Deutsche Turnfeste eine lange Tradition



Ähnliche Dokumente
Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

Sportangebote. Sportangebote

Jahreshauptversammlung 2011

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kreative Ansätze zur Gewinnung von Menschen mit Behinderung

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

10. November November 2017

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Seniorenfahrt nach Berlin

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Daten und Preise Gründenmoos

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Osterferien

Partnerschaft auf Augenhöhe

Der letzte Newsletter

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten:

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt

Sportangebot Montag

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Kooperationen und Netzwerke zur Begeisterung von Seniorinnen und Senioren

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Sport macht Freunde SV Rohrau

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Wöchentliche Angebote Senioren 53

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Belegungsplan. Sportstunden Übungsleiter Sportraum 1 Sportraum 2 Flanagan Schulsporth. * Aula, BGS Outdoor Montag

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst:

Das komplette Sportangebot des Sportverein Hilzingen 1907 e.v. (gültig ab 01. April 2018) Montag (1) Uhrzeit Angebot Betreuer/innen Kontakt Ort

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Trainingsplan. Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. Alle Gruppen und Trainingszeiten im Überblick!

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel ,

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert

Nach dem ersten großen Kriege kam der Verein zu neuer Blüte. An der Lengenfelder Steige, wo neue Wohnblocks stehen heute, baute sich der Turnverein

Montag. Sportangebot der

Camps & Events Sommer 2015

blue:beach Strandleben mitten im Ruhrgebiet

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Health & Sports Club

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

FITNESS GESUND- HEIT

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

Das Schloss haben wir nicht von innen gesehen, aber den großen Park durchwandert sehr schön! Potsdam - Berlin - Lausitz Gerhard und Brigitte

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Wochenplan für die Woche vom

Transkript:

Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Juli/August 2005 49. Jahrgang Nummer 277 Deutsche Turnfeste eine lange Tradition FiTROPOLIS wird ausgezeichnet Jubiläumsturnier Abt. Base-/Softball Schell: Ende nach 25 Jahren als Trainer

Ihr Partner für alle Wasser-FÄLLE SANITÄR - SERVICE Bernd Trauth MEISTERBETRIEB Bernd Trauth SANITÄR- SERVICE Planung, Beratung und Ausführung von Gas- und Wasserintallationen Bürozeiten: Mo - Fr 7.00-8.00 Uhr u. ab 19.00 Uhr Geschäftszeiten: Mo - Fr 8.00-17.00 Uhr Heinrich-Fuchs-Straße 69 69126 Heidelberg Telefon (0 62 21) 63 04 90 L a n g schläfer Brunch jeden Sonntag, 11.45 Uhr bis 14.30 Uhr großes Frühstücksbuffet, Auswahl an Vorspeisen verschiedene Hauptgänge, leckeres Dessertbuffet Kaffee, Tee, Kakao, Säfte, Bier uro 25,00 pro Person Kinder bis 12 Jahre schlemmen kostenfrei, Kinder bis 18 Jahren zahlen die Hälfte. 06221 / 788 443 oder www.heidelberg-holiday-inn.de Wir setzen Zeichen NEU: Jetzt auch BMW-Motorräder Am Taubenfeld 39 69123 Heidelberg Telefon (0 62 21) 83 50-0 Telefax (0 62 21) 83 50-88 E-Mail: info.kocher@auto-kocher.bmw-net.de Freude am Fahren

INHALT UNSERE TITELBILDER von Archiv und von Dieter Dörflinger zeigen die Teilnehmer der Deutschen Turnfeste 1953 und 2005 (s. Seite 3). IMPRESSUM Titel: TSG RohrPost Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach, Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden. Herausgeber (verantwortlich): Turn- und Sportgemeinde 1889 HD-Rohrbach e.v. Vorsitzender Siegfried Michel Geschäftsstelle Am Rohrbach 57 69126 Heidelberg 37 03-80 Redaktion: E-Mail-Adresse: RoPo@TSGRohrbach.de Redaktionsleiter Siegfried Michel Bothestr. 68 69126 Heidelberg 381197 Fax 38 10 97 und Verwaltungsleiter Jochen Michel Am Rohrbach 57 69126 Heidelberg 37 03-71 Fax 37 03-13 Ständige Mitarbeiter: Die Redakteure der Fachabteilungen, die Leiter der überfachlichen Ressorts, Geschäftsführer Tobias Hüttner und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle Vertrieb: TSG-Geschäftsstelle Service-Büro: Elke Gökeler und Heidi Michel Verlag, Anzeigenverwaltung und Druck: W & F Druck und Medien GmbH In der Heidelslach 7 69181 Leimen-St. Ilgen 0 62 24/82 83-0 Fax 0 62 24/82 83-20 Geschäftsführer: Willi Wink, Uwe Wink, Reiner Friederich Gestaltung/Layout/Produktion: W & F Druck und Medien GmbH Umschlag: Ponz Design Sickingenstr. 1a 69126 Heidelberg 37 3187 Anzeigenberatung: Rolf Blei, Schelklystr. 68 69126 HD 30 0741 Anzeigenschluss: jeweils vier Werktage nach Redaktionsschluss Auflage: 3200 Exemplare Erscheinungsweise: 6 x jährlich im Januar, März, Mai, Juli, September und Dezember. Bezugsgeld durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Für die Abteilungsrubriken sind die Abteilungsleiter verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck ist mit Quellenangabe gestattet. Wir drucken auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier der Umwelt zuliebe Nächster Redaktionsschluss für die Abteilungs-Berichte: Do. 25. August 2005 Für die sportartübergreifenden Themen im ersten Teil der Zeitschrift gelten frühere Abgabetermine wie mitgeteilt. E-Mail-Adresse der Redaktion: RoPo@TSGRohrbach.de Wichtig: Pro Abteilung nur eine Datei einsenden! Nächste Ausgabe erscheint: 40. Kalenderwoche Termine Alle Highlights auf einen Blick 2 Editorial Schicksalsfrage? 3 Aktuelles Geschehen Verein beim Schaufenster des Sports 4 Kindersportschule Rückblick Pfingstaktionen 12 Tanzstudio Jump Aktivitäten für Kinder & Jugendliche 14 Jugend Verschiedene Sommeraktivitäten 15 Fitness & Gesundheit Parkinsongruppe im FiTROPOLIS 16 Förderverein GeBeG Wir sagen Danke 17 Sportprogramm Hier geht s jeden Tag rund 18 Aus den Abteilungen Leichtathleten feiern Erfolge 26 Aus der Vereinsfamilie Übungsleiter stellen sich vor 33 Service Noch Fragen? Wir helfen gerne! 38 Wir empfehlen Ihnen unsere Partner auf Seite: Auto BMW Auto Kocher... U2 Ford Joncker... 17 Nissan Müller... 11 Banken H + G BANK Heidelberg... 14 Heidelberger Volksbank... U3 Sparkasse Heidelberg... U4 Dienstleistungen Deutscher Herold... 35 Bestattungsinstitut Frey... 28 Rechtsanwalt Hammacher... 33 Kurpfalz Immobilien... 14 ServiceCompany... 11 Energie-Versorgung Stadtwerke Heidelberg... U4 Total-Agentur Theo Spiess... 32 Einzelhandels-Fachgeschäfte Blumen Kamm... 29 Metzgerei Werz... 28 Optik Masing... 29 Raumausstattung Raumtex... 33 Rolläden + Markisen Schaub... 17 Getränke Weldebräu... 31 Winzerhof Dachsbuckel... 29 Gesundheitswesen Augenpraxisklinik Heidelberg... U3 Schwenninger BKK... 26 Handwerk Gartengestaltung Kolodziej... 17 Rohrbacher HolzWerkstätte... 28 Steinmetz Ruby... 28 Stukkateur E. Becker... 35 Hotels, Gaststätten und Cafés Gasthaus Roten Ochsen... 6 Holiday Inn... U2 TSG-Gaststätte... 14 Party-Service G. und P. Neuner... 30 Sanitär und Heizung Heizungsbau Ricker... 31 Sanitär-Schnelldienst Koppert... 8 Sanitär-Service Trauth... U2 1

