Erfahrungsbericht Auslandssemester an der INSEEC Business School Paris 2015/2016. Georgina Catharina Meyer RWTH Aachen



Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht - ESC Rennes School of Business, Frankreich

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der INSEEC Paris. Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

WEGWEISER AUSLANDSSTUDIUM. Als Leitfaden und Unterstützung für Ihr Auslandssemester

Erfahrungsbericht. von. Jonas Schuldt

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandssemester Nantes Audencia Busniess School

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Auslandssemester Poitiers WS 13/14

Erfahrungsbericht über mein Auslandsemester im WS 15/16 an der VŠE in Prag

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Auslandssemester in Budapest

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle

Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

ERASMUS Erfahrungsbericht Hogeschool van Amsterdam

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Malmö University ( Schweden)

Auslandssemester Troyes Frankeich

ERASMUS+ Mobilitätsprogramm der Europäischen Union 2014/

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark

Jonas Krott BWL Bachelor. IÉSEG (Université Catholique de Lille)

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo in Madrid. Wintersemester 2016/17. Alexandra Soboll. Vorbereitung

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

FAQ Bereich zum Learning Agreement und weitere Informationen

Ausfüllen des Erasmus+ Learning Agreements

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

WEGWEISER AUSLANDSSTUDIUM. Als Leitfaden und Unterstützung für Ihr Auslandssemester

1) Ich gehe im kommenden Wintersemester ins Ausland. Wann sollte ich mit dem Learning Agreement beginnen?

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht WS 17/18 an der Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht: ESC Rennes, Frankreich - von Judith Vetter

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

Informationen über Doppelabschluß

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Erfahrungsbericht: ERASMUS Auslandssemester in Paris, Frankreich. Name: Tom Robin Halbreiter Partnerhochschule: Paris School of Business (PSB)

Providence University l Taichung, Taiwan Vanessa. WiSo Wirtschaftswissenschaften, 4. Master Semester

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht Thompson-Rivers University, Kamloops Kanada Fall-Semester 2012

Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt an der Universidade de Lisboa

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Praktische Tipps. Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

ERFAHRUNGSBERICHT IN BARCELONA STUDIEREN STADT : TERRASSA UNIVERSITÄT: UPC UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA. Musa Keskincelik

Erfahrungsbericht Örebro, Schweden 2014/2015

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05

Universität Trier - Fachbereich IV -

ERASMUS Studierendenbericht

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli Dezember 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der HAMK in Valkeakoski, Finnland

Erfahrungsbericht BI Norwegian Business School SS 2017

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule):

Erfahrungsbericht UCR Winter Semester Mark-Peter Thomas

Erfahrungsbericht. Auslandsaufenthalt an der Budapest University of Technology and Economics in Budapest

Auslandssemester ESC Clermont 09/2017 bis 12/2017

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Erasmus-Erfahrungsbericht Université de Genève Faculté des lettres WS 13/14. Organisation und Vorbereitungen

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Studiendekanat

Auslandssemster-Erfahrungsbericht

Checkliste Auslandsstudium

Auslandssemester im akademischen Jahr 2016/2017

Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Hanken School of Economics in Vaasa, Finnland im Wintersemester 2016/ Julia Gundlach Allgemein:

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Haagse Hogeschool. Erik Sperschneider. The Hague University of Applied Sciences

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018)

Transkript:

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der INSEEC Business School Paris 2015/2016 Georgina Catharina Meyer RWTH Aachen

