PROGRAMM. Gefördert aus Mitteln des waff und des Europäischen Sozialfonds. www.meinechance.at

Ähnliche Dokumente
WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF 15. MAI 19. MAI 2017 WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF. Das ganze Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf

MÄRZ 2018 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ausführliche Programm auf

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf

3. APRIL 6. APRIL 2017

WOCHE FÜR BERUF UND WEITERBILDUNG BEZIRK

APRIL 2019 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Ausführliches Programm auf

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

OKTOBER 2017 FAVORITEN. Das ausführliche Programm auf

MÄRZ 2019 PENZING, OTTAKRING. Ausführliches Programm auf

WOCHE FÜR BERUF UND WEITERBILDUNG BEZIRK

Seite 1 von 6 M E D I E N I N F O R M A T I O N. Mediengespräch des Bürgermeisters am 31. März 2015 mit

PROGRAMM FÜR JUGENDLICHE. 27. März 19. Mai 2017 WIENER WOCHEN FÜR BERUF UND WEITERBILDUNG. Leopoldstadt und Brigittenau 8. Mai 12.

APRIL 2018 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

MÄRZ 2019 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS

Meine Chance umfasst Angebote rund um Ausund Weiterbildung für Wienerinnen und Wiener.

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt Hanau. Meine Ausbildung!

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Ich gehe zum Vorstellungsgespräch, weil

Messe-Navi. Einstieg München

WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE!

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Hamburg. meine zukunft. mein ding. Einstieg Hamburg Messe-Navi

20. APRIL 24. APRIL 2015

Berufe live Rheinland. Messe-Navi

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST.

BIFO- Nachmittage. 2017/2018 Infos zum Beruf aus der Praxis. AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer.

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt.

Berufsausbildung für Jugendliche und Erwachsene

Offene Ganztagsschule. Programm

Als einer der größten Arbeitgeber in Salzburg bilden wir junge, motivierte Menschen für ein erfolgreiches Berufsleben aus.

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

WBS TRAINING AG. WBS Jobwegweiser Ein Leitfaden für Ihre Bewerbung

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger.

Fachinformatiker / in

Girls Day am 28. April 2016 im Finanzministerium des Landes

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Berufsausbildung. für Jugendliche und Erwachsene

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

BIFONachmittage. 2018/2019 Infos zum Beruf aus der Praxis. BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer.

Ein Blick in die Zukunft Mit dieser Übung setzen sich die Schüler/innen mit dem Thema berufliche und private Zukunft visionär auseinander.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Verfahren. Das Assessment und Job-Interview- Teil D

Berufsausbildung. für Jugendliche und Erwachsene

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

WE WANT YOU! STARTE DEINE FRISEUR- KARRIERE BEI

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Angebote für Gruppen der Bildungsberatung in Wien

Europass für alle, die zeigen wollen, was sie können

Learning by doing fand ich immer schon besser.

Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

JUGENDEVENTS! 13. APRIL 22. MAI 2015

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Azubis gewinnen und fördern Eine Zielgruppenstudie des SINUS-Instituts für die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Meine Chance umfasst Angebote rund um Aus- und Weiterbildung für Wienerinnen und Wiener im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2020.

Jahresprogramm BIZ-Tulln

MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN...

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit

Veranstaltungskalender 2016

Bewerbungstipps Lehrerinformation

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

Altenpflege komm ins Team!

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums.

Lebenslauf, Bewerbungsschreiben

Schattenspringer Abenteuerparks

Aufgabenheft Berufsorientierung

2. Der Weg in die Ausbildung

22. April 2 Der gemeinsame Mädchen-Zukunftstag der EuRegio Salzburg Berchtesgadener Land Traunstein

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Elektroniker / in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

A kein B keine C keinen D keiner E??? Lösung/answer: B. Ich habe keine ----, bei dieser Hitze durch die Stadt zu laufen. Bleiben wir doch hier!

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Was geht bei dir? Die Fördermöglichkeiten für Jugendliche unter 25.

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Geh zum. Stand O2 und mach den Interessencheck. Besuche mindestens drei Aussteller

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

Transkript:

PROGRAMM Gefördert aus Mitteln des waff und des Europäischen Sozialfonds www.meinechance.at

1. Bezirk Innere Stadt Mo. 18.04. Fr. 22.04., 9:00 16:00 Uhr Schnuppern beim Figlmüller Seite 6 Mo. 25.04. Fr. 29.04., 9:00 16:00 Uhr Schnuppern beim Figlmüller Seite 6 2. Bezirk Leopoldstadt Di. 19.04., 14:00 17:00 Uhr Berufe hautnah Seite 13 Do. 21.04., 14:00 17:00 Uhr Berufe hautnah Seite 24 Di. 26.04., 13:30 16:00 Uhr Aktionstag für gehörlose und Seite 35 schwerhörige Jugendliche Di. 26.04., 14:00 17:00 Uhr Berufe hautnah Seite 35 Mi. 27.04., 15:00 18:00 Uhr Beratung unterwegs Seite 39 Do. 28.04., 9:00 13:00 Uhr Jobmania das schau ich mir an! Seite 41 Do. 28.04., 18:00 20:00 Uhr Lebenslauf to go Seite 44 Inhaltsverzeichnis 3. Bezirk Landstraße Di. 19.04., 9:00 15:00 Uhr Schnuppern in der Gastronomie Seite 12 Fr. 22.04., 16:00 19:00 Uhr Check den Job! Seite 26 Mi. 27.04., 18:00 21:30 Uhr Mit Oida bekommt man keinen Job Seite 41 Fr. 29.04., 18:00 21:30 Uhr Mit Oida bekommt man keinen Job Seite 47 4. Bezirk Wieden Di. 19.04., 15:30 17:30 Uhr How good is my English? Seite 13 Di. 19.04., 16:00 20:00 Uhr Date your Future 2.0 Open Air Edition Seite 14 5. Bezirk Margareten Mo, 18.04., 8:00 12:00 Uhr Tag d. offenen Tür Berufsschule Seite 6 für Verwaltungsberufe Mo. 18.04., 17:00 20:00 Uhr Hallo Zukunft! Jetzt komm ich. Seite 8 Di. 19.04., 8:30 12:00 Uhr Schnuppern in der HAK/HAS und IT Schule Seite 10 Di. 19.04., 18:00 20:00 Uhr Dein Weg zu Matura und Studium Seite 15 Di. 19.04., 18:00 20:00 Uhr Willkommen in der HAK/HAS-Abendschule Seite 15 Mi. 20.04., 13:00 16:00 Uhr Pimp your Life Jobs und Lehre Seite 18 Do. 21.04., 13:00 15:30 Uhr Mädchen können alles! Seite 23 Fr. 22.04., 15:00 19:00 Uhr Apps und Games selbst programmieren Seite 29 Di. 26.04., 14:00 18:00 Uhr Hilfe beim Bewerben Seite 35 Mi. 27.04., 13:00 16:00 Uhr Pimp your Life Jobs und Lehre Seite 39 6. Bezirk Mariahilf Di. 26.04., 9:00 13:00 Uhr Tür auf für techn. Lehrberufe / BS Mollardgasse Seite 34 Mi. 27.04., 9:00 13:00 Uhr Tür auf für techn. Lehrberufe / BS Mollardgasse Seite 37 Do. 28.04., 14:00 16:00 Uhr BerufsInfoKino: Lehrberufe im Trend Seite 42 Fr. 29.04., 15:00 18:00 Uhr Job deine Zukunft beginnt jetzt! Seite 45 7. Bezirk Neubau Di. 26.04., 9:00 13:00 Uhr Tür auf für techn. Lehrberufe / BS Apollogasse Seite 34 Mi. 27.04., 9:00 13:00 Uhr Tür auf für techni. Lehrberufe / BS Apollogasse Seite 38 2

