Festschrift zum Jubiläum



Ähnliche Dokumente
Statuten in leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Reizdarmsyndrom lindern

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Der Verein TSG 08 Roth

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Erst Lesen dann Kaufen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Vereinsnummer VR50113 Seite 1 von 7. Stellungnahme. des. Eschweiler Kanu Clubs. im VWV. zum Landschaftsplan VII Eschweiler/Alsdorf

1 Name und Sitz. 2 Zweck

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Informationen zur Erstkommunion 2016

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Informationen für Enteignungsbetroffene

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Alle gehören dazu. Vorwort

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Was ist das Budget für Arbeit?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Großbeerener Spielplatzpaten

Gutes Leben was ist das?

Krippenspiel für das Jahr 2058

Die sechs häufigsten Fehler

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Das Leitbild vom Verein WIR

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt

Satzung des Fördervereins der

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Feiertage in Marvin hinterlegen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ein Coachingtag nur für dich

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

wir sind die berater auf ihrer seite

Evangelisieren warum eigentlich?

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Schnellstart - Checkliste

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Mein Recht. im Netz. Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung

Österreichische Trachtenjugend

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Studienkolleg der TU- Berlin

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

1. Was ihr in dieser Anleitung

Kreativ visualisieren

Transkript:

Festschrift zum Jubiläum 50 Jahre 1963 bis 2013

Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Vorsitzenden Markus Haab 5 Grußwort von Bürgermeister Steffen Bühler 7 Grußwort des Präsidenten des VFG in Baden-Württemberg e.v. Wolfgang Reuther 9 Grußwort von Landrat Dr. Rainer Haas 11 Die Chronik 1963-2013 13-33 Genehmigung der Satzung vom 26.01.1964 15 Dauerbrenner - See ausbaggern 35-38 Das ASV-Heim 39-41 Die Vereinsführung seit der Gründung 43 Identifikation Aufnäher & Logos,... 44 Die Vereinssatzung 45 Nicht nur Angeln 47 Pressearchiv - Quelle: Neckar- und Enzbote / LKZ 49-55 Bilder aus dem Vereinsleben 56-59 Ehrenvorstände und Ehrenmitglieder 60 Gedenken an unsere Verstorbenen 61 Der Verein heute 63 Die ASV-Vorstandschaft mit Ausschußmitgliedern 64 Die ASV-Mitglieder im Jubiläumsjahr 65 Damenfischen 66 Seniorenfischen 67 Fischerprinzen 68 Fischerkönige 69 Fischwasser und Grundbesitz 71 Fischbesatz 72 Unsere Feste 73-74 Die ASV-Jugend 75-77 Arbeitseinsätze 79-81 Petri Heil - gefangene Fische 83-85 Bilder aus dem Vereinsleben 86-92 Der ASV Terminkalender 2013 93 Impressum 94 3 Seite

A & M Angelsport 3 x in Ihrer Nähe... A&M Angelsport Pforzheim Karlsruher Str. 67 75179 Pforzheim Tel. 0 72 31/155 90 01 www.am-angelsport.de pforzheim@am-angelsport.de A&M Angelsport Kirchheim Max-Eyth-Str. 8 74366 Kirchheim Tel. 0 71 43/84 12 30 www.am-angelsport.de info@am-angelsport.de A&M Angelsport Remseck Lindenweg 2 71686 Remseck Tel. 0 71 46/28 44 12 www.am-angelsport.de info@amangelsport.de und 1 x bei Ihnen zu Hause! Onlineshop: www.am-angelsport-onlineshop.de 5 GUTSCHEIN! Ab einem Einkaufswert von 50 erhalten Sie einmalig 5 Rabatt auf Ihren Einkauf. Bei Abgabe dieses Coupons. *Ausgenommen Lebendköder, Futtermittel und Schnurbespulungen. Gilt nur für vorrätige Ware im Geschäft. Maximal ein Coupon pro Kunde und Einkauf einlösbar. Jungs und Mädels seid schlau, werdet Mitglied beim ASV. 4

Grußwort des 1. Vorsitzenden Markus Haab Markus Haab Liebe Anglerfreunde und Gönner der Hobbyfischerei, der Angelsportverein Besigheim e.v. feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Ein Jubeljahr, welches mit Stolz gefeiert werden kann. Dankbar sind wir auch all denen, die unserem Verein in den vergangenen Jahrzehnten die Treue hielten und uns förderten. Stellvertretend hierfür seien die Stadt Besigheim sowie die ortsansässigen Vereine und Firmen genannt. In den letzten fünf Jahrzehnten hat der ASV Höhen und Tiefen überstanden. Wir mussten Hochwasser, Fischsterben und einige Rückschläge bei unserem Großvorhaben Ausbaggern des Neckartalsees durchleben. Die Mitglieder des Angelsportvereins haben sich jedoch gemeinsam, in hunderten von Freizeitstunden jährlich, durch Säuberungsaktionen des Wassers und der Uferregion, für den Erhalt unserer einzigartigen Naturregion an Enz und Neckar eingesetzt. Durch intensive und artgerechte Besatzmaßnahmen und vernünftigen Fischfang tragen wir stets dazu bei, dass Enz, Neckar und Neckartalsee wertvoller Lebensraum einheimischer Fischarten bleiben. Mit der Natur in Einklang zu leben, diese zu hegen und zu schützen, ist für uns jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung. Genau so wie es unsere Gründungsväter vor 50 Jahren schon wollten. Der ASV ist auch weiterhin bemüht die schöne Landschaft an Enz und Neckar für Jung und Alt zu erhalten und mitzuprägen. Markus Haab 1. Vorsitzender 5

! Bäckerei Link " #! $ %! % & '" ( ) ) %! * ( + &, -. " / 012 1 3 0412 560501 ),7 (, (, Inh. Axel Metzger Turmstrasse 19 74354 Besigheim Tel. 0 71 43 / 3 49 50 AZ Image Besigheim - MESSEZEITUNG - 3-spaltig (138 mm) x 83 m 10/2012 Seit über 30 Jahren für Sie vor Ort 6 Kompetenz für gutes Sehen und besseres Hören BRILLEN KONTAKTLINSEN HÖRGERÄTE Besigheim, Hauptstraße 4 Telefon: 07143-830058 www.optik-weber.de

Grußwort von Bürgermeister Steffen Bühler sind die traditionellen Maifeste und Seefeste im August. Steffen Bühler Herzlichen Glückwunsch zum 50jährigen Jubiläum des Angelsportverein Besigheim namens der Bürgerschaft, des Gemeinderates und der Stadtverwaltung wünsche ich dem Angelsportverein Besigheim alles Gute und vor allem viel Erfolg für die weitere Vereinsarbeit. Der Angelsportverein Besigheim hat in den letzten Jahren eine gute Vereinsgeschichte geleistet, auf die der Verein und die Stadt stolz sein können auch die Jugendarbeit hat im Angelsportverein Besigheim einen wichtigen Stellenwert. Der Angelsport hat sich zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung unserer Zeit entwickelt dabei ist es jedoch wichtig, die Umwelt zu achten und zu erhalten und Fauna und Flora unserer Gewässer zu pflegen und zu schützen, nur so kann Angelsport unbedarft ausgeübt werden. Der Angelsportverein Besigheim wurde 1963 gegründet und kann sich derzeit über knapp 200 Vereinsmitglieder freuen. Seit 1989 verfügt der Angelsportverein Besigheim über den vereinseigenen Neckartalsee und seit 1991 auch über ein eigenes Vereinsheim, welches beliebter Treff- und Mittelpunkt des Vereinslebens ist. Der Angelsportverein Besigheim sieht seine Hauptaufgabe darin, Fauna und Flora unserer Gewässer zu pflegen, zu hegen und zu schützen. Bevorzugte Angelgewässer sind neben dem vereinseigenen Neckartalsee, die zum Teil vereinseigene Enz zwischen Besigheim und der Kammgarnspinnerei und der Neckar im Hegebereich VII. Beliebte und bekannte Veranstaltungen des Angelsportvereins Besigheim Das 50-jährige Jubiläum des Angelsportvereins Besigheim nehme ich gerne zum Anlaß, dem Verein für sein Engagement im sportlichen und kulturellen Bereich Anerkennung auszusprechen und vor allem für die wertvolle Jugend- und Vereinsarbeit zu danken. In diesem Sinne wünsche ich eine weiterhin erfolgreiche und gute Vereinsarbeit. Steffen Bühler Bürgermeister 7

Das familienfreundliche Eiscafé im Herzen der Stadt. Wir servieren unseren Gästen italienisches Eis, zubereitet nach kostbaren alten Rezepten, in höchster Qualität. Sie brauchen eine originelle Geschenkidee Nützen Sie unseren GESCHENK-GUTSCHEIN 74354 BESIGHEIM / NECKAR Hauptstraße 26 Telefon 0 71 43 / 40 54 58 Der gemütliche TREFF für Jung & Alt 74354 BESIGHEIM/NECKAR Hauptstraße 45 8

Grußwort des Präsidenten des Verbandes für Fischerei und Gewässerschutz in Baden-Württemberg e.v. Wolfgang Reuther Wolfgang Reuther Dem ASV Besigheim gratuliere ich zum 50-jährigen Jubiläum recht herzlich. Mit den Glückwünschen verbinde ich auch ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Fischereiverein über fünf Jahrzehnte geführt haben, die ihn unterstützt und als Angler ihren Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gewässer geleistet haben. Es ist erfreulich, dass sich immer wieder Männer und Frauen gefunden haben, die in Besigheim bereit waren, ehrenamtlich für ihren Verein und dessen Mitglieder Verantwortung zu übernehmen. Dabei haben sich auch immer wieder die Zeiten und Umstände im Laufe der vielen Jahre des Vereinsbestehens geändert. Der Verband für Fischerei und Gewässerschutz in Baden Württemberg e.v. (VFG) besteht aus über 340 Mitgliedervereinen. Seinen Ursprung hat der Verband im Jahr 1892. Insgesamt sind über 23.000 Angelfischer im VFG organisiert. So auch der ASV Besigheim. Angler wollen in einer intakten Umwelt Fische fangen, daraus leitet sich der Naturschutzgedanke in der Fischerei ab. Entsprechend verwurzelt ist das Bemühen der Fischereivereine den Lebensraum Gewässer zu erhalten und zu verbessern. Damit lässt sich ganz vereinfacht auch die anerkannte Naturschutztätigkeit des Fischereiverbandes als Zusammenschluss der Vereine darstellen. Angeln ist eine traditionelle, ökologische, nachhaltige und letztlich auch sehr sinnvolle und schöne Freizeitbeschäftigung. Sie gibt den Fischereivereinsmitgliedern die Möglichkeit Natur zu erleben, sowie Ruhe und Erholung zu finden. Das Präsidium des Fischereiverbandes wünscht allen Verantwortlichen und Mitgliedern des ASV Besigheim für das Jubiläumsjahr alles Gute, ein reges Vereinsleben und auch für die Zukunft viel Erfolg und reichen Fischfang. Wir unterstützten Sie gerne weiterhin. Herzlichen Dank und Petri Heil Wolfgang Reuther 9

