Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr 2014. Bericht Zeugwart. Tobias ERNE



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Newsletter der FF Stockelsdorf

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Nutzungskonzept Ersatzneubau Epplerhaus

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

nic.at - Salzamt im (österreichischen) Internet?

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Sehr geehrte Damen und Herren

Kreativ visualisieren

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Sächsischer Baustammtisch

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Schnellstart - Checkliste

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Mach's grün! macht Schule

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Was ist das Budget für Arbeit?

1. Was ihr in dieser Anleitung

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Internationales Altkatholisches Laienforum

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Papa - was ist American Dream?

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Freundeskreis des Robert-Schuman-Gymnasiums e. V.

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Gutes Leben was ist das?

Das Leitbild vom Verein WIR

Transkript:

Feuerwehr Zwischenwasser Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr 2014 Bericht Zeugwart Tobias ERNE Seite 1 von 8

Sehr geehrte Gäste! Liebe Feuerwehrkameraden! Wieder kann ich als Zeugwart der Feuerwehr Zwischenwasser auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken! 2014 war zwar ein eher ruhigeres Jahr, dennoch konnten wir ein paar Neuerungen und Verbesserungen im Bereich Geräte, Fahrzeuge und Ausrüstung erreichen. Beginnen möchte ich mit dem Bereich Bekleidung. Aufgrund der vielen Aufnahmen von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand wurde wieder einiges an Bekleidung benötigt. Einsatzuniformen, Stiefel, Handschuhe, usw. wurden benötigt, um die Jugendlichen für den Einsatzfall bereit zu machen. Für das Trocknen von Einsatzuniformen wurde ein Trockenschrank angeschafft. Da im Winter die Trocknung der Bekleidung fast nicht möglich ist, konnte mit dem Schrank eine ideale Lösung gefunden werden. Hier können mit warmer Luft Jacken, Hosen, Stiefel und Handschuhe in kürzester Zeit getrocknet werden. Seite 2 von 8

Für die Einsatzuniformen wurde ein neues Beschriftungssystem eingeführt, um Verwechslungen und Verlust von Bekleidung zu verringern. Im Funksektor mussten einige Pager angeschafft werden. Für die interne Kommunikation wurden 3 Smartphones erworben. Damit können bei großen Schadenslagen die Funkkanäle entlastet und vor allem mehr Infos schneller weitergegeben werden. Sonst war es aber auch für unseren Funkgerätewart eher ein ruhiges Jahr. Dasselbe gilt für den Bereich Atemschutz. Lediglich Ersatz- und Austauschteile für die bei den Prüfungen anfallenden Reparaturen mussten gekauft werden. Um die Bekleidung der Feuerwehrjugend vom Keller in den oberen Stock des Gerätehauses zu verlegen wurde eine kleine Garderobe eingerichtet. Die Jugendlichen können sich nun im warmen und sauberen Bereich umziehen. Seite 3 von 8

Bei den Fahrzeugen kam es vergangenes Jahr auch zu ein paar Reparaturen. Bei unserem Versorgungsfahrzeug VF musste die Ladefläche auf Grund von Rost komplett saniert werden. Da dieses Fahrzeug sehr viel eingesetzt wird und durch die Umwelteinflüsse stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, mussten wir das Fahrzeug durch eine Fachfirma reparieren lassen. Beim Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung, kurz LFB musste der Pumpenschlitten repariert werden. Der Pumpenschlitten ist eine Vorrichtung, um die Tragkraftspritze aus dem Fahrzeug zu entnehmen. Diese Funktion war aber auf Grund vom vielen Gebrauch nicht mehr 100%ig gegeben. Die Reparatur wurde aber in Eigeninitiative von ein paar Kameraden durchgeführt. Seite 4 von 8

Beim TLF mussten wir leider auch eine Reparatur von der Firma Walser durchführen lassen. Im Bereich der Pumpe kam es auf Grund des Alters des Fahrzeuges und von Abnutzungserscheinungen zu Ausfällen diverser Funktionen. Um eine Einsatzbereitschaft zu gewährleisten blieb uns nichts anderes übrig als diese Fehler beheben zu lassen, auch wenn mittlerweile ein neues Fahrzeug in Planung ist. Wenn wir gerade davon sprechen. Im vergangenen Jahr wurde der Antrag der Feuerwehr an die Gemeinde Zwischenwasser für ein neues Tanklöschfahrzeug gestellt. Da dieses Fahrzeug schon knapp 30 Jahre alt ist und auch schon viele Wehwechen, wie oben erwähnt hat, sowie diverse Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind, ist es nötig, eine Ersatzbeschaffung zu tätigen. Wir freuen uns deshalb sehr, dass der Beschluss der Gemeinde positiv ausgefallen ist. Im heurigen Jahr beginnt nun die Ausarbeitung des neuen Fahrzeuges. Im Voraus danken wir der Gemeinde Zwischenwasser für die Unterstützung. Bei der jährlichen Prüfung im Jahr 2013 wurde festgestellt, dass die Schiebeleiter des Kleinlöschfahrzeuges in Batschuns nicht mehr zugelassen ist. Deshalb mussten wir vergangenes Jahr eine neue 10m Leiter anschaffen. Die neue Aufstiegshilfe ist nun 2m länger als die alte Leiter. Vorteil dabei ist, dass wir ab sofort bei hohen Gebäuden wie zum Beispiel das neue Bildungshaus alle Balkone erreichen können. Die Montage erfolgte in Eigenregie. Seite 5 von 8

