für den Studiengang Mittelständische Wirtschaft Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4MW-A.02 Version 1.1



Ähnliche Dokumente
Übersicht über die Praxisphasen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Industrielle Produktion. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit Module, Credits und Contact Level Fachliche Bestimmungen Studienplan Inkrafttreten...

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld

Syllabus: CON4012 Projektarbeit

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner (Bevorzugte Kommunikationsform)

Wirtschaftsinformatik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)

Pressemappe Fernstudium Guide. E-Learning Autorendienst Dozentenpool. Ihr innovativer Dienstleister für Studierende und (Fern-) Studienanbieter

Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand / neu)

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 17

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Das makroökonomische Grundmodell

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011)

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

Terminplan WS 11/12. WiSo-Prüfungen Allgemeine BWL/VWL

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Wir fördern das Gute in NRW.

Finance and Accounting - Masterstudium

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling

Übersicht: Modul 2. Methoden der empirischen Sozialforschung, Statistik und computergestützte Datenanalyse. Dr. H.-G. Sonnenberg

Informationen zum Studium

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

5 Studiengang Finanzwirtschaft

Studien- und Prüfungsleistungen

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Diplomstudiengang

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September März August November März 2011

Syllabus: Modul Einführung in die Wirtschaftsinformatik (BIS1010)

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft in Verbindung mit einem Unterrichtsfach

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Syllabus/Modulbeschreibung

Spezialisierung Business Intelligence

Ausbildung Innovationsmanagement

Vom 12. November 2014

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Management und Controlling

Herzlich willkommen in...

Präsenz 60 Vor- und Nachbereitung 68,5 Projektarbeit 50 Prüfung 1,5 gesamt 180

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012

Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Transkript:

Modulhandbuch für den Studiengang Mittelständische Wirtschaft Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4MW-A.02 Version 1.1 vom 05.12.2012 (Anpassung der Prüfungszeiten)

Inhaltsverzeichnis Pflichtmodule Allgemeine Wirtschaftskompetenz Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen... 4 Wirtschafts- und Finanzmathematik... 8 Wirtschaftsinformatik... 12 Wirtschaftsstatistik und empirische Forschung mit PASW Statistics... 16 Mikroökonomik und Makroökonomik (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung)... 20 Makroökonomik (Gesamtwirtschaftliche Märkte, Außenwirtschaft, Konjunktur- und Wirtschaftspolitik)... 24 Einführung in das Recht, Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht... 29 Steuerrecht, Arbeitsrecht und Insolvenzrecht... 33 Pflichtmodule Spezielle Mittelstandskompetenz Grundlagen der Unternehmensführung... 37 Produktions-, Material- und Lagerwirtschaft, Umweltschutz... 42 Leistungs-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik... 46 Organisation, Personalmanagement und -führung... 50 Projekt- und Qualitätsmanagement... 55 Unternehmensnachfolge/-gründung und Risikomanagement... 59 Internationales Management und Außenhandel... 64 Externes Rechnungswesen... 68 Internes Rechnungswesen... 72 Controlling... 76 Pflichtmodule Personale, Soziale und Sprach-Kompetenz Selbstmarketing / Präsentation und Basic Business English... 80 Gesprächs- und Verhandlungsführung und Intermediate Business English... 86 Transaktion/Konfliktlösung und Advanced Business English... 91 Wahlpflichtmodule (aus dem Angebot sind je ein Modul im 5. und 6. Semester wählbar) Wirtschaftsprüfung... 96 Europäisches Fremdsprachenzertifikat Englisch... 100 Wirtschaftsspanisch... 104 Praxismodule Praxismodul 1: Strukturen, Prozesse und Aufgaben des Unternehmens... 108 Praxismodul 2: Marketing und Vertrieb... 112 Praxismodul 3: Unternehmensrechnung... 116 Praxismodul 4: Personalmanagement... 119 Praxismodul 5: Betriebswirtschaftliche Projekte und Assistenz der Geschäftsführung... 123 Bachelorarbeit... 127 4MW-022 Seite 2

Modulcodeerklärung Modulcode 4 M W - W I S T A - 5 0 Standort (numerisch, entsprechend Statistik Kamenz) 4 Bezeichnung Studiengang* (alphabetisch) M W Kennzeichnung des Inhaltes; maximal 5 Stellen - W I S T A empfohlene Semesterlage (1... 6), bei Moduldauer von 2 Semestern wird das folgende Semester eingetragen - 5 0 Modulcodes nach den studiengangsspezifischen Kompetenzbereichen geordnet: Pflichtmodule "Allgemeine Wirtschaftskompetenz" 4MW-WWGL-10 Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen 4MW-WFMA-12 Wirtschafts- und Finanzmathematik 4MW-INFO-10 Wirtschaftsinformatik 4MW-WISTA-50 Wirtschaftsstatistik und empirische Forschung mit PASW Statistics 4MW-VWL1-20 Mikroökonomik und Makroökonomik (VW Gesamtrechnung) 4MW-VWL2-40 Makroökonomik (Gesamtwirtschaftliche Märkte, Außenwirtschaft, Konjunktur- und Wirtschaftspolitik) 4MW-WIRE1-10 Einführung in das Recht, Bürgerliches Recht, Handel- und Gesellschaftsrecht 4MW-WIRE2-30 Steuerrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht Pflichtmodule "Spezielle Mittelstandskompetenz" 4MW-GLUF-20 Grundlagen der Unternehmensführung 4MW-PMLU-30 Produktions-, Material- und Lagerwirtschaft, Umweltschutz 4MW-PPVK-40 Leistungs-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik 4MW-OPEFÜ-40 Organisation, Personalmanagement und -führung 4MW-PMQM-50 Projekt- und Qualitätsmanagement 4MW-UNGRM-60 Unternehmensnachfolge/ -gründung und Risikomanagement 4MW-INTAH-60 Internationales Management und Außenhandel 4MW-EXTRW-12 Externes Rechnungswesen 4MW-INTRW-30 Internes Rechnungswesen 4MW-CONTR-56 Controlling Pflichtmodule "Personale, Soziale und Sprachkompetenz" 4MW-PSSK1-20 Selbstmarketing / Präsentation und Basic Business English 4MW-PSSK2-30 Gesprächs- und Verhandlungsführung und Intermediate Business English 4MW-PSSK3-40 Transaktion/Konfliktlösung und Advanced Business English Wahlpflichtmodule (aus dem Angebot sind je ein Modul im 5. und 6. Semester wählbar) 4MW-WPRÜF-56 Wirtschaftsprüfung 4MW-SZENG-56 Europäisches Sprachzertifikat Englisch 4MW-WSPAN-56 Wirtschaftsspanisch Praxismodule 4MW-PRAX1-10 4MW-PRAX2-20 4MW-PRAX3-30 4MW-PRAX3-40 4MW-PRAX5-50 4MW-BTHES-60 Strukturen, Prozesse und Aufgaben des Unternehmens Marketing und Vertrieb Unternehmensrechnung Personalmanagement Betriebswirtschaftliche Projekte/ Assistenz der Geschäftsführung Bachelorarbeit 4MW-022 Seite 3

Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über die grundlegenden betriebs- und volkswirtschaftlichen Kenntnisse, auf denen in den folgenden Semestern aufgebaut werden kann. Dabei werden sie im betriebswirtschaftlichen Teil vor allem mit den Zielen von Unternehmen und den Inhalten ihrer konstitutiven Entscheidungsprozesse vertraut gemacht. Im volkswirtschaftlichen Teil werden die elementaren Grundbegriffe und Ausgangstatbestände wirtschaftlicher Tätigkeit vermittelt. Darüber hinaus lernen die Studierenden im Modul die Grundwerte und die Methodik wissenschaftlichen Arbeitens im Fachgebiet kennen und anwenden. Die zu erlangende Kompetenz im Selbst- und Zeitmanagement befähigt sie zu einer selbständigen Planung, Koordination und Analyse ihres Studier- und Arbeitsstils. Modulcode 4MW-WWGL-10 Belegung gemäß Studienablaufplan Semester 1 Modultyp Pflichtmodul Dauer 1 Semester Credits Verwendbarkeit 6 studiengangsübergreifend Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung keine Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme keine Lerninhalte Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Gegenstand, Aufgaben und Methoden der Betriebswirtschaftslehre Überblick zur Entwicklung und Einordnung der Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftliche Entscheidungsgrundlagen und Unternehmensethik Konstitutive Unternehmensentscheidungen (Rechtsformwahl, Standortwahl, Zusammenschlüsse) Unternehmensführung (Informationssystem, Planungs- und Kontrollsystem, Organisation, Personalführung, Controlling) Leistungsprozesse (Beschaffung und Produktion, Marketing und Vertrieb) Instrumente zur Steuerung des Unternehmens (Budgetierung, Verrechnungs- und Lenkungspreise, Kennzahlensysteme) Aufgaben, Aufbau und Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Gegenstand, Aufgaben und Methoden der Volkswirtschaftslehre Abgrenzung zwischen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftliche Grundbegriffe Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnungen Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens im Fachgebiet Begriff, Wesen und Aufgaben der Wissenschaft Betriebswirtschaftslehre als theoretische und als angewandte Wissenschaft (Standort der Wirtschaftswissenschaften, Erkenntnismöglichkeiten, Methoden, betriebswirtschaftliche Modelle) Themensuche und Themenauswahl für wissenschaftliche Arbeiten Informationsrecherche, Bearbeitung wissenschaftlicher Literatur und Zitierweise Formulierung von Problem- und Zielstellungen in wissenschaftlichen Arbeiten Grundstrukturierung und Gliederung einer wissenschaftlichen Problemstellung Sprachliche Anforderungen (Stil, Wortwahl, Satzbau) Formale Anforderungen (Abbildungen, Tabellen, Verzeichnisse, Anhänge, Quellangaben) 4MW-022 Seite 4

