A L L G E M E I N E G E S C H Ä F T S B E D I N G U N G E N



Ähnliche Dokumente
Nebenkosten bei Kaufverträgen

1. Grunderwerbsteuer vom Wert der Gegenleistung... 3,5% (Ermäßigung oder Befreiung in Sonderfällen möglich)

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Mieter/Vermieter, Pächter/Verpächter

1. Grunderwerbsteuer vom Wert der Gegenleistung...3,5% (Ermäßigung oder Befreiung in Sonderfällen möglich)

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen. Miete/Pacht/Baurecht. I. Nebenkosten Mietverträge. II. Nebenkosten Pachtverträge

leistbares Wohnen am Remlerweg III Rotkreuz-Berg/Mühldorf Feldbach zu Ihren Füßen

Mietwohnung in Bischofshofen

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Mieter/Vermieter, Pächter/Verpächter

Exposee Objekt Nummer: Obergöriach: Traumhaftes Baugrundstück mit viel Sonne, Platz und Aussicht

Helle, moderne 3-Zimmer Wohnung im Herzen von Pradl

Bundesgesetz über die Rechtsverhältnisse der Makler und über Änderungen des Konsumentenschutzgesetzes (Maklergesetz - MaklerG)

I. Nebenkosten bei Mietverträgen

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen Miete/Pacht/Baurecht

Baugrundstück in Reifnitz Gemischt bebaubares Grundstück / Kauf

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen Miete/Pacht/Baurecht

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Käufer / Verkäufer, Mieter / Vermieter sowie Pächter / Verpächter einer Immobilie

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Käufer/Verkäufer, Mieter/Vermieter bzw. Pächter/Verpächter einer Immobilie

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen Miete/Pacht/Baurecht

NEBENKOSTENÜBERSICHT und weitere Informationen für den Mieter/Vermieter, Pächter/Verpächter, Käufer/Verkäufer einer Immobilie

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen. Miete/Pacht/Baurecht. I. Nebenkosten Mietverträge. II. Nebenkosten Pachtverträge

2700 WIENER NEUSTADT Text174: MIETWOHNUNG. POLLY IMMOBILIEN KG OBJEKTBESCHREIBUNG

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen. Miete/Pacht/Baurecht. I. Nebenkosten Mietverträge. II. Nebenkosten Pachtverträge

BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS GABELSBERGERSTRASSE KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE

GROSSGARCONNIERE MIT TRAUMBLICK IN INNSBRUCK / MENTLBERG ERSTBEZUG!

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen. Miete/Pacht/Baurecht. I. Nebenkosten Mietverträge. II. Nebenkosten Pachtverträge

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen gemäß 30 b Konsumentenschutzgesetz Kauf-, Miet- und Hypothekardarlehensverträge

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen. Miete/Pacht/Baurecht. I. Nebenkosten Mietverträge. II. Nebenkosten Pachtverträge

W O H N H A U S VÖLKERMARKTER STRASSE 18 UND ENZENBERGSTRASSE KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE

Exposee Objekt Nummer: Liegenschaft in Klagenfurt

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen. Miete/Pacht/Baurecht. I. Nebenkosten Mietverträge. II. Nebenkosten Pachtverträge

I. Nebenkosten bei Mietverträgen. Nebenkostenübersicht und weitere Informationen Miete Pacht Baurecht

1050 Wien Grüngasse/ Nähe Naschmarkt

2. Vertragserrichtungskosten nach Vereinbarung im Rahmen der Tarifordnung des jeweiligen Urkundenerrichters.

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen Miete Pacht Baurecht. I. Nebenkosten bei Mietverträgen

GEWERBEPARK LIEBENAUER HAUPTSTRAßE GRAZ

Angebotsnachweis, Nebenkostenübersicht und weitere Informationen

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen Miete Pacht Baurecht. I. Nebenkosten bei Mietverträgen

Immobilias Realitäten e.u., A Wien, Gemeindeaugasse 25/2/Top 5

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen Miete Pacht Baurecht. I. Nebenkosten bei Mietverträgen

Immobilien Wolfgang Laßnig

Nebenkosten Maklerverordnung

AGB s und Nebenkostenübersicht der auritas finanzmanagement gmbh für Kauf, Miete, Pacht von Immobilien

NEBENKOSTENÜBERSICHT

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie

Erstbezug. Komplett sanierte 2 Zimmer- Wohnung

Einfamilienhaus mit Ferienapartment in 6305 Itter

Großraum-WG fünf Freunde...

