Gründerpreis der mittelfränkischen Sparkassen vergeben Elf Vorzeigeunternehmen ausgezeichnet



Ähnliche Dokumente
Gründerpreis der mittelfränkischen Sparkassen vergeben Neun regionale Unternehmen ausgezeichnet

Willkommen auf dem Thron der Freizeitregion Landkreis Forchheim

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

PASSION FOR PERFORMANCE

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Pressespiegel mbz

Digital und international in die Zukunft August Faller erzielt Umsatzplus und rüstet sich für neue Märkte

Ein Plan muss her! 24. Februar 2011

Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten

AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT EURO DOTIERT

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT DOTIERT

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND

Pressemitteilung. Ausgezeichnete Communication

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Wettbewerb für Kreative

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c

Unser Weg zum Erfolg

In diesem Leitfaden finden Sie die wichtigsten Informationen zum Wettbewerb und zu den Bewerbungsmodalitäten.

Umweltpreis. für Unternehmen. Baden-Württemberg

Presseinformation. Roth als Finalist Großer Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Auszeichnung für Esta: 100 Orte für Industrie 4.0 in Baden- Württemberg

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

schaftsförderungs-gesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde und der Wirtschafts- Förderungs-Agentur Kreis Plön.

Wie Sie Ihren Google Maps Eintrag erstellen (Firmeneintrag bei Google+ local)

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

INNOVATIONSPREIS WERRA-MEISSNER Bewerben Sie sich! Stefan G. Reuß Landrat und Schirmherr

emo Sw t e i et ons K O M P E T E N T. K R E A T I V. I N N O V A T I V

E²MS-Award 2017 ehrt Leuchtturmprojekte in EMS-Firmen

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

PRESSEMITTEILUNG Halbjahresbericht 2015/2016

Begeisterndes E-Commerce inkl. POS-Integration Handmade in Germany. Daniel Hölzer netz98 GmbH

20 Jahre Trotec Laser. In Rekordzeit zum Weltmarktführer

Die Bewertungen wurden unter anderem in folgenden Kategorien vorgenommen:

Verbindung aufnehmen. Kommunikationslösungen für Unternehmen

Liechtenstein als Industriestandort in einem globalen Netzwerk

D I G I TA L

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien

Schraubspezialist Plarad für Forschungsstärke ausgezeichnet

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt

SEO. Future sell. the business and consulting company

Wir begrüßen Sie in der world of competence. Markus Nagorsen Lutz Ziegenhagen Dirk Simanek Vertriebsleiter Geschäftsführer Geschäftsführer

Die ZRINSKI Medical-Division Ihr Produktionsdienstleister.

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen

Unternehmen&Institutionen. Energy Efficiency Award Ihre Einladung.

ELEKTRONIK UND ELEKTROMECHANIK. Von der Idee bis zum Endprodukt

Deutscher Bürgerpreis

Bewerbungsleitfaden zum Marken Award der Immobilienbranche 2015

Doppelt ausgezeichnet: M10 Industries AG erhält Freiburger Innovations- und Klimaschutzpreis 2017

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

awtec AG für Technologie und Innovation

Ausbildung und Kommunikation. Impulse für die Kundenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Führung

HAMBURG, STANDORT FÜR INNOVATIONEN UND INVESTMENT

Casio liefert Handheld an Dachser aus

Presse-Information. Die Marke Recaro startet im Polstermöbel-Geschäft. Neue Relax-Sessel und Sofas:

SGBDD als bester Arbeitgeber im Großhandel in Deutschland ausgezeichnet

Wir machen die Fünf-Sterne-Events

InnovatIon

120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina

Energie Energie Punkt

seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

Sana TGmed GmbH 2018

MEHRERLÖSE DURCH WIND. LANGFRISTIG. Flexible Direktvermarktung von Strom aus Windenergie

Webrepublic: Wir zeigen, was wir drauf haben!

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen.

the business and consulting company

Isolatoren für die Elektrotechnik

PRESSEMELDUNG. Qualitätsführer im Tiefbauhandel. Offenbach, 18. Oktober 2017

PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

MEHR WETTBEWERB FÜR ÖSTERREICH

Datimo. We keep IT personal.

Facility Management in Deutschland

Niedrige Treibstoffpreise beflügeln Umsatz und Erlöse der Doppler Gruppe!

