Ressourceneffizienz in der Kältetechnik. Positionspapier



Ähnliche Dokumente
Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Unsere Leistung für Ihren Erfolg

Die folgenden Forschungsberichte können über den Forschungsrat Kältetechnik e. V. gegen eine Schutzgebühr bezogen werden:

Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen. Verbesserung der Energieeffizienz Verminderung von treibhausrelevanten Emissionen

DAS EDL-G: CHANCE FÜR EIN INTEGRIERTES GEBÄUDE- UND ENERGIEMANAGEMENT. Björn Brecht Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

Energie effizient nutzen

Die folgenden Forschungsberichte können über den Forschungsrat Kältetechnik e. V. gegen eine Schutzgebühr bezogen werden:

Warum BIM? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1

Stand: Juni ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

Druckluft- und Gasnetze

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04.

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Argumentarium PE Tragtaschen

Themenbereich Grüne Beschaffung. Wiederverwendung Nachhaltig für Anwender und Umwelt

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten. Benjamin Boehnke (Volkswagen AG)

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

CURRENTA KLIMASCHUTZPROGRAMM A++

Leitbild der GMH Gruppe

NACHHALTIGE RESSOURCENPOLITIK

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken

Workshop Green Energy kompakt

Das Hotel der Gegenwart mit KOMFORT DESIGN und EFFIZIENZ

LogiMAT Forum. Green Logistics. Donnerstag, 04. März 2010 HERZLICH WILLKOMMEN! KERNGESCHÄFT & UNTERNEHMENSZAHLEN AUTOMATISIERTE MATERIALFLUSSSYSTEME

WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ

Die Global Charter des Weltchemieverbandes ICCA in deutscher Übersetzung:

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

Der Weg von der Philosophie zur Realität. Die Verantwortung von Industrieunternehmen für die Nachwelt am Beispiel von Michelin

Die folgenden Forschungsberichte können über den Forschungsrat Kältetechnik e. V. gegen eine Schutzgebühr bezogen werden:

Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs

Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz

Eckpunkte für ein Berliner Klimaschutzgesetz

Nachhaltige Werte. Philipp Kaufmann

Klimaoptimiertes Stoffstrom- und Energiemanagement. Praktische Umsetzung und Weiterentwicklung des Leitfadens Effektives Stoffflussmanagement in KMU

Ressourceneffizienz im Unternehmen. Einsparpotenziale sichtbar machen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen motivieren. Leitfaden.

Die perfekte Elektronik für die Umwelt.... wir regeln das für Sie!

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik

7. PIUS-LÄNDERKONFERENZ JUNI Ressourceneffizienz in den Unternehmensalltag implementieren aber wie?

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen.

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Energieeffizient kühlen So packen Sie es richtig an

Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz d Angebote des VDI ZRE - Beispiele aus der Praxis

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten.

Intelligentes Energiemanagement für elektrisch angetriebene Fahrzeuge Julian Eckstein.

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik

Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Einsparpotenziale durch Gebäudesystemtechnik. STO/G - Slide 1

Ziele und Chancen der Initiative Energie Kommune :Klimaschutz= Kostensenkung (E3K)

Umfassende Nachhaltigkeit im Bauwesen Die Forschungsinitiative Nachhaltigkeit massiv

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Steigerung der Energieeffizienz - Aktionsplan oder Aktionismus?

Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort

Energie- und ressourceneffiziente Produktionstechnologien

Marco Savia, Niederspannungsprodukte / ABB Automation & Power World 2013 Das Smart House im Wandel der Energiepolitik

HDG Bavaria Vortrag_SHK-HSF-PHA Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH

Reparierbarkeit und Reparaturinformationen als mögliche Elemente von verbindlichen Ökodesign-Anforderungen

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

Green Economy Agenda-Workshop. Produktion und Ressourcen, Wasser und Land

IKK Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am , FH Minden

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

IKU Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

Ein reines Vergnügen...

Unternehmen auf dem Weg zu mehr Ressourceneffizienz I 6. Netzwerk21Kongress I 15. Oktober 2012 Sebastian Schmidt

Innovation als Treiber von Ressourceneffizienz 3D-Druck und Digitalisierung

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit!

