EPSON SPIDER RS3 UND RS4 UNSERE SPIDER ERREICHEN JEDEN WINKEL



Ähnliche Dokumente
EPSON SPIDER RS3 UND RS4 UNSERE SPIDER ERREICHEN JEDEN WINKEL

EPSON 6-ACHS-ROBOTER PROSIX UNSERE 6-ACHS-ROBOTER SIND SO FREI

Keim? Frei! Neu EPSON 6-ACHS-ROBOTER PROSIX C3 IN DEN SCHUTZKLASSEN IP67 ODER VHP

5 WEGE UM NOCH EFFIZIENTER ZU WERDEN

STARTEN SIE DOCH EINFACH

der klügere Roboter gibt nach BioRob Leichtbauroboter Für die sichere Mensch-Roboter-Kooperation

EPSON SCARA-LIGHT EINFACH. INTELLIGENT.

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

G-Serie. Epson. Roboter. G-Serie. Epson. Roboter. Die Epson SCARA der G-Serie: Stärkere Performance Höhere Produktivität

TX2-40. Industrieroboter - 6 Achsen

T-Serie. Die smarte Lösung

Roboterbaureihe TX2-60. Industrieroboter - 6 Achsen

EIN VERSPRECHEN WIR STEHEN

TX2-40. Industrieroboter - 6 Achsen

Roboterbaureihe TX2-90. Industrieroboter - 6 Achsen

Roboterbaureihe RX160. Industrieroboter - 6 Achsen

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

Der neue KR 3 AGILUS. Das agile Leichtgewicht. Reinhard Nagler Sales Manager

Roboterbaureihe TX60 ESD. Industrieroboter 6 Achsen - Elektronikindustrie

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700

Perfektes Dosieren flüssiger Medien DAS ORIGINAL

Roboterbaureihe TX90 ESD. Industrieroboter 6 Achsen - Elektronikindustrie

Countdown zur nächsten industriellen Revolution:

Roboterbaureihe TX60. Industrieroboter - 6 Achsen

TS60 ESD. Industrieroboter 4 Achsen - Elektronikindustrie

TX40. Industrieroboter - 6 Achsen

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Roboterbaureihe TX90. Industrieroboter - 6 Achsen

Roboterbaureihe TX200. Industrieroboter - 6 Achsen

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

Wegweisende Roboter für zukunftsweisende Forschung. Wir stellen vor: KINOVA Gen3 Ultraleicht Roboter. kinovarobotics.com 1

TS80 ESD. Industrieroboter 4 Achsen - Elektronikindustrie

KEEP IT SIMPLE. BUT SMART. DIE EPSON LS-SERIE

ABB ROBOTICS IRB Produktpräsentation

Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215

Druckluftlösungen perfekt aus einer Hand. Die Schlagschrauber von Schneider airsystems

Epson LS Serie. Einfach. Intelligent.

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation

EINE UMFASSENDE UND FLEXIBLE ZUFUHRLÖSUNG

Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000

MITSUBISHI - RH-3FRHR, RP-1/3/5ADH MITSUBISHI - RH-3FRH3515/4515/ MITSUBISHI - RH-6FHR/12FRH/20FRH 550.4

WTE Thermische Abfallverwertung ABB CH Services für KHKW

Maßgeschneiderte Lösungen für Druckausdehnungsgefäße. Member of the Winkelmann Group

LBR iiwa. Mit Gefühl.

Schulungsangebot Robotik. GEVA Robotik

Epson Lösungen für Besprechungen SCHNELLSTARTANLEITUNG FÜR INTERAKTIVE PROJEKTOREN

MITSUBISHI - RH-3SDHR, RP-1/3/5ADH MITSUBISHI - RH-3FH/6FH/12FH/20FH MITSUBISHI - RH-1FHR (Decken-Scara-Roboter) 550.

edesign LINEARROBOTER

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

MITSUBISHI - RH-3SDHR, RP-1/3/5ADH 55.2 MITSUBISHI - RH-3FH/6FH/12FH/20FH MITSUBISHI - RH-1FHR (Decken-Scara-Roboter) 55.6

PK Performance DAS STARKE UNIVERSALTALENT

FÜR ROBOTER- UND SCHWEIßSYSTEME

M e s s e n S i e u n s a n u n s e r e m A n s p r u c h : Höchste Qualität ist unser Standard!

