DES SÄCHSISCHEN TURN-VERBANDES



Ähnliche Dokumente
Das Markenkonzept im Turner-Bund

Steuerung des Strukturwandels mit der GYMWELT - Mit Strategie die Bruchstellen bei den Ziel-/Altersgruppen angehen -

GYMWELT - Vereine zukunftsfähig machen - Mitglieder gewinnen. GYMWELT die Marke der Turnbewegung. DOSB-Bundeskonferenz, Forum 1 Berlin,

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN)

Ferienfreizeiten 2019

Fortbildung Trainer-C-Lizenz Gerätturnen

Nach der LZV ist die Lizenz wieder für weitere vier Jahre gültig.

2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe

Turnfestakademie Siegen Skript. WS Nr. 104 WS KANTAERA BASIC. Referent/in: Sekou Kante

-Verbesserung der allg. Fitness -Gewichtsreduktion -Ausdauertraining -Muskelaufbau -Motivation

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund

Markenbildung im DTB ein Bindungsinstrument

C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

2.3 Ausbildung zum Übungsleiter/Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim

Qualifizierungssystem des BLSV. Arbeitstagung in Grainau vom Nov. 2013

AUSBILDUNGEN. AUSBILDUNG zum ÜL-ASSISTENTEN

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

BWG-Lehrwesen Gewichtheben Trainer-C, Gewichtheben Leistungssport Olympischer Zweikampf

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen

Prof. Dr. Walter Brehm. Organisations-, Vereins- und Angebotsentwicklung im Verband am Beispiel des Deutschen Turner-Bundes

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

Deutsche Turnerjugend Kinderturnen

Termine und Inhalte MTT 43

fi tsein.tv Academy Ausbildungsprogramm 2005

Ausbildungs-Programm. für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen

Ausbildung zum C-Trainer (gültig ab 2017)

LIZENZ- und AUSBILDUNGSSYSTEM im DEUTSCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND(DBS)

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Leistungssport Schwimmen

Termine zur Aus- und Fortbildung im KSB Erzgebirge im Jahr 2019

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge

Lehrgänge 2015 J A N U A R

Verbandsstruktur. und. Skilehrwesen

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim

Termin Titel Bereich / Zielgruppe

Prof. Dr. Walter Brehm. Organisations-, Vereins- und Angebotsentwicklung im Verband am Beispiel des Deutschen Turner-Bundes

Fakten zum Rehabilitationssport

Übungsleiter-Ausbildung Kleinkinderturnen im Badischen Turner-Bund (BTB) Grundlehrgang im Turngau. Modul 1 16 UE Überfachliche Inhalte

Trainers Circle. Was dürfen Sie von Vistawell bezüglich Weiterbildung erwarten?

Lehrgang zum Trainerassistenten 2012


AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Sportkongress des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.v.

Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

In Zusammenarbeit mit dem DBH-Bildungswerk

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

DSHS Personal Trainer Abschlussjahrgang: Frühjahr 2010

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

A. Auszüge aus den Rahmenrichtlinien für Qualifikation im DSV

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Kursangebot ab Januar 2018

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos

Ausbildungskonzeption. Trampolinturnen

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

Informations-Veranstaltung. 10. November 2016

GYMWELT Präsentation beim TG-Verbandstag am 24. April 2015 (eine Vorlage des RTB) Florian Klug

Qualifikationen im Gesundheitsbereich auf der 2. Lizenzstufe für die Zielgruppe Erwachsene/Ältere sowie ergänzende/erweiternde Aufbauqualifikationen

Tu r n v e r b a n d d e r R e g i o n K r e f e l d e. V. Aus und Fortbildungen Kampfrichter

Staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/in. plus Fachhochschulreife Schwerpunkt: Prävention und Rehabilitation

Inklusion im. Kampfsport. Fachtagung am Uhr Eimsbütteler Turnverband (ETV)

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen

Ausführungsrichtlinien / FAQs

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

ÜBUNGSLEITER und ÜBUNGSLEITERIN für LINEDANCE (Tanzinstruktor gemäß ÖNORM D1151)

Editorial. Liebe Leserinnen und Leser,

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit

Leitfaden Sport ohne Altersgrenzen

Montag Vormittags Nachmittags Abends

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile

Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Leipzig

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Transkript:

Sächsischer Turn-Verband e. V. Verband für Gesundheits-, Freizeit-, Breiten- und Leistungssport in den Turnsportarten JAHRBUCH DES SÄCHSISCHEN TURN-VERBANDES 2013

... mitten im Sport... Ihr Service-Partner für Sportvereine: Sportbekleidung & Sportgeräte aller Art vom STV geprüfte und an der Praxis orientierte Lehrmittel Gestaltung & Produktion von Werbemitteln individuelle Beratung & Angebotserstellung faire Preise Tel.: 0341-14 93 86 66 Fax: 0341-14 93 86 89 E-Mail: stv-sport-service@stv-turnen.de

kontakte stv IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Turn-Verband e. V. Goyastraße 2d 04105 Leipzig Tel.: 0341-14 93 86 60 Fax: 0341-14 93 86 89 E-Mail: info@stv-turnen.de Website: www.stv-turnen.de Verantwortlich für den Inhalt: Roland Kostulski Geschäftsführer STV Gestaltung & Anzeigen: STV-Sport-Service GmbH Tel.: 0341-14 93 86 66 Fax: 0341-14 93 86 89 stv-sport-service@stv-turnen.de Titelfoto: mit freundlicher Genehmigung der HOOPacademy Geschäftsführer Roland Kostulski Tel.: 0341-14 93 86 60 E-Mail: roland.kostulski@stv-turnen.de Oberlehrwart Prof. Dr. Gerhard Oehmigen Tel.: 0341-14 93 86 60 (nach Abspr.) E-Mail: info@stv-turnen.de Breitensport & Lehrwesen Eberhard Firl Tel.: 0341-14 93 86 64 E-Mail: efirl@stv-turnen.de Lehrwesen Frieder Jähnigen Aus- und Fortbildung Tel. / Fax: 0351-652 97 33 E-Mail: frieder.jaehnigen@stv-turnen.de HINWEIS Die Angebote unserer Broschüre zeigen den Arbeitsstand zum 01.01.2013. Änderungen bzw. Irrtümer bezüglich der, Termine und des Einsatzes der Referenten bleiben vorbehalten. Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Sächsischen Turn-Verbandes: www.stv-turnen.de Lehrwesen Dr. Reinhard Weber Gesundheitssport / Trainingswissenschaft Tel.: 0341-14 93 86 65 E-Mail: reinhard.weber@stv-turnen.de Pass- und Lizenzwesen Dietmar Vogel Lizenzausstellungen / Verlängerungen Tel.: 0341-14 93 86 64 (am Vormittag) E-Mail: dietmar.vogel@stv-turnen.de Bilder Seite 3: STV STV-Jahrbuch 2013 3

kontakte STV Fachkommission AEROBIC Landesfachwartin / VA Aus- und Fortbildung: Heike Limmer, Taltitzer Str. 23, 08538 Weischlitz Tel. / Fax: 037436-127 27, Mobil: 0162-973 49 25, E-Mail: heike.limmer@freenet.de Fachkommission FAUSTBALL Landesfachwart: Bernd Martin, S.-Rädel-Str. 4 c, 01809 Heidenau, Tel.: 03529-51 09 28 (priv.), Fax: 03529-51 48 37, Mobil: 0172-358 88 22, E-Mail: berndmartin-faustball@web.de BA Aus- und Weiterbildung: Horst Tillner, Spenerstr. 12, 01309 Dresden, Tel.: 0351-310 06 23 (priv.), Mobil: 0172-308 34 27, E-Mail: tillner@sachsenfaustball.de Fachkommission GERÄTTURNEN Landesfachwartin / VA Wettkampforganisation: Martina Pöschel, Birkenstraße 15, 04177 Leipzig, Tel. / Fax: 0341-480 25 13, E-Mail: albrecht-poeschel@t-online.de Fachkommission LEISTUNGSGERÄTTURNEN MÄNNLICH / WEIBLICH Landesfachwart: Hans Müller, Standortmanager Bundesstützpunkt GT Chemnitz, über Geschäftsstelle des KTV Chemnitz: Dittersdorfer Str. 83, 09120 Chemnitz, Tel.: 0371-53 94 53-0, Fax.: 0371-53 94 53-3, E-Mail: ktv-chemnitz@versanet.de Landesfachwartin / VA Aus- und Fortbildung Dr. Kitty Baumann, Tel.: 0341-962 72 62, E-Mail: kitty-baumann@t-online.de Fachkommission GYMNASTIK / TANZ 4 STV-Jahrbuch 2013

