K U R Z I N F O R M A T I O N



Ähnliche Dokumente
VERTRIEB IN ÖSTERREICH INVESTITION IN DIE ZUKUNFT

FONDSLAUFZEIT NUR 8 JAHRE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT

INVESTITION IN DIE ZUKUNFT SOLARANLAGEN IN DEUTSCHLAND

CHORUS CleanTech Solar 8 Investition in die Zukunft Solaranlagen in Deutschland

Entwicklung der CHORUS CleanTech Solar Fonds per

Ihr Partner: CHORUS. CHORUS-Gruppe 1998 gegründet. Erfahrung mit geschlossenen Fonds seit Fokussiert auf Umweltfonds seit 2006

Private Placement 04. April 2013

FONDSLAUFZEIT NUR 8 JAHRE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT SOLARANLAGEN IN DEUTSCHLAND

FONDSLAUFZEIT NUR 8 JAHRE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT SOLARANLAGEN IN DEUTSCHLAND

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

Ihr Partner: CHORUS. CHORUS-Gruppe 1998 gegründet. Erfahrung mit geschlossenen Fonds seit Fokussiert auf Umweltfonds seit 2006

Nutzen Sie die Sonne als sichere und unerschöpfliche Energiequelle für Ihre Geldanlage

Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt.

Nachhaltige Kapitalanlagen. Herzlich Willkommen zum 1. Fachkongress Zweitmarkt

Windenergie Deutschland. Sicheres Investitionsland Deutschland. 6 % p. a. bei rund 6 Jahren Laufzeit * RE 09

DIREKT INVEST POLEN 8. Windenergie Fonds

US ÖL- UND GASFONDS XI KG Kurzinformation

CHORUS CleanTech Wind 11

Attraktive Festzinsen Mit einer Investition in die Energieversorgung der Zukunft

Peter Heidecker, Geschäftsführer CHORUS-Gruppe

CHORUS CleanTech Solar Investition in die Zukunft

Kurzinformation - Investoren KG. Solarinvestment Laußig

Canada Gold Trust II Goldgewinnung in Canada

INVESTITION IN DIE ZUKUNFT SOLARANLAGEN IN DEUTSCHLAND

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic

Auf dem Weg zum 40 %-Klimaziel: Mehr Wind an Land und Photovoltaik - warum die Deckelung keine Kosten spart

OwnerShip Flex II Dynamic

Risikofreier Zins? Investieren in unsicheren Zeiten. Fixed Income. Erwin Busch, Director ARICONVENTION 2013 Loipersdorf, 17./18.

Denn alle von Grünes Geld angebotenen Projekte wurden zuvor intensiv geprüft und mit unserer jahrelangen Erfahrung bewertet.

MAP MULTI ASSET PORTFOLIO

Wind und (Un-) Wirtschaftlichkeit

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation

BOGDANOW & KOLLEGEN. Hamburg - München - Berlin - Heidelberg - Verl. Fragebogen Kapitalanlagen- PROKON

Wir stärken Ihr Vermögen!

Windkraft für Entscheider Teil 1: Kurzübersicht zur Wirtschaftlichkeit

Invers TL 200 Investment-Sparplan Mehrertrag ohne Mehraufwand

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

In wenigen Schritten sinnvoll in erneuerbare Energien investieren

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016

Investieren Sie in die Sonne Italiens

Nordcapital Private Equity Fonds 9

Die sichere Geldanlage: an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks. Solarparc Deutschland I GmbH & Co. KG

Bürgerwindpark Klein Woltersdorf Windenergie in Klein Woltersdorf

Auszug aus der Leistungsbilanz Geschlossene Fonds Stand: , Werte für das Geschäftsjahr 2015

ihre rendite: 3,75 % p.a. Bürgerbeteiligung am Windpark Breddenberg Ohe

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG

Laden Sie Ihre Kunden ein, selbst Energieerzeuger zu werden / 1

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

KURZANALYSE. Wattner SunAsset 3

Zukunft Energie. Warum ist unsere Braunkohle unverzichtbar für den Erfolg der Energiewende? Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land

Aquila SolarINVEST V SACHWERTINVESTITION MIT UMFANGREICHEM SICHERHEITSPAKET IM SONNIGEN SÜDFRANKREICH

Erleben Sie mehr Leben pro Monat!