FAST picker TP80 he. 4-Achs-Roboterarm Picker Hygienisches Verarbeiten und Verpacken

Presse-Information 2/2013. ROEMHELD auf der EMO: Zahlreiche neue Spannelemente. Kompakt, sicher, automatisierbar auch auf engem Raum

SO GEHT FORTSCHRITT: ROBOTER EINFACH SELBST PROGRAMMIEREN. KOCH ROBOTERSYSTEME Mehr begreifen Mehr bewegen!

M-410iB SERIE. M-410iB. Reichweite

Baureihe RAllye. Drehzahlgeregelte Schraubenkompressoren. Direktantrieb.

Epson SCARA-Light. Einfach. Intelligent.

2. Spezifikationen. 2.1 Eigenschaften der Manipulatoren der LS-Serie. Einrichten und Betrieb 2. Spezifikationen

FÜRS ETIKETTIEREN. Spitzentechnik

MotoLogix. Roboterprogrammierung über SPS. Robotics Division YASKAWA Europe GmbH. All Rights Reserved.

Aus der Konstruktion für die Konstruktion.

Höhere Maschinenleistung- Linearmotoren ergänzen Pneumatik Linearmotorelement LME

Premium-Backtechnologie für die Gastronomie. Ladenbackofen GALA 35 GALA 40

Mirka Lösungen. für Malerhandwerk und Trockenbau

Schulungsangebot Robotik. GEVA Robotik

Robotik in der Automation Industrieroboter Übersicht

openrobotics Bedienen Sie den Roboter mit Ihrer eigenen Steuerung makes the difference in integration

Trainingssysteme für die Robotik. Mit den Schulungsrobotern auf leichte und verständliche Weise komplexe Themen der Robotik vermitteln

Anlage zum Selektivlöten von Sensoren direkt im Schutzgehäuse

Roboter. Epson. Roboter. Epson. Das Innovations-Prinzip

HTC Professional Floor Systems. HTC 80 id.

Comau AURA - Advanced Use Robotic Arm. AURA Sanft wie eine menschliche Berührung

SIMATIC. Durchgängige Automation für Industrie und Infrastruktur. Answers for infrastructure. SIMATIC in der Infrastruktur.

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik

DriveSets - Einbaufertige Positioniersysteme. Bewegung leicht gemacht. drivesets.systec.de

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH

Wälzlager der Premium-Klasse für mehr Möglichkeiten

HAND IN HAND. Zuverlässiger Partner namhafter Weltfirmen: Qualität und Innovationskompetenz für Ihren Erfolg!

Staubsauger. Staubsauger S 5. Preis Fr Technische Daten: Staubbeutelinhalt. Lenkrollen 5 Geräuschpegel

Produktsortiment. Nano&Solution. Senkerodieren. Drahterodieren. Startlochbohren. HSC-Fräsen. AG40L AG60L AG80L AG100L AD & AQ-Serie AQ15L AP1L AP3L

openrobotics makes the difference in integration Bedienen Sie den Roboter mit Ihrer eigenen Steuerung

Produktivität & Know-How aus einer Hand

Robotics. Automatisch erfolgreich Roboterlösungen für die Fertigung von Solarzellen und Solarmodulen

Offen für Alle(s) PRESSEMITTEILUNG. Bayreuth, 09. Oktober Stäubli Roboter über SPS oder LabVIEW programmieren

Presseinformation. KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7

Großformatdrucker für hohe Produktionsaufkommen

FORT BI LDU N G E N 4.0

Mobiles Robotersystem als Bindeglied der smarten Produktion mav Innovationsforum Alexander Braun

Energieeffizienz 360. Mehr Kompetenz für mehr Effizienz: Zuwachs für die Kooperation Energieeffizienz

Beschreibung der chirurgischen Zimmer Dental Produkte Traditionelle Chirurgie & Zimmer Guided Surgery

Lasersysteme zum Strukturieren von Dünnschicht-Solarzellen LPKF Allegro -Serie

3-Zylinder Dieselmotoren

Warum eine automatische Bewässerung? Warum Hunter Beregnungs-Produkte?

FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen

û Dieser Prospekt richtet sich ausschließlich an û Die Preisangaben verstehen sich zuzüglich der

MITSUBISHI - RH-3SDHR, RP-1/3/5ADH 55.2 MITSUBISHI - RH-3FH/6FH/12FH/20FH 55.3 MITSUBISHI - RV-2FB/4F/4FL 55.7

Automation ist unser Antrieb

Transkript:

EPSON SPIDER RS3 UND RS4 UNSERE SPIDER ERREICHEN JEDEN WINKEL 450 ARBEITSBEREICH UND SCHNELLE TAKTZEITEN

ÜBER EPSON SPIDER Über Epson 2 Konzept Epson Spider 4 Vergleich Epson Spider SCARA-Roboter 6 Fertigungsphilosophie 7 Epson Spider RS3 und RS4 8 Technische Daten 10 Epson, eine Schwestergesellschaft der Seiko Corporation, hat bereits Anfang der 80er Jahre die ersten Roboter auf den Markt gebracht. Diese wurden für die präzise und schnelle Montage von Seiko Uhrwerken eingesetzt. Schon bald traten die Epson Industrieroboter und Steuerungen ihren Siegeszug in der ganzen Welt an. Heute ist die Epson Factory Automation eines der führenden Unternehmen für qualitativ hochwertige Robotersysteme mit Niederlassungen auf allen fünf Kontinenten. Eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Automatisierungsprozesse 1984 erster in Japan frei verfügbarer SCARA-Roboter von Epson Eine der umfangreichsten SCARA-Modellpaletten weltweit 1997 erste PC-basierte Steuerung Erfinder des Spider: ein einzigartiger SCARA-Roboter mit 450 - Arbeitsbereich

EPSON ROBOTER- SYSTEME DAMIT IHRE PRODUKTION AUF HOCHTOUREN LÄUFT 3 Unsere Roboter palettieren, sägen, fräsen, bohren, schleifen, montieren, bewegen und bauen zusammen. Sie arbeiten präzise und in atemberaubender Geschwindigkeit in diesen und vielen anderen Anwendungen oft bis zu 24 Stunden am Tag. Als einer der Pioniere in der Robotik wissen wir genau, was die Kombination von Kinematik und intelligenter Steuerung neben Präzision und Geschwindigkeit auszeichnen muss: Zuverlässigkeit! Denn der Stillstand einer Anlage mit der Folge eines Produktionsausfalls kostet Geld, sehr viel Geld. Unter Innovation verstehen wir daher mehr als moderne Robotertechnologie. Unsere Entwickler arbeiten täglich daran, dass unsere Robotersysteme unter allen Praxisbedingungen noch wirtschaftlicher, flexibler und zuverlässiger arbeiten. Komplette Automatisierungslösungen Wir verstehen uns als Anbieter mit einem flexibel erweiterbaren Produktprogramm, bei dem verschiedene Komponenten integriert sind. Hierzu gehören eine Vielzahl von SCARA-Robotern und 6-Achs-Robotern für verschiedenste Anwendungen sowie Steuerungen und Software. Alles greift perfekt ineinander und ist einfach zu bedienen. SERVICE UND SUPPORT Unser Service & Support Programm hilft Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Epson Robotersysteme auszuschöpfen. Machbarkeitsstudien Anstelle von theoretischen Simulationen bieten wir Ihnen Zykluszeit- Tests mit realen Robotern. Durch diese Studien profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht. Sie erhalten vor der Investition die optimale Roboterkonfiguration, den bestmöglichen Aufstellungsort und präzise Zykluszeiten. Damit gewinnen Sie ein Maximum an Planungs- und Projektsicherheit. Pre-Sales-Support Wie lässt sich das Robotersystem effizient in eine Anlage einbinden? Wie können Zykluszeiten optimiert werden? Wie lässt sich das Roboterprogramm in externe Software integrieren? Unsere Applikationsingenieure stehen Ihnen sowohl bei der Projektierung als auch bei der Implementierung zur Seite. Trainings Ob Einführungsseminare, Programmier-/Wartungsschulungen oder eine Bedienerausbildung unsere Experten geben ihr Wissen an Sie und Ihre Mitarbeiter weiter. After-Sales-Support Hotline-Service, Reparaturdienst vor Ort, Inspektion und individuelle Wartungskonzepte sowie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Ersatzteilpakete sind nur einige Beispiele dafür, dass wir alles tun, damit Ihre Produktion ohne Unterbrechung läuft. Zentrale Ersatzteilebevorratung Alle Ersatzteile werden innerhalb kürzester Zeit von unserem Zentrallager in Meerbusch ausgeliefert.n

