HNO. The visible voice HRES ENDOCAM 5562. Laryngoskopisches Diagnose-System



Ähnliche Dokumente
Prokto- Rektoskopie Neue Perspektiven in der Rektoskopie! -System

HNO. Diagnostische Auto-Fluoreszenz- Endoskopie im Bronchialbereich

Imaging. Effizienz im Focus Brillanz im Blick ENDOCAM PERFORMANCE HD

PowerDrive ART1 Das universelle Motorensystem für die Orthopädie und Traumatologie. Arthroskopie

Optische Systeme DE/R01/1603

Video HDTV. 1080p DVI HD-SDI. Blu-ray. HDTV-Aufnahmetechnologie, die berührt

ATMOS Scope ATMOS Scope Basic. Die Revolution der flexiblen Endoskopie und Stroboskopie

ENDOCAM. Effizienz im Fokus - Brillanz im Blick

FEES Schluckdiagnostik. Lösungen von KARL STORZ

Kriterien für die Erteilung einer Befugnis zur Leitung der Weiterbildung zum. Facharzt für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen

Das Zungenbändchen: die interdisziplinäre Lösung

DVO-1000MD. DVD-Recorder für medizinische Anwendungen. Übersicht

DVO-1000MD. DVD-Recorder für medizinische Anwendungen. Übersicht

ATMOS Scope. Die Revolution der flexiblen Endoskopie und Stroboskopie

Phonetische Auswirkungen elektro-neurologischer Therapie-Ansätze bei MS- und Parkinson-Patienten

3. Hüftarthroskopie Workshop

LithoClast 2 Die Evolution in der Steintherapie

Lehrer als Beobachter schulischer Leistung

Zahn um Zahn Qualität.

W30x-HD. High Definition Kamera Inspektions - System

Flexible Single-use-Videoendoskope

Beurteilungen von Veränderungen in der Protein-Elektrophorese

Ü bungsaufgaben. Eigenschaften Erfüllt Nicht-erfüllt Bügelmikrofon. flacher Frequenzkurvenverlauf von 2 db (Fokus auf Hz)

2 Port DisplayPort Dual Monitor KVM Switch - 4K 60Hz

Magnetresonanz-Tomographie der Leber zugelassen

Die neue Cyber-shot DSC-F55

... die effektive Therapie myofaszialer Schmerzsyndrome TPST

Handbuch Quad-Kameraset RC

Medizinisches Beispiel

UP-971AD. Analoger/digitaler A4-Schwarzweiß-Thermopapier-Drucker. Übersicht

White Paper Warum Zahnärzte ein spezielles Dental-Display brauchen

HNO /2016-D TELE PACK X LED. LED-Stroboskopie in einer neuen Dimension

Die perfekte Kombination NEU. mit

ENDOCAM. The Future is Logic

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Medizinische Bildverarbeitung

Klinisches Krebsregister als Instrument für Qualitätsmanagement in der fachbereichübergreifenden

Prof. Dr. Wolf Knüpffer Teamleiter ebusiness Lotse Metropolregion Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach mobikon 11.

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope

UP-991AD. Analoger/digitaler A4-Drucker für Schwarzweiß-Thermopapier und Blue-Film. Übersicht

Sanfte Methode. Starke Wirkung.

PHONIATRIE. Teil 1: Stimmentstehung und Stimmdiagnostik. Literaturempfehlungen. Funktionskreise. Wendler, J.; Seidner, W.; Eysholdt, U.

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

ENDOCAM. The Future is Logic

Die innovative HNO-Kamera ATMOS Cam 21 ATMOS Cam 31 ATMOSoft HNO 41

LSVT - BIG. Mirela Jürging LSVT - BIG - Therapeutin Teamleitung Neuromedizin MA, B.Sc. Physiotherapie

D I G I TA L E VOLUMEN TOMOGRAPHIE. Sehen heißt Wissen

Die Alternative zur Operation

TIVITA Tissue. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. » Datenblatt

Hochmoderne Endoskopie-Technik ermöglicht Endoskopie auf höchstem Niveau in der Medizinischen Klinik des Diakonie Krankenhaus

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012

Arthroskopie des Handgelenkes. Endoskopisch assistierte Dekompression des N. ulnaris. Workshops. 4. und 5. November 2011

