ELMSHORN UND UMGEBUNG E.V.

Ähnliche Dokumente
Geschäftsbericht 2015

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

Pro Anima Newsletter Juli und August Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Über uns... Saturday, 18. February 2012 Letzte Aktualisierung Friday, 28. April 2017

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Jahresrundschreiben des Tierschutzvereins Kempten e.v. März 2018

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM

Kreis aktions plan Pinneberg

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Kreisverband Bernkastel-Kues

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

IHRE SPENDE HILFT & RETTET!

Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v.

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009

Newsletter März 2018

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

liebe Gäste, Unterstützer und Freunde des Tierheims Solingen Ich freue mich sehr, Sie alle heute zum ersten Spatenstich

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Jahresbericht (Tätigkeitsbericht und Finanzgebarung)

Geschäftsbericht 2012

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahresbericht Anlässlich der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Heilige Nacht. (Walter Hauser)

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

Januar / Februar 2015

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Aktuelles Mai Neuigkeiten aus Tenerife:

Schatzkästlein. Fotogalerie

Finanzierung Einige Kommunen haben feste Verträge mit der Koblenzer Einrichtung

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Die Muster-Tierheimordnung der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) Dr. Antje Wagner-Stephan

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

Geschichten in Leichter Sprache

Borussen-Express-Coesfeld `92

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Satzung für den. Verein zur Förderung der Krebsberatung. in Duisburg und Umgebung

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese

Besuchen Sie uns im Internet unter. und auf.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hinweise zur Beitrittserklärung. Jahresbeitrag. Einreichung per Post oder per

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Verkaufe Welpen sehr günstig! Viele Rassen

Satzung des Vereins Jugendweihegemeinschaft e.v.

Satzung des Christlichen Schulvereins Frankfurt (Oder)

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Liebe Mitglieder März 2015 und Tierfreunde des Tierschutzvereins Kempten,

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Mobile Tierrettung e.v.

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Satzung Tierschutzverein Meerbusch e. V. Tierschutzverein Meerbusch e. V. Satzung Name und Sitz

Tierhilfe Deutschland e.v.

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 9. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Nachts in der Stadt.

ERESOS - JUNI 2014 SOS4ANIMALS TIERHILFE LESBOS FÜR DIE HUNDE UND KATZEN IN GRIECHENLAND

TIERSCHUTZ OBERWALLIS

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v.

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Umbau Tierheim Radolfzell

Der Förderverein 2012/2013. Allgemeines

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v. Das Geschäftsjahr des Vereins entspricht dem Kalenderjahr.

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT

Satzung. Imkerverein der Stadt Magdeburg und Umgebung e.v. Dies soll insbesondere durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

Sitzung des Beirates der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung am 7. März 2018

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Newsletter Villa Anima e.v.

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit)

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder,

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

KEIN RASS(EN)ISMUS NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER

Transkript:

T I E R S C H U T Z V E R E I N ELMSHORN UND UMGEBUNG E.V. BERICHT über das Geschäftsjahr 01.01. - 31.12.2018 Im Namen des Vorstands begrüße ich Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung, zu der Sie gemäß Satzung ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurden. Besonders unsere Gäste heiße ich herzlich willkommen. Die Tagesordnung liegt Ihnen vor. Es wurde kein Antrag zur Tagesordnung gestellt. Die Bilanz 2018 kann bei unserem Schatzmeister, Frau Ilona Kus, das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 bei der unserer Schriftführerin Frauke Kosack eingesehen werden. Bilanz und Protokoll lagen, wie beschlossen, seit der Einladung zur JHV im Tierheim zur Einsicht aus. Ich sehe deshalb davon ab, das Protokoll hier noch einmal zu verlesen. Bitte gedenken Sie zunächst mit mir der Verstorbenen. In den vergangenen 12 Monaten verstarben folgende Mitglieder unseres Vereins sowie uns im Tierschutz verbundene Menschen: Inghild Drews, Annemarie Haas, Willy Höhne, Hans-Peter Hülsen, Renate Landwehr, Hildegard Meyer, Helmut Michaelsen, Hans Leo Petersen, Ingrid Stanjek, Hellmuth Voigt und Karin Wieding Der Jahresbericht umfasst das Jahr 2018. Zu folgenden Punkten werden wir im Einzelnen sprechen: 1. Mitgliederstand 2. Arbeit im Tierheim 3. Angestellte 4. Ehrenamt 5. Aktivitäten 6. Besondere Ereignisse 7. Bauliche Maßnahmen 8. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen 9. Spenden und Testamente 10.Helfen Sie uns Helfen

