ORGAN PATEN. werden DIE NIEREN. Erkrankungen, Vorsorge und Therapiemöglichkeiten

Ähnliche Dokumente
ORGAN PATEN. werden DIE NIEREN. Erkrankungen, Vorsorge und Therapiemöglichkeiten

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

Nephrologie ist Nierenheilkunde mit internitischem Rundumblick: Nieren erfüllen zentrale Steuerungsfunktionen in unserem Körper. Deshalb beschränken

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

Lebendnierenspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

W as ist eine chronische Niereninsuffizienz - CNI?

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation?

Willkommen zum. Weltnierentag Stadtspital Waid Zürich! Nephrologie

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

Patienteninformation. Parodontitis

schnell und portofrei erhältlich bei

WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

Inhalt. Inhalt VORWORT...10

Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007

Kinderwunsch aus nephrologischer Sicht. Dr. Klemens Budde Charité, Berlin

Deutsche Nierenstiftung und Verein zur Unterstützung der Deutschen Nierenstiftung e.v.

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Organspende? Ja, sicher! Fragen Antworten Tatsachen

Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten.

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

SCHLAGANFALL RATGEBER

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

Niereninsuffizienz und Dialyse

Positionspapier - Nephrologie in Deutschland 2007

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

E-Learning Angebote des ifw aus den Bereichen: Einarbeitung in die Dialyse Pflichtunterweisungen Hygiene Medizinproduktegesetz

Vorsorgen ist besser Unsere Angebote zur Früherkennung

Gesunde Nieren auch mit Diabetes

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

"Gesunde Niere Vorarlberg"

Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Broschüre zur Aufklärung von Patienten

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,

Nephrocare Starnberg GmbH Medizinisches Versorgungszentrum

HINTERGRUND. Nephrologie Intensivbetreuung und Hochleistungsmedizin

Nierenerkrankungen Zwei und Therapiemöglichkeiten. Patienteninformation zu Funktion und Leistung von Niere und Dialyse

Niereninsuffizienz und Dialyse

DIALYSE KOMPAKT. Über Funktion, Krankheit und Therapie der menschlichen Niere

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Kreatininwert allein ist kein guter Marker

Nierenerkrankung - Welchen Einfluss hat der Bluthochdruck?

Patienteninformation zum Ulcus cruris ( Unterschenkelgeschwür )

Labortests für Ihre Gesundheit. Blutsenkung und Blutbild 10

Informationen für unsere Patienten. Gemeinschaftspraxis. Karlstraße

Hämodialyse Eine kurze Einführung. Avitum

Darmkrebs: ein paar Fakten vorweg.

Künstlicher Kniegelenksersatz

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

Diabetes mellitus Eine Übersicht

FAKTENBLATT. Nieren, Erkrankungen, Dialyse und Transplantation

Blutzucker- Tagebuch. für Menschen mit Diabetes.

Leben spenden! Nierentransplantations- Zentrum Sachsen-Anhalt

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt

P R E S S E M I T T E I L U N G

Prof. Dr. med. Andreas Kribben

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten

Ratgeber für Patienten. Reizmagen

Der Dialysepatient. Birgit Pietsch Roland E. Winkler Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Mehr Leben für Nierenpatienten

Belastungen. Eigenverantwortung. Eigenverantwortung senkt nichtmedizinische Belastungen und erhöht die Lebensqualität 02/2018 1

KNIEPROTHESENWECHSEL. Endoprothetik im König-Ludwig-Haus. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag

Über Ihre Nieren. Chronisches Nierenversagen

ICD Klartext Bemerkung

MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN

PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen)

Die innovative Behandlung bei Sehnen- und Bänderschäden für neue Freude an Bewegung

Operative Techniken bei entzündlichen Darmerkrankungen

Produktkatalog Pflegeberatung

Gingivitis / Stomatitis

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Nierentransplantation häufige Fragen

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Nierenentzündungen. durch Autoimmunprozesse

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Jährliche Grippe- Informationen zur jährlichen Grippeimpfung 2010 impfung

Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Leben mit einem Lambert-Eaton Myasthenischen Syndrom

Ratgeber für Patienten. Kampf dem Darmkrebs

Polypharmazie - Bringt weniger mehr?

OsteOLOgie. Osteoporose und andere Knochenstoffwechsel-Erkrankungen. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Nierenspezialist fordert Umdenken bei Ernährung von Dialysepatienten

www. handchirurgie.org AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG

SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Was muss ich beachten?