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie

PROVISIONSFREI!!! MIETE MIT KAUFOPTION 2544 Leobersdorf Südbahnstraße 49a Top 10

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für die Miete bzw. Vermietung einer Immobilie

Bundesgesetz über die Rechtsverhältnisse der Makler und über Änderungen des Konsumentenschutzgesetzes (Maklergesetz - MaklerG)

Alleinvermittlungsauftrag - Maklervertrag gem. 14 Maklergesetz Verkauf/Vermietung

(b) über die Gelegenheit zum Abschluss eines von uns zu vermittelnden Rechtsgeschäftes vollständig Verschwiegenheit zu bewahren;

2331 Vösendorf Seeparkstraße

August Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Wohnungseigentum in Vorbereitung. Obj.Nr.

Miete Pacht Baurecht. Nebenkostenübersicht und Informationen zum Maklervertrag

August Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Grundstück. Obj.Nr.: 4020/362. Adresse: auf Anfrage

III. Nebenkosten bei der Vermittlung von Baurechten V. Grundlagen der Maklerprovision

VERMIETUNGSEXPOSÉ. Büroräumlichkeiten im Bahnhofsgebäude 7000 Eisenstadt, Bahnhofplatz 3

Grundstück Finkenstraße, 4614 Marchtrenk

2504 Sooß Gartengasse

Muster-Widerrufsformular

ANTRAG. der Abgeordneten Doris Bures, Eder und Genossen betreffend ein Bundesgesetz mit dem das Konsumentenschutzgesetz geändert wird

2333 Leopoldsdorf Am Badeteich

Restauration am Bahnhof Mallnitz mit Gastgarten, Stappitz 45-46, 9822 Mallnitz

Immobilienbüro der M&A Services GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Immobiliengeschäfte (Stand 1/2015)

VERKAUFSMAPPE Wöllersdorf. Mindestkaufpreis ,--

Eckdaten. Provision Das Vermittlungshonorar gem. IMV 1996 beträgt 3% vom Kaufpreis zuzügl. 20% MWSt.

Expose 882/00 MAR 8302

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen Für Miete/Pacht/Baurecht einer Immobilie

SONNIGE WOHNUNG AN DER DONAU MIT BALKON KURZWERNHARTPLATZ 7, 4082 ASCHACH, TOP 05

Grundbuchsstand: EZ 2643, KG Spittal; Objektnr. 1221, Grst.-Nr..223/5, Bahnstrecke Bleiburg Innichen, Bahn-km 200,135

Barrierefreie Wohnung mit Balkon

Verbindliches Mietanbot

VERMIETUNGSEXPOSÉ. Geschäftslokal 2 Bahnhof Golling-Abtenau 5440 Golling, Bahnhofstraße 93. Grundbuchsstand: KG Golling, EZ 530, Grundstück 94/2

Nachfolger für Restaurant-Cafe in Top-Innenstadtlage!

VERMIETUNGSEXPOSÉ. Objekt 1020 Wien, Taborstraße 22/Stiege 1/Top 2a. Grundbuchsstand: EZ 2064, KG Leopoldstadt

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Käufer/Verkäufer, Mieter/Vermieter bzw. Pächter/Verpächter einer Immobilie

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für Miete Pacht Baurecht

Merkblatt Miete über Nebenkosten, wichtige Informationen & Bedingungen für den Mieter/Vermieter, Pächter/Verpächter Ausgabe 24.

Nebenkostenübersicht Kauf-Verkauf-Miete-Pacht-Baurecht einer Immobilie und Informationen zum Maklervertrag.

I. Nebenkosten bei Mietverträgen II. Nebenkosten bei Pachtverträgen III. Nebenkosten bei der Vermittlung von Baurechten...