TERMINE unter freundlicher Mitwirkung der Monat Wann Was/Wer Uhrzeit Wo Juli Sa 16.07. Vereinsturnier anlässlich 10 Jahre Baseball und Softball in Heidelberg SPA-BSP Sa 23.07. Beachvolleyball-Turnier für Mixed Freizeitmannschaften 09.30 SPA-BVF Mi 27.07. Schülerwettkampf Abt. Leichathl. 16.00 SPA August Mo-Fr 01.-05.08. Baseball-Camp für Ferienpass-Kinder 8-14 Jahre 10.00-12.00 SPA-BSP Mi 10.08. 50plus special: Treffpunkt: 09.30 Sommer-Wanderung in die Pfalz Rohrb. Markt Fr-Fr 19.08.-02.09. Beachvolleyball-Camp für Ferienpass-Kinder 14-20 Jahre 09.00 SPA-BVF Do 25.08. 50plus Bewegungs-Tag 10.30 SPA-RTF September Sa 03.09. Turnier der Boule-Abteilung 10.00 SPA-BOA Sa-Mo 03.-05.09. Rohrbacher Kerwe mit TSG-Zelt des Fördervereins GeBeG Kerweplatz Mo-Fr 05.-09.09. Sport- und Spielwoche für Kinder mit den Abteilungen des Vereins 09.00-12.00 SPA und EW Mo-Fr 05.-08.09. KiSS Sommer-Sportcamp 12.30-16.30 SPA und EW Fußballcamp Toor! Mi-Fr 07.-09.09. 15.00-17.00 SPA für Ferienpass-Kinder 6-10 Jahre Fechtturnier mit japanischen EW und So 11.09. 10.00 Gästen und anschl. Sommerfest Club-Bistro Do 22.09. Vorstands-Sitzung 4/05 19.00 VH Oktober Sa 08.10. Übungsleiter-Helferschulung mit dem Turngau Heidelberg 09.00-16.00 IGH-SH Sa/So 15./16.10. FiTROPOLIS 14.00-20.00 Tage der offenen Tür 10.00-16.00 FiTROPOLIS November Sa/So 12./13.11. Ausrichtung der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Fechten ISSW Sa/So. 12./13.11. Div. Turniere Abt. Fechten im Rahmen der Dt. Hochschulmeistersch. ISSW Mo 21.11. Abteilungs-Versammlung Hockey 19.30 VH Fr 25.11. Abteilungs-Versammlung Turnen 19.00 VH Sa 26.11. Abt.-Versammlung Base-/Softball 15.00 VH Mo 28.11. Abt.-Versammlung Kampfkunst 19.30 VH Dezember Fr 02.12. Abt.-Versammlung Leichtathletik 19.30 VH Fr 02.12. Abt.-Versammlung Tischtennis 19.30 VH Fr 09.12. Abt.-Versammlung Badminton 22.00 VH Mo 12.12. Jahresversammlung Beachvolleyb. 19.00 VH Mo 12.12. Abt.-Versammlung Volleyball 20.00 VH Mi 14.12. Abt.-Versammlung Tennis 19.00 VH Fr 16.12. Abt.-Versammlung Fußball 20.00 VH Mi 21.12. Jahresversammlung Frauenfußball 20.00 VH Januar Mi 11.01. Abt.-Versammlung Fechten 20.00 VH März Fr 17.03. Mitgliedervertreter-Versammlung 19.00 IGH-Mensa Juni Mi-So 24.-28.05. September Do-Sa 21.-23.09. Landesturnfest Baden- Württemberg mit TSG-Beteiligung Herbstseminar Freiburger Kreis bei der TSG Rohrbach Heidelberg Heidelberg 2

EDITORIAL Schicksalsfrage? Wenn die Zeit der Sommerferien langsam näher rückt, fängt im Verein eine ruhige Zeit an, sollte man meinen. Ein Trugschluss, denn bis Anfang September gibt es außerhalb des regelmäßigen Sportbetriebes eine große Zahl von Sonder-Veranstaltungen. Aufmerksame Leser der RohrPost wissen das. Einige Beispiele sind schnell aufgezählt: Vereinsturniere der Abteilungen Base-/ Softball und Boule; 50plus-special mit Gymnastik und Ausflügen; Sport- Camps in den Abteilungen Baseball, Beachvolleyball, Fußball und Kindersportschule; gemeinsame Sport- und Spielwoche mit allen Abteilungen. Diese Veranstaltungen sind durchweg eine prima Werbung für unserem Verein, denn sie belegen wie lebendig es bei uns zugeht. Viele sind dabei,... Tolle Werbung wurde auch am 26. Juni beim Schaufenster des Sports auf der Neckarwiese gemacht. An diesem Tag hatten alle Heidelberger Vereine die Gelegenheit, ihre verschiedenen Sportarten einem breiten Publikum vorzustellen. Für uns als größter Sportverein von Heidelberg mit dem umfangreichsten Angebot aller Vereine ist es natürlich eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns in großem Stil präsentieren. Wir waren mit unseren Abteilungen Base-/ Softball, Boule, Capoeira, Fechten, Fitness/Gesundheit, KiSS und Volleyball aktiv vertreten. Über 10.000 Besucher konnten sich von der Fülle und der Qualität unseres Angebots überzeugen; die Veranstaltung war eine gelungene Außendarstellung für den Sport in Heidelberg und die TSG Rohrbach. Wer dabei war weiß, welche großartige Leistung hinter so einem starken Auftritt steckt und hat gesehen, dass wir auch deshalb so erfolgreich sind, weil Hauptund Ehrenamt bei uns perfekt zusammen arbeiten.... aber längst nicht alle Das Schaufenster war die wohl beste Möglichkeit für unsere Abteilungen, ihr Sportangebot den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. Wer meint, dass seiner Sportart die notwendige Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit fehlt und sich darüber beklagt, dass er keine Sponsoren findet, der hadert mit einem Schicksal, das er selbst verursacht hat. Es gibt Dinge im Verein, die werde ich selbst nach 30 Jahren Vereinsvorsitz nie verstehen: Warum lamentieren manche Abteilungen darüber, wie schwierig es sei, neue Mitglieder zu gewinnen und die gleichen Abteilungen lassen dann eine Gelegenheit wie das Schaufenster des Sports an sich vorüber ziehen? Jede Abteilung müsste schon aus ihrem eigenen Selbstverständnis heraus solche Gelegenheiten nutzen, unabhängig davon, ob sie meint, Werbung nötig zu haben oder nicht. Es muss im ureigensten Interesse jeder Sportart liegen, gezielt nach Plattformen zu suchen, bei denen sie mit ihren Angeboten nach außen auf sich aufmerksam machen kann. Aufklärung und... Dabei geht es primär nicht darum, neue Mitglieder zu werben. Zunächst einmal haben wir Aufklärungsarbeit zu leisten. Viele denken heute noch, dass Tischtennis nur in der Garage und oder im Garten gespielt werden kann, spielen regelmäßig Federball, haben das Wort Badminton aber noch nie gehört und denken, Tennis sei nur etwas für besser Verdienende. Das klingt vielleicht übertrieben, ist es aber (leider) nicht. Wir neigen leicht dazu, unser eigenes Sportwissen auf andere zu übertragen. Wir sind betriebsblind und ignorieren oft den tatsächlichen Informationsstand in der Bevölkerung. Wenn wir die Informations-Hürde einmal genommen haben, wartet schon die nächste Aufgabe auf uns. Wir müssen einen Prozess der Bewusstseinsbildung in Gang setzen bzw. in Gang halten, indem wir unablässig bei jeder sich bietenden Gelegenheit demonstrieren, was einen Verein so einzigartig macht, warum Sport im Verein am schönsten ist und warum Sportvereine für alle ein Gewinn sind. Nur wenn wir aus unseren eigenen vier Wänden nach draußen gehen, können wir die Werte und Ideale des Sports transportieren.... Bewusstseinsbildung Vereine bzw. Sportarten, die sich einigeln, werden keine Lobby finden. Und ein Verein ohne Lobby und ohne Kontakte gehört zu den Verlierern. Ein Verein, der (über)leben will, braucht lebendige Mitglieder, die wissen, dass zu einem intakten Vereinsleben mehr Komponenten gehören als nur Sport zu treiben. Ein lebendiger Verein hat viel mehr als das zu bieten. Wir wissen das und begehen dabei immer wieder den klassischen Fehler, dass wir glauben, alle anderen wüssten das auch. Wie gefehlt die Mehrheit der Bevölkerung und die meisten Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft wissen es nämlich (noch) nicht. Ich habe eine Vision die Vision, dass beim nächsten Schaufenster des Sports alle Abteilungen der TSG Rohrbach mitmachen. Es muss nichts Großes sein. Es würde reichen, am Stationsbetrieb, den Sonja Stähle, unsere Ressortleiterin für Kinder- und Jugendsport, organisiert hat, mit zu machen. Der Aufwand dafür ist minimal und gibt auch unseren bisher kontaktscheuen Abteilungen die Möglichkeit, an einem Tag über 500 Kinder mit der eigenen Sportart bekannt zu machen und ihren Eltern einen Infozettel in die Hand zu drücken. Einfacher und billiger kann Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung, Bewusstseinsbildung, Kontaktpflege und Werbung zur Mitglieder- und Sponsorengewinnung nicht sein. Ihr Siegfried Michel Vorsitzender Titelseite oben: Hamburg 1953 (v.l.n.r.) Friedrich Wilhelm Schäfer 1. Vorsitzender, Willi Brümmer, Michael Winter, Alfred Tretner, Georg Bitter, Martin Winter, Anton Vetter, Siegfried Michel, Wilhelm Roth unten: Berlin 2005 (v.l.n.r.) Dieter Dörflinger, Detlev Heinze, Inge Dörflinger, Trudi Heinze, Christel Ziegler, Gudrun Scholl, Walter Ziegler 3

AKTUELLES GESCHEHEN Titelstory Turnfestbesuche eine große Tradition bei der TSG Rohrbach Deutsche Turnfeste haben eine lange Tradition in Deutschland und bei der TSG Rohrbach. Das erste Deutsche Turnfest nach dem 2. Weltkrieg fand 1953 in Hamburg statt, bei dem bereits Mitglieder der TSG Rohrbach dabei waren. Unser Vereinsvorsitzender Siegfried Michel besuchte bisher alle Turnfeste nach dem Krieg. Seit dem Turnfest 1958 in München war auch Heidi Michel, mit Ausnahme von Hannover 1978, ebenfalls immer dabei. Regelmäßige Teilnehmer der TSG Rohrbach waren auch Christel und Walter Ziegler, Trudi und Detlev Heinze, Inge und Dieter Dörflinger, Dieter Gipp sowie Gudrun Scholl. Auch die Volleyball-Abteilung war seit Berlin 1987 immer vertreten. Zu den Teilnehmern der ersten Stunde gehören Christoph Rott, Tom Hoffmann und Ute Hess, die seitdem kein Turnfest ausgelassen haben. Selbstverständlich waren sich auch in diesem Jahr wieder alle TSG ler einig: Das nächste Deutsche Turnfest 2009 in Frankfurt kann wieder mit den Teilnehmern und Besuchern der TSG Rohrbach rechnen. Deutsches Turnfest in Dortmund/Bochum 1990 Die Teilnehmer des Vereins, Walter Ziegler mit dem Landesbanner und Ludwig Pomi mit dem Banner des Turngaus Heidelberg Deutsches Turnfest in Hamburg 1994 mit dem Landesbanner: (v.l.n.r.) Gudrun Scholl, Christel Ziegler, Walter Ziegler, Trudi Heinze und Elsa Vogel Deutsches Turnfest München 1998 Tom Hoffmann bei der Wolpertinger Olympiade Die Chronologie der Deutschen Turnfeste nach dem 2. Weltkrieg 1953 Hamburg 1958 München 1963 Essen 1968 Berlin 1973 Stuttgart 1978 Hannover 1983 Frankfurt 1987 Berlin 1990 Dortmund/Bochum 1994 Hamburg 1998 München 2002 Leipzig 2005 Berlin Deutsches Turnfest Leipzig 2002 Der Teilnehmer der Volleyball-Abteilung 4

AKTUELLES GESCHEHEN Deutsches Turnfest Berlin 2005 die Turner und Volleyballer berichten Die Turnfestteilnehmer vor der S-Bahn des Olympiastadions Deshalb sind wir mit 17 Turnern dabei! Treffpunkt am Heidelberger Hauptbahnhof. Die Bahnfahrt im ICE ist sehr kurzweilig, für Unterhaltung ist gesorgt. Kurz vor Göttingen bleibt der Zug in einem Tunnel stehen. Grund dafür: Hbf. Hannover ist ohne Strom, wir steigen in Hildesheim um. Das bedeutet für uns verspätete Ankunft in Berlin. Eine Gruppe junger Männer feiert den Junggesellenabschied und läuft durch den Zug. Der zukünftige Ehemann verkauft auf witzigste Art alles Mögliche, um Geld einzutreiben. Mit 5 Euro sind wir dabei und schneiden ein Herz aus seiner Hose. Berlin empfängt uns leider mit Regenwetter. Da wir in unserem Hotel am Tierpark in Friedrichsfelde schon nass ankommen, verzichten wir leider auf das feuchte Eröffnungsspektakel am Brandenburger Tor. Ersatzweise haben wir unsere persönliche Eröffnungsparty in der Hotelbar. Nach dem gemeinsamen Pfingstsonntagsfrühstück treten wir die einstündige Fahrt zum Kongresszentrum im Messegelände an. Schon auf der Fahrt in der U- und S-Bahn sowie in den Messehallen stellen wir fest-. Berlin bewegt Massen! Äußerst interessant sind trendige Angebote zum Zuschauen oder sogar zum Mitmachen. Federfußball beherrschen wir schon. Der Turnerbund präsentiert sich im Fitness- und Gesundheitssport sowie auch im Freizeitsportbereich auf verschiedenen Showbühnen. Obwohl es hier auch kulinarische Angebote gibt, fahren wir in die City zur Kartoffel im Europa-Center. Zur Turngala treffen wir uns wieder in der Deutschlandhalle. Eine professionelle Show mit Akrobatik, klassischem Ballet und auch spitzenmäßigem Geräteturnen wird uns geboten. Verpackt mit Berliner Charme. Ein echtes Highlight. Am Ende tobt die Halle, der Applaus nimmt fast kein Ende. Pfingstmontag ist Potsdam-Tag. Mit der U-Bahn zum Wannsee und mit der S- Bahn nach Potsdam. Heute scheint die Sonne, ein traumhaftes Wetter um die Festkultur im historischen Potsdam zu erkunden. Mit dem Alten Fritz" starten wir eine Stadtrundfahrt. Eine junge kompetente Stadtführerin zeigt uns die wichtigsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten. Cecilienhof mit Rundgang ums Schloss, die russische Kolonie, verbotene Stadt. Sanssouci mit Spaziergang auf den Terrassen, sowie die Gruft Friedrich II. und seiner Jagdhunde. Auch das Neue Palais im Park Sanssouci betrachten wir. Danach schlendern wir durch die Altstadt und kehren dort zum Essen ein. Im Holländischen Viertel beenden wir unseren Nachmittag. Jetzt fahren wir zurück zum Potsdamer Platz, dem Mittelpunkt der Szene. In den Häuserschluchten des Sony-Centers erleben wir ebenfalls das turnerische Flair auf einer Show-Bühne. Danach lassen wir uns von der gerade eröffneten Holocaust - Gedenkstätte beim Hindurchschreiten beeindrucken. Weiter durch das Brandenburger Tor. Unter den Linden sehen wir die kurz vor der Eröffnung stehende und berüchtigte Kulturakademie. Im Nikolaiviertel zeigt sich das pralle Leben. Alle Kneipen sind überfüllt. Aber leider kann man noch nicht draußen sitzen. Am Roten Rathaus finden wir ein gemütliches Plätzchen. Zu uns gesellt sich eine echte Berlinerin, mit der wir viel Spaß haben. Leider hat sich das tolle Wetter schon wieder verabschiedet. Dienstag 17.05. ist es wieder nass und kalt. Deshalb entschließen wir uns zu einer großen Stadtrundfahrt. Sie startet am Alexanderplatz. Wetterbedingt steigen wir an keinem der Haltepunkte aus und kommen nach fast drei Stunden wieder zurück zum Ausgangspunkt. Jetzt können wir glücklicherweise die Regenschirme einpacken. Die Museumsinsel bietet für jeden Kunstfreund erlesene Exponate. Abends ruft der Badische Abend in den Bahnhof unter dem Alexanderplatz. Es herrscht eine ausgelassene Stimmung. Wie oft die Badische Hymne erklingt lässt sich nur schätzen. Feiern heißt heute Abend die sportliche Disziplin. Tags darauf am Mittwoch sind wir wieder in den Messehallen, um den aktiven Sportlern unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Besonders beeindruckt uns die Männergruppe aus Ludwigsburg. Mit einem Non-Stop-Programm zeigen Gruppen aus allen Sparten ihr Können. Hier im ICC ist auch die Turnfestakademie. Sie ist Europas größtes Weiterbildungs-Event im organisierten Sport. Auch unseren Referenten für lebenslangen Sport Dr. Christoph Rott treffen wir hier. Er ist gerade auf dem Wege zu seinem wissenschaftlichen Vortrag über Alternsforschung. Mittags sind wir zur Präsentation und Verleihung des Prädikats unseres FiTROPOLIS eingeladen. Aus diesem feierlichen und ehrwürdigen Anlass lädt uns der Vereinsvorsitzende Siegfried Michel zum kulinarischen Imbiss ein. Danach heißt es nochmals, Eindrücke unserer Hauptstadt zu sammeln. Am Abend gibt es verschiedene Angebote. So z.b. Gerätefinale der Kunstturner oder in der Deutschlandhalle Die Linie 1. Dieses Musical wird von turnerischen Showgruppen umgesetzt. Donnerstag ist Wandertag: Wir fahren zum Grunewald, Treffpunkt ist S-Bhf. Nikolassee. Dort beginnt die Wanderung durch den Villenort und entlang am 5

AKTUELLES GESCHEHEN Schlachtensee bis zur Krummen Lanke". Im historischen Jagdschloss Grunewald gibt es eine Erholungspause mit Rucksackverpflegung. Ziel ist die Villenkolonie Grunewald. Hier haben wir uns eine Einkehr verdient. Zum Mitmachangebot, dem Zilletest", fahren wir nun zum Roten Rathaus. Das ist eine spaßige Angelegenheit, denn wir dürfen unter verschiedenen Disziplinen aussuchen, z.b. Hufeisenwerfen, Fassrollen, Balancieren. Je nach Ausführung der Übungen werden wir mit topfit, fit oder zillefit ausgezeichnet. Nebenan auf der Showbühne sehen wir gerade noch die Jungs von der Uni Heidelberg mit einer fetzigen Gymnastik. An unserem letzten Tag besuchen wir den Tiergarten Friedrichshein, gegenüber unserem Hotel gelegen. Es ist eine wunderschöne Anlage, die durch ihre Bären und Elefantengehege und andere Besonderheiten viele Berliner anzieht. Mittags gibt es für einige nochmals ein Leckerbissen Bei den Besten aus 50plus. Die ältere Generation steckt voller Ideen und überrascht mit einem Spitzenprogramm. Das allergrößte Highlight bleibt jedoch die Abschlussveranstaltung im Olympiastadion mit einem grandiosen Feuerwerk. So vielfältig und einzigartig sind die sportlichen und künstlerischen Beiträge. Berliner Kinder als bunte Bären füllen den Rasen. Gymnastinnen zeigen mit ihren Bewegungen ein wechselndes Farbspiel. Die Meister des Geräteturnens präsentieren sich in einem eigens dafür errichteten Turm. Spitzensport mit körperlicher Perfektion. Hier lässt sich erleben, wie viel Freude Sport macht und welch gutes Miteinander er stiftet. Berlin war ein Fest der Superlative. Es hat all unsere Erwartungen übertroffen. Bei dieser vorzüglichen Mischung aus Sport Geselligkeit und Kultur sagen wir alle: Wir freuen uns auf Frankfurt in vier Jahren! Gudrun Scholl Die TSG ler bei den Mitmachangeboten Unvergessliche Momente Die Abschlussveranstaltung im Berliner Olympiastadion Gasthaus Roten Ochsen Thorsten Beyer 69126 Heidelberg-Rohrbach Rathausstraße 55 Telefon 0 62 21/39 3134 Telefax 0 62 21/30 7155 Saal bis 95 Personen Öffnungszeiten: Di Fr: 11.00 14.00 Uhr und 17.30 23.00 Sa: 17.30 23.00 So: 11.00 14.00 und 17.00 22.00 Uhr oder nach Vereinbarung Gut bürgerliche Küche 6

AKTUELLES GESCHEHEN Und wie erging s den Volleyballern? Berlin, acht Grad, wolkig, Regen, starker bis böiger Wind aus Nord-Nord-Ost. Was sich anhört wie ein Novemberwetterbericht entsprach der Wetterlage in Berlin im Mai während des Deutschen Turnfests. Strömender Regen begleitete uns auch bei der Eröffnungsfeier am Brandenburger Tor und beim Auskundschaften unserer Umgebung am ersten Abend. Am nächsten Morgen ging es gleich los mit den Wettkämpfen, und so mussten unsere ersten Athleten die Unterkunft um 6.30 Uhr verlassen, um sich pünktlich um 6.50 Uhr am Wettkampfort einzufinden. Dort stellten wir fest, dass sich die Beachvolleyballplätze durch den immer noch andauernden Regen langsam in eine Matschgrube verwandelten. Doch das unbeständige Wetter machte uns nichts aus, denn wir sind ja keine Schönwetter- Beacher. Tapfer stellten sich all unsere Teams jeden Tag aufs Neue den Witterungen. Was auch durch die erfolgreichen Spiele des Männerteams Florian Schuler und Noah Dutzi belohnt wurde. Mit lautstarker Unterstützung, Klatschen, Anfeuerungsrufen und Fan-Gesängen schafften sie es bis ins Finale. Dort mussten sie sich nur den routinierten Freiburgern, dem letztjährigen Baden-Württembergischen Sieger, geschlagen geben. Dass die ersten fünf Plätze unter badischen Teams ausgespielt wurden, zeigt die Stärke unserer Region. Nachdem wir den 2. Platz ausgiebig gefeiert hatten, trauten wir am nächsten Morgen unseren Augen kaum: Die Sonne schien in unser Zimmer und uns wurde schlagartig bewusst: Heute Halle! Die Sonne begleitete uns bei der einstündigen Fahrt in den östlichsten Teil Berlins und blieb auch die restlichen Tage. Beim Hallen-Mixed-Turnier traten wir mit zwei Mannschaften an. Mixed passte hier sogar sehr gut, da sich die Zusammensetzung der Teams von den 4. Damen über Gastspieler des HTV und VC Mannheim bis zu unseren 1. Herren erstreckte. Mit viel Ehrgeiz und Motivation war sogar ein 8. Platz drin - vor unserem Zimmernachbarn und Lokalkonkurrenten TSG Wiesloch. Auch unser zweites Team konnte einen respektablen 24. Platz für sich verbuchen. Trotz der sportlichen Aktivitäten fanden wir noch genügend Zeit und Kraft Deutschlands Hauptstadt bei Tag und Nacht zu erkunden: Brandenburger Tor, Mahnmal, Potsdamer Platz, Bugatti, Dunkin Donuts, Schlange stehen am Reichstag, futuristisches Sony Center, Checkpoint Charlie, Berlin Alexanderplatz, Fernsehturm, Döner (1,49 ) und Currywurst, Hackesche Höfe, Museumsinsel, Straße des 17. Juni, Siegessäule, Karneval der Kulturen, H&M, H&M, H&M... Beim Abend der Landesturnverbände bewiesen die Badener auch, dass sie ein Völkchen sind, das weiß wie man feiert. So wurde alle 20 Minuten das Bad ner Lied geschmettert - durch die grölende Masse in der U-Bahn Station am Potsdamer Platz wurde selbst die in unmittelbarer Nähe stattfindende Deutschlandpremiere des Star Wars Films Episode III gesprengt. Was bleibt sind die Eindrücke jedes einzelnen von einer riesigen Veranstaltung in Berlin und für uns vor allem Kopfschütteln vor der Akademie der Künste und Naoh Schulzer. Um es mit den Worten von Berlins Bürgermeister, Klaus Wowereit, zu sagen: Auf Wiedersehen in Frankfurt 2009! Anne Szegedi, Susanne Borgert, Nina Schwenteck So erlebten unsere e Volleyballer V das Deutsche TurT urnfest nfest in Berlin 7

