Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Buchführungsfachkraft vom 28.09.2006



Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin im Steuerwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Geschäfts- und Finanzbuchführung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankkorrespondent/Bankkorrespondentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für innerbetriebliches Rechnungswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Assistent/Internationale Assistentin für Multimedia vom

Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bereichsleiter/Bereichsleiterin (Versicherung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Linguist/Linguistin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vereidigter Buchprüfer/Vereidigte Buchprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsangestellter/Versicherungsangestellte vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sprechstundenhelfer/Sprechstundenhelferin/Praxishelfer/Praxishelfein vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Versicherung) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Spezialisierungen

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfungswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verpflegungsbetriebswirt/Verpflegungsbetriebswirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Rechts-Ökonom/Rechts-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im sozial-, heil- und sonderpädagogischen Bereich vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt Fachrichrtung Recht vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfte Touristik-Fachkraft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Versicherungsbetriebswirt/Staatlich geprüfter Versicherungsbetriebswirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Betriebswirt/Technische Betriebswirtin (BA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin - Finanzen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Funktionsdiagnostik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankangestellter/Bankangestellte vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännische Assistent/Assistentin für Rechnungswesen vom


Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Cutter/Cutterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (staatlich geprüft) - Schwerpunt Gesundheitsökonomie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom

Tätigkeitsbeschreibung von Finanzassistent/Finanzassistentin (Bank) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Immobilienmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Versicherung vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Buchführungsfachkraft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Buchführungsfachkräfte übernehmen verantwortliche Fachaufgaben im Finanz- und Rechnungswesen. Hier bearbeiten sie im Bereich der Betriebs- und Geschäftsbuchhaltung unterschiedlichste Geschäftsfälle nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) und handelsrechtlicher Vorschriften. Neben der Kontierung von Belegen und der Rechnungsprüfung gehören beispielsweise die Buchung von Zuund Abgängen im Anlagenbereich oder von Forderungen gegenüber Kunden bzw. Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten zu ihren Aufgaben. Auch wickeln Buchführungsfachkräfte den gesamten Zahlungsverkehr und die Mahnvorgänge ab. Je nach Größe des Unternehmens bereiten sie die monatlichen Abschlussbuchungen und den Jahresabschluss vor bzw. führen diese selbstständig aus. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Buchhaltungsfachkraft Fachkraft für Buchhaltung Sachbearbeiter/in Bereich Debitoren/Kreditoren Abweichende Berufsbezeichnungen der ehemaligen DDR Wirtschaftler/in - Finanzwirtschaft in BERUFENET Wirtschaftler/in - Rechnungsführung und Statistik in BERUFENET Ökonom/in - Finanzwirtschaft Ökonom/in - Rechnungsführung und Statistik Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Accountant (m/f) Book-keeping clerk (m/f) Finance specialist (m/f) - accountancy Berufsbezeichnungen in französischer Sprache Comptable (m/f) Teneur/Teneuse de livres Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Die Fachkräfte können in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche tätig sein. Eine vollständige Auflistung ist nicht möglich. Nachfolgend finden Sie eine exemplarische Auswahl: Wirtschaftliche Dienstleistungen

Handel Finanzdienstleistungen, Immobilien Metall, Maschinenbau Elektro Fahrzeugbau Rohstoffgewinnung und -aufbereitung Ver- und Entsorgung Chemie, Pharmazie Holz und Möbel Glas, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Kunststoff Nahrung und Genussmittel Textil, Bekleidung, Leder Feinmechanik, Optik Bau IT, DV, Computer Verkehr, Transport Gesundheit und Soziales Medien und Information Papier und Druck Hotel und Gaststätten, Tourismus Kultur, Sport, Freizeit Interessenvertretungen, Verbände, Organisationen Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Fortbildung als Buchführungsfachkraft gefordert. Daneben kommen auch Buchhalter und Buchhalterinnen für die Tätigkeit in Frage. Zugangsberufe: Buchführungsfachkraft Buchhalter/in in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Buchführungsfachkraft verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Assistent/in - Rechnungswesen in BERUFENET Buchhalter/in in BERUFENET Fachkraft für Rechnungswesen (EDV) in BERUFENET Kaufm. Assistent/in - Rechnungswesen in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Wirtschaftskaufmann/-frau - Rechnungsführung/Statistik in BERUFENET