Solar-Investments in Tschechien. Fragen & Antworten

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19

Werden Sie Energie-Gewinner.

Grüne Gewinne FÜR EINE SAUBERE ZUKUNFT

Steuerliche Behandlung der Ausschüttung 2008

1. Ziele der Geldanlage

Herzlich Willkommen! ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX. Lassen Sie Ihr Geld nachhaltig arbeiten

NICHT AUF WERTSTEIGERUNG HOFFEN... SONDERN WISSENTLICH UNTER WERT ERSTEIGERN! IMMOBILIEN-HANDELSFONDS DEUTSCHE S&K SACHWERTE

Sonnenstrom effektiv nutzen. 24 Jahre solare Kompetenz aus Freiburg

Die ökonomischen Wirkungen der Förderung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen aus Deutschland

ÖKORENTA Neue Energien VII

/

Ökonomie der Windkraft

SONNIGE ERTRÄGE AUS IHRER REGION. Jetzt mit der Bürgersolarpark Metelsdorf GmbH & Co. KG regional investieren und gemeinsam profitieren!

Klimaschutz weltweit und zu Hause. Klimaschutz & CO 2 -Beratung. CO 2 -Kompensationsprojekte

Generalversammlung 4. Juli 2016

256 Solarkraftwerke wurden von der Green City Familie in Europa realisiert. 92 MW Gesamtleistung haben die von uns realisierten Solarkraftwerke

Energiewende gemeinsam gestalten TRIANEL PROJEKTGESELLSCHAFT ONSHORE WINDKRAFTWERKE

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

FAQ ENERGIEWENDE IN HESSEN (Stand: Juni 2017)

WERBUNG. Wealthcap Fondsportfolio Private Equity 22 GmbH & Co. geschlossene Investment KG

Mit Sicher heit die r ichtige Wahl treffen.

KURZANALYSE. Zukunftsenergie Deutschland 4

Auszug aus der Leistungsbilanz Geschlossene Fonds Stand: , Werte für das Geschäftsjahr 2016

Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger!

dmk-agro-invest I Inflationsschutz, nachhaltige Wertsteigerung und solide jährliche Erträge durch Investment in 1a-Ackerflächen

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland

Beitrittserklärung für die SHEDLIN Portfolio Fund 2 GmbH & Co. KG

Einspeisevergütung für im Kalenderjahr 2013 neu in Betrieb genommene Eigenerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG vom

ERNEUERBARE ENERGIEN. Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Roßdorf Tannenkopf Energie von nebenan.

Erneuerbare Energien bei der RWE AG stärkerer regionaler Fokus. Jörg Kerlen, RWE Power AG

Das neue EEG BBWind Projektberatungsgesellschaft mbh. Eckpunkte der Änderungen im Erneuerbaren-Energien-Gesetz für Windenergie an Land

Fondspräsentation 08/09. CHORUS CleanTech Solar KG. Publikumsfonds für Investitionen in ausgesuchte Photovoltaik-Anlagen in Italien.

Auszug aus der Leistungsbilanz Geschlossene Fonds. Stand: Februar 2019, Werte für das Geschäftsjahr 2017

Commerzbank International Portfolio Management

Die Pflicht der Zahlung der EEG-Umlage für den Eigenversorger ergibt sich aus 61 des EEG 2014.

Sichere Zinsen zum Greifen nahe

DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET

Faktencheck Windenergie in Hessen - Windkraft als Anlagemöglichkeit von Kommunen

Lloyd Fonds Energie Europa. Zahlen, Daten und Fakten

Ein EEG für eine effiziente Energiewende: Kritische Betrachtung von fixen und Kapazitätsprämien für Erneuerbare Energien

LV-Marktreport. Fondsrenten-Vergleich. FRV im Vergleich. Informationen für Vertriebspartner. August 2012 Seite 1

Herzlich Willkommen!