4 SPIDER DIE ROBOTER-REVOLUTION VON EPSON Wie eine Spinne im Netz Dank seiner einzigartigen Konstruktion ist der Epson Spider nicht nur extrem kompakt und unglaublich schnell. Er nutzt den maximalen Arbeitsbereich seiner Armlänge zu 100 % und bietet Ihnen damit alles, was Sie für eine wirtschaftliche Produktion benötigen. Der Epson Spider ist eine neue Spezies von SCARA-Robotern. Diese 4-Achs-Roboter, deren Aufbau einem menschlichen Arm ähnelt, arbeiten auf horizontalen Ebenen und sind ideal für schnelle Pick-and-Place- und Montageabläufe. Darüber hinaus hat der Spider alle Vorteile der Hochleistungs-SCARAS von Epson geerbt. Hierzu gehören u. a. hervorragende Zykluszeiten und Fügeeigenschaften, hohe Einpresskräfte und Steifigkeiten, herausragende Wiederholgenauigkeiten und ein ausgezeichnetes Verhältnis von Eigengewicht zu Traglast. Aber der Epson Spider bietet mehr. Er ist der erste und einzige SCARA, der einen perfekt zylindrischen Arbeitsraum aufweist. Dadurch kann die überaus produktive Spinne alle Positionen ihres Aktionsfeldes zu 100 % erreichen und überzeugt zudem mit kurzen Taktzeiten. Der Epson Spider schließt die Lücke Beim Epson Spider gibt es keine Totzonen. Die Werkzeugachse ist wie eine Spinne im Netz zentral über der Produktionsfläche positioniert. So erreicht der Epson Spider jeden Punkt seines zylindrischen Arbeitsbereichs auf direktem Wege und beansprucht dabei sehr wenig Raum. Beim klassischen SCARA-Roboter ist der Arbeitsbereich bauartbedingt nierenförmig mit einem großen Loch in der Mitte, der sog. Totzone. Zudem müssen durch die Außenorientierung des Roboterarms lange Verfahrwege in Kauf genommen werden. Das kostet Zeit, Platz und Geld! Epson Spider: Zylindrischer Arbeitsbereich ohne Totzone SCARA-Roboter: Nierenförmiger Arbeitsbereich mit Totzone