für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Finanzbuchhalter/in in BERUFENET Kontokorrentbuchhalter/in in BERUFENET Lohnbuchhalter/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Fachgehilf(e/in) - steuer- und wirtschaftsberatende Berufe in BERUFENET Steuerfachangestellte/r in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen In größeren Unternehmen können sich Buchführungsfachkräfte auf Bereiche wie Zahlungsverkehr und Kassenführung, Lohn- oder Finanzbuchhaltung, Mahnwesen oder Monats- und Jahresabschlussarbeiten spezialisieren. Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen, z.b.: Leiter/in /Teamleiter/in - Finanzbuchhaltung in BERUFENET Finanzbuchhalter/in in BERUFENET Kontokorrentbuchhalter/in in BERUFENET Lohnbuchhalter/in in BERUFENET Funktions-/Tätigkeitsbereich: Finanz- und Rechnungswesen, Revision Kompetenzen Kompetenzen Betriebsbuchhaltung (Ausbildung) Handelsrecht (Ausbildung) Kontierung (Ausbildung) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Steuerrecht (Ausbildung) Zahlungsverkehr (Ausbildung) Weitere Kompetenzen MS-Office: Textverarbeitung Word (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Tabellenkalkulation Excel (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Access (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET E-Mail-Programm Outlook (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Anlagenbuchhaltung (Ausbildung) in KURSNET Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Bilanzierung Controlling Debitorenbuchhaltung (Ausbildung) in KURSNET Finanzplanung Finanzwissenschaft, Finanzwirtschaft Gewerbesteuer Jahresabschluss (Ausbildung)

Körperschaftssteuer Kontokorrentbuchhaltung (Ausbildung) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kreditorenbuchhaltung (Ausbildung) in KURSNET Lohn-, Einkommensteuer Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, -abrechnung (Ausbildung) Mahn- und Klagewesen (Ausbildung) Monatsabschluss (Ausbildung) Plankostenrechnung (Ausbildung) Sachkontenbuchhaltung (Ausbildung) Statistik (Ausbildung) Umsatzsteuer (Ausbildung) Vorkontierung (Ausbildung) Soft Skills Kontaktfähigkeit Loyalität Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Verlag: Verlag Praktisches Wissen GmbH buchfuehrungsnetz.de Fachzeitschriften BBK Betrieb und Rechnungswesen Verlag: Neue Wirtschaftsbriefe Bilanzbuchhalter und Controller Verlag: C. H. Beck Organ des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e.v. Journal für Betriebswirtschaft Verlag: Springer bilanz & buchhaltung Verlag: Verlagsgruppe Praktisches Wissen Zeitschrift für Rechnungswesen und Steuern Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Basiswissen Buchführung Verfasser: Hanfried Hackenberg Verlag: Europa-Lehrmittel Erscheinungsjahr: 2005 Grundkurs Buchführung Verfasser: Benjamin Auer Verlag: Gabler Erscheinungsjahr: 2005 Haufe Buchführung Office (CD-ROM) Verlag: Haufe Erscheinungsjahr: 2005 Grundlagen praxisorientierter Buchführung und Jahresabschluss Verfasser: Volker Beeck Verlag: Gabler Erscheinungsjahr: 2004

Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.v. (BVBC) Am Propsthof 15-17 53121 Bonn Fon: 02 28/9 63 93-0 Fax: 02 28/9 63 93-14 email: kontakt@bvbc.de : http://www.bvbc.de Bundesverband der Steuerberater e.v. Ludwigstraße 2 50667 Köln Fon: 02 21/9 25 36 37 Fax: 02 21/9 25 36 38 email: bv.steuerberater@t-online.de BvB-Bundesverband der vereidigten Buchprüfer e.v. (BVB) Schillerstraße 10 10785 Berlin Fon: 0 30/88 00 18 18 Fax: 0 30/88 62 41 30 email: office@bvb.org : http://www.bvb.org Deutscher Steuerberaterverband e.v. (DStV) Littenstraße 10 10179 Berlin Fon: 0 30/2 78 76-2 Fax: 0 30/2 78 76 79-9 email: dstv.berlin@dstv.de : http://www.dstv.de Vereinigung selbständig tätiger Bilanzbuchhalter (VSBB) e.v. Förster-Ludwig-Straße 4 55499 Riesweiler Fon: 0 67 61/90 88 53 Fax: 0 67 61/90 88 54 ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Fon: 0 30/69 56-0 Fax: 0 30/69 56-31 41 email: info@verdi.de : http://www.verdi.de Bundessteuerberaterkammer (BStBK) Postfach 02 88 55 10131 Berlin Fon: 0 30/24 00 87-0 Fax: 0 30/24 00 87-99 email: zentrale@bstbk.de : http://www.bstbk.de Internationaler Controller Verein e.v. Leutstettenerstraße 2 82131 Gauting Fon: 0 89/89 31 34-20 Fax: 0 89/89 31 34-31 email: verein@controllerverein.de : http://www.controllerverein.com Wirtschaftsprüferkammer - Körperschaft des öffentlichen Rechts Postfach 30 18 82 10746 Berlin Fon: 0 30/72 61 61-0 Fax: 030 / 72 61 61-2 28 email: admin@wpk.de : http://www.wpk.de

Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) bankjob.de, bankkaufmann.de Stellenbörse für das gesamte Bankgewerbe inklusive Auslandsstellen. Die standardisierten Angebote sind zum Teil mit den Originalanzeigen der Anbieter verlinkt. bdvb.de Stellenmarkt für Betriebswirte, Volkswirte, Steuerberater und verwandte Berufe. Um mit einem potenziellen Arbeitgeber Kontakt aufzunehmen, wendet man sich über das "Firmenkontaktforum" direkt an das ausschreibende Unternehmen. CityJobs Umfassendes Jobportal in englischer Sprache für Berufe aus den Branchen Finanz, Banken, Steuern und Versicherungen. Die Stellen kommen vorwiegend, aber nicht ausschließlich aus Großbritannien. financecareer Stellenbörse für Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, listet aktuelle Angebote u.a. für Controller und Finanzbuchhalter. banken.de banken.de bietet unter dem Titel "FinanzJobs" in Zusammenarbeit mit StepStone aktuelle Stellen aus dem gesamten Finanzbereich. GET A HEAD Personalfachvermittlung mit -Jobbörse für Fachkräfte der Bereiche Finanz-/Rechnungswesen, Controlling, IT, Personalwesen, Sekretariat, Vertrieb/Marketing. Ein breites Angebotsspektrum für Fachangestellte, Assistenten und Führungskräfte. Jobsfinancial Englischsprachige Jobbörse für Buchhalter und Bank- oder Versicherungsfachleute. Die angebotenen Stellen kommen ausschließlich aus Großbritannien. Public RH Französischsprachige Jobbörse für den öffentlichen Sektor. Angeboten werden - ausschließlich in Frankreich - z.b. Stellen für Stadtplaner, Ärzte im Öffentlichen Dienst oder Wissenschaftler an Ministerien. runningoffice Großer Stellenmarkt für kaufmännische Berufe sowie Berufe im Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich. Als Links hinterlegte Online-Stellenanzeigen mit Kontaktinformationen. sekretaria.de Online-Stellenbörse für Sekretärinnen und Assistentinnen sowie weitere Berufe im Bereich Büromanagement. Die Angebote sind im Volltext abrufbar und mit Firmenlinks versehen.