Nachhaltigkeits-Check

Transkript:

K U R Z I N F O R M A T I O N V E R T R I E B I N Ö S T E R R E I C H ONSHORE - W I N D E N E R G I E - A N L A G E N I N DEUTSCHLAND

2 Wind - Ideale Kapitalanlage WIND - IDEALE KAPITALANLAGE Stark wachsende Assetklasse Im Jahr 2011 sind die Erneuerbaren Energien weltweit massiv ausgebaut worden: Die globalen Investitionen stiegen laut dem Renewables Global Status Report gegenüber dem Vorjahr um rund 17 % auf den Rekordwert von 257 Milliarden US-Dollar. Weltweit decken die Erneuerbaren Energien mittlerweile rund 20,3 % des Stromverbrauchs. Zukunftsmarkt Windenergie Windenergie ist die wichtigste Säule der Stromproduktion im Bereich Erneuerbare Energien und spielt für eine nachhaltige Energieversorgung eine entscheidende Rolle. In Deutschland leistet sie mit einem Anteil von 8 % am Bruttostromverbrauch schon den größten Beitrag unter den Erneuerbaren Energien und ist gleichzeitig die kostengünstigste und effizienteste Variante. Die installierte Leistung liegt derzeit bei 29.060 Megawatt, verteilt auf 22.300 Windenergie-Anlagen und soll gemäß dem nationalen Aktionsplan auf 45.750 Megawatt im Jahr 2020 steigen. Beitrag zum Klimaschutz Angesichts von Klimawandel und zunehmender Umweltverschmutzung bleiben Kapitalanlagen gefragt, die einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz leisten. Eine einzige Windenergie-Anlage mit einer Leistung von 3 MW erzeugt je nach Standort ca. 6.800 MWh sauberen Strom pro Jahr und kann dadurch etwa 5.000 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Zum Vergleich: Das entspricht dem jährlichen Ausstoß von rund 1.500 Mittelklassewagen bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 20.000 km. Sachwertanlage ohne Börsenschwankung Windenergie-Anlagen gehören zu den weitgehend inflationsgeschützten Sachwertanlagen. Mit gesetzlichen Fördersystemen generieren sie stabile und regelmäßige Erträge, vollkommen losgelöst von Börsennotierungen. Solche Sachwertbeteiligung gelten damit als sinnvolle Alternative zu volatilen Aktieninvestments und niedrig verzinslichen Anleihen. Installierte Windenergie-Leistung in Megawatt, Stand Ende 2011 Europa ist im Bereich Windenergie weltweit führend. Innerhalb Europas ist bereits über 30 % der Windenergieleistung allein in Deutschland installiert. Deutschland ist eine der führenden Nationen in Bezug auf die Technologie und die installierte Leistung von Windenergie-Anlagen. Weltweit 238.351 Europa 96.616 Deutschland 29.060 Asien 82.398 Amerika 58.245 Afrika 1.092 Quellen: Bundesverband WindEnergie e.v. European Wind Energy Association

Wind - Ideale Kapitalanlage 3 Windstarke Standorte Das Windaufkommen ist einer der Hauptfaktoren für die Wirtschaftlichkeit einer Windenergie-Anlage. Wie die nebenstehenden Grafik verdeutlicht, ist die Windstärke im Nordwesten Europas tendenziell höher und Richtung Südosten eher geringer. In Deutschland gehören die norddeutsche Tiefebene sowie die Höhenzüge der Mittelgebirge zu den bevorzugten Windregionen. Windstärken in Europa Durchschnittliche Windgeschwindigkeit in 80 m Höhe (m/s) Quelle: Europäische Umweltagentur (EEA) > 8 7-8 5-6 4-5 0-4 Wind - warum jetzt investieren? Nach Fukushima wurden, umwelt- und gesellschaftspolitisch forciert, in Deutschland vermehrt Projekte zum Ausbau der Windenergie genehmigt. Heute stehen diese Windenergie-Anlagen und damit lukrative Investitionsmöglichkeiten für Kapitalanleger zur Verfügung. Dabei handelt es sich meist um überschaubare Parkgrößen von 2-3 Anlagen. Ideale Voraussetzung für Windfonds, die Wert auf ein diversifiziertes Portfolio legen. Mittelfristig ist mit einer Zunahme von Investoren und damit mit steigende Preise zu rechnen. Das Zeitfenster für Investitionen in Windenergie scheint derzeit geradezu ideal.