Auf die Qualität kommt es an FiTROPOLIS der TSG Rohrbach mit bundesweitem Prädikat ausgezeichnet Das Vereins-Fitnessstudio FiTROPO- LIS der TSG Rohrbach, das im Dezember letzten Jahres seine Pforten öffnete und bisher schon über 900 begeisterte Mitglieder zählt, wurde nun für seine Mühen ausgezeichnet. Am 25. April wurde das FiTROPOLIS von der Zertifizierungs-Kommission des Deutschen Turner-Bundes besucht und auf Herz und Nieren geprüft. Hierbei wurde das räumliche und inhaltliche Konzept, sowie die Qualität des Personals und der Angebote genauestens in Augenschein genommen; auf die hygienischen Zustände und eine faire Vertragsgestaltung wurde ebenfalls großen Wert gelegt. Die Kommission war sich nach der Überprüfung einig, dass das Studio des Vereins im Heidelberger Süden allen Anforderung in besonderem Maße entspricht. Angetan war die Kommission nicht nur von dem computergestützten Gerätetraining und den qualifizierten Fachkräften, die im FiTROPOLIS arbeiten, sondern auch von der Fülle des Angebots mit wöchentlich 85 Kursen und ganzjäh-

AKTUELLES GESCHEHEN Die Verleihung des Prädikats in Berlin (v.l.n.r.): Eberhard Blank (DTB-Zertifizierungskommission), Sascha Brandenburger (FiTROPOLIS Studioleiter), Claus Umbach (BVDG Präsident), Karin Fehres (DTB Vizepräsidentin), Tobias Hüttner (TSG Geschäftsführer) Siegfried Michel (TSG Vorsitzender), Rainer Brechtken (DTB Präsident) Foto: Christoph Rott rigen Öffnungszeiten an sieben Tagen in der Woche. Ebenso waren der großzügige Wellnessbereich und die Kinderbetreuung Gegenstand der Prüfung. Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin wurden am 18. Mai von Studioleiter Sascha Brandenburger und TSG-Geschäftsführer Tobias Hüttner das bauliche und inhaltliche Konzept mit den Investitionen, sowie die Qualität der Fitness-Einrichtung und die Umsetzung des Studio-Leitspruchs Im Verein wohl fühlen erläutert. Im Anschluss an ihren Vortrag wurde dem Wohlfühlstudio FiTROPOLIS der TSG Rohrbach das bundesweite Prädikat Ausgezeichnetes Fitnessund Gesundheitsstudio im Verein verliehen. Federführend für die Vergabe des Siegels sind der Deutsche Turner- Bund (DTB) und der Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG). Aus den Händen von DTB-Präsident Rainer Brechtken und BVDG-Präsident Claus Umbach erhielt der sichtlich gerührte TSG-Vorsitzende Siegfried Michel die offizielle Urkunde. Brechtken würdigte in seiner Ansprache die Erfolge und Entwicklung des Vereins. Durch die Inbetriebnahme des FiTROPOLIS sei die TSG Rohrbach ihrem Motto Ein Sportverein für Alle in jeder Hinsicht gerecht geworden, meinte der Präsident des Deutschen Turner-Bundes und beglückwünschte den Verein, dass er mit nunmehr 2800 Mitgliedern der mit Abstand größte Heidelberger Sportverein geworden sei. Nur knapp gescheitert Bei der Wahl der Rhein-Neckar-Zeitung zum Sportler des Jahres von Heidelberg waren zum wiederholten Male Mitglieder aus unseren Reihen erfolgreich. Waheed Shafig, Tobias Brodkorb, Daniel Ott und Robert Schwefel aus der Fechtabteilung waren in den Kategorien Jugendsportler (Shafig), Sportler (Brodkorb) und Mannschaft des Jahres nominiert. Nur bei der Sportlerin des Jahres gab es keinen TSG ler zur Auswahl. Zwar reichte es in keiner Kategorie zum Titelgewinn, aber alle Nominierten erreichten einen ehrenvollen zweiten Platz. Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr für ein Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen. Die Prämierung der Sportler des Jahres findet jedes Jahr im Rahmen der Sportlehrehrung der Stadt Heidelberg statt. Bei dieser Feier sind wir auf Grund der erfolgreichen Arbeit unserer Fechter natürlich immer gut vertreten. Dieses Jahr wurden folgende Sportlerinnen und Sportler der TSG Rohrbach mit dem Ehrenpreis der Stadt Heidelberg ausgezeichnet: Waheed Shafiq 5. Platz bei der Jugend-Weltmeisterschaft im Degenfechten Robert Schwefel Berufung in den C-Kader 8. Platz beim Weltcup-Turnier im Degenfechten David Epp Berufung in die Studenten-Nationalmannschaft Julia Brasche Berufung in die Studenten-Nationalmannschaft Alicja Zybowski Berufung in die Studenten-Nationalmannschaft Jutta Behr Berufung in den C-Kader 9. Platz beim Weltcup-Turnier im Degenfechten Auf geht s zur Rohrbacher Kerwe! Nicht dass es nachher heißt Mir hat keiner was gesagt von Samstag, 3. September bis Montag, 5. September trifft sich jung und alt im TSG-Zelt auf der Rohrbacher Kerwe. Es soll immer noch Mitglieder geben, die noch nie da waren, sogar welche, die gar nicht wissen, was die Rohrbacher Kerwe ist. Na dann wird s aber mal Zeit, seine Wissenslücken zu schließen wir sehen uns auf der Rohrbacher Kerwe! 9

AKTUELLES GESCHEHEN Zehntausend Besucher auf der Neckarwiese Beim diesjährigen Schaufenster des Sports auf der Neckarwiese war der Verein selbstverständlich wieder mit einer Vielzahl von Abteilungen vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich der Verein mit diversen Mitmachangeboten der einzelnen Abteilungen. Beachvolleyball, Torwandschießen, Fechten, Rope-Skipping, eine Mohrenkopfschleuder, Boule, Baseball begeisterten die Massen auf der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung des Sportkreises und der Stadt Heidelberg. Zusätzlich zeigten verschiedene Gruppen ihre Schokoladenseite beim Bühnenprogramm. Capoeira, Step-Aerobic, Fechten, Indoor-Cycling, Hip-Hop, Rücken-Dehnungs-Funktionsgymnastik (RDF) und Jump-Dance-Company (JDC) vermittelten den Besuchern einen kleinen Einblick in die breite Angebotspalette des Vereins. Alle Beteiligten waren sich einig über die gelungene Präsentation der TSG Rohrbach. 2007 soll das Ziel, mit allen Abteilungen auf der Nekkarwiese vertreten zu sein, geschafft werden. Schon jetzt sollen die Abteilungen für die nächste Veranstaltung begeistert werden. Sport und Spaß spielt sich nicht nur bei den Training- und Übungseinheiten ab, sondern muss auch über die Grenzen der Vereins hinaus schmackhaft gemacht werden. 10

Servicedienstleistungen auf allerhöchstem Niveau... Unser Auftrag: Ihr Geld effizient einsetzen und eine saubere Arbeit abliefern. Unser Ziel: Ihre absolute Zufriedenheit. Wir von der SERVICECOMPANYbieten Ihrem Unternehmen: Gebäudereinigung Krankenhausreinigung Industriedienstleistungen Empfangsservices Pflege von Garten- und Außenanlagen Winterdienste Darüber hinaus definieren Sie unser Einsatzgebiet und vielleicht auch ganz neue, individuelle Dienstleistungen, die wir für Sie und Ihr Unternehmen gern ganz speziell entwickeln. Lassen Sie uns darüber sprechen. Service Company Wolfgang Kieslich & Co. GmbH Bauhofstraße 26 68623 Lampertheim Telefon (0 62 06) 18 01-0 Telefax (0 62 06) 18 01-25 Web www.service-company-gmbh.de AUTOHAUS PETER MÜLLER Hatschekstraße 19 69126 Heidelberg Telefon 06221 / 33176, Fax 302844 BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNGSFLÄCHE IN DER HATSCHEKSTRASSE 21 11