Selbst- und Zeitmanagement im Studium und beruflichem Alltag Grundlagen des Selbst- und Zeitmanagements (Paradigmen, Vorteile, Erfolgsfaktoren) Zielsetzung und Wege zur Prioritätensetzung (Bedeutung von Zielen, Zielsetzungsprozess, Grundsätze und Techniken der Prioritätensetzung) Planung und Umsetzung von Projekt-/Arbeitsaufgaben (Planungsgrundsätze, Planungsmethoden und -instrumente, Zeitplanung) Lern- und Arbeitstechniken (Lernarten, -stile, -typen, Schrittfolge und Hauptprozesse des Lernens, Lese- und Zuhörtechniken, Lernen in Gruppen, Prüfungsvorbereitung, Prüfungsängste) Umgang mit Stress im Studium und beruflichem Alltag Lernergebnisse Wissen und Verstehen Wissensverbreiterung Die Studierenden verbreitern ihr Wissen über Gegenstand, Aufgaben, Methoden und Entwicklungen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre die arbeitsteiligen Beziehungen, Unterschiede und Zusammenhänge zwischen den wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftssysteme sowie über die komplexe Beschaffenheit des volkswirtschaftlichen Organismus die Zielsysteme von Unternehmen und die Inhalte ihrer konstitutiven Entscheidungsprozesse die verschiedenen Rechtsformen als Voraussetzung für die Rechtsformwahl eines Unternehmens die Zusammenhänge zwischen Leistungs- und Wertschöpfungsprozessen die primären und unterstützenden Aktivitäten der Wertschöpfungskette und deren Interdependenzen die Grundwerte und Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeitsweise im Fachgebiet die Zielstellungen, Erfolgsfaktoren und Prinzipien eines Selbst- und Zeitmanagements. Wissensvertiefung Die Studierenden reflektieren und vertiefen ihr Wissen an exemplarischen Problem- und Aufgabenstellungen aus der betriebs- und volkswirtschaftlichen Praxis. Sie verfügen über ein kritisches Verständnis zu den wichtigsten Theorien, Prinzipien und ausgewählten Methoden der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre. zu den Methoden wissenschaftlichen Arbeitens durch deren Anwendung im Zuge der Erstellung der Projektarbeit I (4MW-PRAX1-10). zu den Prinzipien des Selbst- und Zeitmanagements sowie zu Lern- und Arbeitstechniken durch kritische Selbstanalyse und anschließende Gruppendiskussionen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit im Rahmen einer 3-tägigen Exkursion im Seminargruppenverband. Können Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und die Volkswirtschaftslehre in das Wissenschaftssystem einordnen. den Gegenstand der genannten Wissenschaftsdisziplinen charakterisieren und aus verschiedenen Systematisierungsaspekten heraus darstellen sowie Untersuchungsgegenstände aufbereiten und verarbeiten. analytische Verfahren bei der Bearbeitung und Darstellung betriebs- und volkswirtschaftlicher Problemstellungen anwenden sowie Bedingungen, Nutzen und Grenzen derartiger Methoden beurteilen. Grundprinzipien und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens auf Problemstellungen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre anwenden und sie im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit termingerecht lösen. 4MW-022 Seite 5

Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, Modulbeschreibungen selbständig relevante Informationen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre zu erfassen, zu interpretieren, zu bewerten und Schlussfolgerungen für die eigene wissenschaftliche Arbeit und unternehmerische Praxis (4MW-PRAX1-10) abzuleiten. Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftssysteme untereinander zu vergleichen. Zusammenhänge zwischen volkswirtschaftlichen Kategorien zu interpretieren. ihre Arbeitseffizienz und -effektivität selbstkritisch zu analysieren und unter Anwendung adäquater Techniken des Selbst- und Zeitmanagements eigenverantwortlich und erfolgreich zu steigern. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, Gegenstand, Aufgaben und Methoden der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre zu erläutern. grundlegende betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge darzustellen. wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu präzisieren. wissenschaftliche Arbeiten unter Berücksichtigung der formalen und sprachlich-stilistischen Anforderungen zu erstellen. sich selbstkritisch im Seminargruppenverband zu öffnen und über die Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit im Studium und Berufsalltag zu diskutieren. Lehr- und Lernformen / Workload Lehr- und Lernformen Präsenzveranstaltungen Workload (h) Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 20 Übungen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 30 Vorlesung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 14 Übungen Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 14 Seminar Wissenschaftliches Arbeiten/ Selbst- und Zeitmanagement 20 Gruppenarbeit Wissenschaftliches Arbeiten/ Selbst- und Zeitmanagement 10 Prüfungsleistung 2 Eigenverantwortliches Lernen Selbststudium (während der Theoriephase) 20 Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 50 Workload Gesamt 180 Prüfungsleistungen (PL) Art der PL Dauer (min) Umfang (Seiten) Prüfungszeitraum Gewichtung Klausur 120 - Ende des 1. Praxissemesters 3 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Frauke Deckow E-Mail: deckow@ba-glauchau.de Lehrende Prof. Dr. Frauke Deckow (Wissenschaftliches Arbeiten) Dr. Katja Flehmig (Grundlagen der BWL) Prof. Dr. habil. Klaus Müller (Grundlagen der VWL) E-Mail: deckow@ba-glauchau.de E-Mail: flehmig@ba-glauchau.de E-Mail: Mueller28@aol.com 4MW-022 Seite 6

Unterrichtssprache Deutsch Angebotsfrequenz jährlich Medien / Arbeitsmaterialien Skript, Arbeitsblätter Literatur Empfohlen wird die Verwendung der jeweils aktuellen Medienausgabe. Die prüfungsrelevanten Kapitel bzw. Auszüge der unten genannten Literatur werden durch die Dozenten präzisiert. Basisliteratur (prüfungsrelevant) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Olfert, K.; Rahn, H.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Ludwigshafen Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München Wöhe, G.: Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Müller, K.: Mikroökonomie. Eine praxisnahe, kritische und theoriengeschichtlich fundierte Einführung mit Aufgaben, Klausuren und Lösungen, Chemnitz Woll, A.: Volkswirtschaftslehre, München Wissenschaftliches Arbeiten/ Selbst- und Zeitmanagement Heister, W.; Weßler-Poßberg, D.: Studieren mit Erfolg. Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftswissenschaftler, Stuttgart Hansen, K.: Selbst- und Zeitmanagement im Wirtschaftsstudium. Effektiv planen, effizient arbeiten, Stress bewältigen, Berlin o.v.: Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten der BA Glauchau Vertiefende Literatur Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Bea, F.X; Friedl, B.; Schweitzer, M.(Hrsg.): Allgemeine BWL, Bd.1, Grundlagen, Stuttgart Bitz, M. (Hrsg.): Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Bd.1, München Gabler Wirtschaftslexikon: Taschenbuch - Kassette, 8 Bd., Wiesbaden Pfohl, H. - Ch.: Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe. Größenspezifische Probleme und Möglichkeiten zu Ihrer Lösung, Berlin Schmalen, H.; Pechtl, H.: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Baßeler, U.; Heinrich, J.; Utecht, B.: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, Stuttgart Bofinger, P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten, München Mankiw, N.G. u.a.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart Wissenschaftliches Arbeiten/ Selbst- und Zeitmanagement Hansen, K.: Zeit- und Selbstmanagement. Das professionelle 1x1, Berlin Rossig, W.: Wissenschaftliches Arbeiten: Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Weyhe 4MW-022 Seite 7

