DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT



Ähnliche Dokumente
Kommunaler Planungsassistent für Energie und Klimaschutz Kick-Off-Meeting zur Einführungsphase des Klimaschutz-Planers

Kommunaler Planungsassistent für Energie und Klimaschutz. F19 Klimaschutz-Planer: Onlinetool für Kommunen

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Erster, Zweiter, Dritter?

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutz in Esslingen am Neckar

Energieeffizienz in Unternehmen Eine Einführung

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen.

ECORegion. Das internetbasierte Instrument zur CO 2 -Bilanzierung für Kommunen

Implementation ofclimatepolicy

Erstellung eines SEAP Was ist zu beachten? Miguel Morcillo Klima Bündnis, Europäische Geschäftsstelle 30, November 2011, Wien

ENERGIEBILANZ der Stadt Vreden

Masterplan 100% Klimaschutz für die Hansestadt Rostock. 19. September 2013, Uni Rostock

Klimaschutzkonzeption für die Stadtwerke Lemgo

Erstellung eines SEAP Was ist zu beachten?

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Coesfeld Auftaktveranstaltung

Ein integriertes Klimaschutzkonzept

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

ADMINISTRATION COMMUNALE DE LINTGEN

Energiebedarf 2013 / 2040

Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) Workshop Energie Woher und wohin?,

Energie- und Treibhausgas-Bilanzen Braunschweig 2008 Kurzfassung

Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende

Klimapolitik national und kommunal

Die Bedeutung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Köln und die Region

ENERGIEBILANZ der Stadt Vreden

Energieeffizienzkampagne. Mainzer Unternehmen aktiv im Klimaschutz

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Viersen und für die Städte und Gemeinden Tönisvorst, Viersen, Grefrath und Niederkrüchten

GEMEINSAM FÜR EINE REGIONALE ENERGIEWENDE

Elektromobilität in den kommunalen Klimaschutzkonzepten. Dominika Leßmann GEO-NET Umweltconsulting GmbH

Energie- und Klimaschutzkonzept

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept für die Stadt Freiberg am Neckar (KLIMA-FAN)

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

ifeu - Institut für Energieund Umweltforschung Heidelberg GmbH EnergieEffizienzKonzept für die Stadt Aachen Zusammenfassung Klimaschutz

Der Klimaschutzplan und seine Bedeutung für Neubau und Sanierung

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Klimaschutzkonzept der Stadt Braunschweig

Energiepreise und Wärmewende Fachveranstaltung: 5 Jahre energetischer Umbau im Quartier Potsdam, 26. Januar 2017

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

Transfer von Forschung in die kommunale Praxis: Rückblick, Status Quo und Ausblick am Beispiel Stuttgart. Dr. Jürgen Görres

CO 2 -Bilanz Energie und Verkehr für die Stadt Freiburg bis 2014 Bericht

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Löningen. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Stadt Löningen. -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland:

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Einstiegsberatung in die Energie- und Klimastrategie des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Erstellung eines Energieleitbildes für die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Workshop für das Handlungsfeld Verkehr

Stadt Deggendorf. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 7.720

Masterplan 100% Klimaschutz für die Hansestadt Rostock

Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

Gemeinde Wallerfing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 2.077

Gemeinde Bernried. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.948

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Erneuerbare Energien Kleve, Klimaschutzfahrplan Stadt Kleve. Workshop Erneuerbare Energien. Begrüßung.

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Energieagentur Bayerischer Untermain

Nachhaltiges CO 2 -Monitoring für Kommunen

KLIMASCHUTZKONZEPT MEININGEN. Workshop Wirtschaft

Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim

Bedeutung des Energie- und Klimamanagements in Osnabrück

Themenfeld Energie & Klima

Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

2. ENERGIEFORUM Sachsen-Anhalt: Energetische Stadtsanierung Integrierte Quartiersentwicklung am 19. Juni 2014 in Naumburg

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Abbildung des Stromverbrauchs und der Sektorenkopplung

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Instrumente im kommunalen Klimaschutz Kompasse, Toolbox, Benchmark & Co, die Angebote des Klima-Bündnis

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt

Frankfurt auf dem Weg zu 100 Prozent Klimaschutz

Information und Beratung für Kommunen

Kommunen. Energie- und THG-Bilanzierung in. Stefanie Lorenz. Beraterin Klimaschutz und Klimaanpassung

Kostenfaktor Energie: Chancen für die bayerische Wirtschaft

Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland:

Auf der Basis der zurzeit aktuellen Energiebilanzen 2005 für Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Statistikamt Nord die aktuellen Kohlendioxid(CO

BETEILIGTE FACHBÜROS IMPRESSUM

Bayerische Klima-Allianz

Abschlusspräsentation Energienutzungsplan Rohrdorf

Energie- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen (Zeithorizont 2030) Veranstaltung am

Energie Innovativ Kommunal

BILANZFORTSCHREIBUNG Stadt Dülmen

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine

Kurz zum ifeu: Schwerpunkt Kommune seit 1988

ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN

Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland:

FRAUNHOFER UMSICHT Klimaschutzkonzept Schermbeck

Innovation und Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ

Transkript:

REGIONALES ENERGIEMANAGEMENT PRIGNITZ-OBERHAVEL REGIONALE PLANUNGSGEMEINSCHAFT PRIGNITZ-OBERHAVEL DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT 4. ARBEITSFORUM ENERGIE NEURUPPIN 16.03.2016

Kommunaler Planungsassistent für Energie und Klimaschutz internetbasierte Software für die kommunale Energie- und CO 2 - Bilanzierung gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Projektlaufzeit 1. Mai 2012 bis 30. April 2016 Realisierung durch das Konsortium aus Klima-Bündnis e.v. Institut für Energie und Umwelt Heidelberg GmbH (IFEU) Institut dezentrale Energietechnologien ggmbh (IdE) Technische Umsetzung: akaryon & team red (Auftragnehmer) 2

Werkzeug mit drei Teilbereiche Energie- und CO 2 -Bilanzierung für das gesamte Gemeindegebiet Benchmark zur qualitativen (Aktivitätsprofil) und quantitativen (Indikatoren) Positionsbestimmung Ermittlung der Potenziale, Szenarien Entwicklung und Wertschöpfung 3

Energie- und CO 2 -Bilanzierung Harmonisierung der Regeln für die kommunale Energie- und CO2-Bilanzierung in Deutschland mit allen relevanten Akteuren (Praktiker und Wissenschaftler) Festlegung auf einheitliche Berechnungsgrundlagen (Emissions- und Lebenszyklus-Faktoren) Beginn der Harmonisierung der Datenbereitstellung auf Bundes- und Landesebene Einführung der Datengüte (Pflichteingabe, Wert 0 bis 1) Möglichkeit zur Erstellung eines Aktionsplans für nachhaltige Energie (SEAP) im Rahmen des Konvent der Bürgermeister Grundprinzip ist eine endenergiebasierte Territorialbilanz 4

Energie- und CO 2 -Bilanzierung Quelle: nach DIFU (2010) Klimaschutz in Kommunen 5

Energie- und CO 2 -Bilanzierung Erfassung des kommunalen Energieverbrauch für die Sektoren: Private Haushalte, Verarbeitende Industrie / Verarbeitendes Gewerbe (Industrie), Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und sonstige (GHD), Kommunale Einrichtungen und Verkehr Optionen-Modell : unterschiedliche Möglichkeiten zur Dateneingabe (manuelle Direkteingabe, Eingabe nach Datenquellen, Datenimport) zweistufiges Vorgehen: Erstellung einer Minimal-Bilanz (obligatorische Daten) und Verbesserung durch lokale Werte zur Basisbilanz 6

Relevanz von Daten Energie- und CO 2 -Bilanzierung Quelle: Folie 5 Webinar Block 2 Februar 2016 A. Turfin & A. Schacht 7

Benchmark systematische Erfassung und Darstellung der eigenen Aktivitäten, Ergebnisse und Erfolge qualitative (Aktivitätsprofil) und quantitative (Indikatoren, max. 16) Positionsbestimmung Aktivitätsprofil basiert auf 31 Maßnahmenfelder und sind die in die Bereiche Klimapolitik, Energie, Mobilität, Abfall und Klimagerechtigkeit unterteilt Darstellung von max. 16 Indikatoren durch eine Skala 0 bis 10 Unterbreitung von konkreten Maßnahmenvorschläge zur Weiterentwicklung der Aktivitäten Erweiterung des bestehenden Benchmarks auf Landkreise und Regionen 8

Potenziale, Szenarienentwicklung und Wertschöpfung Ermittlung der Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien Ermittlung des Energiebedarfs und der Einsparpotenziale in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität Erstellung von Szenarien bis zum Jahr 2050 Bewerteter Maßnahmenkatalog auf Basis einer Maßnahmenmatrix Berechnung der Investitionskosten und der regionalen Wertschöpfung 9

Preismodell Basis-Paket Einzelkommune/Stadtstaat: 4 Cent je Einwohner pro Jahr, maximal 2.000 (Softwarebetrieb + Datenlieferung + Servicelevel-Grundlast) Basis-Paket Klima-Bündnis-Mitgliedskommune: 3 Cent je Einwohner pro Jahr, maximal 1.500 (wie vorher) Community-Paket Region/-Landkreis: 3 Cent je Einwohner pro Jahr, maximal 7.500 (Softwarebetrieb + Datenlieferung + Servicelevel-Grundlast + Community-Funktion + Zugang für jede Mitgliedskommune) Community-Paket Klima-Bündnis-Region/-Landkreis: 2 Cent je Einwohner pro Jahr, maximal 5.000 (wie vorher) 10

Preismodell Community-Paket Bundesland: 2 Cent je Einwohner pro Jahr, maximal 150.000 (Softwarebetrieb + Datenlieferung + Servicelevel-Grundlast + Community-Funktion + Zugang für jede Mitgliedskommune) Dienstleistungen nach Aufwand, z.b.trainerschulungen, Nutzerschulungen, Hotline, Bilanzerstellung, Qualitätssicherung, weitere Dienstleistungen, Software- Änderungen und -Erweiterungen sowie erweiterter Leistungsumfang je Servicelevel Vertrieb durch das Klimabündnis e.v. www.klimabuendnis.org/klimaschutz-planer.html?&l=1#c4872 11