Gewölbekeller Gässles-Stüble Unser Weingut Kulinarisches vom feinsten... Mehr Freude am Wein... Unser Gässles Stüble Weingut Eisele Das seit 1989 mit Liebe und Können geführte Weingut Eisele besteht aus ca. 10 ha Anbaufläche,wo bei ca. 70 % Rotweinanbau sind. Probieren und genießen Sie Weine von hohem Niveau und ausdrucksstarken Charakter.Nehmen Sie Teil an unseren Weinprobiertagen in unserem Gewölbekeller und freuen Sie sich über die geschmackliche Reise durch auserwählte und prämierte Württemberger Weine.Vom Trollinger über Rotwein Cuveés bis hin zu Chardonnay Trocken, Grauer- und Weißer Burgunder, findet sich für jeden Gaumen des Weinliebhabers das Richtige.Täglich Weinverkauf in unserer Vinothek oder im Onlineshop. Mitten im Herzen von Hessigheim befindet sich unser 2008 umgebautes Gässles Stüble dass Sie mit unseren Schwäbischen Spezialitäten verwöhnen möchte. Aber auch Wild und Fischgerichte können Sie bei uns genießen. Für Festlichkeiten aller Art und Weinproben stehen Ihnen verschiedene Räumlichkeiten fast ganzjährig zur Verfügung. Gerne sind wir bei der entsprechenden Planung behilflich wie zum Beispiel Ihrer Menüauswahl. Auf den Besuch unserer verschiedenen Events, wie das Traubenblütenfest im Juni, Weinprobiertage im Juli, und unsere Silvesterparty heißen wir Sie herzlich Willkommen. Nähere Infos auf unserer Homepage. Gässles Stüble und Weingut Eisele Mittelgasse 1 74394 Hessigheim Tel. 07143/59901 Fax 07143/59918 Weinproben Weinversand Familienfeiern Weinevents Gewölbekeller Vinotheke Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.weingut-eisele.de E-mail info@weingut-eisele.de 10

Grußwort von Landrat Dr. Rainer Haas Dr. Rainer Haas Der Angelsportverein Besigheim e.v. feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum zu seinem 50-jährigen Bestehen gratuliere ich herzlich! Dem geplanten Jubiläums-Seefest im Sommer wünsche ich schon jetzt einen guten Verlauf und viel Sonnenschein. Der Angelsportverein Besigheim e. V. zählt derzeit rund 200 Mitglieder, davon etwa 100 im aktiven Bereich. Er ist ein bedeutender Bestandteil des Besigheimer Vereinslebens. Doch nicht nur das: Als Mitglied unter anderen im NABU und im Verband für Fischerei und Gewässerschutz spielt er außerdem eine wichtige Rolle für den Naturschutz im Landkreis Ludwigsburg. Neben dem Neckartalsee befischt der Verein auch Teile der Enz und des Neckars und kümmert sich um Pflege und Schutz der Gewässer. Gut ausgebildete Gewässer- und Jugendwarte unterstützen dabei die Vereinsmitglieder, die sich wiederum selbst regelmäßig auf Lehrgängen fortbilden können. lernen derzeit neben dem Fachwissen über den Angelsport und die Bedeutung des damit verbundenen Naturschutzgedankens, wie wichtig eine gut funktionierende Gemeinschaft für das Vereinsleben ist. Werte, die neben der Fachkompetenz vermittelt werden, sind Teamfähigkeit und Toleranz. Auch die Geselligkeit spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Vereinsmitglieder unternehmen neben dem Angeln viele weitere Aktivitäten gemeinsam: Beispielsweise organisieren sie das alljährliche Seefest. Beim Sommerferienprogramm werden interessierte Kinder und Jugendliche informiert und auch die Älteren haben im Rahmen des alljährlich ausgetragenen Seniorenfischens ihren festen Platz im Verein. Für ihren großen Einsatz danke ich allen Ehrenamtlichen des Angelsportvereins Besigheim e. V. Dies ist in einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, alle Verpflichtungen miteinander unter einen Hut zu bringen, nicht selbstverständlich. Für die Zukunft wünsche ich dem Verein alles Gute, stets genügend Nachwuchs und weiterhin begeisterte und engagierte Mitglieder. Es freut mich besonders, dass auch die Jugendarbeit beim Angelsportverein Besigheim einen wichtigen Platz einnimmt. Rund 20 Jugendliche Dr. Rainer Haas Landrat des Landkreises Ludwigsburg 11

ERGO Victoria Wolfgang Schmid & Kollegen Generalagentur der ERGO Versicherung AG Victoria Lebensversicherung AG ERGO Victoria-Vertrieb Pforzheimer Str. 41 74321 Bietigheim-Bissingen Tel +49 (0)7142 / 787 388 Fax +49 (0)7142 / 787 389 Mobil +49 (0)173 / 3 40 13 75 Wolfgang.schmid@ergo.de www.wolfgang.schmid.ergo.de Große Auswahl an Koffer, Reise- u. Sporttaschen, Rucksäcke, Badetaschen, Kleinlederwaren, Schulranzen, Schulrucksäcke u.v. mehr. Gardinen nach Maß Ausmessen - Anfertigen - Anbringen Raumausstattung-Lederwaren Inh. Traude Scholl Hauptstr. 23 74366 Kirchheim Telefon 0 71 43 / 9 37 69 Telefax 0 71 43 / 89 19 20 Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 8.30-12.30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr, Sa 8.30-13.00 Uhr Mittwoch ganztägig geschlossen. 12

Die Chronik 1963-2013 13

ROMMEL KUNDENDIENSTWERKSTATT Inhaber: Bernhard Ritter Zachersweg 18 74376 Gemmrigheim Telefon 07143 / 84 10 81 Telefax 07143 / 84 10 82 www.rommel-gartengeraete.de Rasenmäher Aufsitzmäher Frischneidgeräte Balkenmäher AS-Mulchmäher Gartenhäcksler Motorsägen Heckenscheren Sprühgeräte Hochdruckreiniger Stromaggregate Motorhacken DIENST Hotel Restaurant Cafe Hirsch Wir haben die passende Räumlichkeit und das besondere Angebot für Ihre Feier - Rufen Sie uns an. Hotel Restaurant Cafe Hirsch Kirchstraße 16 74354 Besigheim Öffnungszeiten: täglich ab 7.00 Uhr Frühstücksbuffet bis 11.30 Uhr täglich durchgehend warme Küche von 11.00 Uhr bis 22.30 Uhr 07143 31718 www. hirsch-besigheim.de 14

Genehmigung der Satzung vom 26.01.1964 15

16 50 Jahre Angelsportverein Besigheim 1963 e.v.

ASV-Chronik Am 30.4.1963 trafen sich in der Sonne in Besigheim 18 Angelfreunde um einen Angelsportverein zu gründen. Man konnte sich jedoch nur darauf verständigen, Geld für eine Zeitungsanzeige zu sammeln, in der interessierte Angler zu einer Gründungsversammlung am 11.5.1963 ins Gasthaus Anker in Besigheim eingeladen wurden. Es kamen 45 Interessenten. Diese Versammlung verlief zunächst chaotisch, bis Rechtsanwalt und Mühlenbesitzer Dr. Fackler ordnend eingriff und die Vereinsgründung in die Hand nahm. Die Gemeinschaft, bestehend zu diesem Zeitpunkt aus 34 Gründungsmitgliedern, war zunächst ein sog. nicht-rechtsfähiger Verein mit Helmut Keil als Vorstand und Richard Weininger als 2. Vorstand. Im Lauf des Jahres 1963 kamen bei den Versammlungen im Gasthaus Lamm weitere Interessierte dazu und am Jahresende zählte man bereits 50 Mitglieder. Ausschusssitzung im Lamm Zwar war das Hausgewässer, die Enz auf Markung Besigheim, zu dieser Zeit vom Angelsportverein Ludwigsburg gepachtet, stand jedoch den Besigheimer Mitgliedern des Vereins aufgrund des sog. Bürgerfischereirechts als Fischwasser zur Diese 50 Angler, denen nun auch das Lamm zu klein geworden war, hielten am 26. Januar 1964 im Gasthaus Hirsch in Besigheim die Gründungsversammlung des Angelsportvereins Besigheim e.v. ab, beschlossen die Satzung und wählten Helmut Keil zum 1. Vorstand und Horst Schäfer zum 2. Vorstand. Der Verein wurde im selben Jahr im Vereinsregister des Amtsgerichts Besigheim eingetragen. Quelle: NEB Mai 1963 17

Märklin Auslaufartikel zu Sonderpreisen Fachgeschäft für Beleuchtungskörper Elektro- Groß- und Kleingeräte Modellspielwaren (Märklin) 74354 Besigheim/Neckar Mühlgasse 1 Telefon (0 71 43) 3 49 60 Reichert Nähmaschinen Enzblick 11, Besigheim Tel. 07143 36673 reichert.naehmaschinen@gmx.de Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa 9.00-12.00 Uhr Do. Fr. 15.00-18.00 Uhr WIR GRATULIEREN HERZLICH ZUM JUBILÄUM! Nähmaschinen - Nähzubehör Stickmaschinen mit Software Overlock/Cover-Maschinen, Rep.-Service für Nähmaschinen Stickservice Reißverschlussrep.-Service Jährliche Unterweisung für Staplerführerscheinbesitzer Weitere Informationen finden Sie unter http://reichert-schulungsprogramm.de beste beratung & service zu ihrem wohl sind täglich 1.000 mitarbeiter im einsatz! hofmeister die größte wohnschau unter einem Dach in Baden-Württemberg! bestes preis-/leistungsverhältnis VER-12732/34 HOFMEISTER GMBH KIRCHHEIMER STR. 5 BIETIGHEIM TELEFON: 07142 7004-0 WWW.HOFMEISTER.DE HOFMEISTER LEONBERG GMBH & CO. KG POSTSTRASSE 70 LEONBERG TELEFON: 07152 3344-0 WWW.HOFMEISTER.DE HOFMEISTER GMBH SALZSTR. 42 HEILBRONN TELEFON: 07131 72420-0 WWW.HOFMEISTER-KUECHEN.DE 18 106_VER_12732/34_1112.indd 1 13.11.12 12:19

