Nachrichten von der. >> Rheingoldruhe << ============================ NR. 102 Dezember 2014 =============================



Ähnliche Dokumente
Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Hochzeits-Dankeskarten

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Helga: Morgens am Garmischer Bahnhof treffen wir unsere Mitradler. Christian, Heinz, Sylvi und Reiner sind mit dem Zug angereist.

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom bis

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova Ljubljana T: F:

Nachrichten von der. > Rheingoldruhe << ========================= Nr. 105 September 2015

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Nachrichten von der. >> Rheingoldruhe << ============================ NR. 99 März 2014 =============================

Die Bremer Stadtmusikanten

Am ging es in Frankfurt los. Via Johannesburg ging es nach Windhoek und unser dreiwöchiges Abenteuer konnte beginnen.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Nachrichten von der. Rheingoldruhe << ============================ NR. 100 Juni 2014 =============================


Bankette und Tagungen


MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

Weihnachtsprogramm vom

Nachrichten von der. >> Rheingoldruhe << ============================ NR. 89 September 2011 =============================


Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

Jojo sucht das Glück - 2

Silvester in Dresden - Semperoper und Silvester-Gala-Dinner

Apulien Mai 2016

Unser 1. Tag in Anamur

Glückwünsche & Gratulationsschreiben

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Die Küste Die belgische Tram

Trekking nach Nepal!

C-Biker Rundbrief 10/14

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Beste Aussichten auf Ostern

Nachrichten von der. >> Rheingoldruhe << ============================ NR. 98 Dezember 2013 =============================

Bericht einer Wanderung durch die nordschwedischen Nationalparks Stora-Sjöfallet, Sarek und Padjelanta zu den Lofoten

Tagungszentrum. Sutten 31 entspannt im Grünen tagen

Die Erschaffung der Welt

Jörg S. Martin Christbäume und Schmuckreisig Mellensee

Pflege für Senioren 1

ARCHIV 2002: KAB St.Paulus Voerde -Junge Familie Aktuell

Verlag Stadtjournal GmbH

Macht Spaß, passt auf! s FERIEN WELT 2016 Die Kinderbetreuung vom bis MÖNCHENGLADBACH

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Junge Familie Aktuell

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Die Montagsdamen in den Bergen

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit.

Vom bis Berlin. Potsdamerplatz Berliner Mauer Brandenburger Tor

Für: Kinder von 4 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Wandern in Thüngen. Arnstein Schweinfurt. Karlstadt. Würzburg

12. Potsdamer Schlösserfahrt

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

Eine Blubbergeschichte Die letzte Kokosnuss. 5-8

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Elternbrief Fasching 2014

Darf ich fragen, ob?

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Von Daun nach Trier am

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

Durch Sturm und Wellen

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Schon vor über 200 Jahren wurde dieses herrliche Nordseebad am südlichen Ende des Jadebusens von Graf Bentinck gegründet.

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum:

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Segeln Baden Kultur Erlebnisbericht Bodensee Juli 2013

Thematischer Wortschatz: Urlaubs- und Ferienreisen

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

Modelltest Fit in Deutsch 2


Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

Seite 1: Travis geht in die Ferien

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor!

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Rückblick 2014 Fasching

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern

Transkript:

Nachrichten von der >> Rheingoldruhe << ============================ NR. 102 Dezember 2014 =============================

Allen Geburtstagskinder wünschen wir alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Einen besonderen Geburtstage feiern: Brigitte Groben 11.12.2014 75 Jahre Rosi Haller 11.01.2015 80 Jahre Jakob Groben 16.02.2015 80 Jahre Anni Baum 19.02.2015 75 Jahre Gernot Schuhmacher 27.02.2015 75 Jahre Ich will nicht reich sein und auch keinen Ruhm gewinnen. Möchte auch nicht scheuen Arbeit, Müh und Plag. Nur eines bitt ich Dich, oh Herr, laß mich wandern können bis zum letzten Tag.