4 Stabile Einnahmen STABILE EINNAHMEN Gesetzliche Förderung In Deutschland sichert das Erneuerbare Energien Gesetz über einen bestimmten Zeitraum eine feste Vergütung für den erzeugten Strom. Investitionen in deutsche Windenergie-Anlagen bieten damit hohe und planbare Einnahmen. Einspeisevergütung in Deutschland Nach der aktuell gültigen Fassung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) erhalten Windenergie- Anlagen, die bis zum Ende des Jahres 2012 in Betrieb genommen werden, für bis zu 20 Jahre eine Anfangsvergütung von 8,93 ct/kwh sowie den Systemdienstleistungsbonus in Höhe von 0,48 ct/kwh. Somit beträgt die Vergütung insgesamt 9,41 ct/kwh. Beides würde ab dem 6. Betriebsjahr entsprechend angepasst werden, falls die Anlage überdurchschnittlich Strom produziert. Inflationsschutz Alternativ zu der Einspeisevergütung besteht in Deutschland die Möglichkeit, bei einer attraktiven Strompreisentwicklung den produzierten Windstrom kalendermonatlich am freien Markt zu verkaufen und somit höhere Erlöse zu erzielen. Insofern profitiert der Investor der Windenergie-Anlage dann von einer hohen Inflation bzw. künftigen Strompreiserhöhungen und ist geschützt bei einer deflatorischen Entwicklung. Eine Rückkehr in das EEG ist bei fallenden Strompreisen grundsätzlich jederzeit möglich.

Zuverlässige Technologie 5 ZUVERLÄSSIGE TECHNOLOGIE Technisch ausgereift Seit über hundert Jahren nutzt der Mensch Windanlagen, um aus Windenergie Strom zu erzeugen. Eine Anlage besteht im Wesentlichen aus einem Turm, einem Rotor mit Nabe und Rotorblättern sowie einer Gondel, in der sich ein Generator und häufig auch ein Getriebe befindet. Das Prinzip ist dann relativ einfach. Die Bewegungsenergie des Windes wird von den Rotorblättern der Anlage in eine Drehbewegung gewandelt, die einen Generator im Innern der Gondel antreibt. Der Generator wiederum wandelt diese Drehbewegung, vergleichbar mit einem Fahrraddynamo, in elektrische Energie um. Onshore Windenergie-Anlagen sind heute erprobt und technisch ausgereift. Um einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erreichen, können bei modernen Anlagen mit Hilfe von Messinstrumenten die Gondel sowie der Winkel der Rotorblätter optimal an der Windrichtung und der Windgeschwindigkeit ausgerichtet werden. Kalkulierbare Erlöse Namhafte Hersteller garantieren eine Betriebsfähigkeit der Windenergie-Anlagen von mindestens 97 %, das gewährleistet dauerhaft zuverlässig kalkulierbare Erträge. Die inzwischen hohe Datendichte, die bestehende Anlagen liefern sowie moderne Messmethoden ermöglichen heute aussagekräftige Windprognosen für den jeweiligen Standort. Planbare Kosten Durch die Möglichkeit der Vereinbarung von Festpreisverträgen beim Erwerb der Windenergie-Anlagen können Projektierungs- und Baukostenrisiken reduziert oder sogar weitgehend ausgeschlossen werden. Vollwartungsverträge mit Generalunternehmern oder Anlagenherstellern halten sämtliche Betriebskosten gut kalkulierbar und in einem überschaubaren Rahmen.