DAS EPSON PRINZIP: GUTES BESSER MACHEN EPSON SPIDER RS3 UND RS4 5 Aus den Erfahrungen in der Entwicklung und dem Betrieb von Industrierobotern seit mehr als 30 Jahren und durch die spezifischen Anforderungen unserer Kunden lernen wir. Jeden Tag. Was können wir optimieren? Wie lässt sich Ihre Produktionszelle wirtschaftlicher gestalten? Geht es noch schneller, ohne an Zuverlässigkeit einzubüßen? Diese Fragen sind Ausgangspunkt neuer Entwicklungen. Dabei sind die besten Lösungen oft genial einfach so wie beim Epson Spider. Seine Konstruktion ist so einzigartig wie vorteilhaft. Die perfekte Konstruktion für mehr Produktivität bei weniger Platzbedarf Überkopf-Montage Grundvoraussetzung für die Eliminierung der Totzonen, wie sie bei der klassischen Bauweise von SCARA-Robotern üblich sind, ist die Überkopf-Montage. Damit stellt der eigene Montagesockel kein Hindernis mehr dar. Zylinderförmiger Arbeitsbereich Um den Nullpunkt mit der Werkzeugachse zu erreichen, haben beide horizontalen Grundachsen die gleiche Armlänge. Statt des üblichen nierenförmigen Arbeitsbereichs wie beim SCARA-Roboter, ist der Arbeitsbereich beim Epson Spider perfekt zylindrisch. 450 Innenorientierung der zweiten horizontalen Grundachse Um auch in beengtem Umfeld kompakte Bewegungen auszuführen, muss der Nullpunkt durchfahren werden können. Dies wird durch die Innenorientierung der zweiten horizontalen Grundachse ermöglicht. Verkabelung innerhalb des Roboters Damit der Arbeitsbereich der beiden horizontalen Grundachsen auf jeweils 450 vergrößert werden kann, wird die Verkabelung innerhalb des Roboters geführt. Durch die so geschaffenen überlappenden Arbeitsbereiche kann eine Position in bis zu vier Armorientierungen angefahren werden. 450 Überkopfmontage Basisplatte zur Deckenmontage Werkzeugmittelpunkt (TCP) = Roboternullpunkt Innenorientierte zweite Achse Arm 1 = Arm 2 1 2

6 EPSON SPIDER: SPART ZEIT, PLATZ UND GELD EPSON SPIDER RS3 UND RS4 Vergleich Epson Spider und SCARA-Roboter Zykluszeit Ein klassischer SCARA-Roboter arbeitet außenorientiert. Der Arm muss sich komplett ausstrecken, um sich umzuorientieren. Beim Epson Spider hingegen kann die Taktzeit durch die sog. Short-Cut -Bewegungen deutlich reduziert werden. Denn dank Innenorientierung und überlappenden Arbeitsräumen lässt sich die optimale Bewegung für eine spezifische Anwendung programmieren. Arbeitsbereich Im Vergleich zu einem SCARA-Roboter steigert der Epson Spider seinen zusammenhängenden rechteckigen Arbeitsbereich um das 5-fache. Um diesen Bereich abzudecken, müsste ein SCARA mit einer deutlich größeren Armlänge zum Einsatz kommen. Platzbedarf Oft geht es in Produktionszellen eng zu. Während ein SCARA-Roboter durch Totzonen und Außenorientierung in seiner Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt ist, kann der Epson Spider selbst unter äußerst ungünstigen Einbaubedingungen alle Positionen seines Aktionsfeldes zu 100 % erreichen. Epson Spider Klassischer SCARA-Roboter