Siemens Umweltportfolio Elemente

ENERGIEMANAGEMENT. Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe. Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern!

WASSER BERLIN 2015 KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN. Dipl.-Ing. D.T. Böhme

Herzebrock-Clarholz, Energieeffiziente Gebäudesteuerungen EES Cavallino GmbH & Co. KG

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

Energieeffizienz. Exportinitiative Energie. AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative Energie Minsk,

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Systematische Prozessoptimierung

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

Energieeffizienz in der Industrie

IVPU POLYURETHAN DÄMMT BESSER. Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V.

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Kältetechnik. 1. Grundlagen im Kälteanlagenbau. Facharbeiter aus technischen Berufen

Ist das Vermieter-Mieter-Dilemma lösbar?

NACHHALTIGKEIT. Produkte, Produktion, Unternehmen.

Die Ultraeffizienzfabrik Digitalisierungsanwendungen im Kontext Energieeffizienz aus der industriellen Praxis

Energieoptimierte Klimaanlagen mit alternativen Kältemitteln aktiver Umweltschutz in modernen Bahnsystemen

Transkript:

Ressourceneffizienz in der Kältetechnik Positionspapier März 2014 Kontakt: Dr. Karin Jahn Geschäftsführerin Forschungsrat Kältetechnik e.v. Lyoner Straße 18 D-60528 Frankfurt Tel.: +49 (0)69 6603-1277 Fax: +49 (0)69 6603-2277 e-mail: karin.jahn@fkt.com www.fkt.com

Einleitung Der Forschungsrat Kältetechnik e.v. fördert die technisch-wissenschaftliche Forschung und die praktische Anwendung der Ergebnisse auf dem Gebiet der Kälte- und Wärmepumpentechnik. Mitglieder des Forschungsrats sind Unternehmen der Industrie-, Gewerbe-, Transport- und Haushaltskälte, der Wärmepumpenindustrie, der chemischen Industrie, der Schmierstoffindustrie, der Steuer- und Regelungstechnik sowie Forschungsinstitute und Branchenverbände. Kältetechnik ist in allen Bereichen des Lebens zu finden - vom Haushaltskühlschrank bis zur Klimatisierung, von der kompletten Lebensmittelkühlkette bis zur industriellen Anwendung, z.b. in der Pharmaindustrie, und in vielen anderen Bereichen. Der Forschungsrat Kältetechnik e.v. sieht seine gesellschaftliche Verantwortung unter anderem im schonenden Umgang mit den Ressourcen, um die Grundbedürfnisse Ernährung, Gesundheit aber auch Lebensqualität nachhaltig sicher zu stellen. Der Forschungsrat setzt sich für eine effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen ein. Der sichere und effiziente Betrieb der Kälteanlagen steht dabei im Vordergrund. Als Ressourcen gelten alle Rohstoffe, sowie saubere Luft, sauberes Wasser, sauberer Boden und die biologische Vielfalt. Für die Kältetechnik sind relevant: Materialien Metallische Werkstoffe (hauptsächlich Kupfer, Stahl, Aluminium) Elastomere Dämmstoffe Betriebsmittel, Arbeitsstoffe Kältemittel Kälte- und Wärmeträger Öl (Schmierstoffe) Lösungsmittel (z.b. bei Absorptionskälteanlagen) Chemikalien (z.b. zur Wasserbehandlung) Energie (hauptsächlich elektrische Energie) Wasser. 2