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie

Die Vermittlung von Wohnungen

Kontakt. Telefon 0043-(0) Mobil 0043-(0)

Miete Pacht Baurecht. und Information zum Maklervertrag

VERMIETUNGSEXPOSÉ. Viaduktbögen 55, 81 und Innsbruck, Ing-Etzel-Straße

3 vermietete Wohnungen als Anlagepaket, Klagenfurt

Nebenkostenübersicht Miete Pacht Baurecht und Information zum Maklervertrag

Transkript:

A L L G E M E I N E G E S C H Ä F T S B E D I N G U N G E N Diese Geschäftsbedingungen bilden einen integrierenden Bestandteil unserer Angebote und werden Bestandteil des Maklervertrages 1. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. 2. Für Beschreibungen, Angaben und Ausführungen übernehmen wir keine Gewähr und Haftung. Die Angaben stammen aus uns verlässlich erscheinenden Quellen und sind Angaben des Vermieters/Verkäufers. Untersuchungen hinsichtlich Verschmutzung und potentieller Kontaminierung von Grund, Gebäuden, Wasser, Luft oder sonstiger Umweltfaktoren wurden nicht durchgeführt. Käufer bzw. Mieter müssen diese Umstände selbst erheben bzw. überprüfen wir übernehmen dafür keine Gewähr. Allfällige rechtliche, steuerliche, finanzielle und/oder technische Voraussetzungen und Auswirkungen eines Ankaufes bzw. einer Anmietung der Liegenschaft bzw. des Objektes sind vom Käufer bzw. Mieter selbst zu überprüfen, wir können dafür keine Haftung übernehmen. 3. Sollte Ihnen ein angebotenes Objekt bereits bekannt sein, ersuchen wir um sofortige schriftliche Mitteilung ansonsten gilt die Anbotslegung als anerkannt. 4. Sobald eine Willensübereinstimmung zum Abschluss eines Vertrages vorliegt entsteht die Provisionspflicht. Diese bleibt auch bestehen, sollte diese Willensübereinstimmung rückgängig gemacht werden. 5. Der Provisionsanspruch bleibt bestehen, sollte der Vertrag zu vom Anbot abweichenden Bedingungen abgeschlossen werden bzw. der Vertrag innerhalb von 3 Jahren ergänzt oder erweitert werden. 6. Die Preisangaben verstehen sich netto zzgl. 20 % USt. 7. Die Inhalte und Bilder der Website sind Eigentum der Firma Hölzl & Hubner Immobilien GmbH. Eine Verwendung der Informationen und Bilder ist ausschließlich für den eigenen Gebrauch bestimmt. Bei Weitergabe der Daten an Dritte besteht bei Zustandekommen eines Geschäftes Provisionsanspruch gegenüber dem Weitergebenden. 8. Jegliche Abweichungen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung. 9. Erfüllungsort für alle Leistungen ist Salzburg. Als Gerichtsstand wird Salzburg vereinbart. Grundlagen der Maklerprovision Hinweis auf die Bestimmungen des Maklergesetzes 6 (1) Der Auftraggeber ist zur Zahlung einer Provision für den Fall verpflichtet, dass das zu vermittelnde Geschäft durch die vertragsgemäße verdienstliche Tätigkeit des Maklers mit einem Dritten zustande kommt. 6 (3) Der Makler hat auch dann Anspruch auf Provision, wenn aufgrund seiner Tätigkeit zwar nicht das vertragsgemäß zu vermittelnde Geschäft, wohl aber ein diesem nach seinem Zweck wirtschaftlich gleichwertiges Geschäft zustande kommt. 6 (4) Dem Makler steht keine Provision zu, wenn er selbst Vertragspartner des Geschäfts wird. Dies gilt auch, wenn das mit dem Dritten geschlossene Geschäft wirtschaftlich einem Abschluss durch den Makler selbst gleichkommt. Bei einem sonstigen familiären oder wirtschaftlichen Naheverhältnis zwischen dem Makler und dem vermittelten Dritten, das die Wahrung des Interesses des Auftraggebers beeinträchtigen könnte, hat der Makler nur dann einen Anspruch auf Provision, wenn er den Auftraggeber unverzüglich auf dieses Naheverhältnis hinweist. 7 (1) Der Anspruch auf Provision entsteht mit der Rechtswirksamkeit des vermittelten Geschäfts. Der Makler hat keinen Anspruch auf einen Vorschuss. 10 Der Provisionsanspruch und der Anspruch auf den Ersatz zusätzlicher Aufwendungen werden mit ihrer Entstehung fällig.

