U N T E R M I E T V E R T R A G



Ähnliche Dokumente
MIETVERTRAG. 1.1 Die Vermieterin ist Eigentümerin des..., Dieses. besteht aus

U N T E R M I E T V E R T R A G für G E S C H Ä F T S R Ä U M E

Mietvertrag. - nachstehend Vermieter - - nachstehend Mieter-

Musterverträge. Wichtiger Rechtshinweis

Mietvertrag. Name... Adresse... Name... Adresse... gelegene Wohnung Straße... bestehend aus

Mietvertrag über Wohnraum

AM Seite 1 von 5

M i e t v e r t r a g. zwischen der. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, vertreten durch den Kanzler, Universitätsplatz 2, Magdeburg.

Zwischen...Name...,...Ort,... Straße..., als Vermieter und...name...,... Ort...,...Straße..., sowie...name...,...ort...,...straße..., als Mieter.

MIETVERTRAG. I. Mietgegenstand und Vermietung. Die ist zu Anteilen Eigentümerin für den Tiefgaragenabstellplatz auf der GP in,, EZ, GB.

Mietvertrag für einen Proberaum (Entwurf)

UNTERMIETVERTRAG. Zwischen. Name, Vorname: Anschrift: - nachfolgend Hauptmieter genannt. und. Name, Vorname: Anschrift:

Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin,

Wohnraummietvertrag. Rechtsanwälte Löber & Sonneborn Rathausplatz Lüdenscheid service@rechtsanwälte-ls.

Marquardresidenz Stellplatzmietvertrag

M I E T V E R T R A G

Benützungsrecht des Mieters

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

Mietvertrag Nr. XXX Jobtarif über die Nutzung eines PKW-Stellplatzes im Parkhaus der SPANDAU ARCADEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen Apartment Central Leipzig

Untermietvertrag. Folgende Wohnräume. gelegenen Wohnung werden zu Wohnzwecken und ausschließlichen Benutzung an den Untermieter vermietet.

Mietvertrag (Mietgegenstand zur Gänze vom Mietrechtsgesetz (MRG) ausgenommen)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG. für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Apartment auf Zeit des Evangelischen Siedlungswerkes in Bayern

Errichtung und zum Betrieb einer Telekommunikationsanlage durch T-Mobile Austria GmbH

M I E T V E R E I N B A R U N G

Baugrundstück in Reifnitz Gemischt bebaubares Grundstück / Kauf

... als Vermieter als Mieter - MIETVERTRAG. 1 Mietobjekt

M i e t v e r t r a g Nummer:

HINNE GROTEFELS LYNDIAN GRABOWSKI RECHSANWÄLTE FACHANWÄLTE STEUERBERATER DORTMUND UND LÜNEN. Mietrecht

M I E T V E R T R A G

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER EISEN- BAHNINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN

Die Nutzung der in 1 genannten Räume und Gegenstände dient allein dem im folgenden genannten Zweck: Der Zeitraum der Nutzung ist

Untermietvertrag. vom TT.MM.JJJJ. zwischen

Hauptmietvertrag. unbefristet. Wohnung im Teilanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG) Freier Hauptmietzins

Foto-Lizenzvertrag (Online-Lizenz)

Weidevertrag. Vorname, Zuname:... Beruf:... Geburtsdatum:... Adresse:... Telefon:... Vorname, Zuname:... Beruf:... Geburtsdatum:... Adresse:...

MIETVERTRAG. Fassung vom. abgeschlossen zwischen 1 : (im folgenden Vermieterin ) und. (im folgenden Mieter ).

Straße PLZ Ort. Telefon / Fax. . Homepage. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die von uns zur Verfügung gestellten Leistungen.

FAQs Bürgschaft für privat genutzten Wohnraum

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung.

