isofloc Die Dämmprofis



Ähnliche Dokumente
isofloc Zellulosedämmung Wirtschaftliche und effiziente Dämmlösungen für Neu- und Altbau.... für ein behagliches Wohnen...

Innendämmung mit Einblasdämmung aus Zellulose - isofloc Dämmsysteme. (Dipl.-Bauing., Fachberater Ost-Süd)

Innendämmung mit Einblasdämmung aus Zellulose - isofloc Dämmsysteme

Innendämmung mit Einblasdämmung aus Zellulose - isofloc Dämmsysteme. (Dipl.-Bauing., Fachberater Ost-Süd)

Kombischulung Dachsanierung von außen

Dämmen, dort wo s keiner sieht

Wärmedämmung von Gebäuden

Luftdichtheit bei Flachdächern in Holzbauweise

www. cogito-gmbh.de Professionelle Wärmedämmung

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Luftdichtung bei der Dachsanierung von außen

DÄMMEN WOHNEN. Wohlfühlen. wolfinger.at wolfinger.at

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN DÄMMEN VON STEIL- UND FLACHDÄCHERN

Zwischensparrendämmung

Zellulose-Einblasdämmung

Holzbauwände und die Feuchterobustheit

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN

Dach 260 Stroheinblasdämmung+80 Holzfaser

Luftdichtheit. Bauliche Umsetzung und deren Kontrolle. Thomas Stumpp Energieberatung /Baubiologie

Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber. Die Gebäudehülle. Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken

UNILIN Steildach PIR-DÄMMSYSTEME. Konstruktionsempfehlungen für Steildächer mit PU Dämmstoffen.

Bauschadensfreiheit mit Cellulose

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND

Luftdicht mit Produkten von ISOCELL AUSSENWAND im Holzbau / neu Bsp. 1

LÖSUNG HOLZBALKENDECKE / TRAMDECKE ZWISCHENDECKE UND DECKE GEGEN DACHRAUM

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz.

Luft- Wärme- und Feuchtemanagement

Dachdämmung mit 240 mm Sparren z.b. Taunus

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2015 SS 15

Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dach, Fassade, Fenster, Haustür. Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm

Blower Door und Thermografie

Ökologische Wärmedämmung

Bauphysik Übung Wärmeschutz

Flachdächer in Holzbauweise Was machen, wenn es außen dampfdicht wird? Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl Büro für Holzbau und Bauphysik, Leipzig

NEU. URSA Einblasdämmung. Pure Floc Anwendung und Verarbeitung. Für die Zukunft gut gedämmt. Stand Dezember Download Broschüre

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder

NEU URSA GLASSWOOL. ReFloc: URSA Einblasdämmung. Für die Zukunft gut gedämmt. Anwendung und Verarbeitung

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004

Woh n -Fühl-Sterne für Ihr Dach Clever dämmen - gesund wohnen mit Holzfaserdämmung

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach

SCHREINER LERN-APP: « SCHUTZFUNKTIONEN, TEMPERATUR, LUFTFEUCHTIGKEIT»

Brennpunkt Flachdach und konstruktiver Holzschutz

Grundlagen Bauphysik. Für die sichere Dichtung der Gebäudehülle. Bauphysik im Überblick

Ständerbauweise Kubu usw.

Dachsanierung von außen

isofloc erweitert Produktpalette

Ihre Heizkosten explodieren??

Das Familienunternehmen GUTEX

CLEVER kombinieren SICHER sanieren

Wanddämmung für 120 mm Blockbohle (verleimt)

Wohngesund. Effizient. Überzeugend. thermo-around aktiv. Das diffusionsoffene Dämmkonzept serienmäßig in jedem RENSCH-Haus

Strohballenwand+Lehmputz-innen

Dachmodernisierung von außen. Verlegevarianten der Dampfbremse bei Zwischen- und Aufsparrendämmung

LÖSUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE NICHT BEGEHBAR

Bauphysikalischer Nachweis nach DIN 4108, DIN EN 6946 und Energieeinsparverordnung

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND. HOLZRIEGELWAND MIT verputzter oder vorgehängter Fassade

LÖSUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE NICHT BEGEHBAR BRETTBINDERDACHSTÜHLE UND

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

Außenwand Element AW (D) Außenwand Element AW (D) 1. Außenwand Element AW (D) 1.1. Außenwand Element AW (D) 2. Außenwand Element AW (D) 2.