Gesundheitsgespräch. Nierenerkrankungen. Sendedatum:

Transkript:

ORGAN DIE NIEREN Erkrankungen, Vorsorge und Therapiemöglichkeiten

WENN NIEREN DAUERHAFT ERKRANKEN ORGAN Ursachen, Vorsorge und Therapiemöglichkeiten fortschreitender Nierenfunktionsstörungen Sie fragen sich, wie man chronische Nierenerkrankungen vorbeugen, erkennen oder behandeln kann? Oder Sie haben schon von Dialyse oder Transplantation als Behandlungsformen gehört und können sich nicht wirklich etwas darunter vorstellen? Diese Broschüre ermöglicht Ihnen einen ersten Überblick über die Ursachen sowie die Therapie- und Vorsorgemöglichkeiten von chronischen Nierenerkrankungen. DIE ROLLE DER NIEREN IM KÖRPER Ein Mensch verfügt für gewöhnlich über eine rechte und eine linke Niere. Fällt eine davon durch eine Erkrankung oder eine Operation aus, kann ihre Funktion durch die verbliebene Niere vollständig ersetzt. Chronische Nierenerkrankungen betreffen in der Regel beide Nieren, sodass es zu bleibenden Funktionsausfällen kommt. Wie diese entstehen und was sie gemeinsam mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin dagegen unternehmen können, wird in dieser Broschüre beschrieben. Aufgaben der Nieren im menschlichen Organismus Kontrolle des Salz- und Wasserhaushalts Ausscheidung von Stoffwechselprodukten Zentrale Stellung in der Blutdruckregulation Impressum Herausgeberin: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln und Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v., Düsseldorf Alle Rechte vorbehalten. Litho: Mediengruppe Essen Druck: Druckhaus Gummersbach PP GmbH Auflage: 1.5.04.14 Bestellnummer: 60285070 Regulation wichtiger Parameter des Knochenstoffwechsels Bildung von Hormonen (aktives Vitamin D, Erythropoetin) Regulation des Säure- Basenhaushalts Diese Broschüre wird von der BZgA und dem Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. kostenlos abgegeben. Sie ist nicht zum Weiterverkauf durch die Empfängerin/den Empfänger oder Dritte bestimmt.

ORGAN WAS SIND DIE HÄUFIGSTEN URSACHEN FÜR EINE CHRONISCHE NIERENSCHÄDIGUNG? Die häufigsten Ursachen für eine Nierenschädigung mit Funktionsverlust sind bereits bestehende Grunderkrankungen. Zum größten Teil entstehen solche sogenannten sekundären Nierenfunktionsstörungen durch die Zuckerkrankheit (Diabetische Nephropathie) und durch die Schädigungen der kleinen Nierengefäße im Zuge eines langjährigen Bluthochdrucks (Nephrosklerose). Weitaus seltener sind entzündliche Nierenerkrankungen durch Fehlfunktionen des Immunsystems (Autoimmunerkrankungen und Glomerulonephritiden, d.h. Entzündungen der feinsten Nierengefäße). Eine nicht ganz zu vernachlässigende Bedeutung hat die langjährige Einnahme von Schmerzmedikamenten als Ursache eines Verlustes der Nierenfunktion. Ursachen für chronische Nierenschädigungen Sonstige 24 % Entzündliche Erkrankungen 31 % Schädigung der Nierengefäße 17 % Zuckerkrankheit 28 % Schädigung der Nierengefäße 17 % Zuckerkrankheit 28 % Entzündliche Erkrankungen 31 % Sonstige 24 % Quelle: Nierenersatztherapie in Deutschland, Bericht 2006/2007, QuaSi-Niere WAS SIND DIE HÄUFIGSTEN NIERENERKRANKUNGEN? Bakterielle Infekte der Harnwege wie Blasenentzündung und schmerzhafte Harnröhrenentzündung sind häufig, befallen die Nieren aber eher selten und führen nur in wenigen Fällen zu einem dauerhaften Nierenversagen. Zu den häufigsten primären Nierenerkrankungen, also Erkrankungen, die die Niere selbst betreffen, zählt die entzündliche Erkrankung der sogenannten Nierenkörperchen. Andere Erkrankungen sind erblich bedingt, z.b. die Zystennierenerkrankung. Nierensteine sind eine nicht seltene Komplikation und oft besonders schmerzhaft, allerdings führen sie selten zu einem dauerhaften Verlust der Nierenfunktion. WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM AKUTEN UND EINEM CHRONISCHEN NIEREN- VERSAGEN (NIERENINSUFFIZIENZ)? Ein akutes Nierenversagen entwickelt sich innerhalb weniger Tage bis Wochen. Ursachen sind meist schwere Vorerkrankungen wie Blutvergiftung (Sepsis), größere Operationen, starker Flüssigkeitsverlust oder allergische Reaktionen auf Medikamente. In den meisten Fällen kann ein akutes Nierenversagen wieder nahezu vollständig ausheilen. Chronische Nierenschädigungen entwickeln sich langsam, oft über Jahre. Ursachen sind zumeist Bluthochdruck, Zuckerkrankheit oder entzündliche Erkrankungen der Nieren. Einmal eingetretene Schäden bilden sich bei den meisten chronischen Nierenerkrankungen nicht mehr zurück. Bei Kindern liegen neben entzündlichen Nierenerkrankungen häufig Gendefekte oder Fehlbildungen vor.