KINDERSPORTSCHULE unter freundlicher Mitwirkung von Die Heidelberger ist ein Gemeinschaftsprojekt der zwei Großvereine TSG Rohrbach und TSV Handschuhsheim in Zusammenarbeit mit Stadt Heidelberg Sportkreis Heidelberg wollte mit einem ausgerüstet war. Der Naturlehrpfad führte uns einen Wanderweg entlang, der mit verschiedenen Stationen gesäumt war. Hier konnten die Kinder zu genüge toben und klettern. An einer Station konnte man musizieren, an der anderen balancieren und beim Klettern durch das kleine Felsenmeer fanden wir sogar den richtigen Königstuhl (erkennbar an seiner Krone). Zwischendurch machten wir gemeinsam Rast, bevor es dann mit der renovierten alten und der neuen Bergbahn Richtung Heimat ging. Am Ende des Ausfluges trafen wir uns mit einigen Eltern gemeinsam im Club-Bistro des Vereins auf eine Currywurst mit Pommes und ließen den ereignisreichen Tag ausklingen. Die Nachtwanderung fiel leider aus, da die Temperaturen mit Untergang der Sonne immer frischer wurden. Universität Wir fanden sogar den Königstuhl, auf dem jeder einmal Probesitzen durfte Heidelberg Casa Vitale Landfriedstr. 16 69117 Heidelberg Tel. 06221/453661 Pfingstferienaktion der KiSS Diese Pfingstferien wurden für die KiSS- Kinder zwei Aktionen angeboten. Am 18. Mai fuhren wir in einer kleinen Gruppe mit dem Bus auf den Königstuhl um dort den Naturlehrpfad zu begehen. Erste ungeplante Attraktion war ein Schwarm Kaulquappen in einem kleinen Teich an dem Gasthaus des Königstuhls. Natürlich versuchten die Kinder die Kaulquappen mit der Hand zu fangen, was bei der Menge, die in dem Teich schwamm, auch nicht allzu schwierig war. Dann ging es endlich los. Felix suchte gleich am Anfang des Pfades mit den Jungen geeignete Wanderstöcke, so dass am Ende jeder der Felix prüfte alle gefundenen Wanderstöcke auf ihre Tauglichkeit Ob sich darin wohl eines unserer Kinder versteckt hat? Für unsere KiSS-Kinder ist es kein Problem über solche Hindernisse zu hüpfen Das ist die kleine Gruppe, die den Wald am Königstuhl erkundet hat 12

ist unser Partner bei der Präsentation von KINDERSPORTSCHULE Am 23. Mai trafen wir uns trotz des Regens an der Verkehrsschule der Polizei in Kirchheim. Begrüßt wurden wir von Herrn Pfeiffer und Herrn Freier, die zuerst die Fahrräder der Kinder auf ihre Verkehrstauglichkeit überprüften. Anschließend wurde die Funktion des Fahrradhelmes genau erklärt und dann ging es auch schon auf die Räder. Als erstes hatten die KiSS-Kinder die Aufgabe einen Hindernisparcour zu durchfahren. Dies erwies sich als nicht so einfach, da hier hoffentlich öfter auf dem Verkehrsübungsplatz der Polizeischule sein, damit unsere KiSS-Kinder sicher durch den Straßenverkehr kommen. Bei schwierigen Stellen im Parcour, stand Daniel helfend zur Seite. Alle Fahrräder wurden erst einmal von Herrn Pfeiffer auf Verkehrstauglichkeit hin überprüft. Als erstes mussten die KiSS-Kinder Verkehrsregeln pauken. Genauigkeit und Geschicklichkeit gefragt waren. So mussten alle über einen Steg, eine Schräge sowie Slalom fahren, eine Baustelle mit verkehrsgerechtem Verhalten umfahren und schließlich punktgenau Bremsen. Anschließend übten die Kinder auf dem Verkehrsplatz mit Ampel und Straßenschildern das richtige Verhalten beim Abbiegen. Insgesamt hatten wir viel Spaß, haben viel dabei gelernt und werden in Zukunft Auch wurde darauf geachtet, ob bei jedem der Helm richtig saß. Auf die Plätze fertig los! Wer als letztes ankommt hat gewonnen. Inline-Skaten und Fahrradfahren für Fahranfänger Block für alle KiSS-Kinder Wo: IGH Schulhof Wann: 27. Juni, 4./ 11./ 18./ 25. Juli Zeit: 15-16 oder 16-17 oder 17-18 Uhr Bei Regen müssen die Stunden leider ausfallen. Erfolgreich bestanden unsere KiSS-Kinder mit Herrn Pfeiffer und Herrn Freier. KiSS-Sommer-Sportcamp In diesem Jahr findet wieder zeitgleich zur Spiel- und Sportwoche unser KiSS-Sommer-Sportcamp statt. Von Montag, dem 5. September bis Donnerstag, den 8. September wollen wir von 12.30-16.30 Uhr gemeinsam mit euch die Tiere im Zoo besuchen, auf den Abenteuerspielplatz Spuk im Wald und viele andere Abenteuer erleben. Eine Nachtwanderung steht wie immer auch wieder auf dem Programm. Das KiSS-Sommer-Sportcamp kostet komplett 10,- pro Kind. Für weitere Informationen steht Ihnen das Sportreferat der Geschäftsstelle unter 37 03-31 und per E-Mail KiSS@TSGRohrbach.de gerne zur Verfügung. 13

TANZSTUDIO JUMP TSG Gaststätte Heidelberg-Rohrbach Erlenweg 22 Telefon 0 62 21/37 23 87 Geöffnet täglich 10.30-14 Uhr und 17-24 Uhr, Montags ab 18 Uhr Deutsche und jugoslawische Küche Nebenzimmer für Feierlichkeiten und Familienfeste Tagungsraum Kegelbahnen Gartenwirtschaft mit Terrasse Das Tanzstudio Jump bietet für Kinder und Jugendliche von vier bis 17 Jahren Tanzen, Bewegung und Spaß auf höchstem Niveau an. Qualifizierte Tanztrainer und Choreographen sorgen für einen harmonisches Zusammenspiel von Körper und Musik. Das Gruppentraining findet in unserem Vereinsstudio FiTROPOLIS zu folgenden Zeiten statt: Im Ausschank HABERECKL EXPORT, und vom Faß. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Mihajlovic Elementarer Kindertanz (4-6 Jahre) Dienstags 17.00-18.00 Uhr Moderner Kindertanz (6-8 Jahre) Dienstags 16.00-17.00 Uhr Kinderjazz (8-10 Jahre) Dienstags 15.00-16.00 Teenie Jazz I (10-12 Jahre) Donnerstags 16.00-17.00 Uhr Teenie Jazz II (12-15 Jahre) Montags 15.30-16.45 Uhr Mittwochs 15.45-16.45 Uhr Teenie Jazz III (15-17 Jahre) Mittwochs 16.45-18.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie im Sportreferat der Geschäftsstelle bei Sonja Stähle (Ressortleiterin Kinder/Jugend) unter 37 03-31 oder E-Mail: Sonja.Staehle@TSGRohrbach.de. Schon eingetragen für den TSG-Newsletter? www.tsgrohrbach.de Im Service-Bereich schnell zu erledigen 14

ist unser Partner bei der Präsentation von JUGEND Spiel- und Sportwoche Vom 5. - 9. September findet wieder die Spiel- und Sportwoche der TSG Rohrbach im Rahmen des Heidelberger Feriensommers statt. In dieser Woche haben wieder alle interessierten Kinder im Alter von 4-12 Jahren die Möglichkeit, an fünf Tagen von 9-12 Uhr verschiedene Sportarten des Vereins kennen zu lernen. Angeboten werden Sportarten wie Capoeira, Baseball, Fechten, Fußball, Hockey, Kampfkunst, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Turnen, Beachvolleyball und Inline Skaten und vieles mehr. Proviant, Inline Skates (inklusive Schutzausrüstung) und Tennisschläger sind bitte selbst mitzubringen. Treffpunkt ist am Montag, 5. September um 8.45 Uhr in der Sporthalle Erlenweg 24 Anmeldung über den Heidelberger Feriensommer beim Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg, Plöck 2a, 58-3 83 10 Weitere Informationen erhalten Sie ab sofort beim Sportreferat der Geschäftsstelle unter 37 03-31 oder per E-Mail KiSS@TSGRohrbach.de Fußballcamp TOOR! Fußballtraining und -turnier vom Mi. 7. - Fr. 9. September für Mädchen und Jungs im Alter von 6-10 Jahren. Zeitplan: 7./8. September Training von 15-17 Uhr 9. September Turnier von 9-12 Uhr Treffpunkt: Sportanlage TSG Rohrbach Anmeldung über den Heidelberger Feriensommer beim Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg, Plöck 2a, 58-3 83 10 Baseball-Camp Baseballtraining und -spiel vom Mo. 1. - Fr. 5. August für Mädchen und Jungs im Alter von 8-15 Jahren täglich von 10-12 Uhr. Treffpunkt: Baseballplatz TSG Rohrbach Anmeldung über den Heidelberger Feriensommer beim Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg, Plöck 2a, 58-3 83 10 Lust auf Beachvolleyball? Dann nimm doch an unserem ROR-BEACHCAMP teil - Trainieren & Spielen wie die Profis! - Wann: Fr. 19.8.05 - Fr. 2.9.05 von 9-15 Uhr Wo: Beachvolleyball-Anlage Erlenweg 28 TEILNAHMEVORRAUSSETZUNGEN: Gruppe A - B (Fortgeschrittene, getrennt m/w; 17-20 Jahre) gute Vorkenntnisse in den Techniken Pritschen und Baggern Angriffsschlag sichere Aufschlagtechnik (von unten oder oben) Gruppe C (Anfänger, m/w gemischt; 14-16 Jahre) Vorkenntnisse in den Techniken Pritschen und Baggern Aufschlag von unten Preise (Überweisung vorab auf unten genanntes Konto): TSG Rohrbach/Volleyball-Mitglieder 30, TSG Rohrbach-Mitglieder 40, Nichtmitglieder 50, Information und Anmeldung unter: TSG Rohrbach Geschäftsstelle Service-Büro 37 03-10 Fax: 37 03-13 Elke.Goekeler@TSGRohrbach.de MELDESCHLUSS & EINZAHLUNGSENDE 15.08.05 TSG Rohrbach, H+G Bank Heidelberg (BLZ 672 901 00) 64 995 502 15