Mein fünftes Fachsemester habe ich an der INSEEC Business School in Paris verbracht, was bis jetzt die beste Entscheidung während meines Studiums war. Ich möchte diese Erfahrung nur jedem ans Herz legen, da es eine tolle Möglichkeit ist, dem stressigen und durchstrukturierten Studentenleben für ein paar Monate zu entfliehen. Vorbereitungen Von Anfang an wollte ich gerne nach Frankreich, dass es dann letztendlich Paris geworden ist, hat sich dadurch ergeben, dass dort der Verband INSEEC auch englischsprachige Kurse anbietet. Die Planungsphase für das Erasmus- Auslandssemester wahr ehrlich gesagt sehr anstrengend, da man durchgehend damit beschäftigt war, Unterschriften für Papiere, die fristgerecht abgegeben werden mussten, einzuholen. Von diesem Aufwand sollte man sich jedoch nicht abschrecken lassen, denn das Auslandssemester entschädigt für alles. Meine präferierten Universitäten, für die ich mich im Januar 2015 beworben habe, waren Paris, Budapest und Prag. Ende April habe ich dann Bescheid bekommen, dass ich einen Platz an der INSEEC in Paris bekommen hatte. Leider wurde mir kein aktueller Kurskatalog für das Wintersemester 2015/2016 von der INSEEC zugesendet, so dass ich eigenständig die für mich passenden Kurse aus älteren Kurskatalogen zusammen suchen musste. An dieser Stelle sei schon einmal erwähnt, dass man früh selber tätig werden und nicht davon ausgehen sollte, dass die INSEEC von sich aus die für die Kurswahl benötigten Sachen schickt. In diesem Sinne habe ich die Bestätigung, dass die Kurse aus den letzten Jahren auch im Wintersemester 2015/2016 erneut angeboten werden, nur durch regen Emailkontakt erhalten. Madame CHAGNARD, eine Koordinatorin des International Office der INSEEC in Paris, hat mir bei all meinen Fragen immer am besten weitergeholfen, da sie zeitnah und auf Englisch geantwortet hat.

Wohnungssuche Die mir am meisten Kopfschmerzen bereitende Frage während meiner Bewerbungsphase war, ob ich eine Wohnung in Paris finden würde. Das die Wohnungssuche in Paris nicht gerade einfach ist, kann ich leider nur bestätigen jedoch ist das, so denke ich, in den meisten Großstädten zur Normalität geworden. Man sollte sich bewusst sein, dass man entweder seine Ansprüche zurückschrauben oder sein monatliches Budget erhöhen muss. Ich habe lange immer mal wieder zwischendurch nach einem Apartment auf den Seiten wg.gesucht, appartager.fr und airbnb.de gesucht, jedoch nicht wirklich etwas für mich gefunden. Dies ist jedoch sehr stark von den eigenen Bedürfnissen abhängig. Viele deutsche Mädchen, die ich während meines Auslandssemester in Paris kennen gelernt habe, haben auf diesen Seiten eine gute Unterkunft für sich gefunden. Als es dann im August doch endlich Zeit wurde, eine Unterkunft zu finden, habe ich durch die Hilfe einer Bekannten auf der Webseite lodgis.de ein hübsches kleines Apartment im 16. Arrondissement gefunden. Diese Agentur bietet möblierte und mit WLAN ausgestattete Apartments in Paris an, jedoch muss man eine Vermittlungsgebühr von 250 Euro zahlen. Ich kann die Agentur nur sehr empfehlen, da diese mir einen deutschen Mietvertrag über das Internet direkt zugeschickt und auch den ersten Kontakt zum Eigentümer hergestellt hat. Mein Apartment hat monatlich 1100 Euro gekostet, was sehr viel auch für Pariser Verhältnisse ist, alle anderen deutschen Austauschstudenten lagen unter diesem Betrag mit ca. 400-800 monatlich. Aufgrund der modernen Einrichtung und der Lage des Apartments, war dieses für mich jedoch mit das Beste am Auslandssemester. Das Viertel, indem ich gewohnt habe, liegt nicht im Kern der Stadt, dennoch war ich in fünf Minuten zu Fuß am Eifelturm. Angesichts der Attentate am 13. November 2015 war ich jedoch auch sehr froh, weit weg von den Anschlagsorten im zu wohnen. Studium an der Gasthochschule Die INSEEC ist eine Grande École und verfügt über 16 verschiedene Schulen in Europa und den USA. In Frankreich ist die Universität sehr gut angesehen, weshalb viele französische Studenten bereit sind, die hohen Studiengebühren zu zahlen.

