfen! (GL 490) Taufkatechese neu - mit den Kindern in den Glauben hineinwachsen Herzlich laden wir alle Eltern, die ihr Kind in Kürze taufen lassen möchten, zu einem Taufelternabend ein. Gemeinsam mit anderen Eltern wollen wir über die neue Lebenssituation ins Gespräch kommen, über die Bedeutung der Taufe sprechen, die Symbole der Taufe erschließen und den Ablauf der Taufe erläutern. Wir laden ein zu Taufelternabenden mit erfahrenen Eltern, sogenannten Taufbegleitern. Sie wurden in mehreren Treffen geschult und werden begleitet. Besonders Eltern, die ihr erstes Kind taufen lassen sind eingeladen - alle anderen Interessierten sind Willkommen! Das 2. Elterngespräch führt der taufende Priester! Mittwoch, 17.09. um 20 Uhr im Alexanderhaus (!) in Schmallenberg Nachfragen bei I.v. Plettenberg Ermutigend! Für die Taufelternabende fanden sich zahlreiche Eltern aus der Wormbacher, Schmallenberger und Berghauser Kirchengemeinde! Falls noch jemand - auch aus den anderen Gemeinden - Interesse hat, sich zu informieren oder mal reinzuschnuppern, wenden Sie sich an Irmtrud v. Plettenberg Kommunionvorbereitung Mit dem neuen Schuljahr beginnt in der Seelsorgestunde die Wissensvorbereitung auf die Feier der Erstkommunion. Über vieles was in Familie und Gemeinde auf dem Weg zur Erstkommunion sein kann, soll im Elterngespräch am Dienstag, 16.09. um 20 Uhr im Walburgaheim gesprochen werden. Nach diesem Gespräch können die Kinder zur Kommunionvorbereitung angemeldet werden. Bitte bringen Sie das Familienstammbuch für die Taufdaten der Kinder mit! - Diese Einladung möge bitte auch an die Familien weitergegeben werden, deren Kinder nicht in der Grundschule in Dorlar oder Berghausen sind! Rückfragen an I. v. Plettenberg. Pfarrjugend Dorlar startet wieder Die einzelnen Gruppen treffen sich wieder zu den gewohnten Zeiten: ---------------------------: 2.Schuljahr, immer jeden letzten Freitag im Monat von 15.00-16.30 Uhr, Leitung: Silvia Greve und Pia Grobbel. Die "Rasselbande": 3.Schuljahr, immer jeden 1. Montag im Monat von 16.30-18.00 Uhr, Leitung: Bianca Henke und Renate Kleinsorge. Die "Pfefferkörner": 4./5./6. Schuljahr, immer jeden letzten Montag im Monat von 15.30-17.00 Uhr, Leitung: Esther Kindelt, Susi Kremer, Melanie Leski. "Die Wilden Kids": 7./8./9. Schuljahr, immer jeden 2. Dienstag im Monat von 16.30-18.00 Uhr, Leitung: Julia Brunert, Nina Hennemann und Hanna Henderkes. Die Gruppe "no name" 10. Schuljahr und aufwärts, hat die regelmäßigen Treffen eingestellt und sie vereinbaren nur noch sporadisch gemeinsame Treffen; bitte an Dorothee Rüssmann und Ulrike Bamfaste wenden. Das 1. Schuljahr beginnt nach den Herbstferien, weitere Infos folgen!

Aktuelles Caritas International Syrien: Flucht - Irak: Verfolgte - Gaza Nothilfe - Westafrika: Ebolahilfe - Ukraine: Vertriebenen- und psychologische Hilfe... Bedrückend und dennoch unvollständig ist diese Auflistung. Tagtäglich sehen wir sie in den Nachrichten. Sprachlos macht die Not und das darf uns trotz allem nicht untätig lassen! Caritas International hilft Menschen aller Glaubensrichtungen. In Zusammenarbeit mit einheimischen Hilfsorganisationen wie z. B. Caritas Libanon, Roter Halbmond. Helfen Sie helfen! Caritas international IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 BIC: BFSWDE33KRL Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe Spenden wären viele soziale Dienste und Angebote nicht flächendeckend oder nicht in dem bisherigen Umfang durchführbar. Hierzu gehören beispielsweise Treffs für Alleinerziehende und kinderreiche Familien, Kleiderkammern, Sprachkurse für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, Ferienfreizeiten für Menschen mit Behinderung oder Hilfsangebote für wohnungslose Menschen. In der Regel bekommen diese Angebote keine staatlichen Fördermittel und sind deshalb besonders auf Spendengelder angewiesen. Allen Spendern herzlichen Dank! Danken meint Teilen Auch in diesem Herbst stellt die Caritaskonferenz Wormbach wieder einen Korb in die Pfarrkirche und bittet um haltbare Lebensmittel, Schreibwaren, Hygieneartikel. Diese werden an die Tafel in Meschede weitergeleitet. Caritas-Sonntag 2014: 21. September Zweimal im Jahr im Februar und im September finden auch im Erzbistum Paderborn besondere Caritas-Sonntage statt. An diesen Tagen stehen viele Gottesdienste und auch die Kollekten im Zeichen der Caritas-Jahreskampagne. 50 Prozent der dabei eingenommenen Kollekten-Gelder verbleiben direkt in der Pfarrgemeinde für deren caritative Arbeit, die anderen 50 Prozent werden an den Caritasverband für das Erzbistum Paderborn für diözesanweite Aufgaben überwiesen. Das im Rahmen der Caritas-Kollekte gespendete Geld ermöglicht eine unbürokratische und schnelle Hilfe für Menschen, die in eine Notsituation geraten sind. Ohne diese