Hauptmietvertrag. befristet. Wohnung im Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG) Richtwertmietzins gemäß 16 Abs 2 MRG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Vermietung der Ferienwohnung

Mietvertrag Unterstellplatz

Antrag an das 66. Studierendenparlament

Lesen/Schreiben: UNTERMIETVERTRAG. 1 Mietsache. nachfolgend Vermieter genannt folgende Wohnung angemietet:... Anschrift der Wohnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik

Ferienwohnung Pittermann Peter Simons Gravinsel Wesel Tel.: (Büro) Mobil:

Mietvertrag. im Folgenden Mieter genannt

Mietvertrag für Wohnraum

für den Anschluss an das Fernwärmenetz und die Lieferung von Wärmeenergie aus dem Fernwärmenetz des Wärmeverbunds Spiez

Pferdeeinstellungsvertrag

Muster eines Geschäftsraum-Mietvertrages

im folgenden Text: Auftraggeber genannt -

Muster eines. Geschäftsraummietvertrages

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen (AGB)

Wohnraummietvertrag. 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am Tag. Monat 2011/12 und läuft auf unbestimmte Zeit.

Mietvertrag. Der Vermieter überlässt dem Mieter im Objekt Brennerstraße 42, Weimar, die Nutzungseinheiten.zur Miete.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Landhaus Franziskus Geltungsbereich

für den Anschluss an das Fernwärmenetz und die Lieferung von Wärmeenergie aus dem Fernwärmenetz des Wärmeverbunds Spiez

Mietvertrag über Gegenstände

Mietvertrag Fernseher (bestehend aus sechs Seiten)

Mietvertrag - Muster Stand: Februar 2019

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Hotels Astor, Inhaber Jürgen Schaper

Mustermietvertrag. FAQ zum Wohnen finden Sie unter Ihr KONSUMENT-Team

KAUFVERTRAG. über. den NACHWEIS. von ENERGIEEFFIZIENZ-MASSNAHMEN

Allgemeine Vermietungsbedingungen

Muster Abnahmeprotokoll

ANBOT auf Abschluss einer BESTANDVEREINBARUNG

Wohnraumüberlassungsvereinbarung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Untermietvertrag für Wohnung

Muster eines Geschäftsraummietvertrages *)

Vertrag über die Vermietung eines Fahrschulraumes

Hiermit wird bescheinigt, dass auf der 1. Sitzung des 66. Studierendenparlaments vom folgender Beschluss gefasst wurde 1 :

N u t z u n g s v e r e i n b a r u n g

Mietvertrag über über Gegenstände

GERÄTEMIETVERTRAG. Mietgegenstand

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar

z w i s c h e n - nachfolgend Verkäufer genannt - u n d - nachfolgend Käufer genannt - 1. Der Verkäufer verkauft dem Käufer das Pferd

Gewerbeobjekt Halle Büro zum Kauf / zur Miete

Mietvertrag. 1. Mietgegenstand. 2. Mietdauer. Zwischen. Herrn/Frau. FeWo Brenner M-V GbR, vertreten durch

Heller großzügiger Wohn- und Schlafbereich mit Zugang zum Balkon. Neu renoviertes 1 Raum Appartement mit Balkon in Wenningstedt

Bootsliegeplatz Mietvertrag

Anschlussnutzungsvertrag für das Elektrizitätsversorgungsnetz für bestehende Anschlüsse

Vertrag über die Betriebsführung einer Energieerzeugungsanlage

Mietvertrag für Untermieter

Vertrag über die Errichtung und den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage

Gewerbe- Mietvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer

1. Eine Vermietung der Räumlichkeiten erfolgt nur nach vorheriger Reservierung.

Verwaltervertrag. Immo GmbH Partner für Immobilien, Hauptstr. 267a, Bellheim, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Kurt Gadinger

U N T E R M I E T V E R T R A G

Projektbezogener Maschinenmietvertrag. - nachfolgend bezeichnet als "Parker" - - nachfolgend bezeichnet als "Anwender" -

Zwischen Verkäufer... und Käufer... wird folgender Kaufvertrag abgeschlossen:

Allgemeiner Mietvertrag für Wohnräume

Beate und Rüdiger Singer, 1406 Sw 11th St, Cape Coral 33991, Florida, USA Senggigässli 35, 3800 Matten b. Interlaken, Schweiz

über die Anmietung einer möblierten Wohnung auf Zeit zwischen Frankfurter Bett UG (haftungsbeschränkt), Bansastr. 23, Neu-Isenburg

Mietvertrag über die Anmietung von Flächen zur Weiter-/Untervermietung als Wohnraum

Transkript:

U N T E R M I E T V E R T R A G zwischen A. der Caritas der Diözese Feldkirch mit der UID-Nummer ATU37599309 Wichnergasse 22 A-6800 Feldkirch, vertreten durch Frau Mag. Annemarie Koch B. als Untervermieterin einerseits und als Untermieterin andererseits: 1. Vorbemerkung 1.1 Die Untervermieterin ist Mieterin der? Zimmerwohnung.Diese Wohnung wird von der Caritas der Diözese Feldkirch (Abteilung: Beratungsstelle Existenz und Wohnen) an bedürftige Flüchtlinge untervermietet. Das Ende des Hauptmietverhältnisses hat demzufolge auch die Beendigung des Untermietverhältnisses zur Folge. Der Untervermieter hat die Untermieter darüber zum ehest möglichen Zeitpunkt in Kenntnis zu setzten. 2. Mietgegenstand 2.1 Der Mietgegenstand ist eine?-zimmer-wohnung bestehend aus... Der Mietgegenstand hat eine Gesamtfläche von ca..m2. Der Mietgegenstand ist vor Begründung des Mietverhältnisses komplett renoviert worden und befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Die Wände sind komplett neu ausgemalt und in der Wohnung ist ein neuer Laminatfußboden verlegt worden. Der Zustand des Mietgegenstands bei Eingehung des Mietverhältnisses ist durch zu diesem Zeitpunkt angefertigte Lichtbilder dokumentiert. 2.2 Die Übergabe der Wohnung mit der Schlüsselübergabe erfolgt am.. und ab diesem Zeitpunkt trägt der Mieter sämtliche anfallenden Betriebskosten sowie die Miete. 2.3 Der Untermieter erklärt ausdrücklich, dass der Mietgegenstand für den beabsichtigten Mietzweck geeignet ist. 2.4 Festgehalten wird, dass es sich beim Mietobjekt um eine Teilausnahme nach 1 Abs. 2 Z. 5 MRG handelt und daher das MRG keine Anwendung findet.