fachkommissionen Fachkommission ORIENTIERUNGSLAUF Landesfachwart: Joachim Gerhardt, Kresseweg 11/603, 01169 Dresden, Tel. / Fax: 0351-411 74 67 (priv.), Tel.: 0351-46 33 35 37 (dienstl.), E-Mail: joachim.gerhardt@tu-dresden.de Lehrwart: Diethard Kundisch, Altlaubegast 10, 01279 Dresden, Tel.: 0351-254 29 90, E-Mail: diethard@sportident.com Fachkommission RHÖNRADTURNEN Landesfachwartin: Jacqueline Hartzendorf, Emilienstr. 3, 08056 Zwickau, Tel.: 0375-24 26 28 (priv.), Mobil: 0174-911 75 85 E-Mail: jacquelinehartzendorf@web.de Lehrwartin: Christiane Hantusch, H.-Christian-Andersen-Str. 17, 08064 Zwickau Tel.: 0375-595 02 95 (priv.), Fachkommission RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK Landesfachwartin / Kampfrichterwartin: Birgit Guhr, Salzhandelsstr. 30, 04158 Leipzig, Tel. / Fax: 0341-421 68 07 (priv.), Tel. / Fax: 0341-211 08 09 (dienstl.), Mobil: 0173-390 21 58, E-Mail: biguhr@gmx.de Landeslehrwartin: Kristina Wolff, Sommerfelder Weg 113, 04329 Leipzig, Tel.: 0341-481 78 49, E-Mail: kristina.wolff@yahoo.de Fachkommission ROPE SKIPPING Landesfachwartin / VA Showwesen: Claudia Neuber, Mobil: 0157-84 01 62 51, E-Mail: cneuber@gmx.net Lehrwartin: Stefanie Gerbeth, Tel.: 0371-27 55 05 52, E-Mail: stefanie-gerbeth@web.de Fachkommission SENIORENSPORT Landesfachwartin: Sigrid Jung, Mockauer Str. 122 / 14-1, 04357 Leipzig, Tel.: 0341-26 46 70 40, E-Mail: sigrid.jung-turnen@web.de STV-Jahrbuch 2013 5

kontakte STV Fachkommission SPORTAKROBATIK Landesfachwart: Rolf Naumann, Justus-v.-Liebig-Str. 13, 01612 Nünchritz Tel.: 035265-563 22 (priv.), E-Mail: rolf.rna@gmx.de Lehrwart: Torsten König, Stauffenbergallee 12g, 01099 Dresden, Tel.: 035205-603 12 (d.), Fax: 035205-603 11 (d.), E-Mail:koenig-arc@web.de Landesfachwart: Hanspeter Chmilecki, Rosa-Luxemburg-Str. 14, 08115 Lichtentanne, Tel. / Fax: 0375-52 42 98 (priv.), Mobil: 0171-444 13 54, E-Mail: h.chmilecki@t-online.de Fachkommission TRAMPOLINTURNEN Landesspielwart: Hermann Heß, Bestwiger Str. 15, 09577 Niederwiesa, Tel.: 03726-78 40 66 (priv.), E-Mail: hess.hermann@t-online.de Fachkommission TURNSPIELE Sächsische TURNERJUGEND Vorsitzender: Martin Frickmann, Hainbuchenstr. 12, 01169 Dresden, Tel.: 0351-411 83 88 (priv.), Mobil: 01522-957 10 64, martin.frickmann@tuju-sachsen.de; Jugendteammitglied für Bildung: Jana Baerens, Mobil: 0174-7716452, jana.baerens@tuju-sachsen.de; Website: www.tuju-sachsen.de; Facebook: http://www.facebook.com/saechsische.turnerjugend Vorsitzender: Hans-Ulrich Würtenberg, Ernestinenstr. 9, 09350 Lichtenstein, Tel.: 037204-803 19 (priv.), E-Mail: wurti2@t-online.de Turnbezirk CHEMNITZ Vorsitzende: Petra Dense, Am Dahlienheim 26, 01257 Dresden, Tel. / Fax: 0351-207 59 75, E-Mail: p.dense@gmx.de Turnbezirk DRESDEN 6 STV-Jahrbuch 2013

STV-ausbildungsordnung Turnbezirk LEIPZIG Vorsitzende: Dana Bienias, Schkeuditzer Str. 9, 04178 Leipzig, Mobil: 0175-590 49 50, Fax: 034262-614 39, E-Mail: dana.bienias@freenet.de STV-Ausbildungsordnung (Auszüge) Innerhalb des Ausbildungssystems sind die Ausbildungsprofile festgelegt. Die Strukturierung erfolgt in Anlehnung an die Dachmarken Kinderturnen, Gymwelt und Turnsportarten. Handlungsfelder im Aufgabenbereich der ÜbungsleiterInnen sind die Planung und Durchführung eines vielfältigen und breitgefächerten nicht wettkampforientierten Freizeit- und Breitensports. Die Tätigkeit der Trainerin C / des Trainers C Breitensport umfasst hingegen die Planung und Durchführung eines sportartbezogenen Angebotes. Eine große Rolle spielen hier gesundheitsorientierte Sport- und Bewegungsangebote. Die Trainerin C / der Trainer C Wettkampf- und Leistungssport plant und organisiert das Training in der jeweiligen Sportart. Die Tätigkeit umfasst die Sichtung, Förderung und Bindung von Sportlern mit der Zielsetzung einer Teilnahme an Wettkämpfen. Organisation der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe Voraussetzung für die Zulassung zu den Ausbildungslehrgängen ist die Vollendung des 16. Lebensjahres, die Anmeldung zur Ausbildung durch einen den DTB/STV angeschlossenen Vereins, dem Nachweis der Ersten-Hilfe-Ausbildung und die Vorlage eines unterzeichneten Ehrenkodex bis zur Lizenzerteilung. Die Ausbildung über 120 Lehreinheiten gliedert sich in Sachsen in 30 LE Grundlehrgang und 90 LE sportartspezifische Ausbildung. Diese Ausbildungsmaßnahmen müssen grundsätzlich innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden, sonst erlischt die Anerkennung aller bis dahin erbrachten Leistungen. Das Bestehen der Lernerfolgskontrolle ist Grundlage für die Lizenzerteilung. Eine Lizenz ist vier Jahre gültig. Ihre Gültigkeit beginnt mit dem Jahr der Ausstellung und endet am 31.12. des letzen Jahres der Gültigkeit. Innerhalb des Gültigkeitszeitraumes muss die Lizenz durch eine Fortbildung von 15 LE verlängert werden. Dazu ist der Besuch vom STV ausgeschriebener bzw. anerkannter Lehrveranstaltungen erforderlich. Der STV bietet dazu in allen von ihm vertretenen Lizenzarten je nach Bedarf Lehrgänge an. Zur Organisation der Ausbildung zur 2. Lizenzstufe geben die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gern Auskunft. STV-Jahrbuch 2013 7

STV-Ausbildungsordnung 2. Lizenzstufe Haltung und Bewegung Herz-Kreislauf-Training Entspannung und Stressbewältigung für Erwachsene und Ältere Gesundheitsförderung Zielgruppe Kinder Vorführungen und Choreografie Bewegungskünste und Turnartistik Erlangung dieser Lizenzstufe in den unten aufgeführten Sportarten mit Empfehlung des STV nur über die DTB-Akademie möglich. Gleiches gilt auch für die 3. Lizenzstufe! Basiskurs Sport in der Prävention ÜL B Prävention 60 LE Trainer/in B 60 LE Trainer/in B Leistungssport 60 LE 1. Lizenzstufe Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen Kinderturnen Jugendturnen Freizeitsport mit Jugendlichen Fitness und Gesundheit für Erwachsene und Ältere Fitness-Aerobic Gymnastik / Rhythmus und Tanz Gerätturnen RSG Trampolinturnen Faustball Orientierungslauf Rhönradturnen Rope Skipping Sportakrobatik Wettkampf-Aerobic ÜL C Breitensport 120 LE Trainer/in C Breitensport 120 LE Trainer/in C Wettkampf- und Leistungssport 120 LE 8 STV-Jahrbuch 2013 Vorstufenqualifikation der Turnerjugend zum/zur Übungsleiter-Assistenten/-in (40 LE) vorgeschaltet mit möglicher Anerkennung auf die Ausbildung

Teilnahmebedingungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Alle Lehrgangsanmeldungen bitte nur mit dem STV-Anmeldeformular vornehmen (Download via Website: www.stv-turnen.de). Für jeden Lehrgang ist ein gesondertes Formular zu verwenden. Im Falle eines Namenswechsels bitten wir auf der Anmeldung den bisherigen Namen mit zu vermerken. Die Entrichtung der Teilnahmegeb. / Org.-Pauschale erfolgt durch Einzugsermächtigung, in Ausnahmefällen durch Verrechnungsscheck. Bitte auf dem Anmeldeformular die Zahlweise ankreuzen und alle Positionen vollständig ausfüllen. Unvollständig ausgefüllte Anmeldungen können nicht bearbeitet werden. Die Höhe der Teilnahmegeb. / Org.-Pauschale wird durch die Ausschreibung geregelt. Alle Teilnehmer, die sich bis zum Meldeschluss anmelden, zahlen den ausgewiesenen Frühbucherpreis. Für später eingehende Anmeldungen wird soweit noch Plätze vorhanden sind eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro erhoben. Bei Absagen durch den Teilnehmer bis zum Meldeschluss wird die Teilnahmegeb. / Org.-Pauschale komplett zurück erstattet. Bei Absagen bis acht Kalendertage vor Lehrgangsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr / Org.-Pauschale als Stornogebühr einbehalten. Bei einer späteren Absage erfolgt keine Kostenerstattung, außer bei Krankheit mit Nachweis. Eine schriftliche Rückinformation über den Eingang der Anmeldung erfolgt nicht. Eine Zu- oder Absage erhalten alle Teilnehmer ca. 14 Kalendertage vor Lehrgangsbeginn. Bei Überbuchung des Lehrganges entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung (Posteingang in der Geschäftsstelle des STV) über die Zulassung. Falls bei Ausbildungslehrgängen eine Wiederholung der Lernerfolgskontrolle notwendig wird, muss lt. Ausbildungsordnung eine gesonderte Gebühr (berechnet aus den tatsächlichen Aufwendungen zur Absicherung der Lernerfolgskontrolle) entrichtet werden. Mit der Anmeldung erklärt sich die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Foto- und / oder Videoaufnahmen aufgezeichnet oder Interviews geführt werden können, die für redaktionelle Zwecke auf der Homepage des STV bzw. in anderen Medien veröffentlicht werden dürfen. Ein Verkauf der Bildrechte an Dritte erfolgt nicht. Aus den Aufzeichnungen (Foto, Video, Interview) erwächst kein Vergütungsanspruch. Mit der Anmeldung erklärt sich der Anmeldende entsprechend des gültigen Bundesdatenschutzgesetzes damit einverstanden, dass seine Daten mittels EDV verarbeitet und innerhalb des STV verwendet werden. Der STV behält sich das Recht vor, Lehrgänge kurzfristig abzusagen. Themen- und Referentenänderungen bleiben vorbehalten. 11. Für persönliche Gegenstände und Bekleidung wird keine Haftung übernommen. Schadenersatzansprüche aller Art sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen. STV-Jahrbuch 2013 9

angebote 2013 Sächsische TURNERJUGEND Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite / TUJU-Erlebnislager / 14.-19.07. (...) Sportp. Rabenberg 26 TUJU 13-01 AB zum ÜL-Assistent 40 LE 02.-06.04. Flöha 27 TUJU 13-02 AB zum ÜL C Eltern-Kind- 90 LE 07.-08.09. (...) Dresden 28 Turnen / Kleinkinderturnen TUJU 13-03 AB zum ÜL C Kinderturnen 90 LE 07.-08.09. (...) Dresden 30 TUJU 13-05 Ersthelfer im Sport (...) 16/8 LE 14.-15.09. Dresden 31 TUJU 13-06 Erste Hilfe b. Sportunfällen 8 LE 24.03. Niederwiesa 32 TUJU 13-07 mit Kindern 22.09. Dresden TUJU 13-09 dance4u Zumbatomic 13.04 Pirna 33 TUJU 13-10 2. TUJU-Akademie 8 LE 08.-10.11. Bautzen 34 TUJU 13-12 Singen, Bewegung, Musik 8 LE 08.09. Dresden 35 und Tanz im Kinderturnen TUJU 13-13 Kinderturnen alles Kleine 8 LE 28.09. Dresden 36 auf die Beine TUJU 13-14 Kinderturnen auch Purzeln 8 LE 29.09. Dresden 37 will gelernt sein TUJU 13-15 Kinderturnen 8 LE 13.10. Dresden 38 Kinderturnshow TUJU 13-16 Kinderturnen Motorische 16 LE 02./03.11. Dresden 39 Grundfertigkeiten (...) TUJU 13-18 Kinderturnen Umgang mit 8 LE 23.11. Dresden 40 verhaltensauffälligen (...) TUJU-Camp 02.-06.04. Flöha 42 TURNSPORTARTEN Fortbildung (sportartübergreifend) (ohne Lehrgangsnummer) Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite RW 13-48 Sicher u. gesund trainieren 15 LE 22.-24.11. Dresden 43 (VBG-Seminar) Gerätturnen(ohne Lehrgangsnummer) Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite EF 13-34 FB Trainer C Lizenz GT 8 LE 10.03. Chemnitz 45 EF 13-45 FB Kari C Lizenz wbl. 8 LE 16.03. Chemnitz 53 EF 13-40 AB Kari C Lizenz wbl. 16 LE 16.-17.03. Chemnitz 51 EF 13-32 AB Trainer C Lizenz GT 90 LE 20.-21.04. (...) Riesa 44 Wettkampf- u. Leistungssport EF 13-43 AB Kari B Lizenz männl. 20 LE 31.08./01.09. Bannewitz 52 10 STV-Jahrbuch 2013

auf einen Blick EF 13-35 FB Trainer C Lizenz GT 15 LE 07/08.09. Oschatz 46 EF 13-39 AB Kari B Lizenz wbl. 20 LE 13.-15.09. Leipzig 50 EF 13-36 FB Trainer C Lizenz GT 15 LE 14./15.09. Leipzig 47 EF 13-37 FB Trainer C Lizenz GT 15 LE 16./17.11. Dresden 48 EF 13-38 FB Trainer C Lizenz GT 15 LE 23./24.11. Thalheim 49 Leistungsgerätturnen(ohne Lehrgangsnummer) Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite RW 13-50 Turntalentschul-FB wbl. 15 LE 24-25.05. Chemnitz 54 RW 13-51 Trainer-FB männl. u. wbl. 14.09. Leipzig 54 Faustball(ohne Lehrgangsnummer) Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite EF 13-58 AB Trainer C Lizenz 90 LE 30.10.-03.11. (...) Dresden u. Rochlitz 55 EF 13-59 FB Trainer C Lizenz 15 LE 07.-08.12. Dresden 55 Orientierungslauf(ohne Lehrgangsnummer) Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite EF 13-60 FB Trainer C Lizenz 15 LE 16.-17.11. Dresden 56 Rhythmische Sportgymnastik(ohne Lehrgangsnummer) Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite RW 13-55 ÜL und Trainer-C-FB 8 LE 14.09. Leipzig 57 Rope Skipping Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite EF 13-61 Kari E 4 für Einsteiger 6-8 LE 16.03. Chemnitz 58 Sportakrobatik Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite EF 13-62 AB Trainer C Lizenz (...) 90 LE 13.-15.09. Leipzig 58 EF 13-64 FB Trainer C Lizenz 15 LE 13.-15.09. Leipzig 59 Trampolinturnen Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite RW 13-57 Trainer-FB 8 LE 14.09. Leipzig 60 GYMWELT Aerobic Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite FJ 13-82 6. GYMWELT CONVENTION 8 LE 13.04. Pirna 64 Fortsetzung auf der nächsten Seite 11