Ressourceneffizienz In Übereinstimmung mit der Definition des VDI (Verband Deutscher Ingenieure) [1] definiert der Forschungsrat Kältetechnik Ressourceneffizienz als das Verhältnis von Produktionsoutput zu den durch Ressourcennutzung und Schadstoffemissionen verursachten Umweltauswirkungen. Als Produktionsoutput sehen wir die Deckung des Kältebedarfs bzw. Wärmebedarfs (bei Wärmepumpen). Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Ressourcen im Wesentlichen während des Betriebs benötigt werden. Bei typischen Kälte- und Wärmepumpenanlagen wird während des Betriebs je nach Laufzeit und Standzeit der Anlage fünf bis zehnmal so viel Energie benötigt wie bei der Herstellung, beim Service und bei der Entsorgung [2]. Wird die Ressourceneffizienz in der Kältetechnik erhöht, werden die Umweltauswirkungen pro kwh Kältebedarf vermindert. Dabei müssen die Umweltauswirkungen über den ganzen Lebenszyklus berücksichtigt werden. Für die Quantifizierung der Umweltauswirkungen steht mit der Ökobilanzierung eine international normierte Methode zur Verfügung [3] [4]. Relevante Themen und mögliche Zielkonflikte Zwischen 15 und 20 % des Strombedarfs in Europa gehen auf den Betrieb von kommerziellen und privaten Kühl- und Gefriergeräten sowie Kälte- und Klimaanlagen zurück [5], [6], [7], [8]. Die Energieeffizienz von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen soll daher weiter gesteigert werden. Die Emissionen von Kohlenwasserstoffen und fluorierten Kohlenwasserstoffen nehmen seit deren Anwendung stetig zu, zum einen durch die Ablösung der chlorhaltigen Kältemittel, die für den Ozonabbau verantwortlich sind, und zum anderen durch den weltweit steigenden Kältebedarf. Der direkte Treibhauseffekt vieler fluorierter Kohlenwasserstoffe ist dokumentiert. Darüber hinaus sind weitere negative Auswirkungen von fluorhaltigen Verbindungen in der Atmosphäre nicht auszuschließen. Deshalb sind die Wahl des Kältemittels und die Dichtheit der Kälte- und Wärmepumpenanlagen wichtige Themen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Kältetechnik. 3

Investitions- und Betriebskosten sowie Einflüsse auf die Umwelt müssen dabei berücksichtigt werden. In der Kältetechnik besteht ein Einsparungspotenzial von Ressourcen durch: Reduzierung des Kältebedarfs (z.b. Optimierung der tatsächlich benötigten Kühltemperatur, Wärmeabfuhr durch Lüftung) ganzheitlichen Ansatz bereits bei der Planung, z.b. Berücksichtigung Teillast/Volllast, Umwelteinflüsse, Optimierung prozessbedingter Abläufe Wahl geeigneter Arbeitsstoffe (z.b. Kältemittel, Kälte- und Wärmeträger sowie Kältemaschinenöle) für die jeweilige Anwendung. Es kann zu Zielkonflikten zwischen Energieeffizienz und Materialeffizienz kommen: Die Energieeffizienz kann durch einen höheren Materialeinsatz bei der Herstellung verbessert werden (z.b. größere Wärmeübertrager-Oberflächen, mehr Dämmstoff, Kältekreisläufe mit mehreren Verdichtern). Energieeffizientere Steuerungs- und Regeltechnik kann den Materialaufwand erhöhen. Der Einsatz von energieeffizienteren Kältemitteln (z.b. natürliche Kältemittel) kann zusätzlichen Materialaufwand erfordern. Eine Anlagenerweiterung mit Freier Kühlung (zeitweiser Betrieb ohne Kältemittelverdichter) führt zu erhöhtem Materialaufwand. Abwärmenutzung kann die Energieeffizienz verbessern, führt jedoch zu höherem Materialeinsatz. Die Verwendung von Verdunstungsverflüssigern kann zur Steigerung der Energieeffizienz von Kälteanlagen beitragen, jedoch ist Materialaufwand zur Wasseraufbereitung notwendig. 4