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND

Wanddämmung 94 mm Blockbohlen

Wiegand Fensterbau. Thema:

Bauphysikalischer Nachweis nach DIN 4108, DIN EN 6946 und Energieeinsparverordnung

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

Energetische Sanierung im Bestand. Energieeinsparung aufgezeigt mit ökologischen Bau/Dämmstoffensstoffen.

LÖSUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE NICHT BEGEHBAR

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken

Energetische Steildachsanierung. mit dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan PUR / PIR

Gebäudehülle. Baustoffe, Dämmstoffe Wärmebrücken, Luftfeuchtigkeit Fenster Baukonstruktionen, Luftdichtheit

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert

J01. D2m,nT,w=55dB DPCM D2m,nT,w 40 Cat.A Wohngebäude und Ähnliches. Blatt Nr. N.C. IV III II I

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2015 SS 15

Lösung Innendämmung in Holzständerbauweise

Kombischulung Dachsanierung von außen

Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor

Wärmeschutznachweis. Auftrags-Nr.: 13 / hier Einzelbauteilnachweis (< 5 Jahre)

Klimaoptimiert bauen.

THERMALPANEL NICHT BRENNBARE, DÜNNE ISOLIERPLATTE MIT NATURDÄMMSTOFFEN

LÖSUNG FASSADE. Fassadendämmung einer Ziegelwand verputzte - oder vorgehängte Fassaden

Energetisch clever sanieren. Erwin Peter

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude

SCHREINER LERN-APP: «2.7.4 PFLANZLICHE»

WUFI How to. Tauwasserauswertung

Batisol das wärmedämmende Unterdach.

LÖSUNG FASSADE. verputzte - oder vorgehängte Fassaden

Feuchtigkeitsprobleme durch Konvektion, Diffusion und Bautätigkeiten

Oberste Geschoßdecke

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte

einige Worte zu Begriffen und Vorstellungen auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Feuchtemanagement

Feuchteschutz. 1 3 Hartschaum, PUR (140 mm) 4 Beton armiert (70 mm)

3. Systeme. F db 0,21 12,5 mm Feuerschutzplatte RF

DIE BESTE. Idee, die wir jemals hatten, möchten wir hier vorstellen. die für Ihr Wohlbefinden sorgt. Und davon kann es gar nicht genug geben auf

DIE BESTE. Idee, die wir jemals hatten, möchten wir hier vorstellen. die für Ihr Wohlbefinden sorgt. Und davon kann es gar nicht genug geben auf

Transkript:

1

Dämmsysteme im Alt- und Neubau Sicherheit und Wirksamkeit von Dämmsystemen energetisch effiziente Dämmlösungen diffusionsoffenes Bauen Dipl.-Ing. Ronald Handreck 2

3

ca. 92 % (sortiert, Reinheit > 99 %) Borax, Borsäure (ca. 8 Gew.-%) 4

Wozu sind die Borate im Isofloc Borax und Borsäure sind wirksame und dauerhafte Brandschutzmittel (Borax) Schwelbrandhämmer (Borsäure) Konservierungsstoffe (Kosmetika, Kaviar etc.) = Schimmelschutz (Borsäure) Borate sind Fraß- jedoch keine Kontaktgifte 5

CO2-Einsparung / Primärenergieinhalt Mineralfaser braucht ca. 85 [KWh/qm] Primärenergie bei der Herstellung, das ist etwa 5 mal so viel Energie wie bei der Herstellung von isofloc benötigt wird (ca. 15 [KWh/qm]). (Bauteilfläche U= 0,22[W/qmK] Quelle: Umweltinstitut München) isofloc spart schon bei der Herstellung Energie 6

Technische Kennzahlen Rohstoff: Verarbeitung: Masse: Form: WLG: Wärmekapazität: Beständigkeit: Wiederverwertung: Holz Pneumatisch, mit Luftdruck bis zu 60 kg/cbm lose, dreidimensionale Flocken 040 W/qm K 2.150 J/kg K Sicher vor Ungeziefer & Schimmel Rücknahme / erneut verblasen 7

u-werte bei WLG 035 und 040 0,90 0,80 0,70 0,60 u-wert 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00 0 5 10 15 20 25 30 35 cm 8

