Schimmelpilze und Feuchtigkeit in Innenräumen



Ähnliche Dokumente
Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Dem Schimmel Keine Chance

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Schimmelpilze und Feuchtigkeit in Innenräumen. Eine Wegleitung für die Sanierung

Gebäude-Thermografie

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Thermografie am Bauteil Fenster

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Lichtbrechung an Linsen

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Mobile Intranet in Unternehmen

Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung. Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Kulturelle Evolution 12

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Simulation LIF5000. Abbildung 1

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

Warum reicht Zähneputzen nicht?

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Strom in unserem Alltag

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Auf den Schlussspurt kommt es an!

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Alle gehören dazu. Vorwort

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Ein süsses Experiment

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Wasserkraft früher und heute!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anleitung Postfachsystem Inhalt

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

teamsync Kurzanleitung

27. Oktober 2015 / Vertriebsteam (jz) - support@engadin.com - Tel. +41 (0) Anleitung: Optimiertes TBooking

Produktbezogener Ansatz

Statuten in leichter Sprache

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Transkript:

... mehr Freude am Gebäude! Schimmelpilze und Feuchtigkeit in Innenräumen Eine Wegleitung für die Sanierung

2 Inhalt 3 Schimmelpilz in Innenräumen ein weit verbreitetes Problem 4 Ursachen für die Schimmelpilzbildung 5 Die Abklärung der Ursachen 6 Das Vorgehen bei der Sanierung 7 Wie kann Schlagenhauf Sie unterstützen? Impressum Herausgeber: Rolf Schlagenhauf AG, Meilen Konzept und Redaktion: Rolf Schlagenhauf, Meilen; open up, AG für Kommunikation und PR, Zürich Grafik, Gestaltung: Crafft Kommunikation AG, Zürich Fotografie: istockphoto, Daniel Boschung, Rolf Schlagenhauf AG Druck: Offsetdruck Goetz AG, Geroldswil Kontakt: info@schlagenhauf.ch

3 Schimmelpilz in Innenräumen ein weit verbreitetes Problem Schimmelpilze entstehen, wenn die Innenraumluft zu feucht ist. Das ist nicht nur unschön, sondern kann auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Am wir kungsvollsten begegnet man dem Problem, indem man erste Anzeichen ernst nimmt. Schimmelpilz bleibt oft lange Zeit unentdeckt und kann sich in den Wohnräumen ausbreiten. Schimmelpilze in Innenräumen sind längst zu einem ver breiteten Problem geworden. Der Hauptgrund für ihre Entstehung ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, die meist auf ein falsches Verhalten der Bewohnerinnen und Bewohner oder auf Baumängel zurückzuführen ist. In vielen Fällen spielen beide Ursachen zusammen. Das durch die Luftfeuchtigkeit entstehende Kondensat setzt sich auf den Oberflächen fest und fördert so die Schimmelpilzbildung. Am häufigsten sind die Innenseite von Aussenwänden, Fensterleibungen und Ecken, die an schlecht isolierte Keller oder Dächer angrenzen, befallen. In vielen Wohnungen und Häuser gibt es Anzeichen für solche Feuchtigkeitsprobleme. Besonders gut lassen sich diese an beschlagenen Fensterscheiben oder am Bade zimmerspiegel nach dem Duschen erkennen. Weniger gut sichtbar, aber nicht weniger problematisch, ist das Kondensat auf verputzten oder gestrichenen Oberflächen. Diese Wände saugen die Feuchtigkeit rasch auf, so dass sich Schimmelpilzkulturen besonders gut entwickeln können. Moderiger Geruch, Feuchteflecken oder die Ablösung von Tapeten sind Hinweise auf eine mögliche Schimmel pilz bildung. Was sind Schimmelpilze? Schimmelpilze sind eine Gruppe von Pilzen, die sogenannte Pilzfäden und Sporen ausbilden. Im Aufbau eines Schimmelpilzes gibt es mehrere Phasen, wobei nicht jede für das blosse Auge sichtbar ist. Als Erstes bildet sich aus einer Schimmelpilzspore auf einem geeigneten Nährboden eine fädige Struktur. Diese besteht aus mikroskopisch kleinen, dünnen, verzweigten Pilzfäden, die sich von einzelnen Punkten aus in alle Richtungen ausbreiten. Ein solches «Mycel» ist ohne Mikroskop kaum zu sehen und kann tief in winzigste Risse und Poren der befallenen Oberfläche eindringen. Erst ab einer bestimmten Grösse kann das Pilzwachstum auch mit dem menschlichen Auge verfolgt werden. Warum sind Schimmelpilze ein Problem? Schimmelpilze sind nicht nur unschön. Von Schimmelpilzen und feuchten Wohnungen kann eine Gefahr für die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner ausgehen. Denn Schimmelpilzsporen werden beim geringsten Lufthauch aufgewirbelt und treiben stundenlang in der Luft. Sobald sie in grösseren Mengen vorhanden sind, können sie zu Beschwerden wie Schleimhautreizungen, Atemwegsbeschwerden, häufigeren Erkältungen, Hauterkrankungen, Allergien und Asthma führen. Kinder sind davon besonders betroffen. Aus diesem Grund sollten befallene Räume möglichst rasch und nachhaltig saniert werden und zwar wenn immer möglich durch Spezialisten, die auch über das nötige Wissen und geeignete Material verfügen. Tipp: Anzeichen für Feuchtigkeitsprobleme müssen ernst genommen werden. So lassen sich viele Schimmelpilzsanierungen verhindern. Ist es bereits zu einem Befall gekommen, muss zum Schutz der Gesundheit die entsprechende Fläche unbedingt rasch und vollständig saniert werden.