ORGAN BEMERKT MAN SELBST EINE NIEREN ERKRANKUNG BZW. EIN NIERENVERSAGEN? Chronische Nierenerkrankungen machen in der Frühphase zumeist keine oder wenig spezifische Besch. Wassereinlagerungen und ein Bluthochdruck können Ausdruck einer Nierenerkrankung sein. Bei weit fortgeschrittener Nierenschwäche kommt es zu Appetitverlust, Gewichtsverlust, Leistungsverlust, u. U. Atemnot. WIE KANN MAN EINER NIERENERKRANKUNG VORBEUGEN? Wichtig sind frühzeitige und regelmäßige Untersuchungen von Patienten und Patientinnen mit einem erhöhten Risiko für chronische Nierenschädigung (vor allem Zuckerkrankheit und Bluthochdruck). Dabei muss durch den Hausarzt oder die Hausärztin auf Frühzeichen der Erkrankung geachtet, insbesondere auf Eiweiß im Urin sowie auf beginnende Nierenfunktionseinschränkungen. Mit Hilfe von Medikamenten können Blutdruck und Blutzucker optimal eingestellt. Auch das Aufgeben des Rauchens oder das Meiden nierenschädigender Medikamente (bestimmte Schmerzmittel, Röntgen-Kontrastmittel) wirken sich positiv aus und können das Fortschreiten einer Nierenschädigung verzögern. Bei entzündlichen Nierenerkrankungen sind evtl. auch spezifische medikamentöse Behandlungen in Kooperation von Hausarztpraxis und Nierenfacharztpraxis notwendig. SCHADET ES DEN NIEREN, WENN MAN ZU WENIG TRINKT? Die Niere filtriert ca. 1.500 Liter Blut täglich. Sie konzentriert dabei im Urin Abfallstoffe des Körpers, z. B. Medikamente, die den Körper verlassen sollen. Eine bestimmte getrunkene Flüssigkeitsmenge ist Voraussetzung für diese Aufgabe. Zu wenig trinken ist vor allem für ältere Menschen schlecht und für solche, deren Nieren bereits vorgeschädigt sind. Eine adäquate Trinkmenge liegt bei 1,5 bis 2,5 Liter pro Tag, abhängig von körperlicher Tätigkeit und Schwitzen. Erst bei stark fortgeschrittener Niereninsuffizienz muss in Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin die Trinkmenge sowie die Salz- und Eiweißzufuhr eingeschränkt. WELCHE THERAPIEMÖGLICHKEITEN GIBT ES BEI EINER NIERENSCHÄDIGUNG ODER EINEM NIERENVERSAGEN? Ist eine eingeschränkte Nierenfunktion bereits diagnostiziert, so ist eine gesunde Lebensführung besonders wichtig. Dazu gehört eine salzarme Ernährung, regelmäßige körperliche Bewegung sowie die eigenverantwortliche Kontrolle von Blutdruck und gegebenenfalls Blutzucker. Rauchen schädigt die Niere zusätzlich und sollte aufgegeben (Hilfe zum Ausstieg gibt die BZgA unter www.rauchfrei-info.de). Durch medikamentöse Behandlungen können der Blutdruck eingestellt, der Übersäuerungsausgleich geschaffen und immunologische Prozesse unterdrückt (Immunsuppression). Zudem können Störungen des Calciumund Phosphathaushaltes ausgeglichen.