Akustische Stimmqualität unter verschiedenen Rahmenbedingungen

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Technisches Fernsehen Hauptsortiment 07/2006. S/W-Videodrucker, analog. Art.-Nr. Artikelbeschreibung Mitsubishi P93E - Video-SW-Printer

healthcare within reach BeneHeart R12 EKG-Gerät

S.2. erste intelligente Speicherfoliensystem der Welt. Das. Zusammen Ihren Workflow verbessern

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Mit unserem neuen, top-modernen Hochleistungs-Ultraschall, einem

4 Port Dual DisplayPort KVM Switch - 4K 60Hz

Highspeed-Filmaufnahmen mit bis zu 1200 Bildern pro Sekunde. Zum Kennenlernen der Kamera müssen zwei obligatorische Fragen bearbeitet werden:

BrakeOBSERVER. Die neue Dimension der Schall- und Schwingungsuntersuchung

Alexander Kirchbeck Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH

Kurzbeschreibung der Standard-Softwaremodule

Konzept: Leonardo Beiträge zur Kunstvermittlung N 7 KWW-Kunst-Wissenschaft-Wirtschaft

K u r z f a s s u n g

GE Healthcare. MAC 600 Ruhe-EKG Umfassende Verfügbarkeit von EKG-Daten

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

UNTERSUCHUNGEN ZUR VERARBEITUNG UND WAHRNEHMUNG VON STEREO-3D MIT ERHÖHTER BILDWECHSELFREQUENZ (HIGH FRAME RATES HFR)

CCIR, PAL 625 Linien, 50 Bilder 6,75 MHz (540 Linien) 720 x 576 Punkte (Besser als VHS)

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

Beurer CardioExpert App

Fotografierender Filmer: PocketDV AHD Z600 von Aiptek

Material für Teilnehmerinnen/Teilnehmer MUSTER

Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin German Sleep Society

Der Weg zum optimalen Biss

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Grundkurs Thoraxröntgen

Praktikum 1. Bildverarbeitungs - Software ImageJ LUT Manipulationen Bild - Quantisierung

MK385. HD Audio Converter. HDMI Eingang HDMI, optisch, koaxial und 3,5mm Klinke Audio Ausgang

Schauen Sie sich hierzu auch das Lernvideo an!

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

Bessere Therapieplanung durch komplexe kinetische Analysen nach Schlaganfall? Mario Siebler MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Echokardiographie Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect

Grundlagen der radiologischen Diagnostik

Health-i Board - Panel. E-Health in Deutschland. Chancen, Herausforderungen, Risiken. Zum Thema:

Multimedia. Videorecorder S-VHS / PAL, SECAM, NTSC / sfr Versicherungswert sfr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

High Definition Geräte Anspruch und Wirklichkeit

Parallelimporte von Arzneimitteln

3.3.1 Gezielte stationäre Erfassung

KEY SOLUTIONS. We care about cars. We care about you.

Optisches Kontroll-System

Bewegungsbeobachtung und Bewegungsbeurteilung im Sport

Transkript:

The visible voice HNO HRES ENDOCAM 5562 Laryngoskopisches Diagnose-System

High-Speed für Untersucher High-Speed für Patienten Digitale Hochgeschwindigkeitskinematographie in Diagnose und Therapie Die moderne Gesellschaft mit ihrer wachsenden Zahl von Dienstleistungsberufen stellt einen immer höheren Anspruch an unser Stimmorgan. In der Folge nehmen entsprechend auch Stimmstörungen in den verschiedensten Berufen zu. Die Stimme ist das akustische Produkt der Kehlkopf-Funktion als wesentliche Struktur der Phonationsorgane. Neben der morphologischen Beurteilung besitzt die funktionelle Untersuchung des Kehlkopfes so einen besonderen diagnostischen Stellenwert. Deshalb ist eine rationelle Diagnostik die unabdingbare Grundvoraussetzung für eine gezielte und individuelle Therapie zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Stimmqualität- und leistung. Auch nach den Empfehlungen der Europäischen Laryngologischen Gesellschaft bildet die Untersuchung und Beurteilung der Stimmorgane einen wesentlichen Teil in der Stimmdiagnostik. Die Endo-Stroboskopie hat sich hierbei als klinisches Routineverfahren seit langem etabliert. Das stroboskopische Prinzip beruht auf einer visuellen Täuschung und erlaubt eine detaillierte und differenzierte Beurteilung der Stimmlippenbewegungen. Die wesentliche diagnostische Bedeutung liegt insbesondere in der Differenzierung organischer Dysphonien. Beim Erfassen und der Interpretation von irregulären Stimmlippenschwingungen sind diesem Verfahren aufgrund seiner zeitlichen Auflösung jedoch Grenzen gesetzt. Während mit Hilfe der Stroboskopie nur eine Analyse von 25 Vollbildern möglich ist, gelingt mit der in dieser Broschüre vorgestellten Hochgeschwindigkeitskinematographie eine Darstellung von 4000 Bildern pro Sekunde und mehr. Damit ist sie der klinischen Laryngo-Stroboskopie in vielen stimmdiagnostischen Fragestellungen überlegen. Die höhere zeitliche Auflösung der digitalen Hochgeschwindigkeitskinematographie erlaubt, periodische Abweichungen einzelner Stimmlippenbewegungen exakt zu erfassen sowie Ein- und Ausschwingphasen im Bewegungsablauf der Stimmlippen selbst ohne Phonation zu beobachten. Die Untersuchung des Stimmeinsatzes besitzt vor allem für die Beurteilung von funktionellen Stimmstörungen eine große diagnostische Relevanz. Darüber hinaus erlauben farbliche Darstellungsmöglichkeiten neben der funktionellen eine zusätzliche detaillierte morphologische Beurteilung. Kombiniert mit einem speziellen Laryngoskop, einer kontinuierlichen Lichtquelle und einem digitalen PC-Verarbeitungskomplex bietet die HRES ENDOCAM 5562 von WOLF jedem Untersucher ein komplettes Diagnose- System, das mit vertretbarem Aufwand eine exaktere und erweiterte Beurteilung von stimmphysiologischen- und pathologischen Parametern ermöglicht. Universitätsprofessor Dr. Patrick Zorowka Medizinische Universität Innsbruck Bis zu 4000 Farb- Bilder pro Sekunde Modus High-Resolution Bearbeitung als Video-Kymogramm Bearbeitung als Glottogramm Rückwirkendes Untersuchungs- Zeitfenster 2

HNO Mehr sehen als möglich Die neue High-Speed-Technologie von WOLF ermöglicht es, Bewegungsabläufe aufzuzeichnen, die mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar wären. Bis zu 4000 Einzel-Farb-Bilder pro Sekunde können festgehalten und in Zeitlupe wieder abgespielt werden. Das entspricht einer dynamischen Auflösung von 20 Bildern pro Stimmlippenschwingung (bei Phonation von 200 Hz) unabhängig vom Mikrofonsignal. So können erstmals Stimmlippen-Einschwingvorgänge aufgezeichnet, Frequenzschwankungen beobachtet und aperiodische Schwingungen beurteilt werden. Und alles in Farbe. Ein wesentlicher Fortschritt gegenüber der Video- Stroboskopie. Bis zu 4000 Farb-Bilder pro Sekunde Die entscheidenden Sekunden Permanente Aufzeichnung und Speicherung der beiden letzten Sekunden. Das bringt Ihnen als Untersucher einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Sehen Sie eine interessante Sequenz, können Sie die Aufnahme stoppen und sicher sein, dass das gerade Gesehene auch tatsächlich aufgezeichnet wurde. Ihren Patienten erspart die rückwirkende Beobachtung lästige Wiederholungen und verkürzt deutlich den Untersuchungszeitraum. Bei verlässlichen Ergebnissen. Rückwirkendes Untersuchungs-Zeitfenster 3

Vom Einschwingen bis zum Peak Unmittelbar nach der Aufzeichnung beginnt die Verarbeitung im Software-Komplex des ENDOCAM-Systems von WOLF. Die weiterentwickelte Videosoftware ist in der Lage, die aufgezeichneten Bildinformationen unmittelbar zu diagnostischen Darstellungen zu verarbeiten. Über jeden Punkt der Glottis können Sie im Rechner Achsen definieren, deren Bewegungsmuster dann als digitales Kymogramm dargestellt werden. Durch die Vielzahl der Bilder ist es so erstmals möglich, die Einschwingbewegungen der Stimmbänder aufzuzeichnen, darzustellen und zu beurteilen. Anatomische Besonderheiten, Fehlbildungen oder auch pathologische Strukturen können im Bewegungsablauf beobachtet werden und Sie erhalten Informationen über den Luftstrom während des Sprechens, was vor allem bei Phonationsphasen oder Asphonie die funktionelle Bewertung verbessert. Die Untersuchung bleibt unabhängig vom Mikrofonsignal, was gerade die Beurteilung der "Heiserkeit" entscheidend verbessert. Bearbeitung als Video-Kymogramm Analyse in Bewegung Die Bewegungsanalyse der Stimmbänder kann auch als Glottogramm erfolgen. Hier definieren Sie "Regions of Interest", deren Dynamik als Kurvenverlauf ausgegeben wird. Bearbeitung als Glottogramm 4