- 2-2.5 Die Untermieterin erklärt ausdrücklich, dass der Mietgegenstand für den beabsichtigten Mietzweck geeignet ist. 3. Mietvereinbarung / Mietdauer und Kündigung 3.1 Der Untervermieter vermietet und der Untermieter mietet den Mietgegenstand entsprechend Punkt 2.1. Das Mietverhältnis beginnt am.. und wird für die Dauer von einem Jahr abgeschlossen ohne dass es einer Kündigung bedarf. Das Mietverhältnis endet somit am... Bei Auflösung des Mietverhältnisses vor Ablauf der Mietdauer ist das Einvernehmen mit dem Untervermieter herzustellen. Der Untermieterin ist es nicht gestattet, ohne Zustimmung der Untervermieterin, Flüchtlinge oder Bewohner anderer Nationalitäten einzuquartieren. 4. Mietzins/Betriebskosten 4.1 Mietzins Die Nettomiete beträgt monatlich: zuzüglich (derzeit) 10% USt. insgesamt Der Zahlungsbeginn ist der. Der Mietzins und ist bis zum 05. eines jeden Monats auf das Konto der Sparkasse Feldkirch, IBAN: AT90 2060 4000 0001 1114, BIC: SPFKAT2BXXX lautend auf Caritas der Diözese Feldkirch-Wohnungsverwaltung, zu überweisen. Auf dem Zahlschein Miete/BK, den jeweiligen Monat und den Namen vermerken. 4.2 Wertsicherung 4.2.1. Die Miete ist wertgesichert nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex (2000 = 100) oder dem an dessen Stelle tretenden Index. Ausgangsbasis für die Wertsicherungsberechnung ist die für den Monat November jenes Jahres, in dem der Vertrag abgeschlossen wurde, verlautbarte Indexzahl. 4.2.2. Die Indexanpassung findet alljährlich statt. Dabei wird der Novemberindex des vergangenen Jahres mit dem Novemberindex des vorausgegangenen Jahres verglichen. Eine sich daraus ergebende Veränderung berechtigt den Vermieter zur Anpassung der Untermiete jeweils zum 1. Jänner eines Jahres. Eine erstmalige Anpassung erfolgt mit dem.. 4.2.3. Die durch die Wertsicherung eintretende Veränderung der Untermiete wird dem Mieter vom Vermieter oder der von ihm beauftragten Hausverwaltung schriftlich bekanntgegeben. Der Mieter ist zur Bezahlung einer aufgrund der Wertsicherung erhöhten Miete ab dem Folgemonat verpflichtet, wenn die Mitteilung des Vermieters spätestens 14 Tage vor dem Zahlungstermin eingelangt ist.

- 3-4.2.4. Die Nichtberechnung der Wertsicherung gilt unabhängig von der Dauer nicht als Verzicht auf die Anwendung der Wertsicherungsvereinbarung. 4.3 Betriebskosten Der Mieter trägt entsprechend dem MRG die Betriebskosten und leistet monatliche Pauschalzahlungen in Höhe von. die ebenfalls bis zum 5. eines jeden Monats direkt auf obiges Konto des Vermieters zu überweisen sind. Heizkosten Betriebskosten Gesamt inkl. 20% MwSt..inkl. 10% MwSt.. inkl Steuer Die tatsächliche Höhe der Betriebskosten ergibt sich aus der Jahresabrechnung. Die Kosten für den Bezug von Strom werden jedoch direkt mit dem Energieversorgungsunternehmen abgerechnet. 5. Umfang des Benützungsrechtes und Instandhaltung 5.1 Die Untermieterin hat auch wenn das MRG keine Anwendung findet - im Sinne des 8 (1) MRG den Mietgegenstand und die dafür bestimmten Einrichtungen und Geräte, wie im besonderen die Elektroleitungs-, Wasserleitungs-, Beheizungs- und sanitäre Anlagen zu warten sowie insoweit instand zu halten und zu erneuern, als es sich nicht um ernste Schäden des Hauses handelt. Die Untermieterin haftet für alle Schäden, die aus einer unsachgemäßen oder sonst vertragswidrigen Behandlung des Mietgegenstandes bzw. mangelnder Wartung durch ihn und die von ihm in die gemieteten Räume aufgenommenen Personen entstehen. 5.2 Die Untermieterin hat allfällige ernste Schäden am Mietobjekt, an den allgemeinen Teilen des Hauses und den allgemeinen Einrichtungen der Untervermieterin zu melden, auch wenn sie selbst nicht zur Behebung verpflichtet ist. 5.3 Die Wartungsarbeiten sind auf Kosten der Untermieterin durch befugte Professionisten durchführen zu lassen. Kommt die Untermieterin ihrer Verpflichtung nicht nach, ist die Untervermieterin berechtigt, die notwendigen Arbeiten auf Kosten der Untermieterin ausführen zu lassen. 5.4. Die Untermieterin verpflichtet sich, die gemieteten Räumlichkeiten als auch allfällige Gemeinschaftsflächen schonend und pfleglich zu behandeln. Abnützungen, die auf den bedungenen Gebrauch des Mietobjektes zurückgehen, sind durch den Mietzins abgegolten. 5.5 Die Untermieterin hat das Betreten des Mietgegenstandes durch die Vermieterin aus wichtigen Gründen zu gestatten und nach Voranmeldung zugänglich zu machen. Bei Gefahr im Verzug kann der Untervermieter jederzeit, auch in Abwesenheit des Untermieters, die Räume betreten.