Aktuelles Zeltkirche Elkeringhausen jeden Sonntag um 11 Uhr Gottesdienst zu großen Fragen!! So 07.09.: In seinem Namen weiter l(i)eben So 14.09.: Das Kreuz sprengt den Rahmen So 21.09.: Wer die Wahl hat Sa 27.09. 21.00 Uhr Taizégebet So 28.09.: Wir sind gefragt Mit den Kollekten der Zeltgottesdienste werden in diesem Jahr Stationen der Missionsbenediktinerinnen auf den Philippinen unterstützt. Vier ihrer insgesamt 21 Stationen wurden schwer betroffen von dem Taifun Haiyan. Diese vier Stationen liegen in Leyte. Die Wiederaufbaumaßnahmen eines Krankenhauses, einer Schule, eines Colleges und eines Hospitals für die Armen brauchen dringend finanzielle Unterstützung. Präventationsschulung Als Schulungstermine gemäß der Präventionsordnung gegen sexualisierte Gewalt wurden folgende Termine festgelegt: für Pfarrgemeinderäte, Ortsausschüsse Küster und Küsterinnen und Kirchenvorstandsmitglieder etc. aus unserem Pastoralen Bereich Freitag, 19.09. (Anmeldeschluss 11.09.) und am Dienstag 04.11. (Anmeldeschluss 27.10.) jeweils von 18.00 21.00 Uhr im Walburgaheim in Wormbach. Bei dem Termin im November sind nur noch wenige Termine frei! Ausweichtermine in den anderen Gemeinden erfragen Sie bitte im Pfarrbüro Wormbach bei Frau Pick. Bitte melden Sie sich zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Wormbach, Tel. 02972/6429 oder per E-Mail: info@pv-dorlar-wormbach.de an. Neues Gotteslob Nur zur Erinnerung - eine herzliche Einladung zu den Einführungsveranstaltungen mit der Dekanatskirchenmusikerin Barbara Grundhoff: für Organisten am Samstag, 06.09. von 10-12.30 Uhr in Bad Fredeburg. für Kinder- und Familiengottesdienst- Teams und Interesssierte: Dienstag, 09.09. um 19.30 Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg für Leiterinnen und Leiter von Andachten, Abendlob und Wort- Gottes-Feiern am Dienstag, 16.09. um 19.30 Uhr im Alexanderhaus in Schmallenberg Projekttag für Musikgruppen - Neues geistliches Lied und Taizégesänge im Neuen Gotteslob am 25.10. im Pfarrheim in Gleidorf Von Heiligenbildern und Schutzengeln Zeichen der Volksfrömmigkeit im Sauerland Im Holthauser Museum sind Darstellungen des christlichen Glaubens in einer eigenen Abteilung zu sehen. Diese Zeichen des Glaubens zeigen den "privaten Kult" mit Heiligendarstellungen, Gebets- und Andachtsbüchern, kleinen Kreuzen, Weihwasserbecken, Rosenkränzen. Heiligenbilder sind nicht nur die Darstellung einzelner Heiliger, sondern z.t. ganzer biblischen Szenen. Wann sind solche Abbildungen gefragt? Sind sie einer Art "Mode" unterworfen? Welche Funktionen hatten und haben diese Bilder? Die Kunsthistorikerin Dr. Heike Plaß aus Münster spricht am 07.09. um 11 Uhr im westfälischen Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen.Kosten: 3, Dauer ca. 75 Minuten

Aktuelles TelefonSeelsorge Hochsauerland bildet ab Herbst 2014 ehrenamtliche Seelsorger aus Aus Worten können Wege werden Der Not der Menschen zuhören und helfen Frau S. ist verzweifelt, ihr Mann ist vor einer Woche aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Sie ist allein mit ihren beiden Kindern und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Sie fühlt sich ihrer Trauer und Wut über das Scheitern der Ehe ausgeliefert. Aus purer Not hat sie zum ersten Mal die Nummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 der TelefonSeelsorge Hochsauerland gewählt. Hier hat ihr ein Telefonseelsorger einfach nur zugehört und damit mehr als nur geholfen. Sie fühlte sich angenommen und getröstet. Sie konnte sogar eigene erste Schritte aus ihrem schwarzen Loch heraus finden. Seit genau 35 Jahren bildet die TelefonSeelsorge Hochsauerland der Diakonie Ruhr-Hellweg e.v. Frauen und Männer beider