ASV-Chronik 1963 in Widdern: Erstes Preisfischen des Vereins Obere Reihe: Horst Schäfer, A. Simbeck, Weber, R.Rösch, H.Schurr, K. Veigel, H. Weiss, S. Salaschek sen., Mittlere Reihe: W. Albrecht, M.Klein, H. Iyril, K. Müller, Harry Stübing, Reger, R. Schmied, E. Gailing, F. Jäger, R. Stübing, Paladay, Salaschek jun., Kleiner Georg, Willi Ottl. Untere Reihe: K. Katzenmayer, G. Hutter, Brix, A. Veigel, H. Keil, P. Peregovits, E. Granitza, R. Weininger, E. Joss, H. Faas, W. Faas Verfügung. Für die Neckarstrecke waren vom Wasser- und Schifffahrtsamt über die Stadtverwaltung Besigheim ebenfalls Fischkarten zu erhalten. Daneben gab es noch Erlaubnisscheine für den sog. Pfander schen Hafen, der damals durchschnittlich 3-4 Meter, an manchen Stellen sogar 8 Meter tief war. 1963 - Anfischen in Widdern. Fischerkönig: Ernst Joos Im Jahr 1972 hatte der Angelsportverein bereits 154 Mitglieder. Man musste aus Gründen der Fischhege die Mitgliederzahl beschränken und nahm nur noch Mitglieder aus dem früheren Oberamtsbezirk Besigheim auf. Neuer 1. Vor- 19

Kanuten gratulieren zum 50jährigen Jubiläum Natur erleben - Natur schützen www.diezugvoegel.de 071 42-92 01 28 20

ASV-Chronik stand wurde Oskar Kranich. Ab 1.1.1973 konnte der Verein das Fischwasser an der Enz von den Eigentümern pachten, Vorstand Oskar Kranich musste allerdings im selben Jahr bei der Feier des 10-jährigen Vereinsjubiläums beklagen, dass Verunreinigungen von Neckar und Enz durch Schwermetalle einen beängstigenden Umfang angenommen hätten und es bereits ein Wagnis sei, größere Mengen Fisch zu essen. Ohne Rücksicht darauf ergriff man jedoch 1976 die sich bietende Gelegenheit, einen Anteil von 4/15 am Fischwasser Enz als grundbuchmäßiger Eigentümer zu erwerben. Im Jahr 1977 hatte der Verein in Bezug auf das Angebot an Fischwasser keine Sorgen. Den 162 Mitgliedern (112 Aktive, 24 Passive und 26 Jugendliche) standen die Eigentums- und Pachtstrecke an der Enz und eine nicht unerhebliche Strecke am Neckar zur Verfügung; Beides war im Mitgliedsbeitrag enthalten. Daneben hatte der Verein den Forstsee, eine ehemalige Kiesgrube bei Bruchsal, gepachtet. Interessierte Mitglieder konnten hierfür eine Jahreskarte erwerben und hatten in einem sauberen Gewässer beste Angelmöglichkeiten auf Fried- und Raubfische, aber auch ein Gelände mit einem hohen Freizeitwert. Leider wurde der Forstsee vom Eigentümer an die Gemeinde Forst veräußert, die das Gelände als Freizeit und Bade-See nutzte und den Pachtvertrag nicht verlängerte. Man hatte noch im Jahr 1977 drei Sporttauchern gestattet, im See zu tauchen und zu fotografieren; Die Dias sah man sich bei der Monatsversammlung am 4.11.1977 gemeinsam an. Nicht nur deshalb fiel der Abschied vom See im Jahr 1978 besonders schwer. der Vorstandschaft um Möglichkeiten zum Erwerb oder zur Pacht eines geeigneten weiteren Fischwassers. So bemühte man sich um den Erwerb des Hofener Sees, besichtigte zum Aufstauen geeignetes Gelände in Freudental und Kleinsachsenheim und klinkte sich bei der Planung des großen Stausees bei Löwenstein ein, auch eine Aufstauung des Baumbachs zur Anlage eines Sees wurde erwogen. Im Jahr 1979 waren die Bemühungen endlich erfolgreich: Angeboten war der käufliche Erwerb zweier Seen bei Möckmühl zum Kaufpreis von 205.000 DM bei einer Wasserfläche von 1,5 ha. Ein Teilbetrag hätte finanziert werden müssen, was eine Beitragserhöhung und/oder Zeichnung von sog. Bausteinen bedingt hätte. Bei der außerordentlichen Hauptversammlung am 27.4.1979 stimmten 22 Mitglieder für den Erwerb, 48 waren dagegen ein klares Zeichen für die Vorstandschaft, ihre diesbezüglichen Aktivitäten einzustellen und sich vorrangig um ein Vereinsheim zu bemühen. Im Mittelpunkt des Vereinslebens stand von Anfang an die Anglerhütte am Pfandersee, unserem späteren Neckartalsee. Diese im Jahr 1927 erbaute Schutzhütte war dem Verein bereits 1966 von der Stadt Besigheim unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden. Sie war im Lauf der Die Folgejahre waren geprägt vom Bemühen 21

Ihr Angelshop vor Ort in Bietigheim-Bissingen. l i e e n r t u Wi r r a g Talstraße 20, Bietigheim-Bissingen Tel: 07142-772 141 mail: info@marcodo.net 22

ASV-Chronik Jahre immer wieder renoviert und nach diversen Einbrüchen auch weitgehend einbruchsicher gemacht worden. 1978 hatte Hauptgewässerwart Heinz Schurr drei ausgediente Laternenmasten besorgt, die mit einer Rohrkonstruktion und einer Planenbespannung eine erste, vorsichtige Erweiterung ermöglichten. Zur Lagerung von Gerätschaften hatte die Stadt Besigheim dankenswerter Weise einen Raum in der Alten Kelter zur Verfügung gestellt. Hauptziel war jedoch noch immer die Erstellung eines Vereinsheims, in dem man außer der Generalversammlung alle Veranstaltungen vereinsintern abhalten konnte. Die ursprüngliche Planung, zwei Stockwerke des Wartturms auszubauen, war planungsrechtlich und auch seitens der Eigentümerin, der Stadt Besigheim, bereits in trockenen Tüchern, wurde aber von der Vorstandschaft im Jahr 1978 wieder verworfen. Man bemühte sich um einen Neubau beim Freibad. Dieser Gedanke wurde 1981 als zu teuer aufgegeben. In der Folgezeit konnte weder der Erwerb der Alten Mühle an der Enz, noch derjenige der Fackler schen Mühle realisiert werden. Ein Neubau im Pfeiffer schen Garten hatte planungsrechtlich keine Chance. Erst mit dem Erwerb des heutigen Neckartalsees und dem ihn umgebenden Grund, wozu auch die Anglerhütte gehörte, konnte der Ausbau der Hütte zu einem Vereinsheim in Angriff genommen werden. Richtfest war am 8.6.1991. Mit den abschließenden Arbeiten, dem Bau eines Magazins und der Toiletten, Verlegung von Wasser, Abwasser, Strom und Telefon, war das Werk vollendet. Dem Verein steht heute ein ansprechender Zweckbau zur Verfügung, der nur durch viele fleißige Hände und mit Hilfe vieler Sponsoren zu dem werden konnte, was er heute ist: ein gemütliches Anglerheim. 23

50 Jahre Angelsportverein Besigheim 1963 e.v. Behälter und Apparatebau Vakuumverformung Werkzeug / Formenbau Hopf Kunststofftechnik GmbH 74354 Besigheim Carl-Zeiss-Straße 6 Tel. 07143 / 96189-0 www.hopf-kt.de 24

ASV-Chronik Auch das Fischereirecht am Neckar, für das die Kartenausgabe bis 1979 der Stadt Besigheim zuständig war, unterlag Veränderungen: Der Fischereiberechtige, die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Wasser- und Schifffahrtsamt, schloss ab 1980 nur noch Pachtverträge mit sog. Hegegemeinschaften, die in der Form des eingetragenen Vereins gegründet werden mussten. Die Hausstrecke des Angelsportvereins Besigheim von ca. 15 km Länge gehört seit 1980 zum Hegeverein VII, der neben Besigheim noch aus den Vereinen Ingersheim, Pleidelsheim und Ludwigsburg besteht. Für dieses Gewässer stehen den Mitgliedern des Angelsportvereins Besigheim Erlaubnisscheine zur Verfügung. In der Zeit von 1980 bis 1983 wurden an der Enz die beiden Fischtreppen gebaut, wobei die untere der beiden mehrfach nachgebessert werden musste. Hauptgewässerwart Heinz Schurr begleitete die Arbeiten umsichtig und mit sehr viel Engagement, wie er auch, zusammen mit seinen Gewässerwarten, den Fischbesatz in der Enz mit sehr viel Sachkunde organisierte und immer in enger Verbindung mit den Umweltbehörden, der Stadt, den Anliegern und sonstigen Nutzern des Gewässers stand. Auch unsere Jugendgruppe (von 231 Mitgliedern im Jahr 1983 waren 46 Jugendliche) hatte 1982 viele Erfolge zu verzeichnen. War sie schon 1981 Ausrichter der Jugendbereichsmeisterschaft, war es der Wunsch der weiteren Mannschaften, diese auch wieder 1982 in Besigheim durchzuführen. Von 90 Jugendlichen, darunter 5 Mädchen, aus 11 Vereinen, kamen sieben der neun Besigheimer unter die ersten zehn. Besigheim gewann damit auch die Mannschaftswertung. Bei der Württ. Meisterschaft in Rastatt belegte Rena Schmidt vom ASV den 2. Platz und den 11. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Seligenstadt. Die noch im Herbst 1982 ebenfalls in Besigheim ausgetragene Jugendbereichsmeisterschaft 1983 erbrachte ebenfalls einen überlegenen Sieg der ASV-Jugend. Unser Jugendwart Helmut Schmidt mit seinen Helfern hat hier wirklich gute Arbeit geleistet. Hochseefischen: Bereits in den 70er Jahren nahmen einzelne Mitglieder des Angelsportvereins an dem vom Schützenverein Besigheim durchgeführten Hochseefischen mit der MS Jan Cux I und Jan Cux II rund um Helgoland teil. Nachdem diese Fahrten immer beliebter wurden, führte sie der Angelsportverein ab 1983 in eigener Regie durch. Als die Helgoländer Fischgründe unter Naturschutz gestellt wurden, musste auf andere Schiffe und Fanggebiete in Nord- und Ostsee umgestiegen werden. Unvergessen sind die Fahrten mit der MS Eltra unter Kapitän Ney zum Wrackangeln vor der niederländischen Küste. Krönendes Erlebnis war hier 1993 der Fang von vier Hundshaien mit einer Länge von jeweils mehr als 150 cm. Auch die Familien kamen nicht zu kurz. 1983 boten wir erstmals eine Busfahrt an. Der Ausflug nach München führte uns u.a. ins Deutsche Fischereimuseum. Im Folgejahr besuchten wir 25