1. MITGLIEDERSTAND Im Jahr 2018 konnten wir 45 neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen. 25 Mitglieder sind ausgetreten, umgezogen, bzw. wurden wegen Nichtzahlung der Mitgliedsbeiträge ausgeschlossen, fünf Mitglieder verstarben. Die Austrittsgründe waren: finanzielle Probleme (3), Wechsel in der Kindergruppe (2), ohne Grundangabe (8), unbekannt verzogen (3), Umzug (3), Ausschluß aus dem Verein (5), im Streit um Tierschutzfälle ausgetreten (1). Der Tierschutzverein Elmshorn hatte somit am 31.12.2018 766 Mitglieder. 2. ARBEIT IM TIERHEIM Die Tieraufnahme im Jahr 2018 gestaltete sich wie folgt: 2018 102 Fundhunde 22 Abgabehunde 15 Sichergestellte Hunde 27 Übernahmen aus Vorjahr 166 Summe Hunde 259 Fundkatzen 31 Davon Fangaktionen 29 Abgabekatzen 21 Sichergestellte Katzen 50 Übernahmen aus Vorjahr 359 Summe Katzen 145 Fundkleintiere 11 Abgabekleintiere 22 Sichergestellte Kleintiere 21 Übernahmen aus Vorjahr 199 Summe Kleintiere 724 Gesamt 34 Hunde, 154 Katzen und 88 Kleintiere haben wir im Jahr 2018 in ein neues Zuhause vermittelt. Von den Fund- und Sicherstellungstieren konnten 108 Hunde, 46 Katzen und 5 Kleintiere an ihre Halter zurückgegeben werden. Die übrigen Tiere wurden an andere Einrichtungen oder Nothilfen weitergeleitet, sind gestorben oder befinden sich noch im Tierheim.

Zur Zeit (20.06.2019) befinden sich in unserem Tierheim: Hunde Katzen Kleintiere Gesamt 138 mal sind wir mit unserem Einsatzwagen losgefahren, um Tieren in Not zu helfen. 130 mal sind wir in die Tierklinik Uetersen gefahren und rund 30mal sind wir durch den Kreis Pinneberg und Teile von Hamburg getourt, um Futterspenden abzuholen. Rechnerisch sind wir täglich auf die eine oder andere Weise unterwegs und legen damit gut 20.000km im Jahr für unsere Tiere zurück. Viele Tiere haben wir im neuen Zuhause kontaktiert und konnten zufrieden und beruhigt feststellen, dass es allen gut geht und ihre neuen Menschen mit ihnen glücklich sind. 724 Tiere, die auf die eine oder andere Weise zu uns gekommen sind, gehegt, gepflegt, aufgepäppelt und für die wir ein neues Zuhause gesucht haben. Dazu kommen noch 64 Hunde und 132 Katzen, die bei uns als vermisst gemeldet wurden, hier konnten wir häufig direkt helfen oder die Tiere haben von alleine den Weg wieder nach Hause gefunden. Immer wieder werden wir nach den Sicherstellungen gefragt, was ist das eigentlich? Die Ordnungsbehörden (Ämter und Polizei) können eine Sicherstellung oder auch Beschlagnahmung veranlassen, wenn entweder Gefahr im Verzug ist oder ein Tier unversorgt ist. Wir haben einmal die Hauptgründe für Sicherstellungen im vergangenen Jahr zusammengeschrieben: (auf Flipchart verweisen, nicht vorlesen, nur kommentieren) Grund der Sicherstellung Anzahl sichergestellten Hunde Anzahl sichergestellter Katzen Halter verstorben 1 6 17 Halter ins Krankenhaus 7 6 1 In Wohnung zurückgelassen 3 6 1 Zwängsräumung 3 Behördliche Gründe (Verstoß TSCHG, Gefängnis, Ausnüchterungszelle) 4 Anzahl sichergestellter Kleintiere