Maschinentechnik USA ca. 1924 Heute 9

Dämmsystem isofloc heißt Wirksamkeit im Winter und Sommer Planungssicherheit durch bewährte Konstruktionen Verarbeitungsqualität durch lizenzierte Fachbetriebe Dauerhaftigkeit durch richtige Materialwahl des Dämmsystems (Dämmschutzschicht, Dämmstoff, Luftdichtungsebene) 10

11

Qualitätsanforderungen an eine Dämmkonstruktion 1. Lückenlosigkeit der Dämmschicht 2. Anpassungsfähigkeit des Dämmstoffes an angrenzende Bauteile 3. Windschutz der offenporigen Dämmschicht 4. Luftdichtheit der Dämmkonstruktion 12

1.Lückenlosigkeit der Dämmschicht heißt - fugenlose Verarbeitung - und Setzungssicherheit auf Dauer 13

Dichtetabelle isofloc L oder isofloc L+ Für Setzungssicherheit und vollst. Hohlraumbefüllung in kg/m³ Bauteil / Dämmstärke < 12 cm < 18 cm < 24 cm < 30 cm < 40 cm Decke aufgeblasen (mit Terminator 10% Mehrverbrauch aber kein Zuschlag f. Setzmaß nötig) Decke trocken aufgeblasen inklusive theoret. Setzmaß von 20% laut Zulassung Mindestdichte Decke oder Dach < 60 in Hohlraum eingeblasen Mindestdichte Dach > 60 oder in Wand in Hohlraum eingeblasen 32 42 A 42 A 34 42 A 45 B ca. 30 35 42 AB 48 B 36 45 B 50 B 37 50 B 55 B CSO-Sprühverfahren Zuschläge A: Beim Einblasen mit zwei Schläuchen entfallen diese Zuschläge! Die Füllqualität muß vom Verarbeiter geprüft werden! A B siehe Tabelle Zuschläge A siehe Tabelle Zuschläge B bei > 30 Neigung Sonstiges Gilt immer Gefachbreite (lichtes Maß) Zuschlag Zuschläge B: Für jede Seite bei > 30 Neigung Rauhe Schalung, Heraklith, Putz, Mauerwerk 0% Flächig Holzweichfaserplatten,glattes Mauerwerk mit Fugen 2% begrenzende Baupappen, Gipskarton, Gipsfaserplatte, Holzwerkstoffplatten unbeschichtet 4% Materialien Setzungssicherheit das isofloc QS-Konzept Folie, Glas, Kunststoffe, Fliesen 40 Gefachbreite: lichtes Maß > 70 cm, (entfällt bei AB, da in A berücksichtigt) Nicht zu empfehlen > 50-60 cm 4% > 60-70 cm 8% > 70-80 cm 12% > 80-100 cm 16% 12% 5% ohne dynamische Luftsteuerung (entfällt bei aktiver Absaugung), isofloc L+ 10% isofloc Wärmedämmtechnik GmbH - Stand: 20.05.2003 14

In der Praxis Der Fachbetrieb ermittelt die Solldichte (Tabelle) Ein Testfeld wird ausgeführt (2-3 Sparrenfelder) oder Prüfung über Lochblechkiste Die Ist-Dichte wird ermittelt Bei Bedarf wird die Maschineneinstellung nachgeregelt, ein weiteres Testfeld ausgeführt Das Bauteil wird komplett gedämmt Die Ist-Dichte wird für das gesamte Bauteil ermittelt Prüfung mit Ausstechzylinder Die Dichtewerte werden auf der Baustellenbescheinigung eingetragen 15

Qualitätsanforderungen an eine Dämmkonstruktion 1. Lückenlosigkeit der Dämmschicht 2. Anpassungsfähigkeit des Dämmstoffes an angrenzende Bauteile 3. Windschutz der offenporigen Dämmschicht 4. Luftdichtheit der Dämmkonstruktion 16

2.Anpassungsfähigkeit des Dämmstoffes an angrenzende Bauteile Aufgabe Lösung 17

18

19

Qualitätsanforderungen an eine Dämmkonstruktion 1. Lückenlosigkeit der Dämmschicht 2. Anpassungsfähigkeit des Dämmstoffes an angrenzende Bauteile 3. Windschutz der offenporigen Dämmschicht 4. Luftdichtheit der Dämmkonstruktion 20

3. Windschutz der offenporigen Dämmschicht 21

Luftdurchströmte Dämmung unwirksam (Pullover) Das Dämmvermögen der Dämmschicht wird auf die Schichtdicke reduziert, in der die Luft nicht bewegt und ausgetauscht wird. 22

