WDEALM. ALM Days 2015. 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden



Ähnliche Dokumente
WTECED. TechEducation Mai 2013 Walldorf, Baden

WCLOUD. SAP Cloud Forum Mai 2015 Walldorf, Baden

WDEVLO. SAP Education Logistik Event Dezember 2013 Walldorf, Baden

WDEVLO. SAP Education Logistik Event März 2014 Walldorf, Baden

The Best-Run Businesses Run SAP

WSKILL SAP Innovation Skills Forum

WSKILL. SAP Innovation Skills Forum November 2013 Walldorf, Baden

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-5 für SAP ERP Oktober Oktober 2011 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf

WDEEHP. Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Oktober 2013 Walldorf Internationales Schulungszentrum (WDF05)

WDEEHP SAP ERP. Walldorf

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Mai Juni 2012 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf

Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner

Handy Services ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Gültig ab

CAD / CAM-Trainings. Termine 1. Halbjahr 2012

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Die Akademie. Schulungen

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Bundesschulung

Die Akademie. Schulungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Seminare und Lehrgänge 2012

Seminare der Project Engineering Group

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik

Rechtsgrundlagen der Anlageberatung

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

Gambio GX Adminbereich

Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

VIWIS e-learning Forum 2009 Perspektivenwechsel im e-learning

Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Outsourcing und Datenschutz

Gipsformen-Katalog 08/2015

Krimiwanderung mit Hund 2019

SIRIUSsap Instandhaltung und IT mit Weitblick

TR01 Methodik der FMEA

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW /

TR06 Funktionale Sicherheit

Hiermit melde ich mich verbindlich für die itwatch Administratorenschulung und die Specials, insgesamt 3 Schulungstage, an.

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird:

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

E I N Z I E H U N G S V O L L M A C H T

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

FNT Command API. Voraussetzungen: FNT Command Basic FNT Command Customization and Reporting

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Anmeldeformular. Entspannung & Stressmanagement. Die Module sind auch einzeln wählbar.

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

EXPERTENWORKSHOPS 2013

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den ONLINE-SHOP

1. Allgemeines. Seite 1 von 5

Seminarteilnahmebedingungen für externe Teilnehmer


TR14 Mechatronik-FMEA

AmpereSoft QuotationAssistant

Muster Abnahmeprotokoll

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership

Allgemeine Geschäftsbedingungen Landhaus Franziskus Geltungsbereich

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

Mitarbeiterseminar: Managementaufgaben für Handel und Import im Zusammenhang mit der Produktehaftung. am 26. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

2-Tage Schulung: Selbstorganisation & Zeitmanagement Verbindliche Anmeldung

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop

GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG. für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN

29. September 1. Oktober Congress Innsbruck. A n m e l d u n g I n d u s t r i e a u s s t e l l u n g

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

Software-Qualität Versachlichung eines diffusen Themas

SAP Solution Manager SNP ADD-ONS FÜR SAP SOLUTION MANAGER. SNP The Transformation Company

Anwendertreffen 2018

Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt)

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

IT-Unternehmertag. goes Košice. Mehr Agilität durch Weitsicht. Eine Reise für IT-Unternehmer und Führungskräfte aus der IT-Branche

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Interesse an einer Ausbildung zum Meister des Handwerks

Ausbildungsweg für die Zielgruppe FNT Service Manager

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

FRANKFURT September Social Impact Lab Frankfurt. changemakerspace.de. Kosten: 89,-

Aufnahmebogen für Verkehrsunfälle

Transkript:

WDEALM ALM Days 2015 23. 24. November 2015 Walldorf, Baden

Agenda Montag, 23. November 2015 Zeit Thema Ab 9:30 Check-In & Get-together 10:00 10:15 Begrüßung 10:15 11:15 Keynote Überblick und Ausblick zum SAP Solution Manager 11:15 12:00 End-to-End Live-Demo: Erfolgreiches Änderungsmanagement im operativen Betrieb/Von der Anforderung bis zum erfolgreichen Betrieb 12:00 13:00 Mittagspause A IT Service Management B Application Operations 13:00 14:00 A1 ITSM mit SAP Solution Manager Überblick und Ausblick B1 Application Operations Überblick und Ausblick 14:00 14:45 A2 Erfolgreiches Projekt-Design im IT Service Management B2 System Landscape Directory praxisgerecht einrichten 14:45 15:15 Kaffeepause 15:15 16:00 A3 Best Practices & Erweiterungen für ITSM in SAP Solution Manager B3 Performance Optimierung für SAP Solution Manager - Best Practice Guide 16:00 16:45 Projekterfahrungsbericht ITSM erfolgreich einführen? 16:45 17:15 ALM in der Cloud Möglichkeiten und Herausforderungen (SolMan in der HEC, AWS)

Dienstag. 24. November 2015 Sessions Zeit C Change Management D - Testen 09:00 10:00 C1 ChaRM Überblick und Ausblick D1 Test Management Überblick und Ausblick 10:00 11:00 C2 Change und Release Management Best Practices und Erweiterungen D2 SAP Test Workbench erfolgreich einsetzen 11:00 11:30 Kaffeepause 11:30 12:30 C3 Innovationsvortrag D3 Testautomation; Welche Werkzeuge, wofür (CBTA, Worksoft) 12:30 13:30 Mittagspause 13:30 14:30 C4 Ganzheitliches Anforderungs-, Projekt-, und Change Management (Portfolio und Project Management und Requirements Management) D4 Test Management Cockpit Test-Reporting leicht gemacht Reporting mit dem Business Objects Design Studio 14:30 15:15 Kaffeepause & Expert Corner 15:15 15:45 Plenumsvortrag 15:45 16:15 Zusammenfassung & Feedback Eric Siegeris, Michael Janning

Anmeldung WDEALM ALM Days Walldorf, 23.- 24. November 2015 Kopieren und Faxen an +49 62 27-74 16 01 Hiermit melde ich mich verbindlich zum Schulungskongress WDEALM in Walldorf an. Der Preis für die Veranstaltung beträgt 1.200,-. ANSCHRIFT DES AUFTRAGGEBERS Firma SAP-Kundennummer Bestellnummer des Kunden Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer Telefaxnummer Name/Vorname Bestätigungsempfänger E-Mail-Adresse Rechnungsempfänger (falls abweichend) Anmeldung und Kontakt SAP Deutschland SE&Co.KG SAP Education Internationales Schulungszentrum (WDF05) Dietmar-Hopp-Allee 20 69190 Walldorf T+49 62 27-74 13 00 F++49 62 27-74 16 01 www.sap.de/education education.germany@sap.com Auftragsbestätigung Versand der Auftragsbestätigung erfolgt an die angegebene E-Mail- Adresse. Sofern keine E-Mail- Adresse angegeben, erfolgt der Versand auf dem Postweg. Teilnahmebedingungen Es gelten die auf der letzten Seite aufgeführten Teilnahmebedingungen für SAP- Schulungen. Soweit die Schulungen E-Learning- Bestandteile beinhalten, gelten ergänzend die Vertragsbedingungen für SAP Education Online E-Learning Products bzw. Online Knowledge Products. Datum Unterschrift Bitte beachten Sie: Zusätzlich zu den Angaben auf dieser Seite ist für jeden Teilnehmer das Formular auf der Rückseite vollständig auszufüllen.

Anmeldung WDEALM, 23.-24. November 2015: Teilnehmerdaten DATEN DES TEILNEHMERS (Bitte vollständig ausfüllen: Teilnehmerdaten und Sessionauswahl) Frau / Herr Nachname Vorname Firma Abteilung/Titel/Funktion Telefonnummer Telefaxnummer E-Mail-Adresse An der Abendveranstaltung am 23. November 2015 nehme ich teil: Ja / Nein An folgenden Sessions nehme ich teil (bitte ankreuzen): Hinweis: Es können nur Sessions ausgewählt werden, die sich zeitlich nicht überschneiden. Montag, 23. November 2015 A Uhrzeit Track A A1 13:00-14:00 ITSM mit SAP Solution Manager Überblick und Ausblick A2 14:00-14:45 Erfolgreiches Projekt-Design im IT Service Management A3 15:15 16:00 Best Practices & Erweiterungen für ITSM in SAP Solution Manage B Uhrzeit Track B B1 13:00-14:00 Application Operations Überblick und Ausblick B2 14:00-14:45 System Landscape Directory praxisgerecht einrichten B3 15:15 16:00 Performance Optimierung für SAP Solution Manager - Best Practice Guide

Freitag, 24. November 2015 C Uhrzeit Track C C1 09:00-10:00 ChaRM Überblick und Ausblick C2 10:00-11:00 Change und Release Management Best Practices und Erweiterungen C3 11:30-12:30 D4 13:30 14:30 Ganzheitliches Anforderungs-, Projekt-, und Change Management (Portfolio und Project Management und Requirements Management) D Uhrzeit Track D D1 09:00-10:00 Performance Optimierung für SAP Solution Manager - Best Practice Guide D2 10:00 11:00 SAP Test Workbench erfolgreich einsetzen D3 11:30-12:30 Testautomation welche Werkzeuge, wofür (CBTA, Worksoft) D4 13:30 14:30 Test Management Cockpit Test-Reporting leicht gemacht Reporting mit dem Business Objects Design Studio Datum Unterschrift

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SAP-SCHULUNGEN 1. ANMELDUNGEN 1.1 Ihre Anmeldung für Schulungen können Sie über den SAP Online Event Catalog vornehmen oder schriftlich per Post, Telefax oder per E-Mail an die Schulungsabteilung des jeweiligen Schulungszentrums senden. Telefonische Anmeldungen können wir leider nicht entgegennehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist eine Schulung zum gewünschten Termin bereits belegt, werden Sie auf die Warteliste gebucht. Eine automatische Umbuchung auf den nächsten freien Termin wird seitens SAP nicht vorgenommen. 1.2 Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach der Auftragsbearbeitung. Hieraus können Sie die Beginnund Endezeiten der Schulung, den Schulungspreis und eventuell besondere Hinweise entnehmen. 1.3 Sollten Sie innerhalb von einer Woche keine Benachrichtigung seitens SAP erhalten, so bitten wir Sie, sich mit unserer Schulungsabteilung in Verbindung zu setzen. 2. ABSAGEN 2.1 Stornierungen sind schriftlich per Post, Telefax oder per E-Mail an uns zu senden. 2.2 Geht Ihre Stornierung weniger als 14 Kalendertage vor Schulungsbeginn bei uns ein, so berechnen wir 50% der Schulungsgebühr. 2.3 Drei Werktage vor Schulungsbeginn und später berechnen wir Ihnen die volle Schulungsgebühr. 2.4 Die unter Punkt 2.2 und unter Punkt 2.3 angegebenen Stornierungsgebühren gelten auch, wenn die Schulung auf einen späteren Zeitpunkt umgebucht wird. 2.5 Muss aus organisatorischen Gründen ein Schulungstermin seitens der SAP abgesagt werden, so können über die Schulungsgebühr hinausgehende Ansprüche nicht geltend gemacht werden. 3. GEBÜHREN 3.1 Die in der Schulungsübersicht genannten Gebühren gelten pro Teilnehmer. Sie beinhalten einen kompletten Satz Schulungsunterlagen und die Kosten für das Mittagessen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Zahlungen sind 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Skonto wird nicht gewährt. 3.2 Die angegebenen Kursgebühren sind freibleibend. 4. VERHALTEN 4.1 Schulungsordnung und Schulungszeiten sind verbindlich. 4.2 Verstöße können zum Ausschluss von Schulungen führen. Ein Anspruch auf Gebührenerstattung entsteht dadurch nicht. 5. DATENSCHUTZ 5.1 Die SAP speichert und verarbeitet personenbezogenen Daten der Schulungsteilnehmer innerhalb der SAP-Gruppe nach den Regeln des Datenschutzrechtes. 6. GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNG 6.1 Unterricht und Übungen werden so gestaltet, dass ein aufmerksamer Teilnehmer das Schulungsziel erreichen kann. Hierbei steht in der Regel jeweils ein PC bzw. Terminal für maximal zwei Teilnehmer zur Verfügung. Für den Schulungserfolg haftet SAP nicht. 6.2 Schadensersatzansprüche werden nur bei Nachweis von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit anerkannt. Die Haftung beschränkt sich im Fall grober Fahrlässigkeit und bei Fehlen einer Beschaffenheit, für die die SAP eine Garantie übernommen hat, auf den vorhersehbaren Schaden, der durch die verletzte Pflicht oder die Garantie verhindert werden sollte. Diese Haftungsbegrenzungen gelten nicht bei der Haftung für Personenschäden und bei der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Der Einwand des Mitverschuldens bleibt offen. Für alle Ansprüche gegen die SAP auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen bei vertraglicher und außervertraglicher Haftung gilt außer in Fällen des Vorsatzes oder bei Personenschäden eine Verjährungsfrist von einem Jahr, nach Kenntnis der Anspruchsgrundlage. Die Verjährung tritt spätestens 2 Jahre nach Entstehung des Anspruchsgrundes ein. 6.3 Für vom Teilnehmer während einer Schulung eingebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. 6.4 Der Kursteilnehmer haftet für den Schaden, der SAP durch die nicht schriftlich autorisierte Weitergabe von Schulungsunterlagen entsteht. 7. URHEBERRECHTE 7.1 Alle Rechte, auch Übersetzungen, Vervielfältigungen und Nachdruck von Schulungsunterlagen, auch auszugsweise, sind SAP vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung von SAP dürfen keine Reproduktionen vorgenommen werden. 8. GELTUNG DER REGULARIEN 8.1 Es gelten ausschließlich diese Regularien. Andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn SAP nicht ausdrücklich widerspricht. 9. GELTENDES RECHT UND GERICHTSSTAND 9.1 Deutschland: Gerichtsstand in Deutschland für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern ist Karlsruhe. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. 9.2 Österreich: Gerichtsstand in Österreich für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern ist Wien. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. 9.3 Schweiz: Für Schulungen, die von SAP (Schweiz) AG durchgeführt werden, gilt für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern aus diesem Vertragsverhältnis der AUSSCHLIESSLICHE GERICHTSSTAND BIEL. Anwendbar ist schweizerisches Recht.