DIE NEUE FERTIGUNGS- PHILOSOPHIE: FLEXIBEL UND WIRTSCHAFTLICH 7 Dank seiner einzigartigen Bewegungsdynamik mit kurzen Verfahrwegen und durch das geringe Eigengewicht können Anlagen ressourcensparend gebaut und betrieben werden. In einem Zellenkonzept auf Basis einer innovativen Fertigungsphilosophie erschließt der Epson Spider wirtschaftliche Vorteile, die ihresgleichen suchen. Kein teurer Leerlauf von Anlagen, schnelles Umrüsten von Fertigungslinien für neue Produkte, flexible Anpassung der Anlage an den Marktabsatz, unproblematisches Andocken an bestehende Arbeitszellen was sich anhört, wie ein Wunschzettel für mehr Wirtschaftlichkeit, wird mit einem Zellenkonzept, in dem der Epson Spider die Hauptrolle spielt, realisiert. Produktionscluster für mehrere Produktionslinien Freie und offene Anlagengestaltung: Die Zelle ist mit Einheiten mit eigenständigen Funktionen konzipiert bzw. strukturiert. Jede Einheit hat gemeinsame mechanische und elektrische Schnittstellen, die einen einfachen Austausch, eine einfache Zusammensetzung, schnellen Transfer und eine genaue Positionierung ermöglichen. Vorteile auf einen Blick Mehr Flexibilität in der Fertigung Kostenreduzierung durch kompakte Standardeinheiten und Wiederverwendung Keine spezielle Konstruktion der Zellen notwendig Vereinfachte Programmierung durch Middleware Reduzierte Ersatzteilhaltung Parallelsysteme zur Reduzierung der Taktzeit Dezentrale Erstellung von Sonderausstattungen Palettierer Verkettung von Arbeitsprozessen Zuführung/ Vereinzelung von Schüttgut

8 SPITZENDUO: EPSON SPIDER RS3 UND RS4 Die Konstruktion der beiden Epson Spider und die damit verbundenen Vorteile sind gleich, unterschiedlich sind Reichweite und Traglast. Der Epson Spider RS4 hat mehr Kraft im Arm und weist eine größere Reichweite auf. Damit kann der Epson Spider RS4 höhere Lasten tragen und ist für Anwendungen mit einem größeren Arbeitsbereich optimal geeignet. Epson Spider RS3 Traglast: 3 Kilogramm Reichweite: 350 mm Max. quadratischer Arbeitsbereich: 495 x 495 mm Max. Arbeitsbereich (Ø): 700 mm Palettengröße: z. B. 400 x 600 mm Epson Spider RS4 Traglast: 4 Kilogramm Reichweite: 550 mm Max. quadratischer Arbeitsbereich: 777 x 777 mm Max. Arbeitsbereich (Ø): 1.100 mm Palettengröße: z. B. 600 x 800 mm Anwenderverdrahtung Ob pneumatische oder elektrische Anschlüsse für Endeffektoren das ist bei Epson Robotern Standard. Ihre Vorteile: Hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit. Einfach anschließen und los geht s! Flexible Kabelführung Beim Epson Spider können Sie Verbindungskabel nach oben oder - wenn Sie die Bauhöhe reduzieren wollen - auch seitlich abführen. Anwenderverdrahtung Flexible Kabelführung

EPSON SPIDER RS3 UND RS4 9 Neueste Servotechnologie Wie alle Kinematiken von Epson sind auch die beiden Spider mit modernster Servotechnologie ausgestattet. In Verbindung mit der speziellen Epson Spider-Konstruktion werden Taktzeiten erreicht, die bis vor Kurzem noch undenkbar waren. Wir bringen es schnell auf den Punkt: Smart Motion Smart Motion ist das revolutionäre Motor Management von Epson, das bei allen Epson Robotersystemen zum Einsatz kommt. Epson Roboter erreichen mit geringerer Vibration wesentlich schneller und präziser ihre Endlage. Optimale Positionierung, kurze Zykluszeiten und größere Bahntreue mit Smart Motion sind Sie auf der wirtschaftlichen Seite! Position Spezifische Vorteile Spider Kurze Taktzeiten Deckenmontage Keine Totzonen Innenorientierung Überlappende Drehbereiche Short cut Vererbte Vorteile SCARA-Roboter Hervorragende Fügeeigenschaften Hohe Einpresskräfte Hohe Steifigkeit Herausragende Wiederholgenauigkeit Intuitives Direct Teaching Geringer Wartungsaufwand Hohe Betriebssicherheit Langlebigkeit Hohe Anlagenverfügbarkeit Zielposition Zeit Epson Roboter Zielerreichung Herkömmlicher Roboter erreicht Zielposition Epson Roboter Herkömmliche Roboter Endlagenregelung Übliche Motorregelungen führen durch ihr Überschwingverhalten zu größeren Abweichungen. Das Resultat: ungenaue Positionierung, schlechtes Interpolationsverhalten und eine höhere Prozesszeit. Mit Epson Smart Motion dagegen wird das Überschwingverhalten minimiert. Selbst bei extremen Taktzeiten sind die Epson Roboter präziser, produktschonender und kommen schneller auf den Punkt.