9. Bezirk Alsergrund Mo. 18.04., 12:00 19:00 Uhr Wir backen s an! Deine Lehre beim Ströck Seite 7 Mo. 18.04., 17:00 20:00 Uhr JU*VISION Bildungs- und Berufsberatung Seite 8 Do. 21.04., 17:00 20:00 Uhr Schreibwerkstatt für Mädchen Seite 25 Fr. 22.04., 14:00 17:00 Uhr Entdeck, was in dir steckt! Seite 28 Mo. 25.04., 17:00 20:00 Uhr Schreibwerkstatt für Mädchen Seite 32 Do. 28.04., 17:00 20:00 Uhr Schreibwerkstatt für Mädchen Seite 43 10. Bezirk Favoriten Mo. 18.04., 9:00 12:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 7 Di. 19.04., 16:00 19:00 Uhr Hallo Zukunft! Jetzt komm ich. Seite 14 Di. 19.04., 18:00 20:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 16 Mi. 20.04., 9:00 15:00 Uhr Werkstattluft schnuppern Seite 18 Mi. 20.04., 16:00 18:00 Uhr Wer gewinnt beim Wetthackeln? Seite 20 Do. 21.04., 18:00 20:00 Uhr Als Lehrling hast du Rechte! Seite 25 Fr. 22.04., 15:00 18:00 Uhr Soccer-Turnier & Info Seite 28 Fr. 22.04., 18:00 20:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 30 Sa. 23.04., 16:00 18:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 31 Di. 26.04., 9:00 12:00 Uhr Schule? Lehre? Was jetzt? Seite 33 11. Bezirk Simmering Mi. 20.04., 15:00 19:00 Uhr Genau mein Ding! Seite 20 Mi. 20.04., 18:00 21:00 Uhr Dein Job sucht dich! Seite 21 Do. 21.04., 18:00 21:00 Uhr Hol dir Rat zu Beruf & Bildung Seite 26 Fr. 22.04., 15:30 19:30 Uhr Genau mein Ding! Seite 30 Mi. 27.04., 15:00 19:00 Uhr Genau mein Ding! Seite 40 Mi. 27.04., 16:00 20:00 Uhr Chillen und Beratung holen Seite 40 Do. 28.04., 18:00 21:00 Uhr Hol dir Rat zu Beruf & Bildung Seite 44 Fr. 29.04., 15:30 19:30 Uhr Genau mein Ding! Seite 46 Fr. 29.04., 16:00 20:00 Uhr Chillen und Beratung holen Seite 46 Sa. 30.04., 16:00 20:00 Uhr Berufsroulette im Garten Seite 47 Inhaltsverzeichnis 12. Bezirk Meidling Mo. 18.04., 9:00 16:00 Uhr Probier dich aus! In Beauty, Wellness oder Grafik Seite 6 Mo. 18.04., 15:00 17:00 Uhr Ich mach den Abschluss! Seite 7 Mo. 18.04., 17:00 19:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 8 Do. 21.04., 10:00 15:00 Uhr Wie geht s nach der Schule weiter? Seite 23 Do. 21.04., 17:00 20:00 Uhr Berufsinfo im Park Seite 25 Do. 21.04., 18:00 20:00 Uhr Berufsreifeprüfung. Wozu? Seite 26 Fr. 22.04., 18:00 21:00 Uhr Hol dir Rat zu Beruf und Bildung! Seite 31 Mo. 25.04., 15:00 17:00 Uhr Ich mach den Abschluss! Seite 32 Mi. 27.04., 11:00 13:00 Uhr How good is my English? Seite 38 Fr. 29.04., 10:00 16:00 Uhr Bock auf BOK und BOKgastro Seite 45 Fr. 29.04., 16:00 20:00 Uhr Fest der Chancen Seite 46 13. Bezirk Hietzing Di. 26.04., 9:00 12:00 Uhr Zukunfts-Werkstatt ihr könnt viel mehr Seite 33 3

14. Bezirk Penzing Do. 21.04., 8:30 15:30 Uhr Schnuppern in der Tischlerwerkstatt Seite 22 Fr. 22.04., 15:00 19:00 Uhr Job-Parcours Seite 29 15. Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus Mo. 18.04., 17:00 19:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 9 Di. 19.04., 8:30 15:00 Uhr Berufecheck Seite 11 Mi. 20.04., 13:30 16:30 Uhr In den Beruf ohne Barrieren Seite 19 Do. 21.04., 17:00 18:30 Uhr Hilfe, ich hab ein Bewerbungsgespräch! Seite 24 Fr. 22.04., 15:00 19:00 Uhr Anpfiff für deine Zukunft! Seite 29 Fr. 22.04., 18:00 20:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 30 Di. 26.04., 17:00 20:00 Uhr Infoabend Lehre Seite 36 Mi. 27.04., 10:00 18:00 Uhr Schule! Fertig! Los! Seite 38 Mi. 27.04., 17:00 19:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 40 Do. 28.04., 17:00 18:30 Uhr Hilfe, ich hab ein Bewerbungsgespräch! Seite 43 Inhaltsverzeichnis 16. Bezirk Ottakring Di. 19.04., 8:30 12:30 Uhr Aus Müll mach neu Seite 11 Di. 19.04., 9:00 12:00 Uhr Traumjob in der Apotheke Seite 11 Di. 19.04., 12:00 16:00 Uhr Pflichtschulabschluss für alle! Seite 12 Mi. 20.04., 9:00 12:00 Uhr Tipps und Tricks bei der Lehrstellensuche Seite 17 Fr. 22.04., 9:00 13:30 Uhr Lehre und Natur geht das? Seite 27 Di. 26.04., 8:30 12:30 Uhr Aus Müll mach neu Seite 33 Fr. 29.04., 16:00 20:00 Uhr Kreativwerkstatt Seite 47 17. Bezirk Hernals Di. 19.04., 15:00 18:00 Uhr Was spielst DU? Seite 13 Mi. 20.04., 15:00 18:00 Uhr Nie mehr Schule! Und was nun? Seite 19 Do. 21.04., 14:00 17:00 Uhr Entdecke deine Talente! Seite 23 Di. 26.04., 16:00 18:00 Uhr Olympiade der Talente Seite 36 Mi. 27.04., 15:00 17:00 Uhr Wie geht s weiter? Beratung für Eltern Seite 39 von Jugendlichen mit Beeinträchtigung Do. 28.04., 15:00 16:30 Uhr Abenteuer Berufswahl Seite 42 19. Bezirk Döbling Mo. 18.04. Fr. 22.04., 9:00 16:00 Uhr Schnuppern beim Figlmüller Seite 6 Do. 21.04., 8:00 15:00 Uhr Werkstattluft schnuppern Seite 22 Mo. 25.04. Fr. 29.04., 9:00 16:00 Uhr Schnuppern beim Figlmüller Seite 6 20. Bezirk Brigittenau Di. 19.04., 8:00 14:00 Uhr Meine Lehrstelle finden! Seite 9 Mi. 20.04., 8:00 14:00 Uhr Meine Lehrstelle finden! Seite 16 Mi. 20.04., 15:00 18:00 Uhr Beratung unterwegs Seite 19 Do. 21.04., 8:00 15:00 Uhr Werkstattluft schnuppern Seite 21 Sa. 23.04., 18:00 20:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 31 Mo. 25.04., 8:30 15:30 Uhr Werkstattluft schnuppern Seite 32 4

21. Bezirk Floridsdorf Mo. 18.04. 18:00 20:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 9 Di. 19.04., 16:00 19:00 Uhr Beratung im Park Seite 14 Di. 19.04., 17:00 19:00 Uhr Zukunft spielen Seite 15 Mi. 20.04., 8:00 15:00 Uhr Bahn frei für deine Lehre Seite 16 Mi. 20.04., 8:00 15:00 Uhr Lehre schnuppern Seite 17 Mi. 20.04., 9:00 15:00 Uhr Interesse an Mode? Mach es zum Beruf! Seite 18 Mi. 20.04., 16:00 19:00 Uhr Lernen leichter machen Seite 20 Mi. 20.04., 19:00 21:00 Uhr Hol dir Rat zu Beruf und Bildung! Seite 21 Do. 21.04., 9:00 15:00 Uhr Interesse an Mode? Mach es zum Beruf! Seite 22 Fr. 22.04., 13:00 17:00 Uhr Jobsuche alles nur Glückssache? Seite 27 Fr. 22.04., 14:00 17:00 Uhr Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Seite 28 Di. 26.04., 16:00 19:00 Uhr Beratung im Park Seite 36 Mi. 27.04., 8:00 15:00 Uhr Bahn frei für deine Lehre Seite 37 Do. 28.04., 17:00 20:00 Uhr How I met my Traumjob Seite 44 Fr. 29.04., 14:00 17:00 Uhr Ich und die anderen Seite 45 22. Bezirk Donaustadt Di. 19.04., 9:30 12:00 Uhr Zukunft Sozialberuf Seite 12 Mi. 27.04., 9:00 15:30 Uhr Rein in die Werkstatt! Seite 37 Do. 28.04., 9:00 15:30 Uhr Es geht auch anders Seite 41 Girls Day in der (Jugend-)Werkstatt Do. 28.04., 14:00 17:00 Uhr Was hackelst du? Berufe in der Seestadt Seite 42 23. Bezirk Liesing Di. 19.04., 8:00 15:00 Uhr Echt cool: löten, schweißen, Pläne zeichnen Seite 10 Di. 19.04., 8:00 16:00 Uhr Spaß am Gärtnern Seite 10 Mi. 20.04., 8:00 16:00 Uhr Spaß am Gärtnern Seite 17 Do. 21.04., 16:00 19:00 Uhr Zukunft durch (Aus-)Bildung! Seite 24 Fr. 22.04., 9:30 18:30 Uhr Job-Shopping im Kaufpark Alterlaa Seite 27 Do. 28.04., 16:00 19:00 Uhr Zukunft durch (Aus-)Bildung! Seite 43 Inhaltsverzeichnis 5