Besondere Provisionsvereinbarungen 15 (1) Eine Vereinbarung, wonach der Auftraggeber, etwa als Entschädigung oder Ersatz für Aufwendungen und Mühewaltung, auch ohne einen dem Makler zurechenbaren Vermittlungserfolg einen Betrag zu leisten hat, ist nur bis zur Höhe der vereinbarten oder ortsüblichen Provision und nur für den Fall zulässig, dass 1. das im Maklervertrag bezeichnete Geschäft wider Treu und Glauben nur deshalb nicht zustande kommt, weil der Auftraggeber entgegen dem bisherigen Verhandlungsverlauf einen für das Zustandekommen des Geschäftes erforderlichen Rechtsakt ohne beachtenswerten Grund unterlässt; 2. mit dem vom Makler vermittelten Dritten ein anderes als ein zweckgleichwertiges Geschäft zustande kommt, sofern die Vermittlung des Geschäfts in den Tätigkeitsbereich des Maklers fällt; 3. das im Maklervertrag bezeichnete Geschäft nicht mit dem Auftraggeber, sondern mit einer anderen Person zustande kommt, weil der Auftraggeber dieser die ihm vom Makler bekanntgegebene Möglichkeit zum Abschluss mitgeteilt hat oder das Geschäft nicht mit dem vermittelten Dritten, sondern mit einer anderen Person zustande kommt, weil der vermittelte Dritte dieser die Geschäftsgelegenheit bekanntgegeben hat, oder 4. das Geschäft nicht mit dem vermittelten Dritten zustande kommt, weil ein gesetzliches oder ein vertragliches Vorkaufs-, Wiederkaufs- oder Eintrittsrecht ausgeübt wird. 15 (2) Eine solche Leistung kann bei einem Alleinvermittlungsauftrag weiters für den Fall vereinbart werden, dass 1. der Alleinvermittlungsauftrag vom Auftraggeber vertragswidrig ohne wichtigen Grund vorzeitig aufgelöst wird; 2. das Geschäft während der Dauer des Alleinvermittlungsauftrags vertragswidrig durch die Vermittlung eines anderen vom Auftraggeber beauftragten Maklers zustande gekommen ist, oder 3. das Geschäft während der Dauer des Alleinvermittlungsauftrages auf andere Art als durch die Vermittlung eines anderen vom Auftraggeber beauftragten Maklers zustande gekommen ist. 15 (3) Leistungen nach Abs. 1 und Abs. 2 gelten als Vergütungsbetrag im Sinn des 1336 ABGB. Konsumentenschutzbestimmungen 30 b KSchG Der Immobilienmakler hat vor Abschluss des Maklervertrags dem Auftraggeber, der Verbraucher ist, mit der Sorgfalt eines ordentlichen Immobilienmaklers eine schriftliche Übersicht zu geben, aus der hervorgeht, dass er als Makler einschreitet, und die sämtliche dem Verbraucher durch den Abschluss des zu vermittelnden Geschäfts voraussichtlich erwachsenden Kosten, einschließlich der Vermittlungsprovision ausweist. Die Höhe der Vermittlungsprovision ist gesondert anzuführen; auf ein allfälliges wirtschaftliches oder familiäres Naheverhältnis im Sinn des 6 Abs. 4 dritter Satz MaklerG ist hinzuweisen. Wenn der Immobilienmakler kraft Geschäftsgebrauch als Doppelmakler tätig sein kann, hat diese Übersicht auch einen Hinweis darauf zu enthalten. Bei erheblicher Änderung der Verhältnisse hat der Immobilienmakler die Übersicht entsprechend richtig zustellen. Erfüllt der Makler diese Pflichten nicht spätestens vor Vertragserklärung des Auftraggebers zum vermittelten Geschäft, so gilt 3 Abs. 4 MaklerG. Aufgrund des bestehenden Geschäftsgebrauchs können Immobilienmakler auch ohne ausdrückliche Einwilligung des Auftraggebers als Doppelmakler tätig sein. Wird der Immobilienmakler auftragsgemäß nur für eine Partei des zu vermittelnden Geschäftes tätig, hat er dies dem Dritten mitzuteilen.