6 Angebot im Überblick ANGEBOT IM ÜBERBLICK Nachhaltiges Beteiligungsangebot Die Kapitalanleger beteiligen sich mittelbar über die Fondsgesellschaft, der CHORUS CleanTech Wind GmbH & Co. 11. KG, an Windenergie-Anlagen in Deutschland. Die Fondsgesellschaft wird in der Regel über Betriebsgesellschaften in die Windenergie-Anlagen investieren. Nach acht vollen Betriebsjahren, spätestens zum Ende der Fondslaufzeit, sollen die Windenergie-Anlagen bzw. Betriebsgesellschaften wieder veräußert werden. Fondsgesellschaft Investitionsobjekte Zeichnungskapital CHORUS CleanTech Wind GmbH & Co. 11. KG - kurz: CHORUS CleanTech Wind 11 Windenergie-Anlagen in Deutschland 5 Mio. Mittelverwendungskontrolleur Fremdfinanzierungspartner Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte Kapitalanleger CHORUS CleanTech Wind GmbH & Co. 11. KG Komplementärin: CHORUS CleanTech Energieanlagen Verwaltungs GmbH Betriebsgesellschaften Windenergie-Anlagen Deutschland Gutachter für Ertragswertberechnung Generalunternehmer (schlüsselfertige Errichtung) Technischer Betriebsführer (lfd. Verwaltung, Ertragskontrolle) Mindestbeteiligung Fondslaufzeit 10.000 zzgl. 5 % Agio 8 Jahre der Emissions- und Investitionsphase der Mittelverwendungskontrolle durch einen Wirtschaftsprüfer. Mindesteinlage Die Mindesteinlage beträgt 10.000. Höhere Einlagen müssen durch 1.000 ohne Rest teilbar sein. Grundsätzlich fällt zusätzlich ein Agio in Höhe von 5 % auf die gezeichnete Einlage an. Kurze Fondslaufzeit Die Laufzeit der Beteiligung endet plangemäß zum 31. Dezember 2020. Gesamtinvestitionsvolumen (Prognose) Das Zeichnungskapital wird mit 5 Mio. zuzüglich 5 % Agio prognostiziert. Dazu sollen auf Ebene der Betriebsgesellschaften rechnerisch Fremdmittel in Höhe von 7,07 Mio. aufgenommen werden, wodurch zusammen ein aggregiertes Investitionsvolumen von 12,32 Mio. für die Investitionen in Windenergie-Anlagen, zur Deckung der Nebenkosten sowie als Liquiditätsreserve erreicht wird. Bezogen auf dieses aggregierte Investitionsvolumen betragen die Fondsnebenkosten 7,18 % inkl. Agio (entspricht 16,86 % des Zeichnungskapitals). Kontrolle der Mittelverwendung Das Eigenkapital der Beteiligung unterliegt während Frühzeichnerbonus Anleger, die bis zum 31. Dezember 2012 einbezahlt haben, erhalten im ersten Quartal des darauffolgenden Jahres eine zeitanteilige Vorabausschüttung in Höhe von 5,0 % p.a. Attraktive Ausschüttungen Die jährlichen prognostizierten Ausschüttungen steigen plangemäß von 2,5 % für das Jahr 2013 auf 8 % für 2019. Dazu ist noch eine Schlussausschüttung für 2020 mit 120,45 % kalkuliert, die größtenteils aus dem Verkauf der Betriebsgesellschaften resultiert. Insgesamt ergeben sich damit von 2013 bis 2020 inklusive Frühzeichnerbonus durchschnittliche Ausschüttungen nach Kapitalrückzahlung von 8,0 %.