Schnuppern beim Figlmüller Täglich möglich! Mo. 18.04. Fr. 22.04., 9:00 16:00 Uhr Mo. 25.04. Fr. 29.04., 9:00 16:00 Uhr Ort: Joma, 1. Hoher Markt 10, Lugeck, 1. Lugeck 4, Figls, 19. Grinzinger Straße 55 Alle, die schon immer in einem Spitzenrestaurant den Koch- und Gastronomieprofis über die Schulter schauen und selbst mitmischen wollten, sind beim Schnuppertag im Figlmüller richtig. Du lernst die wichtigsten Arbeitsschritte kennen und kannst die Profis einen Tag lang begleiten. In den fünf Figlmüller-Betrieben wird großer Wert auf Lehrausbildung gelegt, denn Top-Fachkräfte werden immer benötigt. Wir suchen neue Lehrlinge, vielleicht genau dich! Wenn du in die 8. oder 9.Schulstufe NMS oder Poly gehst oder deinen Pflichtschulabschluss schon in der Tasche hast und nach einer beruflichen Herausforderung suchst, dann kommen die Schnuppertage bei Figlmüller genau richtig! Du erhältst hier einen guten Einblick in die Berufe Koch/Köchin und Restaurantfachmann/-frau und kannst dich in der Praxis erproben. Komm zwischen 18. und 29. April zu uns und lerne deine neue Lehrstelle kennen. Anmeldung unter 01 / 512 50 60 513 oder lehre@figlmueller.at erforderlich! Schnuppertage bei der Figlmüller GmbH Montag 18.04. Tag der offenen Tür Berufsschule für Verwaltungsberufe Mo, 18.04., 8:00 12:00 Uhr Ort: Berufsschule für Verwaltungsberufe, 5. Embelgasse 46 Du möchtest den Beruf Bürokaufmann/frau lernen? Bei der Stadt Wien, den Wiener Stadtwerken oder anderen öffentlichen Einrichtungen gibt es viele spannende Möglichkeiten. Schau vorbei in der Berufsschule für Verwaltungsberufe und informiere dich! Du bist interessiert an einer Lehre als Bürokaufmann/frau und an einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Dann komm am Tag der offenen Tür in die Berufsschule für Verwaltungsberufe und informiere dich! An dieser Schule werden die Lehrlinge der Stadt Wien, der Wiener Stadtwerke und nahestehender Einrichtungen ausgebildet. Neben der dreijährigen Lehre besteht für die besonders Eifrigen die Möglichkeit, Teile der Berufsreifeprüfung abzulegen. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Kursen für Zusatzqualifikationen, wie etwa den ECDL, den Unternehmerführerschein sowie die Ausbildung zum TÜV-Qualitätsbeauftragten. Komm vorbei auch Schulklassen sind herzlich willkommen. Bitte anmelden unter m.hoke@gmx.at mit Name der Schule, Ansprechpartner/in, Anzahl der Jugendlichen und gewünschter Uhrzeit. Tag der offenen Tür in der Berufsschule für Verwaltungsberufe mit der GPA Probier dich aus! In Beauty, Wellness oder Grafik Mo. 18.04., 9:00 16:00 Uhr Ort: ipcenter.at GmbH, 12. Altmannsdorfer Straße 93 Du interessierst dich für eine Ausbildung im Berufsfeld Gesundheit und Beauty? Oder möchtest einen Kreativberuf im Bereich Medien/Grafik/Druck erlernen? Beim Berufsprobiertag erwarten dich nicht nur Info und Beratung, du kannst diese Berufe auch aktiv ausprobieren. Bring deinen Lebenslauf mit. Du bist zwischen 15 und 19 Jahre alt und weißt noch nicht so recht, was du werden willst? Dann komm ins Ausbildungszentrum! Beim Berufsprobiertag geht es um die verschiedenen Berufsgruppen und Ausbildungswege in den Bereichen Beauty und Wellness sowie Medien, Grafik, Buchbinderei und Druck. Info, Beratung und Unterhaltung warten auf dich. Und du kannst selbst ausprobieren und so herausfinden, was dir am besten gefällt. Bring deinen Lebenslauf mit. Auch Gruppen sind herzlich willkommen. Bitte anmelden unter erprobung@ipcenter.at mit Name der Schule, Ansprechpartner/in, Anzahl der Jugendlichen und gewünschter Uhrzeit. Tag der offenen Tür im ipcenter.at 6

Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Mo. 18.04., 9:00 12:00 Uhr Ort: Phönix Neue Mittelschule, 10. Gudrunstraße 11 Ausbildung, Lehre, Beruf hier bekommst du alle Infos. Suchst du eine Lehrstelle? Willst du Pflichtschuloder Lehrabschluss nachholen? Welche Förderungen gibt es? AMS und waff haben alle Antworten auf deine Fragen. Du bist zwischen 13 und 25 Jahre alt und hast Fragen rund um die Themen Ausbildung, Lehre und Beruf? Dann hol dir Info und Beratung in deiner Community oder deiner Ausbildungsstätte! Das AMS Wien berät dich, welcher Beruf zu dir passt und welche Voraussetzungen du dafür brauchst. Außerdem gibt es Tipps, was du tun kannst, wenn du keine Lehrstelle in einem Betrieb findest. Und der waff weiß alles darüber, wie du deinen Lehrabschluss nachholen kannst und welche Förderungen es gibt. Informiere dich auch über die speziellen Förderungen für junge Frauen. Komm vorbei du bist willkommen! Beratung durch das AMS Wien Jugendliche, die MA 17, die Private Phönix NMS und das Private Phönix Realgymnasium sowie den waff Wir backen s an! Deine Lehre beim Ströck Mo. 18.04., 12:00 19:00 Uhr Ort: Ströck Karrierezentrum, 9. Berggasse 13 Die Ströck Brot GmbH bietet Lehrstellen nicht nur als Bäcker/in oder Konditor/in, sondern auch in den Bereichen Einzelhandel und Gastronomie sowie im Büro. Interessiert? Dann kannst du dich gleich beim Tag der offenen Tür bewerben. Bring einfach deinen Lebenslauf inklusive Foto und Motivationsschreiben sowie dein letztes Zeugnis mit! Die Ströck Brot GmbH ist mehr als nur eine Bäckerei. Als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb nimmt Ströck jedes Jahr rund 40 Lehrlinge in sieben verschiedenen Bereichen auf: Bäcker/in, Konditor/in, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Einzelhandelsfachmann/-frau, Systemgastronom/in und Bürokaufmann/-frau. Interessiert? Dann komm am Tag der offenen Tür bei uns vorbei und bring gleich deinen Lebenslauf inklusive Foto, dein Motivationsschreiben und dein letztes Zeugnis mit! Wenn das Bewerbungsgespräch gut läuft, laden wir dich zu einer Schnupperwoche bei uns im Betrieb ein. Bewerbungsmöglichkeit bei Ströck Brot GmbH Montag 18.04. Ich mach den Abschluss! Mo. 18.04., 15:00 17:00 Uhr Ort: VHS Meidling, 12. Längenfeldgasse 13 15, 1. Stock (im KundInnenservice fragen) Wenn du deine Chancen auf eine gute Berufsausbildung und einen Job verbessern möchtest, dann brauchst du einen Pflichtschulabschluss. Und du kannst das schaffen und diesen wichtigen Abschluss nachholen! Wir haben alle Infos und beraten dich gerne. Ohne Pflichtschulabschluss ist es im Berufsleben schwieriger. Aber lass dich nicht hängen, sondern hol deinen Pflichtschulabschluss einfach nach an der VHS Meidling. Komm am Beratungstag vorbei. Hol dir alle Infos über Zugangsbedingungen, Kursablauf, Prüfungsmöglichkeiten und, und, und. Du hast deine Zukunft selbst in der Hand, mach was draus! Wir beraten und unterstützen dich dabei gerne! Bitte melde dich vorher unter meidling@vhs.at an. Information und Beratung durch die VHS Meidling 7