4 Ursachen für die Schimmelpilzbildung Bei einer relativen Feuchtigkeit von mehr als 70 Prozent an der Oberfläche herrschen optimale Bedingungen für das Wachstum von Schimmelpilzen. Die Ursache für den Befall kann sowohl nutzungs- als auch baubedingt sein. Nutzungsbedingte Ursachen Ungenügendes oder falsches Lüften: Die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen kann mit richtigem Lüften wirkungsvoll gesteuert werden. Richtig lüften heisst, während fünf bis zehn Minuten stoss- oder querlüften. Fenster gekippt halten ist hingegen keine geeignete Methode. Wichtig für den Luftaustausch ist auch, dass die Luftabzüge bspw. im Badezimmer sauber sind und einwandfrei funktionieren. Erhöhte Feuchtigkeitsproduktion: Ein Dreipersonenhaushalt produziert pro Tag 6 bis 12 Liter Feuchtigkeit. Durch Luftbefeuchter, Zimmerpflanzen, Wäschetrockner und Aquarien kann die Produktion sogar noch höher sein. In solchen Fällen muss noch häufiger und intensiver gelüftet werden. Wärmeübergangswiderstand: Möbel oder Vorhänge können für die Raumwärme eine Barriere bilden. Die verdeckten Wandoberflächen sind kühler als die übrigen und können so eine kritische Zone für die Bildung von Kondens- oder Tauwasser darstellen. Zwischen Wand und Möbeln sollte deshalb immer ein Abstand von mindestens 5 cm bestehen. Noch besser ist es, an Aussenwänden gar keine grossen Möbel aufzustellen. Falsche Beheizung: Werden Wohnräume falsch oder ungleichmässig beheizt, so erhöht dies die Gefahr einer Schimmelpilzbildung, da kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als warme. Die Türen von weniger stark beheizten Räumen sollten geschlossen weden, und vor Heizkörpern sollten keine Möbel oder Vorhänge angebracht werden. Bautechnische Ursachen Wärmebrücken: Sogenannte Wärmebrücken sind eng begrenzte Bereiche, welche die Wärme schneller nach aussen transportieren und dadurch kälter sind als die übrigen Wandflächen. Kritische Bauteile sind Balkone, Rollladenkästen, Fensterrahmen und -brüstungen oder Heizkörpernischen. Bei Wärmebrücken ist die innere Oberflächentemperatur um einige Grad geringer als die Raumlufttemperatur, was zur Folge hat, dass durch Kondensatbildung die Oberflächenfeuchte erhöht ist und sich Schimmel einfacher bildet. Ungenügende Wärmedämmung: Ein weit verbreitetes Problem sind schlecht oder ungenügend gedämmte Gebäude. Das hat sehr hohe Wärmeverluste zur Folge, denn über die Aussenwände wird die Wärme relativ schnell nach aussen abgeleitet. Die Innenflächen der Aussenwände kühlen in der Folge ab, und die warme, mit Feuchtigkeit gesättigte Raumluft kann kondensieren. Erhöhte luftdichte Bauweise: Besonders anfällig sind bestehende ungedämmte Gebäude, die mit neuen Fenstern ausgerüstet werden. Durch den weitgehenden Wegfall der Lüftung über die Fensterfalze kann die Luft nicht mehr ausgetauscht werden, und es entsteht eine erhöhte relative Feuchtigkeit im Innenbereich. Schlechte Feuchtepufferung: Dies ist insbesondere bei Fassaden zu beachten. Ihre Oberfläche sollte eine geringe kapillare Wasseraufnahme, einen geringen Diffusionswiderstand und einen hohen Verdunstungsgrad aufweisen.