Auffällig ist dabei natürlich, dass viele Halter sich wenig Gedanken machen, was mit ihren Tieren passiert, wenn sie mal aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr können. Berichten wollen wir auch, dass fast ein Drittel der Katzen, die in Not geraten, noch nicht einmal ein Jahr sind. 65 Katzenwelpen im Alter von 1 10 Wochen kamen zu uns, viele mussten noch mit Flaschen aufgezogen werden, 41 Jungkatzen kamen im Alter von 3 bis 12 Monaten ins Tierheim. Vier Kätzinnen kamen hochtragend zu uns und konnten ihre Welpen in Sicherheit und Ruhe zur Welt bringen und großziehen. Ich muss Ihnen nicht sagen, dass gerade dieser Bereich viel Zeit und Kraft kostet, ohne das Engagement unserer Tierpfleger wäre es nicht zu schaffen. Und noch ein paar Zahlen: Fast 90% der Fundhunde werden von ihren Besitzern vermisst und wieder abgeholt, bei Katzen erreichen wir knapp 18%, bei Kleintieren nicht einmal 1%. Die durchschnittliche Verweildauer für Hunde beträgt 59 Tage, für Katzen 50 Tage, Kleintiere finden nach durchschnittlich 64 Tagen wieder ein neues Zuhause. Insgesamt hatten wir 16464 Katzenbelegungstage, 9481 Hundebelegungstage und 12482 Kleintierbelegungtage, zusammen 38427 Belegungstage. 3. ANGESTELLTE Im Jahr 2018 gab es in unserem Tierheim einige personelle Veränderungen, aktuell arbeiten wir in folgender Besetzung: Die Leitung des Tierheims liegt in den Händen von Anke Darius, ihre Vertreterin ist Pamela Popp. Im Katzenhaus arbeitet Mandy Kasprik als verantwortliche Tierpflegerin, Fanny Robakiewicz arbeitet in Teilzeit vormittags im Katzenhaus. Im Hundehaus arbeitet Pamela Popp als verantwortliche Tierpflegerin, ihr zur Seite steht Swen Kratzenberg. Im hauswirtschaftlichen Bereich sind Inge Welzel und Susann Hempel tätig, Lydia Brauer und Manuela Brysch arbeiten als Wochenendaushilfen. Im August 2018 haben drei Auszubildende bei uns begonnen: Jara Andresen, Felicia Best und Daniel Schmitz. Letzterer hat uns allerdings zum 15. Juni verlassen, um seine Ausbildung in einer Hundepension fortzusetzen. Victoria Lüssenhop leistet ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns ab. Nico Michalak ist als Helfer von der Boje im gärtnerischen Bereich bei uns eingesetzt. Mathias Garthe arbeitet zur Zeit als Aushilfe im Katzenhaus. Im Namen des Vorstandes möchte ich mich bei dem ganzen Team für ihren Einsatz bedanken. Ohne euch wären wir nicht das, was wir sind!