- 4-6. Benützung des Mietgegenstandes / bauliche Veränderungen 6.1 Die Untermieterin verpflichtet sich, den Mietgegenstand ausschließlich für den vertraglich bedungenen Zweck zu verwenden. 6.2 Umbauarbeiten sind nur mit Zustimmung der Vermieterin erlaubt. 6.3 Die Untermieterin hat für die Sauberkeit rund um das Haus zu sorgen. Bei den Außenflächen ums Haus ist in nötigen Abständen der Rasen zu mähen. 6.4 Tierhaltung Das Halten von Haustieren ist nicht gestattet. 6.5 Die nachstehenden Umstände berechtigen die Caritas, diesen Vertrag vor Ablauf der Dauer mit sofortiger Wirkung aufzulösen: Die Beschädigung der Wohnung oder deren Einrichtungsgegenstände. Die laufende Unterbringung von weiteren Personen. Die erhebliche Störung der Hausgemeinschaft durch rücksichtsloses, anstößiges oder grob ungehöriges Verhalten gegenüber Mitbewohnern oder Verweigerung der allgemeinen Dienste im Quartier. 7. Kaution und Finanzamtsgebühren 7.1 Die Kaution bzw. Behördengarantie dient zur Sicherstellung allfälliger Ansprüche des Untervermieters aus einer nicht vollständigen Erfüllung des Vertrages. Dazu gehören insbesondere Ansprüche aus einer vertragswidrigen Beendigung des Untermietverhältnisses und aufgrund von Beschädigungen des Mietgegenstandes. 7.2 Die Untermieterin hat eine Kaution als Behördengarantie in der Höhe von 3 Monatsmieten. zu übergeben. 7.3. Die mit der Errichtung und Vergebührung dieses Vertrages verbundenen Kosten und Gebühren werden vom Untermieter getragen. Miete Euro BK Euro Summe Euro Vertragslaufzeit) Gesamt Euro 1% Euro. Kosten für Vergebührung 8. Rückgabe

- 5-8.1 Bei Beendigung des Untermietverhältnisses hat die Untermieterin den Mietgegenstand unter Berücksichtigung der üblichen Abnützung im selben Zustand wie bei der Anmietung zurückzustellen. 8.2 Die Untermieterin hat keine Ersatzansprüche für bauliche Adaptionen, zurückgelassene Einrichtungen und Investitionen. 9. Sonstiges 9.1 Ergänzungen, Änderungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. 9.2 Mündliche Vereinbarungen bestehen nicht. Die Parteien verzichten darauf, diesen Vertrag wegen Irrtums oder Wegfalls der Geschäftsgrundlagen anzufechten. Den Parteien ist Wert von Leistung und Gegenleistung bekannt. 9.3 Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, allenfalls ungültig gewordenen Bestimmungen durch gültige zu ersetzen, die dem Zweck der früheren Vertragsbestimmungen am ehesten entsprechen. 9.4 Für allfällige Streitigkeiten aus diesem Vertrag wird das Bezirksgericht Feldkirch als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart. 9.5 Dieser Vertrag wird in zwei Originalen ausgefertigt, die jeweils für eine der Vertragsparteien bestimmt ist. 9.6. Die Untermieterin erklärt sich ausdrücklich bereit, dass die Abteilung Soziales von der 914,00 auf das Konto der Sparkasse Feldkirch, IBAN: AT90 2060 4000 0001 1114, BIC: SPFKAT2BXXX lautend auf Caritas-Wohnungsverwaltung, überweist. Feldkirch, am Für die Untervermieterin: Mag. Annemarie Koch Vermieterin Die Untermieterin: