TSV. TSV Halle. Vereinszeitung - Ausgabe Nr. 41-2/2020. Sport für alle

Ähnliche Dokumente
Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat und Einwilligung in die Datenverarbeitung

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

Mitgliedsantrag TuS Sillenstede v e.v.

AUFNAHMEANTRAG in den TuS 1890 Niederjosbach e.v.

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

HSG Mertesdorf/Ruwertal e.v. Aufnahmeantrag mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift-Mandat

Tischtennis-Freunde Remagen e.v. Nibelungenring 18, Remagen

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

VfB 04 Grötzingen e.v.

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

KIT Sport-Club 2010 e.v.

Das Wichtigste in Kürze:

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

TSV Eintracht Dungelbeck von 1893 e.v.

KBV Einigkeit Hage e.v.

SPORTVEREIN TRAUEN-OERREL e.v. 1950

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Anmeldung in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Ich beantrage die Mitgliedschaft beim SV Lippramsdorf 1958 e.v. in folgender/n Abteilungen:

Pflichtangaben Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: Freiwillige Angaben: Telefon:

Antrag auf Mitgliedschaft. Fußballabteilung Freizeitsportabteilung. in den Sportverein F.C. Grenzwacht 1931 e.v. Hürtgen aufgenommen zu werden.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Name: Vorname: Weiblich Männlich Name aller Erziehungsberechtigten: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: Geburtsdatum: Telefon: Mobil:

Beitrittserklärung Stand:

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

ja, ich habe Anspruch auf "Leistung für Bildung und Teilhabe" Jobcenter, Anlage F

TSV. TSV Halle. Vereinszeitung - Ausgabe Nr. 37-2/2018. Sport für alle

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Aufnahmeantrag und Einwilligung in die Datenverarbeitung

AUFNAHMEANTRAG. Mit diesem Antrag bitte ich um die Aufnahme in den Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen e.v. ( - bitte in Druckschrift ausfüllen!!

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v.

Mitgliedsantrag SV Nabern e.v.

Aufnahmeantrag. Tennis Club ALFTER 1962 e.v. c/o Birgit Wagner Kalkstr Bornheim. Pflichtangaben (*) Name (*): Vorname (*):

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

Gassigehen im Tierheim Siegen

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt!

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

FC VIKTORIA ALPEN 1911 e.v. TENNISABTEILUNG AUFNAHMEANTRAG

Reit- und Fahrverein Heidelberg-Rohrbach e.v. Beitrittserklärung

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v.

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Aufnahmeantrag für den Leben in Bewegung e.v.

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Hauptverein B E I T R I T T S E R K L Ä R U NG. Nur in Blockschrift!! Nachname: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ: Ort: Mail: Tel.:

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Hagener Turnverein Jahn" 1884 e.v.

Turn- und Sportverein Hilgert e.v. Langestück 8, Hilgert, Tel.: ( ) 7434,

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Erwerb der Mitgliedschaft

( ) Einzelmitglied ( ) aktiv *** ( ) passiv ( ) F a m i l i e Name:

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

Aufnahmeantrag LSW Spezialsport Deutschland e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ

FC Vorwärts Wettringen e.v. Fußball Handball Tennis Tischtennis Freizeit- und Breitensport

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v.

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldeformular Karateverein Samurai Maximiliansau e.v.

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v..

Fußball, Tennis, Turnen, Gymnastik, Volleyball. Beitrittserklärung

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v.

Turn- und Sportverein Altwarmbüchen von 1954 e.v.

Weserstars Bremen e.v.

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen:

Turnverein Börtlingen 1903 e.v.

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich,

JUDORING DIE MATTENFÜCHSE EPPSTEIN e.v.

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

DJK Wacker Mecklenbeck e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt am Computer

Eintritts-Erklärung TV Höfen 1921 e.v

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Anmeldung für den Kindergarten

Antrag auf Aufnahme in den Verein

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung. Firmenname. Ansprechpartner.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich.

Anmeldung und Vertrag

TENNIS-CLUB BITBURG 1904 e.v.

