UNSERE INTEGRATIONSBETRIEBE ARBEIT FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG

Ähnliche Dokumente
Unsere Integrationsbetriebe

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

geniessen, entspannen, entfalten am bodensee

Pflege für Senioren 1

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

für das sichere gefühl im alter

Alzheimer Gesellschaft

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums.

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Was ist eigentlich Inklusion?

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch.

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Unternehmensphilosophie

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fördermittel für Arbeitnehmer im Überblick

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v.

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern

Persönliches Budget als besondere Form der Leistungserbringung nach dem SGB IX und SGB XII- Volker Conrad

Unser Haus Unsere Leistungen

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein!

Soziale Dienste und Einrichtungen. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderungen

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)

BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen.

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Auhof. Dienste für Menschen mit Behinderung. Wohnen, Lernen, Arbeiten für Menschen mit Behinderung. So kommen Sie zu uns

Mercure Hotel Hannover Medical Park. mercure.com

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

IMMOBILIE IN BESTLAGE. DIE CHANCE NUTZEN.

Wir bauen für Sie Eigentumswohnungen Joseph- Haydn-Straße Wehr Neubaugebiet Große Zelg II

Unser Leitbild Juni 2012

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

Wohnen mit dem gewissen Extra

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Change Management aresa Project Coaching GmbH

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Krippe - Kita - Hort

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Anforderungen des DGB an Ein-Euro-Jobs Vorgelegt zur Veranstaltung Chancen für Beschäftigung nach dem SGB II am 24. November 2004

f light

Landratsamt Ortenaukreis: Barrierefrei?! Projekt: Einfache Sprache. Ein Projekt im Rahmen der Fortbildung Kompetent für Inklusion

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

Am grünen Stadtrand bei Albisrieden. Altersheim Langgrüt

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Bildungs- & ErlebnisWelt ElsterPark in Herzberg (Elster) natürlich für ALLE

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Pflege ist Familiensache

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Wir freuen uns auf Sie.

Programme des Landes NRW für Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beschäftigung

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Teilhabeoption Integrationsprojekte

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell

PFLEGETEAM pro.cura. Ihr Urlaub mit uns. Betreute Seniorenreisen an die Nordsee

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache

Angebote für Menschen mit Behinderung

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Gesetzlich und fair: BESA. Das Bewohnerinnen- Einstufungs- und Abrechnungssystem

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Angebote für Menschen mit Behinderung

gemeinsam leben pflegen

Eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder das gemeinsame Ziel von Schule und Eltern

Themenfeld: Soziales Engagement

Betreutes Wohnen Groß St. Florian

Birgit Nickel. Fachtagung Unterstützte Beschäftigung Cottbus 19. August Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.v.

Mobile Arbeit Problem oder Lösung für die Work-Life-Balance? Dr. Gerlinde Vogl Universität Oldenburg www-lanceo.de

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER?

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt Hanau. Meine Ausbildung!

Unser Plan. ökologisches Berlin

angebote für arbeitssuchende Altenpfleger / Altenpflegerin. Staatlich anerkannt

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

HEIMANN & FLADUNG IMMOBILIENVERMITTLUNG MIT PERSÖNLICHKEIT. PARTNER DER SPARKASSE FULDA

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Ort für Begegnungen und Kontakte, für Bildung, Reflexion und Entspannung in historischer Atmosphäre

Transkript:

UNSERE INTEGRATIONSBETRIEBE ARBEIT FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG

VON INKLUSION PROFITIEREN ALLE: MITARBEITER BEKOMMEN ANERKENNUNG UND ERLEBEN TEAMARBEIT. GÄSTE UND KUNDEN SCHÄTZEN DIE HERZLICHE ATMOSPHÄRE. In den Integrationsbetrieben des Caritasverbandes Konstanz bieten wir Menschen mit Behinderung anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeitsplätze. Damit sind wir nicht allein: Rund 76 Betriebe in Baden-Württemberg beschäftigen über 1200 behinderte Menschen in dauerhaften Arbeitsverhältnissen und geben ihnen eine verlässliche Lebensperspektive inmitten unserer Gesellschaft. Auf den ersten Blick sind Integrationsfirmen nicht von anderen Unternehmen zu unterscheiden. Sie bieten auf demselben Markt ihre Leistungen an: in der Produktion, im Handwerk, im Garten- und Landschaftsbau, in der Gastronomie oder mit anderen Dienstleistungen. Auch sie müssen wirtschaftlich erfolgreich sein und sich im freien Wettbewerb des Marktes behaupten. Mit dieser Broschüre laden wir Sie auf einen zweiten Blick ein: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind INKLUSION? WIR ARBEITEN DARAN! Menschen mit und ohne Behinderung. Der Anteil der Belegschaft mit Handicap liegt bei mindestens 25 Prozent, häufig darüber. Das erfordert besondere Zuwendung und intensive Begleitung. Möglich wird das durch öffentliche Zuschüsse und engagierte Unterstützer. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Integrationsbetriebe Caritas Konstanz ggmbh interessieren. Unsere Integrationsbetriebe (Hotel und Gasthaus Seehörnle, Reinigungsservice und Großküche) sind eine Tochtergesellschaft des Caritasverbandes Konstanz. Bei uns arbeiten derzeit 25 Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Inklusion als selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist für uns Alltag. Überzeugen Sie sich selbst davon. 3

ORT FÜR BEGEGNUNGEN WENN AUF UNSERER TERRASSE LACHENDE GÄSTE SITZEN, DANN LACHE ICH AUCH! Unser Hotel und Gasthaus Seehörnle auf der Höri am Bodensee verfügt über 29 komfortable Einzel- und Doppelzimmer sowie zwei Familienzimmer. Drei helle Räume mit moderner Ausstattung bieten Platz für Seminare, Tagungen und Feiern. Im Restaurant servieren wir eine frische regionale Küche. Entsprechend ihrer Fähigkeiten setzen wir unsere behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen ein und leiten sie professionell an: In der Küche bereiten sie Gemüse und Salate vor, rühren den Teig für selbstgebackene Kuchen und Torten oder verfeinern Nachtische. Im Service nehmen sie Bestellungen auf, servieren, kassieren und kümmern sich aufmerksam und persönlich um unsere Gäste. In den Zimmern beziehen sie Betten, reinigen Böden, Bäder und Gänge. In Haus und Garten übernehmen sie kleine Reparaturen und Malerarbeiten, mähen den Rasen, schneiden und pflegen Blumen, Hecken und Bäume. Vom Küchenchef über die Servicefachkräfte bis zur Hauswirtschafterin steht das ganze Team unterstützend zur Seite. TIPP: Damit sich alle Gäste frei bewegen können, haben wir den überwiegenden Teil der Gemeinschaftsräume und Unterkünfte barrierefrei eingerichtet ideal für behindertengerechte Gruppenreisen. Seehörnle Hotel & Gasthaus Franziska Ehret Tel: 07735 / 93770-0 E-Mail: mail@seehoernle.de 5

IM TANDEM GEHT VIELES LEICHTER. UNSER REINIGUNGSSERVICE Soziale und kirchliche Einrichtungen im Landkreis Konstanz haben einen hohen Bedarf an umfangreichen Reinigungsarbeiten. Da lag es für uns auf der Hand, einen professionellen Reinigungsservice zu gründen und über unseren Integrationsbetrieb anzubieten. Dadurch entstehen laufend neue Arbeitsplätze. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne besonderen Unterstützungsbedarf arbeiten in Tandems und lernen hier viel voneinander. Unseren Kunden bieten wir: Reinigung von sozialen Einrichtungen (Schulen, Kindergärten, Pflegeheime) und Bürogebäuden Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung (z.b. Teppiche und Polster) TIPP: Alle Dienstleistungen des Reinigungsservice können Sie auch als Firma oder Einrichtung nutzen. Gerne besprechen wir mit Ihnen den konkreten Bedarf, erstellen Ihnen ein Angebot und finden eine maßgeschneiderte Lösung. Leitung Reinigungsservice Frank Schulz Tel. 07531 / 1200-462 E-Mail: f.schulz@caritas-kn.de 7