In Paris befinden sich drei verschiedene Schulen, das INSEEC MSc & MBA Institut im 10. Arrondissement, die Sup de Pub im 19. Arrondissement und die INSEEC Bachelor im 16. Arrondissement. RWTH Studenten können sowohl Kurse am MBA Institut als auch an der INSEEC Bachelor School belegen, jedoch ist es vorteilhafter sich für eine Universität zu entscheiden, da man 30 Minuten mit der Metro benötigt, um von einer zur anderen Ausbildungsstädte zu gelangen. Der Unterschied zwischen den beiden Universitäten besteht darin, dass am MBA Institut überwiegend Masterkurse, die aber auch für Studenten im dritten Bachelor- Jahr zugänglich sind, angeboten werden. Demgegenüber werden an der INSEEC Bachelor Schoolspezifische Kurse für den Bachelor angeboten. Währen der Fächerwahl hatte ich mich dazu entschieden, nur Kurse an der INSEEC Bachelor School zu belegen, da mich diese Kurse am meisten interessiert haben. Ich habe insgesamt 8 Kurse belegt, die jeweils 3 ECTS gezählt haben: Strategic Brand Marketing, Luxury Brand Management, Human Resources Management, International Marketing, Strategic Management, International Business Law, International Business Ethics und Corporate Culture Communication. Die Ausbildung an der INSEEC Bachelor ist im Vergleich zur RWTH wesentlich verschulter, da sich meistens nur 20 bis 25 Studenten in einem Kurs befinden und die Studenten den Professoren auch namentlich bekannt sind. In vielen Kursen war deshalb auch die mündliche Mitarbeit für die Endnote von Relevanz. Desweiteren ist der Unterricht sehr projektorientiert, was einem die Möglichkeit bietet, mit vielen internationalen Studenten zusammen zuarbeiten. Wenn man die etwas versteckteren Sehenswürdigkeiten von Paris kennenlernen möchte, empfehle ich es sehr den Kurs French Culture & Civilization bei Mr. Muse zu belegen. Ich habe diesen Kurs nicht belegt, da er mir nicht angerechnet wurde, bin aber dennoch oft genug bei den Touren mitgegangen. Zusätzlich wird ein kostenloser Französisch Sprachkurs für alle Erasmus-Studenten angeboten, dieser fand jeden Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. An dieser Stelle muss ich allerdings auch Kritik an der INSEEC üben, da die Koordination sowie Organisation hinsichtlich der Erasmus-Studenten eher schlecht war. Bereits bei der Einführungsveranstaltung für alle Austauschstudenten teilte

man uns mit, dass der Unterricht erst eine Woche später beginnt, worüber man vorher durch keine Email informiert worden war. Desweiteren wurde ein von mir gewählter Kurs Corporate Finance nicht mehr angeboten, weshalb ich das Learning Agreement during the Mobility beantragen musste. Zu Beginn des Semesters hatte es die Universität versäumt einige Erasmusstudenten (mich eingeschlossen) in ihre Kurse einzutragen, was dazu führte, dass wir in einigen Veranstaltungen anfangs fehlten. Einige Male mussten wir deshalb zu Valérie BOIN, die zuständig für die Organisation und Koordination der INSEEC Business School ist. Aufgrund ihrer fehlenden Englischkenntnisse erwies sich die Kommunikation jedoch als äußerst schwierig. Anerkennungsverfahren Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich leider noch nicht darüber berichten, welche Kurse mir endgültig angerechnet werden, da ich mein Transcript of Records noch nicht erhalten habe. Für die Anerkennung des Auslandssemesters benötigt man 12 ECTS. Wenn man sich zusätzlich dazu noch weitere Kurse als Wahlpflichtmodule anrechnen lassen möchte, muss man diese auch auf den Antrag auf (Vorab-)Anerkennung eintragen. Dieser Antrag wird dann vom Prüfungsausschuss geprüft, woraufhin das endgültige Learning Agreement von Frau Schneiders, Frau Zanelli (INSEEC, Head of International Office) und Frau Franken-Vogts unterschrieben werden kann. Alltag und Freizeit Trotz der Anwesenheitspflicht an der INSEEC hat man genügend Zeit, um die wunderschöne Stadt Paris zu genießen. Paris bietet einem die Möglichkeit neben den bekannten und etwas überlaufenden Sehenswürdigkeiten, auch noch viele weitere versteckte Quartiers zu entdecken. Oft genug bin ich einfach an einer Metro Station ausgestiegen, um mich überraschen zu lassen und einen neuen Teil von Paris kennenzulernen. Gerade die Zeit Anfang September war sehr schön, weil das Wetter es noch zuließ, abends an der Seine entlang nach Hause zu laufen. Marais, ist für mich das schönste Viertel von Paris, weil man dort noch den alten Charme dieser wundervollen Stadt genießen kann.

Fazit Rückblickend auf mein Auslandssemester bin ich überzeugt davon, dass es für jeden eine tolle und aufregende Erfahrung ist, vier Monate in dieser Weltstadt zu verbringen. Dort habe ich wieder erfahren, wie es ist, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Ich würde immer wieder ein Auslandssemester in meinen Studienverlauf integrieren und kann es deshalb jedem nur empfehlen, diesen Schritt zu wagen.