Datenbanken: Backup und Recovery



Ähnliche Dokumente
Datenbank-Administration im WS 2012/13 - Einführung in Projekt 3 - Prof. Dr. Klaus Küspert Dipl.-Math. Katharina Büchse Dipl.-Inf.

Recovery- und Buffermanager

Wiederherstellung (Recovery)

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Oracle Datenbank - Recovery

Beheben von verlorenen Verknüpfungen

Lehrer: Kurs wiederherstellen

Datenbanken: Transaktionskonzept und Concurrency Control

Übungen zur Vorlesung. Datenbanken I

Bitte geben Sie hier den Benutzer cubusadmin und das gleichnamige Passwort ein.

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Die Idee der Recovery Area: Sie enthält bei Beschädiging der Database Area alles, was für ein erfolgreiches Recovery gebraucht wird

Nach der Installation der Multi-User-Version von CUBUS können Sie mit dem Administrator- Tool Benutzergruppen und Benutzer einrichten.

Restore Exchange Server 2007 SP2

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

... Kontrolldatei administrieren

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Quickstep Server Update

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

3 Richtlinienbasierte Verwaltung und Multi-Server- Administration

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Backup Premium Kurzleitfaden

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Outlook-Daten komplett sichern

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Inkrementelles Backup

AdmiCash - Datenpflege

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Anleitung - Archivierung

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Anleitung Jahreswechsel

Die Backup-Voreinstellungen finden Sie in M-System Server unter dem Reiter "Wartung".

Backup der Progress Datenbank

Stapelverarbeitung Teil 1

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1

SANDBOXIE konfigurieren

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung.

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Datensicherung und Wiederherstellung

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

MWF-Bore-Admin Version 1.0.7

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Konvertieren von Settingsdateien

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

KEIL software. Inhaltsverzeichnis UPDATE. 1. Wichtige Informationen 1.1. Welche Änderungen gibt es?

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

IT-Symposium /20/2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. 1

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

XT Großhandelsangebote

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

ACDSee 9 Foto-Manager

Migration der Abteilungslaufwerke von UKKSRVFILE011 nach FILER2. Anleitung zur Lösung verschiedener Probleme durch den Anwender selber

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

2. Speichern und öffnen

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Transaktionsverwaltung

Benutzerdokumentation Hosted Backup Cloud Access

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Handbuch PCI Treiber-Installation

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Win 7 optimieren. Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Transkript:

Der Prozess der Wiederherstellung der Daten einer Datenbank nach einem Fehler im laufenden Betrieb in einen konsistenten, möglichst verlustfreien Zustand heißt Recovery. Beteiligt an diesem Recovery sind von Seiten der Datenbank: Speichermanager des DBMS, der aus Puffermanager und Recoverymanager besteht Hauptspeicher mit den Daten- und Logpuffer Die Daten- und Logdateien im Sekundärspeicher Die archivierten Logdateien im Tertiärspeicher 1

Hauptaufgaben des Recoverymanager: Physische Speicherung der Ergebnisse von erfolgreich abgeschlossenen Transaktionen im Sekundärspeicher. Löschen von Daten aus dem Sekundärspeicher, die von abgebrochenen Transaktionen stammen. Bearbeitung der read-, write-, commit-, abort-, restart- Anweisungen des Schedulers. Überwachung der flush-anweisungen des Puffermanagers. 2

Mögliche Fehler im laufenden Betrieb: Transaktionsfehler Systemfehler Mediafehler Diese potentiell auftretenden Fehlerkategorien benötigen unterschiedliche Recovery-Maßnahmen zur Wiederherstellung eines konsistenten Datenbestandes! 3

Transaktionsfehler: Transaktionsfehler beziehen sich im Prinzip nur auf eine Transaktion, sind also lokal und bewirken, dass diese Transaktion abgebrochen wird. Mögliche Ursachen: Fehler im Anwendungsprogramm (z.b. Division durch 0, o.ä.) Expliziter Transaktionsabbruch durch den Benutzer Expliziter Transaktionsabbruch durch das System (z.b. zur Behebung eines deadlocks, ) Recovery-Maßnahmen: Zurückrollen der betroffenen Transaktion und Löschen der Daten, die bzgl. dieser Transaktion in die Datendateien geschrieben wurden 4

Transaktionsfehler: Obwohl nur eine Transaktion betroffen ist, kann es sein, dass sich das Recovery auch auf andere Transaktionen erstrecken muss: T1 Zeit T2 begin T1 1 wlock1(x) 2 r1(x) 3 w1(x) 4 5 begin T2 6 wlock2(y) 7 r2(y) 8 w2(y) 9 unlock2(y) 10 commit2 wlock1(y) 11 r1(y) 12 w1(y) 13 rollback1 14 Nach dem Zurückrollen von T1 muss T2 nach vorne gerollt werden, da T2 erfolgreich abgeschlossen wurde (Bedingung D der ACID-Bedingungen)! 5

Systemfehler: Unter dieser Kategorie werden alle DBMS-Fehler, Betriebsystem- und Hardware-Fehler gesammelt. Hauptmerkmale dieser Kategorie: Alle im Hauptspeicher befindlichen Daten wurden zerstört. Sekundärspeicher ist unversehrt. Recovery-Maßnahmen: Alle Änderungen von nicht abgeschlossenen Transaktionen, die bereits in den Sekundärspeicher geschrieben wurden, müssen rückgängig gemacht werden. Alle Änderungen abgeschlossener Transaktionen, die noch nicht in den Sekundärspeicher geschrieben wurden, müssen physisch 6 gespeichert werden