N E B E N K O S T E N I ) Nebenkosten bei Mietverträgen 1. Vergebührung des Mietvertrages ( 33 TP 5 GebG): 1% des auf die Vertragsdauer entfallenden Bruttomietzinses (inkl. USt), höchstens das 18- fache des Jahreswertes, bei unbestimmter Vertragsdauer 1% des dreifachen Jahreswertes. Der Bestandgeber (bzw. in dessen Vertretung z.b. der Makler, Hausverwalter, Rechtsanwalt oder Notar) ist verpflichtet, die Gebühr selbst zu berechnen und abzuführen. Bei befristeten Bestandverträgen über Gebäude oder Gebäudeteile, die überwiegend Wohnzwecken dienen, sind die Gebühren mit dem Dreifachen des Jahreswertes begrenzt. 2. Vertragserrichtungskosten nach Vereinbarung im Rahmen der Tarifordnung des jeweiligen Urkundenerrichters. 3. Vermittlungsprovision A) Vermittlung durch Immobilienmakler, der nicht gleichzeitig Verwalter des Gebäudes ist, in dem sich der Mietgegenstand befindet Vertragsdauer Höchstprovision zzgl. 20 % USt bei Vermittlung von Haupt- oder Untermietverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser Mieterprovision * unbestimmte Zeit/Frist mehr als 3 Jahre 2 Bruttomonatsmietzinse * Frist bis 3 Jahre * bei Verlängerung auf mehr als 3 Jahre oder unbestimmte Zeit 1 Bruttomonatsmietzins Ergänzungsprovision ½ Bruttomonatsmietzins B) Vermittlung durch Immobilienmakler Höchstprovision zzgl. 20 % USt bei Vermittlung von Geschäftsräumen aller Art Vertragsdauer Mieterprovision * unbestimmte Zeit/Frist mehr als 3 Jahre 3 Bruttomonatsmietzinse * Frist mindestens 2, höchstens 3 Jahre * bei Verlängerung auf mehr als 3 Jahre oder unbestimmte Zeit * Frist weniger als 2 Jahre * bei Verlängerung auf höchstens 3 Jahre * bei Verlängerung auf mehr als 3 Jahre oder unbestimmte Zeit 2 Bruttomonatsmietzinse Ergänzung auf 3 Bruttomonatsmietzinse 1 Bruttomonatsmietzins Ergänzung auf 2 Bruttomonatsmietzinse Ergänzung auf 3 Bruttomonatsmietzinse

Für die Berechnung der Provision (+ 20 % USt) wird der Bruttomietzins herangezogen. Er besteht aus: a. Haupt- oder Untermietzins anteilige Betriebskosten und laufende öffentliche Abgaben, b. Anteil für allfällige besondere Aufwendungen (z.b. Lift), c. allfälliges Entgelt für mitvermietete Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände oder sonstige zusätzliche Leistungen des Vermieters Haupt- oder Untermietverträge über Geschäftsräume, Eigentumswohnungen - wenn der Auftraggeber nicht Mehrheitseigentümer der Liegenschaft ist - und Untermietverträge über einzelne Wohnräume unterliegen derselben Regelung wie die Vermittlung durch den Immobilienmakler, der nicht gleichzeitig Verwalter des betreffenden Gebäudes ist (s. oben A.). Eine Provision für besondere Abgeltungen in der Höhe von bis zu 5 % kann zusätzlich mit dem Vormieter vereinbart werden. Für die Berechnung der Provisionsgrundlage ist die Umsatzsteuer nicht in den Bruttomietzins einzurechnen. Die Heizkosten sind ebenso wenig mit einzurechnen, wenn es sich um die Vermittlung von Mietverhältnissen an einer Wohnung handelt, bei der nach den mietrechtlichen Vorschriften die Höhe des Mietzinses nicht frei vereinbart werden darf (angemessener Mietzins, Richtwertmietzins).