Nun möchte ich noch ein wenig auf die Aufgaben der Gerätewarte eingehen. Während eines Jahres gibt es in einer Feuerwehr sehr viel Arbeit. Nicht nur die Tätigkeiten während oder nach einem Einsatz, einer Übung oder einer Schulung, auch sonst gibt es jede Menge zu tun. Ein großer Teil davon sind die Prüfungen der Geräte. Viele Teile einer Feuerwehrausrüstung müssen auf Alter, Funktion und Abnützung geprüft werden. Eine Rettungsleine zum Beispiel sollte nach jeder Verwendung bzw. muss jedes Jahr auf Schäden und Abnützung kontrolliert werden. Auch das Alter der Leine darf dabei die gesetzlichen Vorschriften nicht überschreiten. Dies gilt auch für Feuerwehrgurte, Sitzgeschirr, Notrettungsset, Leitern, usw.! Druckschläuche sollten jedes Jahr einer Sicht- und Drucküberprüfung unterzogen werden. Jede Menge Arbeit bei ca. 180 Schläuchen. Auch die größeren Geräte wie Pumpen und Stromaggregate müssen jährlich geprüft werden. Die Wartung und Pflege der Ausrüstung ist hier aber noch nicht mit eingerechnet. Dies erfordert einen immensen Zeitaufwand der Gerätewarte sowie aller Kameraden. Auch im Bereich Fahrzeuge gibt es jede Menge zu warten, pflegen und prüfen, damit eine hohe Lebensdauer gewährleistet ist. Ich darf nun die Verantwortlichen kurz vorstellen. Um den Bereich Atemschutz kümmert sich Aleksander Gaspar zusammen mit Verena Schnetzer, die für die Büroarbeiten zuständig ist. Verantwortlich für die Fahrzeuge ist Bickel Willi. Hier wurden neue Kameraden gefunden, die sich zusätzlich um die einzelnen Autos kümmern. Fahrzeugwarte in Batschuns und Dafins sind weiterhin Peter Vith und Daniel Marte. Neu dazugekommen sind Tobias Matt fürs TLF und Samuel Türtscher fürs LFB. Funkgerätewart Florian Gopp sorgt für eine problemlose Alarmierung sowie einen tadellosen Funkverkehr. In Sachen Schläuche und wasserführende Armaturen konnte ich Rainer Vogt als Schlauchwart gewinnen. Und zu guter Letzt Tobias Matt als Bekleidungswart der Feuerwehr Zwischenwasser. Seite 6 von 8

Nicht vergessen möchte ich meinen Stellvertreter Stefan Marte, der mich bei meinen Aufgaben als Zeugwart nach Kräften unterstützt, sei es bei den jährlichen Prüfungen oder diversen Umbauprojekten an Fahrzeugen und Geräten. Obwohl er in den letzten 2 Jahren durch Hausbau und Meisterkurs genug Herausforderungen hatte, fand er immer wieder Zeit mir zu helfen. Herzlichen Dank dafür! Damit es für ihn aber nicht zu viel wurde, konnte ich in dieser Zeit mit der Hilfe von meinem ehemaligen Stellvertreter Peter Vith rechnen. Er hat Stefan und mich toll unterstützt. Vielen Dank. Seite 7 von 8

Zum Schluss meines Berichtes möchte ich mich noch bei der gesamten Mannschaft für die tolle Unterstützung bedanken. Ich bitte euch aber auch um Verständnis, wenn nicht immer alles gleich gemacht wird oder mal was untergeht. Es ist nicht immer leicht, alles zur vollsten Zufriedenheit zu erledigen. Da die anderen Warte und ich auch nur Menschen sind, können Fehler passieren oder mal was vergessen werden. Ich würde mich freuen, wenn die Kameradschaft und der Spaß weiterhin an oberster Stelle der Feuerwehr Zwischenwasser stehen. Meinungsverschiedenheiten wird es immer geben, sie sollten aber ruhig und vernünftig diskutiert und behandelt werden. Mit einem Lächeln auf den Lippen geht alles viel leichter! Hiermit beende ich meinen Bericht über das vergangene Jahr und hoffe für 2015 auf eine weitere gute Kameradschaft und Zusammenarbeit! Der Zeugwart Tobias Erne Seite 8 von 8