JU*VISION Bildungs- und Berufsberatung Mo. 18.04., 17:00 20:00 Uhr Ort: Juvivo.09 Lokal, 9. Schulz-Straßnitzki-Gasse 15/2 Chillen, reden, informieren. In gemütlicher Runde kannst du mit anderen Jugendlichen und unserem Betreuerteam über deine Berufswünsche sprechen. Hier erfährst du, wie du deine Ziele erreichen kannst. Was will ich einmal werden? Welche Jobs interessieren mich? Und: Welche Ausbildung brauche ich dafür? Selbst wenn du noch gar keinen konkreten Plan hast egal, schau einfach vorbei! Hier kannst du in gemütlicher Runde abhängen und mit anderen Jugendlichen und unserem Betreuerteam über deine Wünsche und Vorstellungen für deine Zukunft quatschen. Hol dir Infos über Beruf und Ausbildung und vielleicht bekommst du ja die eine oder andere Idee zu Lehrberufen, an die du bisher gar nicht gedacht hast. Information, Beratung und Workshop durch JUVIVO.09 Hallo Zukunft! Jetzt komm ich. Mo. 18.04., 17:00 20:00 Uhr Ort: 5. Bruno-Kreisky-Park Montag 18.04. Schule oder Lehre, welchen Beruf wählen...? So viele Fragen. Im Bruno-Kreisky-Park werden sie alle beantwortet. Expert/innen von verschiedenen Organisationen helfen dir, dich für den richtigen Beruf zu entscheiden. Hol dir jede Menge Beratung, Infos und Tipps für deine berufliche Zukunft. Du weißt nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll, hast noch keinen Plan für deine Zukunft und noch keine Idee, welcher Beruf der richtige für dich ist? Da ist guter Rat gefragt. Genau den bekommst du im Bruno-Kreisky-Park! Expert/innen zeigen dir dort neue Perspektiven für deine Zukunft auf, informieren dich z. B. über das Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen und liefern dir Einblicke in verschiedene Berufe. Außerdem gibt s Kaffee und Tee gratis! Komm einfach hin! Information und Beratung im Park durch AMS Wien Jugendliche, Back on Stage 5, IFEP, Mobiler Bürgerdienst, Jugendzentrum 5er Haus, Juvivo.06, Provita, spacelab_kreativ/girls, Verein Wiener Jugendzentren, VHS polycollege Margareten/ Wieden, Film und Medien Zentrum Margareten, waff-kümmer-nummer Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Mo. 18.04., 17:00 19:00 Uhr Ort: Verband Bosniakisch-Islamischer Vereine, 12. Arndtstraße 28/2 Ausbildung, Lehre, Beruf hier bekommst du alle Infos. Suchst du eine Lehrstelle? Willst du Pflichtschul- oder Lehrabschluss nachholen? Welche Förderungen gibt es? AMS und waff haben alle Antworten auf deine Fragen. Du bist zwischen 13 und 25 Jahre alt und hast Fragen rund um die Themen Ausbildung, Lehre und Beruf? Dann hol dir Info und Beratung in deiner Community oder deiner Ausbildungsstätte! Das AMS Wien berät dich, welcher Beruf zu dir passt und welche Voraussetzungen du dafür brauchst. Außerdem gibt es Tipps, was du tun kannst, wenn du keine Lehrstelle in einem Betrieb findest. Und der waff weiß alles darüber, wie du deinen Lehrabschluss nachholen kannst und welche Förderungen es gibt. Informiere dich auch über die speziellen Förderungen für junge Frauen. Komm vorbei du bist willkommen! Beratung durch das AMS Wien Jugendliche, die MA 17, den Verband Bosniakisch- Islamischer Vereine und den waff 8

Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Mo. 18.04., 17:00 19:00 Uhr Ort: JUWAM Familienbildungs- und Beratungszentrum, 15. Anschützgasse 8/104 Ausbildung, Lehre, Beruf hier bekommst du alle Infos. Suchst du eine Lehrstelle? Willst du Pflichtschuloder Lehrabschluss nachholen? Welche Förderungen gibt es? AMS und waff haben alle Antworten auf deine Fragen. Du bist zwischen 13 und 25 Jahre alt und hast Fragen rund um die Themen Ausbildung, Lehre und Beruf? Dann hol dir Info und Beratung in deiner Community oder deiner Ausbildungsstätte! Das AMS Wien berät dich, welcher Beruf zu dir passt und welche Voraussetzungen du dafür brauchst. Außerdem gibt es Tipps, was du tun kannst, wenn du keine Lehrstelle in einem Betrieb findest. Und der waff weiß alles darüber, wie du deinen Lehrabschluss nachholen kannst und welche Förderungen es gibt. Informiere dich auch über die speziellen Förderungen für junge Frauen. Komm vorbei du bist willkommen! Beratung durch das AMS Wien Jugendliche, die Islamische Föderation in Wien, das JUWAM Familienbildungs- und Beratungszentrum, die MA 17 und den waff Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Mo. 18.04., 18:00 20:00 Uhr Ort: Islamische Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich, 21. Schererstraße 4 Ausbildung, Lehre, Beruf hier bekommst du alle Infos. Suchst du eine Lehrstelle? Willst du Pflichtschuloder Lehrabschluss nachholen? Welche Förderungen gibt es? AMS und waff haben alle Antworten auf deine Fragen. Du bist zwischen 13 und 25 Jahre alt und hast Fragen rund um die Themen Ausbildung, Lehre und Beruf? Dann hol dir Info und Beratung in deiner Community oder deiner Ausbildungsstätte! Das AMS Wien berät dich, welcher Beruf zu dir passt und welche Voraussetzungen du dafür brauchst. Außerdem gibt es Tipps, was du tun kannst, wenn du keine Lehrstelle in einem Betrieb findest. Und der waff weiß alles darüber, wie du deinen Lehrabschluss nachholen kannst und welche Förderungen es gibt. Informiere dich auch über die speziellen Förderungen für junge Frauen. Komm vorbei du bist willkommen! Beratung durch die Islamische Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich, das AMS Wien Jugendliche, die MA 17 und den waff Meine Lehrstelle finden! Di. 19.04. 8:00 14:00 Uhr Ort: Technopool Jugendförderung, 20. Leystraße 6 (vis-à-vis Leystraße 21) Du suchst eine Lehrstelle in einem Betrieb und willst dich auch gleich bewerben? Dann nimm alle deine Bewerbungsunterlagen und komm damit zur Technopool Jugendförderung. Wir bieten dir Lehrstellen bei über 100 Partnerfirmen, beraten dich und helfen dir bei deiner Bewerbung. Montag 18.04. / Dienstag 19.04. Technopool arbeitet mit über 100 Betrieben aus verschiedensten technischen Branchen zusammen und vermittelt Lehrstellen. Wir informieren und beraten dich gerne über die unterschiedlichen technischen Berufe, helfen dir bei deinem Bewerbungsschreiben und unterstützen dich, eine Lehrstelle zu bekommen. Informiere dich auch auf unserer Homepage www.technopool.at, welche Lehrstellen gerade offen sind. Vielleicht ist eine für dich dabei! Wenn du dich für eine dieser Stellen interessierst, nimm einfach gleich deine Bewerbungsunterlagen (Bewerbung, Lebenslauf mit aktuellem Foto, die letzten drei Zeugnisse und die E-Card) mit! Gemeinsam kümmern wir uns um deine Bewerbung oder ermöglichen dir, in einen Lehrberuf, der dich interessiert, hineinzuschnuppern. Schulklassen und Gruppen bitte vorher anmelden unter 0699 / 1 374 82 63 (Termine nur vormittags möglich). Bewerbungsmöglichkeit über Technopool Jugendförderung 9