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Oetiker-Gruppe und Abegglen gewinnen den ASCO Award 2014

Transkript:

Gründerpreis der mittelfränkischen Sparkassen vergeben Elf Vorzeigeunternehmen ausgezeichnet Ansbach, 08. Mai 2014 Werner Schmiedeler, Obmann des Sparkassenbezirksverbands Mittelfranken, übergab heute den Gründerpreis Mittelfranken 2014 an elf Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg. Dabei war er beeindruckt von der Qualität der in den einzelnen Kategorien prämierten Unternehmen, die allesamt in überzeugender Weise unter Beweis stellen, dass Mittelfranken seinen guten Ruf als Gründungsregion nachhaltig verdient hat. Mit den Auszeichnungen verbunden sind Preisgelder in einer Gesamthöhe von 14.500 Euro. Neu dabei: die Preisvergabe in der Kategorie International durch die S-International Region Nürnberg. Preisträger in der Kategorie Konzept Die Hydrogenious Technologies GmbH mit Sitz in Nürnberg, bei der Siegerehrung in Ansbach vertreten durch den Geschäftsführer Daniel Teichmann und Prof. Dr. Eberhard Schlücker, belegte den 1. Preis in der Kategorie Konzept. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet ein Verfahren, mit dem regenerative Energie in Form von Wasserstoff sicher und effizient über einen langen Zeitraum gespeichert werden kann. Das Nürnberger Jungunternehmen Motonautic zielt darauf ab, die Antriebstechnologie von Schiffen mit einem bionischen Schlagflügelantrieb zu revolutionieren. Vorteile gegenüber dem rotierenden Schraubenstrahl: ein höherer Wirkungsgrad, verbesserte Umweltverträglichkeit und nahezu nicht ortbar. Geschäftsführer Philipp G. Schwarz nahm die Urkunde für den 2. Preis in der Kategorie Konzept entgegen. Die planemos GmbH aus Erlangen, Ende 2012 von Thomas Bux und Roland Riedl gegründet und mit dem 3. Preis in dieser Kategorie prämiert, ist eine Softwarefirma, die ihren Kunden aus der Nahrungs- und Genussmittelindustrie flexible Lösungen anbietet. Deren Produktionsabläufe werden neu projektiert, an geänderte Bedingungen angepasst oder optimiert. Preisträger in der Kategorie StartUp Die TroFilms GmbH aus Georgensmünd hat 2014 den 1. Platz in der Kategorie StartUp belegt. Das im graphischen Gewerbe tätige Unternehmen von Ralf Troyer ist vor allem in der Entwicklung, Kreation, Produktion und dem Handel von Oberflächen auf Folien aller Art aktiv, die zum Kaschieren oder Bedrucken verwendet werden. Wichtigstes Produkt: die kratz- und scheuerfeste Mattfolie (TroFilms-Protect), mit der Papierpro- Gründerpreis Mittelfranken Seite 1

dukte wie z. B. Buchumschläge, Ordner und Verpackungen vor Nässe und sonstigen äußeren Einflüssen geschützt werden können. Platz 2 ging an den in Erlangen und Umgebung aktiven ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst Die Frankenschwestern. Dieser hat sich unter der Leitung von Pflegedienstleiterin Mandy Opitz getreu dem Motto weil Pflege Kompetenz verdient in der Betreuung kranker und hilfsbedürftiger Menschen binnen weniger Jahre einen sehr guten Ruf erworben. Das Unternehmen setzt auf Teamgeist und zeichnet sich durch einen professionellen und individuellen Umgang mit Menschen aus, der durch Fein-, Mitgefühl und Spontanität geprägt ist. Der 3. Preis in der Kategorie StartUp ging an die belaser GmbH aus Lehrberg bei Ansbach, gegründet von Thomas Biewald und Ronny Baumert. Das Unternehmen widmet sich dem Beschriften und Bearbeiten verschiedenster Materialien mit modernster Laser-Technologie für Kunden aus aller Welt. Neuestes Projekt: Mit Showlasern soll der wachsende Markt für Firmenfeiern, Präsentationen und Festivitäten aller Art erschlossen werden. Preisträger in der Kategorie International 2014 wurde erstmals der Gründerpreis in der neuen Kategorie International an ein mittelständisches Unternehmen aus Velden vergeben: die in/folio Verpackungs GmbH. Das Unternehmen verarbeitet pro Jahr zusammen mit Partnern über 25.000 Tonnen Granulate zu hochwertigen Folien und Verpackungen. Vorzeigeprodukt: die RUWOLEN-Folien, die bei nahezu gleichbleibender Bruchdehnung und Schweißnahtfestigkeit mit 40 % geringerem Materialeinsatz als üblich hergestellt werden. Dadurch wird eine enorme Kostenersparnis erzielt. Ihren mit Millionenaufwand neu geschaffenen Standort Posen in Polen nutzt die in/folio Verpackungs GmbH gemeinsam mit zwei Partnern unter dem Unternehmensnamen PDI-flex zur Erschließung der Märkte Osteuropas. Preisträger in der Kategorie Aufsteiger Die MBFZ toolcraft GmbH, ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Georgensgmünd und Spalt, hat seit seiner Gründung durch Bernd Krebs im Jahr 1989 auf konsequentes Wachstum durch Innovation und permanente Erweiterung des Leistungsspektrums gesetzt. Heute beschäftigt das mit Platz 1 in der Kategorie Aufsteiger ausgezeichnete Maschinenbau-Unternehmen 245 Mitarbeiter und ist auf die Fertigung von Highend-Präzisionsteilen und -komponenten spezialisiert. Es bietet als Systemlieferant z. B. für den Bereich Spritzguss und Formenbau Komplettlösungen aus einer Hand. Von Nürnberg, Berlin und München aus agiert die 44-köpfige Agentur für Begegnungskommunikation PHOCUS BRAND CONTACT GmbH & Co. KG. Gründerpreis Mittelfranken Seite 2

