Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v.



Ähnliche Dokumente
Nieritzweg 23, Berlin Tel.: Fax:

Nieritzweg 23, Berlin Tel.: Fax:

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v.

Ersatzbrennstoffmarkt-Entwicklung in Deutschland Mengen, Preise, Markttendenzen

Wir öffnen Türen in die Zukunft

Konjunkturprognose Hessen 2014

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

Wir öffnen Türen in die Zukunft

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Abfallwirtschaft in Brandenburg

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

Abfall: Gegenstand oder Stoff, von dem sein Besitzer sich scheiden will/schneidet/schneiden muss (rechtlicher Begriff)

Digitale Entwicklung in Thüringen. September 2011

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 33 DS-GVO)

Wir öffnen Türen in die Zukunft. Nieritzweg 23, Berlin Tel.: Fax:

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Energie aus Abfall in Europa

Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Nieritzweg 23, Berlin Tel.: Fax:

Statistische Berichte

In der Normalität angekommen Deutschland 25 Jahre nach dem Mauerfall

Statistische Berichte

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

Der Abfallmarkt in Deutschland und Perspektiven bis 2020

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Ferienkalender Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Nieritzweg 23, Berlin Tel.: Fax:

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Kurfürstendamm 125 A D Berlin

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Wir öffnen Türen in die Zukunft

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Modellrechung Bundestagswahl 2009: Sitzkontingente mit Ausgleich

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

Digitale Entwicklung in Berlin und Brandenburg. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

Tourismusbericht für den Monat Januar 2018

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz

Behördlich bestimmte Sachverständige nach der Röntgen- und Strahlenschutzverordnung für das Land Brandenburg

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Analyse der derzeitigen Praxis der Mitverbrennung gefährlicher Abfälle in Hausmüllverbrennungsanlagen

Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU


Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 06/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Behördlich bestimmte Sachverständige nach der Röntgen- und Strahlenschutzverordnung für das Land Brandenburg

Ferienkalender Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

2017 im Überblick 1. Finanzierungen EIB-Gruppe 2 Anzahl der genehmigten Operationen 901 Ermöglichtes Investitionsvolumen (geschätzt)

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25

So verwalten Sie Rohstoffe

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse

BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28

12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Wir öffnen Türen in die Zukunft

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl.

FV Statistik 07/2018 v

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

Bürger der Europäische Union

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking 2015

Tabelle: Anzahl der armutsgefährdeten Personen, in tausend

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

Der Deutsche Schulpreis 2008

hinterlegte Vollständigkeitserklärungen

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

Transkript:

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Nieritzweg 23, 14165 Berlin Tel.: 030 84 59 14 77 Fax: 030 84 59 14 79 E-Mail: info@dgaw.de - www.dgaw.de 1

Die DGAW ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zu dem unabhängigen Netzwerk in der deutschen Abfallwirtschaft entwickelt hat. vzielsetzung Ökologische Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft vmittel freier, interessen-ungebundener Dialog vzusammensetzung der Mitglieder private und kommunale Entsorger (z. B. BSR ZAW Nehlsen Fehr) Vertreter von Politik, Verwaltung und Beratung (z. B. Bürgermeister Hoyerswerda Staatsministerium Dresden Regierungspräsidium Wiesbaden) Vertreter von Wissenschaft und Forschung (z. B. ATZ Entwicklungszentrum Uni Leipzig) Anlagenbauer und planer (z. B. MeWa Baumgarte AE&E IBE) Vertreter von Bürgerinitiativen (z. B. besseres Müllkonzept) vmit allen wichtigen Organisationen der Abfallwirtschaft besteht eine enge Zusammenarbeit/gegenseitige Mitgliedschaft (z. B. BDE bvse VKS im VKU) 2

vleistungen Die DGAW e.v. v verteilt Informationen v erarbeitet Diskussionspapiere v organisiert Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Abfallwirtschaft v organisiert Regionalveranstaltungen, die einen direkten Austausch zwischen den Mitgliedern ermöglichen v hält Kontakte zu EU-Gremien v fördert die Zusammenarbeit mit Nachbarländern (Bulgarien, Rumänien, Russland 3