10 TECHNISCHE DATEN EPSON SPIDER RS3 UND RS4 Wie alle Epson Robotersysteme zeichnen sich auch die Epson Spider durch höchste Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit aus. Mit einer garantierten Wiederholgenauigkeit von 10 μm eignen sie sich für Anwendungen mit besonders hohen Ansprüchen an Punkt- und Bahntreue. Hochwertige Komponenten garantieren Langlebigkeit und hohe Verfügbarkeit. Auch die Konstruktion ist auf Zuverlässigkeit ausgerichtet, angefangen von in der Praxis bewährten Konstruktionsprinzipien bis hin zu einer einfachen Zugänglichkeit aller Komponenten. Die Steuerung der Epson Spider erfolgt wahlweise über die Epson RC180, die kleinste und leichteste Steuerung ihrer Leistungsklasse im Markt, oder mit der PC-basierten Multimanipulator Mastersteuerung RC620 bzw. RC620+. Ausführliche Informationen zu den leistungsstarken Epson Controllern finden Sie in unserer Broschüre Epson Steuerungen RC180 und RC620. Spezifikationen Lieferumfang Epson Roboter und Steuerung 70 g Fett für die Z-Achse 1 Stecker für Not-Aus 1 Satz Anwender-Stecker 1 Back-Up Disk für die Robotersteuerung 1 Epson RC+ Programm-CD inkl. Simulationssoftware 1 USB-Programmierkabel 1 CD Handbücher 1 Installations-/ Sicherheitshandbuch 1 Satz 3 m Motor- und Signalkabel Erhältliche Optionen Längere Motor- und Signalkabel (5 m/10 m/20 m) Tool-Adapter zur einfachen Montage von Endeffektoren an der Z-Achse Internal wiring unit führt 15 elektrische Adern und 2 Pneumatikleitungen innerhalb des Manipulators bis zum Endeffektor EPSON SPIDER RS3-351S EPSON SPIDER RS4-551S BAUART innenorientierter horizontaler Gelenkarm innenorientierter horizontaler Gelenkarm TRAGLAST (kg) nom./max. 1/3 (kg) nom./max. 1/4 REICHWEITE (mm) horizontal (J1+J2) 350 (175+175) (mm) horizontal (J1+J2) 550 (275+275) (mm) vertikal (J3) 130 bzw. 100 (Reinraum) (mm) vertikal (J3) 130 bzw. 100 (Reinraum) ( ) Orientierung (J4) +/ 720 ( ) Orientierung (J4) +/ 720 WIEDERHOLGENAUIGKEIT (mm) horizontal (J1+J2) +/ 0,01 (mm) horizontal (J1+J2) +/ 0,015 (mm) vertikal (J3) +/ 0,01 (mm) vertikal (J3) +/ 0,01 ( ) Orientierung (J4) +/ 0,01 ( ) Orientierung (J4) +/ 0,01 MASSENTRÄGHEITSMOMENT (kgm²) nom./max. 0,005/0,05 (kgm²) nom./max. 0,005/0,05 ANWENDERVERKABELUNG elektrisch 1x D-Sub 15-polig elektrisch 1x D-Sub 15-polig pneumatisch 3x Schläuche pneumatisch 3x Schläuche (1x (Ø) 4mm und 2x (Ø) 6mm) (1x (Ø) 4mm und 2x (Ø) 6mm) Z-ACHSE (mm) außen/innen 16H7 / 11 max. (mm) außen/innen 16H7 / 11 max. EINPRESSKRAFT (N) dauerhaft 150 (N) dauerhaft 150 GEWICHT (kg) 17 (kg) 19 STEUERUNG RC180/RC620/RC620+ RC180/RC620/RC620+ MANIPULATORAUSFÜHRUNG Befestigungsmöglichkeit Decke Befestigungsmöglichkeit: Decke Schutzklasse & ESD ISO3 & ESD Schutzklasse & ESD ISO3 & ESD ERHÄLTLICHE OPTIONEN Internal wiring unit, längere Kabel (5 m/10 m/20 m), Tooladapter Internal wiring unit, längere Kabel (5 m/10 m/20 m), Tooladapter