TNESS & GESUNDHEIT Parkinson Selbsthilfegruppe im FiTROPOLIS Die Parkinsongruppe wurde am 24. Februar 1982 gegründet. Durch regelmäßiges Treffen, Informations-, Erfahrungsaustausch, Fachvorträge, Klinikbesuche, geselliges Beisammensein und gemeinsame Unternehmungen wurde die Gruppe gefestigt. Auch damals war schon die Überlegung, neben der Medikation, die Therapie für Parkinsonerkrankte durch Bewegung, Koordinationsübungen und Gymnastik zu ergänzen. Die Gymnastikstunde besteht seit ca. 20. Jahren und bildet heute den Grundstock für das erweiterte Trainingsprogramm. Die Selbsthilfegruppe besteht aus 64 Mitgliedern, wobei sich ca. 40 an den Aktivitäten beteiligen. Diese Aktivitäten werden von Patienten, Angehörigen und Interes-senten genutzt. Tendenz steigend. Durch die Vorarbeit von Sascha Brandenburger, Sonja Stähle, Peter Hornung und Michael Schäfer war es möglich, ein Qualitätsorientiertes Trainingprogramm für Parkinson oder ähnlicher Neurologisch Erkrankter Menschen zu Planen und in der Praxis im FiTROPOLIS umzusetzen. Das Trainingsprogramm ist auf das Zusammenspiel aller Komponenten abgestimmt. Kraft, Reflexe, Gleichgewicht, Atmung, Sprechfähigkeit, Koordination und Feinmotorik sind wichtig um eine positive Lebenseinstellung zu erhalten, bzw. zu verbessern. Es bildet das Grundtraining für Parkinsonerkrankte, wobei natürlich auch für Nichterkrankte eine Teilnahme möglich ist. Weitere Information erhalten sie bei Michael Schäfer unter 0 62 24/37 49 oder E-Mail: m_i.schaefer@freenet.de Michael Schäfer FiTROPOLIS-Studioleiter Sascha Brandenburger beim Training mit der Parkinson Selbsthilfegruppe Sie sind sich einig Gemeinsames Training für Parkinson Patienten. (v.l.n.r.) Uwe, Sonja Stähle, Peter Hornung, Michael Schäfer, Siegfried Michel, Irmgard Wachter und Sascha Brandenburger Unsere beiden Kegelbahnen können Sie für alle Feste, Betriebsfeiern, Geburtstage, usw. und natürlich auch zu festen Zeiten mieten. Die Bewirtung erfolgt durch unsere Vereinsgaststätte. Nähere Infos erhalten Sie in der Geschäftsstelle bei Frau Rebecca Schloder: TSG Rohrbach Geschäftsstelle Am Rohrbach 57 69126 Heidelberg 37 03-70 Fax: 37 03-13 E-Mail: Rebecca.Schloder@TSGRohrbach.de Auch der Cardio-Bereich ist für das Training bestens geeignet. 16

FÖRDERVEREIN GeBeG Gemeinschaft für Bewegung und Gesundheit e.v. zur Förderung des Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssports im Heidelberger Süden Vorstand: Tobias Hüttner Jochen Michel Elke Gökeler GeBeG-Geschäftsstelle: Am Rohrbach 57 69126 Heidelberg Telefon 3703-0 Fax 37 03-13 E-Mail: GeBeG@TSGRohrbach.de Sport Wer holt die Kinder von der Straße? Wo spielt die Herkunft keine Rolle? Wo gibt s Fitness zum Family-Tarif? Wo werden aus Talenten Meister? Wo wird Gesundheit mittrainiert? ereine. Für alle ein Gewinn. Folgende Institutionen unterstützen in besonderem Maße die sozialen Aktivitäten der TSG Rohrbach als aktives Fördermitglied in der GeBeG e.v. Vielen Dank an: Heidelberg Hebelstraße 1 Tel. 9015 20 Gartengestaltung Uwe Kolodziej Meisterbetrieb Heidelberg-Kirchheim Telefon 0 62 21/78 4017 Fax 72 09 81 Die TSG Rohrbach fördert das Gemeinwohl und trägt zur Erhöhung des Freizeitwertes und der Lebensqualität im Heidelberger Süden bei. Die Mitglieder des Fördervereins GeBeG e.v. unterstützen uns dabei. Vielen Dank Walter Anderes AOK Die Gesundheitskasse Rhein-Neckar, Geschäftsführer Bruno Krüger Hans und Daniel Astor Fritz Bauer Jürgen Beier Willi Beyer Manfred Benz Hermann Bitter Werner Böhm Sascha Brandenburger Heinz Brehm Rudolf und Marlene Brehmer Werner Burg Gabi Dietz-Wölfer Birgit Dömkes Bernd Dörflinger Frithjof Eck Alfred Eger BMW Auto Kocher, Hanns-Peter Eger und Monika Frey-Eger Hans Eger Karl Emer Eiscafe-Pizzeria Europa, Ulrike Dal Col Dr. Maria Frankhauser Bernd Fleischer Christian Frenke Bestattungsinstitut Armin Frey Dieter Gipp Ernst Gund Württembergische Versicherungsagentur Hans-Peter Gutfleisch Heidi Hagmann Heidelberger Volksbank eg H+G BANK Heidelberg, Hans-Peter Hafner Frank Heinze Werner Heiss Gottfried Hemberger Sylvia Hetzel Günter Hoffmann Dr. Friedrich Holzwarth Uwe Honig Lars Ismail Auto Joncker GmbH & Co KG Ford Haupthändler Heidelberg, Dr. Harry Brambach Clara Kerber Maria Klein Roland Klumb Heinz Knippschild Claudia Koch Gartengestaltung Uwe Kolodziej Sanitär Schnelldienst Egon und Ingeborg Koppert Walter Krause Christian Kücherer Rudolf Lange Uwe Leibert Edelgard Ludwig Erhard Messinger Jochen Michel Wolfgang Modersitzki Michael Müller Sabine Rittmann Sanitär-Service Bernd Trauth Christel Schäfer Peter und Liesel Schäfer Bärbel und Walter Schenk Siegfried Schindler Roger Schladitz Dr. Hans-Peter Schmeer Günter Simshäuser Michael Söhner Gerald Sorger Steuerberaterbüro Elisabeth Schneiss Heizöl-Transporte Theo Spieß Sonja Stähle Karlheinz und Sonja Stein Doris Stief Hans und Karin Wandt Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg Beate Weber Klaus Weirich Kurt Winkler Winzerhof Dachsbuckel, Werner und Ingrid Bauer Hans-Joachim Wölfer Vera Wölfer Christel Ziegler Für die TSG Rohrbach haben gespendet: Rüdiger Ruby GmbH 360, Die Vorstände des Fördervereines GeBeG und der TSG Rohrbach bedanken sich recht herzlich bei den Spendern für ihre Der Fachbetrieb Alu-Garagentore Rolläden Fenster RAL-geprüft Jalousien Markisen Ausstellung + Beratung großzügige Geste. Spenden für die gemeinnützige Arbeit der TSG Rohrbach können jederzeit auf folgendes Konto eingezahlt werden. Alle Spender erhalten eine steuerabzugsfähige Bescheinigung. Schaub Rudolf-Diesel-Straße 4 69207 Sandhausen Telefon (0 62 24) 35 98 Telefon (0 62 21) 7146 07 TSG-Förderverein GeBeG e.v. Nr. 24 606 007 bei Heidelberger Volksbank (BLZ 672 900 00) Wer möchte Boule spielen? Frauen und Männer aller Altersstufen können die französische Nationalsportart jetzt auch bei uns ausüben. Boule kann als Freizeit- oder Wettkampfsport betrieben werden. Wer hat Interesse? Nähere Information bei Claudio Vittadello 30 15 46 17