Das 1998 gegründete und von den Geschäftsführerinnen Susanne Krebs und Anja Osswald geleitete Unternehmen verfolgt das Ziel, durch innovative Kommunikationsformate die Beziehung zwischen Mensch und Marke im Sinne einer erfolgreichen Markenkommunikation aufzubauen und nachhaltig zu prägen. Namhafte und weltweit agierende Unternehmer und Branchenführer gehören zum Kundenkreis der Agentur, die 2014 mit Platz 2 in der Kategorie Aufsteiger prämiert wurde. Platz 3 errang die in Ansbach beheimatete, 1992 gegründete Redlof Medien GmbH & Co. KG. Die digitale Medienagentur der Geschäftsführer Andreas und Markus Redlof beschäftigt 21 Mitarbeiter. Sie entwickelt für viele mittelständische Unternehmen, aber auch für internationale Großkonzerne, medienübergreifende Gesamtlösungen und setzt diese effektiv um. Das breite Angebotsportfolio reicht z. B. vom Industriefilm über Fernsehwerbung, mobile Anwendungen, Infotainment bis hin zu Webseiten und klassischen Printmedien. Preisträger in der Kategorie Nachfolger Die Siegerehrung schloss mit der Vergabe des Preises in der Kategorie Nachfolger an die Lorenz Personal GmbH & Co. KG. aus Nürnberg. Lorenz Personal hat sich auf die Überlassung und Vermittlung von qualifizierten Mitarbeitern im Office- und Technikumfeld sowie auf kundenspezifische HR(= Human Resources )-Dienstleistungen spezialisiert. Die Gründerin Helga Lorenz hat seit 1981 ein im regionalen Markt führendes Unternehmen geformt, das heute mit rund 450 Mitarbeitern einen Umsatz von 15 Millionen Euro erwirtschaftet. In Monika Frenzel hat sie im Management eine Partnerin als Nachfolgerin gefunden, die das Unternehmen als eigenständige, inhabergeführte mittelständische Unternehmensgruppe weiterführt. Zuerst übernahm Monika Frenzel die operative Führung der Bereiche Office und Technik, im Jahr 2009 zunächst 30 %, drei Jahre später schließlich die Mehrheitsanteile in allen Geschäftsbereichen. Sparkassen unterstützen seit jeher Existenzgründer Existenzgründungen sind für eine Volkswirtschaft enorm wichtig. Sie fördern das Wirtschaftswachstum, beleben den Wettbewerb, schaffen neue Arbeitsplätze und erhöhen die Zukunftschancen in der Region. Es entspricht dem Selbstverständnis der Sparkassen, nicht nur für etablierte mittelständische Firmen, sondern auch für junge Unternehmen und Existenzgründer ein verlässlicher Partner zu sein. Im Jahr 2013 haben die mittelfränkischen Sparkassen 203 Gründungsvorhaben begleitet, darunter 67 Unternehmensübernahmen. Das Finanzierungsvolumen belief sich auf 51,6 Mio. Euro. Dadurch konnten 804 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden. Gründerpreis Mittelfranken Seite 3