Der Beruf eines Tierpflegers ist häufig mit starken Emotionen verbunden, insbesondere wenn stark verletzte, kranke, halbverhungerte Tiere kommen oder auch Welpen. Zudem ist mit jedem Tierschicksal ein Menschenschicksal verbunden, so erfahren wir viel Dankbarkeit, werden aber auch beschimpft, bedroht, müssen nicht selten die Polizei zu Hilfe holen. Und so ist es schon etwas ganz Besonderes, wenn Tierpfleger nicht nur lange in ihrem Beruf bleiben, sondern auch zunehmend Verantwortung übernehmen, ihr Wissen teilen, in dem sie ausbilden, sich ständig fortbilden und sich ihr Herz für Tiere auch über einen langen Zeitraum bewahren. Bitte gratulieren Sie mit mir Anke Darius zu ihrem 20ig jährigem Arbeitsjubiläum, Mandy Kasprik und Pamela Popp zu ihrem 10 jährigem Arbeitsjubiläum! 4. EHRENAMT Tierheim würde ohne das Ehrenamt nicht wirklich gut funktionieren. 10% unserer Mitglieder engagieren sich in ihrer Freizeit für Tiere. Sie kommen einmal die Woche, um mit Hunde spazieren zu gehen oder mit Katzen zu spielen, sie holen Futter- und Sachspenden ab, sie bringen Obst und Gemüse, sie besuchen Tiere in ihrem neuen Zuhause, sie engagieren sich in der Redaktionsarbeit für Tier und Wir, sie unterhalten unsere Präsentation bei Facebook, sie backen Kuchen, sortieren Bücher, helfen bei unserem Spendentag Weihnachten im Tierheim. Vielen Dank ihnen allen! Ganz besonders möchte ich aber in diesem Jahr auch meinen Vorstandsmitgliedern danken. Ganz ernsthaft, was auf Vorstandsebene ehrenamtlich geleistet wird, kann gar nicht hoch genug bewertet werden: Ich darf sie hier einmal vorstellen: Regina Hölken, 2. Vorsitzende und damit meine Stellvertreterin, man trifft sie häufig auf Infoveranstaltungen, sie kümmert sich um unsere Stiftungen und schreibt pro Jahr mehrere Hundert Spendenbescheinigungen. Ilona Kus, unsere Schatzmeisterin, sie hütet unsere Finanzen, zahlt Rechnungen, führt das Kassenbuch und auch sie schreibt viele Bescheinigungen. Claus Dammann, Beisitzer. Er verwaltet unsere Spendendosen an fast einhundert Orten, fährt sie regelmäßig an und tauscht die Dosen aus. Zudem fährt er wöchentlich die Pfandsammelboxen in verschiedenen Märkten an. Michael Haaker, Beisitzer. Er übernimmt regelmäßig Notdienste und setzt sich beim Crowdfunding ein. Torben Hein, Beisitzer. Er pflegt und verwaltet unsere Homepage www.tierheim-elmshorn.de Nicole Heller, Beisitzerin, sie führt unsere Mitgliederverwaltung. Zieht die Lastschriften ein, schickt Karten zu runden Geburtstagen und versorgt Neumitglieder mit den notwendigen Unterlagen. Frauke Kosak, Schriftführerin. Sie schreibt die Protokolle und verwaltet unsere Pressemappe.

Genannt werden müssen zudem Werner Franke, der sich ehrenamtlich bei uns um alle Reparaturen kümmert, der sägt und schraubt, Material besorgt und uns bei allen handwerklichen Arbeiten hilft, Karina Michalak, die regelmäßig Notdienste übernimmt und sich im Hundebereich sehr einsetzt Mathias Brundert, der alle 14 Tage Futterspenden einsammelt, Selma Schönbach, die unsere Paten betreut Herr Koertgen, der Dienstags um 8.00 Uhr Katzen zur Kastration in das Kleintierzentrum nach Uetersen fährt und noch so viele andere, es würde den Rahmen hier eindeutig sprengen. Stop... meinem Mann möchte ich persönlich danken, dass er mich und meine Tierliebe erträgt! Ich bitte um einen großen Applaus für alle ehrenamtlich Engagierten! 5. AKTIVITÄTEN Diesen Part möchte ich in diesem Jahr abkürzen, wir haben alles gemacht wie in den Vorjahren: der Infostand war so häufig unterwegs, wie es uns möglich war diverse Termine im Landtag Kiel und beim Deutschen Tierschutzbund in Berlin wurden wahrgenommen gefreut haben wir uns über verschiedene Termine zur Spendenübergaben bei Firmen, Veranstaltungen, Schulen, Kindergärten oder privat. Vier Vorstandssitzungen über das Jahr Führungen von Besuchergruppen durch das Tierheim Begleitung von Fangaktionen im Kreis Pinneberg Prüfung und Bearbeitung von diversen Tierschutzfällen, die uns angezeigt wurden Unsere Jugendgruppe trifft sich Donnerstags Unser Tierheimjournal Tier und Wir erschien im Mai und November. Danke insbesondere an Lydia Gottfried und Hilke Otto für ihren Einsatz! Weihnachten im Tierheim war wieder ein voller Erfolg mit vielen Gästen, spannenden Themen und sehr vielen Besuchern Unsere Pfandsammelboxen hängen bei den EDEKA Märkten Weiser, Jensen, Ermeling und Hennings. Und den Famila Märkten in Elmshorn und Pinneberg. Über 50 Paten unterstützen ihre Patentiere monatlich mit einem kleinen Beitrag. Regelmäßig stellen wir uns und Projekte von uns auf verschiedenen Crowdfunding-Platformen vor, um Geld zu sammeln. Pamela schreibt Tiergeschichten, die regelmäßig in der EN veröffentlicht werden und sie dreht Filme über unsere Tiere, die im Internet beim NDR Mein Nachmittag veröffentlicht werden.