Realisierung Windschutz 1. nicht belüftete (Ebene zwischen Dämmstoff u. USB) 2. Unterdeckplatte Celit 4D als Dämmplatte anstelle USB 3. Isofloc 10x geringere Durchströmbarkeit als Mineralfaserdämmstoff 23

Qualitätsanforderungen an eine Dämmkonstruktion 1. Lückenlosigkeit der Dämmschicht 2. Anpassungsfähigkeit des Dämmstoffes an angrenzende Bauteile 3. Windschutz der offenporigen Dämmschicht 4. Luftdichtheit der Dämmkonstruktion 24

4.Luftdichtheit der Dämmkonstruktion 25

Wärmeverluste vermeiden 1m 1m 14 cm Eine 1mm breite Fuge verschlechtert den Dämmwert um das 4,8- fache. Aus dem U-Wert 0,3 wird der U-Wert 1,44 Ohne Fuge: U-Wert = 0,3 W/m 2 k Mit 1 mm Fuge: U-Wert = 1,44 W/m 2 k (Messung: Institut für Bauphysik, Stuttgart) Luftdichtheit spart Heizenergie 26

Feuchtigkeitsschäden vermeiden 1m 1m 14 cm Die Fuge lässt 1600 mal mehr Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringen als die innenseitig montierte Dampfbremse (sd-wert = 30m) Ohne Fuge: Mit 1 mm Fuge: 0,5 g Wasser/m 2 x24h 800 g Wasser/m 2 x24h (Messung: Institut für Bauphysik, Stuttgart) Bausicherheit per Luftdichtung / Dampfbremse 27

Die Dämmung unterstützt die Luftdichtung bei wenig Eigenkonvektion im Faserdämmstoff = geringer Temperaturtransport zwischen warm und kalt hohem Feststoffvolumen im Dämmpaket = geringe Durchströmung entlang dem Temperaturgefälle MODELL 28

Erste Hilfe! Unsachgemäß ausgeführte Konstruktionen, die sehr luftundicht sind, können in vielen Fällen durch Einblasen von Zellulosedämmstoff nachträglich verbessert werden. Das schlagen in der Regel Spezialisten vor, die mit dem Blower Door Test Undichtheiten dokumentiert haben und die wissen, dass mit Zellulosedämmstoff gute Effekte erzielbar sind. 29

Durch Masse Wärmeverluste verhindern! Glasfaser Zellulosefaser Einbaudichte 20 kg/m3 55 Kg/m3 Dichte des Feststoffgehaltes Feststoffanteil im Dämmvolumen 2500 kg/m3 0,8 % 600 kg/m3 9,2 % 30

U-Wert = U-Wert? Durch Masse Wärmeverluste verhindern! Erklärung Zellulosegedämmt: 25% weniger Energie verbraucht! 31

(...) Schlussfolgerungen der Uni Colorado Die Forschungen der University of Colorado in Denver zeigen, dass die Wirkung der Zellulosedämmung im Vergleich mit Mineralfaser um 38% besser ist (Winddichteffekte). Zellulosedämmung erreicht eine bessere Dichtigkeit in Hohlräumen mit geringerem Wärmeverlust durch Luftströmung und eine bessere Gesamtwirkung von 23% in relativ mildem Klima. (...) 32

Feuchtebelastung der Konstruktion Feuchte durch Diffusion (vorhersehbar) Durch eine fugenfreie Dampfbremse mit einem sd-wert von 2,3m diffundieren pro Normwintertag 5g Feuchtigkeit in die Konstruktion ein 33

Feuchte durch Konvektion (unvorhersehbar) Durch eine 1 mm breite und 1m lange Fuge in der Dampfbremse dringt pro Normwintertag 800g Feuchtigkeit in die Konstruktion ein Feuchte durch Flankendiffusion (unvorhersehbar?!) Über die Bauteilflanke (z.b. luftdicht verputztes Mauerwerk) gelangen ca. 30 g Feuchtigkeit pro Tag in die Konstruktion Feuchte durch Holzfeuchtigkeit (unvorhersehbar?!) Bei Trocknung des Holzes um 1% wird ca 100g Wasser/m2 frei 10% wird ca. 1000g Wasser/ m2 frei 20% wird ca. 2000g Wasser/m2 frei 34