UNSERE GROSSKÜCHE: GUTES ESSEN, GUTER ZWECK SCHMECKT UND TUT GUT! Gute Zutaten, gutes Essen, guter Service und guter Zweck! Viele Jahre stand im Konradihaus eine perfekt eingerichtete Küche meist leer. Diese haben wir 2011 wiedereröffnet. Dort kochen wir für die Kinder in der integrativen Kindertagesstätte die Arche, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seewerks. Zudem bieten wir einen Mittagstisch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Konradihaus an. Dabei achten wir auf frische Zubereitung und ausgewogene, gesunde Zutaten. Unsere Großküche ist der perfekte Ort für Inklusionsarbeit. Denn hier fallen viele Tätigkeiten an, die Menschen mit einer Behinderung eigenständig erledigen können. Beim Gemüse schälen, Salat waschen, Teller anrichten, Tische decken lernen sie fast nebenbei Entscheidendes: Ausdauer, Geduld, Fachwissen, Teamarbeit und Freude an der Anerkennung ihrer Fähigkeiten. TIPP: Unsere Catering-Buffets begeistern immer wieder die Gäste bei Caritas-Anlässen. Auch für private Feiern oder Firmen-Events bieten wir diesen Service an. Gerne besprechen wir mit Ihnen ein passendes Angebot appetitanregend und mit gesellschaftlichem Mehrwert! Konradihausküche Petra Melchers Tel. 07531 / 1200-22-149 E-Mail: p.melchers@caritas-kn.de 9

ES GIBT VIEL ZU TUN: PACKEN SIE'S MIT AN! INKLUSION IST EINE GROSSE AUFGABE. WIR ARBEITEN DARAN GEMEINSAM MIT VIELEN UNTERSTÜTZERN. In unseren Integrationsbetrieben garantieren wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung langfristige Berufsperspektiven und unseren Gästen und Kunden die beste Qualität zu Marktpreisen. Weil die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung ein hohes Maß an Professionalität und Betreuung erfordert, sind wir auf engagierte Partner angewiesen: Helfen Sie uns mit einer Spende um zum Beispiel Teamausflüge und Fortbildungen zu ermöglichen. Unterstützen Sie uns durch Sachsponsoring, zum Beispiel für Instandhaltungs- und Renovierungsmaßnahmen. Seien Sie unser Gast im Seehörnle: Genießen Sie die Ruhe direkt am Bodenseeradweg. Feiern Sie Ihr nächstes Fest mit einem köstlichen Catering-Buffet und empfehlen Sie uns weiter! Ihre Spende zählt! Integrationsbetriebe Caritas Konstanz ggmbh Sparkasse Singen-Radolfzell IBAN: DE31 6925 0035 0004 6048 31 BIC: SOLADES1SNG Die Integrationsbetriebe Caritas Konstanz ggmbh wird gefördert durch den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg und Aktion Mensch. 11

INTEGRATIONSBETRIEBE VON A BIS Z FORDERN UND FÖRDERN IST UNSER REZEPT Unser Ziel ist klar gesteckt: Wir wollen weiter wachsen und sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse schaffen. Inklusion durch Arbeit ist ein starkes Konzept. Entscheidend ist dabei, jeden Menschen und seine Talente zu sehen. Im täglichen Tun verfallen wir immer wieder ins Fachsimpeln. Darum haben wir gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit und ohne Behinderung ein kleines A-Z zusammengestellt als Anregung, mal ernsthaft, mal augenzwinkernd und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. 13

