GeoShop Rastermodul Benutzerhandbuch



Ähnliche Dokumente
GeoShop Koordinatensysteme

des GeoShop Uploadmanager. Benutzerhandbuch

GeoShop WMS Server Benutzerhandbuch

GeoShop WMS Server Benutzerhandbuch

CHECKZRK Benutzerhandbuch

ICS Font/Symbol Utilities (INTERLIS Tools / GeoShop)

GeoShop BatchClient Benutzerhandbuch

TIPPS & TRICKS. Rastertuning mit den Image Station Raster Utilities (ISRU) Tools. 20. März 2003

KOGIS Checkservice Benutzerhandbuch

GeoShop Netzwerkhandbuch

Publikation OGC Metadateneditor mit gvsig

INTERLIS Tools ILVIEW

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_ _lids7.basisschulung_import_export.

TAPI-Schnittstelle. Inhalt

GeoMedia 6.1.7: WMS. OGC WMS Daten in der GeoMedia Welt

GeoShop Client5 Benutzerhandbuch

Datenbanken und Netzanbindung

Apache Web-Server Systemhandbuch

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

INTERLIS Tools IL2SDL

LICOM Tutorial Fräsen 3D 3-Achsen

Raster Tuning für GeoMedia. Image Station Raster Utilities (ISRU)

Handbuch zu unserer Bildergalerie

SFRaster 2.0. Dokumentation. Rainer Maria Kreten, Januar, Dezember 2014

GeoMedia 6.0: WMS Expansion Pack. OGC WMS Daten in der GeoMedia Welt

Beschreibung GNU Image Manipulation Program. Eine Bilddatei mit GIMP speichern

ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / Fax: 044 / CH-8005 Zürich

ig/check for INTERLIS 1

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Service Maintenance. Kurzbeschreibung BiCA Maintenance Service Portal

W H I T E P A P E R ISRU. Rastertuning für GeoMedia

Verkaufsstellen Modul

Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System

[Arbeiten mit dem Nvu Composer]

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle

Einführung. Unterstützte Daten. Inhalt. OpenJUMP Image PlugIn

Handbuch. DSV Server

Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010

Schwebende DIV-Container erzeugen

Step by Step Anleitung. Einrichtung Shirt-Shop auf einem Netclusiv Webspace

Typo3 Benutzerhandbuch

ELO Click & Find. Technische Dokumentation ELO Click & Find. Inhalt. [Stand: Programmversion: ]

HANDBUCH GDI-BETRIEB

asyoffer Dokumentation Android Apps

Export2Something. 1 Allgemein: 2 Systemvoraussetzungen:

Im Kurs wird in der Editoransicht der Kursbaustein Aufgabe ausgewählt und an der gewünschten Stelle in der Navigation eingeordnet.

376 6 Bilder und Grafiken für das Web

Wannemacher Software Service GmbH Kilianstr. 71, Nürnberg, Tel. 0911/346393, Fax 0911/

Das Konfigurations- Paket (KIT_V8i_Ext_Konfiguration.zip) beinhaltet folgende Daten:

Bedienungsanleitung. LabelPrinter Toolmonitor. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Neue Möglichkeiten des GeoViewer

ANIMATION - GRUNDLAGEN

REGNIE-Unterstützungsdokumente. Darstellung eines REGNIE- Rasters in einem GIS

Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer

Verlog-Regiebericht. Benutzerhandbuch

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit QGIS Anleitung

ITF2XML. Transferservice. Version 1.0. infogrips GmbH, Zürich client10.doc, Revision 1.1. Tel.: 01 / Fax: 01 /

Check Service CHECKBL

Starten Sie Exponent und klicken Sie auf Hilfe und dann auf ÜberExponent. Notieren Sie sich die folgenden Daten:

Zugriff auf Geodaten des HSR-Portals

Es wird eine MySQL Datenbank benötigt, es wird die Tabelle SB_Musikmanager erstellt.

Andere in diesem Whitepaper erwähnte Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber und werden hiermit anerkannt.

Software Voraussetzungen für MAP2PDF für GeoMedia

Das Fenster wird neu geladen. Sie sehen die Eingabemaske Helligkeit, Kontrast und Farbe anpassen.