Bauteilfeuchte Menge in [g/m²] Diffusion feuchtes Bauholz Konvektion Summe 5 100 800 905 Mögliche Feuchteeinträge summieren sich auf ein kritisches Maß. 35

Diffusionsstrom Winter Sommer Betrachtet man vereinfacht nur die Temperatur, so strömt die Feuchtigkeit von der warmen Seite zur kalten Seite. Im Winter von innen nach außen und im Sommer von außen nach innen. 36

Intelligente Dampfbremsen Dampfbremse im Winter hohen Widerstand (Feuchteeindringschutz) Im Sommer geringen Widerstand, offen (Feuchteaustrocknung) 37

Diffusionsdichtes Dach- unbelüftet Dächer, die hier besprochen werden, haben eine Dachneigung bis maximal 75. Auf die Außenseite der Sparren wird als Beplankung eine Holzschalung oder eine Holzwerkstoffplatte montiert. Über der Beplankung befindet sich die diffusionsdichte Wetterhaut, z.b. Schweißbahn oder Blecheindeckung. Dächer mit Dachbegrünung werden hier nicht behandelt! Dampfsperre oder Dampfbremse? 38

Nach DIN 4108 hat man zwei Möglichkeiten Dampfsperre Ohne feuchtigkeitstechnischen Nachweis der Dachkonstruktion ist eine Dampfbremse mit einem sd-wert von 100m zu verwenden. Dampfbremsen dieser Art bezeichnet man oft als Dampfsperre. Dampfbremse Maximale Tauwassermenge: 1000g/m2 für den gesamten Querschnitt Maximale Tauwassermengen an Luftschichten oder nicht kappilar leitfähigem Materialien: 500g/m2 Im Sommer muß alles wieder austrocknen können, kein Tauwasser verbleibt im Bauteil Max. Feuchtezunahme durch die Tauwassermenge bei Massivholz (max.5 M.-%) und Holzwerkstoffplatten (max. 3M.%) 39

[g] H 2 O/m² 1400 1200 1000 800 607 295 600 1308 1085 Tauwasservergleich bei einem diffusionsdichten Unterdach 400 200 0 312 2,3 m 69 41 28 30 m 44 28 16 50 m 8 2618 100 m 13 10 3 300 m 223 2,3 m feuchtevariabel Tauwasser Verdunstung Trocknungsreserve = Sicherheitspotential Feuchtevariabilität bietet ein Maximum an Sicherheit 40

! Berechnung nach DIN 4108! Zu beachten ist, dass der Nachweis nach DIN 4108, Glaserverfahren oder Verfahren nach Jenisch, mit einem sd-wert der Dampfbremse geführt werden muss, der sich einstellt, wenn die relative Luftfeuchtigkeit der Luft, die die Dampfbremse umgibt, 50% beträgt. Mit sd-wert der Dampfbremse bei 50% rel. Luftfeuchtigkeit werden die Tauwasserberechnung und auch die Berechnung der Verdunstungsmenge durchgeführt. Im Klartext: Die Vorschrift der Berechnung nach DIN 4108 berücksichtigt die Feuchtevariabilität der Dampfbremse nicht! Erstellt die isofloc-hotline Berechnungen unter Verwendung feuchtevariabler Dampfbremsen, dann ist das immer der Nachweis nach DIN 4108. Das hat zur Folge, dass die berechneten Feuchtigkeitsmengen den Praxisbedingungen nicht entsprechen und dass dadurch der Vorteil der feuchtevariablen Dampfbremse im Ergebnis nicht ausgedrückt wird. anstelle sd-wert 2,3 m fest Tauwasser (Tauperiode; sd-wert 3,5 m Verdunstungsmenge (Verdunstungsperiode, sd-wert = 0,8 m) Verdunstungsüberschuss 0,223 kg/m² 1,308 kg/m² 1,085 kg/m² 41

Außen dampfdichte Altbaudächer- konstruktive Lösung 42

Feuchteverhalten isofloc I isofloc ist ein hygroskopischer Baustoff - so wie Massivholz und andere organische Baustoffe. = Hygroskopisch bedeutet, dass das Material seine Materialfeuchte in Abhängigkeit der umgebenden Luftfeuchtigkeit verändert. isofloc hat also die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, zu puffern und wieder abzugeben ohne dass Material oder dessen Eigenschaften darunter leiden! 43