Echt cool: löten, schweißen, Pläne zeichnen Di. 19.04., 8:00 15:00 Uhr Ort: Berufsbildungszentrum des BFI Wien, 23. Gutheil-Schoder-Gasse 17, Treffpunkt Portier Metallberufe wie z. B. Schlosser/in oder Bautechnische/r Zeichner/in wäre das etwas für dich? Komm vorbei und probier es aus! Du kannst in diese spannenden Berufe hineinschnuppern und ein kleines Werkstück anfertigen, das du mit nach Hause nehmen darfst. Einen Beruf lernt man am besten kennen, indem man ihn ausprobiert. Deshalb: Komm ins Berufsbildungszentrum des BFI Wien und mach mit bei den Workshops für Metallberufe und bautechnisches Zeichnen. Hier erhältst du nicht nur Einblick in diese Berufe und alle Infos zur Ausbildung, du kannst auch selbst ein eigenes kleines Werkstück anfertigen (und mit nach Hause nehmen). Vielleicht steckt ja ein/e Konstrukteur/in in dir versuch es! Die Workshops beginnen jeweils zur vollen Stunde, deshalb bitte vorher anmelden unter 01 / 331 13 20 100 oder baz@bfi.wien. Information, Beratung, Workshop im Berufsbildungszentrum des BFI Wien Spaß am Gärtnern Dienstag 19.04. Di. 19.04., 8:00 16:00 Uhr Ort: Weidinger & Partner GmbH, 23. Gutheil-Schoder-Gasse 17 Der Beruf Landschaftsgärtner/in ist abwechslungsreich und kreativ und macht wirklich Spaß. Finde heraus, ob auch du einen grünen Daumen hast! An mehreren Stationen lernst du die verschiedensten Bereiche dieses Berufs kennen und kannst viele Dinge ausprobieren. Landschaftsgärtner/in ist ein abwechslungsreicher Beruf für junge Menschen, die kreativ sind und Freude an der Natur haben. Wenn du diesen Lehrberuf kennenlernen willst, dann besuche uns am Tag der offenen Tür die Gärtner/innen von Weidinger & Partner möchten dir diesen tollen Job näherbringen. Wie legt man Stauden- und Gemüsebeete an, welche Pflege brauchen Obstbäume, wie gestaltet man einen mediterranen, einen englischen oder einen japanischen Garten? Auch die Maschinen und Werkzeuge werden erklärt und vorgeführt. Es erwartet dich aber nicht nur Theorie. Du kannst auch einiges selbst ausprobieren: Stecklinge schneiden, umtopfen, kreativ mit Pflanzen umgehen. Jugendliche, die gerade eine Lehre absolvieren, stehen dir mit Tipps und Tricks zur Seite und erzählen dir von ihrem beruflichen Alltag. Achtung: Der letzte Rundgang beginnt um 14:00 Uhr! Tag der offenen Tür bei Weidinger & Partner GmbH Schnuppern in der HAK/HAS und IT Schule Di. 19.04., 8:30 12:00 Uhr Ort: Kaufmännische Schulen des BFI Wien, 5. Margaretenstraße 65 Du bist in der 3. Klasse NMS, WMS oder Gymnasium eine Klasse noch, und dann? Vielleicht HAK oder HAS, oder interessiert dich IT? Probier es aus! Informiere dich, sprich mit unseren Schüler/innen, Lehrer/innen und Absolvent/innen und besuche eine Unterrichtsstunde. Du hast noch ein Jahr NMS, WMS oder Gymnasium Unterstufe vor dir was willst du danach weiter machen? Interessiert dich eine kaufmännische Ausbildung oder vielleicht IT? Finde es heraus beim Schnuppertag der Kaufmännischen Schulen des BFI Wien. Ob HAK, HAS, Aufbaulehrgang oder die einjährige IT Schule hier kannst du dich umfassend informieren! Schnuppere in den Unterricht hinein Mathe, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, nicht nur die Lehrer/innen, sondern vor allem die Schüler/innen erklären, worum es geht. Oder rede mit Absolvent/innen über ihre Erfahrungen im Berufsleben. Wir bieten auch Workshops zum Mitmachen an: Übungsfirmen, Informatik, Sprachen, die Theater- oder die Mediationsgruppe. Komm einfach vorbei! Auch deine Eltern sind herzlich eingeladen. Tag der offenen Tür in den Kaufmännischen Schulen des BFI Wien 10

Aus Müll mach neu Di. 19.04., 8:30 12:30 Uhr Ort: Caritas der Erzdiözese Wien, 16. Grundsteingasse 63 Upcycling zahlt sich aus zur Müllvermeidung und für dich selbst. Wir machen aus Fahrradschläuchen Brieftaschen, aus Tetra-Paks Einkaufstaschen oder aus Metalldosen Modeschmuck. Jede/r kann etwas anderes besonders gut komm vorbei und probiere aus, wo dein Talent liegt. Keine Schule, keine Lehrstelle, kein Job? In der restart Kreativwerkstatt gibt s die Chance auf eine spannende Beschäftigung: Mach aus Müll brauchbare neue Gegenstände das nennt sich Upcycling. Brieftaschen und Armbänder aus Fahrradschläuchen, Lampenschirme aus Plastiksackerln, Taschen aus Tetra-Paks, Schmuck aus Altmetall Von ganz einfach bis ganz schwierig ist sicher auch für dich das Richtige dabei. Informiere dich über unser Angebot für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, die ihren Weg in die Berufswelt noch nicht gefunden haben komm vorbei am Tag der offenen Tür und schnuppere in die restart Kreativwerkstatt hinein. Hier finden jeden Tag acht Jugendliche Platz, um handwerkliche Fähigkeiten zu lernen, zu üben und sich damit ein kleines Taschengeld zu verdienen. Verlässlichkeit, Teamgeist, Pünktlichkeit und selbstverständlich Kreativität sind hier gefragt. Also alles, was man auch im Beruf braucht. Tag der offenen Tür in der Caritas der Erzdiözese Wien Berufecheck Di. 19.04. 8:30 15:00 Uhr Ort: Produktionsschule Jobfabrik, 15. Stutterheimstraße 16 18/Stiege 3/3. Stock Was ist eine Produktionsschule, und was gibt es dort zu lernen? Einiges! Komm vorbei beim Tag der offenen Tür und probiere unterschiedliche Berufe aus: Catering, Gärtner/in oder Konditor/in. Bei uns kannst du auch gleich dein Bewerbungsgespräch trainieren und auf Video anschauen. Du bist im letzten Schuljahr? Und was dann? Probiere einfach verschiedene Dinge aus, dann weißt du, was dir gefällt und was du gut kannst. Komm in die Produktionsschule Jobfabrik, wo du in Workshops verschiedene Berufe kennenlernen kannst! Teste deine Fähigkeiten beim Linzer-Kipferl-Backen oder im Catering beim Brötchenbelegen. Vielleicht entdeckst du ja beim Blumenumtopfen deine Liebe zum Gärtnern? Das Angebot ist vielfältig! Bei uns kannst du auch für dein Bewerbungsgespräch trainieren mit Video. So kannst du dich selbst beurteilen. Bei den Workshops gibt es drei Durchgänge, die jeweils 1 ½ Stunden dauern Beginn ist um 8:30, um 10:30 und um 12:30 Uhr. Bitte vorher anmelden unter 01 / 982 16 49. Dienstag 19.04. Tag der offenen Tür in der Produktionsschule Jobfabrik der Volkshilfe Beschäftigung Traumjob in der Apotheke Di. 19.04., 9:00 12:00 Uhr Ort: Apotheke am Schuhmeierplatz, 16. Schuhmeierplatz 14 Bist du neugierig, wie es hinter den Kulissen einer Apotheke aussieht? Der Lehrberuf der Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz (PKA) ist ein spannender und verantwortungsvoller Job. Informiere dich über diesen abwechslungsreichen Lehrberuf. Komm zum Tag der offenen Tür! In der Apotheke am Schuhmeierplatz kannst du uns über die Schulter schauen, wie wir Tees mischen, Salben anrühren und, und, und. Aber auch Themen wie Warenwirtschaft, Buchhaltung und Beratung von Kund/innen warten auf dich. Wenn du Lust auf eine abwechslungsreiche Lehre in einem spannenden Beruf mit guten Jobaussichten hast, dann ist PKA vielleicht genau der Traumjob, den du suchst! Wir bitten um Anmeldung unter 01 / 486 33 74. Tag der offenen Tür in der Apotheke am Schuhmeierplatz 11