Ein Index kann nur Produkten des Produkttyps "Photo" zugeordnet werden. Sie können einen Index keinem anderen Produkttyp zuteilen.

VTX FTP-PRO. Übermittlung von Geschäftsdateien per FTP. Benutzerhandbuch. 1 FTP-PRO Bedienungsanleitung für Administatoren

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

Export2Something. Allgemein: Systemvoraussetzungen:

Benutzerhandbuch. Next Level Portals Energietranzparentportal. Documentation Page 1 of 15

Umweltdepartement Amt für Vermessung und Geoinformation. GeoShop Geobasisdaten des Kantons im Internet

SPEZIFIKATIONEN GOLDBACH MOBILE NETWORK CLASSIC UND CREATIVE ADS. März 2016 Isabella Bauer

Lenze OPC UA Kommunikation V1.1

Bibliographix installieren

Inventarliste mit Barcode

Digitale Topographische Karte 1 : DTK100

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

DOKinform PDFappender für ELOoffice, ELOprofessional, ELOenterprise (Windows- oder Java Client) Dokumentation

TTX Splitter. Bedienungsanleitung. Version 1.0

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1

Cockpit Update Manager

HANDBUCH. GeodatenDownload Rasterdaten/Höhenmodell. GDI-Team. Februar Seite 1 von 9

C A L D E R A G R A P H I C S

Bilder für die neue Homepage komprimieren

Kurzanleitung für den MyDrive Client

AI WEBLAUNCHER. Installation und Betrieb

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016

Heimischer PC Betriebssystem: Windows 9x/NT/2000/ME/XP, Textverarbeitung: MS Office-Paket, MS Word. ver.di Server bog

Installations- & Konfigurationsanleitung

Raiffeisen Bilddatenbank Benutzerhandbuch

Nummerngenerator: Neue Scripte

Outlook Mobile Service (OMS)

Anleitung. Datum: 24. Februar 2017 Version: 5.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

Technical Information Global Technical Support

Anleitung Namensschilderstellung Geocoinshop.de

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Transkript:

Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Tel.: 044 / 350 10 10 Fax.: 044 / 350 10 19 GeoShop Rastermodul Benutzerhandbuch Zusammenfassung Diese Dokumentation beschreibt die Konfiguration des GeoShop Rastermodul. 8.6.2010

Die Dokumentation darf nur mit Erlaubnis der infogrips GmbH vervielfältigt werden. Seite 2

Inhaltsverzeichnis GeoShop Rastermodul Benutzerhandbuch, 8.6.2010 1. Einleitung... 4 1.1. Überblick... 4 1.2. Aufbau dieser Dokumentation... 4 1.3. Ergänzende Dokumentationen... 4 1.4. Konventionen... 4 2. Einrichten von neuen Rasterebenen... 6 2.1. Überblick... 6 2.2. Einfügen einer neuen Rasterebene in raster.ili... 6 3. Konfiguration der Rastergraphik... 7 3.1. Überblick... 7 3.2. Konfiguration mit GeoEditor... 7 4. Upload von Rasterdateien... 8 4.1. Überblick... 8 4.2. Upload der Georeferenzierung... 9 4.2.1. Überblick... 9 4.2.2. Erstellen der Georeferenzierungsdatei... 9 4.3. Upload der Rasterdatei... 11 5. Download von Rasterdateien... 13 5.1. Überblick... 13 5.2. Download via den GeoShop Mapserver... 13 5.3. Download via die IL2PS Schnittstelle... 14 A. Literaturverzeichnis... 14 B. Rastermodul Anteile... 14 Seite 3