26 50 Jahre Angelsportverein Besigheim 1963 e.v.

ASV-Chronik die Schwäbische Alb mit Schloss Lichtenstein und der Bärenhöhle, auch eine Moselfahrt war angesagt. Das 20-jährige Vereinsjubiläum wurde am 11.6.1983 im Kameradschaftshaus in Besigheim gebührend gefeiert. Oskar Kranich berichtete stolz, dass der Verein bereits 250 Mitglieder, darunter 50 Jugendliche zählte und ernannte Richard Weininger, den langjährigen ersten Jugendwart, zum Ehrenmitglied. Für seine 20-jährige Arbeit als Hauptgewässerwart erhielt Heinz Schurr von Bürgermeister Grau die Ehrennadel des Landes Baden Württemberg. Bei aller ernsthaften Arbeit der Vereinsführung kam aber auch nie der Humor zu kurz, wie ein Blick in die Protokolle zeigt: So bemerkt der Protokollführer einmal, dass ein gewichtiger Beschluss erst nach dem Genuss von Schälripple gefasst wurde, dass nach Ende einer Vorstandssitzung einige Unentwegte ca. 4 Stunden erholsamen Schlafes gegen ebenso langes wie nervenaufreibendes Binokeln eintauschten. Nach der Sitzung vom 20.6.1984 ging man gegen 22.00 Uhr gemeinsam zum Aalangeln an die Enz, bei dem Walter Demele als einziger einen dicken Brocken fing, was ihm im Protokoll die gleichermaßen neidische wie bissige Bemerkung Anfängerglück? einbrachte. Nach der Versammlung vom 30.1.1982 bemerkt der Chronist vor Neid erblassend, dass die Fähigkeit einiger Vorstandsmitglieder im Erzählen deftiger Witze sich mit jedem konsumierten Viertele im Quadrat verbessert. Und nach der Versammlung vom 28.1.1984 gibt der damalige Vorsitzende des Vergnügungsausschusses, Eberhard Geist, ein Gedicht zum Besten, das seinen Eingang ins Protokoll gefunden hat und hier ebenfalls wiedergegeben werden soll: An einer schönen Angelstunde, von Hast und Sorgen nicht bedrängt, ist doch das Wichtigste im Grunde, dass man sich selber wieder fängt. Zuweilen mag es dann gelingen, dass man begreift und sich besinnt, dass viele von den großen Dingen im Grunde kleine Fische sind. Im Jahre 1985 konnte das Ergebnis langer und zäher Verhandlungen eingefahren werden: Es war möglich geworden, den früheren sog. Pfander schen Hafen (heute Neckartalsee) mit dem Fischereirecht und der Anglerhütte von der Bundesrepublik Deutschland und weitere Flächen vom Eigentümer Pfander zu erwerben. Insgesamt 1,72 ha Wasserfläche und 0,72 ha Ufer- und Grundfläche. Eine außerordentliche Auszug aus dem Teilbrief der Stadtgerechtigkeitsbücher. 27

Einkaufen direkt beim Erzeuger Fleisch Wurstwaren Partyservice Wussten Sie schon? Neben Fleisch- und Wurstwaren und regionalen Erzeugnissen erhalten Sie bei uns auch Weine, Schnaps und verschiedenes mehr. mit Hofladen Familie Nägele Sie feiern - wir liefern Bei unserem Partyservice bleibt kein Wunsch offen und keiner hungrig. Feiern Sie entspannt, während wir für die kulinarischen Feinheiten sorgen. Öffnungszeiten jeden Freitag + Samstag. Hofmetzgerei Fam. Nägele Gbr. Im Fetzer 3, Hessigheim Wir gratulieren dem Angelsportverein Besigheim zum 50 - jährigen Jubiläum Telefonische Bestellungen sind jederzeit möglich! Tel. (0 71 43) 5 09 76 Fax: (0 7 43) 58 55 10 74354 Besigheim Tel. 07143/801580 www.husarenhof-grill.de bleifrei liebt vorteile Chroma, Farbstärke, Wetterbeständigkeit und nicht zuletzt der Kostenfaktor waren Argumente, die für den Einsatz bleichromathaltiger Pigmente sprachen. Wichtige Argumente, die jetzt in gleicher Weise für unsere bleifreien Paliotan Gelbpigmente sprechen und damit den Einsatz von bleichromathaltiger Chemie unnötig machen. Wenn Qualität, Kosten und Umweltfreundlichkeit miteinander im Einklang stehen, dann ist das Chemie, die verbindet. Von BASF. www.basf.de/pigmente BASF Pigment GmbH 74354 Besigheim www.basf.de/pigmente = eingetragene Marke der BASF-Gruppe 28 Ad_Paliotan_210x148_PRINT.indd 1 12.11.12 19:09

ASV-Chronik Generalversammlung segnete die getroffenen Vereinbarungen am 6.12.1985 einstimmig ab. Ein weiteres Problem konnte 1985 befriedigend gelöst werden: Nach altem Herkommen besteht am Fischwasser Enz auf der gesamten Markung Besigheim ein sog. Bürgerfischereirecht, d.h., das Recht für einzelne der Einwohner, mit der Angel zum eigenen Gebrauch zu fischen. Dieses Recht war nach Inkrafttreten des Fischereigesetzes für Baden-Württemberg am 1.1.1981, das Bürgerfischereirechte in sog. freies Gemeindevermögen umwandelte, zwar nicht seinem Bestand aber seinem Umfang nach zweifelhaft geworden, insbesondere weil eine Berechtigung zum Fischfang ohne eine entsprechende Hegepflicht nach dem neuen Gesetz nicht mehr vorgesehen war. Mit Vertrag vom 5.12.1985, abgeschlossen von der Stadt Besigheim als Vertreterin der Bürgerschaft einerseits und allen damaligen Eigentümern der Fischereirechte an der Enz auf der gesamten Markung Besigheim andererseits, konnte die Ausübung dieses alten Rechts den Anforderungen des Landesfischereigesetzes angepasst werden. Das Recht ist mit diesem Inhalt im Verzeichnis der Fischereirechte des Landratsamts Ludwigsburg eingetragen. Da für die Besigheimer Bürger die Mitgliedschaft im Angelsportverein Besigheim e.v. bei einem Angebot weiterer Angelmöglichkeiten günstiger ist, wurde ein Erlaubnisschein aufgrund des Vertrags vom 5.12.1985 letztmals im Jahr 1993 nachgefragt. Das Jahr 1987 war ausgefüllt mit den Planungen und der Vorbereitung der Arbeiten am Neckartalsee, Verhandlungen mit den Nachbarn, Genehmigungsverfahren für das Ausbaggern, Zwischenlagern und Entsorgung des Aushubs, aber auch mit der Vorbereitung des 25-jährigen Vereinsjubiläums am 7.5.1988 in der Bürgerhalle in Ottmarsheim. Mit dem Finanzamt waren Gespräche zu führen über Satzungsänderungen, damit die Gemeinnützigkeit des Vereins weiterhin gegeben war. Die geforderten Satzungsänderungen wurden am 23.1.1988 von der Hauptversammlung beschlossen. Gleichzeitig wurde aus Anlass des 25-jährigen Vereinsjubiläums Helmut Keil zum Ehrenvorstand sowie Matthias Kleinert und Paul Peregovits zu Ehrenmitgliedern ernannt. Das Fest zum 25-jährigen Vereinsjubiläum wurde gebührend am 7. Mai 1988 in der Bürgerhalle in Ottmarsheim gefeiert, bei dem Oskar Kranich für seine Verdienste als Vorstand mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet wurde. Die Gründungsmitglieder des Jahres 1963 erhielten die Goldene Ehrennadel des Vereins. Neben einer Tombola gab es ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit der Jazz-Tanz-Gruppe und der quirligen Panik-Staffel der Sportvereinigung, dem Musikclown Karl Häußler, gleichermaßen virtuos auf Ofenrohr und Fahrradpumpe, Eberhard Geist und Paul Schmid als Häberle und Pfleiderer mit Geschichten aus dem Vereinsleben, einem gelungenen Film mit den beiden Anglern Rudi Christ und Kurt Holder als Hauptdarstellern und schließlich dem 29

FEUERBACHER Inh. R. Trinkner Kaufhaus auf dem Lande Stehcafe mit täglich frischen Backwaren Schreibwaren / Geschenkartikel / Toto-Lotto Kleiderpflege Matz / Hermes Paketshop Gartenstr. 17 Gemmrigheim Telefon 0 71 43 / 9 12 35 FERNSEHTECHNIK-REPARATUR SATELLITENANTENNEN DVB-T KABEL-TV Der Fachmann in Ihrer Nähe KARL-HEINZ PFEIFFER Radio-Fernsehtechnik-Meister 74391 Erligheim Rosenfeld 43 07143-963640 Mobil: 0172-920 120 0 NEUGERÄTEVERKAUF P A N A S O N I C LED LCD TV Ab sofort in bester HD-Qualität ARD, ZDF, SWR BW/RP, Bayern, WDR, NDR, 3 Sat, Phoenix, Arte, Eins Festival, ZDF info, neo, kultur, Kika Kostenlos über Satellit 30