Feuchteverhalten isofloc II nimmt also Feuchte aus der Raumluft auf und gibt sie wieder ab Allerdings: isofloc muß nässegeschützt verbaut werden, das bedeutet: Zweischaliges Mauerwerk (Kerndämmung) und Erdkontakt sind mit isofloc nicht zulässig! 44

Resümee Feuchtigkeit! Die diffusionsoffenen, feuchtedynamischen Konstruktionen garantieren ein Maximum an Verdunstungspotential und die konsequente Verwendung sorptionsfähiger Materialien ermöglicht, lokale Feuchtigkeitskonzentrationen zu mildern oder ganz zu verhindern. 45

Brandschutz mit isofloc Einstufung D (DIN 4102-1) B2 (normal entflammbar) Mittlere Rauchentwicklung, nicht brennend abtropfend Einstufung europäisch: Euroklasse E s2, d0 extrem gute brandverzögernde Wirkung kein Schmelzen Schutzwirkung noch bei über 1.500 C Brandversuch Film 46

Bauvorhaben: Kurhaus Bad Elster Bauherr: Sächsische Staatsbäder GmbH Dämmstoff: isofloc isofloc verhinderte das Durchschlagen der Flammen 47

Der entscheidende Unterschied: isofloc wirkt nicht nur im Winter, sondern auch in der Sommerhitze! 48

Kriterien eines Dämmstoffes für hohen sommerlichen Wärmeschutz - niedrige Wärmeleitfähigkeit λ (W / m x K) = gute Dämmung gegen Sommerhitze - hohe Rohdichte δ (kg/m³) = hohe Speichermasse -hohe spezifische Wärmekapazität c (J / kg x K) = hohe Speicherfähigkeit 49

Bewertung des sommerlichen Wärmeschutzes TAD Temperatur Amplituden Dämpfung- Ist das Maß dafür, wie die starken Temperaturschwankungen der Dachhaut, innen als Temperaturschwankung ankommen. Die äußeren Schwankungen sollen höchstens mit einem Zehntel der Schwankungsbreite innen ankommen TAD = 10 PHV Phasenverschiebunggibt an, wie viele Stunden später die Temperaturspitze Dachhaut auf der Rauminnenoberfläche ankommt PHV>10 50

Bauteil dämmt + speichert Phasenverschiebung 51

Notwendige Dämmdicken für unterschiedliche Dämmstoffe um gleichen winterlichen (U-Wert = 0.22) und sommerlichen (Phasenverschiebung = 10 h) Wärmeschutz zu erreichen 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 isofloc L Holzfaser Glaswolle Polystyrol PU 030 0,173 0,173 0,173 0,173 0,13 notwendige Dicke im Winter (m) 0,286 0,185 0,81 0,59 0,45 notwendige Dicke im Sommer (m) 52

Holzfaserdämmplatte Folie Isofloc L Mineralfaser Luft / Lattung Luft / Lattung Gipsbauplatte Variante 1: isofloc Gipsbauplatte Variante 2: Mineralfaser Eingesetzte Baustoffe und Dämmstoffe: Baustoff bzw. Dämmstoff Wärmeleitfähigkeit W/mK Einbaudichte kgim³ Speicherfähigkeit Wh/m³K Dicke mm Folie aus Polyethylen 0,36 1200 768 0,2 Gipsbauplatte 0,21 900 198 12,5 isofloc (Variante 1) 0,04 55 30 180 Mineralfaser (Variante 2) 0,04 18 4 180 Holzfaserdämmplatte 0,055 270 122 22 Luftschicht stehend 0,1756 1,3 0,33 30 30 29 28 Mineralfaser 27 26 25 24 isofloc 23 22 15,00 Uhr 16,50 Uhr 18,00 Uhr 19,50 Uhr 21,00 Uhr 22,50 Uhr 24,00 Uhr 1,50 Uhr 3,00 Uhr 4,50 Uhr 6,00 Uhr 7,50 Uhr 9,00 Uhr 10,50 Uhr 12,00 Uhr 13,50 Uhr 15,00 Uhr 16,50 Uhr 53