Schnuppern in der Gastronomie Di. 19.04., 9:00 15:00 Uhr Ort: Jugend am Werk, 3. Rasumofskygasse 2 Du überlegst, nach der Schule eine Lehre zu machen als Bäcker/in, Koch/Köchin oder Restaurantfachmann/ frau? Dann nutze die Gelegenheit, hol dir wichtige Infos und probiere diese Berufe auch gleich selbst aus! Der Lehrbetrieb ZOBA (Zukunftsorientierte Berufsausbildung) bietet Lehrstellen als Bäcker/in, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau und auch als Textilreiniger/in. Wenn du dich für diese Berufsfelder interessierst und eine Lehre absolvieren willst, kannst du am Tag der offenen Tür in diese Jobs hineinschnuppern, dich informieren und beraten lassen, und vor allem: Du kannst selbst alles ausprobieren. So lernst du Berufe einfach am besten kennen. Bitte melde dich vorher unter 01 / 908 19 48 an, um einen Termin zwischen 9:00 und 15:00 Uhr auszumachen. Tag der offenen Tür bei Jugend am Werk Zukunft Sozialberuf Di. 19.04. 9:30 12:00 Uhr Ort: Casa Kagran, 22. Rennbahnweg 52 Dienstag 19.04. Soziale Berufe sind heute mehr denn je gefragt! Schulklassen erhalten Einblick in soziale Berufe wie Pflegemanager/in, Kindergartenpädagog/in, Erlebnispädagog/in oder Stadtteilarbeiter/in und erfahren alles rund um die Voraussetzungen und Ausbildungen. Soziale Berufe sind wichtig und werden immer wichtig bleiben, denn es geht um Menschen vom Kleinkind bis zum Greis. Im Rahmen des Aktionstages zu Sozialberufen veranstalten vier unterschiedliche soziale Organisationen des 22. Bezirks diesen Tag der offenen Tür, um Schulklassen die verschiedenen Bereiche sozialer Arbeit näherzubringen. Im Pflegewohnhaus Casa Kagran lernen die Schüler/innen Berufe wie Pflegemanager/ in, Kindergartenpädagog/in, Erlebnispädagog/in oder Stadtteilarbeiter/in kennen. Außerdem erfährt man, welche Voraussetzungen und Ausbildungen es braucht und welche persönlichen Eigenschaften man für diese Berufe mitbringen sollte. Wenn Interesse besteht, wird auch ein Workshop zum Thema Mediation als Methode zur Konfliktvermittlung angeboten. Achtung: Anmeldung erforderlich unter 01 / 256 57 90. Tag der offenen Tür im Pflegewohnhaus Casa Kagran in Kooperation mit Aktivspielplatz, Kinderfreunde Kindergarten, Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 22 und wohnpartner Pflichtschulabschluss für alle! Di. 19.04., 12:00 16:00 Uhr Ort: 16. Ludo-Hartmann-Park Wenn du deine Chancen auf eine gute Berufsausbildung und einen Platz in einer weiterführenden Schule verbessern möchtest, dann hilft dir der Pflichtschulabschluss weiter. An der VHS Ottakring kannst du diesen wichtigen Abschluss nachholen! Für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund bietet die VHS Kurse an, die auf den Pflichtschulabschluss vorbereiten. Schau vorbei es beraten dich Jugendliche, die gerade einen dieser Kurse absolvieren! Komm in den Ludo-Hartmann-Park und informiere dich, wie du den Pflichtschulabschluss an der VHS Ottakring nachholen kannst. Für jugendliche und junge erwachsene Migrant/innen, die in ihren Herkunftsländern die Schule gar nicht oder nur kurz besucht haben, bietet die VHS Ottakring außerdem spezielle Kurse an. Dort lernst du Grundlagen der deutschen Sprache (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen), Rechnen und andere wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten, um gut vorbereitet in den Pflichtschulabschlusskurs starten zu können. Das Team von VHS und JUBIZ beantwortet all deine Fragen. Aber vor allem kannst du mit Jugendlichen sprechen, die gerade einen dieser Kurse besuchen! Außerdem gibt es interessante Experimente aus dem Natur- und Technik-Unterricht zu sehen. Schau einfach vorbei und informiere dich es geht um deine Zukunft! Information und Beratung im Park durch Jugendbildungszentrum JUBIZ und VHS Ottakring 12

Berufe hautnah Di. 19.04., 14:00 17:00 Uhr Ort: Bassena Stuwerviertel, 2. Wolfgang-Schmälzl-Gasse 12 Wir besuchen gemeinsam verschiedene Betriebe. Die Mitarbeiter/innen dort erzählen über ihre Berufe und zeigen dir, was sie konkret tun. Komm mit und hol dir Anregungen, was du einmal werden möchtest! Heute steht das Thema Elektrotechnik am Programm. Wie erfährt man möglichst viel über möglichst viele Berufe in möglichst kurzer Zeit? Indem man hingeht! Gemeinsam machen wir Exkursionen in verschiedene Betriebe, heute gehen wir beispielsweise in einen Elektrotechnikbetrieb. Welche Qualifikationen und Fähigkeiten braucht man für diesen Beruf, und wie sieht der Berufsalltag eines/r Elektrotechnikers/in aus? Dazu stehen dir die Mitarbeiter/innen Rede und Antwort. Sie gewähren dir einen praktischen Einblick in ihren Beruf. Komm mit und lass dich neugierig machen! Vielleicht ist ja dein zukünftiger Traumjob dabei. Bitte bringe eine Erlaubniserklärung deiner Eltern mit. Exkursion zu Betrieben mit der Bassena Stuwerviertel Was spielst DU? Di. 19.04., 15:00 18:00 Uhr Ort: VHS Hernals, 17. Rötzergasse 15 Computerspiele sind cool! Man kann dabei aber auch viel über sich herausfinden. Denn welche Spiele du gerne spielst und was du dabei gut kannst, sagt viel über deine persönlichen Interessen und Stärken aus. Und somit auch über Berufe, die zu dir passen. Wenn du jetzt auch noch Schüler/in der 7. oder 8. Schulstufe NMS bist, dann bist du bei diesem Workshop genau richtig! Welche Games spielst du gerne? Und warum genau diese? Was kannst du dabei besonders gut, und wie kannst du das im echten Leben nutzen? Z. B. für dein zukünftiges Berufsleben? Im Workshop Was spielst DU? kannst du genau diese Fragen für dich selbst beantworten. Der Workshop ist ideal für dich, wenn du Schüler/in der 7. und 8. Schulstufe NMS bist. Denn Spielen ist auch Lernen. Komm und mach bei diesem Workshop mit! Finde anhand der Games, die du gerne und gut spielst, heraus, wo deine Interessen liegen, was dich motiviert und welche besonderen Stärken und Fähigkeiten du hast. Denn das Schöne am Computerspielen ist doch, z. B. eine schwierige Situation zu meistern oder in einer Gruppe gemeinsam mit anderen etwas zu schaffen. Oder sich einfach kreativ austoben zu dürfen. Das sind alles Dinge, die du auch im Beruf brauchen wirst. Dienstag 19.04. Information, Beratung und Workshop durch die VHS Hernals How good is my English? Di. 19.04., 15:30 17:30 Uhr Ort: VHS polycollege Wieden, 4. Danhausergasse 1 Du willst besser Englisch sprechen? Dann schau vorbei! Wir stellen fest, wie gut dein Englisch ist, und informieren dich über unsere Kurse. Lass deine Bewerbungsunterlagen auf Englisch überarbeiten! Englisch gehört zu den wichtigsten Sprachen. Deshalb möchten wir dir gerne helfen, wenn du deine Sprachkenntnisse verbessern willst. Zuerst stellen wir in einem persönlichen Gespräch fest, auf welchem Level du bist. Danach beraten wir dich gerne, welcher Kurs für dich passt, um dein Englisch weiter aufzupolieren. Zusätzlich kannst du deine mitgebrachten Bewerbungsunterlagen auf Englisch von einem Profi überarbeiten lassen. Take your chance! Information und Beratung durch die VHS polycollege Margareten Wieden 13

Beratung im Park Di. 19.04., 16:00 19:00 Uhr Ort: 21. Hans-Smital-Park Du weißt noch nicht, was du werden willst oder was du werden kannst? Wo du dich informieren kannst, um deinen Berufswunsch zu verwirklichen? Ein/e Expert/in besucht dich in deinem Park, und du kannst alles zum Thema Beruf und Bildung fragen. Alle Informationen und Antworten warten auf dich gleich ums Eck im Hans- Smital-Park. Oft ist es schwierig, die richtige Entscheidung für die berufliche Zukunft zu treffen. Will ich eine Lehre machen oder lieber weiter in die Schule gehen? Welcher Beruf passt zu mir, wo liegen meine Stärken und Fähigkeiten? Um dir bei dieser Entscheidung zu helfen, kommen wir in deinen Park! Hol dir Informationen und Antworten zu allem, was es zu den Themen Beruf, Aus- und Weiterbildung zu wissen gibt. Jugendarbeiter/innen und ein/e Jobexpert/in beraten dich, helfen dir bei Bewerbungen, Anträgen und vielem mehr. Schau vorbei und rede mit uns über deine berufliche Zukunft! Information und Beratung im Park durch JUVIVO.21 und Wien Work Jugendcoaching Hallo Zukunft! Jetzt komm ich. Dienstag 19.04. Di. 19.04., 16:00 19:00 Uhr Ort: 10. Keplerplatz Schule oder Lehre, welchen Beruf wählen So viele Fragen. Auf dem Keplerplatz werden sie alle beantwortet. Expert/innen von verschiedenen Organisationen helfen dir, dich für den richtigen Beruf zu entscheiden. Hol dir jede Menge Beratung, Infos und Tipps für deine berufliche Zukunft. Du weißt nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll, hast noch keinen Plan für deine Zukunft und noch keine Idee, welcher Beruf der richtige für dich ist? Da ist guter Rat gefragt. Genau den bekommst du auf dem Keplerplatz! Expert/innen zeigen dir dort neue Perspektiven für deine Zukunft auf, informieren dich z. B. über das Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen und liefern dir Einblicke in verschiedene Berufe. Bei Übungen kannst du selbst dein Geschick im Bereich Gastronomie testen. Außerdem gibt s Kaffee und Tee gratis! Komm vorbei! Information und Beratung durch AMS Wien Jugendliche, Mobiler Bürgerdienst, spacelab, VHS Favoriten, VHS Jugendcoaching, waff Kümmer-Nummer und Weidinger & Partner GmbH Date your Future 2.0 Open Air Edition Di. 19.04. 16:00 20:00 Uhr Ort: 4. St.-Elisabeth-Platz Du hast keinen Plan, wie es nach der Schule weitergehen soll? Du willst deinen Schulabschluss nachholen? Du willst eine Lehre, aber mit dem Bewerben hat es noch nicht geklappt? Dann komm auf den St.-Elisabeth- Platz! Hol dir Infos, Tipps und Anregungen. Deine Zukunft steht dir offen! Schule, Beruf, Lehre, Weiterbildung, Bewerbungstraining. Du hast die Wahl, wie deine berufliche Zukunft aussehen soll. Deshalb: Date your Future bei unserem Veranstaltungsabend auf dem St.-Elisabeth-Platz. Und damit es kein Blind Date wird das erwartet dich: Organisationen aus den Bereichen Beruf, Aus- und Weiterbildung stehen dir mit Rat und Tat zur Verfügung. Sie beraten dich und haben alle Infos rund um Ausbildung und Beruf. Sie helfen dir auch mit Tipps zur richtigen Bewerbung. Wo liegen deine Stärken, und was interessiert dich? Außerdem kannst du mit unserer Siebdruckmaschine tolle Taschen selbst bedrucken und mitnehmen. Information und Beratung im Park durch Streetwork Wieden und WUK Bildungsberatung sowie Parkbetreuung durch den Wiener Familienbund 14

Zukunft spielen Di. 19.04. 17:00 19:00 Uhr Ort: Jugendtreff Waggons, 21. Ocwirkgasse 13 Welche Berufe haben Zukunft? Was tun, wenn du keine Arbeit findest? Was ist besser: ein Beruf mit Lehre oder weiter in die Schule gehen? Gibt es überhaupt genug Jobs für alle? Gemeinsam mit Jugendarbeiter/ innen kannst du, wenn du zwischen 14 und 18 Jahre alt bist, bei diesem Planspiel über die Zukunft der Arbeit nachdenken, über Veränderungen und Lösungen, die es brauchen wird. Zukunft spielen ist ein spannendes Planspiel, bei dem es um die Zukunft der Arbeit geht. Gemeinsam mit Jugendarbeiter/innen können Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren über die Veränderungen nachdenken, die auf uns zukommen werden in den Bereichen Technologie, Zuwanderung, Bildung Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf die Berufswelt? Wird es genügend Jobs für alle geben? Was passiert mit denen, die keinen Job finden? Reicht unser soziales Netz noch aus? Welche neuen Jobs können entstehen, welche werden verschwinden? Gibt es wichtige und weniger wichtige Berufe? Wer entscheidet über all das? Gemeinsam werden diese Fragen beantwortet und Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft gefunden. Berufsorientierungsspiele mit dem Verein Bahnfrei Dein Weg zu Matura und Studium Di. 19.04. 18:00 20:00 Uhr Ort: VHS polycollege Margareten, 5. Siebenbrunnengasse 37 Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung? Welche Voraussetzungen brauchst du, und welche Förderungen gibt es? Antworten auf diese und alle weiteren Fragen zu diesem Thema bekommst du bei uns. Du willst studieren? Kein Problem: Hast du einen Lehrabschluss, dann kannst du die Matura in Form der Berufsreifeprüfung nachholen. Studieren ganz ohne Matura? Auch das geht über die Studienberechtigungsprüfung. Expert/innen informieren dich gerne über die unterschiedlichen Voraussetzungen, über Zugangsmöglichkeiten, Dauer und Inhalt der Lehrgänge, Kosten und auch finanzielle Förderungen. Diese Infoveranstaltung ist dein erster Schritt zu einem höheren Bildungsabschluss. Verpass ihn nicht! Bitte pünktlich um 18:00 Uhr da sein! Information und Beratung durch die VHS polycollege Margareten Wieden Dienstag 19.04. Willkommen in der HAK/HAS-Abendschule Di. 19.04. 18:00 20:00 Uhr Ort: Kaufmännische Schulen des BFI Wien, 5. Margaretenstraße 65 Du möchtest berufsbegleitend eine kaufmännische Ausbildung in der Abendschule machen? Dann komm zum Tag der offenen Tür der HAK/HAS und des Kollegs der Schulen des BFI Wien Infos, Beratung, Antworten und der Besuch einer Unterrichtsstunde warten auf dich. Interessierte ab 17 Jahren, die gerne berufsbegleitend eine kaufmännische Ausbildung machen möchten, sind in der Abendschule der Schulen des BFI bestens aufgehoben. Die Lehrer/innen informieren dich gerne über das Angebot der HAK/HAS und des Kollegs sowie über alles rund um das berufsbe glei tende Studium. Außerdem hast du die Möglichkeit, in eine Unterrichtsstunde hinein zu schnuppern. Bitte pünktlich um 18:00 Uhr anwesend sein! Tag der offenen Tür in den Kaufmännischen Schulen des BFI Wien 15

Alles zum Thema Ausbildung, Lehre und Beruf Di. 19.04. 18:00 20:00 Uhr Ort: MA 17 Süd, Amtshaus, 10. Keplerplatz 5 Ausbildung, Lehre, Beruf hier bekommst du alle Infos. Suchst du eine Lehrstelle? Willst du Pflichtschul- oder Lehrabschluss nachholen? Welche Förderungen gibt es? AMS Wien, waff und VHS haben alle Antworten auf deine Fragen. Dienstag 19.04. / Mittwoch 20.04. Du bist zwischen 13 und 25 Jahre alt und hast Fragen rund um die Themen Ausbildung, Lehre und Beruf? Dann hol dir Info und Beratung in deiner Community oder deiner Ausbildungsstätte! Das AMS Wien berät dich, welcher Beruf zu dir passt und welche Voraussetzungen du dafür brauchst. Außerdem gibt es Tipps, was du tun kannst, wenn du keine Lehrstelle in einem Betrieb findest. Die VHS stellt dir das Kursangebot von Aus- und Weiterbildungen vor, um z. B. den Pflichtschulabschluss nachzuholen oder die Berufsmatura zu machen. Und der waff weiß alles darüber, wie du deinen Lehrabschluss nachholen kannst und welche Förderungen es gibt. Informiere dich auch über die speziellen Förderungen für junge Frauen. Komm vorbei du bist willkommen! Beratung durch das AMS Wien Jugendliche, die MA 17, den Österreichischen Roma-Verband, die VHS und den waff Meine Lehrstelle finden! Mi. 20.04., 8:00 14:00 Uhr Ort: Technopool Jugendförderung, 20. Leystraße 6 (vis-à-vis Leystraße 21) Du suchst eine Lehrstelle in einem Betrieb und willst dich auch gleich bewerben? Dann nimm alle deine Bewerbungsunterlagen und komm damit zur Technopool Jugendförderung. Wir bieten dir Lehrstellen bei über 100 Partnerfirmen, beraten dich und helfen dir bei deiner Bewerbung. Technopool arbeitet mit über 100 Betrieben aus verschiedensten technischen Branchen zusammen und vermittelt Lehrstellen. Wir informieren und beraten dich gerne über die unterschiedlichen technischen Berufe, helfen dir bei deinem Bewerbungsschreiben und unterstützen dich, eine Lehrstelle zu bekommen. Informiere dich auch auf unserer Homepage www.technopool.at, welche Lehrstellen gerade offen sind. Vielleicht ist eine für dich dabei! Wenn du dich für eine dieser Stellen interessierst, nimm einfach gleich deine Bewerbungsunterlagen (Bewerbung, Lebenslauf mit aktuellem Foto, die letzten drei Zeugnisse und die E-Card) mit! Gemeinsam kümmern wir uns um deine Bewerbung oder ermöglichen dir, in einen Lehrberuf, der dich interessiert, hineinzuschnuppern. Schulklassen und Gruppen bitte vorher anmelden unter 0699 / 1 374 82 63 (Termine nur vormittags möglich). Bewerbungsmöglichkeit über Technopool Jugendförderung Bahn frei für deine Lehre Mi. 20.04., 8:00 15:00 Uhr Ort: ÖBB-Lehrwerkstätte, 21. Ruthnergasse 2a Die ÖBB sind immer auf der Suche nach neuen, wissbegierigen Lehrlingen. Schüler/innen gerne auch Schulklassen können eine Führung durch die ÖBB-Lehrwerkstätte machen, um sich über die spannenden Lehrberufe bei der Bahn zu informieren. Die Führungen finden um 8:00, 10:00 und 13:00 Uhr statt. Achtung: Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Der ÖBB-Konzern ist mit rund 40.000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber Österreichs. Neue, interessierte und engagierte Mitarbeiter/innen werden immer gesucht. Jugendliche haben die Chance auf eine Ausbildung in 22 Lehrberufen sowohl kaufmännischen als auch technischen. Diese Lehrberufe können Schüler/innen der 8. und 9. Schulstufe, gerne auch Schulklassen, am Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte kennenlernen. In einer zweistündigen Führung werden die verschiedenen Lehrberufe vorgestellt. Die Führungen finden um 8:00, 10:00 und 13:00 Uhr statt. Achtung: Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Wir bitten um Anmeldung unter 0664 / 821 78 38 oder franz.hirnschall@oebb.at. 16 Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