Transkript:

TSV H A L L E 1 9 2 2 TSV Halle Vereinszeitung - Ausgabe Nr. 41-2/2020 Sport für alle

Impressum Herausgeber: TSV Halle e.v. Auf der Zinne 1 37620 Halle Telefon: 05533 / 5568 E-Mail: Sigrun.Bruenig@t-online.de Internet: www.tsv-halle.de Herstellung: Redaktion: Jan Meyer Satz und Layout: Jan Ebbecke Druckauflage 600 Stück 2 Wir danken unseren Mitgliedern und Sponsoren, die mit Ihren Berichten und ihrer Unterstützung zur Realisierung dieses Flyers beigetragen haben.

Inhaltsverzeichnis Seite 2 Impressum 3 Inhaltsverzeichnis 4 Hygienekonzept für die Nutzung der Sporthalle 6 Nordic-Walking 8 Group Fitness 10 Volleyball 15 TSV Halle Beitrittserklärung 20 Paartanzgruppe 22 Sanierungsarbeiten in der Turnhalle 28 Trainingszeiten 31 Telefonnummern der Abteilungsleiter 32 Veranstaltungskalender 3

Hygienekonzept für die Nutzung der Sporthalle (Stand August 2020) Für die Nutzung der Sporthalle werden folgende Regelungen vom Vorstand des TSV Halle vorgegeben: Dieses Hygienekonzept ist allen am Training Teilnehmenden von den Übungsleiter*innen auszuhändigen. Teilnahme am Sport: Nicht mehr als 40 Teilnehmende incl. Übungsleitung, Schiedsgericht etc. Eine Teilnahme mit Erkältungsanzeichen wird untersagt. Alle Teilnehmenden verpflichten sich mit einmaliger Unterschrift zur Einhaltung der Regelungen. Bei Minderjährigen unterschreibt ein Erziehungsberechtigter. Es wird bei jedem Training eine Teilnahmeliste erstellt (siehe Outdoor-Liste), diese wird an die Vorsitzende zeitnah weiter geleitet und drei Wochen aufbewahrt. Danach werden die Listen entsorgt. Körperkontakt ist erlaubt (lt. Aussage Landessportbund: Ist Kontakt beim Sport erlaubt, Zitat: Grundsätzlich soll die Sportausübung auch weiterhin kontaktlos mit einem Abstand von zwei Metern zu anderen Personen erfolgen. Bei der Sportausübung in Gruppen von bis zu 50 Personen, ist körperlicher Kontakt erlaubt. Das heißt: Fußball, Handball, Volleyball und viele andere Sportarten sind nun auch wieder mit sportlichen Zweikämpfen gestattet Zitat ende). Zuschauer können aufgrund der Größe der Halle nicht zugelassen werden. Umkleiden, Duschen: werden nicht genutzt, die Teilnehmenden kommen bereits in ihrer Sportbekleidung Toiletten: können genutzt werden 4

Betreten und Verlassen der Halle: Beim Betreten der Halle wird bis zum Betreten der Turnhalle Mund-Nasen-Schutz getragen Die Halle wird durch den Haupteingang betreten und durch den neuen Notausgang verlassen Die Sportschuhe werden in einer Umkleide angezogen, die Straßenschuhe vor dem neuen Notausgang beim Verlassen wieder angezogen Persönliche Gegenstände (Taschen, Jacken usw.) werden mit in die Halle genommen Lüften: die Halle wird 15 Minuten bevor die nachfolgende Gruppe kommt, durch Öffnen der beiden Notausgänge gelüftet. Das bedeutet, dass die Trainingszeit verkürzt wird, wenn die nachfolgende Gruppe unmittelbar im Anschluss das Training beginnt. Das ist zwischen den Übungsleitungen abzustimmen. Desinfektion: für die Desinfektion der Hände werden Spender von der Gemeinde bereit gestellt. Alle Geräte, auch Handgeräte sind nach dem Training mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel zu reinigen. Geräte wie z. B. Schwungtuch, Seile können nicht desinfiziert werden und dürfen daher nicht genutzt werden. Bei Nutzung der Gymnastikmatten sind eigene Handtücher von den Teilnehmenden zum Unterlegen mitzubringen. Es gelten die gesetzlichen Bestimmung sowie die Vorgaben des Landes-Sportbundes Niedersachsen. Änderungen bleiben vorbehalten, je nach den Vorgaben des Gesetzgebers, des Gesundheitsamtes oder des Landes-Sportbundes. Gez. Der Vorstand TSV Halle August 2020 5