1. Einleitung 1.1. Überblick Der GeoShop Rastermodul ist ein Erweiterungsmodul zum Produkt GeoShop. Mit dem Rastermodul können Rasterbilder im GeoShop Client bzw. im GeoShop WebClient oder via WMS visualisiert werden. Die Bestellung von Rasterdaten ist ebenfalls möglich. Der Rastermodul zeichnet sich durch folgende Haupteigenschaften aus: Anzeige von beliebig grossen Rasterdateien durch automatische Kachelung der Rasterdateien. Blattschnittfreie Darstellung der Rasterdaten. Gleiches Uploadverfahren wie für Vektordaten. Unterstützung von verschiedenen Rasterformaten (GIF, JPG, TIF, PNG). Speicherung der Georeferenzierung als INTERLIS.itf Datei. etc. 1.2. Aufbau dieser Dokumentation Diese Dokumentation ist wie folgt aufgebaut: In Kapitel 2 wird die Einrichtung von neuen Rasterebnen im GeoShop beschrieben. In Kapitel 3 ist die Konfiguration der Rastergraphik mit dem GeoEditor beschrieben. In Kapitel 4 ist der Upload von Rasterdateien beschrieben. In Kapitel 5 ist der Download von Rasterdateien beschrieben. Im Anhang ist ein Literaturverzeichnis und eine Übersicht der Rastermodul Anteile enthalten. 1.3. Ergänzende Dokumentationen Das Benutzerhandbuch wird durch folgende Dokumentationen ergänzt: GeoShop Benutzerhandbuch [1]. GeoShop Konfigurationshandbuch [2]. GeoEditor Benutzerhandbuch [3]. 1.4. Konventionen In dieser Dokumentation werden folgende Konventionen eingehalten: Kursiv fett Namen von Dateien und URL's neue Begriffe, Namen von Funktionen oder Methoden Seite 4

courier Programmtext oder Eingaben im Betriebssystem Seite 5

2. Einrichten von neuen Rasterebenen 2.1. Überblick Analog Vektorebenen müssen Rasterebenen vor dem Gebrauch zuerst eingerichtet werden. Für den Rastermodul wird ein vordefiniertes Datenmodell raster.ili mitgeliefert. Für jede neue Rasterebene muss in raster.ili eine neue Datenebene (TOPIC) eingetragen werden. 2.2. Einfügen einer neuen Rasterebene in raster.ili Für jede neue Rasterebene müssen Sie in raster.ili folgenden Eintrag machen: TOPIC <Rasterebene> = TABLE Grenzen = Geometrie: SURFACE WITH (STRAIGHTS,ARCS) VERTEX LKoord; NO IDENT END Grenzen; END <Rasterebene>. Für <Rasterebene> gibt man einen Namen für die Rasterebene an (z.b. Orthophoto_25m). Den Inhalt des Topics (d.h. die Tabelle Grenzen) muss man unverändert übernehmen. Seite 6

3. Konfiguration der Rastergraphik 3.1. Überblick GeoShop Rastermodul Benutzerhandbuch, 8.6.2010 Für jede Rasterebene muss in der Datei \server\script\il2geo\raster.cfg die Graphik mit dem GeoEditor definert werden. Der Konfigurationsvorgang ist im Detail im nächsten Abschnitt beschrieben. 3.2. Konfiguration mit GeoEditor Öffnen Sie mit dem GeoEditor die Konfiguration \server\script\il2geo\raster.cfg (s.a. [3]) und klicken Sie auf das Objekt <Rasterebene>.Grenzen. Erzeugen Sie zum Objekt Grenzen mit dem GeoEditor ein Raster Objekt. Die einzelnen Felder müssen wie folgt ausgefüllt werden: Geometry IN.Geometrie. Layer GeoShop Layer auf dem die Rasterebene dargestellt werden soll. Am besten definiert man hier pro Rasterebene einen separaten Layer. Grid Size: Grösse der Rasterkacheln in Benutzereinheiten (normalerweise Meter). Beim Upload werden die Rasterdateien in Kacheln (Quadratische Regionen) aufgelöst. Die Grid Size muss daher sorgfältig bestimmt werden, damit einerseits nicht zu viele Kacheln entstehen und andererseits die Performance beim Anzeigen möglichst optimal ist (Faustregel: eine Kachel sollte nicht viel grösser als 100 kbyte werden). Seite 7