ASV-Chronik Häusler-Trio, das die Festgesellschaft bis zu später Stunde und bei bester Bewirtung durch die Ottmarsheimer Landfrauen bei Stimmung und in Schwung hielt. Die Festlichkeiten waren eine willkommene, wenn auch arbeitsintensive Unterbrechung der Herkulesarbeit am neu erworbenen See. Bereits im April 1988 hatte man das Gewässer vor Beginn der eigentlichen Arbeiten abgefischt, sodann verschloss man die Landzunge bis auf ein Durchflussrohr von 100 cm Durchmesser gegen den Neckar, baggerte ca. 3.500 m 3 Schlamm aus, schaffte ihn zur Zwischenlagerung auf das Nachbargrundstück und entsorgte ihn nach der Abtrocknung auf der Ottmarsheimer Deponie, wobei man der Stadt Besigheim dankbar war, dass nicht auch noch Deponiekosten bezahlt werden mussten. Am 27.6.1989 wurde der See sodann formell und mit einem Seefest in Neckartalsee getauft. Quelle: NEB Juni 1989 Bei der Hauptversammlung im Januar 1990 zählte der Verein nur noch 211 Mitglieder, davon 22 Jugendliche. Oskar Kranich gab nach 18 Jahren Vorstandstätigkeit sein Amt ab und wurde zum Ehrenvorstand ernannt. Neuer 1. Vorstand wurde Eberhard Geist. Im heißen Sommer 1990 drohte der See wegen Sauerstoffmangels umzukippen. Durch gute Beziehungen zur Besigheimer Feuerwehr konnte man diese zu einer Übung am See gewinnen, bei der zwei mal eine große Wassermenge umgewälzt und die Fische gerettet wurden. Hierfür gebührt der Besigheimer Wehr wie auch dem an der Übung beteiligten Deutschen Roten Kreuz herzlicher Dank. Man konnte die weiteren Baggerarbeiten am Uferbereich des Sees gefahrlos fortsetzen. Nach längerem Briefwechsel mit dem Landesfischereiverband wegen Beitragsnachforderungen für passive Mitglieder, die vom Vorstand zu keiner Zeit akzeptiert wurden, aber auch wegen drastischer Beitragserhöhungen in Bezug auf die aktiven Mitglieder, zeigte man dem Verband die Zähne und beschloss bei der Hauptversammlung einstimmig den Austritt aus dem Landesfischereiverband zum Ablauf des Jahres 1990. Im Jahr 1991 konnte nach dem unermüdlichen Einsatz vieler helfender Hände das umgebaute und erweiterte Vereinsheim eingeweiht werden. Auch waren die Bemühungen um den Erwerb eines weiteren Anteils von 3/15 am Fischereirecht in der Enz erfolgreich. Der Arbeitseinsatz wurde von der Hauptversammlung auf 8 Stunden pro aktivem Mitglied erhöht und eine Aufnahmesperre für neue Mitglieder beschlossen. Die Vorstandschaft bemühte sich um die Pacht eines Sees bei Ulm, bei näherem Hinsehen war jedoch ein Verein als Pächter unerwünscht, so dass sich das Projekt zerschlug. Der Angelsportverein wurde Mitglied beim Naturschutzbund NABU. Das Jahr 1994 war geprägt von ständig steigenden Kosten für den Fischeinsatz: Hatte 31

32 Metzgerei und Partyservice Friedrich Stollsteimer Wir gratulieren dem Angelsportverein Besigheim zum 50jährigen Jubiläum und wünschen für die Zukunft viel Erfolg und gute Zusammenarbeit. Ihre Metzgerei Stollsteimer mit Team: Mit eigener Schlachtung in Gemmrigheim, Kirchheim, Bönnigheim

ASV-Chronik man 1991 noch 8.700 DM dafür in die Hand nehmen müssen, waren es 1994 bereits 11.600 DM. Nicht zuletzt deshalb versuchte man, die Einnahmen durch Verdoppelung des Entgelts für nicht geleisteten Arbeitseinsatz zu erhöhen, was von der Hauptversammlung im Januar 1995 jedoch abgelehnt wurde. Bei der Hauptversammlung im Januar 1996 stellte sich Eberhard Geist als 1. Vorstand nicht mehr zur Wahl; an seiner Stelle wurde Harry Brugger gewählt. Nachdem der Landesfischereiverband unter neuer Führung nicht mehr auf einem Beitrag für passive Mitglieder bestand, trat der Angelsportverein Besigheim dem Verband wieder bei. In der Folge wurde, auch wegen anderweitig gestiegener Kosten, von der Hauptversammlung 1997 eine deutliche Beitragserhöhung beschlossen. Bestärkt durch diesen Beschluss und nach Rücktritt des damaligen Arbeitseinsatzleiters, berief der Vorstand für den 12.9.1997 eine außerordentliche Hauptversammlung ein mit dem Ziel, die Arbeitseinsätze und die Gegenleistung für nicht geleistete Stunden deutlich zu erhöhen. Die Versammlung lehnte diesen Antrag im Hinblick auf die kurz zuvor beschlossene Beitragserhöhung ab. Die Hauptversammlung sollte erst drei Jahre später, nach eingehender Begründung der Vorstandschaft, einer Erhöhung der Gegenleistung bei unverändert gleicher Stundenzahl und erst weitere zwei Jahre später einer Erhöhung der Pflichtarbeitsstunden von acht auf zwölf zustimmen. 1998 hatte der Verein 237 Mitglieder. Harry Brugger stellte sich als 1. Vorstand nicht mehr zur Wahl. An seiner Stelle wurde Manfred Eisele gewählt. Den wiederholten Einbrüchen in der Anglerhütte versuchte man durch Einbau einer Alarmanlage, Bewegungsmelder für Strahler und Vergitterung der Fenster zu begegnen. Die Satzung wurde 2002 den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Seit dieser Zeit, also zehn quälende Jahre lang, ziehen sich durch alle Versammlungen und Sitzungen Überlegungen zur Vorgehensweise in Bezug auf die fortschreitende Verlandung des Neckartalsees, ohne dass es zu konkreten Maßnahmen kam. Im November 2007 stellte man fest, dass die für die Ausbaggerung in Aussicht gestellten öffentlichen Gelder und die Zuschüsse der Stiftung Naturschutz des GKN in Höhe von ca. 49.000 Euro verfallen waren. Die Erklärung des Vorstands in der Hauptversammlung vom 9.1.2008: Wir wissen nicht, wie es im Augenblick weitergeht, aber es geht weiter wird von unzufriedenen Mitgliedern mit der Frage: Quo vadis ASV Besigheim? quittiert. Hatten vermehrte Austritte, Amtsniederlegungen von Amtsträgern und viele Wechsel in den Status der passiven Mitgliedschaft ihre Schatten längst vorausgeworfen, wurde doch bei der Hauptversammlung am 14.1.2012 offenbar, dass eine geordnete Vereinsführung nicht mehr gegeben war. Zwar wurde die Vorstandschaft entlastet, für die wichtigsten Ämter stellte sich jedoch niemand mehr zur Verfügung. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 21.4.2012 brachte einen vielversprechenden Neubeginn mit Markus Haab als 1. Vorstand und Raphael Kaiser als 2. Vorstand. Beide gingen konsequent an die Neuausrichtung der Vereinsarbeit und die Vorbereitung des Vereinsjubiläums. Große Aufgaben stehen bevor, allen voran die längst überfällige Rettung unseres Neckartalsees. P.Schmid 33

50 Jahre Angelsportverein Besigheim 1963 e.v. 34

Dauerbrenner - See ausbaggern Der steinige Weg, ein artengerechtes Laich- und Winterquartier für die Fische zu schaffen und den Anglern die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen und ihrem Hobby nachzugehen. 1985 wurden 1,24 ha Wasserfläche (Pfanderhafen später Neckartalsee) und 0,7 ha Ufergelände erworben. Seit dem Erwerb des Neckartalsees ist es ein Anliegen des ASV, das Gewässer zu sanieren. 1987 waren alle Verhandlungen abgeschlossen und das Genehmigungsverfahren lag vor. 1988 wurde mit der Firma Müller ein Vertrag geschlossen, den See im östlichem Teil auszubaggern. Betriebsschwierigkeiten, Wetterkapriolen bis hin zu höherer Gewalt verhinderten die Arbeiten. Als Ersatz sprang die Firma Baresel ein, konnte aber nur eine Teillösung ausführen. Es wurden 3.500 m³ im östlichem Bereich mit einem Schürfbagger entnommen, getrocknet und entsorgt. Weiterhin wurden durch die Fa. KK im südlichen und westlichen Uferbereich einige 100 m³ Schlamm entfernt. Die Bemühungen gingen weiter und man suchte nach einer akzeptablen Lösung. 1980 und 1981 hatte der Bau des ASV-Heimes Vorrang. Erst 2002 wurde ein neuer Vorstoß unternommen, den Neckartalsee zu renaturieren. Ortstermine mit der Firma Dietrich, Deichbau Mayer, Baggerbetrieb Damm und Baggerbetrieb Mailhammer wurden vereinbart und das weitere Vorgehen besprochen. Da der Neckartalsee nicht trockengelegt werden konnte - der Damm zum Neckar und der Damm zum vorderen See waren nicht dicht - konnten Dietrich und Damm die Arbeiten nicht ausführen. 2 m 3 m 1 m vorgeschlagener Seegrund Seegrund Gestaltung im Neckartalsee im Neckartalsee in in Besigheim Anlage 1: Ufer augenblicklicher Zustand der Uferbereiche im Neckartalsee A A gepl. Flachzone steile Ufer die ständiger Erosion ausgesetzt sind. Der Gewässergrund ist verschlammt Schlamm 3 m Neckartalsee 35