5 Die Abklärung der Ursachen Vor einer Sanierung müssen die Ursachen für die Schimmelpilzbildung gefunden werden. Spezialisten besitzen das nötige Wissen und die entsprechenden Hilfsmittel vom Hygrometer bis zur Wärmebildkamera, die Temperaturunterschiede sichtbar macht. Bevor die mit Schimmelpilz befallenen Bauteile saniert werden können, müssen die Ursachen für die erhöhte Luftfeuchtigkeit abgeklärt werden. Denn die alleinige Behandlung der befallenen Oberflächen wäre eine blosse Symptombekämpfung, und die Schimmelpilzkultur würde in Kürze wieder zurückkehren. Einzig durch die nachhaltige Veränderung des Nutzungsverhaltens sowie die Beseitigung von Baumängeln kann Schimmelpilzbildung auch langfristig verhindert werden. Für die Ermittlung der Ursachen stehen den Spezialisten verschiedene Methoden zur Verfügung: Augenschein Als erstes nehmen Spezialisten vor Ort eine Bestandesaufnahme vor. Wichtige Fragen sind: Welche Räume und Oberflächen sind betroffen? Wie gross sind die betroffenen Stellen? Und um welche Art von Schimmelpilz handelt es sich? Je nach Befall muss eine andere Sanierungsmethode gewählt werden. Messen der Raumluftfeuchtigkeit Die Feuchtigkeit der Raumluft kann mit Hilfe eines Hygrometers gemessen werden. Er zeigt die relative Luftfeuchtigkeit in Prozent an. Liegt sie bei mehr als 70 Prozent, wird die Bildung von Schimmelpilz begünstigt. Dann sollte abgeklärt werden, worauf die erhöhte Feuchtigkeit zurückzuführen ist. Die Wärmebildkamera zeigt, wo Temperaturunterschiede bestehen, die einen Schimmelpilzbefall begünstigen können. Messen der Raumlufttemperatur Mittels der Messung der Raumlufttemperatur an verschiedenen Standorten in der Wohnung oder des Hauses kann festgestellt werden, ob starke Temperaturunterschiede bestehen beispielsweise an Aussenwänden oder in Bodennähe. Solche Unterschiede deuten auf eine ungenügende Isolation oder ineffiziente Beheizung hin. Messen der Oberflächentemperatur Mit einer Wärmebildkamera kann der Fachmann auch kleinste Temperaturunterschiede im Inneren oder Äusseren eines Gebäudes erfassen. Die spezielle Kamera stellt die Wärmeverteilung eines Objekts in unterschiedlichen Farben dar: Rot bedeutet warm und Blau kalt. Aufgrund des Bildes können Spezialisten beispielsweise eine ungenügende Wärmedämmung der Fassade oder bestehende Wärmebrücken erkennen. Nutzungsbedingte Ursachen sind vor der Sanierung mit den Bewohnern zu besprechen, um Probleme und Zusammenhänge aufzuzeigen und so eine Verhaltensänderung beispielsweise beim Lüften oder bei der Beheizung zu erreichen. Bautechnische Ursachen wie eine ungenügende Wärmedämmung oder Wärmebrücken sind nicht zwingend vor einer Schimmelpilzsanierung zu beheben. Aus Sicht einer langfristig erfolgreichen Sanierung und der Verhinderung neuen Schimmelbewuchses sollte dies aber baldmöglichst nachgeholt werden. Tipp: Vor einer Sanierung werden die bautechnischen und nutzungsbedingten Ursachen abgeklärt. Spezialisten begutachten dazu vor Ort die befallenen Stellen und führen Messungen durch. Wichtige Hinweise geben die Luftfeuchtigkeit und -temperatur sowie die Oberflächentemperatur.