Aktivitäten und Ergebnisse des Forschungsrats Kältetechnik e.v. Positionspapier Der Forschungsrat Kältetechnik publizierte im Juni 2008 das erste Positionspapier zum Einsparpotenzial von treibhausrelevanten Emissionen aus dem Bereich der Kälte- und Klimatechnik Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen, Verbesserung der Energieeffizienz, Verminderung von treibhausrelevanten Emissionen [5] [9]. Nationaler Arbeitskreis Energieeffizienz von Kälteanlagen Der nationale Arbeitskreis Energieeffizienz von Kälteanlagen wurde auf Initiative des Forschungsrats Kältetechnik e.v. unter Beteiligung der deutschen kältetechnischen Branche im Juli 2008 gegründet. Aktivitäten und Ergebnisse des Arbeitskreises: VDMA 24247 Energieeffizienz von Kälteanlagen Entwicklung und Ausarbeitung des VDMA-Einheitsblattes 24247 Energieeffizienz von Kälteanlagen, Teil 1-8 [10], [11], [12], [13], [14], [15], [16], [17]. Dieser Standard dokumentiert Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bzw. zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz. VDMA 24248 Energieeffizienz von elektrisch angetriebenen Wärmepumpen Entwicklung und Ausarbeitung des VDMA-Einheitsblattes 24248 Energieeffizienz von Wärmepumpen [18]. Dieser Standard dokumentiert Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bzw. zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz. VDMA 24019 Abwärmenutzung Kälteanlagen Entwicklung und Ausarbeitung des VDMA-Einheitsblattes 24019 Abwärmenutzung von Kälteanlagen [19]. Dieser Standard dokumentiert Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bzw. zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz. Effizienztool Entwicklung des Berechnungsmodells Effizienztool zur Umsetzung der in VDMA 24247 entwickelten Energieeffizienzkriterien von Kälteanlagen [20]. VDMA Effizienz-Quickcheck Ausarbeitung und Programmierung des VDMA Effizienz-Quickcheck [21] zur Optimierung der Energieeffizienz von kältetechnischen Einrichtungen im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels. 5

Forschungsberichte Weiterhin hat der Forschungsrat Kältetechnik eine Reihe von Forschungsberichten zur Dichtheit von Kälteanlagen veröffentlicht [22], [23], [24], [25], [26] (siehe auch www.fkt.com). Studie zur Ökobilanzierung in der Kältetechnik Eine Studie des Forschungsrats Kältetechnik zum Stand der Ökobilanzierung in der Kältetechnik wurde 2010 aktualisiert [27]. Zukunftsthemen Der Forschungsrat setzt sich kontinuierlich mit den aktuellen Themen der Kältetechnik auseinander. Darunter befinden sich die folgenden Schwerpunkte: Energieeffizienz Dichtheit der Kälteanlagen umweltfreundliche Kältemittel Sicherheit von Kälteanlagen. Die Umsetzung dieser Schwerpunkte ist mit einem erhöhten Qualifizierungsbedarf aller Beteiligten verbunden. Erwartungen an die Politik Der Forschungsrat Kältetechnik steht der Politik als Gesprächspartner zu den folgenden Schwerpunkten zur Verfügung: Erweiterung der Förderrichtlinie für gewerbliche Kälteanlagen auf Kälteanlagen mit größeren Leistungen aktive Einbindung der Fachkompetenz des Forschungsrats Kältetechnik e.v. in die Gestaltung von Förderrichtlinien Förderung von Forschungsprojekten zur Erhöhung der Ressourceneffizienz Verordnungspolitik mit langfristiger Planungssicherheit Förderung von Aus- und Weiterbildung. 6