Stickel-Wolf, Ch.; Wolf, J.: Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. Erfolgreich studieren gewusst wie!, Wiesbaden (auch als E-Book vorhanden) Wirtschafts- und Finanzmathematik Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über die grundlegenden mathematischen Kenntnisse der Linearen Algebra, der Linearen Optimierung und der Differentialrechnung als Grundlage zur Optimierung, um volks- und betriebswirtschaftliche Problemstellungen quantitativer Art mathematisch formulieren, bearbeiten und lösen zu können. Darüber hinaus erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Finanzmathematik. Die Erarbeitung des Lehrstoffes erfolgt problemorientiert an instruktiven Beispielen aus der Praxis. Modulcode 4MW-WFMA-12 Belegung gemäß Studienablaufplan Semester 1 und 2 Modultyp Pflichtmodul Dauer 2 Semester Credits Verwendbarkeit 6 studiengangsübergreifend Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung Die Teilnahme an der Modulprüfung im 2. Semester setzt den Leistungsnachweis des ersten Semesters oder adäquate Leistungsnachweise zum Modulinhalt des ersten Semesters voraus. Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul Kenntnisse im Niveau Grundkurs allgemeine Hochschulreife sowie Grundkenntnisse MS Excel Lerninhalte Wirtschaftsmathematik Lineare Restriktionssysteme Matrizenrechnung mit ökonomischen Anwendungen Determinanten Begriffe und Rechensätze Lineare Gleichungen und Ungleichungen Lineare Gleichungssysteme mit ökonomischen Anwendungen Lösungsverfahren /Gaußscher Algorithmus Lineare Optimierung Aufstellen des mathematischen Modells Graphische Lösung Simplexverfahren Transportproblem als Sonderfall der Linearen Optimierung Lösungen mit dem PC (Solver) Praktische studiengangsspezifische Anwendungen der Linearen Optimierung Differentialrechnung Funktionen mit einer unabhängigen Veränderlichen Funktionen mit mehreren unabhängigen Veränderlichen Partielle Ableitungen Ökonomische Anwendungen von Extremwertproblemen 4MW-022 Seite 8

Finanzmathematik Mathematische Grundlagen (arithmetische und geometrische Folgen und Reihen) Einfache Zinsrechnung Kontokorrentrechnung / Saldenmethode Zinseszinsrechnung und gemischte Verzinsung Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik Unterjährige Verzinsung / Effektivzins Rentenrechnung (vor- und nachschüssige Rente, Sparkassenformeln, Rentenrechnung mit unterjähriger Ratenzahlung bei jährlicher und monatlicher Verzinsung) Tilgungsrechnung (Ratentilgung, Annuitätentilgung) Dynamische Investitionsrechnung Lernergebnisse Wissen und Verstehen Wissensverbreiterung Die Studierenden verbreitern ihr Wissen über grundlegende Prinzipien und Verfahren der Mathematik, welche für das Verständnis wichtiger Bereiche der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Informatik notwendig sind die Mathematik als Hilfsmittel bei Planungs- und Entscheidungsproblemen der betrieblichen Praxis Prinzipien und Verfahren der Analysis und der linearen Algebra sowie deren Anwendung auf die lineare Optimierung (mathematische Modellbildung, Lösungsfindung, aufgabenadäquate Interpretation) die grundlegenden Methoden und Instrumentarien der Finanzmathematik. Wissensvertiefung Die Studierenden reflektieren und vertiefen ihr erworbenes Wissen in der mathematischen Modellierung komplexer ökonomischer Zusammenhänge durch vorlesungsbegleitende Übungen. durch die Kombination der in den Präsenzveranstaltungen vermittelten Kenntnisse mit denen im Selbststudium erarbeiteten Lösungsansätzen, deren Verwendbarkeit kritisch geprüft wird. Können Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können grundlegende mathematische Verfahren zur Lösung betrieblicher Entscheidungsprobleme anwenden. ökonomische Funktionen sowohl einer als auch mehrerer Variablen analysieren. Gleichungssysteme lösen und komplexe Zusammenhänge mit Hilfe der Matrizenrechnung beschreiben. lineare Optimierungsprobleme wahlweise graphisch oder mit dem Simplexalgorithmus lösen. die Tabellenkalkulation/ Solver nutzen. den Effektivzins bestimmen, Renten- und Tilgungspläne aufstellen, Investitionen auf Vorteilhaftigkeit prüfen und Anschaffungen abschreiben. auf der Grundlage der vermittelten Methodenkompetenz sich selbst mathematische Fähigkeiten aneignen und fachübergreifend anwenden. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, auf der Grundlage der Lösung des mathematischen Problems und unter Berücksichtigung weiterer betriebswirtschaftlicher Aspekte, die das gleiche Problem betreffen, ein wissenschaftlich fundiertes Urteil abzugeben. komplexe betriebswirtschaftliche Problemstellungen ganzheitlich zu betrachten und den Systemzusammenhang in ihren Lösungsansätzen zu berücksichtigen. 4MW-022 Seite 9

Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, die Lösungsmethodik und das Ergebnis Ihrer Arbeit argumentativ schlüssig darzustellen, zu interpretieren, kritisch einzuschätzen und mit Fachleuten zu diskutieren. Lehr- und Lernformen / Workload Lehr- und Lernformen Workload (h) Präsenzveranstaltungen (1. und 2. Semester) Vorlesung 20 Seminar 30 Übungen (auch IT-gestützt) 36 Prüfungsleistung 4 Eigenverantwortliches Lernen (1. und 2. Semester) Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Theoriephasen) 60 Übungen in Gruppenarbeit (während der Theoriephase) 30 Workload Gesamt 180 Prüfungsleistungen (PL) Art der PL Dauer (min) Umfang (Seiten) Prüfungszeitraum Gewichtung Klausur 90 - Ende des 1. Theoriesemesters 2 (50%) Klausur 90 - Ende des 2. Theoriesemesters 2 (50%) Modulverantwortlicher Prof. Wolfgang Liebschner E-Mail: liebschner@ba-glauchau.de Lehrende Prof. Wolfgang Liebschner E-Mail: liebschner@ba-glauchau.de Unterrichtssprache Deutsch Angebotsfrequenz jährlich Medien / Arbeitsmaterialien Skript und Arbeitsblätter; Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler (Luderer, B.; Nollau, V.; Vetters, K., Stuttgart) 4MW-022 Seite 10

Literatur Empfohlen wird die Verwendung der jeweils aktuellen Medienausgabe. Die prüfungsrelevanten Kapitel bzw. Auszüge der unten genannten Literatur werden durch den Dozenten präzisiert. Basisliteratur (prüfungsrelevant) Schwarze, J.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Elementare Grundlagen für Studienanfänger, Herne/ Berlin Tietze, J.: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Wiesbaden Tietze, J.: Einführung in die Finanzmathematik, Wiesbaden Vertiefende Literatur Berens, W.; Delfmann, W.; Schmitting, W.: Quantitative Planung. Grundlagen, Fallstudien, Lösungen, Stuttgart Gohout, W.: Operations Research, München Holland, H.; Holland, D.: Mathematik im Betrieb, Wiesbaden Klöckner, B.W.: Rechentraining für Finanzdienstleister, Wiesbaden Luderer, B.; Würker, U.: Einstieg in die Wirtschaftsmathematik, Stuttgart Luderer, B.; Paape, C.; Würker, U.: Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik, Stuttgart Tietze, J.: Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik. Aufgaben, Testklausuren und Lösungen, Wiesbaden Tietze, J.: Übungsbuch zur Finanzmathematik. Aufgaben, Testklausuren und Lösungen, Wiesbaden 4MW-022 Seite 11

Wirtschaftsinformatik Das Ziel des Moduls besteht in der Vermittlung von Grundlagen und Prinzipien der Wirtschaftsinformatik. Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, betriebswirtschaftliche Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen hinsichtlich ihrer Automatisierbarkeit durch informationsverarbeitende Systeme zu beurteilen. Hierzu zählt im Ergebnis einer systematischen Analyse von Geschäftsprozessen die Entscheidung über die Nutzung von am Markt verfügbaren Standard-Lösungen oder die Entwicklung von Individualsoftware. Für beide Wege zeigt das Modul Best Practices auf, deren Umsetzung im Praxisunternehmen anhand einer Fallstudie kritisch zu reflektieren ist. Modulcode 4MW-WINFO-10 Belegung gemäß Studienablaufplan Semester 1 Modultyp Pflichtmodul Dauer 1 Semester Credits Verwendbarkeit 6 studiengangsübergreifend Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung keine Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul Grundlagenwissen zur Hard- und Software, Mathematik und Physik auf Abitur-Niveau Lerninhalte Grundlagen der Informationsverarbeitung Mathematische Grundlagen der Informationsdarstellung Analoge und digitale Systeme Aufbau von Rechnersystemen Hardware- und Software-Komponenten moderner Informationssysteme Aufbau und Wirkungsweise von Betriebssystemen und Rechnernetzen Anwendungssoftware Office-Anwendungen Informationstechnische Unterstützung von Geschäftsprozessen Normen und Werkzeuge zur Erstellung kaufmännischer und wissenschaftlicher Dokumente Geschäftsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen Informationsbeziehungen innerhalb der Firma Informationsbeziehungen zu externen Partnern Modellierung von Workflows Requirement Engineering Entwurf von betriebswirtschaftlichen Informationssystemen Abbildung von Geschäftsprozessen auf Computersysteme Technologien zur Datenhaltung (Filesysteme vs. Datenbanken) Datenmodelle im Überblick (hierarchisch, netzwerkorientiert, relational, objektorientiert) Abbildung von Datenstrukturen auf Datenmodelle Entwurf und Betrieb von Datenbankanwendungen Entwurf und Betrieb von Web-Applikationen Client-Server-Technologie Gewinnung, Verarbeitung, Verwaltung und Präsentation betriebswirtschaftlicher Daten Erarbeitung einer Fallstudie zur Dokumentation und kritischen Reflexion der IT-Infrastruktur des Praxisunternehmens (EvL in der Praxisphase) 4MW-022 Seite 12