A wie Arbeit: Sie bedeutet für jeden Menschen Teilhabe, Verdienst, Kontakte, Selbstvertrauen und Selbständigkeit. B wie Behinderung: Jeder von uns lebt mit Einschränkungen. Wir sehen sie als Bereicherung. Sie machen unser Leben vielfältiger und menschlicher. C wie Caritas: In rund 30 Einrichtungen setzen sich über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes für Familien, Hilfsbedürftige, Senioren und Menschen mit Behinderungen in und um Konstanz, Radolfzell und auf der Höri ein. D wie Dienstleistungsbetrieb: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen in überzeugender Qualität, zu fairen Preisen sowie durch eine vertrauensvolle und bereichernde Zusammenarbeit. E wie Ergebnis: Es macht Freude gute Leistungen zu erzielen, auf die das gesamte Team stolz sein kann. F wie Fairness: Gute Arbeit soll gut bezahlt werden. Wir bezahlen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tariftreu. Als Integrationsunternehmen erhalten wir die gleichen Zuschüsse wie alle privaten Wirtschaftsunternehmen. G wie Geheimrezept: Unser Rezept: Trotz Termin- und Leistungsdruck mehrmals täglich Kollegen und Kunden anlächeln, loben und Lob annehmen. H wie Herzlichkeit: Unsere Gäste und Kunden ermöglichen unsere Arbeit. Dafür sagen wir herzlich Dankeschön. I wie Inklusion: Die UN-Konvention zu Inklusion schreibt die Rechte behinderter Menschen fest. Sie haben das Recht, ihre Lebens-, Wohn- und Arbeitsverhältnisse frei zu gestalten. Voraussetzung dazu: entsprechende Arbeitsangebote. J wie Ja: Machen Sie Inklusion möglich. Nutzen Sie unsere Dienstleistungen, damit wir noch mehr Menschen einen Arbeitsplatz bieten können. K wie Konzept: Unser Konzept ist einfach. Wir wollen, dass unsere Gäste, unsere Kunden und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen: Hier bin ich gerne. L wie Leben: "Wirklich leben heißt sich begegnen." (Martin Buber) M wie Miteinander: Durch das alltägliche Miteinander geht im guten Sinne das Gefühl dafür verloren, wer behindert und wer nicht behindert ist. N wie nachdenken: Einer unserer Integrationsmitarbeiterinnen gefällt das Wort "Behinderung" nicht. Ihr Vorschlag: von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf zu sprechen. O wie offenes Ohr für die Anliegen unseres Teams und unserer Kunden. P wie Philosophie: Wir vermitteln Menschen mit Handicap den Einstieg in den Arbeitsmarkt, bieten ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und arbeiten gleichzeitig kundenorientiert und preisbewusst. Q wie Qualität: Unsere Leistungen erfüllen alle gültigen Qualitätsstandards. Von der Stange kommen sie trotzdem nicht. R wie Respekt: Respektvoller Umgang innerhalb unseres Teams und mit unseren Kunden und Gästen ist uns wichtig. S wie Selbstverständlichkeit: Eine kundenorientierte Beratung vor, während und nach der Auftragserteilung ist für uns selbstverständlich. Rufen Sie uns an! T wie Tandem: Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten im Team. Davon profitieren alle und lernen voneinander. U wie unbefristet: Jeder Integrationsmitarbeiter bekommt bei uns einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Teilzeitarbeit machen wir selbstverständlich möglich. V wie Vermittlung: Bei der Vermittlung und Einstellung arbeiten wir eng mit dem Integrationsfachdienst zusammen, der Arbeitnehmer und Arbeitgeber berät und unterstützt. W wie wohnen: Menschen mit Behinderung können in einer Trainingswohngruppe das selbstständige Wohnen einüben, um danach in eine betreute Wohngruppe oder in eine eigene Wohnung zu ziehen. Z wie Ziel: Als anerkanntes Integrationsunternehmen wollen wir möglichst vielen Menschen mit Behinderung eine sozialversicherungspflichitge Arbeitstelle in ihrer Nähe bieten. 15

Integrationsbetriebe Caritas Konstanz gemeinnützige GmbH Uhlandstr. 15 78464 Konstanz Telefon: 07531 / 1200-0 www.caritas-konstanz.de post@caritas-kn.de Matthias Ehret Geschäftsführer Telefon: 07531 / 1200-0 ehret@caritas-kn.de Seehörnle Hotel & Gasthaus Franziska Ehret Telefon: 07735 / 93770-0 mail@seehoernle.de Konradihausküche Petra Melchers Telefon: 07531 / 1200-22-149 p.melchers@caritas-kn.de Leitung Reinigungsservice Frank Schulz Telefon: 07531 / 1200-462 f.schulz@caritas-kn.de Andreas Hoffmann Geschäftsführer Telefon: 07531 / 1200-0 a.hoffmann@caritas-kn.de Die Integrationsbetriebe des Caritasverbandes Konstanz bieten Menschen mit Behinderung sichere, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeitsplätze. Konzept und Gestaltung: www.die-regionauten.de