Lehre schnuppern Mi. 20.04., 8:00 15:00 Uhr Ort: Jugend am Werk, 21. Louis-Häfliger-Gasse 6 Hast du Interesse an einer Lehre in einem Büroberuf, als Maler/in, Maurer/in, bautechnische/r oder technische/r Zeichner/in oder Silber- und Goldschmied/in? Schau einfach vorbei! Unsere Lehrlinge erklären dir ihre Berufe und erzählen über ihren Berufsalltag. Jugend am Werk bildet Jugendliche in unterschiedlichen Lehrberufen aus. In der Werkstätte in Floridsdorf werden Büroberufe, Maler/innen, Maurer/innen, bautechnische und technische Zeichner/innen oder Silberund Goldschmied/innen ausgebildet. Wenn dich einer oder mehrere dieser Lehrberufe interessieren, dann schau einfach vorbei! Wir informieren dich über Voraussetzungen und Inhalte dieser Berufe. Mit dem Stationspass kannst du alle einzelnen Lehrberufe kennenlernen. Die Lehrlinge von Jugend am Werk erzählen dir von ihren persönlichen und praktischen Erfahrungen und geben dir Auskunft über ihren beruflichen Alltag. Zum Abschluss hast du die Möglichkeit, in einer gemeinsamen Runde Fragen zu stellen. Bitte melde dich vorher an unter 01 / 292 04 44. Information und Beratung bei Jugend am Werk Spaß am Gärtnern Mi. 20.04., 8:00 16:00 Uhr Ort: Weidinger & Partner GmbH, 23. Gutheil-Schoder-Gasse 17 Der Beruf Landschaftsgärtner/in ist abwechslungsreich und kreativ und macht wirklich Spaß. Finde heraus, ob auch du einen grünen Daumen hast! An mehreren Stationen lernst du die verschiedensten Bereiche dieses Berufs kennen und kannst viele Dinge ausprobieren. Landschaftsgärtner/in ist ein abwechslungsreicher Beruf für junge Menschen, die kreativ sind und Freude an der Natur haben. Wenn du diesen Lehrberuf kennenlernen willst, dann besuche uns am Tag der offenen Tür die Gärtner/innen von Weidinger & Partner möchten dir diesen tollen Job näherbringen. Wie legt man Stauden- und Gemüsebeete an, welche Pflege brauchen Obstbäume, wie gestaltet man einen mediterranen, einen englischen oder einen japanischen Garten? Auch die Maschinen und Werkzeuge werden erklärt und vorgeführt. Es erwartet dich aber nicht nur Theorie. Du kannst auch einiges selbst ausprobieren: Stecklinge schneiden, umtopfen, kreativ mit Pflanzen umgehen. Jugendliche, die gerade eine Lehre absolvieren, stehen dir mit Tipps und Tricks zur Seite und erzählen dir von ihrem beruflichen Alltag. Achtung: Der letzte Rundgang beginnt um 14:00 Uhr! Mittwoch 20.04. Tag der offenen Tür bei Weidinger & Partner GmbH Tipps und Tricks bei der Lehrstellensuche Mi. 20.04., 9:00 12:00 Uhr Ort: AMS Wien BerufsInfoZentrum, 16. Huttengasse 25 Für die richtige Lehrstelle brauchst du die richtige Bewerbung wie die aussehen soll, erfährst du hier. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps für deine Lehrstellensuche. Und beim Berufequiz gibt es tolle Preise zu gewinnen. Du bist in der 7., 8. oder 9. Schulstufe und überlegst schon intensiv, welche Lehrstelle für dich passen könnte? In diesem Workshop bekommst du wichtige Tipps zur Lehrstellensuche und erfährst die besten Tricks, wie du dich erfolgreich bewerben kannst. Ob Bewerbungsunterlagen oder Vorstellungsgespräch, wir helfen dir, dich perfekt zu präsentieren. Im Anschluss kannst du bei einem Berufequiz praktisch anwenden, was du im Workshop gelernt hast, und kleine Preise gewinnen. Begrenzte Teilnehmer/innenzahl, deshalb bitte anmelden unter www.ams.at/wien/bizanmeldung oder 01 / 878 71 26 222. Workshop und Berufequiz im AMS Wien BerufsInfoZentrum Huttengasse 17

Interesse an Mode? Mach es zum Beruf! Mi. 20.04. 9:00 15:00 Uhr Ort: Jugend am Werk, 21. Brünner Straße 52, Objekt F6 Du bist kreativ, interessierst dich für Mode und Bekleidung, willst aber nicht in eine Modefachschule gehen, sondern lieber eine Lehre machen? Schau vorbei! Wir beraten dich über den Beruf Bekleidungsgestaltung (Damenbekleidung und Wäschewarenerzeugung im Einzelhandel). Du kannst auch gleich selbst in der Praxis ausprobieren, ob dir dieser Beruf gefallen würde. Du willst nach der Schule gerne einen kreativen und modernen Handwerksberuf erlernen? Dann informiere dich über den Lehrberuf Bekleidungsgestaltung für Damenbekleidung und Wäschewarenerzeugung im Einzelhandel! Im Lehrbetrieb von Jugend am Werk bekommst du Einblick in diesen Beruf. Wir beraten dich gerne und liefern dir Antworten auf alle deine Fragen. Außerdem kannst du selbst aktiv mitarbeiten und gleich in der Praxis ausprobieren, ob dieser Beruf etwas für dich wäre. Bitte melde dich an: 01 / 271 44 43. Tag der offenen Tür bei Jugend am Werk Werkstattluft schnuppern Mittwoch 20.04. Mi. 20.04., 9:00 15:00 Uhr Ort: Jugend am Werk, 10. Gutheil-Schoder-Gasse 8 12, Objekt 2 & 5 Hast du schon einen Plan, welche Lehre du nach der Schule beginnen willst? Hier kannst du in zwei unterschiedliche Lehrberufe hineinschnuppern und sie auch selbst ausprobieren: Bauspengler/in oder Blumenhändler/in bzw. Blumenbinder/in. Du willst nach der Schule eine Lehre machen Bauspengler/in würde dich interessieren? Oder Blumenhändler/ in bzw. Blumenbinder/in? Dann komm vorbei am Tag der offenen Tür und schnuppere in den Lehrbetrieb unserer Werkstätten! Hier kannst du alles über diese Berufe erfahren, welche Voraussetzungen man mitbringen muss und wie der Berufsalltag aussieht, und sie auch gleich selbst ausprobieren. Wir stehen dir für deine Fragen zur Verfügung. Bitte vorher anmelden unter 01 / 665 10 41. Tag der offenen Tür bei Jugend am Werk Pimp your Life Jobs und Lehre Mi. 20.04., 13:00 16:00 Uhr Ort: Verein T.I.W., 5. Margaretenstraße 166, 1. Stock, TOP 109 Mach was Gutes aus deiner Zukunft! Pimpe sie mit der richtigen Lehrstelle. Welche das ist? Komm vorbei und finde es heraus, Expert/innen stehen dir Rede und Antwort zu allem rund um Beruf, Ausbildung und Lehre! Eines ist klar: Du willst etwas aus deinem Leben machen. Nur was, das weißt du noch nicht so genau? Kein Problem. Komm vorbei mit allen Fragen, die du zu Lehre, Ausbildung und Beruf hast! Wir haben die richtigen Antworten. Außerdem bieten wir dir Tipps und Tricks zur beruflichen Orientierung, zur Lehrstellensuche und zu Bewerbungen an! Zu allem, was mit Beruf und Lehre zu tun hat. Alle zwischen 14 und 24 Jahren sind bei uns willkommen, gerne auch Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. Deine Zukunft startet genau heute! Damit du dich immer daran erinnerst, steht eine Buttonmaschine bereit, mit der du deinen selbst gestalteten Button produzieren kannst! Vielleicht mit deinem persönlichen Motto für die Zukunft? Information, Beratung und Workshop durch den Verein T.I.W. 18