Angebot im Überblick 7 Verkaufserlös Zur Ermittlung des Verkaufserlöses wurden die zu erwartenden Überschüsse der verbleibenden Betriebsjahre zugrunde gelegt und mit 8,0% p.a. abgezinst (Discounted Cash-Flow). Das entspricht der Annahme, dass der Käufer der Anlagen eine Investitionsrendite von 8,0 % anstrebt. Da nach acht Jahren das Fremdkapital planmäßig erheblich getilgt ist, errechnet sich dann für die Gesellschafter inkl. der laufenden Gewinne des achten Betriebsjahres eine Schlussausschüttung von 120,45 %. Steuerliche Grundlagen Gemäß deutschem Steuerrecht versteuern Anleger die Ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben, Einkünfte aus dem Betrieb der Windenergie-Anlagen mit dem progressiven Steuersatz für in Deutschland beschränkt steuerpflichtige Personen zuzüglich Solidaritätszuschlag von 5,5 % bezogen auf die Steuerschuld. Der Mindestbesteuerung beträgt damit insgesamt 14,77 %. Die Gewinne unterliegen nicht der deutschen Kirchensteuer. In Österreich unterliegen diese Einkünfte nur dem Progressionsvorbehalt. (Ausführliche steuerliche Erläuterungen siehe Kapital 2.11.4 im KMG Prospekt) Anlegerzielgruppe Das Beteiligungsangebot CHORUS CleanTech Wind 11 richtet sich primär an natürliche Personen, die diese Beteiligung im Privatvermögen halten und mit Windenergie-Anlagen stabile und attraktive Erträge erzielen möchten. Risikohinweis Die dargestellten Ausschüttungen basieren auf entsprechenden Annahmen und sind kalkuliert und nicht garantiert. Eine Beteiligung an der CHORUS CleanTech Wind 11 unterliegt den typischen Risiken des Unternehmertums, insbesondere denen aus dem Betrieb von Windenergie-Anlagen, die sogar zu einem partiellen oder gänzlichen Verlust des vom Anleger eingesetzten Kapitals bis hin zu seiner Privatinsolvenz führen können. Darüber hinaus ist die angebotene Beteiligung nur eingeschränkt übertragbar bzw. handelbar. Ausschüttungsverlauf CHORUS CleanTech Wind 11 (Prognose) in % des Kommanditkapitals Bei diesen Angaben handelt es sich um prognostizierte Auszahlungen und nicht um Renditeangaben nach dem internen Zinsfuss und nicht um Angaben zum jährlichen Wertzuwachs der Vermögensanlage. Die Angaben beruhen auf Prognosen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung der Vermögensanlage.

8 Fondsinvestitionen FONDSINVESTITIONEN Investitionsobjekte der CHORUS CleanTech Wind 11 sind Windenergie-Anlagen in Deutschland. Um eine gute Qualität der Windenergie-Anlagen sicherzustellen, sind bei den Investitionen in jedem Fall nachfolgende Kriterien zu erfüllen. Investitionskriterien Die vorgesehenen Windenergie-Anlagen befinden sich in Deutschland und sind geeignet zur Einspeisung in das öffentliche Netz. Es muss für die jeweilige Windenergie-Anlage die jeweils entsprechende Einspeisezusage des örtlichen Netzbetreibers vorliegen. Soll eine neu zu errichtenden Windenergie- Anlage erworben werden, erfolgt deren Errichtung in der Regel im Wege eines Generalübernehmervertrages für die schlüsselfertige Anlage zum Festpreis, inklusive aller Nebenleistungen, Zuwegungen und Sicherungseinrichtungen. Ferner müssen sämtliche notwendigen Bau- und Betriebsgenehmigungen sowie die notwendigen Pachtverträge oder ggf. die Verträge für einen Erwerb von Grundstücken im Rahmen einer Due Diligence und/oder der Finanzierungszusage einer Bank geprüft werden. Die wesentlichen Komponenten der Windenergie- Anlage sind qualitativ hochwertig und stammen von renommierten Herstellern. Bei Ermittlung der zu erwartenden Stromproduktion ist auf den Mittelwert von mindestens zwei unabhängigen Gutachten abzustellen. Sofern mehr als zwei Gutachten vorliegen, ist der Mittelwert der niedrigsten beiden Gutachten zu verwenden. Ausgewählte Windprojekte Erste mögliche Investitionsobjekte sind drei Enercon-Windenergie-Anlagen mit je 2,3 Megawatt in Brandenburg. Die Anlagen sind nachfolgend dargestellt. Darüber hinaus steht die CHORUS CleanTech Management GmbH neben den bereits bewährten Projektpartnern auch mit anderen namhaften Windenergie-Unternehmen in intensiven Verhandlungen über den Erwerb weiterer Anlagen. Bezeichnung Projekt 1 Land Region Grundstück Nennleistung Deutschland Brandenburg laufende Pacht 6,9 MW Inbetriebnahme Q1 / 2012 Anlagentyp Nabenhöhe Rotordurchmesser Überstrichene Fläche Mittlere Windgeschwindigkeit in Nabenhöhe Ertragsprognose vor Verfügbarkeits- und Sicherheitsabschlag Projektstatus 3xEnercon E-82 mit je 2,3 MW 108,4 m 82 m 2.281 qm 6,7 m/s 14.100 MWh/a in Betrieb Die Rentabilität (Stromerlöse/Errichtungspreis) muss mindestens 10,0% betragen.