SPORTPROGRAMM Unsere Angebote, die im Rahmen des Projektes fit und gesund stattfinden, sind mit dem Qualitäts-Siegel Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet und werden von der AOK Die Gesundheitskasse Rhein-Neckar zur Teilnahme empfohlen. Gehen Sie auf Nummer Sicher! Die Angebote der Abteilungen Turnen/Gymnastik, Fitness/Gesundheit und Rehasport sind ausgezeichnet mit dem Qualitäts-Siegel Pluspunkt Gesundheit. Das bedeutet, dass die Kompetenz der Übungsleiter und die Qualität der Inhalte einer regelmäßigen Prüfung unterzogen werden. Der Standard, der dabei erfüllt werden muss, ist bundesweit gültig. Turnen/Gymnastik Dauerangebote Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder Eltern/Kind-Turnen (2-4 J.) MO 15.00-16.00 EW Trudi Heinze 30 05 90 DI 16.00-16.45 EDH Christa Richert 39 09 25 DI 16.45-17.30 EDH Christa Richert 39 09 25 Vorschulkinder-Turnen (4-5 J.) MO 16.00-17.00 EW Trudi Heinze 30 05 90 DI 17.45-18.30 EDH Christa Richert 39 09 25 Vorschulkinder-Turnen (4-5 J.) MO 8.45-9.30 EW MO 9.30-10.15 EW in Kooperation mit den Gruppen MO 10.15-11.00 EW des evangelischen Kindergartens Gerätturnen Jungen (ab 6 J.) MI 18.00-19.30 EDH Mischa Strümpel 98 51 91 Gerätturnen Mädchen (ab 6 J.) DI 16.00-18.00 IGH SH-oT Peggy Franke 37 03-70 DO 17.30-19.00 EDH Charly Rokoss 01 62 / 5 80 41 00 Gymnastik für Ältere für sie und ihn Fitness mit Musik 50plus MO 19.30-20.30 EW Gudrun Scholl 38 18 89 DO 20.00-21.15 HFS Gudrun Scholl 38 18 89 Fitness-Training 55plus FR 19.00-20.00 EW Trudi Heinze 30 05 90 Fitness mit Musik 60plus MI 17.00-18.00 EDH June Schienbein 30 17 82 DO 8.30-9.30 EW Siegfried Michel 38 11 97 DO 9.30-10.30 EW Inge Dörflinger 0 62 24 / 8 02 08 DO 10.30-11.30 EW Siegfried Michel 38 11 97 Sitzgymnastik für Ältere DI 10.00-11.00 EW Bärbel Straub-Krieg 0 62 24 / 92 63 06 Freizeitsport-Gruppen für ihn Sportspiele für Männer ab 40 DI 20.00-21.30 EW Heiner Stubenrauch 30 38 17 Freizeitsport-Gruppen für sie Gymnastik mit Musik 30plus MI 19.00-20.00 IGH-Gym Brigitte Wodarz 01 76 / 22 09 25 84 Fitnessgymnastik mit Musik MI 19.30-20.30 EW Inge Dörflinger 0 62 24 / 8 02 08 Rehabilitationssport Herzgruppe für Infarktpatienten MO 18.00-19.30 EW Gabriele Wegmann 0 62 24 / 82 80 70 DO 18.30-20.00 HFS Gudrun Scholl 38 18 89 Funktionstraining Bewegungsapparat DO 8.30-9.30 EW S. Brandenburger 37 03-31 Sport bei Wirbelsäulenschäden DO 16.00-17.00 FiT Lucia Dietrich 0 62 01 / 3 45 31 Korporative Freizeitgruppen CVJM-Volleyball MO 17.00-19.00 IGH SH-oT Jürgen Jülg 83 68 61 18

FiTROPOLIS im Verein wohl fühlen Kursplan (Änderungen vorbehalten) 19 Uhrzeit 08.00-08.30 08.30-09.00 09.00-09.30 09.30-10.00 10.00-10.30 10.30-11.00 11.00-11.30 11.30-12.00 12.00-12.30 12.30-13.00 13.00-13.30 13.30-14.00 14.00-14.30 14.30-15.00 15.00-15.30 15.30-16.00 16.00-16.30 16.30-17.00 17.00-17.30 17.30-18.00 18.00-18.30 18.30-19.00 19.00-19.30 19.30-20.00 20.00-20.30 20.30-21.00 21.00-21.30 21.30-22.00 Sonntag Raum 1 Raum 2 Raum 1 Raum 2 Raum 1 Raum 2 Raum 1 Raum 2 Raum 1 Raum 2 Raum 1 Raum 2 Raum 1 Bauch-Beine-Po & Rücken Fitness (A) Petra Teenie Jazz II (J) Sabine G. Jazz Tanz II (F) Sabine G. Step und Rücken (A) Sabine R. Callanetics (A) Sabine R. Jazz Tanz III (F) Sabine G. Montag Dienstag Mittwoch KiSS Cycling I (u18) Karin KiSS Cycling I (u18) Karin JuSS Cycling I (u18) Sascha Cycling (A) Miriam Bauch-Beine-Po (A) Annegret Fit in den Tag (A) Gertrud Wirbelsäulengym. (A) Gertrud Kinderjazz I (J) Sabine G. Mod. Kindertanz I (J) Sabine G. Element. Kindertanz I (J) Sabine G. Aerobic Intensiv (F) Sabine G. R-D-F (A) Uschi Aerobic (V) Uschi Yoga (A) Veronika Indoor Cycling (A) Olaf Power Cycling (F) Olaf Sport mit Parkinson (R) Sascha Body Fit (A) Yvonne Jazz Tanz III (F) Sabine G. Jazz Tanz II (F) Sabine G. Sensitive Cycling (A) Tobias Donnerstag Qi Gong / Yoga (A) Eva Osteoporose (R ) Sonja Geprüfte Qualität - wir erfüllen höchste Standards Teenie Jazz I (J) Sabine G. Teenie Jazz II (J) Sabine G. Bodyforming (A) Katharina BBP-Cycling (A) Katharina Reha Wirbelsäule (R ) Lucia Indoor Cycling (A) Darko Fit in den Tag (A) Gertrud Fatburner (A) Annegret Muskeltraining (A) Annegret Freitag Indoor Cycling (V) Tobias Sensitive Cycling (A) Tobias Fitness-Mix (A) Petra Rückenfit & Stretch (A) Petra Öffnungszeiten: Kinderbetreuung: Saunazeiten: Frauen-Sauna: Mo. 08.00-21.45 Uhr Mo.-Fr.: 09.00-12.00 & 17.00-20.00 Uhr Mo.-Fr.: 10.00-14.00 & 17.00-21.30 Uhr Di.: 10-13 Uhr Di.-Fr. 08.30-21.45 Uhr Sa.: 10.00-12.00 Uhr Sa./So.: 10.00-18.00 Uhr Do.: 18-21.30 Uhr Sa./So. 10.00-18.00 Uhr Am Rohrbach 57, 69126 Heidelberg, Tel. 0 62 21 / 37 03-37 Fax: 37 03-33, E-Mail: FiTROPOLIS@TSGRohrbach.de Teenie I (J) Sabine G. Jazz Tanz I (A) Sabine G. Bodystyling (A) Sabine G. Cross Over (A) Gertrud Chi Toning (A) Gertrud Pilates (A) Gertrud R - D - F (A) Uschi Aerobic Power Mix (F) Uschi Sensitive Cycling (A) Felix JuSS CyclingI (u18) N.N. Samstag Salsa Aerobic (A) Kimberly Bauch-Beine-Po (A) Yvonne Erklärung: (A)=Kurse für Alle (V)=Vorkenntnisse (F)=Fortgeschrittene (u18)=kids-/teens (R)= Reha-Kurse (A) FiT-special (J)= Tanzst. "Jump" SPORTPROGRAMM