Reise nach Vandans im Montafon vom 14. 20.8.2014 In diesem Jahr hat uns die jährliche Wochenfahrt, wie immer organisiert durch Friedel Schindler, ins österreichische Vandans im Montafon gebracht. Herr Lehr persönlich hat uns gefahren, da er selbst ein großer Fan dieser Gegend ist und seit Jahren schon mit seiner Familie dort Urlaub gemacht hat. Und er hatte Recht, die Gegend war einfach wunderschön und auch die Umgebung, die er uns in den folgenden Tagen gezeigt hat war traumhaft, zumal wir das schöne Wetter scheinbar mit gebucht hatten. So ging unsere Reise also am 14. August los, und bis auf einen kleineren Stau und nach insgesamt vier Rastpausen kamen wir wohlbehalten in unserem Hotel Brunella an. Die letzte Kaffeepause hat Herr Lehr in Bregenz gemacht und so konnten wir uns schon einmal bei Tag die Seebühne ansehen, denn einige von uns wollten einige Tage später zur Aufführung der Zauberflöte gehen.

An unserem ersten Urlaubstag war nach der langen Anreise eine kleinere Tour vorgesehen. Wir fuhren mit dem Bus über Schruns ins Silbertal, von wo aus wir mit einer Kabinenbahn auf den Kristberg gondelten. Dort oben wurden wir mit einer herrlichen Aussicht belohnt und ein sehr netter Herr, der zum Panoramagasthof gehörte, empfing uns und erklärte vieles über den beschwerlichen Silberabbau, der in früheren Zeiten dort berieben wurde. Auch ging er mit uns in die kleine Kapelle, die hier stand und wo gerade die schönen Fresken und Figuren von jungen Leuten renoviert wurden. Besonders nett war auch, als er uns Lieder mit der Flöte vorspielte, sang und vormachte, wie das Echo von den Bergen zurück kommt. Der Panoramagasthof hat uns danach je nach Lust mit Suppe, Speckbrot oder Kuchen verwöhnt. Um 15.30 Uhr ging es dann wieder hinunter ins Tal und zurück zum Hotel. Am zweiten Tag ging es nach Vaduz in den kleinen Zwergstaat Liechtenstein. Da wir nicht zu den Leuten gehören die ihre Millionen dort anlegen, konnten wir nur eine kleine Jause zu uns nehmen. Wenn man in den Geschäften die Preise gesehen hat, konnte es einem schwindelig vor Augen werden. Weiter ging es zur Via Mala, wo sich der Hinter Rhein seinen Weg seit Jahrtausenden durch die Felsen gegraben hat. Über 321 Stufen hätte man in die Schlucht hinuntersteigen können und ein Teilstück des Weges sind auch einige von unserer Gruppe gegangen, es war toll. Der dritte Tag der Reise hatte eine ungewöhnliche Überraschung für uns bereit. Unser Wirt hatte uns kein Frühstück bereitet, sondern wir mussten mit der Kabinenbahn auf den Hausberg Golm fahren. Dort oben erwartete uns im Freien bei herrlichem Sonnenschein und einer atemberaubenden Aussicht ein Frühstücksbuffet. Das war wirklich einmal etwas ganz Besonderes, was sicher kaum jemand schon einmal mitgemacht hat.