Erfahrener Partner 9 ERFAHRENER PARTNER Die CHORUS-Gruppe CHORUS, mit Sitz in Neubiberg bei München, wurde 1998 gegründet, ist seit 2006 auf Umweltfonds spezialisiert und gilt als einer der erfahrensten Initiatoren in diesem Bereich. Bisher konnten 16 Fonds platziert und insgesamt über 400 Mio. EUR in Erneuerbare Energien investiert werden. Der Vertrieb erfolgt über ausgewählte Vertriebspartner in Deutschland und Österreich. Alle aufgelegten Solarfonds sind voll investiert, darunter acht Publikumsfonds und vier Private Placements mit Investitionen in Deutschland und Italien. In 2010/2011 wurden drei Private Placements platziert, die in Windenergie-Anlagen investiert sind. Daneben konnte ein Portfoliofonds für Investitionen in Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energieträgern emittiert werden, der ebenfalls bereits in Solar- und Windenergie-Anlagen investiert hat. Der CHORUS CleanTech 11 ist der dritte Fonds, der ausschließlich für Anleger mit Wohnsitz in Österreich aufgelegt wurde. Alle Ausschüttungen der Energie-Fonds wurden bisher wie geplant vorgenommen. Aufgrund der äußerst positiven Entwicklung der Fondsgesellschaften konnten bei fast allen Publikumsfonds Sonderausschüttungen an die Anleger geleistet werden. Die 60 CHORUS Energie-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 145 Megawatt liefern einen Stromertrag von zusammen 170.000 MWh/Jahr. Das entspricht der Stromversorgung von etwa 130.000 Personen. Damit können jährlich über 100.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Kompetentes Team CHORUS verfügt über ein langjährig erfahrenes Management und ein Team von spezialisierten, akademisch ausgebildeten Mitarbeitern in den Bereichen Investment-Management, Risikomanagement und Liquiditätsmanagement. Zum hervorragenden Netzwerk von CHORUS gehören Gutachter, international tätige Rechtsanwalts- und Wirtschaftsprüferkanzleien sowie renommierte Sachverständige.

10 Analystenstimmen ANALYSTENSTIMMEN Namhafte Analysten bewerten die Qualität der CHORUS Fonds regelmäßig mit herausragenden Ergebnissen. Analystenstimmen zum CHORUS CleanTech Wind 10 (weitgehend vergleichbarer Schwesternfonds, der in Deutschland zum Vertrieb zugelassen ist) Auszüge aus dem Anlagecheck zum CHORUS CleanTech Wind 10 von ECOreporter:...Deutschland bietet für Windinvestments gute Rahmenbedingungen, die der Fonds für sich nutzen könnte...den ersten Windpark konnte der Fonds zu Konditionen erwerben, die günstiger sind als in der Prognoserechnung kalkuliert...zielführende Investitionskriterien. k-mi-fazit zum CHORUS CleanTech Wind 10: Aufgrund der geringen Korrelation zu anderen Anlageformen bei gleichzeitig hoher Einnahmesicherheit ist das Wind-Angebot der CHORUS-Gruppe zur Beimischung gut geeignet.