ORGAN WAS GESCHIEHT BEI EINEM VOLLSTÄNDIGEN FUNKTIONSVERLUST DER NIEREN? Versagen die Nieren endgültig, so muss ihre Funktion entweder durch Dialyse oder durch eine fremde Niere (Transplantation) ersetzt. In der Regel kommt zunächst eine Dialysebehandlung in Frage. Mit einer solchen Blutwäsche die ausscheidungspflichtigen Stoffe aus dem Körper entfernt. Man unterscheidet je nach Verfahren zwischen der Hämodialyse oder der Peritonealdialyse (siehe Abbildung). Neben der Dialyse kommt im Krankheitsverlauf als Behandlung alternativ eine Transplantation in Frage. Es kann allerdings fünf bis zehn Jahre dauern, bis ein Patient die Organspende eines Verstorbenen erhalten kann. Auch erfüllt nicht jeder Patient die nötigen gesundheitlichen Voraussetzungen für eine fremde Niere. Alternativ gibt es die Möglichkeit der Lebendnierenspende, z.b. von einem Angehörigen oder eng vertrauten Menschen, der dann mit seiner verbleibenden gesunden Niere weiterleben kann. (s. Flyer Lebend organspende Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, BZgA, Bestellnummer: 60190300 oder www.organspende-info.de) WELCHE ARTEN DER DIALYSE GIBT ES? Hämodialyse (HD): Blutreinigung mit einer Maschine (über Schlauchsysteme) meist drei Mal wöchentlich, jeweils mindestens vier Stunden in der Regel in einem Dialysezentrum oder Krankenhaus in einzelnen Fällen auch zu Hause als Heimdialyse möglich Blutausfluss Bluteinfluss Dialysegerät ( Künstliche Niere ) Einfluss Dialyseflüssigkeit Ausfluss Dialyseflüssigkeit

ORGAN Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse (PD)): Bauchhöhle ersetzt die Nierenfunktion Verfahren läuft kontinuierlich, unabhängig von einer Maschine ein Wechsel der Dialyselösung erfolgt i.d.r. viermal täglich Selbstbehandlung, i.d.r. zu Hause frische Dialyselösung (steril) verbrauchte Dialyselösung (angereichert mit Harnbestandteilen/ Giftstoffen) WARUM NIMMT DIE ZAHL DER NEUEN DIALYSEPATIENTEN ZU? Bundesweit sind derzeit etwa 80.000 Menschen dialysepflichtig. Der Anstieg geht im Wesentlichen auf die wachsende Zahl älterer Menschen zurück, die in Folge der großen Zivilisationskrankheiten Bluthochdruck und Diabetes mellitus ein Nierenversagen entwickeln. Trotz der zunehmenden Zahl älterer Patienten an der Dialyse steigt bundesweit die Gesamtzahl der Patienten nicht so rasch, wie vorhergesagt - nicht zuletzt aufgrund besserer vorbeugender Behandlungen. Dennoch ist die Zahl der zur Verfügung stehenden Spenderorgane aktuell zu gering, um alle 8.000 Dialysepatienten, die jährlich auf eine neue Niere warten, zu transplantieren. KANN MAN IN DEN URLAUB FAHREN, WENN MAN DIALYSEPFLICHTIG IST? Dialysepatienten können in den Urlaub fahren. National und international bieten viele Zentren Feriendialyse-Plätze an. Info-Broschüren und Ferienführer mit einer Übersicht der Nierenzentren in Deutschland und den Behandlungsmethoden sind z.b. über den Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.v. zu erhalten. Die Betroffenen müssen die Reise sorgfältig planen, mit der behandelnden Nierenfacharztpraxis besprechen und sich im ausgewählten Dialysezentrum anmelden. Am Urlaubsort gehen die Patienten wie gewohnt dreimal wöchentlich zur Dialyse und können an den freien Tagen Ausflüge machen.

WEITERE FRAGEN? 1. Suchen Sie einen Nierenfacharzt oder Nierenfach ärztin (Nephrologen) in Ihrer Umgebung? Eine Übersicht von über 870 niedergelassenen Nephrologen in mehr als 550 Praxen bundesweit finden Sie unter www.dnev.de/feriendialyse. Bitte sprechen Sie vorher mit Ihrem Hausarzt bzw. Hausärztin. Bei Bedarf für eine fachärztliche (Mit-)Behandlung erfolgt eine Überweisung zu einem Nephrologen. 2. Fachkompetente Informationen rund um die Niere erhalten Sie jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr unter der gebührenfreien Hotline 0800-248 48 48. Das Nierentelefon ist ein Serviceangebot des Verbands Deutsche Nierenzentren (DN) e.v., welches dank der ehrenamtlichen Unterstützung der Mitglieder bereits seit über zehn Jahren funktioniert. 3. Bei Fragen rund um das Thema Organspende gibt das Internetangebot der BZgA www. organspende info.de umfassend Auskunft. Zusätzlich können Sie sich persönlich über das gebührenfreie Infotelefon Organspende der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) beraten lassen. Es ist unter der Rufnummer 0800-90 40 400 Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr besetzt.