Lernergebnisse Wissen und Verstehen Wissensverbreiterung Die Studierenden verbreitern ihr Wissen über den Entwurf, die Implementierung und die Nutzung moderner Informationssysteme. Dies betrifft im Einzelnen: die Funktionalität der Basis-Hardware und der Standardsoftware (u.a. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation) die Leistungsmerkmale marktüblicher Standardsoftware für kleine und mittlere Unternehmen die Schritte, die von der Umsetzung von Anforderungen aus den Fachabteilungen des Anwenders bis hin zu einem einsatzfähigen Informationssystem zu bewältigen sind die Aktivitäten von der Systemspezifikation bis hin zur Implementierung betrieblicher Informationssysteme aus der Sicht des Nutzers die Funktionsweise von Datenbanksystemen und die Anforderungen an deren Betrieb die Systematisierung und Formalisierung solcher Anforderungen (requirement engineering) sowie deren Transformation in Pflichten- bzw. Lastenhefte die Überwachung des Projektablaufs die Anbindung bestehender Informationssysteme an das Internet das Internet als Informationsquelle, Kommunikations- und Dienstleistungsmedium. Wissensvertiefung Die Studierenden reflektieren und vertiefen ihr in den Theoriephasen erworbenes Wissen in begleitenden IT-gestützen Übungen und in einer Fallstudie im Praxisunternehmen (EvL): durch die Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung bzw. Automatisierung von Geschäftsprozessen im direkten Arbeitsumfeld und durch die Erörterung von Lösungsmöglichkeiten durch die Bewertung von Problemlösungen mit Hilfe marktüblicher Produkte nach technischen und ökonomischen Kriterien durch die Mitwirkung bei Entscheidungen über Nutzung von Standardprodukten und/oder Eigenentwicklung bzw. Anpassung von betriebswirtschaftlicher Software. Können Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können die Auswahl von Hard- und Software durch Kenntnis technischer und ökonomischer Kenngrößen unterstützend begleiten. mit Office-Software sicher umgehen. die Funktionalität von IT-Systemen aus Anwendersicht beurteilen. Geschäftsprozesse formalisieren und modellieren. normgerecht Dokumente und Präsentationen erstellen. Anforderungen von Fachabteilungen erkennen und Lösungsansätze entwickeln. Geschäftsprozesse unter dem Aspekt der IT-Unterstützung analysieren und strukturieren. Datenstrukturen und Schnittstellen für betriebswirtschaftliche Anwendungen entwerfen. einfache Anwendungen im Datenbank-Umfeld entwickeln. Abläufe durch Script-Sprachen automatisieren. XML-Dokumente zum Datenaustausch nutzen. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, Geschäftsprozesse ihres Praxispartners hinsichtlich des Potenzials für eine rechentechnische Unterstützung zu analysieren und Möglichkeiten einer Automatisierung aufzuzeigen. 4MW-022 Seite 13

Pflichten- bzw. Lastenhefte für IT-Projekte zu erstellen und die Realisierung der Projekte zu kontrollieren. über Einkauf oder Eigenentwicklung von Komponenten zu entscheiden. Teilaufgaben auf dem Gebiet der Programmierung selbst zu lösen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen des Unternehmens ebenso wie mit externen Dienstleistern zu organisieren und selbst voranzutreiben. als Mittler zwischen Fach- und IT-Abteilung aufzutreten. IT-bezogene Entscheidungsprozesse beratend zu begleiten. IT-bezogene Schulungsleistungen für die Fachabteilungen zu erbringen. Lehr- und Lernformen / Workload Lehr- und Lernformen Workload (h) Präsenzveranstaltungen Vorlesung 20 Seminar 36 IT- gestützte Übungen 32 Prüfungsleistung 2 Eigenverantwortliches Lernen Selbststudium (während der Theoriephase) 20 Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Praxisphase) 40 Fallstudienbearbeitung (während der Praxisphase) 30 Workload Gesamt 180 Art der PL Dauer (min) Umfang (Seiten) Prüfungszeitraum Gewichtung PC 120 - Ende des 1. Praxissemesters 2 Modulverantwortlicher Dr. Matthias Sporer E-Mail: sporer@ba-glauchau.de Lehrende Dr. Matthias Sporer Prof. Dr. Klaus Böhm E-Mail: sporer@ba-glauchau.de E-Mail: boehm@ba-glauchau.de Unterrichtssprache Deutsch und Englisch Angebotsfrequenz jährlich Medien / Arbeitsmaterialien Internet, PC, PowerPoint- und netzgestützte Präsentationen, Simulatoren 4MW-022 Seite 14

Literatur Empfohlen wird die Verwendung der jeweils aktuellen Medienausgabe. Die prüfungsrelevanten Kapitel bzw. Auszüge der unten genannten Literatur werden durch die Dozenten präzisiert. Basisliteratur (prüfungsrelevant) Brause, R.: Kompendium der Informationstechnologie: Hardware, Software, Client-Server Systeme, Netzwerke, Datenbanken, Heidelberg Kemper, A.; Eickler, A.: Datenbanksysteme. Eine Einführung, München Lange, C.: Einführung in die PC-unterstützte Datenverarbeitung, Ludwigshafen Tanenbaum, A. S.: Moderne Betriebssysteme, München Vertiefende Literatur Assfalg, R.; Goebels, U.; Welter, H.: Internet-Datenbanken. Konzepte, Modelle, Werkzeuge, Bonn Baloui, S.: Microsoft Office. Access 2003. Kompendium. Professionelles Arbeiten mit Daten, München Böttcher, A.: Rechneraufbau und Rechnerarchitektur, Berlin/Heidelberg Chen, P. S.; Knöll, H.D.: Der Entity-Relationship-Ansatz zum logischen Systementwurf, Mannheim/ Wien/ Zürich Kudraß, T.: Taschenbuch Datenbanken, München Forbrig, P.: Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML, München Münz, St.: Professionelle Websites. Programmierung, Design und Administration von Webseiten, München Reiter, G.; Matthäus, W.-G.: Marktforschung und Datenanalyse mit EXCEL, München Schubert, M.: Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken, Wiesbaden 4MW-022 Seite 15