vzusammensetzung Vorstand DGAW e.v. Ehrenvorsitzender Präsident Schatzmeister Vizepräsident Vizepräsident Vizepräsident Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Geschäftsführer Werner Schenkel (UBA a.d.) Thomas Obermeier (Unternehmensberater) Gerd Weber (VEOLIA) Prof. Wolfgang Klett (Rechtsanwalt) Dr. Martin Engler (Regierungspräsidium Wiesbaden) Prof. Gerhard Rettenberger (Hochschullehrer Trier) Dr. Alexander Gosten (BSR) Sieglinde Groß (Fehr) Dr. Hanshelmut Itzel (Merck KGaA) Gabi Schock (Stadtwerke Düsseldorf AG) Lutz Siewek (Nehlsen GmbH & Co. KG) Frank Mielke (Vattenfall Europe Waste Management) Dr. Andreas Mönnig (DGAW e.v.) 4

Von der Nachfrage zum Überangebot von Verbrennungskapazitäten in Deutschland und Ausblick für Europa erarbeitet von Dipl.-Ing. Thomas Obermeier Dipl.-Ing. Sylvia Lehmann 5

Verbrennungskapazitäten in Deutschland und Ausblick für Europa Gliederung Gesetzliche Ausgangslage Deutschland Abfallmengenentwicklung, Abfallarten Abfallbehandlungsanlagen Entwicklung / Kapazitäten -MBA s, MVA s, EBS-KW, Mitverbrennung Zwischenlagerung, illegale Ablagerung Importe/Exporte Bewertung Europa Verbrennungskapazitäten in Europa 6

Gesetzliche Ausgangslage - Abfallgesetzgebung Europa Abfallrahmenrichtlinie Directive 1999/31/EC Deponierichtlinie: Artikel 4: Verringerung der zu deponierenden Mengen an biologisch abbaubaren Siedlungsabfällen Bezugsgröße 1995 erzeugte Menge 2006 Reduzierung auf 75 Gew. % 2009 Reduzierung auf 50 Gew. % 2016 Reduzierung auf 35 Gew. % 7

Gesetzliche Ausgangslage - Abfallgesetzgebung Deutschland Technische Anleitung zur Verwertung, Behandlung und sonstigen Entsorgung von SiedlungsabfällenTASi AbfAblV Abfallablagerungsverordnung Ablagerung von nicht vorbehandelten Abfällen aus Haushalten und Gewerbe seit dem 01. Juni 2005 verboten 8

Auswirkungen dertasi im Vorfeld des Deponierungsverbotes Rückgang der Deponierung von Abfällen Nachfrage an Vorbehandlungskapazitäten wie MVA s und MBA s Einrichten von Zwischenlagern 9

Abfallmengenentwicklung Im Zeitraum 2006 bis 2022 ist ein Rückgang der Abfallmengen zu erwarten Gründe: Haus-und Sperrmüll, Bevölkerungsrückgang, Zunahme der Verwertung bei Bioabfällen und Sperrmüll Gewerbeabfall, stoffliche Verwertung nimmt, Branchenstruktur verändert sich Richtung Dienstleistungssektor Abfallarten Stand 2006 in Mg Prognose 2022 in Mg Hausmüll und Sperrmüll zur Vorbehandlung in MVA/MBA 16 Mio 14,5 Mio vorzubehandelnde Gewerbeabfälle 14 Mio 9,5 Mio Quelle: Prognos 10

Auswirkungen der TASi im Vorfeld des Deponierungsverbotes Zunahme der Verwertungsquoten Die Verwertungsquoten der Hauptabfallströme haben sich insbesondere für Abfälle aus Produktion und Gewerbe deutlich erhöht 11