Der Berghof lag auf 1.893 m Höhe und das Panorama war einfach traumhaft. Wir hatten genügend Zeit zu wandern, spazieren oder nur zum Schauen, denn jeder konnte mit der Bahn zurück fahren wann er wollte. Für die Besucher der Seebühne gab es das Abendessen etwas früher, da Herr Lehr und noch ins ca. 60 km entfernte Bregenz fahren musste. Wir hielten die Luft an, dass das Wetter trocken bleibt und wir hatten Glück. Es war sehr mild und wir konnten die Aufführung in der tollen Kulisse und mit guten Stimmen genießen. Die im Hotel zurück gebliebenen hatten zum Essen einen Grillabend im Freien. Am Donnerstag war ein Spaziergang unter der Führung von Friedel Schindler angesagt und wir gingen zu dreizehn Personen einen wunderschönen Weg an dem Fluss Ill entlang bis zur Venser Kapelle. Der Rückweg führte uns über die Ortschaft St. Anton, wo wir zum Mittagessen in das Gasthaus Hotel Adler eingekehrt sind. Der restliche Nachmittag war dann zur freien Verfügung.

Für den letzten Tag hatte sich Herr Lehr noch ein Schmankerl aufgehoben. Wir fuhren nämlich die sehr kurvenreiche Silvretta Hochalpenstraße zur Bieler Höhe mit dem Silvretta Stausee in 2.032 m Höhe. Wir hatten 1 ½ Stunden Aufenthalt und so konnte man, wenn man gut zu Fuß war, um den ganzen See laufen. Die meisten sind jedoch nur ein Stück gegangen und genossen die Gegend.. aber unser Rolf Ludwig hat s gepackt! Über das Patznauntal, Galtür wo 1999 das riesige Lawinenunglück war und Ischgl fuhren wir bis nach St. Anton am Arlberg zur Kaffeepause und zurück ins Hotel, wo nach dem Abendessen ein Heimatabend stattgefunden hat. Es wurde gesungen, geplattelt, gesägt und getanzt und es wurden uns die wunderschönen Trachten erklärt, die die Truppe getragen hat. Es war ein gelungener letzter Abend für uns. Leider ging es am Samstag um 8.00 Uhr wieder Richtung Heimat, die wir um 16.00 Uhr erreichten. Es war ein sehr schöner Urlaub mit wunderbarem Wetter und wir sagen nochmals vielen Dank an Friedel und freuen uns auf s nächste Jahr, wenn wir wieder mit ihm verreisen dürfen. Sigrid Schutz

Wanderung am 27.08.2014 von Hechtsheim nach Ebersheim Nun ist doch tatsächlich der sonnige Teil des Sommers mit Wärme noch einmal aufgetaucht und hat uns mit seiner schönsten Seite wieder zum Wandern angelockt. Wir wanderten mit 20 Wanderfreundinnen und freunden von Hechtsheim nach Ebersheim. Diesmal waren wir 20 Wanderer, da auch die Studentengruppe, die die Weiher im Wald nahe unserer Wanderhütte wieder auf Vordermann bringen will, auch mitwanderte. Es ist eine bunt gemischte Gruppe aus mehreren Ländern, die da zusammen arbeitet und sich in englisch verständigt. Sehr nett und aufgeschlossen sind sie, wovon ich mich selbst überzeugen konnte. Auch trafen wir auf dem Wanderweg eine größere Gruppe aus Wiesbaden, die auch zum Gasthaus Nauth wollte. Wir liefen ein Stück zusammen und unterhielten uns bestens mit ihnen, was dann aber schließlich um die Wette ausartete, wer zuerst im Gasthaus ist. Wanderer sind immer sehr nette und zum Spaß aufgeschlossene Leute. Aber wir hatten ja wohl doch den Heimvorteil und waren zuerst dort. Aber alle Wanderer bekamen im Gasthaus noch die bestellten Plätze. Wir ließen uns nun in geselliger Runde das Essen und den Wein oder Traubensaft schmecken. Die Studentengruppe wurde von unserem Vorsitzenden dann mit dem Kleinbus wieder in ihr derzeitiges Zuhause in Heidesheim gefahren und wir nahmen alle den städtischen Bus nach Mainz. Am Hauptbahnhof trennten wir uns wie immer bestens gelaunt. So ging wieder ein schöner Tag zu Ende. Viele Dank unseren Wanderführern Uschi Ruhl und Ernst Nicklas für die von ihnen ausgesuchte schöne Wanderung. Viele Grüße Uschi Schack