Konfessionen darin aus, ehrenamtlich anderen Menschen in Notsituationen am Telefon zur Seite zu stehen. Im Herbst 2014 beginnt der nächste Ausbildungskurs für alle, die verzweifelten Menschen eine Stütze in schwierigen Situationen sein wollen. Dieser Kurs beinhaltet eine kostenfreie Ausbildung in personen- und ressourcenorientierter Gesprächsführung mit Elementen der Arbeit an der eigenen Person. Berufliche Voraussetzungen sind nicht entscheidend. Wer als Telefonseelsorger/in arbeiten möchte, sollte Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, eine gute Selbstwahrnehmung und Interesse an psychosozialen Themen mitbringen. Wir suchen dringend Frauen und Männer, die sich für die Ausbildung in der TelefonSeelsorge interessieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 31.10.2014 bei der Diakonie Ruhr-Hellweg e.v. in der Schützenstraße 10, 59872 Meschede an. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0291 2900-50 oder - 52. Wer seine Heimat kennen lernen will, soll sie durchwandern... Sternwallfahrt der Frauen: 10.09. Unter dem Leitwort Alles beginnt mit der Sehnsucht sind alle Frauen der Gemeinden im Pastoralen Bereich eingeladen, an der Sternwallfahrt teilzunehmen. In diesem Jahr werden Wege in Bracht erkundet. Das Wasser der Taufe oder eher, die Getauften und die Taufberufung stehen im Fokus! Treffpunkt ist um 17.45 Uhr an der Schützenhalle in Bracht, von dort wird ein Fahrdienst zur SGV Hütte organisiert. zur anschließenden Lucky Pott Party möge jede - wie gewohnt - etwas beitragen! Bitte Besteck, Becher und Teller nicht vergessen! Auch in diesem jahr gilt: bringen SIE jemand mit, die noch nie mitgegangen ist! kfd Pilgerwanderung auf der Heidenstrasse: Elspe - Attendorn Am Samstag, 27.09. findet die vierte Pilgerwanderung der kfd des Bezirks Wormbach unter dem Thema "Mut zum Aufbruch im Alltag" statt. Der Aufbruch ist um 9.30 Uhr an der Kirche St. Jakobus in Elspe. Der Weg führt über Niederhelden nach Attendorn. Von dort ist der Rücktransport nach Elspe organisiert. Anmeldungen sind nicht erforderlich! Wallfahrt zur Muttergottes vom Kohlhagen Das Gebet für die verfolgten Christen weltweit wird die diesjährige Wallfahrt zum Kohlhagen bei Brachthausen prägen. Die Fußwallfahrer brechen um 8 Uhr an der St. Marien Kirche in Bracht auf. Sonstige Pilger organisieren ihre Fahrgelegenheiten bitte selbst. Um 15 Uhr ist eine Andacht in der Kirche Mariä Heimsuchung. Anmeldungen bitte an Agnes Blöink, Tel. 02725/2202010.

Aktuelles Hauskommunion Die Hl. Kommunion wird nach Absprache mit den Eucharistiehelfern zu den Kranken gebracht: 05.09. nach Dorlar, Oberberndorf, Twismecke, 07.09. nach Altenilpe, Berghausen, Felbecke und Werntrop. Falls Sie oder Ihre Angehörigen, Nachbarn die Hauskommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte bei I. v. Plettenberg! Tauftermine: 21.09. Arpe / 26.10. / 23.11. jeweils um 15 Uhr. Ausserdem auch in den Sonntagsmessen und Vorabendmessen, denn Taufe bedeutet Aufnahme in die Gemeinde! Anmeldungen bitte bei Frau v. Plettenberg! Taufelternabend: 17.09. um 20 Uhr im Alexanderhaus (!) in Schmallenberg, Anmeldung in den Pfarrbüros in Dorlar und Wormbach! Neues Gotteslob erfordert Aufmerksamkeit Manchmal birgt das neue Gotteslob Überraschungen. Da möchte jemand aus vollem Herzen ein scheinbar vertrautes Lied mitsingen - da ist etwas anders! Manches Mal haben sich einige Worte, oder auch manche Melodieführung geändert. Es lohnt also auch bei vertrauten Liedern in das Gotteslob zu schauen! Manch neuer Text passt auf eine bekannte Melodie! Viele Lieder sind uns noch unbekannt - mögen sie in Zukunft so nach und nach unsere Gottesdienste bereichern! Es wird gewiss noch dauern, bis man sich an das große Buch gewöhnt hat. Sicher ist, dass es einige Schätze birgt! Aktion Minibrot Mach den Kopf frei von Vorurteilen In über 300 KLJB-Ortsgruppen und Pfarrgemeinden im Erzbistum Paderborn werden am Erntedankfest Minibrote verteilt. Mit den Spendengeldern aus der Aktion unterstützt die KLJB Jugendarbeit auf dem Land in aller Welt. Aktuell fördern wir folgende Projekte: Bau eines Hostels für ein Mädcheninternat (Sambia) Neubau von Unterkunftsräumen auf dem Gelände eines kirchlichen Mädcheninternats. Aufgrund der langen