4. Upload von Rasterdateien 4.1. Überblick Analog wie Vektordaten können Rasterdaten über die normalen GeoShop Mechanismen geladen werden (d.h. Kopieren in das Uploadverzeichnis bzw. Upload per FTP). Pro Rasterdatei muss ausserdem eine.itf Datei gemäss dem Datenmodell Raster für die Georeferenzierung der Rasterdatei erstellt werden. Der Upload einer Rasterdatei wird in zwei Schritten vollzogen. 1. Upload Georeferenzierung als INTERLIS-itf-Datei. 2. Upload der Rasterdatei. Die Georeferenzierungsdatei und die Rasterdatei müssen den gleichen Namen aufweisen (abgesehen von der Dateiendung). <filename>.itf (Georefererenzierung) <filename>.gif.jpg.png.tif (Rasterdatei) Die.itf Datei mit der Georeferenzierung muss nur frisch geladen werden, wenn der Inhalt der.itf Datei oder die Graphikkonfiguration geändert wurde. Beim Upload werden die Rasterdateien in Kacheln unterteilt. Als internes Rasterformat unterstützt der GeoShop die im Internet gebräuchlichen Rasterformate gif, jpg oder png. Standardmässig wird vom GeoShop jede Kachel entweder als.jpg (JPEG) oder.gif Datei abgespeichert (im Ordner des zugeordneten Layer). Falls möglich wird eine.gif Datei erzeugt, falls dies nicht möglich ist (bei mehr als 256 Farben pro Kachel) wird automatisch eine.jpg Datei erzeugt. Optional können die Kacheln auch als.png Dateien abgespeichert werden. Bei den Rasterformaten ist folgendes zu beachten: GIF-Datei Unterstützt maximal 256 Farben und Transparenz. JPEG-Datei Unterstützt mehr als 256 Farben aber keine Transparenz. PNG-Datei Unterstützt mehr als 256 Farben und Transparenz. Die Transparenz ist bei Rasterebenen in folgende Fällen notwendig: Wenn sich Rasterdateien einer Rasterebene gegenseitig überlappen können. Eine Rasterebene soll als Layer über andere Layer gelegt werden können. Der Inhalt von Rasterdateien einer Rasterebene deckt sich nicht genau mit der konfigurierten Kachelgrösse (GRID-Size), dass heisst, es können Ränder ohne Daten vorkommen. Aus diesen Gründen ergeben sich für typische Rasterebenen folgende Empfehlungen: Übersichtspläne In der Regel 2 Farben schwarz/weiss. Flächendeckend gekachelt geliefert. Seite 8

Verwendung als Layer über anderen Layers, deshalb Transparenz notwendig. Daraus folgt: Im GeoShop als gif-datei abspeichern. Landeskarten In der Regel <= 256 Farben. Flächendeckend gekachelt geliefert. Verwendung als Layer über anderen Layers, deshalb Transparenz notwendig. Daraus folgt: Im GeoShop als gif-datei abspeichern. Orthophotos In der Regel > 256 Farben. Überlappend, nicht Flächendeckend geliefert. Transparenz wegen Ränder notwendig. Daraus folgt: Im GeoShop als png-datei abspeichern. 4.2. Upload der Georeferenzierung 4.2.1. Überblick Pro Rasterdatei, welche man laden will, erstellt man eine gleichnamige INTERLIS-Datei mit der Georeferenzierung (s.a. 4.2.2). Laden Sie die INTERLIS Datei in den GeoShop. Nun ist dem GeoShop die Georeferenzierung der Rasterdatei bekannt. Die INTERLIS-Datei mit der Georeferenzierung muss vor der Rasterdatei in den GeoShop geladen werden. Beispiel: 1001002.itf INTERLIS-Datei mit der Georeferenzierung 1001002.jpg Rasterdatei Der GeoShop legt die INTERLIS-Datei im Verzeichnis GEOSHOP_DIR\data\Raster ab. 4.2.2. Erstellen der Georeferenzierungsdatei 4.2.2.1. Von Hand Die Georeferenzierungsdatei (d.h. wie werden Pixelkoordinaten in Benutzerkoordinaten abgebildet), wird über eine.itf Datei gemäss Datenmodell Raster angegeben. In der Tabelle Grenzen muss ein Objekt enthalten sein, welches das umhüllende Rechteck in Benutzerkoordinaten angibt. Beispiel: SCNT INTERLIS-File generated by infogrips Conversion System //// MTID Raster MODL Raster Seite 9