Mandy schreibt zusammen mit Lydia Gottfried Tiervorstellungen, die in der HAZ veröffentlicht werden. Lydia, Manuela und Pamela pflegen unseren Auftritt bei facebook Alle, die sich auf die eine oder andere Weise aktiv einbringen, sei herzlich gedankt! 6. BESONDERE EREIGNISSE Wir hatten ein wenig Spaß mit unseren Autos. Anfang März 2018 hat an einem Dienstag Mandy Notdienst gehabt, morgens rief sie mich an. Der Wagen wurde heute Nacht kaputt gefahren. Ein anderer Fahrer war wohl ein wenig schnell um die Kurve gefahren, hatte nicht mit Glatteis gerechnet und ist in unser Auto geschleudert. Unser alter Einsatzwagen, der Renault Kangoo, hatte keinen großen Wert mehr und so lautete das Urteil Wirtschaftlicher Totalschaden. Am 11. Juni, einem Montag hatte Manuela Notdienst und parkte den neuen Einsatzwagen vom Deutschen Tierschutzbund in einer Parkbucht. Ihr Anruf am nächsten Morgen lautete fast wortgleich. Nur war in diesem Fall wohl der Fahrer aufgrund zu hoher Grschwindkeit ins Schleudern geraten und hat den schweren Einsatzwagen regelrecht von der Strasse geschossen. Der Schaden war so groß, dass auch hier das Urteil lautete Wirtschaftlicher Totalschaden. Der Wagen war 4 Monate alt... Mittlerweile konnten wir mit den Versicherungsentschädigungen den Wagen vom Deutschen Tierschutzbund ein zweites Mal bekommen und als kleinen Einsatzwagen konnten wir einen Fiat Fiorino günstig bekommen. Bislang hat letzterer zwei, drei Beulen, aber ich hoffe sehr, dass unsere Quote der Unfallwagen für die nächsten 10 Jahre erfüllt ist. 7. BAULICHE MASSNAHMEN In 2018 konnte die ersten 50m unseres Zauns erneuern und mit Übersprüngen versehen werden, gerade fertig geworden sind weitere 180m. Damit sind wir jetzt komplett runderneuert, was unseren Zaun betrifft. Wir müssen noch ein paar Restarbeiten erledigen, Sichtschutzwände erneuern, aber er steht. Finanziert wurde das Bauvorhaben durch die Klara-Samariter Stiftung, die Bürgerstiftung Bruno Helms, Crowdfunding Aktionen bei Tierisch engagiert und verschiedenen Einzelspenden.

8. ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN EINRICHTUNGEN, BEHÖRDEN UND ORGANISATIONEN Die Zusammenarbeit mit den Ordnungsbehörden der Kreise Pinneberg und Steinburg, deren Fund- und sichergestellte Tiere wir in unserem Tierheim aufnehmen, verlief insgesamt problemlos, dies gilt auch für die Unterstützung unserer Arbeit durch die Amtstierärzte. Nachwievor leisten wir ehrenamtlich einen Notdienst bis 22.00 Uhr und entlasten damit Polizei, Ordnungsämter und Feuerwehr. Unser Polizeiraum wird regelmäßig nachts von der Polizei genutzt. Gemeinsam schaffen wir es, durchgehend Tieren in Not zu helfen. Die tierärztliche Betreuung unseres Tierheims durch die Tierklinik Uetersen ließ auch im Jahr 2018 nichts zu wünschen übrig. Mit sehr viel Einfühlungsvermögen für den nicht unkomplizierten Arbeitsbereich Tierheim hatten wir mit Herrn Dr. van Wees und Herrn Sach umsichtig handelnde Tierärzte und Ansprechpartner. Wir danken ihnen und dem gesamten Team der Tierklinik für die gute Zusammenarbeit und ihren Einsatz für Tiere in Not. Für ebenfalls gute Zusammenarbeit, Unterstützung und Hilfe danken wir insbesondere den Tierheimen des Deutschen Tierschutzbundes in Schleswig-Holstein, der Verhaltenstherapeutin für Katzen, Susann Gonscherowski der Wildtierstation in Klein Offenseth-Sparrieshoop den Papageienfreunden Nord mit Frau Krebs der Tierarztpraxis Nehring in Glückstadt der Auffangstation Nordlicht für Notfelle mit Frau Harders der Wildvogelrettung von Frau Zoller und vielen anderen, die uns situationsbezogen zur Seite stehen. 9. SPENDEN UND TESTAMENTE Wir freuen uns, dass wir in 2018 mit zwei Vermächtnissen und einer Erbschaft bedacht wurden. Das hat uns eine Menge Luft zum Atmen verschafft. Kranzgelder bekamen wir von sechs Tierfreunden, die ihrer Liebe zum Tier damit auch nach ihrem Tod noch Ausdruck verliehen. Andere Tierfreunde wünschten sich statt Geschenken zum Geburtstag oder Silberhochzeit Spenden für in Not geratene Tiere. Wir haben 1.768 Einzelspenden von Tierfreunden erhalten. Danke an jeden Einzelnen!

Die Klara-Samariter Stiftung, die Mathias-Tantau Stiftung, die Heinz-Werner-Gesch-Stiftung, sowie die Bürgerstiftung Bruno Helms unterstützen unser Teamheim großzügig. Sie geben Geld für Katzenfutter oder Bauprojekte. Es ist beruhigend, sie an unserer Seite zu haben. Vielen Dank! Auch der Unterstützung mit Sachspenden für unsere Tombola von vielen Firmen der Region wie Peter Kölln Mühlenwerke, Wiebold Pralinen, miavilla Productmarketing, der Fuchsbau Hotel und Restaurant, Frau Hannemann und Frau Ohm, die viele,viele Socken gestrickt haben, Mail+Marketing mit Familie Richter, der Rowohlt Verlag sowie vielen Einzelpersonen gebührt großer Dank. Futter wurde wieder reichlich gespendet. Unsere Boxen im ganzen Kreis Pinneberg waren meist reichlich gefüllt, auch die in unserem Tierheim. Ganz besonders die Firmen Futterhaus und Fressnapf unterstützen uns so reichlich, dass wir nur selten Futtersorgen haben. Zudem erhalten wir bisher zweimal im Jahr über den Deutschen Tierschutzbund eine Palette mit Futter von der Firma Mars. Katzenfutter ist manchmal noch ein Problem und Spezialfutter muss ab und an gekauft werden. Viele Kinder und Schulklassen veranstalteten auch im Jahr 2018 kleine Aktionen und Sammlungen und lieferten die Erlöse hieraus dann strahlend und stolz im Tierheim ab. Alle im Kreis Pinneberg erscheinenden Zeitungen unterstützten auch 2018 unsere Arbeit durch die kostenlose Veröffentlichung von Anzeigen und Texten. Insbesondere war wieder die Presse zu Weihnachten im Tierheim besonders gut! Danke! 9. HELFEN SIE UNS HELFEN wurde auch in diesem Jahr der letzten Punkt des Jahresberichtes betitelt. Und wir werden nicht müde zur Mitarbeit aufzurufen! Wir brauchen Sie, ganz besonders benötigen wir...tierfreunde, die regelmäßig mit unserem Infostand unterwegs sind.... Mitglieder, die Fahrdienste auf Abruf erledigen können. Unterstützung bei den Notdiensten Jemanden, der bereit ist, sich in der Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren.. Handwerker, die bereit sind ab und an zu helfen

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.