Mittelfränkische Sieger auch für Bayerischen Gründerpreis nominiert Motonautic, Hydrogenious Technologies GmbH, PHOCUS BRAND CONTACT GmbH & Co. KG., MBFZ toolcraft GmbH und Lorenz Personal GmbH & Co. KG. sind in ihren jeweiligen Kategorien auch für den Bayerischen Gründerpreis nominiert. Die Preisträger werden im Rahmen der 12. Unternehmerkonferenz einer Initiative der Bayerischen Sparkassen am 22. Mai 2014 in der Messe Nürnberg gekürt. Vom StartUp-Wettbewerb zum Gründerpreis Mittelfranken Die Sparkassen zeichnen 2014 bereits zum 17. Mal erfolgreiche Geschäftskonzepte aus. 1997 wurde der StartUp-Wettbewerb zur Förderung der Gründungskultur in Deutschland von den Sparkassen, dem Magazin stern und McKinsey & Company initiiert. Letzteren Platz haben inzwischen das ZDF und Porsche übernommen. Mittlerweile firmiert der Wettbewerb unter Deutscher Gründerpreis. Der Preis hat sich zur bedeutendsten Auszeichnung für Unternehmensgründungen etabliert. Er wird bis in die Regionen hineingetragen, um vorbildliche Unternehmen die verdiente Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu geben. Der Gründerpreis Mittelfranken wird jährlich neuerdings in fünf Kategorien ausgelobt: Konzept: Der richtige Geschäftsplan entscheidet über den Erfolg Die zehn mittelfränkischen Sparkassen zeichnen in der Kategorie Konzept Unternehmer aus, deren Geschäft seit ca. einem Jahr besteht bzw. in Jahresfrist anlaufen soll. Wie bei der Gründung selbst ist der Businessplan für die Teilnahme am Wettbewerb der Schlüssel zum Erfolg. Eine Expertenjury aus erfahrenen Fachleuten prüft den Plan eingehend. Vorteil für alle Einreicher ist ein individuelles Feedback mit wertvollen Gründungshinweisen. StartUp: erfolgreiche Umsetzung des Geschäftsplanes gewertet Den Gründerpreis Mittelfranken in der Kategorie StartUp erhalten Existenzgründer für eine im Markt besonders etablierte Geschäftsidee. Die Unternehmen sind bis zu drei Jahre alt. Die Jungunternehmer müssen ihren Geschäftsplan erfolgreich umgesetzt haben. International: Chancen im Ausland gesucht und gefunden Märkte im Ausland eröffnen nicht nur großen Unternehmen und Konzernen vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung. In der neuen Kategorie International erhalten künftig auch mittelständische Unternehmer aus Mittelfranken für ihren Wagemut, neue Märkte im Ausland zu erschließen, mit diesem Sonderpreis eine besondere Anerkennung für ihre erfolgreichen Bemühungen. Gründerpreis Mittelfranken Seite 4

Aufsteiger: Überdurchschnittliches Wachstum seit mehr als 3 Jahren Das Potenzial zur Marktführerschaft und ein außerordentliches Wachstum zeichnen Gründer der Kategorie Aufsteiger aus. Denn nur über dreijährige Unternehmen mit einem zukunftsweisenden, tragfähigen Geschäftsmodell, einem kompetenten Management und einer gesicherten Finanzierungsgrundlage werden in dieser Kategorie prämiert. Nachfolger: Unternehmensnachfolge glänzend gemeistert In der Kategorie Nachfolger werden Unternehmen ausgezeichnet, welche die Herausforderung der Nachfolge in vorbildlicher Weise geregelt haben. Wer eine langfristig und strategisch geplante Nachfolgeregelung, vor allem bei einer inhabergeführten Firma, nachweisen kann, hat eine Chance auf den Sonderpreis. Der Erhalt von Arbeitsplätzen ist ein weiteres Kernkriterium. Interessenten können sich mit einem Übernahmekonzept um den Preis bewerben oder sie werden von den Sparkassen nominiert. Weitere Informationen unter: www.gruenderpreis-mittelfranken.de www.unternehmerkonferenz.de www.deutscher-gruenderpreis.de Pressekontakt: Werner Schmiedeler Bezirksobmann der Mittelfränkischen Sparkassen 0981 189-101 vorstand@sparkasse-ansbach.de Bernd Scholze Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach 0981 189-321 bernd.scholze@sparkasse-ansbach.de Gründerpreis Mittelfranken Seite 5