Schallschutz mit Isofloc Hoher Schallabsorptionsgrad (Umwandlung Schall- in Reibungsenergie) Hoher längenspezifischer Strömungswiderstand; nicht unter 5 kns/mm 4 (Hinderung des Schalldruckes den Dämmstoff zu durchströmen) Niedrige dynamische Steifigkeiten (Hinderung der Weiterleitung des Körperschalls einer Beplankungsseite zur anderen Seite) 54

längenspezifischer Strömungswiderstand in Werten Einbaudichte von isofloc L Längenspezifischer Strömungswiderstand 31 kg/m³ 12 kns/m4 40 kg/m³ 25 kns/m4 49 kg/m³ 36 kns/m4 58 kg/m³ 58 kns/m4 gemäß Norm DIN EN ISO 29053 Mineralfasererzeugnisse, die zur Hohlraumbedämpfung eingesetzt werden, werden von Herstellern mit ca. 7 kns/m4 angegeben. Dieser längenspezifische Strömungswiderstand ist im Bereich der Minimalforderung. 55

Sicherheit und Ruhe Verarbeitungsbedingt: Keine Nebenwege Der fest eingeblasene Dämmstoff lässt keine Nebenwege zu, die Schallübertragung von einem Raum zu Raum wird minimiert. Fest verpresst - fugendicht - schalldämmend 56

Außenwand von innen gedämmt: Mit Sicherheit das richtige System Grundsatz Innendämmung einer Fachwerk- Außenwand bzw. einer denkmalgeschützten Fassade macht man dann, wenn die Dämmung von außen nicht in Frage kommt. Innendämmung ist wärmetechnisch nicht so effektiv wie eine Dämmung von außen und sollte auf genannten Fälle beschränkt bleiben. 57

Massivwand-Innendämmung! Lückenloser Verbund mit Platten & Matten immer möglich? 58

Massivwand-Innendämmung richtig ausgeführt 1 Die formschlüssig eingeblasene Dämmung garantiert eine gute Wirkung 2 Die Zellulosedämmung aus dem Rohstoff Holz unterstützt aktiv die Austrocknung der Wände 3 Diffusionsoffenes Bauen bürgt für ein hohes Rücktrocknungspotenzial und langfristige Sicherheit 59

60

Forderung der WTA-Merkblätter E-8-5-00/D und 8-1-96 Erfüllbarkeit der Forderung mit isofloc-variante (Konstruktion s.o. links) 1 2 Schlagregenbeanspruchung beurteilen nach DIN 4108, Teil 3; Das BV sollte sich in der Gruppe 1 befinden. Ausfachung mit Kapillarleitvermögen (Saugfähigkeit) einsetzen Befindet sich das BV in Regenbeanspruchungsgruppe 2 oder 3, wird von der Innendämmung abgeraten. Die dämmende Fassade außen ist vorzuziehen. Z.B. Ziegelausfachung, Lehmausfachung sind günstig 3 Keine Dampfsperren in Form von Folien einsetzen Die Fachwerkwand wird durch Regen und Tauwasser feucht und soll auch nach innen wieder abtrocknen können 4 5 6 7 8 9 Dampfbremsen mit geringem Diffusionswiderstand einsetzen, sd-wert der Dämmkonstruktion (Dämmstoff mit Bekleidungen) 0,5 m bis 2,0m Begrenzung der Tauwassermenge auf max. 0,5 kg/m². Die Tauwasserberechnung nach DIN 4108 ist allerdings kein alleiniges und ausreichendes Entscheidungskriterium Dämmstoffe mit Hygroskopizität und/oder Kapillarität einsetzen Diffusionsoffene Baustoffe einsetzen Hinterströmung des Dämmstoffes vermeiden, Luftdichtheit der Fachwerkwand Dicke der Zusatzdämmung begrenzen, R = 0,8 m²k/w Dampfbremsen mit feuchtevariablem sd-wert (pro clima DB+ oder INTELLO PLUS) schaffen noch bessere Bedingungen durch sehr geringe Tauwassermassen im Winter und hohes Austrocknungspotential im Sommer. Die Konstruktion hat nur ca. 0,144 kg/m² Tauwasser bei einer Ziegelausfachung im obigen Beispiel, siehe Zeichnung. Mit INTELLO PLUS ist die Tauwassermasse noch geringer. isofloc L ist hygroskopisch und wirkt als Feuchtepuffer. Isofloc L hält einen Teil des Tauwassers fest ohne Dämmwirkung zu verlieren und entlastet das Fachwerk. Gilt für alle Bestandteile des Fachwerkes. Die Fachwerkwand soll nach Befeuchtung nach außen und nach innen wieder abtrocknen können. Hinterströmung ist ausgeschlossen. isofloc L hat einen hohen Durchströmungswiderstand und schmiegt sich an alle Unebenheiten an. Luftdichtheit wird mit Hilfe der Dampfbremse pro clima DB+ oder INTELLO PLUS hergestellt. Eine Begrenzung der Dämmdicke ist bei Einsatz von 61 isofloc L nicht notwendig. Empfohlen werden ca. 10 cm Dämmdicke.

Steildachsanierung von unten Unterdeck-Dämmplatte diffusionsoffene Unterdeckbahn Unterdeck-Dämmplatte 62

63

Steildachsanierung von oben 64

65

Mit Heraklith und Putz Mit Spalierlatten und Putz 66

Deckendämmung ohne Abriss Holzbalkendecken können ohne großen Aufwand nachträglich gedämmt werden. Ein paar Dielen heraus-nehmen und isofloc in den vorhandenen Hohlraum einblasen. Schnell, kostengünstig, unproblematisch 67

Kleine Dämmung große Wirkung Der U-Wert von traditionellen Holzbalkendecken ohne Zusatzdämmung beträgt ca. 1,55 W/m²K. Dieser Wert reduziert sich überschlägig: - mit 4 cm Zelluloseflocken auf 0,6 W/m²K, - mit 6 cm Zelluloseflocken auf 0,4 W/m²K, - mit 8 cm Zelluloseflocken auf 0,3 W/m²K. 68

Dachschräge ohne Unterdach Die Sicherung gegen Wind und Wetter: Die diffusionsoffene Holz-weichfaserplatte kann vom Spitzboden eingeschoben werden und garantiert die sichere Hinterlüftung. Ziegel in Ordnung? Dann die Gerüstkosten sparen. 69

Oberste Geschossdecke - nicht begehbar Die oberste Geschossdecke war gedämmt, aber die Klagen der Mieter und der drohenden Mietzins-verlust machten die Dämmung notwendig. Ohne zusätzliche Arbeiten in einem Tag gedämmt 70

Unzugänglicher Dachhohlraum Um die Kosten gering zu halten, kann der Bestand unangetastet bleiben. Die Montage per Schlauchleitung kommt in jede Ecke. Zusätzlich optimiert: Der sommerliche Hitzeschutz 71

Oberste Geschossdecke begehbar die Dämmhülse! die Dämmhülse! Gut aufgestellt nahezu wärmebrückenfrei kostengünstig 72

Dämmhülse 73

Dämmhülsensystem - Daten Rastermaße 16 36 cm (Passivhausstandard) Dämmstärke möglich Tragkraft 400 kg/m 2 Belag mit OSB- oder Spanplatten, bei höheren Brandschutzanforderungen zementgebundene Spanplatten z.b Duripanel von Eternit als B1 oder A2 Platte 74

75

Außenwanddämmung U*psi: Stegträger von Ligno Trend in Neubau und Sanierung einsetzbar zur Ausbildung vorgehängter und selbsttragender Konstruktionen für wärmebrückenfreies konstruieren geeignet standardmässige Vlieseinlage für Düsen-Einblastechnik 76

Massivwand-Außendämmung mit Putzfassade 77

78

79

Referenz Kirche Calw 80

Referenz Kirche Calw 81

Referenz Kirche Calw 82

Referenz Kirche Calw 83

Referenz Kirche Calw 84

Planungs-Know-How Sichere Planung: Das digitale Handbuch Zur sicheren Planung mit isofloc gibt s die Planungs-CD. Alle relevanten Konstruktionen und Prüfzeugnisse sind schnell zur Hand. Schnell und sicher planen 85

Planungs-Know-How Verständliche Bauphysik Sachkundige und überzeugende Erklärungen zu Themen wie sommerlicher Wärmeschutz oder Schalldämmung finden Sie und Ihre Interessenten in den Sachinformationen von isofloc. Leistung bieten Kunden überzeugen 86

Planungs-Know-How Lösungen mit Hand und Fuß Systemlösungen zeigen, wie und warum heute verstärkt mit isofloc gedämmt wird. Sicher, schnell und kostengünstig. Vielleicht auch besser als mit anderen Dämmstoffen! Lösungspräsenz für die aktuellen Bestandsaufgaben 87

Probleme??? Nicht verzagen!!! Fragen unter: isofloc-hotline: Tel: 0561-95172- 33 fax: - 41 88