Wie geht s jetzt weiter? 11 WIE GEHT S JETZT WEITER? 1. Schritt Füllen Sie bitte die Beitrittserklärung, die zugleich das Angebot auf Abschluss des Treuhand- und Verwaltungsvertrages ist und die Belehrung über das Rücktrittsrecht für Konsumenten (zwei Unterschriften) enthält, vollständig aus und leiten diese zusammen mit dem Anlegerprofil dann an den Berater Ihres Vertrauens, an die Vertriebsgesellschaft oder an die REGIS Treuhand & Verwaltung GmbH für Beteiligungen weiter. 2. Schritt Die gemäß Geldwäschegesetz notwendige Legitimationsprüfung wird von Ihrem Berater persönlich durchgeführt. Emittentin/Fondsgesellschaft CHORUS CleanTech Wind GmbH & Co. 11. KG - kurz: CHORUS CleanTech Wind 11 genannt - Prof.-Messerschmitt-Straße 3, D-85579 Neubiberg Komplementärin der CHORUS CleanTech Wind 11 CHORUS CleanTech Energieanlagen Verwaltungs GmbH Prof.-Messerschmitt-Straße 3, D-85579 Neubiberg Anbieterin/Prospektverantwortliche CHORUS CleanTech Management GmbH Prof.-Messerschmitt-Straße 3, D-85579 Neubiberg 3. Schritt Sofern noch ausreichend Zeichnungsvolumen vorhanden ist, wird die REGIS TREUHAND zeitnah Ihre Zeichnung bestätigen. Die Beitrittserklärungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Ablehnung ohne Angabe von Gründen bleibt ausdrücklich vorbehalten. 4. Schritt Bitte leisten Sie Ihre Kapitaleinzahlung wie im Bestätigungsschreiben der REGIS TREUHAND mitgeteilt. Von dieser erhalten Sie dann laufend die für Sie wichtigen wirtschaftlichen Informationen, steuerlichen Mitteilungen sowie Unterlagen zu Gesellschafterversammlungen. Treuhandkommanditistin REGIS Treuhand & Verwaltung GmbH für Beteiligungen Prof.-Messerschmitt-Straße 3, D-85579 Neubiberg Tel.: +49 (89) 442 30 60 90, Fax: +49 (89) 442 30 60 99 E-Mail: info@regis-treuhand.de Vertrieb CHORUS Vertriebs GmbH Prof.-Messerschmitt-Straße 3, D-85579 Neubiberg E-Mail: info@chorus-gruppe.de Koordination in Österreich: WM Maierhofer AG Bräuhausgasse 37, A-1050 Wien E-Mail: office@wm-ag.at WICHTIGER HINWEIS: Herausgeber dieser Werbemitteilung ist die CHORUS Vertriebs GmbH. Die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Angaben sind eine unvollständige und unverbindliche Kurzdarstellung und stellen weder eine Anlageberatung noch ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf einer Beteiligung an der Fondsgesellschaft dar. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Daher genügen die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und es besteht kein gesetzliches Verbot des Handels vor Veröffentlichung der Werbemitteilung. Grundlage des öffentlichen Angebotes und der Beteiligung an der Chorus CleanTech Wind GmbH & Co 11. KG ist allein der geprüfte und hinterlegte KMG Prospekt. Dieser ist bei ausgewählten Vertriebspartnern, der WM Maierhofer AG, Bräuhausgasse 37, A-1050 Wie und der CHORUS Vertriebs GmbH, Prof.-Messerschmidt-Str. 3, 85579 Neubiberg, sowie als Download unter www.chorusgruppe.de kostenfrei erhältlich. Zeichnungen können nur in Verbindung mit dem geprüften und hinterlegten KMG Prospekt und den offiziellen Zeichnungsunterlagen erfolgen. Interessierten Anlegern wird empfohlen, vor einer Beteiligung die steuerlichen Folgen mit ihrem Steuerberater zu erörtern. Bei dem Fondsangebot handelt es sich um eine unternehmerische Beteiligung, die mit entsprechenden Risiken behaftet ist und auch zu einem teilweisen oder völligen Verlust des vom Anleger eingesetzten Kapitals führen kann. Eine etwaige Anlageentscheidung sollte sich daher auf die Prüfung des gesamten Verkaufsprospektes einschließlich der dort genannten Risiken zu dieser Vermögensanlage stützen. (Stand 26.07.2012)

Überreicht durch: CHORUS CleanTech Wind GmbH & Co. 11. KG Prof.-Messerschmitt-Str. 3 Tel.: +49 (89) 442 30 60 0 D-85579 Neubiberg Fax: +49 (89) 442 30 60 11