angebote 2013 FJ 13-83 5. Aerobic- und Fitnesstag 8 LE 14.04. Görlitz 65 FJ 13-79 AB Trainer C (...) 90 LE 27./28.04. (...) Dresden 61 FJ 13-105 3. GYMWELT CONVENTION 8 LE 16.11. Schwarzenberg 62 FJ 13-107 3. Aerobic-Dance-Special 8 LE 17.11. Dresden 63 Gymnastik / Rhythmus / Tanz Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite FJ 13-80 AB Trainer C Breitensport 90 LE 27./28.04. (...) Dresden 66 FJ 13-87 3. Dresdner Tanztage (I) 8 LE 01.06. Dresden 68 FJ 13-88 3. Dresdner Tanztage (II) 8 LE 02.06. Dresden 69 FJ 13-92 Hartmannsdorfer Tanztag 8 LE 23.06. Hartmannsdorf 70 FJ 13-101 AB zum LaGYM -Instructor 15 LE 05./06.10. Grimma 72 Gesundheitssport Ausbildung Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite RW 13-70 ÜL Sport in der Prävention 30 LE 73 Aufbaukurs Haltung und (...) RW 13-71 ÜL Sport in der Prävention 30 LE 07./08.06. Leipzig 74 2. Lizenzstufe (...) FJ 13-90 AB Aroha -Instructor (...) 15 LE 22./23.06. Dresden 76 FJ 13-91 AB DRUMS ALIVE -1 15 LE 22./23.06. Dresden 77 Instructor (...) RW 13-72 AB ÜL Fitness und 20 LE 28.-30.06. Werdau 75 Gesundheit (...) Gesundheitssport Fortbildung Lg.-Nummer Name LE Termin Ort Seite FJ 13-74 15. Fitness- und (...) 8 LE 23.02. Chemnitz FJ 13-75 23. Meißener Fitness-, 8 LE 02.03. Meißen Wellness- und (...) FJ 13-76 24. Fitness-, Wellness- und 8 LE 03.03. Spitzkunnersdorf Gesundheitssportmarkt FJ 13-77 3. Fitness-, Wellness- und 8 LE 16.03. Freiberg 84 Gesundheitssporttag FJ 13-78 10. Fitness- und 8 LE 17.03. Hausdorf/Colditz 86 Gesundheitssportmarkt RW 13-65 Pilates-Basic-Trainer (STV) 30 LE 05.-07.04. (...) Werdau 79 FJ 13-81 6. GYMWELT CONVENTION 8 LE 13.04. Pirna 87 FJ 13-84 6. Fitness-, Wellness- und 8 LE 20.04. Amtsberg 88 Gesundheitssporttag FJ 13-85 10. Fitness-, Wellness- und 8 LE 20.04. Bautzen 89 Gesundheitssporttag f. Ältere 12 STV-Jahrbuch 2013

auf einen Blick FJ 13-86 22. Fitness-, Wellness- und 8 LE 21.04. Dresden 91 Gesundheitssporttag (...) RW 13-66 Yoga-Pilates-Flexi-Mix (...) 8 LE 25.05. Leipzig 80 FJ 13-89 LaGYM und Kantaera 8 LE 08.06. Frankenberg 92 FJ 13-93 11. Fitness-, Wellness- und 8 LE 06.07. Hohenstein- 93 Gesundheitssporttag Ernstthal FJ 13-94 10. Fitness-, Wellness- und 8 LE 31.08. Burgstädt 94 Gesundheitssporttag FJ 13-95 Drums Alive Kids Beats 8 LE 31.08. Dresden 95 FJ 13-96 Drums Alive Golden Beats 8 LE 01.09. Dresden 96 FJ 13-97 4. Bildungstag Fit ins Alter 8 LE 07.09. Meißen 97 FJ 13-98 2. Gesundheitssporttag 8 LE 07.09. Meerane 99 für Ältere RW 13-67 Rücken Aktiv Bewegen (...) 8 LE 14.09. Leipzig 81 RW 13-68 Cardio-Aktiv (...) 8 LE 15.09. Leipzig 82 FJ 13-99 13. Fitness- und 8 LE 21.09. Grumbach 100 Gesundheitssporttag FJ 13-100 20. Fitness-, Wellness- und 8 LE 22.09. Niedergurig/ 101 Gesundheitssporttag Großdubrau FJ 13-102 8. Fitness-, Wellness- und 8 LE 12.10. Hoyerswerda 102 FJ 13-103 Gesundheitssporttag 10. Fitness-, Wellness- und 8 LE 13.10. Bad Düben 104 Gesundheitssporttag RW 13-69 Bodyflexibility Shape (...) 8 LE 09.11. Chemnitz 83 FJ 13-104 1. Fitness- und 8 LE 10.11. Lampertswalde 105 Gesundheitssporttag FJ 13-106 3. GYMWELT CONVENTION 8 LE 16.11. Schwarzenberg 106 FJ 13-108 11. Fitness-, Wellness- und 8 LE 23.11. Colditz 108 Gesundheitssporttag FJ 13-109 11. Fitness-, Wellness- und 8 LE 24.11. Kamenz 109 Gesundheitssporttag FJ 13-110 DTB-Special Around the Ball 8 LE 30.11. Pirna 110 FJ 13-111 Rückenschule und 15 LE 30.11./01.12. Dresden 111 Wirbelsäulengymnastik (...) Download Anmeldeformular für STV-Lehrgänge via www.stv-turnen.de! Klick auf DOWNLOADS in der Menü-Leiste (rechts oben), Klick auf Weitere Downloads im Archiv (rechts unten), Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen aus der Liste herunterladen, Rückfragen Tel.: 0341-14 93 86 65 oder 0341-14 93 86 60 STV-Jahrbuch 2013 13

STV-highlights Ferien mal anders? Im STV-TurnCamp! Unter dem Motto Trainieren wie die Profis! bietet der STV in Kooperation mit dem SC Riesa jungen Gerätturnern mit ersten Wettkampferfahrungen erstmalig die Möglichkeit, ein richtiges Trainingscamp zu absolvieren. Im Zentrum des Camps steht das tägliche Training in einer Halle mit fest aufgebauten Geräten, wo nicht nur Techniken und Fertigkeiten weiter ausgefeilt, sondern auch andere Turnsportarten ausprobiert werden können. Damit bietet das Camp die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit den eigenen Trainingsprozess für das zweite Wettkampfhalbjahr voranzutreiben. Zur Erweiterung des turnerischen Horizonts haben wir einerseits einen Gasttrainer eingeladen, der mit allen Interessierten einige Trainingseinheiten in der Bodenakrobatik absolviert und bieten andererseits mit den Trainern vor Ort das Training an anderen Sportgeräten wie 14 STV-Jahrbuch 2013 Bilder: Eberhard Firl

2013 dem Trampolin an. Doch nicht nur das turnerische Talent soll gefördert werden, auch die Analyse der eigenen Trainingseinheiten per Videomitschnitt bildet einen Schwerpunkt des Lehrgangs. Somit könnt ihr eure geturnten Elemente und Übungen direkt auf dem Bildschirm verfolgen und erhaltet so neue Impulse für euer Training. Auch die Freizeit soll natürlich nicht zu kurz kommen. Deshalb sind Schwimmbadbesuche, Ausflüge und vieles mehr fester Bestandteil des TurnCamps des Sächsischen Turn-Verbandes. AUSGEBUCHT e ORT Teilnahmebed. Veranstalter Teilnehmerbeitrag TC I: 14.07. bis 19.07.2013 TC II: 21.07.-26.07.2013 Meldeschluss für beide TurnCamps: 30.04.2013 Riesa Altersbeschränkung 10 bis 14 Jahre erste Wettkampferfahrungen erwünscht STV und SC Riesa An- und Abreise der Teilnehmer in Eigenverantwortung Unterbringung im Sportlerwohnheim des SC Riesa Für Vollverpflegung ist gesorgt. 249,00 Anmeldungen Anmeldungen nimmt beim Sächsischen Turn-Verband Eberhard Firl unter der Nummer 0341-14 93 86 64 oder efirl@stv-turnen.de entgegen. Und noch ein Tipp: Es können nur 26 Turner / Turnerinnen teilnehmen, bei Interesse also schnell anmelden! STV-Jahrbuch 2013 15

STV-highlights Gesundheits- und Aktivwochen Vereinsservice Für Vereinsgruppen, aber auch für einzelne Interessenten erstellen wir spezielle Angebote für Gesundheits- und Aktivwochen sowie -wochenenden zu gewünschten Terminen und Veranstaltungsorten in den schönsten Regionen unserer Heimat (z. B. Ostsee, Spreewald) aber auch im Ausland (z. B. Riesengebirge, Südtirol). Kontakt und Anfragen: Tel.: 0341-14 93 86 65, Fax: 0341-14 93 86 89, E-Mail: info@stv-turnen.de z. B. Präventive Gesundheitssportwochen zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems und Stärkung des Muskel- und Skelettsystems von gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. 1 termin 2 ORT 17.03. bis 22.03.2013 (GSW 13-101) 21.04. bis 26.04.2013 (GSW 13-102) Ostseebad Zinnowitz Casa Familia Usedom mit den angeschlossenen Sportstätten, dem angenehmen Meeresklima und den Küstenwäldern der ideale Ort für gesundheitssportliche Aktivitäten und Erholung 16 STV-Jahrbuch 2013 Bilder: Dr. Reinhard Weber

2013 Leistungen Hinweise teilnahmegebühr 6 Tage, 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit WC / Dusche, Fernseher / Vollpension durchgängige sportpädagogische und therapeutische Betreuung täglich Wirbelsäulengymnastik / Rückenschule und HKL-Training mit Walking / Nordic Walking, Kneippbaden / Wassertreten, Gesundheitsvorträge und -seminare aktive Erholung in der Freizeit (z. B. Strandwandern... ) Getränke zu allen Mahlzeiten und Kurtaxe inklusive Zusätzliche Wellness-Dienstleistungen werden im Hotel angeboten (nicht im Preis enthalten). Bezuschussung auf der Grundlage des Präventionsgesetzes ( 20 SGB V) durch gesetzliche Krankenkassen möglich Anerkennung zur Lizenzverlängerung Übungsleiter Gesundheitssport und Sport in der Prävention mit 7 LE Gruppen mit eigenem Übungsleiter, aber auch einzelne Bewegungsinteressierte innerhalb / außerhalb von Turn- und Sportvereinen, die aktiv etwas gegen Bewegungsmangel unternehmen, die Funktionsfähigkeit ihres Herz-Kreislaufsystems verbessern, ihr Skelett- und Muskelsystem stärken und in Geselligkeit die jahreszeitlichen Reize der Ostseeküste erleben wollen. An- und Abreise individuell pro Person im DZ: 334,00 (EZ-Aufpreis: 60,00 ) STV-Jahrbuch 2013 17

Stv-Highlights 2013 Die mobile Aus- und Fortbildung des STV: HIGHLIGHTS 2013 Der Sächsische Turn-Verband präsentiert sich auch im Jahr 2013 mittels seiner mobilen Aus- und Fortbildung in den nicht wettkampfgebundenen Fachbereichen der GYMWELT als ein moderner, flexibler und trendorientierter Sportverband des Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssports. Im 19. Jahr des Bestehens des erfolgreichsten Bildungsprojektes des Sächsischen Turn-Verbandes werden die Lehrteams in 25 Orten einmal oder mehrmals Station machen und 27 international sowie bundesweit agierende Fachexperten bieten die neuesten Trends in 168 Workshops in Theorie und Praxis in den Fachbereichen Aerobic, Tanz, Gymnastik, Fitness- Wellness- und Gesundheitssport flächendeckend vor Ort an. Die umfangreichen Angebote und noch weitere Aus- und Fortbildungsofferten des STV finden Sie auf den nächsten Seiten. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Angeboten! Ausbildung: LaGYM -Instructor / Trainer Drums Alive -Instructor / Trainer Aroha -Instructor / Trainer Trainer-C Breitensport Fitness Aerobic Trainer-C Breitensport Gymnastik / Rhythmus / Tanz STV Trainer Step Aerobic STV Trainer Yoga Fortbildung: LaGYM Zumba HOOPin Drums Alive Aroha Kantaera Indian Balance BodyMind Dreams Around the ball Pilates Yoga Spiraldynamic Step Aerobic Aerobic Tanz (Hip Hop, Jazzdance) Entspannungsformen u. v. a. m. HIGHLIGHTS: 6. GYMWELT CONVENTUION Pirna / 13.04.2013 3. GYMWELT CONVENTION Schwarzenberg / 16.11.2013 LaGYM Dance Feeling Trend Day Frankenberg / 08.06.2013 UNSERE PARTNER 2013: DTB DTB-Akademie Reha-Klinik Prag star education Zürich Tanzhaus und Paluccahochschule Dresden Meridian academy Hamburg Drums Alive UG Kantaera sports Aroha academy HOOPacademy Togu BW LSB Sachsen KSB Meißen KSB Pirna KSB Bautzen 18 STV-Jahrbuch 2013

KANTAERA KANTAERA ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Weise traditionelle asiatische Kampfkunsttechniken und einfachste Aerobic-Elemente miteinander verbindet. In der KAN- TAERA BASIC-STUNDE liegt der Hauptschwerpunkt den Teilnehmern die KANTAERA BASIC-Grundschritte näherzubringen, diese einzuüben und diese dann im Hauptteil dynamisch weiterzuentwickeln. Mit einem Tempo von 128 bpm liegt das KANTAERA -Training unter der Geschwindigkeit eines normalen Aerobic-Trainings. Hierdurch werden die Bewegungspräzision und die Bewegungskontrolle, also gelenkschonende Übungsausführungen, besonders betont auch bei den ansatzweise schnellkräftigen Bewegungen der Kampfsportelemente. STV-Jahrbuch 2013 19

lehr-und presenterteam der mobilen Frieder Jähnigen / Dresden Lehrreferent und Leiter des Lehr- und Presenterteams der mobilen Aus- und Fortbildung des Sächsischen Turn- Verbandes, Vereinsberatung vor Ort Anke Angrick / Lampertswalde Ausbildungsleiterin Fitness-Aerobic und Step Aerobic im STV, Diplom-Kauffrau, GroupFitness-Trainer (B-Lizenz), Step Trainer (B-Lizenz), Rücken-Trainer (alle Ausbildungen bei SAFS & BETA), Referentin des KSB Meißen und Trainerin bei Lok Lampertswalde, Instructor im Thomas-Studio Dresden Patrick Arnold / München Internationaler Presenter, A-lizenzierter Aerobic- und Step Aerobic Instructor, Referent IFAA, DTB (La GYM, Dance star ) sowie Physiotherapeut im Schmerzzentrum Algesiologikum München Dr. med. Kitty Baumann / Leipzig Chefärztin Orthopädische Rehabilitationsklinik, Fachärztin für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie, Diplomchoreographin sowie Tanzpädagogin und Mitglied der International Association für Dance Medicine und Science, TaMeD, Vorsitzende der Fachkommission Gymnastik / Tanz des STV Alexandra Birkholz / Berlin Inhaberin aeronet europe sports & business academy, Master Trainerin und Ausbilderin für Aerobic, Aqua, Shape, Step, Ausund Fortbildungsreferentin des STV, des BTB/LSB Berlin, des DTB, Iron System Instructorin 20 STV-Jahrbuch 2013 Bilder mit freundlicher Genehmigung der Presenter

aus- und Fortbildung des STV 2013 Daniela Bleyl / Rotenstein Sporttherapeutin, lizenzierte Trainerin für Fitness (Bodyart, Muskeltraining, Pilates, Aerobic- und Step Aerobic), Studioleiterin GTI Gera, Referentin des LSB und des TTV Thüringen Prof. Ingrid Borchardt / Dresden Prof. für Modernen Tanz, Kindertanz und Improvisation der Palucca Hochschule Dresden, internat. Lehrtätigkeit u. a. am Choreographischen Institut Riga, an der Waganowa Ballett-Akademie St. Petersburg, an der University of Art and Design Kyoto und an der Showa University Tokyo (Japan) Franco Ferraro / München Seit 1996 internationaler Presenter, insbesondere bekannt für kreative Choreographien im Dance-, Aerobic- und Step Aerobicbereich. Sein Repertoire reicht von Trends bis zu den Klassikern. Als Choreograph arbeitet der Italiener für verschiedene Showgruppen, Instructoren und Faschingsvereine David Fußinger / Mühlheim Diplom-Sportwissenschaftler, Sport- und Englischlehrer, Sporttherapeut, Athletiktrainer, Leistungssportler/Regionalligaspieler im Basketball. Adina Gründling / Leipzig Sport- und Erziehungswissenschaftlerin, Yoga- und Rückenschullehrerin, Pilates-, Tanz-, Aerobic- und Ernährungstrainerin, Referentin im Lehrerfortbildungsbereich, Doktorandin im Bereich Sportwissenschaften STV-Jahrbuch 2013 21

lehr-und presenterteam der mobilen Sekou Kante / USA / Deutschland Sekou Kante ist internat. Wettkampf-Athlet im Taekwondo, Karate und Kickboxen. Er sammelte mehrere Jahre lang Erfahrungen im Fitnesstraining in den USA. Über mehrere Jahre hinweg entwickelte er sein KANTAERA - Konzept, um das Beste aus den beiden Welten Kampfsport und Fitness zu verschmelzen. Nina Klinkenberg / Heusweiler Staatl. geprüfte Fitnessfachwirtin (IHK), Ausbilderin DOSB + DTB, Instructorin BSA, Inline, Safs + Beta, Tomahowk, Flexi Sport, IFAA, Referentin Barmer GEK, IHK Saarland, Verband für Volkshochschulen, Landesverband für Gesundheitssport, Inhaberin eines Gesundheitsstudios Hanka Kühn / Schwarzenberg Studierte interkulturelle Kommunikation und allgemeine Erziehungswissenschaft. In ihrer 20-jährigen tänzerischen Tätigkeit wirkte sie in fast allen Genres der künstlerisch-tänzerischen Darbietungsformen (klassisch, Jazz, Modern Dance ect.). Die Tanzlehrerin ist lizenzierte Presenterin für Drums Alive. Alexandra Lauter / Burgschwalbach DTB-Referentin, B-lizensierte Fitness- und Langhanteltrainerin, Mastertrainerin Drums Alive, Zumba-, Nike Dynamik- und Thai- Bo-Instructorin, Group-Fitness- und Yogatrainerin Heike Limmer / Plauen Diplomsportlehrerin, Absolventin der Spezialschule Bühnentanz, DTB- und DOSB Ausbilder Diplom / Zertifikat, Vorsitzende der LFK Aerobic 22 STV-Jahrbuch 2013 Bilder mit freundlicher Genehmigung der Presenter

aus- und Fortbildung des STV 2013 Corinna Michels / Dossenheim Entwicklerin des DTB-Programms LaGYM -Dance Feeling, langjährige DTB-Ausbilderin GroupFitness, Pilates-Trainerin, Diplom-Stretching Instructor, Mitglied der 4more Education Dr. Gudrun Paul / Grimma Diplom-Sportlehrerin, Buchautorin von Frauensportprogrammen des DTB, Projektleiterin beim DTB, Referentin bei Turnverbänden und Landessportbunden, Mitgestalterin Turnfestakademie 2013 René Rößler / Leipzig Diplom-Sportlehrer, Diplom-Fitnesstrainer, Entspannungstherapeut, Zumba-Instructor, Pilates-Trainer, Ausbilder Gesundheitssport sportwissenschaftliche Fakultät Leipzig, Rückenschullehrer (DVGS), Nike Dynamics-Trainer, Drums Alive-Instructor, Aqua- Trainer, Osteoporosetrainer Maja Rybka / Basel (Schweiz) Referentin der star school for training and recreation Zürich/ Schweiz, internationale Ausbilderin im Projekt Star Coach, Mitentwicklerin von Antara, Diplom-Rückentrainerin, Stretching- Instructorin, B.CO. Educator, mehrfach lizenzierte Trainerin für Aerobic, Präventions- und Rehabilitationssport. Falk Schönfelder / Dresden Tanzpädagoge und Choreograph im Tanzhaus Dresden, Mitglied im Deutschen Bundesverband Tanz, Referent im Kinder-, Jazz-, Square- und Countrytanz STV-Jahrbuch 2013 23

... mobile aus- und fortbildung des Stv 2013 Olivia Seiler / Berlin Fitnessfachwirt, eigene Fitness- und Tanzinsel, unterrichtet in Aerobic, Step, Pilates, Drums Alive, Zumba, Funktionsgymnastik und HOOPin. MU Dr. med. Richard Smisek / Prag Inhaber und Chefarzt einer privaten Rehaklinik in Prag, internat. Dozent, Herausgeber, Autor einer Vielzahl von mehrsprachigen Fachbüchern, Facharzt für myoskeletale Medizin; seit 30 Jahren entwickelt er eine eigene Rehabilitations-, Präventions-, Regenerations- und Konditionsmethode: das Rücken SM-System Markus Teichmann / Chemnitz Bachelor of Arts im Gesundheitsmanagement, Aroha -Ausbilder, Rückenschullehrer, Nordic Walking Instructor, Gruppenfitness Instructor (Les Mills). Adriano Valentino / Wiesbaden Internationaler Presenter, A-lizenzierter Aerobic- und Step Aerobic Instructor, Studioleiter im sports up GmbH Fitnesslounge, Referent DTB, VTF, STB, Koordinator ALDIANA Move und Fun Weeks, Repertoire vom klassischen hi-lo über Step bis zu Toning Susanne Wolter / Goldbach Diplomsportlehrerin, Diplom-Motologin, Medizinische Trainingstherapie, Ausbilderin im Bereich Gesundheitssport und Rehabilitationssport, Psychomotorik Schwerpunkt: Kinder mit Bewegungsdefiziten und Übergewicht 24 STV-Jahrbuch 2013 Bilder mit freundlicher Genehmigung der Presenter

referenten sächsische turnerjugend Jana Baerens Lehrerin für Sport und Deutsch, Trainerin/ Übungsleiterin mit langjähriger Erfahrung im Gerätturnen (Nachwuchsleistungsbereich und allgemeines Wettkampfturnen) und Kinderturnen, DTJ-Referentin für die Kinderturnshow, Jugendteammitglied für Bildung Peter Bley Diplom-Sportlehrer, DTJ-Referent für die Kinderturnclubs, aktiver Trainer im Kinder- und Gerätturnen, ehemaliges Jugendteammitglied für Bildung Martin Frickmann Fachübungsleiter C-Gerätturnen, Jugendleiter-Lizenz, DTJ-Referent für den Kinderturnclub und die Kinderturnshow, langjährige Erfahrungen in der Verbandsjugendarbeit, Vorsitzender der Sächsischen Turnerjugend Sylvia Gansäuer Diplomsportlehrerin mit langjähriger Erfahrung im Schulsport. Dozentin mit Schwerpunkt Trainingslehre, Sportpädagogik, sowie kognitive und motorische Förderung im Elementar- und Grundschulbereich. Hauptsportarten: moderner Fünfkampf und Gerätturnen Sonja Stockmann Magister in Kommunikations- und Medienwissenschaft, Übungsleiter-C-Lizenz im Reha-Sport, Jugendleiter-Lizenz, arbeitet im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH Bild: Dr. Reinhard Weber STV-Jahrbuch 2013 25

Sächsische turnerjugend Karin Wönckhaus Übungsleiter-B-Kinderturnen, Mitglied Projektausschuss Kinderturnen der DTJ von 2002-2011, arbeitet choreografisch für die DTJ, betreibt seit 14 Jahren ein privates Kindersportzentrum in Leipzig für Kinder im Alter von 0-6 in den Bereichen Babygymnastik, Kleinkinder-, Kinder- und Vorschulturnen Nico Hartung Diplom-Psychologe, arbeitet mit verhaltensauffälligen Kindern TUJU-Erlebnislager 2013 e 14.-19.07.2013, 21.-26.07.2013 oder 28.07.-02.08.2013 / Sportpark Rabenberg Auf ins TUJU-Erlebnislager!, heißt es zum ersten Mal. Indem ihr die tollen Möglichkeiten des Sportparks nutzt, habt ihr die Möglichkeit, euch in unterschiedlichen Turnsportarten auszuprobieren, eure Kenntnisse erweitern und dabei eine Menge Spaß haben. Unter anderem erwarten euch: Gerätturnen, Selbstverteidigung, Reiten, Schwimmen, Inliner-Sicherheitsfahrkurs für Anfänger (auf Anfrage), kleine, große und Turnspiele sowie Trainingseinheiten in ausgewählten Turnsportarten mit erfahrenen Trainern. Natürlich werden Nachtwanderung, Spaß und Action nicht fehlen... Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband e. V.; Rückfragen an: info@tujusachsen.de / Ausrichter: Dresdener SC 1898 e.v. - Kinderprojekt anmeldung über dtb-gymnet.de bis 31.03.2013 oder schriftlich an: Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband e. V., Goyastraße 2d, 04105 Leipzig. Dazu ist der gesonderte Meldebogen der Turnerjugend zu verwenden (Download auf anmeldung.tuju-sachsen.de). Eine verspätete / Nachmeldung ist telefonisch abzusprechen und bis max. 31.05.2013 möglich. eigene Anreise (17-18 Uhr), eigene Abreise (ab 15 Uhr); ab Dresden besteht die Möglichkeit, im Vereinsbus des Kinderprojektes für 60,00 mitzufahren; Altersgruppe: 7-15 Jahre (andere auf Anfrage); Alle weiteren Informationen erhaltet ihr Ende Juni 2013! 26 STV-Jahrbuch 2013

angebote 2013 leistungen fünf Übernachtungen inklusive Vollpension, Tagesfahrt zum Fichtelberg, ausreichend Getränke, Nachtwanderung (nach Wetter und Wünschen der Kinder), Betreuung durch ausgebildete Trainer, Reiten max. 2x möglich (15,00 pro Reitstunde inkl. Transfer zum Reiterhof) kosten: pro Person 299,00. Eine Anzahlung in Höhe von 50,00 wird innerhalb von vier Wochen nach Anmeldung abgebucht. Der restliche Teilnehmerbeitrag wird Ende Juni abgebucht. Ein Rücktritt ist nur bis sechs Wochen vorher möglich. Bei Krankheit ist ein Rücktritt jederzeit möglich, jedoch nur bei anteiligem Erlass der Teilnehmergebühr (mind. 50,00 ). Bei Um- und Nachmeldungen nach dem Meldetermin wird ein Beitrag von 5,00 pro Vorgang und Teilnehmer erhoben. Ausbildung zum Übungsleiter-Assistenten 2013 TUJU 13-01 02.-06.04.2013 / Flöha Anreise bis 10 Uhr, Abreise ab 17 Uhr, Anreise bereits am 01.04. möglich ausbildung bereich Kinderturnen 40 LE Die erste Ausbildung für alle ab 13 Jahren, die planen, ihre Übungsleiter im Training zu unterstützen oder dies bereits tun. Hier erhaltet ihr einen kleinen aber feinen Einblick in die methodische und organisatorische Trainerarbeit in Theorie und Praxis. Sportpraxis: kleine und große Spiele, Turnspiele, kindgerechte Bewegungsgrundlagen, Gerätturnen für Kinder, Turnen ist mehr; Theorie: Aufgaben der Übungsleiter-Assistenten, Rechtsgrundlagen, Umgang mit Gruppen, Kennenlernen der Interessenvertretung, Didaktik und Methodik, Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen / Organisation von Veranstaltungen / Öffentlichkeitsarbeit, überfachliche Angebote, Projekte planen und durchführen referenten Lehrteam der Sächsischen Turnerjugend leiter organisatorisch: Martin Frickmann, 0351-411 83 88, martin.frickmann@tuju-sachsen.de inhaltlich: Jana Baerens, 0174-771 64 52, jana.baerens@tuju-sachsen.de Fortsetzung auf der nächsten Seite 27

Sächsische turnerjugend Jugendliche und Eltern, die im täglichen Training die Übungsleiter unterstützen. Mit dieser Ausbildung sollen sie erste Grundkenntnisse für ihre Unterstützungstätigkeit erhalten. Teilnehmen dürfen Kinder und Jugendliche ab dem Jahrgang 1999 und älter. anmeldung über das Gymnet (dtb-gymnet.de) oder schriftlich: Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband, Goyastraße 2d, 04105 Leipzig. Eine schriftliche Anmeldung ist nur mit dem gesonderten Meldebogen der Turnerjugend möglich. Dieser steht als Download unter anmeldung.tuju-sachsen.de zur Verfügung. Bei Bedarf kann dieser auch zugesendet werden. Bei einer Anmeldung über das Gymnet wird ein Rabatt von 10 Euro / Teilnehmer gewährt. Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung wird das Zertifikat Übungsleiter-Assistent ausgestellt. Die Ausbildung wird bei mindestens 10 Teilnehmern durchgeführt, die maximale Teilnehmerzahl ist 30. leistungen Ausbildung zum Übungsleiter Assistenten Turnsportarten 4 Übernachtungen inklusive Vollpension Arbeitsmaterialien 210,00 / 160,00 (Jugendliche von 13-17 Jahren) Eine Verringerung der Teilnehmergebühr bei Nichtnutzung der Übernachtung und Vollpension kann nicht erfolgen. Ein Rücktritt ist nur bis 6 Wochen vorher möglich. Bei Krankheit ist ein Rücktritt jederzeit möglich, die Teilnehmergebühr kann nur anteilig erstattet werden (mindestens sind 15 Euro zu entrichten). Die Anreise kann bereits am 01.04. ab 18 Uhr erfolgen, dann wird ein Zusatzbeitrag von 20 Euro für Übernachtung und Frühstück erhoben. Ausbildung zum Übungsleiter C im Bereich Eltern-Kind-Turnen / Kleinkinderturnen TUJU 13-02 e Teil 1: 07./08.09.2013 / Dresden Teil 2: 28./29.09.2013 / Dresden Teil 3: 12./13.10.2013 / Dresden Teil 4: 02./03.11.2013 / Dresden Teil 5: 23./24.11.2013 / Dresden Meldeschluss: 30.06.2013 28 STV-Jahrbuch 2013

angebote 2013 ausbildung 90 LE Kinderturnen ist die Wiege des Sports. Hier werden die Grundlagen für die weitere sportliche Entwicklung der Kinder gelegt. Die praktische und theoretische Ausbildung orientiert sich an den zeitgemäßen und attraktiven Entwicklungen im Kinderturnen. Hier geht es ums MITMACHEN, BEWEGEN, SPIELEN, ERLEBEN, ÜBEN und KÖNNEN. Diese Ausbildung ist Voraussetzung zum Erwerb der 2. Lizenzstufe Prävention Gesundheitsförderung im Kinderturnen. referenten Lehrteam der Sächsischen Turnerjugend, unter Leitung von: Karin Wönckhaus (Übungsleiterin im Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen, Mitglied im Lehrteam der Sächsischen Turnerjugend, DTB-Referentin und DTB-Kursleiterin Baby in Bewegung - mit allen Sinnen, 2002 Berufung in die Arbeitsgruppe Kinderturnen der DTJ, Berufung in die Arbeitsgruppe Kinderprogramm zum Internationalen Deutschen Turnfest 2002 in Leipzig, 2005 in Berlin und 2009 in Frankfurt (Main), Fachautorin und Choreografin, Instructor für Drums Alive ) Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband e. V. (info@tuju-sachsen.de) angehende Übungsleiter Eltern-Kind- und Kleinkinderturngruppen, KindergärtnerInnen sowie Interessierte Anmeldung über das Gymnet (dtb-gymnet.de) oder schriftlich: Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband, Goyastraße 2d, 04105 Leipzig. Eine Anmeldung für Teilnehmer unter 18 Jahren ist nur mit dem gesonderten Meldebogen der Turnerjugend möglich. Dieser steht als Download unter anmeldung.tuju-sachsen.de zur Verfügung. Bei Bedarf kann dieser auch zugesendet werden. Bei einer Anmeldung über das Gymnet wird ein Rabatt von 10 Euro/ Teilnehmer gewährt. Die Ausbildung wird bei mindestens 8 Teilnehmern durchgeführt, die maximale Teilnehmerzahl ist 25. Für die Lizenzerteilung ist bei abgeschlossener Ausbildung nachzuweisen: eine Vereinsmitgliedschaft, ein gültiges Zertifikat über die Teilnahme an einem Grundlehrgang sportartenübergreifend mit 30 LE oder eine gültige Übungsleiter-Assistenten-Lizenz und eine gültige Ersthelfer-Ausbildung (16 LE) Fortsetzung auf der nächsten Seite 29

Sächsische turnerjugend 500,00 LSB-Mitglieder, KindergartenerzieherInnen: 360,00 Gymcard / STV-Mitglieder und unter 18 Jahre: 250,00 Ausbildung zum Übungsleiter C - Kinderturnen TUJU 13-03 e Teil 1: 07./08.09.2013 / Dresden Teil 2: 28./29.09.2013 / Dresden Teil 3: 12./13.10.2013 / Dresden Teil 4: 02./03.11.2013 / Dresden Teil 5: 23./24.11.2013 / Dresden Meldeschluss: 30.06.2013 ausbildung 90 LE Kinderturnen ist die Wiege des Sports. Hier werden die Grundlagen für die weitere sportliche Entwicklung der Kinder gelegt. Die praktische und theoretische Ausbildung orientiert sich an den zeitgemäßen und attraktiven Entwicklungen im Kinderturnen. Hier geht es ums MITMACHEN, BEWEGEN, SPIELEN, ERLEBEN, ÜBEN und KÖNNEN. Diese Ausbildung ist Voraussetzung zum Erwerb der 2. Lizenzstufe Prävention Gesundheitsförderung im Kinderturnen. referenten Lehrteam der Sächsischen Turnerjugend, unter Leitung von: Karin Wönckhaus (Übungsleiterin im Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen, Mitglied im Lehrteam der Sächsischen Turnerjugend, DTB-Referentin und DTB-Kursleiterin Baby in Bewegung - mit allen Sinnen, 2002 - Berufung in die Arbeitsgruppe Kinderturnen der DTJ, Berufung in die Arbeitsgruppe Kinderprogramm zum Internationalen Deutschen Turnfest 2002 in Leipzig, 2005 in Berlin und 2009 in Frankfurt (Main), Fachautorin und Choreografin, Instructor für Drums Alive ) Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband e. V. (info@tuju-sachsen.de) angehende Übungsleiter in Kinderturngruppen, GrundschullehrerInnen sowie Interessierte 30 STV-Jahrbuch 2013

angebote 2013 anmeldung über das Gymnet (dtb-gymnet.de) oder schriftlich: Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband, Goyastraße 2d, 04105 Leipzig. Eine Anmeldung für Teilnehmer unter 18 Jahren ist nur mit dem gesonderten Meldebogen der Turnerjugend möglich, dieser steht als Download unter anmeldung.tuju-sachsen.de zur Verfügung. Bei Bedarf kann dieser auch zugesendet werden. Bei einer Anmeldung über das Gymnet wird ein Rabatt von 10 Euro/ Teilnehmer gewährt. Die Ausbildung wird bei mindestens 8 Teilnehmern durchgeführt, die maximale Teilnehmerzahl ist 25. Für die Lizenzerteilung ist bei abgeschlossener Ausbildung nachzuweisen: eine Vereinsmitgliedschaft, ein gültiges Zertifikat über die Teilnahme an einem Grundlehrgang sportartenübergreifend mit 30 LE oder eine gültige Übungsleiter-Assistenten-Lizenz eine gültige Ersthelfer-Ausbildung (16 LE) 500,00 LSB-Mitglieder, GrundschullehrerInnen: 360,00 Gymcard / STV-Mitglieder und unter 18 Jahre: 250,00 Ersthelfer im Sport (1. Hilfe für Übungsleiter) TUJU 13-05 14.-15.09.2013 / Dresden Meldeschluss: 30.06.2013 (Nachmeldungen bis max. 08.09.13 möglich) ausbildung / fortbildung 16 LE (AB) / 8 LE (FB) Erste Hilfe für Übungsleiter? In jeder Sport- und Trainingsstunde können Sportunfälle passieren, schnelles und richtiges Handeln ist dann notwendig. Besonders bei Unfällen mit Kindern ist hier der Trainer/Übungsleiter gefragt. In unserer Ausbildung werden wichtige Kenntnisse für solche Situationen vermittelt. referenten Referenten des DRK Dresden Fortsetzung auf der nächsten Seite 31

Sächsische turnerjugend Sächsische Turnerjugend (info@tuju-sachsen.de) alle angehenden Übungsleiter / Trainer bzw. Übungsleiter / Trainer im Kinder- und Jugendbereich anmeldung über das Gymnet (dtb-gymnet.de) oder schriftlich: Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband, Goyastraße 2d, 04105 Leipzig. Eine schriftliche Anmeldung ist nur mit dem gesonderten Meldebogen der Turnerjugend möglich, dieser steht als Download unter anmeldung.tuju-sachsen.de zur Verfügung. Bei Bedarf kann dieser auch zugesendet werden. Die Ausbildung ist Grundlage für die Erteilung einer Trainer/Übungsleiterlizenz. Sportkleidung wird für den praktischen Teil benötigt. Anerkennung als Weiterbildung für die Verlängerung des Zertifikates Übungsleiter-Assistent Turnsportarten. 50,00 10,00 bei Abgabe eines vollständig ausgefüllten Formulars der Berufsgenossenschaft. Dieses wird im Voraus zugesandt. 1. Hilfe bei Sportunfällen mit Kindern TUJU 13-06 TUJU 13-07 fortbildung 8 LE e 24.03.2013 / Niederwiesa Meldeschluss: 28.02.2013 22.09.2013 / Dresden Meldeschluss: 31.07.2013 In jeder Sport- und Trainingsstunde können Unfälle passieren. Ein schnelles und richtiges Handeln ist dann notwendig. Besonders bei Unfällen mit Kindern ist hier der Trainer / ÜL gefragt. In unserer Weiterbildung werden wichtige Kenntnisse für solche Situationen vermittelt. referenten Sebastian Raschke, Referenten des DRK Dresden 32 STV-Jahrbuch 2013

angebote 2013 Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband e. V. (info@tuju-sachsen.de) interessierte Jugendliche und Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich anmeldung über das Gymnet (dtb-gymnet.de) oder schriftlich: Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband, Goyastraße 2d, 04105 Leipzig. Eine schriftliche Anmeldung ist nur mit dem gesonderten Meldebogen der Turnerjugend möglich, dieser steht als Download unter anmeldung.tuju-sachsen.de zur Verfügung. Bei Bedarf kann dieser auch zugesendet werden. Bei einer Anmeldung über das Gymnet wird ein Rabatt von 5 Euro gewährt, bei einer Teilnehmergebühr von 30 Euro. Sportkleidung wird für den praktischen Teil benötigt. Anerkennung als Weiterbildung für die Verlängerung des Zertifikates Übungsleiter-Assistent Turnsportarten. 30,00 10,00 bei Abgabe eines vollständig ausgefüllten Formulars der Berufsgenossenschaft. Dieses wird im Voraus zugesandt. dance4u Zumbatomic TUJU 13-09-A TUJU 13-09-B e 13.04.2013 / Pirna / 09.00-11.30 Uhr (A) 13.04.2013 / Pirna / 12.00-14.30 Uhr (B) Zumbatomic ist ein rundum explosives und energiegeladenes Konzept, das mit fröhlicher, fetziger Musik und coolen Tänzen speziell die jungen Tanzfreudigen begeistert. Ob Hip-Hop, Reggaeton, Cumbia, Salsa oder Dance, mit tollen Choreografien, vielseitigen Schritte und packenden Battles werden wir die Halle rocken. Zumbatomic macht nicht nur riesen Spaß sondern fördert auch Konzentration, Selbstvertrauen, Stoffwechsel und Koordination. Zum Abschluss des Workshops geht es um die Queen des Dancefloors - wer kann die beste Choreografie kreieren. referenten Rene Rößler, Leipzig Fortsetzung auf der nächsten Seite 33

Sächsische turnerjugend Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband e. V. Offen für alle, insbesondere Kinder im Alter von 10-16 Jahren, die modernen Tanz, mitreißende Musik und viel Power zum Abtanzen mögen. anmeldung über das Gymnet (dtb-gymnet.de) oder schriftlich: Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband e. V., Goyastraße 2d, 04105 Leipzig. Schriftliche Meldung bitte nur mit Meldeformular für Weiterbildungen der STJ (anmeldung.tuju-sachsen.de). Nach dieser Veranstaltung findet der Wettbewerb TUJU-Star 2013 statt. Ausschreibung und Meldebogen sind unter www.tuju-sachsen.de zu finden. 7,00 10,00 bei Anmeldung vor Ort 2. TUJU-Akademie TUJU 13-10 08.-10.11.2013 / Bautzen Meldeschluss: 30.09.2013 fortbildung 8 LE Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband e. V. (info@tuju-sachsen.de) Diese Akademie ist speziell für Mitglieder des Juniorteams der STJ, Übungsleiter-Assistenten, Übungsleiter C-Kinderturnen sowie interessierte Jugendliche und Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich konzipiert. Die genaue Ausschreibung mit den Themen und den Teilnahmebedingungen steht bis spätestens 30.04.2013 auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung. 34 STV-Jahrbuch 2013

angebote 2013 Singen, Bewegung, Musik und Tanz im Kinderturnen TUJU 13-12 08.09.2013 / Dresden Meldeschluss: 30.06.2013 fortbildung 8 LE Singen, Bewegung, Musik und Tanz gehören eng zusammen und sind in der Arbeit mit Kindern unverzichtbar. Kinder versuchen ständig ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Im Kinderturnen können mit Bewegungs- und Spiellieder die Bedürfnisse der Kinder aufgegriffen werden. Musik, Sprache und Bewegung bilden eine Einheit. Mehrere Aspekte kommen hier zusammen: Freude an der Aktivität, körperliche Aufmerksamkeit, Notwendigkeit der Konzentration, Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper. referenten Karin Wönckhaus Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband e. V. interessierte Jugendliche und Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich KindergärtnerInnen GrundschullehrerInnen anmeldung über das Gymnet (dtb-gymnet.de) oder schriftlich: Sächsische Turnerjugend im Sächsischen Turn-Verband, Goyastraße 2d, 04105 Leipzig. Eine schriftliche Anmeldung ist nur mit dem gesonderten Meldebogen der Turnerjugend möglich, dieser steht als Download unter anmeldung.tuju-sachsen.de zur Verfügung. Bei Bedarf kann dieser auch zugesendet werden. Bei einer Anmeldung über das Gymnet wird ein Rabatt von 5,00 gewährt. Die Weiterbildung läuft in Kooperation mit der Übungsleiter-C Ausbildung (TUJU 13-02/03). Sportkleidung wird für den praktischen Teil benötigt. Eine Anerkennung der Weiterbildung erfolgt für die Lizenz Übungsleiter-C-Kinderturnen und Vorschulturnen / Eltern-Kind-Turnen und Anerkennung als Weiterbildung für die Verlängerung des Zertifikates Übungsleiter-Assistent Kinderturnen / Turnsportarten. Fortsetzung auf der nächsten Seite 35