TOPI Relief_grau TABL Grenzen OBJE 1 ETAB TABL Grenzen_Geometrie OBJE 1 1 STPT 465049.951 37584.393 LIPT 465049.951 37584.393 LIPT 874649.791 337158.392 LIPT 874649.791 337158.392 LIPT 465049.951 37584.393 ELIN ETAB ETOP EMOD ENDE Bemerkungen: Das Rechteck muss achsparallel sein, schiefe Rasterbilder werden im Moment nicht unterstützt. Schiefe Rasterbilder (d.h. Raster in welchen die Rasterpixel nicht gegen Norden orientiert sind), müssen zuerst in nordorientierte Pixel umgerechnet werden. Es darf nur ein einziges Rechteck pro Rasterdatei angegeben werden. 4.2.2.2. Aus einer tfw-datei Vielfach ist zu einer TIFF-Datei auch eine TFW-Datei mit den Informationen der Transformation vorhanden (ESRI-Georeferenzierungsformat). Diese TFW-Datei kann direkt in den GeoShop geladen werden. Der GeoShop erstellt dann daraus automatisch die.itf Georeferenzierungsdatei. In der TFW-Datei ist die Transformation enthalten aber nicht die Ausdehnung der Rasterdatei. Da zu diesem Zeitpunkt die TIF-Datei mit der Ausdehnung dem GeoShop noch nicht bekannt ist, muss die Ausdehnung im GeoShop konfiguriert werden. Man muss deshalb in der Datei GEOSHOP_DIR\server\script\tfw2il\tfw2il.cfg die Map PI- XEL_DIMENSION editieren: MAP PIXEL_DIMENSION <topic>[,<file>] => <pixelwitdh>,<pixelheight> END_MAP <topic> <file> <pixelwidth> <pixelheight> Beispiel: Obligatorisch. Das Topic der Rasterebene, wie in Raster.ili definiert. Optional. Die Datei ohne Dateiendung, für welche die Definition gilt. In der Regel gelten für eine Rasterebene für alle Dateien dieselben Pixeldimensionen. In diesem Fall muss nicht jede einzelne Datei definiert werden. Die Breite in Pixels der Rasterdatei. Die Höhe in Pixels der Rasterdatei. Die Pixeldimensionen eines Rasterbildes werden in Windows unter der Ansicht Kacheln angezeigt bzw. können mit dem Hilfsprogramm GEOSHOP_DIR\server\bin\tiffinfo.exe angezeigt werden. Seite 10

MAP PIXEL_DIMENSION Uebersichtsplan => 17500,12000 LK50000 => 14000,9600 LK100000 => 14000,9600 DIVERSE,bild1 => 2000,1000 DIVERSE,bild2 => 4000,2000 END_MAP Damit der GeoShop beim Upload der tfw-datei erkennt, zu welcher Raster-Ebene die tfw-datei gehört, ist die Rasterebene als Prefix im Dateinamen der tfw-datei anzugeben. Datei <filename>.tfw Beispiel: Beschreibung Original tfw-datei tfw-datei für GeoShop-Upload. Datei 1001.tfw <rastertopic>-<filename>.tfw uebersichtsplan- 1001.tfw Beschreibung Original tfw-datei tfw-datei für GeoShop-Upload. Die so unbenannte Datei kann nun in den GeoShop geladen werden. Der GeoShop erstellt die Georeferenzierung als INTERLIS-Datei und legt die INTERLIS-Datei im Verzeichnis GEO- SHOP_DIR\data\Raster ab. Dem GeoShop ist nun die vollständige Georeferenzierung für die Rasterdatei bekannt. 4.2.2.3. Übersetzung mehrerer.tfw Dateien nach.itf Das im letzten Abschnitt beschriebene Verfahren hat den Nachteil, dass man die Grösse der Rasterdateien in PIXEL_DIMENSION im voraus eintragen muss. Man kann aber auch die Konfiguration \script\tfw2il\tfw2il.cfg direkt mit \system\bin\icsw.exe starten. Dazu müssen sich alle.tfw Dateien und.tif Dateien im gleichen Verzeichnis befinden. Die Konfiguration übersetzt dann alle.tfw Dateien nach.itf. Die Pixeldimension wird automatisch mit dem Tool \system\bin\tiffinfo.exe aus den.tif Dateien bestimmt. Die erzeugten.itf Georeferenzierungsdateien kann man dann wie gewohnt in den GeoShop laden. 4.3. Upload der Rasterdatei Nachdem die Georeferenzierung in den GeoShop geladen ist, kann die Rasterdatei <filename>.<ext> in den GeoShop geladen werden. Beim Upload der Rasterdatei in den GeoShop wird die Rasterdatei automatisch in Kacheln aufgeteilt und als gif-, jpg-, oder png-datei abgespeichert. Als Input für den Upload werden die Rasterformate, GIF, JPEG, PNG und TIFF unterstützt. Es werden keine tiled TIFF unterstützt. Tiled TIFF müssen zuerst in ein normales TIFF umge- wandelt werden. Für die Verarbeitung der Rasterdateien beim Upload, können bei Bedarf Optionen gesetzt werden. Zum Beispiel um für die Kacheln das Output-Format *.png zu erzwingen. Die Optionen werden wie folgt in der Datei GEOSHOP_DIR\server\script\raster\upload.cfg gesetzt: Seite 11

MAP PREFIX_TO_OPTIONS <fileprefix> => <option>,<option-value>[,<option>,<option-value>] END_MAP <fileprefix> Dateiprefix der Rasterdateien, für die die Optionen gelten. <option>,<option-value> Beispiel: Option mit Wert der Option. Falls eine Option keinen Wert benötigt, ist trotzdem eine Komma einzufügen. Folgende Optionen sind möglich: wtrans on off png_output gray black <color> invert Definiert, dass weisse Pixel transparent dargestellt werden sollen (on, Default: on). Definiert, dass die Kacheln als png-dateien erstellt werden sollen. Definiert, dass die Farben als Graubereich erstellt werden sollen. Definiert, dass die Farbe schwarz in einer anderen Farbe dargestellt werden soll. Definiert, dass die Farben invertiert werden sollen. Zum Beispiel schwarz nach weiss und weiss nach schwarz. MAP PREFIX_TO_OPTIONS! Orthophotos ortho_ => wtrans,on,png_output, END_MAP Seite 12

5. Download von Rasterdateien 5.1. Überblick Für den Rasterdownload stehen zwei Methoden zur Verfügung: GeoShop Rastermodul Benutzerhandbuch, 8.6.2010 1. Download via den GeoShop Mapserver (Unterstützte Formate: TIFF/GEOTIFF und TIFF mit TFW). Vorteile des Verfahren Mit dem GeoShop Mapserver können Raster und Vektordaten gleichzeitig dargestellt und auch gerastert werden. Es stehen alle Möglichkeiten des GeoShop Mapserver zur Verfügung (inkl. Transparenz). Da die Darstellung im GeoShop Mapserver indiziert wird (.geo Dateien), kann die Darstellung sehr schnell berechnet werden. Ausserdem steht die Darstellung als normaler GeoShop View zur Verfügung. Das ist vorallem für das Debugging der Darstellung nützlich. Nachteile des Verfahren Der GeoShop Mapserver muss das resultierende Rasterbild im Hauptspeicher aufbereiten. Dem GeoShop Server Prozess muss daher genügend Hauptspeicher zugewiesen werden (Switch -Xms bzw. -Xmx von jserv.exe). Ausserdem muss die Darstellung bereits beim Upload berechnet werden können. Die aus dem Upload resultierenden.geo Dateien benötigen zusätzlichen Speicherplatz. 2. Download via die IL2PS Schnittstelle (Unterstützte Formate: GIF, PNG und JPEG). Vorteile des Verfahren Die Rasterdatei wird bei jeder Bestellung via die IL2PS Schnittelle (INTERLIS => PostScript) aus den INTERLIS Daten frisch berechnet. Es können daher spezielle dynamische Darstellungselemente wie z.b. Planrahmen mit Nordpfeil mit der Skriptsprache ig/script generiert werden. Nachteile des Verfahren Die Einbindung von Rasterebenen ist etwas komplizierter als beim ersten Verfahren. Die Berechnung der Darstellung ist langsamer als beim ersten Verfahren. Das Verfahren unterstützt keine Transparenz. In den nachfolgenden Abschnitten sind beide Methoden beschrieben. 5.2. Download via den GeoShop Mapserver Ein Raster Downloadprodukt wird wie folgt für den GeoShop Mapserver definiert: PRODUCT name STRING tiftfw display_name STRING 'Raster TIFF/TFW' params MAP } services MAP * MAP script STRING \script\raster\tiffdownload.cfg service STRING download } } Seite 13

} price_function STRING... In der Konfigurationsdatei tiffdownload.cfg können in der Map CONFIG_PARAM folgende Parameter gesetzt werden: Datei FILENAME TIFF_CREATE TFW_CREATE GEOSHOP_USER GEOSHOP_VIEW GEOSHOP_LAYERS TIFF_TYPE Beschreibung Dateiname für tif/ftw. <FILENAME>.tif,FILENAME>.tfw. TIFF erzeugen (ON OFF). TFW erzeugen (ON OFF) GeoShop Benutzer oder OFF. Mit OFF wird der User der Bestellung mit der aktuellen View und aktuellen Layers verwendet. GeoShop View oder OFF. Nur wirksam wenn GEOSHOP_USER <> OFF. GeoShop Layerliste oder OFF. Art der TIFF-Datei: tiff oder geotiff. 5.3. Download via die IL2PS Schnittstelle Die Konfiguration der IL2PS Schnittstelle ist im IL2PS Benutzerhandbuch beschrieben (s.a. [4]). A. Literaturverzeichnis [1] infogrips GmbH, GeoShop Benutzerhandbuch [2] infogrips GmbH, GeoShop Konfigurationshandbuch [3] infogrips GmbH, GeoEditor Benutzerhandbuch [4] infogrips GmbH, IL2PS Benutzerhandbuch B. Rastermodul Anteile Im Folgenden sind die GeoShop Anteile des Rastermodules angegeben. GEOSHOP_DIR ist das Installationsverzeichnis des GeoShop-Server. Verzeichnis / Datei GEOSHOP_DIR\system\models\Raster.ili Definiert welche Konfiguration beim Upload einer tfw-datei ausgeführt werden sool. Verweist auf: geoshop\server\script\tfw2il\tfw2il.cfg GEOSHOP_DIR\system\formats\tfw.frm Beschreibung INTERLIS-Modell für die Rasterebenen. Jede Rasterebene entspricht einer INTERLIS-Topic. Seite 14

Definiert welche Konfiguration beim Upload einer tfw-datei ausgeführt werden soll. Verweist standardmässig auf: GEO- SHOP_DIR\server\script\tfw2il\tfw2il.cfg Java-Programm zum splitten (kacheln) einer Rasterdatei. Hilfsprogramm, um von einer tif-datei Informationen anzuzeigen. Input-Modul für tfw-dateien. Konfiguration zum Upload von tfw-dateien. Konfiguration zum Upload von Raster-Dateien. In folgenden Verzeichnissen werden als Datei die Anteile der Rasterdaten abgelegt: Verzeichnis / Datei GEOSHOP_DIR\system\formats\tfw.frm GEOSHOP_DIR\system\bin\rsplit.jar GEOSHOP_DIR\system\bin\tiffinfo.exe GEOSHOP_DIR\system\script\tfwin.mod GEOSHOP_DIR\system\script\tfw2il\tfw2il.* GEOSHOP_DIR\system\script\raster\upload.cfg GEOSHOP_DIR\data\Raster\*.itf GEOSHOP_DIR\view\<Rasterebene>\Raster\*.* Beschreibung Enthält die Georeferenzierung der Rasterfiles als INTERLIS-Files. Enthält die Kacheln der Rasterfiles. Seite 15