STÄRKSTE TECHNIK AN DER ANGEL! WIR GRATULIEREN DEM ANGELSPORT-VEREIN ZUM JUBILÄUM! BEI UNS MACHEN SIE IMMER EINEN GUTEN FANG! WIR SIND IHR PROFI FÜR: Home Entertainment Haustechnik Lieferung/Installation/Montage Reparatur in eigener Fachwerkstatt Individuelle Beratung TOP SERVICE Rembold Rembold GmbH 74366 Kirchheim Uhlandstr. 12 T 07143 891010 www.rembold-gmbh.de Climax Haustüren in Ilsfeld Holz/ Holz-Aluminium und Aluminiumtüren mit bis zu 4 Dichtebenen Sicherheitstechnik Vordächer Climax Kompetente individuelle Beratung und Planung Schonender Ausbau der alten Türe Professioneller Einbau ihrer neuen Climax Türe nach RAL Besuchen sie uns: Exklusive Türen auf 300 Quadratmetern Studiofläche direkt an der A81 Riegelbachstraße14 74360 Ilsfeld/Bustadt Climax Haustüren GmbH Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Riegelbachstraße 14 Samstag 9:00-12:30 Uhr 74360 Ilsfeld und nach Vereinbarung Fon: 07062-9 65 59 Fax: 07062-9 66 08 Haustüren Holz/ Holz-Aluminium GmbH und info@haustuerenhersteller.de Riegelbachstraße Aluminiumtüren 14 mit bis zu 474360 Dichtebenen Ilsfeld Fon: Sicherheitstechnik 07062-9 65 59 Fax: Vordächer 07062-9 66 08 info@haustuerenhersteller.de Öffnungszeiten: und Planung Montag - Freitag 9:00 Schonender - 12:00 Uhr Ausbau 14:00 der alten - 18:00 Türe Uhr Samstag Professioneller 9:00-12:30 Einbau Uhr ihrer und nach neuen Vereinbarung Climax Türe nach RAL Wir gratulieren dem Angelsportverein Besigheim zum 50-jährigen Jubiläum. Unsere Climax Haustüren in Ilsfeld Climax Kompetente individuelle Beratung Besuchen sie uns: Exklusive Türen auf 300 Quadratmetern Studiofläche direkt an der A81 Riegelbachstraße14 74360 Ilsfeld/Bustadt Fachkompetenz, kreative Planung und langjährige Erfahrung lassen Gartenträume Wirklichkeit werden. www.gloeckle-garten.de 36 Climax Haustüren GmbH Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Riegelbachstraße 14 Samstag 9:00-12:30 Uhr 74360 Ilsfeld und nach Vereinbarung Fon: 07062-9 65 59 Fax: 07062-9 66 08 info@haustuerenhersteller.de

Dauerbrenner - See ausbaggern Mit dem günstigsten Anbieter, Spezialbaggerbetrieb Mailhammer, wurden weitere Verhandlungen geführt. Der Neckartalsee wurde vermessen, Grundwasserbohrungen und Schlammanalysen angefertigt. Herr Hubert Wnuck (Fischereiingenieur vom RP Stuttgart) fertigte die Pläne an und der Kostenplan wurde erstellt. Anlage 2: Ufer Verbesserungen der Uferbereiche im Neckartalsee 15.05.2003: Ortstermin mit Herrn Frey (Ing. Büro Geotechnik) Herrn Seilmaier (Fa. Mailhammer) Frau Heckerle (Landwirtschaftsamt LB) Herrn Stumpf (Amt für Wasser- und Bodenschutz) Herrn Schiele (Verband für Gewässerschutz) und der ASV-Vorstandschaft. Das Vorhaben wurde detailliert erläutert und besprochen. Anlage 4 Querschnitt AA`durch die Flachzone mit Insel im Neckartalseesee Steilufer wird leicht abgetragen, die Uferzone wird aufgefüllt und mit Kies aufgeschüttet Der Schlamm am Gewässergrund wird ausgebaggert Neckartalsee Flachzone außerhalb des Sees Auffüllung Schlammbeseitigung Beim Ortstermin am 20.09.2002, mit Frau Albrecht von der Gewässerdirektion Bereich Besigheim und Herrn Stumpf vom Landratsamt Bereich Bodenschutz, wurde das Vorgehen erläutert und grünes Licht signalisiert. Flachzone mit Insel am Pfandersee Anlage 3 Flachzone Tiefe von 0,0 m bis 0,6 m Tiefe 0,8 m bis 1,0 m Tiefe von 0,0 m bis 0,6 m A A` INSEL Flachzone Flachzone Tiefe von 0,0 m bis 0,6 m Ortstermin am 26.06.2003 mit Herrn Dr. Gastel und Frau Hoflacher von der Unteren Naturschutzbehörde sowie der ASV-Vorstandschaft. Bei den Gesprächen stellte sich heraus, dass die Biotope nach 24a NatSchG nicht zerstört werden dürfen, die angrenzenden Flurstücke für die Schlammabtrocknung im Überschwemmungsgebiet liegen und ein naturschutz- und wasserrechtliches Genehmigungsverfahren 37

Dauerbrenner - See ausbaggern notwendig ist. Die Federführung für das weitere Vorgehen liegt bei der unteren Naturschutzbehörde. Weitere Anfragen sowie die notwendigen Antragsunterlagen sind dorthin zu richten bzw. einzureichen. Bei allen Besprechungen und Ortsterminen blieb die Abtrocknung und Endlagerung des Schlammes ungelöst. Möglichkeit Nr.1: Die Austrocknung des Schlammes westlich des Neckartalsees auf der städtischen Wiese wurde wegen des geplanten Campingplatzes und der Hochwassergefahr verworfen. Möglichkeit Nr. 2: Im Januar 2006 fand eine Besprechung im Landratsamt statt. Der Antrag des ASV, den Pfandersee zu kaufen und mit dem Baggergut aufzufüllen, wurde abgelehnt. Möglichkeit Nr. 3: Ablagerung des Schlammes südlich vom ASV- Heim. Die Jagdpächter übernehmen die Patenschaft und bepflanzen das Gelände mit Gras, Hecken und Sträuchern, um einen Unterschlupf für Niederwild zu schaffen. Im Januar 2007 wurden alle betroffenen Grundstückseigentümmer von Herrn Bauer zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen. Die Situation wurde ausgiebig erläutert und um Zustimmung gebeten. Die Besprechung platzte, als eine Grundstückseigentümmerin ausrief: Mei Stückle kriegt ihr nie und nimmer. Möglichkeit Nr.4: Bei einer Besprechung im Landratsamt im Jahr 2009 wurde dem ASV der Vorschlag gemacht, per Schiff den Schlamm zur Nordsee zu bringen und zu verklappen. Kostenpunkt ca. 1/2 Mio. Möglichkeit Nr. 5: Es bleibt zu hoffen, daß es der Vereinsführung gelingt, doch noch eine Lösung zur Rettung des Gewässers zu finden. W. Demele 38

Das ASV-Heim Aus der 1927 erbauten Schutzhütte wurde ein schmuckes Anglerheim. Am 22. März 1966 wurde dem ASV die Schutzhütte in der Jahnstraße von der Stadt Besigheim kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Schutzhütte wurde im Laufe der Jahre immer wieder renoviert und ausgebaut und diente dem Verein als Notunterkunft. Viele vergebliche Versuche wurden unternommen, um ein eigenes Anglerheim zu bekommen. 1978 Wartturm 2.+3. Stock verworfen. 1981 Neubau beim Freibad 450.000 DM zu teuer 1982 Alte Mühle 300.000 DM zu teuer 1984 Pachtvertrag der Schutzhütte mit dem Wasser- und Wirtschaftsamt! Erst als am 26. Februar 1986 der Kauf des Pfanderhafens und dem angrenzenden Gelände samt Schutzhütte möglich war, ist der Knoten geplatzt. Sofort wurde ein Bauausschuss gegründet (Kittel, Weininger, Müller, Wirth, Schwarz, Beckbissinger, Peregovits und die Vorstandschaft) und unter der Planung von Architekt Franz Kittel der Bau des Anglerheims in Angriff genommen. Zum Richtfest des Anglerheimes am 8. Juni 1991 verlas Josef Groß den Richtspruch. Mit dem Bau des Magazins und der Toiletten, der Verlegung von Wasser, Abwasser, Strom und Telefon war der Bau perfekt. Viele fleißige Helfer und Sponsoren haben mitgewirkt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen! 39

Fantastische Preise Führendes Programm in Stuttgart und Heilbronn gratuliert dem Angelsportverein Besigheim herzlich zum 50-jährigen Jubiläum!!! Als kleines Dankeschön für Ihre Treue schenken wir allen Mitgliedern des Angelsportvereins Besigheim 20% Direkt-Rabatt * auf einen gesamten Einkauf! Einfach den Rabatt-Gutschein ausschneiden und an der Kasse vorlegen. www.fishermans-partner.de Stuttgart Fisherman s Partner Angler-Fachmarkt Nagoldstraße 49 Öffnungszeiten: 70376 Stuttgart stuttgart@fishermans-partner.de Telefon 0711-53 06 01 30 Heilbronn Fisherman s Partner Angler-Fachmarkt Hahnstraße 8 74080 Heilbronn info@fischers-fritz.de Telefon 07131-91 18 18 *Nur einzulösen bei Fisherman s Partner in Stuttgart und Heilbronn bis spätestens 31.07.2013. Pro Person kann jeweils nur ein Gutschein eingelöst werden. Die Rabatt-Gutscheine sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Mo. Fr.: 9 18.30 Uhr Sa.: 9 15 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 9 13.00 Uhr und 14 18.30 Uhr Sa.: 9 13 Uhr Bitte 20% Direkt-Rabatt-Gutschein (Stuttgart & Heilbronn) ausfüllen und an der Kasse abgeben Name Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Mailadresse Unterschrift 40Anz_Stutt_heilb.indd 1 20.12.12 09:43