II ) Nebenkosten bei Kaufverträgen 1. Grunderwerbsteuer vom Wert der Gegenleistung (Ermäßigung oder Befreiung in Sonderfällen möglich). 3,5 % 2. Grundbucheintragungsgebühr (Eigentumsrecht)... 1,1 % 3. Kosten der Vertragserrichtung und grundbücherlichen Durchführung nach Tarif des jeweiligen Urkundenerrichters sowie Barauslagen für Beglaubigungen und Stempelgebühren 4. Verfahrenskosten und Verwaltungsabgaben für Grundverkehrsverfahren (länderweise unterschiedlich) 5. Förderungsdarlehen bei Wohnungseigentumsobjekten und Eigenheimen Übernahme durch den Erwerber: Neben der laufenden Tilgungsrate außerordentliche Tilgung bis zu 50 % des aushaftenden Kapitals bzw. Verkürzung der Laufzeit möglich. Der Erwerber hat keinen Rechtsanspruch auf Übernahme eines Förderungsdarlehens. 6. Allfällige Anliegerleistungen laut Vorschreibung der Gemeinde (Aufschließungskosten und Kosten der Baureifmachung des Grundstückes) sowie Anschlussgebühren und kosten (Strom, Gas, Wasser, Kanal, Telefon etc.) 7. Vermittlungsprovision (Höchstprovision) A) Bei Kauf, Verkauf und Tausch von Liegenschaften oder Liegenschaftsanteilen Liegenschaftsanteilen an denen Wohnungseigentum besteht oder vereinbarungsgemäß begründet wird Unternehmen aller Art Abgeltung für Superädifikate auf einem Grundstück Bei einem Wert: bis 36.336,42 je 4 % von 36.336,43 bis 48.448,50 1.453,46 ab 48.448,51 je 3 % von beiden Auftraggebern (Verkäufer und Käufer) jeweils zzgl. 20 % USt B) Bei Optionen: 50 % der Provision gem. Punkt 7. A), welche im Fall des Kaufes durch den Optionsberechtigten angerechnet werden.

III ) Nebenkosten bei Pachtverträgen 1. Vergebührung des Pachtvertrages ( 33 TP 5 GebGes) 1 % des auf die Vertragsdauer entfallenden Bruttopachtzinses; bei unbestimmter Vertragsdauer 1 % des dreifachen Jahresbruttopachtzinses. 2. Vertragserrichtungskosten nach den Tarifen des jeweiligen Urkundenerrichters 3. Vermittlungsprovision A) Pachtverhältnisse insbesondere in der Land- und Forstwirtschaft Für die Vermittlung der Verpachtung von Liegenschaften oder Liegenschaftsteilen darf mit beiden Auftraggebern eine Provision vereinbart werden, die mit einem Prozentsatz des auf die Pachtdauer entfallenden Pachtzinses festgelegt ist. Bei unbestimmter Pachtdauer..5 % des auf 5 Jahre entfallenden Pachtzinses Bei bestimmter Pachtdauer bis zu 6 Jahren 5 % bis zu 12 Jahren.4 % bis zu 24 Jahren.. 3 % über 24 Jahre..2 % jeweils zzgl. 20 % USt Für die Vermittlung von Zugehör darf zusätzlich jeweils eine Provision von 3 % des Gegenwertes plus 20 % USt vereinbart werden. B) Unternehmenspacht Bei unbestimmter Pachtdauer..3-facher monatlicher Pachtzins Bei bestimmter Pachtdauer bis zu 5 Jahren 5 % bis zu 10 Jahren.. 4 % über 10 Jahre 3 % jeweils plus 20 % USt Für die Vermittlung von Abgeltungen für Investitionen oder Einrichtungsgegenständen darf mit dem Verpächter oder Vorpächter 5 % des vom Pächter hiefür geleisteten Betrages vereinbart werden. IV ) Nebenkosten bei Vermittlung von Baurechten Bei der Vermittlung von Baurechten beträgt die Höchstprovision jeweils bei einer Dauer des Baurechts von 10 bis 30 Jahren 3 % über 30 Jahre 2 % (max. für 45 Jahre) des auf die Dauer des vereinbarten Baurechts entfallenden Bauzinses. Bei einer Baurechtsdauer von mehr als 30 Jahren darf anstelle der 2 % eine Pauschalprovision in Höhe von jeweils 3 % zzgl. USt berechnet vom Bauzins für 30 Jahre vereinbart werden (Wertgrenzenregelung 12 Abs 4 IMVO). Da die Obergrenze mit 2 % des auf 45 Jahre entfallenden Bauzinses limitiert ist, stellt dieser Betrag unabhängig von einer länger vereinbarten Vertragsdauer gleichzeitig die Höchstprovision dar.