Sommerfest am 06.09.2014 sowie 140 Jahrfeier des Wandervereins Lenneberg Unter der Schirmherrschaft von Landrat Claus Schick feierte unser Wander und Lennebergverein RHEINGOLD sein 140 jähriges Jubiläum. Als Gäste konnten wir den Oberbürgermeister der Stadt Mainz Michael Ebling, sowie Dr. Stefan Cludius, Kreisverwaltung Mainz Bingen, Joachim Borrmann, Bürgermeister der VG Heidesheim und Martin Weidmann, Ortsbürgermeister von Heidesheim begrüßen. Unter den Gratulanten waren auch die Bürgermeister von Heidesheim und Budenheim, der Revierförster Stephan Dorschl, vom Abwasserzweckverband Untere Selz (AVUS) Christoph Weisrock, sowie zahlreiche Bürger, die sich beim Verein mit großzügigen Geldspenden bedankten. Der OB gratulierte dem Verein zum Jubiläum und bedankte sich mit einer kurzen Rede für die Hege und Pflege des Lennebergwaldes, wovon andere ebenfalls einen Nutzen haben. Nachdem er das Bierfass mit 3 kurzen Schlägen angestochen hatte, konnten sich alle am Freibier bedienen. Pünktlich zum Fest konnte auch das Sieben Weiher Projekt abgeschlossen werden, bei dem 12 Jugendliche aus ganz Europa und Fernost (Ukraine, Polen, Russland, Italien, Südkorea und Deutschland) im Rahmen der Internationalen Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.v. fleißig gearbeitet hatten. Sie haben so eifrig gearbeitet, dass die unter Unkraut und Sträuchern versteckt gewesenen Weiher wieder zum Vorschein kamen und das Gelände nicht mehr zu erkennen war. Vielen Dank an die fleißigen Jugendlichen. Vielen Dank auch der Bauunternehmung Gemünden GmbH & Co.KG aus Ingelheim für die großzügige Unterstützung des Vorhabens mit Bereitstellung von Arbeitsgerät und Materialien.

Der Wettergott meinte es auch besonders gut mit uns und so konnten die Mitglieder des Vereins mit ihren Gästen aus Bad Kreuznach und Finthen unter Pavillons und an Biertischen unter den Bäumen, bei Gegrilltem und Salaten, sowie auch Kaffee und Kuchen eifrig feiern. Dank des sonnigen Septembertags waren viele Gäste gekommen, die lautstark mitfeierten. Die musikalische Umrahmung übernahm die Gruppe Chaote mit Jeremy Frei und seinem Danceteam. Auf dem Heimweg machten sich noch einige Wanderinnen auf den Weg zur Besichtigung entlang der Weihern hinauf zu den Finther Obstplantagen. Man kann somit von einem gelungenen Fest reden und unser Dank gilt besonders dem Vorstand und allen, die fleißig mit geplant und mit gearbeitet haben. Eure Uschi Schack