Das ASV Heim 41

EnKKAnz A4hoch4c_neu_EnKKAnz A4 hoch 4c 08.06.10 08:30 Seite 1 Wir sind offen für Ihre Fragen. Unsere Kernkraftwerke in Baden-Württemberg pflegen seit ihrer Errichtung vertrauensvolle Beziehungen zu ihren Nachbargemeinden. Wir sind stolz auf die breite, jahrzehntelange Akzeptanz von KWO, GKN und KKP. Wir wissen aber auch, dass der Betrieb der Kernkraftwerke immer wieder Fragen aufwirft und für Diskussionen sorgt. Dem stellen wir uns. Wenn Sie etwas wissen möchten über Stromerzeugung, über Sicherheit und Strahlenschutz oder über Entsorgung, dann sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Kernkraftwerk Philippsburg KKP Rheinschanzinsel 76661 Philippsburg Telefon 0 72 56 / 95-14599 infocenter-philippsburg@enbw.com www.enbw.com/kkp Kernkraftwerk Neckarwestheim GKN Im Steinbruch 74382 Neckarwestheim Telefon 0 71 33 / 13-23297 infocenter-neckarwestheim@enbw.com www.enbw.com/gkn Kernkraftwerk Obrigheim KWO Kraftwerkstraße 1 74847 Obrigheim Telefon 0 62 61 / 65-33496 infocenter-obrigheim@enbw.com www.enbw.com/kwo 42

Die Vereinsführung seit der Gründung 1. Vorstand 1963 1972 Helmut Keil 1972 1990 Oskar Kranich 1990 1996 Eberhard Geist 1996 1998 Harry Brugger 1998 2012 Manfred Eisele ab 04/2012 Markus Haab Helmut Keil Oskar Kranich Eberhard Geist Harry Brugger Manfred Eisele Markus Haab Manfred Eisele und Harry Brugger 2. Vorstand 1963-1964 Richard Weininger 1964 1972 Horst Schäfer 1972-1975 Kurt Holder/Rolf Stübing 1976 1989 Paul Schmid 1989 1990 Eberhard Geist 1990 1992 Helmut Schmidt 1992 1998 Manfred Eisele 1998 2002 Jürgen Kinzinger 2002 2008 Walter Demele 2008 2012 Jürgen Münderlein ab 04/2012 Raphael Kaiser Eberhard Geist und Oskar Kranich 43

Identifikation Aufnäher & Logos,... Erstes ASV-Logo. Es ist heute noch auf vielen Mitgliedsausweisen zu sehen. Sonst kommt es nicht mehr zum Einsatz. Erster Aufnäher aus den 70-er Jahren. Sportangler-Jacke mit Aufdruck. Aufnäher mit dem neuen Logo aus dem Jahr 2002. Die schwarz-weiss Version dazu für den Vereinsstempel und Faxe. 44

Die Vereinssatzung Unsere Satzung gibt es seit Januar 1964. Zwischenzeitlich wurde sie nur 2 mal in Jahreshauptversammlungen geändert. Dies geschah in den Jahren 1988 und 2002. Wir verzichten hier auf den kompletten Abdruck der Vereinssatzung. Gedruckte Exemplare sind bei unserem Schriftführer erhältlich. Selbstverständlich bieten wir die Satzung auch als PDF Download auf unserer Homepage www.asv-besigheim.de an. Seite 8 der Vereinsssatzung 45

Wir bieten... Komplettpflege von Außenanlagen Garten-Neu- und -Umgestaltung / Reparaturen Kommunalarbeiten Mulch- und Mäharbeiten Baumfällarbeiten und Gehölzrückschnitt Winterdienst Nehmen Sie Kontakt mit uns auf wir beraten Sie gerne. Sie finden uns hier: Gartenstraße 8 D-74394 Hessigheim Telefon 07143/59361 Fax 07143/402647 mobil 0151/14523950 Mail: info@franknaegele.de http://www.franknaegele.de Unterrichtsstätten: Besigheim, Friedrichstraße 8 Mo. und Do. 19.00 Uhr Gemmrigheim, Hauptstraße 43 Mittwoch 19.00 Uhr Kirchheim, Schillerstraße 55 Dienstag 19.00 Uhr Ottmarsheim, Carl-Zeiss-Straße 1 Dienstag 19.00 Uhr Samstag 10.30 Uhr Zusätzlich bieten wir an: Aufbauseminar für Punkteauffällige (ASP) Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) Weiterbildung für Berufskraftfahrer (nach BKrFQG) 46

Nicht nur Angeln Der ASV Besigheim ist Mitglied im NABU, Verband für Fischerei und Gewässerschutz, Hegegemeinschaft VII, Rhein/Neckar Pachtgemeinschaft, 6er Gemeinschaft der Enzvereine und im Marketingclub. Die Mitglieder des ASV Besigheim haben vielseitige Aufgaben zu verrichten. Gewässerschutz Vogelschutz Artenschutz Ferienprogramm Kinderfreizeitprogramm Behindertenbetreuung Maifest Seefest Winzerfest Jugendzeltlager Familienausflüge Stadtmeisterschaft der Schützen Fischerstechen usw. 47

Das + an Willen, das + an Technik, das + an Erfahrung entscheidet. Bei jedem Wurf, bei jedem Biss, bei jedem Drill. Die KOMET GROUP gratuliert dem ASV Besigheim zum 50. Vereinsjubiläum! www.kometgroup.com Faszination Angeln 48

Pressearchiv - Quelle: Neckar- und Enzbote / LKZ 1973 1981 Jugendpreisfischen 29.3.1981 1982 49

Pressearchiv - Quelle: Neckar- und Enzbote / LKZ 1983 1984 50

Pressearchiv - Quelle: Neckar- und Enzbote / LKZ 1986 1988 1988 1988 51

Pressearchiv - Quelle: Neckar- und Enzbote / LKZ 1989 1992 1993 52

Pressearchiv - Quelle: Neckar- und Enzbote / LKZ 1993 2002 2004 53

50 Jahre Angelsportverein Besigheim 1963 e.v. Pressearchiv - Quelle: Neckar- und Enzbote / LKZ 2004 2005 2005 2006 2007 2007 2008 2009 54

Pressearchiv - Quelle: Neckar- und Enzbote / LKZ 2012 2012 2012 24.4.2012 2013 Vielen Dank an den Neckar- und Enzboten und die LKZ für die Genehmigung zur Veröffentlichung der Zeitungsartikel aus der Vergangenheit. 55

Bilder aus dem Vereinsleben 56

Bilder aus dem Vereinsleben 57

Bilder aus dem Vereinsleben 58

Bilder aus dem Vereinsleben poisson sans boisson côest poison! 59

Ehrenvorstände und Ehrenmitglieder Ehrenvorstände: Helmut Keil Oskar Kranich Ehrenmitglieder: Richard Weininger Paul Peregovits Matthias Kleinert ab 2013 Heinrich Faas Walter Faas Fritz Jäger Franz Wilschka Helmut Schmidt und Dank Anerkennung Stand April 2013 60

Gedenken an unsere Verstorbenen Wir gedenken in Wehmut und Trauer aller verstorbenen Mitglieder. 61

DAS FIGURSTUDIO FÜR DIE FRAU Jungs und Mädels seid schlau... werdet Jugendangler beim ASV! Einfach testen! Kein Startpaket Keine Getränkepauschale Keine Trainerpauschale Kommen Sie doch mal vorbei!...undich fühl mich Frau! Stuttgarter Straße 56 (gegenüber McDonalds) 74321 Bietigheim-Bissingen www.figurstudio-ladonna.de 62

Der Verein heute Informationen und Bildmaterial über den Verein aus den vergangenen 10 Jahren. 63

Die ASV-Vorstandschaft mit Ausschußmitgliedern Vorname Name Funktion Iwan Baranowski Wirtschaftsteam Alexander Dumler AE-Leiter Vertreter Walter Demele Wirtschaftsausschuss-Vorsitzender Oliver Eiden Arbeitseinsatzleiter Reinhold Eisele Wasserwart Kai Frädrich Wasserwart Marco Geiger 2. Jugendwart Markus Haab 1. Vorstand Hans-Peter Hirschle Hauptgewässerwart Raphael Kaiser 2. Vorstand Johann Littwin Wirtschaftsteam Roland Mayer Wirtschaftsteam Siegfried Mozer Schriftführer / Webmaster Thomas Peregovits Kassenprüfer Thomas Reichert Wirtschaftsteam Gerhard Schlabschi Wasserwart Paul Schmid Beschwerdeausschuß (Rechtsbeistand) Helmut Schmidt Seniorenbetreuer Manfred Schober Kassenprüfer Erwin Sinnl Beschwerdeausschuss/Kommunikation Norman Steinberg Kassier Rolf Trinkner 1. Sportwart Timo Veser 1. Jugendwart Sabine Witt 2. Sportwart sortiert nach Nachname; fett = Vorstandschaft 1. Vorstand Markus Haab 2. Vorstand Raphael Kaiser Hauptgewässerwart Hans-Peter Hirschle 1. Jugenwart Timo Veser Kassier Norman Steinberg Schriftführer Siegfried Mozer 64

Die ASV-Mitglieder im Jubiläumsjahr Im Jubiläumsjahr (Stand:01.01.2013) hatte der ASV 196 Mitglieder. 128 Aktive und 68 Passive, darunter 14 Jugendliche, 10 Frauen und 39 Senioren. Ehrenmitglieder: Helmut Keil, Ehrenvorstand seit 1988 Matthias Kleinert, Ehrenmitglied seit 1988 Oskar Kranich, Ehrenvorstand seit 1990 Jubilare 50 Jahre: Heinrich Faas, Gründungsmitglied Walter Faas, Gründungsmitglied Fritz Jäger, Gründungsmitglied Helmut Keil, Gründungsmitglied Franz Wiltschka, Eintritt 15.06.1963 Helmut Schmidt, Eintritt 13.07.1963 Oskar Kranich, Eintritt 13.12.1963 Altersstruktur im Verein: Unser ältestes Mitglied: Fritz Jäger, Walheim, Jahrgang 1923. Unser jüngstes Mitglied: Federico Bonetti, Walheim, Jahrgang 2000. 65

Damenfischen An jedem Seefest wird das Damenfischen abgehalten. Alle anwesenden Frauen und Mädchen können mitmachen. ASV-Mitglieder stellen die Geräte zur Verfügung und begleiten die Frauen beim Angeln. Unsere Service & Dienstleistungen: Schlüsseldienst Schließanlagen Fenstergitter Geländer jeder Art Tor- & Zaunanlagen Garagentore & Antriebe Vordächer Haustüren Mech. Sicherheitstechnik Edelstahl-Verarbeitung UVV Prüfungen für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore Befähigte Person für Brand- Schutztüren & Tore, sowie Fachkraft für Feststellanlagen 74354 Besigheim/Neckar Kirchstraße 3 Telefon 07143 / 31100 Telefax 07143 / 32432 schlosserei-gutekunst@t-online.de 66

Seniorenfischen Seit der Einweihung des Neckartalsees wird auch an jedem Seefest das Seniorenfischen abgehalten. Die Gewinner waren: 1989 Friedrich Kress 1990 Helmut Schmidt 1991 Armin Altmann 1992 Helmut Schmidt 1993 Helmut Schmidt 1994 Johann Schreiber 1995 Gerda Zastrow 1996 Gerda Zastrow 1997 Rolf Bergmüller 1998 Helmut Schmidt 1999 Walter Demele 2000 Heinrich Faas 2001 Manfred Eisele 2002 Manfred Eisele 2003 Manfred Eisele 2004 Rolf Enchelmaier 2005 Josef Sannemann 2006 Rolf Enchelmaier 2007 Helmut Schmidt 2008 Manfred Joachimstaler 2009 Walter Demele 2010 Johann Hartmann 2011 Günter Meyle 2012 Alexander Dumler 67

Fischerprinzen Seit Bestehen des ASV wurden nachfolgende Mitglieder zum Fischerprinzen gekrönt: 1971 Roland Hecht 1972 Erwin Lipocek 1973 Helmut Schmidt 1974 Helmut Schmidt 1975 Wolfgang Beyl 1976 Andreas Schmidt 1977 Andreas Schmidt 1978 Dieter Alsheimer 1979 Bernd Riess 1980 Andreas Jäger 1981 Jürgen Hesse 1982 Heiko Prutschko 1983 Jürgen Geory 1984 Michael Sahler 1985 Oliver Mallwits 1986 Uwe Holleitner 1987 Vladimir Bertolanic 1988 Andreas Witt 1989 Jochen Öhler 1990 Frank Holleitner 1991 Andrè Aeckerle 1992 Frank Schmidt 1993 Steffen Giesler 1994 Sascha Fleischmann 1995 Christian Janicelli 1996 Stefan Hartmann 1997 Stefan Hartmann 1998 Tobias Kiess 1999 Kai Frädrich 2000 Marco Geiger 2001 Marco Geiger 2002 Tobias Kiess 2003 Patrick Schneider 2004 Patrick Felger 2005 Patrick Felger 2006 Stefan Ernst 2007 Pascal Jeschonek 2008 Axel Palesch 2009 Alex Hirschle 2010 Alex Hirschle 2011 Alex Hirschle 2012 Alex Hirschle Erste Kette bis 1987 Neue Kette ab 1988 68

Fischerkönige Seit Bestehen des ASV wurden nachfolgende Mitglieder zum Fischerkönig ernannt: 1963 Ernst Joos 1964 Helmut Schmidt 1965 Otto Abel 1966 Helmut Taubert 1967 Josef Jessberger 1968 Manfred Klein 1969 Albert Veigel 1970 Erich Glück 1971 Ernst Joos 1972 Helmut Schmidt 1973 Eugen Gailing 1974 Eugen Gailing 1975 Edmund Granica 1976 Johann Schreiber 1977 Paul Peregovits 1978 Eckard Schweiker 1979 Rolf Trinkner 1980 Jürgen Albrecht 1981 Roland Kiess 1982 Manfred Schober 1983 Helmut Schmidt 1984 Günther Herbst 1985 Oskar Kranich 1986 Jürgen Albrecht 1987 Helmut Schmidt 1988 Gerhard Schlabschi 1989 Helmut Schmidt 1990 Jochen Geist 1991 Oskar Kranich 1992 Gerhard Schlabschi 1993 Peter Waldinsperger 1994 Wolfgang Müller 1995 Martin Waldingsperger 1996 Gerhard Schlabschi 1997 Markus Offenbecher 1998 Uwe Holleitner 1999 Roland Kiess 2000 Günter Meyle 2001 Walter Demele 2002 Erwin Schlabschi 2003 Johann Schreiber 2004 Günter Meyle 2005 Milosav Pavlovic 2006 Günter Meyle 2007 Manfred Eisele 2008 Timo Veser 2009 Gerhard Schlabschi 2010 Marco Geiger 2011 Alexander Dumler 2012 Helmut Schmidt Erste Kette bis 1977 Neue Kette ab 1978 69

Damit Sie nicht im Trüben fischen! Jetzt 2 Wochen kostenlos lesen: (07141) 130-333 oder www.lkz.de Gedruckt digital lokal. 70

Fischwasser und Grundbesitz Der Verein ist grundbuchmäßiger Eigentümmer des Neckartalsees in Besigheim mit einer Wasserfläche von ca. 1,72 ha mit zugehörigem Ufergelände von ca. 0,72 ha. Der ASV ist grundbuchmäßiger Eigentümmer am Fischwasser in der Enz auf Markung Besigheim von der Schellenmühle bis zur Deutelstahlklinge, und zwar zu einem Miteigentumsanteil von sieben Fünfzehntel. Das Fischereirecht der weiteren Eigentümmer ist unter Übernahme der Hegepflicht zugepachtet. Der Verein ist Mitglied in der Hegegemeinschft VII mit ca. 15 km Wasser. Der Neckar kann von Vereinsmitgliedern in diesem Bereich befischt werden. Seit 14.11.2002 ist der ASV Mitglied in der Pachtgemeinschft Rhein/Neckar. Hier steht den Vereinsmitgliedern ein Fischwasserbereich von mehreren 100 ha zur Verfügung. Verbilligte Tages-, Wochen- und Jahreskarten können erworben werden. Der ASV ist seit 2003 Mitglied in der Interessengemeinschaft Enz. Diese besteht aus den Vereinen: ASV Besigheim, FV Benningen, ASV Bietigheim, FV Bissingen, SFV Ludwigsburg und AV Sachsenheim-Unterriexingen. Die Vereine tauschen untereinander sog. Gastkarten aus. Die ASV-Mitglieder haben damit die Gelegenheit, die gesamte Enz, den Benninger See und den Monrepossee zu befischen. Neckartalsee Enzplan - Fischwassergrenzen Übersicht: Grundbesitz an der Jahnstr. 51 in Besigheim 24.417m 2 - aufgeteilt in 1,72 ha Neckartalsee und ca. 0,72ha Grund und Ufer. 13.11.1985: Erwerb von 19.397m 2 von der Wasser- Schifffahrtsdirektion, Flst Nr.:4818/1 06.11.1986: Erwerb von 3.270m 2 von Otto und Ernst Pfander, Flst Nr.:4825/1 17.08.1992: Erwerb von 1.750m 2 von Elfriede Pfander, Flst Nr.:4780/1 71

Fischbesatz Heinkelstraße 2 74369 Löchgau Tel. (0 71 43) 87 08 82 Fax 87 08 84 www.rolladen-friedrich.de Terrassendächer Markisen und Sonnenschutz Beratung Verkauf Montage Reparatur 72

Unsere Feste Maifest 2002 Seefest 2003 73

Maifest 2004 Unsere Feste Seefest 2005 Maifest 2011 74

Die ASV-Jugend Pascal - Karpfen 14Pfund Neckar Tobias -Schuppenkarpfen 27Pfund Neckartalsee Jugendhegefischen April 2004 Jugendhegefischen April 2006 Thomas Reichert - Jugend-Sieger beim Abfischen 2005 2012 - Besigheim spielt - Zielwerfen mit der Angel - ein voller Erfolg 75

76 50 Jahre Angelsportverein Besigheim 1963 e.v.

Die ASV-Jugend 1.Stunzachtaler Jugendlager Juli 2012 77

Ihr regionaler Partner beim Bauen Wir sind ein dynamisches, mittelständisches Bauunternehmen und bieten professionelle Lösungen in solider Handwerksqualität. Unsere Schwerpunkte reichen vom Wohnungsbau über den Industrie- und Gewerbebau bis hin zum Brückenbau. Wir sind Ihr starker Partner in der Region: www.karl- koehler.de Karl Köhler GmbH, Bauunternehmung, 74354 Besigheim Tel.: 07143-8077- 0, Fax: 07143-8077- 49, info@karl-koehler.de 78

Arbeitseinsätze 79

80

Arbeitseinsätze Treibholzbeseitigung am BASF-Düker - 2005 Heinz als Maschinist an der Seilwinde Enz- und Seeputzete Februar 2006 81

Zweirad-Shop Frank Imle Zweirad-Shop Bahnhofstraße 14 74354 Besigheim www.zweiradshop-imle.de info@zweiradshop-imle.de Tel: 0 71 43-3 59 29 Fax: 0 71 43-3 55 32 WIR REDEN KEIN LATEIN, WENN ES UM FLÜSSIGGAS GEHT. Flüssiggas, die saubere Energie, gefährdet weder vor noch nach der Verbrennung die Umwelt. Die große Auswahl an Gasgeräten und die Vielfalt der Systeme erfüllen ganz individuell die Wünsche nach Wirtschaftlichkeit, behaglicher Wärme und Komfort. Waldäcker 15 71636 Ludwigsburg Telefon 07141 406-316 Fax 07141 406-408 fluessiggas@lotter.de www.lotter.de 82

Petri Heil - gefangene Fische Diese Exemplare wurden bereits gefangen. Viele, noch größere Fische warten in unseren Gewässern!!! 83

Was der Metzger nicht kennt, verkauft er nicht. Dietzbezüglich können Sie beruhigt sein. Hauptsitz: Gustav-Rau-Straße 19 74321 Bietigheim-Bissingen Telefon (07142) 51097/98 VVVVVVVVVVVVV V Tampoprint-Druck Inhaber Jürgen Albrecht e.k. Nordstr. 5 74391 Erligheim Jürgen Albrecht Druckerei Weller Telefon 0 71 43 / 3 41 70 Telefax 0 71 43 / 3 47 63 weller-druck@t-online.de PFLEGE FÜR IHRE HAUT. ENTSPANNUNG FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE. LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN... Mesopration Fruchtsäure-Behandlungen Microdermabrasion klassische Kosmetik...und vieles mehr! petra diesener auf der burg 31 74399 walheim phone 0 71 43-9 61 78 33 www.kosmetikstudio-diesener.de 84