Wirtschaftsstatistik und empirische Forschung mit PASW Statistics Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, für betriebswirtschaftliche Fragestellungen die geeigneten Datenerhebungen und -erfassungen durchzuführen sowie die gewonnenen Daten problemorientiert aufzubereiten, darzustellen, zu analysieren sowie die Ergebnisse zu interpretieren. Sie eigenen sich hierfür grundlegendes Wissen auf dem Gebiet der Wirtschaftsstatistik an. Neben statistischen Grundbegriffen erhalten die Studierenden einen Überblick zu den Verfahren der deskriptiven und induktiven Statistik sowie zur Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die erworbenen Kenntnisse bilden die Basis für die Wissensvermittlung auf dem Gebiet der empirischen Forschung. Dabei werden die Studierenden befähigt, ein Marktforschungsprojekt zu entwickeln, seinen Ablauf in allen Stadien zu planen und die einzelnen Projektschritte mit Hilfe der Standardstatistiksoftware SPSS abzuarbeiten. Modulcode 4MW-WISTA-50 Belegung gemäß Studienablaufplan Semester 5 Modultyp Pflichtmodul Dauer 1 Semester Credits Verwendbarkeit 8 studiengangsübergreifend Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung Leistungsnachweise der Module 4MW-WWGL-10, 4MW-WINFO-10, 4-MW-WFMA-12, 4MW-GLUF-20 bzw. adäquate Leistungsnachweise zu diesen Modulinhalten Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul Kenntnisse aus den Modulen: 4MW-WWGL-10, 4MW-WINFO-10, 4-MW-WFMA-12, 4MW-GLUF-2 Lerninhalte Wirtschaftsstatistik Grundlagen der Wirtschaftsstatistik (Amtliche und nichtamtliche Statistik, Institutionen, Publikationswesen, Datenerhebung, Merkmale) Wirtschaftsstatistik I: Deskriptive Statistik bei eindimensionalem Datenmaterial Häufigkeitsverteilungen Lageparameter Mittelwerte Streuungsparameter Varianz Konzentrationsmaße Wirtschaftsstatistik II: Deskriptive Statistik bei mehrdimensionalem Datenmaterial Verhältnis- und Indexzahlen Korrelation, Kontingenztabelle, Regression Multivariate Analyseverfahren (Clusteranalyse, Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Diskriminanzanalyse, kanonische Korrelation, multidimensionale Skalierung) Zeitreihenanalyse Wirtschaftsstatistik III: Wahrscheinlichkeitsrechnung Permutationen Kombinationen Variationen Zufallsvorgänge 4MW-022 Seite 16

Wahrscheinlichkeit Zufallsvariable Verteilungen Verteilungsparameter (Mittelwert, Varianz) Wirtschaftsstatistik IV: Induktive Statistik Stichprobenverfahren Punktschätzung Erwartungswert Intervallschätzung Konfidenzintervall Signifikanztests Empirische Forschung mit SPSS Statistics (Angewandte Marktforschung) Praxisbezogene Grundlagen der Marktforschung Marktforschungsprozess Auswahl des Marktforschungsdesigns Quantitative und qualitative Marktforschung und ihre Gütekriterien Methoden der Informationsgewinnung Informationsquellen und Methoden der Informationsgewinnung im Überblick (Befragung, Beobachtung, Experiment, Panel) Die Befragung als Methode der Informationsgewinnung (Fragebogenkonstruktion: Ablauf, alternative Frageformen, Befragungssteuerung, Frageformulierung, Skalenverwendung) Erhebungsverfahren im praktischen Einsatz Einführung in die rechnergestützten Verfahren zur Datenaufbereitung/-analyse (SPSS) Daten einlesen, strukturieren und transformieren Graphische Darstellungen (inklusive interaktive Grafiken) Deskriptive Datenanalyse, Berechnung von Kenngrößen Statistische Hypothesentests (t-test, Wilcoxon, Chi^2, etc.) Auswertungsverfahren im Einsatz Aufbau eines Marktforschungsberichtes Lernergebnisse Wissen und Verstehen Wissensverbreiterung Die Studierenden verbreitern ihr Wissen über die Statistik als Hilfsmittel bei Planungs- und Entscheidungsproblemen der wirtschaftlichen Praxis Inhalt, Aufgaben und Methoden der Wirtschaftsstatistik grundlegende Verfahren der deskriptiven und induktiven Statistik Anwendungsmöglichkeiten der Wahrscheinlichkeitsrechnung praxisbezogene Grundlagen der Marktforschung den Einsatz von Erhebungs- und Auswertungsverfahren die Nutzung von Datenaufbereitungs- und -analysetools (SPSS Statistics). Wissensvertiefung Die Studierenden reflektieren und vertiefen ihr Wissen durch praxisorientierte Übungsbeispiele sowie durch IT-gestützten Übungen und Fallstudien mit der Standardstatistiksoftware SPSS zu(m) funktionalen und korrelativen Zusammenhängen in der betriebswirtschaftlichen Praxis wichtigen statistischen Methoden und Algorithmen, die für Wirtschaftswissenschaftler relevant sind statistischen Prognosen und deren Interpretation adäquaten Einsatz der alternativen Erhebungs-, Auswertungs- und Analysemethoden in der Marktforschung. 4MW-022 Seite 17