Systemfehler: Recovery-Maßnahmen: Alle Änderungen abgeschlossener Transaktionen, die noch nicht in den Sekundärspeicher geschrieben wurden, müssen physisch gespeichert werden Aber: Es kann sein, dass auch bzgl. abgeschlossener Transaktionen, die noch nicht komplett physisch in die Datendateien geschrieben wurden, Daten aus den Puffern verloren gegangen sind! Falls diese Daten sich bereits in den Log-Dateien befinden (WAL- Protokoll), können sie zurückgeholt werden. Falls nicht, sind auch Daten von abgeschlossenen Transaktionen verloren, d.h. die Datenbank kann nur mit Datenverlust wiederhergestellt werden!!! 7

Mediafehler: Unter diese Kategorie fallen alle Fehler, die den Verlust bereits im Sekundärspeicher gespeicherter Daten nach sich ziehen. Ursachen für diese Kategorie: head crashes, die einige Plattensektoren zerstören. Controler-Fehler, die zu Datenverlusten führen. Zerstörung des Sekundärspeichers (Vandalismus, Naturgewalten, etc ) Recovery-Maßnahmen: 1. Einspielen eines möglichst zeitnahen Betriebsystem-Backups 2. Recovery mit archivierten Log-Dateien (Wiederherstellen der Ergebnisse der abgeschlossenen Transaktionen). 3. Recovery mit den aktuellen Log-Dateien (soweit vorhanden, etwa durch Spiegelung) und den Pufferinhalten. 8

Mediafehler: Recovery-Maßnahmen: 1. Einspielen eines möglichst zeitnahen Betriebsystem-Backups 2. Recovery mit archivierten Log-Dateien (Wiederherstellen der Ergebnisse der abgeschlossenen Transaktionen). 3. Recovery mit den aktuellen Log-Dateien (soweit vorhanden, etwa durch Spiegelung) und den Pufferinhalten (wie beim Systemfehler). Sind keine archivierten Log-Dateien vorhanden, oder aktuelle Log- Dateien mit verloren gegangen, kann lediglich der Datenzustand des eingespielten Betriebsystem-Backups wiederhergestellt werden! Folge: Datenverlust! 9

Die beschriebenen Recovery-Maßnahmen setzen insbesondere voraus, dass die Log-Seiten, die sich im Log-Puffer befinden, rechtzeitig in den Sekundärspeicher geschrieben werden! Dies garantiert das WAL-Prinzip (Write Ahead Log-Prinzip: Vor dem commit einer Transaktion müssen alle zugehörigen Log-Einträge in den Sekundärspeicher geschrieben werden (notwendig für das REDO) Vor dem Auslagern einer modifizierten Seite aus dem Daten-Puffer müssen erst alle zugehörigen Log-Einträge in den Sekundärspeicher geschrieben werden (notwendig für das UNDO) Die beschriebenen Recovery-Maßnahmen setzen außerdem ein zeitaktuelles Betriebsystem-Backup voraus. 10

Backup Grundlage jedes Media-Recovery ist ein Betriebsystem-Backup. Dieses muss alle relevanten Dateien des Datenbanksystems enthalten. (Hersteller-abhängig!!) BS-Backups können nur für geschlossene Dateien gemacht werden. Muss die Datenbank rund um die Uhr geöffnet sein, muss so ein BS-Backup durch eigene Backup-Maßnahmen der Datenbank ergänzt werden! (Hersteller-abhängig!!) Zusätzliche Sicherheit bietet die Spiegelung der Daten- und Log-Dateien der Datenbank, wenn das Datenbanksystem dieses als Maßnahme implementiert hat. (Hersteller-abhängig!!) 11

Backup und Recovery für das ORACLE-Datenbanksystem Das BS-Backup für das ORACLE-Datenbanksystem muss auf jeden Fall die folgenden Dateien enthalten: Daten-Dateien Log-Dateien Konfigurationsdateien Control-Datei Log-Dateien können archiviert werden, indem die Datenbank im Modus ARCHIVELOG gefahren wird. Dazu sind notwendig: Entsprechende Einträge in der Konfigurationsdatei: log_archive_start = TRUE (und mehr) Ein explizites Versetzen der Datenbank in diesen Modus durch das alter database archivelog - statement. 12

Backup und Recovery für das ORACLE-Datenbanksystem Wurden nach einem BS-Backup strukturelle Änderungen in der Datenbank vorgenommen (Erzeugung eines neuen tablespace, oder Erzeugung einer neuen Datendatei für einen bestehenden tablespace, ), muss die Control- Datei zusätzlich aktuell gesichert werden: alter database backup controlfile to <filename>; Dieses gesicherte Controlfile kann bei einem Recovery benutzt werden: recover database using backup of controlfile; Zusätzlich zu allen üblichen Backup-Maßnahmen bietet ORACLE auch ein logisches backup an: Export der kompletten Datenbank oder Teilen davon in eine Textdatei: exp user/passwd file=<dateiname>. Das logische Backup kann komplett oder in Teilen eingespielt werden durch: imp user/passwd file=<dateiname> 13

Backup und Recovery für das ORACLE-Datenbanksystem Das Recovery kann bei ORACLE automatisiert oder manuell durchgeführt werden. Automatisiert: Datenbank starten, aber nicht öffnen: startup mount Datenbank im Single-user-modus: : alter database exclusive; Recovery-Kommando alter database recover; Ist die Datenbank im ARCHIVELOG-Modus, wird, aufsetzend auf dem vorher eingespielten BS-Backup, ein komplettes Recovery mit den archivierten Log-Dateien durchgeführt und anschließend die Datenbank über alter database open für alle wieder zugänglich gemacht. Manuell: Beim manuellen Recovery müssen nach dem alter database recover Befehl alle archivierten und aktuellen Log-Dateien namentlich aufgeführt werden. 14