Wanderung am 10.09.2014 nach Bingen zum Annenhof Zusammen mit einigen Wanderfreunden des Finther Wanderclubs fuhren wir nach Bingen Stadt. Vom Bahnhof aus machten wir uns auf den steilen Weg, über unzählige Treppen hinauf in den Wald. Unterwegs bewunderten wir die herrliche Aussicht rüber zur Germania und runter zum Rhein. Für uns Wanderer ist es immer wieder schön, wie herrlich doch unsere Heimat ist und zum Wandern animiert. Wir kletterten bis zur Höhe des Rochusberges und erreichten dort die Rochuskapelle. Einige Busse waren schon angelangt mit Gästen aus Hessen (Darmstadt und Heppenheim), die wohl zum ersten Mal oben waren. Wir durften diesmal die Kapelle besichtigen, die innen sehr schön ausgestattet ist und auch außen im letzten Jahr renoviert wurde. Nun liefen wir auf dem Rundweg weiter auf die andere Seite des Rochusberges. Auf steilen und steinigen Wegen abwärts durch die Weinberge kamen wir in Bingen Büdesheim an. Unser Ziel war der Annenhof,eine sehr gemütliche Winzergastwirtschaft. Hier wurden unsere Wanderer mit Speisen und Getränken bestens belohnt. Außer uns kamen auch noch die Busse an, die wir bereits auf dem Berg gesehen hatten. Nach gemütlichen Stunden machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Bingen Stadt damit wir unseren Zug rechtzeitig erreichten. Wie immer war auch diese Wanderung sehr gut geplant und daher bestens gelungen.wir danken dafür Rolf Ludwig für seine Führung. Eure Uschi Schack

Tausche "Ebernburg gegen Annenhof" das war eine sehr gute Idee! Nach vielen alljährlichen Besuchen in Ebernburg war dieses Jahr der Annenhof in Bingen Büdesheim unser Ziel. Am 10. Sept. 2014 fuhren wir also mit unseren Finther Wanderfreunden nach Bingen, wo sich uns ein weiterer Wanderer anschloß, sodaß wir also mit 18 Personen gemeinsam den Anstieg begannen. Zunächst mussten zahlreiche Treppen überwunden werden, dann führte die Straße allmählich bergauf, unterbrochen von kurzen Pausen, in denen wir die wunderschöne Aussicht zur anderen Rheinseite nach Rüdesheim genießen konnten und vom Niederwald grüßte die "Germania" herüber. Über einen schattigen Waldweg erreichten wir die Rochuskapelle und ein weiterer Aufenthalt ermöglichte uns den Besuch der Kapelle. Nach einem schönen Weg durch den Wald und den Abstieg in Serpentinen durch die Weinberge erreichten wir um etwa 17 Uhr den Annenhof. Hier wurden wir aufs Beste mit Speis und Trank bedient. Leider reichte die Zeit nicht für einen längeren Aufenthalt bei einem weiteren guten Glas Wein wir wären gerne noch etwas länger geblieben. Doch die etwas ungünstigen Abfahrzeiten der Bahn zwangen uns zum Aufbruch. So brachten uns Bus und Bahn wieder gut nach Hause. Nachdem wir diesen Sommer von der Sonne nicht allzu sehr verwöhnt wurden, konnten wir den herrlichen Spätsommertag besonders genießen. Unserem Wanderführer Rolf Ludwig und allen Beteiligten herzlichen Dank für den gelungenen Wandertag. Elisabeth Roth

Oktoberfest am 12.10.2014 Mit 6 Wanderinnen machten wir uns wie immer auf den Weg vom Hauptbahnhof zur Römerquelle mit der Tram und dann zu Fuß zum Vereinsheim Rheingoldruhe. Diesmal war der Weg schon ziemlich herbstlich nass vom Frühtau, was uns aber nicht besonders störte. Am Heim angekommen duftete es bereits von gegrilltem Fleisch. Die beiden Vorsitzenden waren schon fleißig am Grillen. Drinnen waren auch schon alle Tische herbstlich geschmückt mit Herbstblumen und Zierkürbisen und Äpfeln, und bereits voll besetzt, aber wir fanden doch noch alle ein Plätzchen. Zu den gegrillten Würstchen und Steaks wurde eine große Auswahl von Salaten angeboten. Dem Wein und Apfelsaft Schorle wurde auch tüchtig zugesprochen. Anschließend ging es mit Kaffee und köstlichen teils selbst gebackenen Torten und Kuchen weiter. Diesmal waren leider wenig Dirndl zu bewundern. Auch keine Musikkapelle lud uns zum Mitsingen ein. Das war sehr schade, denn das Mitsingen hebt doch sehr die Stimmung und gute Laune. Wieder wurden nur Wein oder Apfelsaftschorle getrunken und keine Maaß Bier gestemmt. Lautstark ging es auch bei uns zu, denn dazu brauchen wir keine Oktoberfest Zelt Atmosphäre. Wir hatten aber auch so unseren Spaß und bei Kuchen und Kaffee klang die Feier aus. Gutgelaunt machten wir Wanderinnen uns um 16 Uhr auf den Rückweg durch den dämmrigen Wald. Es hat uns wieder allen viel Spaß gemacht auf dem schönen und gemütlichen Oktoberfest. Allen fleißigen Damen und Herren nochmals unser aller Dank zum guten Gelingen des Fests. Ciao Eure Uschi Schack