Können Instrumentale Kompetenz Die Studierenden können ausgehend von einer konkreten betriebswirtschaftlichen Problemstellung das äquivalente mathematische Modell auswählen. die Methoden der deskriptiven und induktiven Statistik sowie der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf praktische betriebswirtschaftliche Fragestellungen anwenden. analytischen Verfahren sinnvoll einsetzen. selbstständig statistische Modelle bilden und Lösungen für diese finden. problemorientiert Marktforschungsdesigns festlegen und geeignete Informationsgewinnungs- und Erhebungsverfahren bestimmen. Fragebögen fundiert und relativ voraussetzungsfrei entwickeln. notwendige Informationen mit Hilfe der Standardstatistiksoftware SPSS auswerten sowie problemlösungsorientiert interpretieren. Systemische Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, für betriebswirtschaftliche Fragestellungen geeignete Datenerhebungen und -erfassungen durchzuführen sowie die gewonnenen Daten mit Hilfe der Standardstatistiksoftware SPSS problemorientiert aufzubereiten, darzustellen, zu analysieren sowie die Ergebnisse zu interpretieren. das Ergebnis einer statistischen Berechnung in die Gesamtbeurteilung einer konkreten Situation einzuordnen und kritisch zu prüfen. Entscheidungen unter Beachtung von Risiko und Unsicherheit zu treffen und zu begründen. Kommunikative Kompetenz Die Studierenden sind in der Lage, die Ergebnisse statistischer Ermittlung zu interpretieren und richtige Schlüsse aus ihnen abzuleiten. die Ergebnisse und Methoden ihrer Arbeit zu präsentieren und mit Fachleuten zu diskutieren. notwendige Maßnahmen und Entscheidungen zur Planung und Durchführung empirischer Forschung kritisch zu diskutieren und fachbezogene Positionen für die gewählten Erhebungs- und Auswertungsmethoden zu beziehen. mit Fachvertretern Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen der empirischen Forschung auszutauschen. Lehr- und Lernformen / Workload Lehr- und Lernformen Workload (h) Präsenzveranstaltungen Vorlesung Wirtschaftsstatistik 15 Seminar Wirtschaftsstatistik 15 Übungen Wirtschaftsstatistik 20 Seminar Empirische Forschung mit SPSS Statistics 30 Übungen mit SPSS Statistics 36 Prüfungsleistung 4 Eigenverantwortliches Lernen Selbststudium und Prüfungsvorbereitung (während der Theoriephase) 60 Fallstudie in Gruppenarbeit (während der Theoriephase) 60 Workload Gesamt 240 4MW-022 Seite 18

Prüfungsleistungen (PL) Art der PL Dauer (min) Umfang (Seiten) Prüfungszeitraum Gewichtung Klausur 180 - Ende des 5. Theoriesemesters 2 Modulverantwortlicher Prof. Wolfgang Liebschner E-Mail: liebschner@ba-glauchau.de Lehrende Dr. Walter Eschenbach (Wirtschaftsstatistik) Dr. Nils Fröhlich (Marktforschung, SPSS Statistics) E-Mail: wusesch@gmx.net E-Mail: froehlich@ba-glauchau.de Unterrichtssprache Deutsch Angebotsfrequenz jährlich Medien / Arbeitsmaterialien Skript, Arbeitsblätter Literatur Es wird die aktuelle Medienausgabe empfohlen. Die prüfungsrelevanten Kapitel bzw. Auszüge der unten genannten Literatur werden durch die Dozenten präzisiert. Basisliteratur Akkerboom, H.: Wirtschaftsstatistik im Bachelor: Grundlagen und Datenanalyse (E-Book), Wiesbaden Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P.: Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, Wiesbaden Bühl, A.: PASW 18. Einführung in die moderne Datenanalyse, München Vertiefende Literatur Bleymüller, J.; Gehlert, G.; Gülicher, H.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, München Böhler, H.: Marktforschung, Stuttgart Böker, F.; Schira, J.; Schnoor, B.: Statistische Methoden der VWL und BWL + Formelsammlung, München Bühner, M.: Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion, München Eckey, H-F.; Kosfeld, R.; Türck, M.: Deskriptive Statistik. Grundlagen Methoden Beispiele, Wiesbaden Herrmann, N. A.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Marktforschung. Methoden Anwendungen Praxisbeispiele, Wiesbaden Holland, H.; Scharnbacher, K.: Grundlagen der Statistik. Datenerfassung und -darstellung, Maßzahlen, Indexzahlen und Zeitreihenanalyse, Wiesbaden Mosler, K.; Schmid, F.: Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik, Heidelberg 4MW-022 Seite 19

Mikroökonomik und Makroökonomik (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die elementaren mikroökonomischen Zusammenhänge zwischen Nachfrage, Angebot, Nutzen, Kosten, Preisen, Erlösen und Gewinnen. Im Mittelpunkt steht dabei die Preisbildung in Abhängigkeit von der Nachfrage und dem Angebot auf den Güter- und Faktormärkten. Indem das Modul Einblicke in grundlegende Marktvorgänge bietet, erweist sich sein Inhalt als wesentliche Grundlage einer erfolgreichen, marktorientierten Unternehmensführung kleiner und mittlerer Unternehmen. Außerdem beherrschen die Studierenden die kreislauftheoretischen Grundlagen, Inhalte und Strukturen des Systems der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Damit werden sie in die Lage versetzt, unternehmerisches Handeln aus der Sicht makroökonomischer Rahmenbedingungen zu verstehen und zu gestalten. Modulcode 4MW-VWL1-20 Belegung gemäß Studienablaufplan Semester 2 Modultyp Pflichtmodul Dauer 1 Semester Credits Verwendbarkeit 6 studiengangsübergreifend Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung Leistungsnachweis des Moduls 4-MW-WWGL-10 bzw. adäquater Leistungsnachweis zu den Modulinhalten Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse aus den Modulen: 4MW-WWGL-10, 4MW-WFMA-12 Lerninhalte Mikroökonomik Gegenstand, Aufgaben und Methoden der Produktionswirtschaft Nachfrage der Haushalte (Haushalts- bzw. Nachfrage- oder Konsumtheorie) Angebot der Unternehmen (Unternehmenstheorie) Produktionstheorie, Kostentheorie, Gewinntheorie Marktformen und Güterpreisbildung Vollkommene und unvollkommene Polypolistische Märkte Vollkommene und unvollkommene Monopolistische Märkte Vollkommene und unvollkommene Oligopolistische Märkte Faktormärkte Marktunvollkommenheiten, Marktversagen, Arten und Wirkungen staatlicher Eingriffe Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Abgrenzung zwischen Mikroökonomik und Makroökonomik Grundlagen des erweiterten Wirtschaftskreislaufs Input-Output-Rechnung System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Entstehungs-, Verteilungs-, Verwendungsrechnung; das Kontensystem in Deutschland) 4MW-022 Seite 20