Schulwege sind Internatsschulen üblich, außerdem wird so intensives und gemeinsames Lernen gefördert. CARYM St. Annies (Sambia) Die CARYM-Jugendlichen lernen in speziellen Lehrgängen wie Landwirtschaft gewinnbringend umgesetzt werden kann. Neben einer Hühnerzucht wird es auch eine Gemüsezucht geben. Fährboote (Sambia) Die CARYM in Samfya transportiert mit den neuen Booten Personen über den angrenzenden See. Die Erlöse werden an CARYM Mitgliedern als Darlehen vergeben. MIJARC (Weltebene) Internationale Fortbildung für Landjugendliche zum Thema Führungspersönlichkeiten in einer interkulturellen Welt : Teilfinanzierung eines Seminars auf MIJARC Weltebene. Altenilpe: So 05.10.: Familienmesse und Verkauf von Minibroten Arpe und Berghausen: Sa, 27.09. um 14 (!) Uhr Brotsegen an der Grundschule Berghausen, anschl. Verkauf in den Dörfern Bracht: wird vor Ort bekanntgegeben Dorlar: Sa 27.09. - bitte vorher Minibrote bestellen bei Bäckerei Schrage Wormbach: Sa, 27.09. um 13.30 Uhr Brotsegen am Walburgaheim, anschl. Verteilen der Minibrote

Gottesdienste 30.08. - 12.09.2014 Altenilpe Arpe Berghausen Bracht Dorlar Wormbach Samstag 30.08. Sonntag, 31.08. Montag 01.09. Dienstag, 02.09. Mittwoch 03.09. Donnerstag 04.09. Freitag, 05.09. Samstag, 06.09. Sonntag, 07.09. Montag, 08.09. Dienstag, 09.09. Mittwoch, 10.09. Donnerstag 11.09.. Freitag 12.09. 17.30 VA 19 VA 19.00 Hl. Messe 19 Hl. M. Mailar 15 Rosenkr Ndbdf. 9.00 Hochamt 19 Abendlob 15 Andacht Werntrop 10.30 HA u. Taufe 19 Abendlob 19 Abendlob Selkentrop 13.30 Brautamt 19.00 VA 15 Gebet um geistl. Berufe 19 Andacht m Aussetzg. 14 Brautamt 9.00 HA 10.30 HA 18 Sternwallfahrt 19.00 Marienlob 18 Sternwallfahrt 19 00 Hl. Messe 19 Hl. Messe Niederbernd. 18 Sternwallfahrt 19.00 Hl. Messe 18 Sternwallfahrt 18 Sternwallfahrt 18 Sternwallfahrt 19 00 Marienlob Hl.M: Heilige Messe HA: Hochamt VA: Vorabendmesse AL: Abendlob KK: Kinderkirche SchM: Schulmesse T: Taufe KrW: Kreuzweg

Gottesdienste 13.09. bis 26.09.2014 Altenilpe Arpe Berghausen Bracht Dorlar Wormbach Samstag, 13.09. Sonntag, 14.09. Montag 15.09. Dienstag, 16.09. Mittwoch, 17.09. Donnerstag, 18.09. Freitag 19.09. Samstag 20.09. Sonntag, 21.09. Montag, 22.09. Dienstag, 23.09. Mittwoch 24.09. 19 Abendlob Sellinghsn. 19.00 Hl. Messe 19 Hl. Messe Mailar 15 Rosenkr. Nbd. 9.00 HA Patronat Fr. 19.00 Abendlob 15 Andacht Werntrop 19.00 VA 19.00 Abendlob 19.00 VA 10.30 HA 19 AL Selkentrop 19 Abendlob kfd 9.00 HA 15.00 Taufe 10.30 HA 15 Rosenkr Nbd, 19.00 Hl. Messe 19.00 Abendlob 19 AL Felb. / Selkentrop Donnerstag, 25.09. 19.00 Hl. Messe 15 Andacht Werntrop Freitag 26.09. 19 Hl. Messe Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 28. September! Redaktionsschluss: 17.09.!

St. Luzia, Altenilpe Überraschungswanderung Am Mittwoch, den 03.09. sind alle Frauen ganz herzlich zur Überraschungswanderung eingeladen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Kirche in Altenilpe bzw. Kapelle in Sellinghausen. Die aussichtsreiche Tour ist 7 km lang und wird durch eine Kaffeepause unterbrochen. Nach der Wanderung ist wie immer eine Einkehr im Programm. Für die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus ist ein Kostenanteil von 4,00 /Person zu bezahlen. Anmeldungen nehmen Anne Knoche, Tel. 86 686 und Elisabeth Borgard, Tel. 86 743 bis Sonntag, den 31. August entgegen. Sternwallfahrt in Bracht am 10.09. Der Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in Altenilpe an der Kirche und in Sellinghausen an der Kapelle. Für die anschließende Lucky Pott Party bitte etwas Leckeres zu Essen mitbringen und das Geschirr nicht vergessen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle sind herzlich eingeladen! Vorankündigung: 05.10. um 9 Uhr Familienmesse zu Erntedank und Verkauf von Minibroten! St. Antonius, Arpe Sternwallfahrt in Bracht am 10.09. Treffpunkt: Gasthof Voss in Arpe um 17.30 Uhr / Zustieg in Kückelheim am Schützenhaus! Bitte das Geschirr und die Köstlichkeiten für die Lucky Pott Party nicht vergessen! St. Marien, Bracht Kohlhagen Wallfahrt: 28.09. In diesem Jahr wird die Wallfahrt besonders in den Anliegen der verfolgten Christen sein. Die Sicherheitslage der Christen im Nordirak und in Syrien ist katastrophal. Das Gebet verbindet den Menschen mit Gott und die Menschen untereinander. Wer betet, der übt Gottesliebe und Nächstenliebe zugleich. Wer für seinen Nächsten betet, lässt sich vom Nächsten berühren und trägt dessen Anliegen vor Gott. Dieses Beten verändert auch den Betenden selbst. Das ist eine urchristliche Erfahrung. Heute brauchen bedrängte Christen in über 100 Ländern der Erde unser Gebet. Fußpilger: Treffpunkt um 8 Uhr an der St. Marien Kirche / alle anderen organisieren sich ihre Fahrgemeinschaften bitte selbst Pilgerandacht: 15 Uhr in der Mariä Heimsuchung Kirche am Kohlhagen anschl. gemeinsames Kaffeetrinken Anmeldungen: Listen in der Kirche oder bei Agnes Blöink, Tel. 02725/2202010. kfd Dörferwanderung: Sehens- und Hörenswertes aus Heiminghausen Die kfd möchte die Dörfer entdecken, St. Cyriakus, Berghausen vorstellen... gerade auch denen, die in einem anderen Dorf wohnen! Am 18.09. gibt es Gelegenheit die St. Luzia Kapelle in Heiminghausen auch von innen kennzulernen. Anschließend kann frau durch die Botanik der Gärtnerei Molitor streifen. Auf die Stärkung bei Kaffee und Kuchen werden sich alle freuen. Anmeldungen bis zum 12.09. bei Susanne Plett, 02971/86077! Treffpunkt am 18.09. um 14.30 an der St. Luzia Kapelle! Sternwallfahrt am 10.09. nach Bracht Für die Sternwallfahrt der Frauen mögen sich in den Dörfern Fahrgemeinschaften bilden! Bitte die Zutaten für die Lucky Pott Party nicht vergessen! Treffen der Firmbewerber: 09.09. um19 Uhr im Pfarrhaus - bitte weitersagen

Aus den Gemeinden Aktion Minibrot - Am 27.09. findet wieder die Aktion Minibrot statt! Um 14 Uhr ist der Brotsegen an der Grundschule Berghausen. Alle Kinder mögen bitte Körbe zum Verteilend er Brötchen mitbringen - übrigens ist das keine Aktion nur der Kommunionkinder, sondern eine Aktion all derer, die Not lindern möchten! KLJB Berghausen Wormbach An dieser Stelle ein großes und herzliches Dankeschön an Katja Lutter, Christiane Gerbe und Christina Mester, die über viele Jahre aktiv die KLJB Arbeit geprägt haben. Sie haben ihre Vorstandstätigkeit niedergelegt, auch, weil viele Leiterrunden und die Generalversammlung nicht angenommen wurden. Am 14.09. nach dem Hochamt 10.30 Uhr soll im Walburgaheim über die nahe Zukunft gesprochen werden! Kommt überhaupt jemand? Hat noch jemand Interesse an der KLJB? St. Hubertus, Dorlar Aktion Minibrot am 27.09. - bitte denken Sie an das Ausfüllen der Bestellzettel! Zur Familienmesse um 19 Uhr wird herzlich eingeladen! Körnerteppich Den Körnerteppich werden in diesem Jahr wieder die Kinder der Gruppe "Die Wilden Kids" unter der Leitung von Julia Brunert, Nina Hennemann und Hanna Henderkes gestalten. Es dürfen gewiss alle wieder gespannt sein! Jahrelanges Engagement Ein Riesen DANKESCHÖN an Christiane Willmes, die aus privaten Gründen nicht mehr mitarbeiten kann; sie hat die Pfarrjugend mit gegründet und sich über viele Jahre sehr dafür eingesetzt. St. Peter & Paul, Wormbach PGR-Gemeindausschuss: 02.09. / 20 Uhr Kleidersammlung der Caritas: 01.09. ab 15 Uhr im Walburgaheim Seniorennachmittag: Do 04.09. Danken und Denken Auch in diesem September stellt die Caritaskonferenz Wormbach wieder einen Korb zur Schutzmantelmadonna in die Kirche. Es wird um haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Schreibwaren für hilfsbedürftige Menschen gebeten. Gerade der Erntedankmonat kann anregen mit anderen zu teilen! Mitarbeiterinnenrunde der kfd : 04.09. Zur Vorbereitung des Erntedankfestes sind alle Mitarbeiterinnen besonders eingeladen. Kreative Frauen mögen sich bei Marita Ax, Tel. 960092 melden, da die Mäuse sich sehr eifrig über die Erntekrone hergemacht haben! Sternwallfahrt am 10.09.: Bitte in den Dörfern Fahrgemeinschaften bilden! KLJB Zukunft: Versammlung am 14.09. Ob aktiv Interessierte kommen? kfd Abendlob: Am 19.09. lädt die kfd besonders zum Abendlob ein. Es ist eine der Kraftquellen, die in der unruhigen Zeit so gut tun! Aktion Minibrot: 27.09. um 13.30 Uhr Brotsegen am Walburgaheim Sonntag, 28.09. um 10.30 Uhr Familienmesse Erntedankfest Zum großen Erntedankfest am 28.09. wird wieder eingeladen. Um 14 Uhr feiern Groß und Klein die Ernteandacht. Junge und alte Treckerfahrer geleiten die Erntekrone zur Hawerlandhalle. Zu dem farbenfrohen Fest sind alle herzlich Willkommen!

Gottesdienstordnung St. Luzia, Altenilpe Dekanatsabendmesse am Sonntag 18.00 Uhr in St. Alexander in Schmallenberg! Freitag, 05.09., kein Abendlob 23. Sonntag im Jahreskreis, 07.09. 09.00 Uhr Hochamt + Hedwig Rinke -JM-; + Anton Rinke -JM-; + Richard Bischopink -JM-; + Franz Stöwer -JM-; + Devota Stockhausen; + Josef Rummel; ++ Anton u. Martha Böhle u. Maria Grobbel; Mittwoch, 10.09., 18.00 Uhr Sternwallfahrt der Frauen in Bracht Freitag, 12.09., 19.00 Uhr Abendlob Freitag, 19.09., 19.00 Uhr Abendlob in Sellinghausen 25. Sonntag im Jahreskreis, 21.09. 09.00 Uhr Hochamt + Walter Borgard; Leb. u. ++ d. Fam. Schmidt; Leb. u. ++ d. Fam. Rickert- Schulte; + Franz-Josef Dicke; Leb. u. ++ d. ASV; + Anton Hömberg; ++ Ehel. Paul u. Franziska Schauerte; + Norbert Göddecke; Freitag, 26.09., 19.00 Uhr Hl. Messe + Josef Hellermann; ++ d. Fam. Bischopink; + Franz Bruder (v.asv); Leb. u. ++ d. Fam. Knoche; ++ d. Fam. Plett-Blöink; Freitag, 03.10., 19.00 Uhr Rosenkranz 27. Sonntag im Jahreskreis, 05.10., 09.00 Uhr Familiengottesdienst St. Antonius, Arpe 22. Sonntag im Jahreskreis, Samstag, 30.08.: 17.30 Uhr Vorabendmesse + Meinolf Blöink JM-; Leb. u. ++ d. Fam. Rück u. Tillmann; Leb. u. ++ d. Fam. Schauerte u. Stengritt; + Alfred Schauerte; Donnerstag, 04.09.: 19.00 Uhr Hl. Messe in bes. Meinung; Leb. u. ++ d. Fam. Schauerte u. Vollmer; Mittwoch, 10.09., 18.00 Uhr Sternwallfahrt der Frauen in Bracht Donnerstag, 11.09.: 19.00 Uhr Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes; + Josef Blöink JM-; ++ Ehel. Hufnagel; für alle Kranken; Donnerstag, 18.09.: 19.00 Uhr Hl. Messe Leb. u. ++ der kfd Arpe; + Willi Tillmann; 25. Sonntag im Jahreskreis, 21.09. 15.00 Uhr Taufe des Kindes Olivia Sapp, Arpe Donnerstag, 25.09.: 19.00 Uhr Hl. Messe für die Kraftfahrer; + Otto Rüssmann; + Herta Gockel; 26. Sonntag im Jahreskreis, Samstag, 27.09.: 17.30 Uhr Vorabendmesse 1. Jahresgedächtnis für + Ferdinand Blöink; + Hubertus Hengesbach; + Johannes Hochstein; Leb. u. ++ d. Fam. Hoffe; ++ Ehel. Heinz u. Beate Erdmann u. Tochter Rita; Leb. u. ++ d. Fam. Esleben- Blöink; Donnerstag, 02.10.: 15.00 Uhr Seniorenmesse

Gottesdienstordnung St. Cyriakus, Berghausen Di, 02.09.: 19 Uhr Hl. Messe in Mailar Leb. u. ++ d. Fam. Brunert; Leb. u. ++ d. Fam. Hubert Rüßmann; ++ Anton, Elisabeth u. Raimund Schauerte; Mittwoch, 03.09.: 15.00 Uhr Rosenkranz in Niederberndorf Dienstag, 09.09.: 19.00 Uhr Hl. Messe in Niederberndorf + Hildegard Becker JM-;+ Egon Mester; + Josef Jürgens; Mittwoch, 10.09.: 15.00 Uhr Rosenkranz in Niederberndorf 18 Uhr Sternwallfahrt in Bracht Di, 16.09.: 19 Uhr Hl. Messe in Mailar + Auguste Molitor -JM-; + Franz Tigges; ++ Ehel. Franz u. Mathilde Lippes; Mittwoch, 17.09.: 15.00 Uhr Rosenkranz in Niederberndorf Mittwoch, 24.09.: 15.00 Uhr Rosenkranz in Niederberndorf Di, 30.09.: 19 Uhr Hl. Messe in Mailar + Elisabeth Blais; Leb. u. ++ d. Fam. Anton Kleine; + Johannes Bette; Mittwoch, 01.10.: 15.00 Uhr Rosenkranz in Niederberndorf Do, 02.10.: 15 Uhr Seniorenmesse Arpe St. Marien, Bracht 22. Sonntag im Jahreskreis, 31.08. 09.00 Uhr Hochamt + Franz Degenhardt -JM-; + Stani Tüllmann -JM-; + Bernhard Gnacke; ++ d. Fam. Hebbecker; + Anton Henrichs; + Paul Henkel; + Maria Weber; ++ Willi Riekes u. Meinolf Heimes; + Maria Weber; Dienstag, 02.09.: 19.00 Uhr Abendlob Do, 04.09.: 15 Uhr Andacht in Werntrop Dienstag, 09.09.: 19.00 Uhr Hl. Messe zu Ehren der Gottesmutter; ++ Paul u. Josef Püttmann; ++ Willi u. Maria Schmidt; + Günther u. Hildegard Schauerte u. Klara Riekes; + Erich Geueke; + Paul Henkel (v.d. Nachb.); + Gerhard Schauerte; ++ Franz u. Johanna Schauerte; ++ d. Fam. Deitmerg- Hesse; Mi, 10.09.: 18.00 Uhr Sternwallfahrt der Frauen - Treffpunkt SGV Hütte Do, 11.09.: 15.00 Uhr Andacht Werntrop Fest Kreuzerhöhung, 14.09. 09.00 Uhr Hochamt Patronatsmesse des Frauenvereins; für alle Kranken; + Alfred Stark; + Werner Schmitte; ++ Ehel. Fritz u. Maria Struwe; ++ Josef u. Hugo Geueke; ++ Ehel. Alfons u. Luzia Hochstein; ++ Ehel. Anton u. Mathilde Blöink; Leb. u. ++ d. ASV; Dienstag, 16.09., 19.00 Uhr Abendlob Do, 18.09., 15 Uhr Andacht in Werntrop Dienstag, 23.09., 19.00 Uhr Hl. Messe ++ August u. Agnes Oberste; + Reinhold Schulte; ++ Paul u. Maria Schauerte; + Anton Henrichs; + Werner Klein; ++ d. Fam. Fleper; Do, 25.09., 15 Uhr Andacht in Werntrop 26. Sonntag im Jahreskreis, 28.09. 09.00 Uhr Hochamt ++ Ehel. Heribert u. Elisabeth Poggel; ++ d. Fam. Henkel; ++ d. Fam. Degenhardt- Hebbecker; ++ Gerhard u. Theresia Riekes; + Paul Henkel; + Maria Weber; 15.00 Uhr Wallfahrtsandacht Kohlhagen für verfolgte Christen

Gottesdienstordnung St. Hubertus, Dorlar 22. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 30.08., 19.00 Uhr Vorabendmesse + Sr. Wunnibald; ++ d. Fam. Paul Mette; + Erwin Rinke; Leb. u. ++ d. Fam. Hubert Gödde; Mittwoch, 03.09., 19.00 Uhr Abendlob Samstag, 06.09.: 13.30 Uhr Brautamt Sarah Gomes-Ascenso, Dorlar und Bogdan Jagos, Eslohe 23. Sonntag im Jahreskreis, Sa 06.09. 19.00 Uhr Vorabendmesse + Josefa Oestreich -JM-; + Elisabeth Strube -JM-; + Franz Bette -JM-; + Josef Beste; + Hubert Schulte; ++ d. Fam. Korte; Leb. u. ++ d. Fam. Jagfeld; + Josef Beste-Scheilers; + Albert Schleifstein; ++ Ehel. Franz u. Theresia Becker; Leb. u. ++ d. Fam. Fischer-Köhne; + Hubert Meyer; ++ Ehel. Ludwig u. Johanna Bette; + Franz Praulich; ++ Ehel. Hubert u. Maria Rüssmann u. Johanna Horn; Mittwoch, 10.09., 18.00 Uhr Sternwallfahrt der Frauen in Bracht Fest Kreuzerhöhung Samstag, 13.09., 19.00 Uhr Vorabendmesse + Karl-Heinz Willmes -JM-; + Christian Schneider -JM-; Leb. u. ++ d. Fam. Stratmann; + Marianne Rummel; ++ Inge u. Walter Blaschke; Leb. u. ++ d. Fam. Henke-Blaschke; + Wilfried Großkopf; + Hubert Lübke; + Sebastian Hanses; + Johannes Brunert; + Willi Rickert; Leb. u. ++ d. Fam. Rickert- Grobbel; + Marilies Rickert; Mittwoch, 17.09., 19.00 Uhr Abendlob 25. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 20.09., 19.00 Uhr Vorabendmesse 30 tägiges Ged. + Walter Blaschke; + Maria Deitmerg -JM-; ++ Adolf u. Hubert Klein - JM-; + Ursula Henke; + Hubert Schneider; Leb. u. ++ d. Fam. Scheitz; Leb. u. ++ d. Fam. Blome-Knoche; + Reinhold Schmidt; + Luzia Klein; ++ Ehel. Josef u. Theresia Rüssmann; Leb. u. ++ d. Fam. Hochstein (Mailar); ++ Ehel. Ferdinand u. Josefa Risse; ++ Ehel. Franz u. Emmy Hennemann; ++ Ehel. Albert u. Pauline Praulich u. Elisabeth Praulich; ++ Helene Hampf u. Gretel Buhl; + Manfred Winkler; Mittwoch, 24.09., 19.00 Uhr Abendlob 26. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 27.09.: 19.00 Uhr Familienmesse zu Erntedank (gestaltet von der Pfarrjugend) + Walter Hannig -JM-; + Luzia Grothoff - JM-; + Wilhelm Vollmers -JM-; + Dieter Knipp -JM- ; + Hildegard Knipp; Leb. u. ++ d. Fam. Wiesemann-Reich; Leb. u. ++ d. Fam. Conze-Hömberg; ++ Maria, Josef u. Meinhard Funke; + Barbara Vollmer (v.d. Pfarrj.); ++ Ehel. Theo u. Theresia Beste; ++ Gerda Rickert u. Hermann Stockhausen; ++ Ehel. Paul u. Traudel Schleifstein; + Maria Wiesemann; Mi, 01.10., 19.00 Uhr Rosenkranzandacht

St. Peter & Paul, Wormbach 22. Sonntag im Jahreskreis, 31.08.: 10.30 Uhr Hochamt Sechswochenamt + Birgit Geueke; + Maria Lutter JM-; + Ursula Schmidt; Leb. u. ++ d. Fam. Feldhaus; ++ Ehel. Josef u. Agnes Stratmann; ++ Ehel. Richard u. Luzie Baumeister; + Alois Schulte; Leb. u. ++ Fam. Vogt; Leb. u.. ++ Fam. Berls- Knoche; + Maria Plugge; anschl. Tauffeier für Tim Biskoping, München, Johannes Matthias Schulte, Selkentrop u. Pepe Knoche, Niederberndorf; Mittwoch, 03.09.: 19.00 Uhr Abendlob in Selkentrop Donnerstag, 04.09.: 15 Uhr Andacht mit Gebet um geistl. Berufe Fr, 05.09.: 19 Uhr Herz-Jesu Andacht mit Sakramentaler Aussetzung Kollekte Miteinander teilen Samstag, 06.09.: 14.00 Uhr Brautamt für das Brautpaar Carmen Vollmer u. Dominik Heßmann 23. Sonntag im Jahreskreis, 07.09.: 10.30 Uhr Hochamt ++ Elisabeth u. Wilhelm Rickert; Leb. u. ++ d. Fam. Richard; + Franziska Hanses; + Irmgard Geueke; Leb. u. ++ d. Fam. Heite-Müller;+ Josef Rickert; + Rudolf Schulte; ++ d. Fam. Koch-Albers; Leb. u. ++ d. Fam. Kotthoff u. Silberg; Mittwoch, 10.09.: 18.00 Frauen-Sternwallfahrt Bracht Freitag, 12.09.: 19 Uhr Patronatsmesse auf dem Kreuzberg (Kreuzerhöhung) für alle Kranken; + Maria Geueke; + Maria Heller; (Fahrdienst ab Vogelstange!) Sa, 13.09.: 14.00 Uhr Ökumenische Trauung für das Brautpaar Anja Plugge, Werpe u. Christian Ruthe, Lage Kreuzerhöhung, Sonntag, 14.09.: 10.30 Uhr Hochamt Sechswochenamt f. + Anni Bockholt und + Thomas Schauerte; + Pfarrer August Rüsing; + Elli Geueke; Leb. u. ++ d. Fam. Gast-Göddecke; ++ Josef Schulte, Werner Heite u. Meinolf Schneider; Leb. u. ++ d. Fam. Schulte-Linn; ++ Agnes u. Mathilde Schmidt; + Josef Geueke-Göbel; ++ Anton, Maria u. Andrea Rauterkus; + Herbert Spreemann; Mittwoch, 17.09.: 19.00 Uhr Abendlob in Selkentrop Freitag, 19.09.: 19.00 Uhr Abendlob in Wormbach (gestaltet von der kfd) 25. Sonntag im Jahreskreis, 21.09.: 10.30 Uhr Hochamt Sechswochenamt + Johanna Berls; + Heinz Schäfers-JM-; + Willi Eickhoff JM- ;++ Wilhelm u. Maria Gierse; ++ Brüder Heite; + Ingeborg Rickert; + Hubert Koch; + Ursula Feldmann; Leb. u. ++ d. Fam. Krämer-Bürger; Leb. u. ++ d. Dorfgemeinschaft Werpe; Mi, 24.09.: 19 Uhr Abendlob in Selkentrop und Felbecke 26. Sonntag im Jahreskreis, 28.09.: 10.30 Uhr Familiengottesdienst 1. Jahresged. f. + Maria Geueke; + Birgit Geueke; ++ Maria Schauerte u. Agnes Müller; i.d. Mg d. Fam. Plugge; + Toni Heller; + Agnes Schulte; Leb. u. ++ d. Fam. Grobbel-Feldmann; Leb. u. ++ d. Fam. Föster-Segref; zu Ehren d. Hl. Schutzengel i.d. Meinung d. Fam. Schulte- Göbel u. Fam. Muth-Köhne; ++ d. Fam. Reinhard Schulte; 14 Uhr Erntedankandacht Mi, 01.10.: 19 Uhr Abendlob in Selkentrop Do, 02.10.: 15 Uhr Seniorenmesse Arpe 18.00 Uhr Schutzengelgottesdienst (Kreuzbergkapelle)

Beten wir für den Frieden! Versuchen wir, den Frieden aufzubauen und dabei bei uns zu Hause anzufangen! Papst Franziskus Sie suchen Kontakt Dechant Georg Schröder Kirchplatz 5, Schmallenberg Tel. 02972/9629355 Pfarrer Ulrich Stipp, Oberkirchen Tel.: 02975/1067 Pastor Klaus Danne, Cobbenrode Tel.: 02973/ 31 17 Irmtrud v. Plettenberg, Gemref. Alt Wormbach 7, Wormbach Tel. 02972-4052 (Büro) 921 927 (priv.) Email: info@pv-dorlar-wormbach.de Unsere Pfarrsekretärinnen Hedwig Bette, Dorlar: Hauptstraße 3a Tel. 02971-86253 Fax 02971-90 82 91 Email: dorlar@pv-dorlar-wormbach.de Öffnungszeiten: Mittwoch 14.30-17.00 Uhr Claudia Pick, Wormbach: während der Renovierung: Alt Wormbach 4 (Hs. Biermann) Tel. 02972 6429 // Email: info@pv-dorlarwormbach.de Öffnungszeiten: Dienstag 10-11 Uhr / Donnerstag: 16-18 Uhr geöffnet am: 12./14./19./21.und 28.08.! Anschrift: Pastoralverbund Dorlar- Wormbach Alt Wormbach 15, Wormbach Tel. 02972 6429 Wormbach Sonntags 11.15 bis 12.15 Uhr mit Büchertrödel und Eine-Welt-Verkauf Berghausen Sonntags: 11.00 bis 12.00 Uhr mit Büchertrödel Herausgeber: Pastoralverbund Dorlar-Wormbach Verantwortlich für den Inhalt: Dechant Georg Schröder Redaktion: Irmtrud v. Plettenberg; Hedwig Bette, Claudia Pick Druck: Druckerei Glade, Schmallenberg Erhältlich in allen Kirchen des Pastoralverbundes und bei der Bäckerei Schrage, Dorlar Homepage: www.pv-dorlar-wormbach.de Preis: 0,50 Redaktionsschluss: 17.09.2014 Info s bitte an I. v. Plettenberg