EPSON SPIDER RS3 UND RS4 11 Epson Spider RS3 Ausschnittvergrößerungen 113,0 mm 152,5 186,0 206,0 175,0 mm 124,8 103,0 103,0 7,5 mm 495,0 mm 495,0 mm 8,0 mm ø 6,5 ø 6,5 ø 6,5 350,0 mm Sockel 130,0 mm ø 700,0 mm 171,0 mm 146,5 mm 15,0 mm 248,0 mm 30,0 mm ø 16 78,5 mm 130,0 mm ø 30 Handflansch Epson Spider RS4 Ausschnittvergrößerungen 262,0 286,0 206,0 103,0 103,0 7,5 mm 777,0 mm 124,8 mm 175,0 mm 124,8 777,0 mm 8,0 mm ø 6,5 ø 6,5 ø 6,5 550,0 mm Sockel 130,0 mm 171,0 mm ø 1100,0 mm 163,5 mm 15,0 mm 255,0 mm 75,5 mm 130,0 mm 30,0 mm ø 16 ø 30 Handflansch Diese und weitere Broschüren im PDF-Format sowie CAD-Daten finden Sie unter: www.epson.de/robots

EPSON SPIDER RS3 UND RS4 Epson Industry Solutions Center hier geht es um Ihre Lösung! Geballte Kompetenz auf 500 m 2 : In unserem Industry Solutions Center in Meerbusch zeigen wir Ihnen in Kooperation mit Partnern Lösungen für die unterschiedlichsten industriellen Anwendungen auf. Die Bereiche umfassen Großformatdruck, Retail Solution und Factory Automation. Factory Automation: Erleben Sie alle Epson Roboter in Aktion. In einer Workshopzelle können Sie Ihre Automatisierungsanwendung mit Hilfe unserer Experten aufbauen, simulieren und optimieren. Die Zelle lässt sich über alle gängigen Feldbusse ansteuern und vernetzen. Zusätzlich steht Ihnen modernste Peripherie, wie z. B. ein Vision- und Conveyor Tracking System, zur Verfügung. Sie möchten gern einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an unter +49 2159 5381391 oder schreiben Sie eine E-Mail an: robot.infos@epson.de Epson Deutschland GmbH Factory Automation Division Otto-Hahn-Straße 4 40670 Meerbusch Tel.: +49 2159 5381391 Fax: +49 2159 5383170 E-Mail: robot.infos@epson.de www.epson.de/robots Epson America Inc. Factory Automation Division 18300 Central Avenue Carson, CA 90746 Seiko Epson Corp 1010 Fujimi, Fujimi-machi, Suwa gun 399-0295 Nagano-ken Tel.: +1562290-5910 Fax: +1562290-5999 E-Mail: info@robots.epson.com www.robots.epson.com Tel.: +81 2666 11804 Fax: +81 2666 11846 E-Mail: epsonrb@exepson.co.jp www.epson.jp/fa/e EPSON ist ein eingetragenes Warenzeichen der SEIKO EPSON Corporation. Alle anderen hierin verwendeten Produkt- und Firmennamen dienen ausschließlich der Identifi kation und können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber sein. Alle Spezifi kationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Gedruckt auf Lumi Art 150 g/qm, holzfreies Papier.