Nordic - Walking bei Corona Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten wir am 28.05.20 mit 6-wöchiger Verspätung endlich wieder starten. 14 Walkerinnen und Walker trafen sich am Vereinsheim. Nach Vermittlung der Hygiene- Regeln und Teilnahmeunterschriften konnte es endlich losgehen. Bei 24 Grad und Sonnenschein haben wir unser Herz-Kreislauf- System wieder aktiviert und unsere Abwehrkräfte an der frischen Luft gestärkt. Da es ja kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur schlechte Kleidung, laufen wir auch bei Regen. Unser Überraschungslaufen im Sommer mit anschließendem Grillen musste dieses Jahr leider ausfallen. Da sind wir spontan mal eine andere Strecke gelaufen. Unter der Pise bis zur Lutherburg, leider bei etwas Regen mit Aussicht auf Bodenwerder und die Weser. Aber unsere Hausstrecken wie Birk, Kruckberg und Ith haben ja auch ihren Reiz. Hauptsache raus an die frische Luft mit etwas Bewegung. Und wenn jemand den Abstand nicht einhält und uns auf die Pelle rückt, haben wir ja immer noch unsere Nordic-Walking-Stöcke. Leider geht Mitte Oktober unsere Saison schon wieder dem Ende entgegen und wir freuen uns schon jetzt auf April 2021, wo es hoffentlich wieder losgeht und wir vielleicht ein paar neue Sportler begrüßen können. In diesem Sinne, bleibt in Bewegung Eure Sandra 6

Immer auf dem Laufenden Erhalte exklusive Infos zu Veranstaltungen auch auf Facebook TSV Halle 1922 7

Group Fitness in Coronazeiten Hallo Zusammen so beginnt die Info WhatsApp Nachricht jeden Montagabend oder Dienstag früh. Dann werden alle Teilnehmerinnen der GroupFitness Gruppe auf den neuesten Stand gebracht. Was steht in der nächsten Stunde an, wo findet das Training statt, oder muss es vielleicht ausfallen? Das handhabe ich schon eine ganze Weile so, auch bevor Corona uns einen Strich durch unser wöchentliches Trainingsprogramm gemacht hat. Der Anfang des Jahres begann ganz normal, mit einem Neujahrtreffen im Vereinsheim. Gemütlich beieinandersitzen etwas selbstgemachtes essen und mal ein bisschen plaudern, was in der Turnhalle oft zu kurz kommt, da die meisten tatsächlich für die Stunde zum Sport kommen und danach wieder Heim fahren oder gehen. Meine Teilnehmerinnen kommen aus Halle, Kirchbrak, Westerbrak, Bodenwerder, Esperde, Börry und sogar Rössing bei Hildesheim. Ich versuche das Programm möglichst abwechslungsreich zu gestallten, damit es nicht langweilig wird. Wir benutzen die Brasils (kleine grüne mit Granulat gefüllte Gürkchen) um auch die tief liegenden Muskeln anzusprechen. Wir hauen mit Trommelstöcken auf große Gymnastikbälle, um ordentlich ins schwitzen zu geraten und Frust abzubauen. Wir binden Bälle, Matten, Therabänder uns vieles mehr in unsere Stunden ein. Viele Anregungen hole ich mir hierfür auch aus dem Internet. Youtube sei dank haben wir so auch die Coronazeit mit Leben gefüllt. Jeden Dienstag von März bis Ende Mai habe ich Videos ausgesucht und als Link an meine Teilnehmerinnen verschickt. Mal um etwas schönes Sportliches zu sehen, mal um mitzumachen und hauptsächlich, um nicht in Vergessenheit zu geraten und alle mobil zu halten. Dies wurde auch prima angenommen und kommentiert. So konnte jede ein bisschen Wohnzimmergynastik in Ihren Alltag integrieren, wenn Zeit dafür war. 8