Abfallbehandlungsanlagen Entwicklung / Kapazitäten Mechanisch Biologische Anlagen Kapazitätsentwicklung MBA [Mg/a] Bundesländer 2006 2008 2015 BE 160.000 320.000 320.000 BR 667.500 850.000 850.000 BW 280.000 100.000 100.000 BY 40.000 40.000 40.000 HB 0 0 0 HE 355.000 355.000 355.000 HH 0 0 0 MV 265.000 365.000 365.000 NI 864.000 999.000 999.000 NW 1.040.000 1.040.000 1.040.000 RP 305.000 455.000 455.000 SH 300.000 300.000 300.000 SL 0 0 0 SN 580.000 660.000 660.000 ST 255.000 275.000 275.000 TH 220.000 235.000 235.000 Quelle: Prognos 5.331.500 5.994.000 5.994.000 Der Ausbau an MBA-Kapazitäten erfolgte vorwiegend bis 2008 für die Zukunft ist eher mit gleichbleibenden Kapazitäten zu rechnen 12

Abfallbehandlungsanlagen Entwicklung / Kapazitäten Müllverbrennungsanlagen Kapazitätsentwicklung MVA [Mg/a] Bundesländer 2006 2008 2015 BE 520.000 520.000 520.000 BR 0 0 0 BW 1.375.000 1.580.000 1.730.000 BY 2.895.000 2.880.000 2.850.000 HB 815.000 880.000 880.000 HE 835.000 1.110.000 1.110.000 HH 800.000 800.000 640.000 MV 50.000 50.000 50.000 NI 1.165.000 1.165.000 1.625.000 NW 5.426.000 5.820.000 6.395.000 RP 600.000 670.000 740.000 SH 625.000 625.000 900.000 SL 360.000 390.000 390.000 SN 225.000 225.000 225.000 ST 995.000 1.550.000 1.750.000 TH 0 160.000 160.000 Quelle: Prognos 16.686.000 18.425.000 19.965.000 13

Abfallbehandlungsanlagen Entwicklung / Kapazitäten EBS-Kraftwerke EBS-Kraftwerke in Deutschland Stand März 2008 Standort / Beteiligte in Betrieb Kapazität/ Durchsatz Mg/a Amsdorf /Romonta 60.000 Der Ausbau der EBS-Kraftwerke erfolgt etwa seit 2006 mit deutlichen Anstieg bis 2020 Bremen / HKW Blumenthal 70.000 Erfurt / EnVA, Thüringenr Umweltservice76.000 Großräschen (KW Sonne), BKB 240.000 Hamm Uentrop 40.000 Meuselwitz-Lucka 50.000 Minden / Interagrem - BKB 80.000 Neumünster (TEV) / Stadtwerke 175.000 Premnitz (ZWS - Anlage) /BKB Rudolstadt 80.000 60.000 Stavenhagen / Nehlsen 110.000 Nach LAGA-Angaben liegen 2008 verfügbare bzw. bereits genehmigte Kapazitäten bei 5.014 Mio. Mg/a Weitere 5,994 Mio. Mg/a sind geplant Zukünftig werden Kapazitäten von rund 11 Mio Mg/a zur Verfügung stehen Summe 1.041.000 Quelle: ecoprog 2008 Quelle: EUWID Nr. 29, 15.07.08 14

Abfallbehandlungsanlagen Entwicklung / Kapazitäten Mitverbrennung Mittel-und hochkalorische Abfälle werden als Substitutbrennstoffe in Braun- und Steinkohlekraftwerken sowie in Zementwerken eingesetzt. Nach Angaben der LAGA liegen die genehmigten Kapazitäten 2008 bei rund 2,5 Mio Mg/a mit nur geringen Steigerungsraten von 12% bei Braun- und Steinkohlekraftwerken und 1 % bei Zementwerken Braun-, Steinkohle-KW Zement-, Kalk- u. Ziegelwerke Summe SBS- Mitverbrennung 2008 1.173.000 1.325.000 2.498.000 2009 1.319.000 1.338.000 2.657.000 Quelle: EUWID Nr. 29, 15.07.08 15

Gründe für vermehrten EBS-Einsatz neben der Abfallgesetzgebung -Verteuerung der Energiepreise Ölpreisentwicklung Juli 2008: Ölpreis auf Rekordhoch von >140 US Dollar/ Barrel gestiegen September 2008 auf etwa 100 US Dollar/Barrel gesunken Gaspreise mit Ölpreis verknüpft 16

Entwicklung der Abfallbehandlungsanlagen Kapazitäten in Mg/a 35.000.000 30.000.000 25.000.000 20.000.000 15.000.000 10.000.000 MBA SBS-Mitverbrennung EBS-Kraftwerke MVA 5.000.000 0 2004 2006 2008 2010 2015 2020 Es ist ein deutlicher Anstieg der Kapazitäten der Abfallbehandlungsanlagen zu verzeichnen, welcher ab dem Jahr 2008 vorwiegend auf den Ausbau der Verbrennungskapazitäten insb. der EBS-Kraftwerke zurückzuführen ist. Quelle: Prognos 17

Zwischenlagerung in Deutschland Anzahl Gesamtmenge in t gelagerte Menge in t Anzahl Gesamtmenge in t Baden-Württemberg 1) 13 63.100 18.200 0 0 Bayern 13 190.000 14.643 0 0 Berlin 0 0 0 0 0 Brandenburg 4 361.450 163.881 0 0 Bremen 1 85.000 41.000 1 34.000 Hamburg 0 0 0 0 0 Hessen 12 620.000 154.000 0 0 Mecklenburg-Vorpommern 3 460.000 223.189 0 0 Niedersachsen 13 482.900 169.851 0 0 Nordrhein-Westfalen 13 173.860 55.734 1 25.000 Rheinland-Pfalz 4 101.050 6.370 0 0 Sachsen 0 0 0 0 0 Saarland 4 563.300 62.536 0 0 Sachsen-Anhalt 8 319.000 96.850 0 0 Schleswig-Holstein 7 134.890 23.644 0 0 Thüringen 3 165.000 97.400 0 0 Summe 98 3.719.550 1.127.298 2 59.000 Jan 08 99 3.721.110 1.340.120 1 25.000 unbehandelt Jan 08 1.220.860 289.914 Aug 06 744.900 behandelt, heizwertreich Jan 08 2.340.150 803.832 Aug 06 476.300 behandelt, heizwertarm Jan 08 65.900 41.476 Aug 06 28.500 Die Zwischenlagerung von unbehandelten Abfällen wegen fehlender Behandlungsmöglichkeitenist im Zeitraum 2006 2008 deutlich gesunken. Anzunehmen ist ein Fortbestand der Zwischenlagerung mit deutlich reduzierten Mengen 1) Daten Stand 01/2008, Quelle EUWID 18

Export/Import Nach der TASi-Umsetzung waren die Behandlungskapazitäten nicht ausreichend, so dass Exporte von Abfällen bzw. Sekundärbrennstoffen, z. T. erhebliche illegale Mengen, nach Skandinavien und Osteuropa erfolgten sowie Zwischenlager eingerichtet wurden Aktuell zeichnet sich mit dem Aufbau zusätzlicher Verbrennungskapazitäten eher eine Trendwende ab, so dass vermehrt Importe aufbereiteter Fraktionen zu erwarten sind Zur Zeit bestehen Importe von Abfällen in erheblicher Größenordnung aus Südeuropa, insbesondere Italien sowie ein-und ausgehende Abfallströme, die sich gegenseitig aufheben 19

Bewertung Thermische Behandlung / energetische Verwertung Gesamtbilanz: Aufkommen und Kapazitäten in Mg/a 30.000.000 27.835.000 28.625.000 28.625.000 25.000.000 20.000.000 14.650.500 15.000.000 14.008.000 10.000.000 5.000.000 18.661.000 16.686.000 22.295.000 18.425.000 Gesamtaufkommen an EBS und SBS aus Siedlungsabfällen 19.715.000 19.965.000 19.965.000 Aufkommen an Gewerbeabfällen z.v. und Sortierresten für die MVA Aufkommen an überlassungspflichtigen Abfällen für die MVA -34% 0 2004 2006 2008 2010 2015 2020 Quelle: Prognos Gesamtaufkommen an EBS und SBS aus Siedlungsabfällen Aufkommen an Gewerbeabfällen z.v. Und Sortierresten für die MVA Aufkommen an überlassungspflichtigen Abfällen für die MVA MVA MVA/EBS/SBS-Mitverbrennung 20

Bewertung Bis zum Jahr 2020 ist mit einem deutlichen Ausbau der Behandlungskapazitäten, insbesondere der EBS-Kraftwerke zu rechnen. Bei gleichzeitigem Sinken der zu behandelnden Abfallmengen nach Auflösung der Zwischenlager, sind Überkapazitäten, laut Prognos von 34 % zu erwarten. Tritt dieses Szenario ein, werden vermehrt Importe von vorbehandelten Abfällen erfolgen, sowie die Annahmepreise für Abfälle in MVA s sinken Möglicherweise werden jedoch nicht alle geplanten EBS-Kraftwerksprojekte realisiert, Nachweis bereits eingeworbener EBS-Mengen durch Betreiber erforderlich, so dass es nur zu geringen Überkapazitäten kommt 21

Preise für die thermische Behandlung in MVA Abfälle zur energetischen Verwertung Auslastungspreis Relation für Gewerbeabfälle zur Verwertung in MVA ab dem Jahr 2006 160 140 120 100 80 60 40 20 2020 94 2015 103 2010 114 2008 140 0 50% 55% 60% 65% 70% 75% 80% 85% 90% 95% 100% Preise bis weit über 200,- /Mg regional anzutreffen, wenn die rechnerische Auslastung der Anlagen hier regional betrachtet- deutlich über 100% liegt Quelle: Prognos * 2006 Die Prognose von 2006 zeigt den Zusammenhang zwischen der Auslastung der MVA und dem Annahmepreis, danach lagen 2006 Unterkapazitäten mit entsprechend hohen Annahmenpreisen vor, mit beginnenden Überkapazitäten sinken die Preise bis 2020 stark ab Erhebungen der DGAW zeigen, dass ein stärkerer Preisabstieg zu beobachten ist 2008 Annahmepreis 100,- /Mg, voraussichtlich 2009 Annahmepreis 90,- /Mg, 2010 Annahmepreis 80,- /Mg 22

EU-Mitgliedsländer 2007 Übergangsfristen Deponierichtlinie Artikel 4 EU 27 Beitrittskandidaten bis zu 4 Jahren in Ländern, in denen 1995 mehr als 80% des Siedlungsabfalls deponiert wurden ( Bsp. Großbritannien, Griechenland) Neue Mitgliedsländer: (Bsp. Polen, Bulgarien, Rumänien) 23

Anteil der Verbrennungskapazitäten am Siedlungsabfallaufkommen in Europa % 120 100 80 60 40 20 0 Monaco Dänemark Schweden Schweiz Niederlande Belgien Frankreich Norwegen Luxemburg Deutschland Österreich Tsch. Republik Slowakei Portugal Italien Großbritannien Spanien Finnland Ungarn Folgende Länder besitzen keine oder geringe Verbrennungskapazitäten: Polen (0,4%), Bulgarien, Estland, Griechenland, Irland, Lettland, Litauen, Malta, Rumänien, Slowenien, Zypern Quelle: ecoprog2008 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 25

DGAW -Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Nieritzweg 23 14165 Berlin Aufnahmeantrag Name Vorname Beruf/Titel Firma/InstitutionAnschrift Telefon (dienstlich) Wohnort Straße/Hausnummer Telefon (privat) Geburtsdatum E-Mail/Homepage Hiermit bitte ich um Aufnahme als Student/-in, Arbeitslose/-r, Sozialhilfeempfänger/-in (Jahresbeitrag 30,00 EUR) Privatperson (Jahresbeitrag 123,00 EUR) Non-profitOrganisation, Non-governmental Organisation (Jahresbeitrag 307,00 EUR) Firma, Wirtschaftsverband (Jahresbeitrag 1.840,00 EUR) Förderndes Mitglied (Jahresbeitrag > 1.840,00 EUR) in die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Meine Daten sollen / sollen nicht auf der DGAW Homepage veröffentlicht werden. Ort, Datum Unterschrift 26

Kontakt: TOMM+C Thomas Obermeier Management & Consulting Dipl.-Ing. Thomas Obermeier Dipl.-Ing. Sylvia Lehmann Nieritzweg23 D-14165 Berlin Tel.: +49 30 84 50 95 53 Fax: +49 30 815 96 99 E-Mail: sylvia.lehmann@tomm-c.de 27