Liebe Wanderfreunde, unsere Buswanderfahrt im Jahre 2015 führt uns vom 09.08. 16.08.2015 nach Going am Wilden Kaiser. Vorgesehen sind wieder 2 Tagesfahrten und eine Halbtagesfahrt sowie Wanderungen. Der Preis beträgt im Doppelzimmer 472,00 und im Einzelzimmer 534,00 plus Versicherung Anmeldung bei Friedel Schindler Tel. 06131 / 71478 Anmeldung bis 15.03.2015 Friedel Schindler Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden Mark Twain

Wie jedes Jahr im April, so öffnet auch 2015 das Waldcafé pünktlich zur neuen Saison. Eine reichhaltige Getränkekarte und eine Vielzahl kleiner Speisen, so wie eine attraktive Auswahl an Kuchen und Eis erwartet Sie von April bis Oktober. Öffnungszeiten Samstags Sonntags & Feiertags ab 14:00 Uhr ab 10:00 Uhr

2014 haben wir auf der Rheingoldruhe seit Jahrzehnten wieder die ersten Ferienbetreuungen ausgerufen. Fastnacht, Ostern, Brückentage, Sommer & Herbstferien und zum Abschluss des Jahres auch noch Teile der Weihnachts ferien das wohl umfassendste Programm in Rheinhessen für Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. Unser Ansatz, den Kindern und Eltern einen verlässlicher Partner für 13 Wochen schulfrei zu sein, wurde schon im ersten Jahr belohnt von Ferienblock zu Ferienblock stiegen die Anmeldezahlen und stets waren neue Kinder dabei, die nicht von uns beworben wurden, sondern von begeisterten Kindern und Eltern. Betreuung hört sich immer ein bisschen unlustig und zwanghaft an, aber so ist es nicht bei uns Unser Motto für die Kinder ist Ferienspaß. Selbstverständlich leiten wir die Kinder auch zu gemeinsamen Programmen an, führen Wanderungen durch, gehen raus in die nahegelegene Natur, wir malen und basteln mit Ihnen und versuchen immer auch den sozialen Umgang in den Gruppen, sowie den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu fördern und zu stärken. Aber es gibt auch immer viel freie Zeit in denen die Kids kleine Gruppen bilden sich eigene Spiele ausdenken. Die Möglichkeiten sind ebenso vielfältig, wie die Kinder unterschiedlich kreativ und motiviert sind. In einem gewissen Rahmen und einer bestehenden Struktur ist Alles möglich.

Und so gefällt es den Kindern und die meisten kommen wieder und wieder und nutzen unser Angebot Und so gefällt es den Eltern, die nachmittags Ihre zufriedenen Kinder wieder abholen und auch sie kommen wieder und wieder Wir sollten aber auch nicht verschweigen, dass der Ferienspaß auf der Rheingoldruhe auch Selbstzweck für den Verein bedeutet. Wie viele Vereine hat auch der Wander & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Nachwuchssorgen und ist (war) stark überaltert. Das Problem ist durch die vielen neuen Mitglieder (hauptsächlich Kinder bis 12 Jahre) nicht gelöst, aber es ist ein Anfang gemacht und der Verein ist in aller Munde. Die Ferienprogramme bringen Menschen auf die Rheingoldruhe, die den Weg sonst nie gefunden hätten, sie lernen den Verein und den Lennebergwald kennen und lieben und werden sich vielleicht einmal bei uns engagieren und/oder unsere Arbeit unterstützen. Und so werden wir auch 2015 die begonnene Arbeit fortsetzen und den Kindern und den Eltern eine Möglichkeit bieten in den vielen schulfreien Zeiten im Lennebergwald Ferienspaß zu erleben. Peter Müller stellvertretender Vorsitzender