6 Das Vorgehen bei der Sanierung Die Sanierungsarbeiten sind von der Art des Befalls und vom Untergrund abhängig. Nach der sorgfältigen Entfernung des Schimmelpilzes wird die Fläche mit speziellen Mitteln behandelt. Zum Schluss wird sie neu aufgebaut und beschichtet. Zum Schluss wird die Fläche mit mineralischen Farbsystemen neu beschichtet. Für die Auswahl des geeigneten Verfahrens sind die Art des Befalls und der betroffene Untergrund entscheidend. Als Grundsatz gilt: Je früher ein Pilzbefall behoben wird, desto einfacher und kostengünstiger ist eine Sanierung. Eine Sanierung erfolgt in vier Schritten: 1. Konzept erarbeiten Nach der Ermittlung der Ursachen wird aufgrund der Befunde ein Konzept für die Sanierung erarbeitet. Es muss darauf geachtet werden, dass eine den Verhältnissen angepasste Sanierungsmassnahme gewählt wird. Die Arbeiten können je nach grösse des Pilzbefalls sehr umfangreich sein und beträchtliche Schutzmassnahmen erfordern. Bei starkem Befall sind beispielsweise die Räume mit Pilzbefall von den übrigen abzutrennen. 2. Schimmelpilzbewuchs entfernen Der Schimmelpilz wird im ersten Schritt mit einem Industriestaubsauger möglichst vollständig entfernt. So kann die Konzentration der Pilzsporen in der Luft während der Sanierung minimiert werden. Anschliessend müssen die Pilzzellen und -sporen abgetötet werden. Bei oberflächlichem Bewuchs wird die Stelle mittels einer Wasserstoffperoxid-Lösung oder bioziden Mitteln behandelt. Diese wirken desinfizierend sowie fungizid und hinterlassen keine Spuren. Die Lösung wird aufgesprüht und die Behandlung nach einer Einwirkzeit wiederholt. Zum Schluss wird die Oberfläche mit Wasser gereinigt. Kleinere Flächen können mit einer speziellen Schimmelpilz-Schutzfarbe gestrichen werden. Bei einem Bewuchs tiefer liegender Schichten reicht diese Behandlung nicht aus. Der befallene Untergrund (zum Beispiel eine Tapete auf Gipsputz oder eine Gipsplatte) sollte ausgebaut und der Putz mit einer Putzfräse vollständig entfernt werden. Dabei werden die befallenen Untergründe abgedeckt, um die Freisetzung von Sporen und Staub zu verhindern. Nach Ausführung der Arbeiten muss der Arbeitsplatz gründlich mit dem Industriestaubsauger gereinigt werden, bevor die Schutzmassnahmen abgebaut werden. Das Abdeckmaterial darf nicht wieder verwendet werden und wird in dicht verschlossenen Abfallsäcken entsorgt. 3. Untergrund neu aufbauen und beschichten Nach der Behandlung wird der Untergrund mittels mineralischer Putze neu aufgebaut und anschliessend mit mineralischen Farbsystemen neu beschichtet. 4. Instandhaltung Abgeschlossen ist die Sanierung erst, wenn Bewohner, Verwaltung und Eigentümer wissen, was getan werden muss, um einen erneuten Befall zu verhindern. Dies kann von einer Anleitung zum richtigen Lüften bis hin zu einer Beratung für eine optimale Wärmedämmung der Fassade reichen. Tipp: Je früher eine Sanierung erfolgt, desto einfacher und kostengünstiger ist sie. Bei den Arbeiten müssen gewisse Schutzmassnahmen getroffen werden, um zu verhindern, dass die Pilzsporen in die Luft gelangen. Am besten lässt man sie deshalb von Spezialisten ausführen.

