Masterthesis 2012/2013

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter Studiendekanin der Fakultät für Architektur Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt

Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter 2016/17. Studiendekanin der Fakultät für Architektur Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Elektrotechnik, Informatik der Universität Kassel vom

Erfolgreich studieren.

KoSI Praxisprojekt III und Bachelorarbeit im 7. Semester Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik

Vorgehensweise bei einer

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Leipzig

Studienabschnitt Ab 1. Semester

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterarbeit in der Abt. Arbeits- und Organisationspsychologie

D I E N S T B L A T T

Studienfach Japanologie (Master of Arts)

B A C H E L O R O F A R T S I N B U S I N E S S E C O N O M I C S

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Masterstudiengang Management (Master of Arts) Studienanleitung

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studienordnung. Maschinenbau. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Hier finden Sie Hinweise zu Themen und Anfertigungen einer Masterarbeit.

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Dieser Formularsatz enthält alle Formulare, die rund um die Abschlussarbeit benötigt werden: Antrag auf Ausgabe der Abschlussarbeit

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Bachelor of Science. Stand 26. Januar Version 5

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn

Umfang 10 LP. Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet Hausarbeit (20 Seiten) benotet/unbenotet u.a. als Zulassungsvoraussetzung

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Wirtschaft PRÜFUNGSORDNUNG

Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium Stand:

II. Masterstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter. 41 Regelstudienzeit, Studienaufbau und Stundenumfang

Modulplan: M.A. Deutsche und Europäische Politik

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Informationen zur. Bachelorarbeit

zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Fachbezogene Bildungswissenschaften (FBW) der Universität Bremen vom 16.

Informationen zur Abschlussarbeit

2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang. Politikwissenschaft. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Inhaltsübersicht. Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Rahmenbedingungen für die Betreuung von Abschlussarbeiten

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

/910. Inhalt. III. Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen. Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. 12/2009 vom

Fachspezifische Bestimmungen für das Masterfach Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Organisatorische Hinweise und Terminübersicht

Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health

Diese Ordnung wurde aufgehoben und durch die in den Amtlichen Mitteilungen 84/2012 veröffentlichte Ordnung ersetzt.

Fachbereich Fremdsprachliche Philologien Prüfungsamt

Syllabus: ACC5041 Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS I

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Seite 1 von 6. Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 5/2007, S. 115 vom 27. Dezember 2007 Veröffentlicht auf der Homepage: 28.

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

HOCHSCHULE MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR MODUL MA_04 MASTERSEMINAR UND MASTERARBEIT WINTERSEMESTER 2015/16

Prüfungsverfahren Masterarbeit (nach SPO 30, Stand: )

Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI)

Studienordnung für den englischsprachigen Masterstudiengang International Economics and Finance

Was ist wichtig in der Bachelor-Endphase? Info-Abend Medizintechnik, 17. Juli 2017 Claudia Barnickel

hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Oktober 2012).

Informationsveranstaltung BWL - Schwerpunkt. Fachschaftsvertretung TUM-BWL

Informationen zur Masterarbeit im WS 17/18

Vom 02. Mai Inhaltsverzeichnis. 1 * Geltungsbereich

Modulhandbuch Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) (Stand: ) 1. Mitteilungen des Prüfungsausschusses

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach

Studienordnung. Für den Studiengang Bildende Künste. Abschluss: Master of Fine Arts (M.F.A.)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Biologie. Studienplan. Lehramt an Gymnasien.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik. Stand :

Molekulare Ernährungswissenschaft. Master of Science. Studienplan

Anhang. zur Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur der Zürcher Hochschule Winterthur vom

Formaler Ablauf, Themen und Betreuung von Bachelorarbeiten am Institut für Publizistik

1 Übungen und Zwischenprüfung

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Lehramt Englisch an Berufskollegs

37 Masterstudiengang Architektur (2 Semester) (1) Ziel des Studiums

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Modulbeschreibungen Master of Science in Psychologie

Inhaltsübersicht. Anlage: Studienverlaufsplan

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

Bachelorarbeit. Bachelor Studiengang Digitale Medien

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Psychologie an der Universität Trier

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. Version 5

Studienordnung für den Studiengang Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf vom 29. Juni 2009

Mitteilungen des Prüfungsausschusses Prüfungsfristen für den Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)

Lehramt an Gymnasien Französisch. - Freier Bereich -

Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie

Fachspezifische Bestimmungen für das Masterfach Bildung und Förderung in der Frühen Kindheit

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.)