Noch ist der Herbst nicht ganz entfloh`n, aber als Knecht Ruprecht schon kommt der Winter hergeschritten und alsbald aus Schnees Mitten klingt des Schlittenglöckleins Ton. Und was jüngst noch, fern und nah, bunt auf uns herniedersah, wie sind Türme, Dächer, Zweige und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da. Tag, du, der Geburt des Herrn, heute bist du uns noch fern, aber Tannen, Engel, Fahnen lassen uns den Tag schon ahnen, und wir sehen schon den Stern. Theodor Fontane

Gedanken zum Jahreswechsel Ein für unseren Verein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Dabei wurden die gesteckten Ziele weitgehend erreicht, einige Erwartungen sogar übertroffen. Ebenso wurde viel Kraft, Energie und jede Menge Zeit in die einzelnen Projekte investiert. Deshalb sollte es eigentlich eine ausgedehnte und anhaltende Erholungsphase geben! Eigentlich!!! Doch es geht weiter! Die Tatkraft der Verantwortlichen ist zu ausgeprägt, als dass sie die Hände in den Schoß legen. Das bisher Erarbeitete weiter ausbauen ist eines der Themen des Vereinskonzeptes. Der Blick nach neuen Wegen ist ständig präsent. Auch gibt es noch etliche Pläne, die der Erhaltung und dem Bekanntheitsgrad des Vereins dienlich sind. Daran werden wir weiter arbeiten. Auch in Zukunft sollen Sie sagen: Ich bin stolz auf meinen Verein, ich gehöre dazu! Bereits jetzt wünsche ich Euch/ Ihnen und Euren/ Ihren Familien ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Euer/ Ihr Michael Marckart

Eins, zwei drei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit. Schaffen, schuften, werden älter, träger, müder und auch kälter. Bis auf einmal man erkennt, dass das Leben geht zu End. Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele Freude, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist s, Reise reise! Wilhelm Busch

Seine letzte Wanderung hat unser Mitglied Karlheinz Schütz am 04.11.2014 angetreten. In ihm sei`s begonnen, Der Monde und Sonnen An blauen Gezeilten Des Himmels bewegt! Du Vater, du rate! Lenke du und wende! Herr, dir in die Hände Sei Anfang und Ende, Sei alles gelegt! Mörike

Wander und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Hauptstraße 123, 55124 Mainz Vorsitzender: Michael Marckart E Mail: m.marckart@lennebergverein.de Stellvertretender Vorsitzender: Peter Müller E Mail p.müller@lennebergverein.de Kassiererin: Dagmar Balewski E.Mail: d.balewski@lennebergverein.de Webseite : www.lennebergverein.de Ansprechpartner für Jugendbetreuung und Waldcafe Peter Müller Tel. 0151 587 525 09 Anspechpartner für Miete der Grillplätze Michael Marckart 0162 138 67 63 Ansprechpartner für die Nachrichten von der Rheingoldruhe Dagmar Balewski 06732 4472 Konten für Beiträge und Spenden: IBAN DE94 5855 0130 0001 0155 36 BIC TRISDE55XXX IBAN DE80 5509 1200 0081 7047 08 BIC GENODE61AZY Konto für Jugendbetreuung IBAN DE92 5855 0130 0001 0632 96 BIC TRISDE55XXX