7 Wie kann Schlagenhauf Sie unterstützen? Von der Bestandesaufnahme über die Sanierung bis zur Be he bung von Baumängeln: Gerne unterstützen wir Sie bei Problemen mit Schimmelpilzen und Feuchtigkeit in Innenräumen. Bestandesaufnahme: Vor Ort begutachten unsere Spezialisten den Schaden und definieren die Art des Schimmelpilzes. Dabei klären wir unter anderem auch die Ursachen ab: Sind die Schäden nutzungsbedingt oder auf Baumängel zurückzuführen? Wir setzen dazu die neueste Technik ein einschliesslich einer Wärmebildkamera zur Messung der Oberflächentemperatur. Planung der Sanierung: Aufgrund des Befundes planen wir die Sanierung im Detail. Oberstes Ziel ist eine den Verhältnissen angepasste kostengünstige aber nachhaltige Sanierung, die den erneuten Schimmelpilzbefall verhindert. Die dabei notwendigen Massnahmen zum Schutz der Bewohner und unserer Mitarbeitenden planen wir selbstverständlich mit ein. Ausführung der Sanierung: Wir führen die gesamte Sanierung aus von der Entfernung und Desinfektion des Schimmelpilzes bis hin zur Neubeschichtung mit Farben. Behebung von Baumängeln: Stellt sich bei der Abklärung der Ursachen heraus, dass Baumängel vorliegen, beraten wir Sie gerne. Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Fassadenisolation und informieren Sie gerne über mögliche Fassadensysteme. Kontakt: Fragen rund um Schimmelpilzbefall und -bekämpfung beantworten unsere Spezialisten gerne unter der Telefonnummer 0848 044 044 oder unter info@schlagenhauf.ch. Oder besuchen Sie unsere Website: www.schlagenhauf.ch

8 Malerarbeiten Dekorationsmalerei Spritzwerk Tapezierarbeiten Graffitischutz Gerüstbau Gipserarbeiten Trockenbau Verputzarbeiten Brandschutz Akustik Spanndecken Hinterlüftete Fassadensysteme Eternit Naturstein Keramik Verputzte Aussenwärmedämmungen Mineralische Systeme Polystyrolsysteme Kundenmaurer Plattenarbeiten Keramische Wand- und Bodenbeläge Natursteine Rolf Schlagenhauf AG Haus Cedrus, Seestrasse 1013, 8706 Meilen Telefon: 0848 044 044, Fax: 0848 044 045 E-Mail: info@schlagenhauf.ch, www.schlagenhauf.ch Meilen (Hauptsitz) Adliswil Effretikon Gossau ZH Küsnacht ZH Rüti Zug Zürich