Unternehmensengagement: Corporate Citizenship und Corporate Volunteering

Ähnliche Dokumente
Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB

Europass in Wiener Schulen

Coaching und Teamentwicklung

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Bürgerhilfe Florstadt

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Seminar für Führungskräfte

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!


ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Kundenbegeisterung für KMU - Gewerbeverband BS. Katharina Büeler Touchpoint Manager SBB AG 3. September 2015

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße Cloppenburg

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

teamsync Kurzanleitung

Sonniges Sûd-Grundstûck!

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

micura Pflegedienste Köln

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Großbeerener Spielplatzpaten

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft?

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur

Neubewerbung Wiederbewerbung Preisträger Tiroler Integrationspreis

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Fragebogen: Rätoromanisch

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Resilienzförderung ein neuer Ansatz für die Prävention? Hiltraut Paridon

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Feedbackformular Au pair

Geheimnisvolle Schreibanlässe

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Mixed Leadership for More success.

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 2. Telefonkonferenz

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Konzentration auf das. Wesentliche.

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Transkript:

Unternehmensengagement: Corporate Citizenship und Corporate Volunteering Birgit Kretz Zentrum Aktiver Bürger Türen Öffnen www.tueren-oeffnen.de Seite 1 von 10

Das Zentrum Aktiver Bürger und Türen Öffnen Das ZAB Nürnberg ist ein unabhängiger und erfahrener Ansprechpartner für bürgerschaftliches Engagement. Wir unterstützen aktive Bürger, Organisationen und Unternehmen dabei, ihre Kompetenzen und Potentiale wirksam für die Gesellschaft einzusetzen. Unter dem Motto Zusammenarbeit Stiften Gemeinwohl fördern fördert das Team Türen öffnen des ZAB schon seit 2002 das bürgerschaftliche Engagement von Unternehmen. Das Team besteht aus freiwilligen Mitarbeitern, die selbst in der Wirtschaft tätig sind oder als ehemalige Führungskräfte umfangreiche Erfahrungen mitbringen. Als Mittler verbinden sie das Wissen über die Bedarfe gemeinnütziger Einrichtungen mit der Kenntnis über die Interessen von Unternehmen. Vier hauptamtliche Kräfte koordinieren alle Arbeiten des Teams und stehen engagierten Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung. Seite 2 von 10

Bürgerschaftliches Engagement strukturbildend vielfältig Bürgerschaftliches Engagement ist freiwillige Mitverantwortung im und für den öffentlichen Raum. sinnstiftend kollektiv individuell kontinuierlich Es reflektiert und erkennt die Bürgerpflichten gegenüber dem Gemeinwesen an. Es wird von Individuen und Organisationen erbracht. gelebte (Mit-) Verantwortung innovativ Zivilgesellschaft Seite 3 von 10

Corporate Citizenship und Corpoarate Volunteering Corporate Citizenship ist die gesellschaftliche Einbettung des Unternehmens als guter Bürger, das sich nicht nur um die eigenen Belange, sondern auch um das Wohlergehen seines engeren oder weiteren Umfelds, zum Beispiel der Sitzgemeinde oder Region, kümmert. Corporate Giving Corporate Volunteering Corporate Funding Corporate Support Community Investment Seite 4 von 10

Corporate Volunteering in seinen Dimensionen Freiwillig Partnerschaftstag Teamtraining Hospitationswoche Soziales Lernen / Traineeprogramm Unfreiwillig Betriebsklima Personalentwicklung Seite 5 von 10

Definition von Corporate Volunteering Wenn ein Unternehmen ein gemeinnütziges Engagement eingeht oder unterstützt, an dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gefördert durch das Unternehmen, freiwillig beteiligen und gegebenenfalls zusätzlich sachliche und monetäre Ressourcen investiert. Seite 6 von 10

Partnerschaftstage Ein Team aus einem Unternehmen besucht für einen Tag eine soziale Einrichtung und realisiert gemeinsam mit dem Personal und der jeweiligen Kundschaft ein besonderes Projekt. Positive Wirkung auf das Unternehmen: Positiver Effekt auf Teamentwicklung Verbundenheit der Mitarbeiter mitunternehmen verstärkt sich Unternehmerischer Einsatz für gesellschaftliche Anliegen und Probleme wird von den Teilnehmenden als wichtig erachtet Quelle: Kamlage et al, 2013, Engagement in Bremer Unternehmen, Universität Bremen Seite 7 von 10

Hospitationswoche (Nachwuchs-) Führungskräfte tauchen eine Woche in die Welt der sozialen Arbeit ein, besuchen bedürftige Familien zu Hause, betreuen Obdachlose, arbeiten mit behinderten Menschen zusammen oder geben Spritzen für Drogenkonsumenten aus. Die Hospitationswoche... lässt die Teilnehmer ihre Stärken auf einer emotionalen Ebene erfahren sensibilisiert und stärkt die Kompetenzen der Teilnehmenden im Umgang mit anderen Menschen Zeigt Managern, dass nicht nur die fachliche sondern auch emotionale Kompetenzen der Mitarbeiter wichtig sind. Quelle: Bartsch Gabriele, 2000, Lernen in fremden Lebenswelten, UPJ Arbeitspapier Seite 8 von 10

Zitate von Teilnehmern der Hospitationswoche Ich denke, man sollte sich als Führungskraft schon mal die Zeit nehmen, um abseits von Zielen und Erfolgen, aller Sachlichkeit und allen technischen Zielen, eine Auszeit zu nehmen, um zu sehen, wie geht es Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die Bilder werde ich mein Leben lang nicht vergessen. Ich habe eine Welt kennen gelernt, von der ich nur eine vage Ahnung hatte. Die direkte Auseinandersetzung mit den alten Menschen wird ja gerne vermieden. Mir ging es um neue Einblicke, vielleicht auch um größere Angstfreiheit, gerade beim Thema Alter. Dieses Nicht-Aufgeben in der Begleitung. Das imponiert mir noch immer wahnsinnig. Die Woche war sehr lehr- und hilfreich für mich. Seite 9 von 10

Kontakt und Information Zentrum Aktiver Bürger Türen Öffnen Gostenhofer Hauptstraße 63 90443 Nürnberg Tel.: 0911 929717-25 Mail: tueren-oeffnen@iska-nuernberg.de www.tueren-oeffnen.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 10 von 10