Literatur [1] http://www.vdi-zre.de/, VDI ZRE Zentrum Ressourceneffizienz und Klimaschutz, 2012-08-28 [2] Energetische Betrachtung der Lebenszyklen von zwei unterschiedlichen Wärmeübertragertechnologien, Patrick André Rauch, Studienarbeit an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung, Maintal, 2012 [3] DIN EN ISO 14040:2009-11 Umweltmanagement Ökobilanz Grundsätze und Rahmenbedingungen [4] DIN EN ISO 14044:2006-10 Umweltmanagement Ökobilanz Anforderungen und Anleitungen [5] Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen, Verbesserung der Energieeffizienz, Verminderung von treibhausrelevanten Emissionen, Forschungsrat Kältetechnik e.v., Frankfurt, Juni 2008 [6] Preparatory Study for Eco-design Requirements of EuPs; Lot 13: Domestic Refrigerators & Freezers - Task 2: Economic and Market Analysis. European Commission, Faberi S., Stamminger R., Mebane W. and Esposito R, Brussels, 2007 [7] Preparatory Study for Eco-design Requirements of EuPs; Lot 1; Refrigerating and freezing equipment, Mudgal S., Tinetti B., Bain J., Cervantes R. and Trigo A. d. P., European Commission, Paris, 2011 [8] Sustainable Industrial Policy - Building on the Ecodesign Directive - Energy Using Product Group Analysis/2 - Lot 6: Air-conditioning and ventilation systems - Final report of Task 4, Riviere P., Adnot J., Greslou O., Spadaro J. and Stabat P., European Commission, Armines, France, 2012 [9] Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen, Verbesserung der Energieeffizienz, Verminderung von treibhausrelevanten Emissionen, Forschungsrat Kältetechnik e.v., (Neufassung des Positionspapiers vom Juni 2008), Frankfurt, März 2012 [10] VDMA 24247-1 Energieeffizienz von Kälteanlagen, Teil 1: Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen, Verbesserung der Energieeffizienz, Verminderung von treibhausrelevanten Emissionen [11] VDMA 24247-2 Energieeffizienz von Kälteanlagen, Teil 2: Anforderungen an das Anlagenkonzept und die Komponenten [12] VDMA 24247-3 Energieeffizienz von Kälteanlagen, Teil 3: Leitfaden für eine Verbesserung der Energieeffizienz in Kühlhäusern [13] VDMA 24247-4 Energieeffizienz von Kälteanlagen, Teil 4: Supermarktkälte, Gewerbekälte, Kühlmöbel [14] VDMA 24247-5 Energieeffizienz von Kälteanlagen, Teil 5: Industriekälte [15] VDMA 24247-6 Energieeffizienz von Kälteanlagen, Teil 6: Klimakälte 7

[16] VDMA 24247-7 Energieeffizienz von Kälteanlagen, Teil 7: Regelung, Energiemanagement und effiziente Betriebsführung [17] VDMA 24247-8 Energieeffizienz von Kälteanlagen, Teil 8: Komponenten Wärmeübertrager [18] VDMA 24248 Energieeffizienz von elektrisch angetriebenen Wärmepumpen [19] VDMA 24019 Abwärmenutzung Kälteanlagen [20] FKT 168/10 Entwicklung eines Berechnungsmodells zur Umsetzung der entwickelten Energieeffizienzkriterien von Kälteanlagen (Effizienztool), Forschungsrat Kältetechnik e.v., Frankfurt, Juni 2013 [21] VDMA Effizienz-Quickcheck (http://www.vdma-effizienz-quickcheck.org), VDMA, Frankfurt, 2012 [22] FKT 21/96 Dichtheit von Kälteanlagen, Forschungsrat Kältetechnik e.v., Frankfurt, Dezember 1999 [23] FKT 86/01 Verbesserung der Dichtheit kältetechnischer Erzeugnisse, Forschungsrat Kältetechnik e.v., Frankfurt, Januar 2003 [24] FKT 107/04 Dichtheitsprüfung von Kälteanlagen mit Formiergas im Kälteanlagenbau, Forschungsrat Kältetechnik e.v., Frankfurt, August 2005 [25] FKT 134/06 Informationsschrift zum VDMA-Einheitsblatt 24 243 "Kältemaschinen und anlagen, Dichtheit von Kälteanlagen und Wärmepumpen, Lecksuche / Dichtheitsprüfung", Forschungsrat Kältetechnik e.v., Frankfurt, März 2006 [26] FKT 118/05 Automatische Dichtheitskontrolle basierend auf den Forderungen der F-Gase-Verordnung, Forschungsrat Kältetechnik e.v., Frankfurt, Mai 2007 [27] FKT 160/10 Ökobilanzen in der Kältetechnik - Stand heute und zukünftiges Potenzial, Forschungsrat Kältetechnik e.v, Frankfurt, März 2011 8