Praktikum / Praktikumsbericht Bachelorstudiengang Technikjournalismus (BTJ) Ansprechpartner:

Vorgehensweise bei einer

Modulhandbuch Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften

Transkript:

Informationsveranstaltung Masterthesis 2012/2013

Themen: Masterthesis allgemein Vorbereitung der Masterthesis 3 Varianten Masterthesis mit individuell vorbereiteter Fragestellung Infos zur Projektbörse im myreiff forum Projektbörse 4.7.2012

Masterthesis allgemein nach MPO 2009 15-18 Fixer Ausgabe- und Abgabetermin ½ Jahr Bearbeitungszeit Lehrstuhlkooperation (2 Lehrstühle) Persönliche Betreuer an den betreuenden Lehrstühlen zeichnerische und schriftliche (max.80 Seiten) Ausarbeitung semesterweise wechselndes Angebot mit spezifischen Schwerpunkten der anbietenden Lehreinheiten oder Individuell vorbereitete Fragestellung

MPO Stadtplanung 2009 / MPO Architektur 2009 Auszug aus der Modulbeschreibung M3 Semesterweise wechselndes Angebot mit spezifischen Schwerpunkten der anbietenden Lehreinheiten. Das Projekt M3 ist der Abschluss der universitären Ausbildung zu Stadtplanern/Architektenausbildung. Insofern wird der Themenwahl und Vorbereitung der Aufgabenstellung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Architekturfakultät definiert im Kollegium jedes Jahr Themen, welche dem zu erwartenden, hohen Kenntnisstand der Studenten angepasst herausgegeben werden. Die Aufgabenstellung wird sowohl synthetische als auch analytisch- wissenschaftliche Komponenten beinhalten, wobei die Gewichtung im Kollegium themenabhängig abgesprochen wird. Selbst gewählte Aufgabestellungen sind grundsätzlich möglich, jedoch müssen die Kandidaten zwei Professoren finden, die sie in der Master Abschlussarbeit begleiten und prüfen werden. Selbst gewählte Aufgabenstellungen müssen vom Kollegium begutachtet und zugelassen werden.

Modul Projekt MT Master Abschlussarbeit - nach MPO 2011 E1 M.Sc. Architektur x Pflicht Wahlpflicht Wahl M.Sc. Stadtplanung Pflicht Wahlpflicht Wahl 30 CP ALLGEMEINE ANGABEN Fachsemester Dauer SWS Häufigkeit Turnus Sprache 4 6 Monate** 1 semesterweise WS + SS Deutsch/Englisch INHALTLICHE ANGABEN Inhalt Lernziele Individuell vorbereitete Fragestellung oder semesterweise wechselndes Angebot mit spezifischen Schwerpunkten der anbietenden Lehreinheiten. Das Projekt Masterthesis ist eine Prüfungsarbeit, welche die universitäre, wissenschaftlichkünstlerische Architektenausbildung abschließt. Die Kandidat nnen weisen darin nach, dass sie weitgehend autonom eigenständige Projekte und Fragestellungen formulieren und dabei kulturelle, gesellschaftliche, wissenschaftliche, künstlerische und technische Erkenntnisse berücksichtigen und integrieren können. Hierbei wird der Themenwahl und Vorbereitung der Aufgabenstellung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Lehreinheiten können im Vorfeld Themenrahmen definieren, die als geeignet für Master Abschlussarbeiten angesehen werden. Die Kandidaten sind aufgefordert, Vorschläge für ein Thema der Abschlussarbeit zu machen, die sie den Prüfenden der Fakultät vorlegen mit dem Ziel, zwei Professor nnen zu finden, die sie in der Master Abschlussarbeit betreuen und prüfen. Die Themenvorschläge der Kandidaten werden rechtzeitig im Vorfeld öffentlich präsentiert und diskutiert. Auf Antrag sorgt die oder der Vorsitzende des Prüfungsausschusses dafür, dass von der Fakultät mindestens ein Thema für eine Abschlussarbeit ausgegeben wird. Die Aufgabenstellung soll sowohl synthetische als auch analytisch- wissenschaftliche Komponenten beinhalten, wobei die Gewichtung im Kollegium themenabhängig abgesprochen wird. Voraussetzungen Voraussetzungen zur Zulassung zum Modul: Zulassung zum M.Sc. Architektur 81 Credits aus den ersten drei Semestern des M.Sc. Architektur. Aus der Wahl des Themas und der Prüfer definiert sich der inhaltliche Schwerpunkt der Projektarbeit wie auch die spezifische Herausforderung für die Kandidat nnen. Es wird jedoch im hohen Masse erwartet, dass die Kandidat nnen innerhalb des Schwerpunktes eigenständige Positionen beziehen und die fachspezifischen Kenntnisse zu integralen architektonischen Lösungen bzw. Lösungsvorschlägen umsetzten. Die Betreuung der Projektarbeit dient insofern eher der Überprüfung von Grundannahmen und Konzepte sowie der Feinausrichtung eingeschlagener Wege. Die Studierenden bekommen im Projekt MT die Möglichkeit, ihre im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten an einer komplexen Aufgabenstellung eigenständig anzuwenden und ihre individuelle, architektonische Qualifikation an einem integral zu behandelndem Projekt zu beweisen. Die Art der Durchführung der Projektarbeit, d.h. die Vorbereitung der Fragestellung, die eigenständige Organisation der Arbeitsprozesse, die Einzelbetreuung, die Diskussion in Gruppen bei regelmäßigen Kolloquien sowie die abschließende öffentliche Präsentation fördern und überprüfen die Schlüsselkompetenzen der Kandidaten, d.h. ihre Fähigkeit zum selbständigen Handeln, Kommunizieren und Interagieren. Benotung Die Modulnote ergibt sich aus der integrierten Modulprüfung des Moduls. LEHRFORMEN / VERANSTALTUNGEN & ZUGEHÖRIGE PRÜFUNGEN Veranstaltung CP SWS Prüfung CP SWS Projekt MT (Individuelle Fragestellung oder Wahlpflichtangebot der (30)* 1 MT Projektarbeit ( 7 Abs. 10) 30 * Fakultät) * Die Credits für die Lehrveranstaltung(en) werden erst nach dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung vergeben. ** Der Projektabgabe- und Prüfungsplan wird zum Vorlesungsbeginn durch das Dekanat bekannt gegeben.

Vorbereitung der Masterthesis 3 Varianten Von Lehrstühlen vorbereitete Themen nutzen und ab dem Ausgabetermin bearbeiten Individuell vorbereitete Fragestellung nutzen (ggf. innerhalb der von den Lehrstühlen vorgegebenen Themenrahmen) In individuell vorbereitete Fragestellung aus der Projektbörse einsteigen

Terminschiene Vorbereitung und Bearbeitung Masterthesis - Projektabgabe - Projektabgabe - Betreuungstermine - Betreuungstermine - Offizieller Bearbeitungsstart mit Ausgabe des Themas - Offizieller Bearbeitungsstart - Beschaffung Grundlagen - Projektbörse - Gruppierung - Kontakt zu Lehrstuhl - Idee / Fragestellung A. Bearbeitung eines vom Lehrstuhl vorbereiteten Themas B. Bearbeitung einer individuellen Fragestellung

Vorteile der individuell vorbereiteten Fragestellung Bearbeitung des Wunschthemas Ggf. Ansätze für eigene Forschungsarbeit Vorbereitung der Arbeit im Team möglich Frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema durch Beschaffung der Bearbeitungsgrundlagen Weitere Vertiefung eines Themenbereiches (aus M1, M2)

Wie finde ich mein Thema für die Masterthesis? 1. Schwerpunkte und Interessensgebiete im Studium erkennen und benennen (Hilfe: Projektbörse) 2. Standorte mit Fragestellungen suchen 3. Kontakte zu geeigneten Lehrstühlen herstellen 4. Analysematerialien und Lagepläne besorgen (Gemeindeverwaltung, Google Earth, sonstige Veröffentlichungen, )

Wie finde ich mein Thema für die Masterthesis? - Inspirationshilfen 1. Bauaufgaben und resultierende Fragestellungen aus öffentlichen Diskursen (Presse, Fachzeitschriften) 2. Ungelöste Bauaufgaben nach persönlicher Einschätzung 3. Kontakte zur örtlichen Planungsverwaltung 4. Fragestellungen, die sich während eines Auslandsaufenthaltes ergeben haben 5. Anknüpfen an bereits tangierte Themenkomplexe 6..

In welchen personellen Konstellationen ist eine Masterthesis durchführbar? Die Masterthesis wird individuell bearbeitet. Nach Absprache mit den betreuenden Lehrstühlen sind gemeinsame Analyseteile (bei zwei Bearbeitenden mit doppeltem Umfang) möglich. Die Vorbereitung eines individuellen Themas kann gemeinschaftlich durchgeführt werden (Wahl eines gemeinsamen Baugebietes und unterschiedliche Aufgabenstellungen). Bei Wunsch nach Zusammenarbeit und Betreuung in einer Gruppe kann die Projektidee in der Börse veröffentlicht bzw. vorgestellt werden.

Virtuelle Projektbörse in my reiff Zur Veröffentlichung und Vorstellung individueller Projektideen kann die Projektbörse für Masterarbeiten in myreiff unter forum Abschlussarbeiten genutzt werden. Hier werden von den Lehrstühlen Themenrahmen vorgestellt, man kann aber auch Mitstreiter für das eigene Thema gewinnen.

Projektbörse am 4.7.2012, 10:00 Uhr R. 217, 2. OG Lehrstuhl BIG Bei der Projektbörse am 4.7.2012 werden die individuell vorbereiteten Fragestellungen von Studierenden und die Themenschwerpunkte der Lehrstühle vorgestellt. Die konkreten Aufgabenstellungen, die von den Lehrstühlen vorbereitet werden, werden hier nicht präsentiert!

Noch Fragen?