Ein System für Arzt und Patienten HNO Sensibel im Detail Neben den High-Speed-Funktionalitäten ist die WOLF ENDOCAM auch in der Lage, hochauflösende Sequenzen zu realisieren. So stehen Ihnen für die Bewegungsabläufe der Stimmlippen alle wesentlichen Diagnoseverfahren in einem System zur Verfügung: High- Speed-Aufzeichnung komplexer Bewegungsabläufe und hochauflösende Bilddiagnostik. Modus High-Resolution Die differenzierten Funktionalitäten der WOLF HRES ENDOCAM 5562 verbinden sich zu einem wegweisenden Diagnose-System für die spezielle Beurteilung der Larynxfunktion, insbesondere der Stimmentstehung auf Glottisebene. Benutzerfreundliche Handhabung per Knopfdruck an der Kamera Moderne Patientenverwaltung und Administration korrespondierender Informationen Wiedergabe in Slow-Motion oder Einzelbildern, unmittelbar nach der Aufzeichnung auf dem Videomonitor Generierung digitaler Kymogramme Für Arzt wie Patienten erleichtert die komfortable Handhabung die gesamte Untersuchung und verbessert entscheidend die Validierung der Diagnose. Zahlreiche Software-Features erledigen Verwaltung und Archivierung einfach per Mausklick. Differenzierte Archivierungsund Dokumentationsfunktionen Stimmunabhängiges Aufzeichnungsverfahren High-Speed-Aufzeichnung mit bis zu 4000 Bilder/Sek. Darstellung der Bewegungsabläufe als Glottogramm Interaktive Evaluierung der verschiedenen Darstellungsformen Kompaktes, Platz sparendes System Rückwirkendes Beobachtungs- Zeitfenster bis zu 4 Sekunden im High-Speed-Modus 5

HRES ENDOCAM 5562 spirit of excellence Systemübersicht Type HRES ENDOCAM 5562 Kamera-Controller-Set mit Standard-Schnittstellen Colour System PAL 5562.001 Colour System NTSC 5562.601 High-Performance-Lichtquelle AUTO LP 5132 5132.0021 inkl. 300 W Xenon Lampen-Modul (2431.101) HRES ENDOCAM 5562 Kamera-Kopf 5562.901 Integrierte RIWO Zoom-Linse HRES Laryngoskop Spezielles Laryngoskop zur Verwendung mit HRES Endocam 5562, ø 9,1 mm, WL 167 mm HRES Laryngoskop Blickrichtung 70 8454.003 HRES Laryngoskop Blickrichtung 90 8454.002 Integriertes Mikrofon 5052.801 Luftleithülse 8454.155 Abnehmbar, zur Verwendung mit HRES Laryngoskop Thermo-Schutzkappe zur Verwendung mit Laryngoskop 70 8454.154 zur Verwendung mit Laryngoskop 90 8454.156 Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Type Desktop PC inkl. Maus, Tastatur, Win XP Deutsch 5562.401 Englisch 5562.402 PC-Monitor 17" TFT 5370.003 LCD-Monitor SONY 15" 5370215 Gerätewagen Pro-Cart ENT II 32113.002 nur für Europa zugelassen (CE-geprüft); Basisgestell, Tastaturauszug mit Mousepad, Ablageböden mit Griff. Zwei Monitorhalterungen für Flachbildschirme, Trenntrafo 1200 VA mit Kaltgerätedosenleiste 6-fach und 5 Kaltgeräteanschlussleitungen. Halter Kamerakopf für Gerätewagen 32113.513 Gerätewagen RIWOmobilsmart 31114.001 Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen und Accessoires finden Sie in unserem Haupt-Katalog. RICHARD WOLF GmbH Postfach 1164 D-75434 Knittlingen Telefon 0 70 43-35-0 Telefax 0 70 43-3 53 00 info@richard-wolf.com www.richard-wolf.com G647.V.10.D.2 BELGIEN / NIEDERLANDE DEUTSCHLAND FRANKREICH INDIEN ÖSTERREICH UK USA V.A.E.