Ab dem 26.05.2020 ging es dann endlich, wenn auch mit Einschränkung, wieder los. Per WhatsApp erfolgte die Anmeldung, am Sportplatz wurden durch Ringe die richtigen Abstände markiert und dann konnten wir beginnen. Es waren tolle Sportstunden unter freiem Himmel bei meist bestem Wetter. Nur zweimal hat uns das Wetter durch Regen bzw. große Hitze dazwischen gefunkt. Wir haben auch in den großen Ferien weitergemacht, da vorher ja schon Termine ausgefallen waren und viele nicht weggefahren sind. Nun sind wir wieder in der Turnhalle angekommen, pünktlich zu der dunkleren Jahreszeit können wir die Halle wieder nutzen und auch mal wieder auf die Bälle hauen. Wir werden im kommenden Jahr den Sportplatz aber bestimmt wieder in unser Training mit einbeziehen, da es uns allen viel Freude gemacht hat im Freien zu trainieren. Kommt gerne vorbei und verstärkt meine Gruppe. Wir trainieren dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr. Durchschnittlich sind 15 Frauen in der Halle. Ich freue mich auf euch Svenja Pape svenja.pape@tsv-halle.de 9

Volleyball Wenn bunte Kugeln fliegen, ist die Freude riesengroß. Nach einer gefühlt unendlich langen Pause, hat unser Sportbetrieb im Volleyball endlich wieder angefangen. Lang, lang ist es her. Immerhin konnten wir in einem verrückten Jahr 2020 die Saison bei den Damen und Herren im März auf den Punkt genau gerade noch abschließen. Dann schlug die Covid-19-Pandemie zu. Doch das trifft uns alle ja gleichermaßen sowohl im privaten Bereich als auch im Sport. Als hätten wir geahnt, dass es ab April nicht mehr normal weitergehen würde, haben wir auf so etwas wie Auf- oder Abstiegsrelegation oder gar Meisterfeiern vorsorglich verzichtet. Unsere Damen gaben zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte ihre Visitenkarte in der Bezirksliga ab. Ein interessanter aber auch ein ausgesprochen anspruchsvoller Ausflug. Leider erwischten wir eine übelst schwere Staffel. Die Hälfte der Teams waren Absteigerinnen aus der Landesliga. So hieß es, kräftig Erfahrung sammeln. Der eine oder andere Achtungserfolg lag drin, mehr aber auch nicht. Dem Auf- folgte der Abstieg. Es erwischte mit Holzminden sogar einen Bezirksliga-Dino. Das sagt alles zu einer nicht sonderlich ausgewogen besetzten Staffel. Viel vorgenommen hatten sich unsere Herren. In der Bezirksliga ging es auf Punktejagd. Das Team hielt von Anfang bis Ende im Kampf um die Tabellenspitze mit. Ein Krimi-Autor hätte die Dramaturgie nicht besser beschreiben können. Am allerletzten Spieltag kam es zum großen Showdown mit einem direkten Aufeinandertreffen der beiden führenden Teams. Bei Sieg Meisterschaft war die Devise. Doch daraus wurde nichts. Am Ende haben wir knapp verloren und die Sportfreunde aus Flegessen durften verdient jubeln. Nach einer intensiven und durchaus auch kontroversen Bewertung der Lage haben wir auf eine mögliche Aufstiegsrelegation verzichtet. 10

Ohne Wettkampf-Stress gingen unsere verbleibenden zwei Gruppen zu Werke. Routiniert mit dem passenden Mix aus Sport, Spaß und Geselligkeit wuseln unverändert unsere Hobbies rum. Unter dem Motto gemeinsam sind wir stark wirken wir den ersten Zipperlein des Alters entgegen. Davon kann bei unserer jüngsten Gruppe überhaupt keine Rede sein. Was mich riesig freut: Unsere Jugend-Riege hält durch. Die aus Mädchen und Jungen bestehende Gruppe hat ihr erstes Jahresjubiläum geschafft. Maßgeblich dafür ist ein attraktives sportliches Angebot, welches Alissa Brennecke und Björn Klünker den Teenies bieten. Klasse. Einfach weiter so. Neueinsteiger*innen sind wie in all unseren Gruppen besonders bei den Teens gerne gesehen. 11

Unter dem Strich konnten wir also all unsere Gruppen halten. Auch wenn sich personelle Änderungen nie so ganz vermeiden lassen. Das gilt auch für den Rückzug von zwei unserer Urgesteine: Sandra Brennecke und Thomas Schulze. Beide waren als Spieler*in viele Jahre für uns im Einsatz und haben als Trainer das Gesicht unseres Damen-Volleyballs maßgeblich gestaltet. Zunächst hat Thomas den Grundstein für die Etablierung des Damen- Volleyballs bei uns gelegt. Sandra selbst wurde durch die Ära geprägt und hat dann eine Menge eigener Akzente bei den Ladies gesetzt. Thomas hat darüber hinaus unter den Farben des TSV viel im Schiedsrichterwesen des NWVV getan. Sowohl als Schiri, als auch im Verband und als Schiri-Ausbilder/Prüfer. Auf keinen Fall möchte ich es versäumen, Euch beiden ganz, ganz doll zu danken. Ihr seid beide tolle Menschen. Sandra bleibt uns immerhin aktiv bei den Hobbies erhalten und auch Thomas werden wir bestimmt bei einem Event wieder sehen. Sandras Nachfolge hat übrigens Jonas Büchner angetreten. Jonas, auch Dir natürlich Dank dafür und viel Erfolg im gemeinsamen Trainer- Gespann mit Tanja Brand, unser aller Grete. Liebend gerne würde ich an dieser Stelle zu einer Unterstützung bei unseren Heimspielen aufrufen. Doch da macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung. So sehr wir die von unseren Fans erzeugte Atmosphäre lieben, muss doch die Vernunft siegen. Zuschauer*innen können wir gegenwärtig nicht zulassen. Ich bitte um Euer Verständnis. Irgendwann wird es auch wieder anders. Kommt gut durch diese leicht verrückte Zeit. Schöne Grüße Frank Büchner 12

Neue Trainingsjacken für die Damenmannschaft Volleyball In den letzten Jahren hat sich unsere Mannschaft um einige neue Mitspielerinnen erweitert. Um auch im Spielbetrieb außerhalb des Spielfelds als Mannschaft erkannt zu werden, sollten neue Trainingsjacken angeschafft werden. Im März diesen Jahres konnten diese nach einer Spende von der Volksbank angeschafft werden. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich. Für die Saison 2020/2021 sind wir nun gut ausgestattet. 13

Zentralheizungsanlagen Sanitäre Installation Solarsysteme Kundendienst Wartung Inh. Michael Klenke Weserblick 21 37619 Hehlen Tel.: 0 55 33 48 25 Mobil: 0170 86 34 805 Fax : 0 55 33 60 84 kontakt@waldek.de 14

S E P A - L a s t s c h r i f t m a n d a t Ich ermächtige den TSV Halle e.v. den satzungsgemäßen Vereinsbeitrag (siehe unten) zu Lasten des folgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TSV Halle auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber/-in: IBAN: BIC: Kreditinstitut: Der Einzug soll erfolgen: ( ) jährlich ( ) halbjährlich (Ort, Datum) (Unterschrift Kontoinhaber/-in)

TSV Halle e.v. Fußball - Tischtennis - Turnen Leichtathletik - Volleyball - Natursport Tanzen - Boule - Dart TSV H A L L E 1 9 2 2 TSV Halle ( ) B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G ( ) Änderung der Daten Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Turn- und Sportverein Halle e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. Pflichtangaben: ( ) Einzelmitglied ( ) aktiv ** ( ) passiv ( ) F a m i l i e Name: interne Vermerke: Vorname(n): Geburtsdaten: Sparte(n): Mitglied seit: Mitglieds-Nr.:

Straße: Postleitzahl: Wohnort: Freiwillige Angaben: Telefon: E-mail: Die Mitgliedschaft beruht auf der Satzung des TSV Halle e.v. in der jeweils gültigen Fassung. Eine Kündigung ist in schriftlicher Form unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines (Geschäfts-)Jahres zulässig. Die Informationspflichten gemäß Artikel 12 bis 14 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen. Die Satzung und die Informationspflichten können eingesehen werden auf unserer Internethomepage unter www.tsv-halle.de, die Informationspflichten sind auch abgedruckt in unserem halbjährlich erscheinenden Flyer (Ort, Datum) Unterschrift(en) - ggfls. der gesetzlichen Vertreter) Ich bin damit einverstanden, dass die vorgenannten Kontaktdaten zu Vereinszwecken durch denverein genutzt und hierfür auch an andere Mitglieder des Vereins (z.b. zur Bildung von Fahrgemeinschaften) weitergegeben werden dürfen Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung der vorbenannten Angaben freiwillig erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. (Ort, Datum) Unterschrift(en) - ggfls. der gesetzlichen Vertreter) bitte wenden

B E I T R Ä G E (ab 01.01. 2002) (jährlich) Kinder unter 3 Jahre* beitragsfrei Kinder bis einschließlich 14 Jahre Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre Erwachse ab 18 Jahre Familie mit Kindern bis 17 Jahre (halbjährlich) beitragsfrei (monatlich) beitragsfrei 30,-- 15,-- 2,50 36,-- 18,-- 3,-- 42,-- 21,-- 3,50 84,-- 42,-- 7,-- * Mitgliedschaft mind. eines Elternteils ist Voraussetzung ** = Teilnahme am regelmäßigen Sportbetrieb (keine Kurse, andere Veranstaltungen etc.) Der Einzug des Beitrags erfolgt bei vereinbarter jährlicher Zahlung jeweils zum 1.6., bei halbjährlicher Zahlung jeweils zum 1.6. und 1.12. des Jahres. Zwecks Erleichterung und Zeitersparnis für beide Seiten bitten wir um Erteilung des obigen Lastschriftmandats. Vielen Dank.

Mietwagenservice Alexander Schulz Tel. (05533) 40 99 26 01713058518 Krankentransporte Dialyse u. Chemofahrten Flughafentransfer AlexanderSchulz- Mietwagenservicegmx.de 24-h Service! 19

Tanzen in Coronazeiten? Paartanzgruppe Natürlich geht das! Allein oder mit Partner durch die Wohnung, einzeln im Block mit vorgeschriebenem Abstand möglichst outdoor! Aber paarweise in einer Gruppe? Mit Kuschelfaktor? Noch dazu hin und wieder mit Partnerwechsel? In geschlossenem Raum? Für unsere Paartanzgruppe bedeuteten der Lockdown und die nachfolgenden Coronaregeln eine Zwangspause, wie für alle aktiven Gruppen unseres Vereins. Da war auch die zwischenzeitliche Schließung der Turnhalle wegen der Renovierungsarbeiten nur ein schwacher Trost. Die Kontakte wurden aber weiterhin gepflegt: per Telefon, Chatgruppe und durch verschiedene kleine Treffen. Als kleines Highlight trafen wir uns zur einer Corona-Sommerabschluss-Party im Ernestinental, wo wir bei angenehmem Sommerwetter am frühen Abend ein paar wunderbare Stunden verbrachten. Auf dem Parkplatz konnten wir (im Corona-Kreis sitzend) ordnungsgemäß Abstand wahren, für das leibliche Wohl war gesorgt, und selbst Bewegung nach Musik war möglich: Aus der Tanzkiste wurde der alte Cotton Eye Joe gekramt und ein Corona Sitzboogie bot jedem von uns die Möglichkeit, zwischen den Bewegungsteilen kurz von einer besonderen Begebenheit oder Erfahrung aus den vergangenen Monaten zu erzählen. 20

Nun sind wir in ein neues Tanzjahr gestartet, und das war gar nicht so einfach. Hygienekonzept und Turnhallenregeln wollen beachtet werden und das Tanzrepertoire wird die eine oder andere Änderung verkraften müssen, das gilt vor allem für Choreografien mit Fremdkontakten. Ein neuer Tanz für Einzelpersonen im Block ist bereits in Arbeit. Am wichtigsten für eine Paartanzgruppe ist aber natürlich das Tanzen mit dem Partner, und das soll und kann auch so bleiben, allerdings bis auf weiteres ohne Partnerwechsel und auf größerer Kreisbahn. Übrigens: Wer am Paartanz Interesse hat, darf gern zum Schnuppern kommen. Gudrun Loos Wir kümmern uns um Ihre Versicherungsund Finanzfragen! LVM-Versicherungsagentur Cimelli Bathildisstraße 15, 31812 Bad Pyrmont Telefon 05281 1606210, cimelli.lvm.de 21

Wie gut, dass wir Corona hatten...da hat uns die Sperrung der Sporthalle nicht sooooo sehr beeinträchtigt. Allerdings müssen wir rückblickend auch feststellen, dass die Sanierungsarbeiten nun insgesamt annähernd 9 Monate gedauert haben, angedacht waren mal 9 Wochen. Diese lange Dauer der Arbeiten hat zum großen Teil sicher der baubegleitende Architekt, der von der Gemeinde beauftragt worden ist, zu verantworten. Sicher werden alle, die nun die Sporthalle wieder nutzen können, das ein oder andere feststellen, dass im Zuge der Sanierungsarbeiten sicher noch hätte mit gemacht werden können. Aber nun ist auch genug gemeckert. Dank der Fördermittel, die die Gemeinde erfolgreich beantragt hat, können wir nun über einen neuen Geräteraum verfügen! Endlich Schluss mit drangvoller Enge im alten Geräteraum. 22

Der Weg von den Parkplätzen hinter der Turnhalle ist neu gepflastert und eine neue Außenbeleuchtung ist angebracht. Außerdem wurde der Zaun zur Böschung erneuert. Was zur Zeit noch fehlt ist eine neue Lampe an der Treppe Der neue Hallen-Fußboden ist wirklich schön geworden, sicher müssen wir uns noch ein bisschen mit den neuen Markierungen vertraut machen, aber das ist sicher kein Problem. 23

24 Rund-um saniert wurden auch die Duschen und Umkleiden und wir haben eine zusätzliche Toilette erhalten.

Es sind noch einige weitere kleinere Abschluss-Arbeiten erforderlich, wie z. B. auch der Einbau des neuen Tores für den neuen Geräteraum, einige Anputzarbeiten, der Einbau von Türstoppern, das Anbringen von Seifen- und Desinfektionsspendern, Spiegeln und Handtuchhaltern um nur einiges zu nennen. 25

Und auch wir vom TSV haben noch so einiges zu tun, bis unsere Halle für den Sportbetrieb richtig super ausgestattet ist. Wir sind aktuell dabei für alle Geräte Transportwagen zu bauen, wir überlegen wie und wo wir die großen Pezzibälle unterbringen, wir wollen den Kleingeräteraum noch streichen und wir holen Kosten ein für die Instandsetzung des großen Trampolins. Wir haben bereits eine neue Volleyball-Netzanlage angeschafft und werden noch weitere benötigte Kleingeräte beschaffen. Wir nehmen also noch richtig Geld in die Hand, damit wir auch unter den eingeschränkten Corona-Regeln Spaß am Training haben. Sigrun Brünig 26

Maler - und Lackierermeister Maler und Tapezierarbeiten Fassadenbeschichtungen Bodenbelagsarbeiten Unter der Helle 7 37620 Halle Tel. 05533-2723 Fax 05533-6451 Garten- und Landschaftsbau Roland Seele 37619 Bodenwerder Homburgstr. 27 Tel 05533-1668 Fax 05533-934673 27

Trainingszeiten Fußball A-Junioren 17-18 Jahre 17.30 19.00 Uhr Di. und Do. in Dielmissen B-Junioren 15-16 Jahre 17.30 19.00 Uhr Di. und Do. in Dielmissen C-Junioren 13-14 Jahre zur Zeit nicht gemeldet D-Junioren 11-12 Jahre 17.30 19.00 Uhr Di. und Do. in Dielmissen E-Junioren 9-10 Jahre 17.30 19.00 Uhr Di. und Do. in Dielmissen F-Junioren 7-8 Jahre 17.30 19.00 Uhr Mittwoch in Kirchbrak G-Junioren 5-6 Jahre 17.30 18.30 Uhr Montag in Kirchbrak Herren (Kursangebot) (Sommer) 18.30-20.00 Uhr Montag (Sportplatz) (Winter) 19.00-20.30 Uhr Montag (Turnhalle) Volleyball Damen 18.00 19.30 Uhr Mittwoch Hobby Mixed 19.30 21.30 Uhr Mittwoch Jugend (ab 10 Jahren) 18.00 19.30 Uhr Freitag Herren 19.30 22.00 Uhr Freitag Tanzen Regenbogenteddys (Grundschulalter) 16.30 17.30 Uhr Dienstag Gymnastik und Tanz ab 18 Jahre 20.00 22.00 Uhr Dienstag Paar-Tanz-Gruppe 20.00 22.00 Uhr Sonntag alle 3 Wochen Termine: 05533 93004 28

Turnen Frauengymnastik (Winter) 16.00 17.00 Uhr Montag (ab Oktober) (Sommer) 18.00 19.00 Uhr Montag Group Fitness 19.00 20.00 Uhr Dienstag Vorschulkinder-Turnen 15.30 16.30 Uhr Donnerstag Eltern-Kind-Turnen 15.00 16.00 Uhr Freitag (z.z. auf Grund von Corona pausiert, aktuelle Infos beachten) Kinder-Turnen 6 8 J. 16.00 17.00 Uhr Freitag 9 13 J. 17.00 18.00 Uhr Freitag Nordic Walking (wieder ab April 2021) Für Kinder-Frauen Männer 18.30 Uhr Donnerstag Boule 16.00 Uhr Freitag Dart 19.00 Uhr Mittwoch Gesundheitssport 40 fit 17.30-19.00 Uhr Sonntag 29

30 Jacques

Ansprechpartner der Abteilungen Der Vorstand: 1. Vorsitzende: Sigrun Brünig 05533 / 5568 2. Vorsitzender: Björn Klünker 05533 / 979360 Kassenwart: Wilfried Ebbecke 05533 / 2304 Schriftwartin: Jörg Hahlbrock 05533 / 408368 Unsere Spartenleiter/innen: Fußball: Lutz Heiler 05533 / 5543 Turnen: David Käse 0152 / 53761203 Boule: Heike Hahlbrock 05533 / 4547 Volleyball: Frank Büchner 05533 / 3754 Natursport: Susanne Brockmann 05533 / 7334 Tanzen: Iris Sobottka 05533 / 4959 0162 / 6841870 Dart: Wilhelm Fischer 05152 / 6997781 Jugendsprecherin: Ines Seele 0160 / 4106316 Sozialwartin: Elisabeth Borchers 0160 / 1779948 Öffentlichkeitsarbeit: Jan Meyer 0170 / 6597985 Vermietung Vereinsheim: Gottfried Neitzner 05533 / 3576 31

Veranstaltungen und Termine 14.11.2020 Volleyball Damen - Heimspiel Sporthalle - Beginn: 15 Uhr 21.11.2020 Volleyball Herren - Heimspiel Sporthalle - Beginn: 15 Uhr 28.11.2020 Volleyball Herren - Heimspiel Sporthalle - Beginn: 15 Uhr 16.01.2021 Volleyball Herren - Heimspiel Sporthalle - Beginn: 15 Uhr 13.02.2021 Volleyball Herren - Heimspiel Sporthalle - Beginn: 15 Uhr 20.02.2021 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Ort und Beginn wird Corona-bedingt kurzfristig bekannt gegeben 27.02.2021 Volleyball Damen - Heimspiel Sporthalle - Beginn: 15 Uhr Weitere Veranstaltungen werden in den Aushängen oder unter www.tsv-halle.de bekannt gegeben TSV Halle Sport für alle