Gedenkstättenpädagogischer Lehrgang Förderschulen Südbayern Dachau Ullrich Reuter, SoL, Schule für Körperbehinderte Wichernhaus Altdorf



Ähnliche Dokumente
Das Leitbild vom Verein WIR

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

AusBlick 1 Internetrecherche

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

1. Weniger Steuern zahlen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Studieren- Erklärungen und Tipps

Weiterbildungen 2014/15

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Forschen - Schreiben - Lehren

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Wege nach der Hauptschule

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Evangelisieren warum eigentlich?

Elternzeit Was ist das?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Alle gehören dazu. Vorwort

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Was ist Peer-Beratung?

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Praxistipps für eine effektive Büro - Organisation von Gisela Krahnke

Was ist das Budget für Arbeit?

mit attraktiven visuellen Inhalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Blog Camp Onlinekurs

Anne Frank, ihr Leben

Christologie und Gotteslehre 5. Auferstehung Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Fürbitten für die Trauung - 1

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

DASUN ERREICHBARE IDEAL

Hinweise für Lehrkräfte

Transkript:

1. Mein Weg zur Gedenkstättenpädagogik 2. Kooperation von Förderschule und Hauptschule als pädagogischer Katalysator 2.1 eine besondere Ausgangssituatio 2.2 gemeinsame Begegnung vor Ort in Auschwitz (Polen) 3. (Gedenkstätten-)Pädagogische Folgerungen 4. Klassenprojekt Begegnungen mit dem Nationalsozialismus 4.1 Voraussetzungen 4.2 Planungsphase 4.3 Vorbereitung der Begegnung vor Ort 4.4 Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 4.5 unterrichtliche Nacharbeit 5. Handlungsorientierter Geschichtsunterricht zum Thema Nationalsozialismus ein paar Grundgedanken 6. Ausblick auf künftige Projekte - Foli 1 -

Lernziele unseres Projekts: Unser Projekt Begegnungen mit dem Nationalsozialismus und Lernen vor Ort in der KZ- Gedenkstätte Flossenbürg sollte... (1) den Schülerinnen und Schülern geschichtliches Wissen vermitteln (2) die Schülerinnen und Schüler stärker machen d.h. ihnen helfen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und eine eigene Position gegenüber selbst erlebter Ausgrenzung und Anmache zu finden (3) ihnen Hilfen zur Wertorientierung geben (4) sie sensibilisieren für eigenes Handeln (Ausgrenzen u.ä.) gegenüber anderen und (5) vorbeugend wirken, also die Schülerinnen und Schüler vor der Gefahr einer Identifikation mit rechtsradikalem Gedankengut, starken Sprüchen usw. schützen - Foli 2 -

Pädagogische Prämissen unseres Projekts: 1. nicht bloße Betroffenheit erzeugen es geht um längerfristige Wertorientierung und tragfähige Handlungsperspektiven 2. keinen Aktionismus um des Handelns willen, sondern Orientierung an: - sachlichen Erfordernissen - an den individuellen Handlungsvoraussetzungen und den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler - an den Projektzielen 3. Begegnungen der Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Fachleuten, also Zeitzeugen, Gedenkstätten-Experten usw., und mit historischen Quellen und Dokumenten brauchen eine vermittelnde Begleitung durch uns als verantwortliche Pädagogen. 4. Freiwilligkeit muss gewährleistet sein! - Foli 3 -

Mögliche Fächerverknüpfungen (exemplarisch) Deutsch - informativ: Klassenlektüre Damals war... Gedichte, Kurzgeschichten... versch. Sachtexte... Dokumente, Medien... Gespräche mit Zeitzeugen, Experten usw. Deutsch kreativ: Referate erarbeiten und h lten Texte schreiben Plakate gestalte Hörspiel gestalten, lesen etc. Ausstellung betreuen Religion Begegnung mit Geschichte, Glaube, G e- bräuchen der Juden Suche nach Sinn Leitbilder für unser Leben (Bonho ffer, P. R. Maier, Scholl usw.) Umgang mit Schuld und Verantwortung Kunsterziehung Ästhetik und Archite tur der Nationalsozialisten entartete Kunst und Künstler künstlerische Zeugnisse aus KZs eigene Gestaltungsversuch Gestaltung der Ausstellung Geschichtliches Grundwissen aus... Geschichtsbuch (Schul-)Fernsehen und Funk Dokumentationen Internet, CD-Roms Gesprächen mit Experte sonstige Filme Arbeitsblättern sonstige Medien Büchern Mathematik Rechenaufgaben aus nationalsozialistische Schulbüchern Musik Musik und Lieder der Juden zeitgenössische Lieder (z.b. aus dem Widerstand) neue Songs/Chansons Collage Märsche in den Tod Musik von Neo-Nazi-Bands Sozialkunde Behinderte Menschen in der Gesellschaft früher und heut Außenseiter / Gruppenzwang Neofaschismus/Rechtsradikalismus Gewalt in der Schule, in der Fa i- li, in der Gesellschaft Erdkunde Stätten der Geschicht im Nahraum, in Deutschland und in Europa Biologie Vererbungslehr verschiedene Behinderungsarten - Foli 4 -

Auseinandersetzung mit geschichtlichen Informationen Stationen der Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus Auseinandersetzung mit literarischen, künstlerischen Zeugnissen Auseinandersetzung mit vertrauten Zeitzeugen (aus Familie, Nachbarschaft usw.) Spurensuche vor Ort (Archivarbeit, Suche nach Orten, Gebäuden, Erinnerungsstätten bei uns) Auseinandersetzung mit fremden Zeitzeugen (möglichst unmittelbar, ggf. über Dokumentationen) Begegnungen mit Stätten des Gedenkens (z.b. in unserem Projekt) Reichsparteitagsgelände Nürnberg Dokuzentrum Nürnberg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Steinbruch Flossenbürg jüdischer Friedhof in Floß ehemalige Synagoge in Floß - Foli 5 -

Reichsparteitagsgelände Nürnberg theoretische Beschäftigung mit dem Thema Steinbruch in Flossenbürg Dokumentation Ausstellung Der Weg des Steines (Projekt 2000) eigener praktischer Umgang mit Granit Ehemaliger jüdischer Friedhof in Floß Niederlegen der Steine als Zeichen der Erinnerung KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Begegnung mit einem Ort des Terrors und der Vernichtung - Foli 6 -

Reichsparteitagsgelände Nürnberg theoretische Beschäftigung mit dem Thema Begegnung mit einem Steinbildhauer Steinbruch in Flossenbürg Straße der Menschenrechte Nbg. Stein des Erinnerns im Wichernhaus Der Weg des Steines (Projekt 2002 in Planung) eigene angeleitete Arbeit mit Granit Gestaltung des Gedenksteins zus. mit dem Bildhauer Planung eines Gedenkstein- Entwurfes Dokumentation Ausstellung Ehemaliger jüdischer Friedhof in Floß Niederlegen der Steine als Zeichen der Erinnerung KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Begegnung mit einem Ort des Terrors und der Vernichtung - Foli 7 -

Ein paar Grundgedanken zum Lernen in KZ-Gedenkstätten Lernen vor Ort sollte... 1. die individuellen Interessen sowie die jeweiligen Lern- und Handlungsvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen und sie als eigenverantwortliche und handlungsfähig Partner ernst nehmen, - individuelle Vorkenntnisse und Vorurteile berücksichtigen - individuelle Interessen nutzen - von individuellen Lern- und Handlungsvoraussetzungen ausgehen - behindertenspezifische Fragestellungen bedenken - die Inhalte adäquat auswählen und reduzieren - Grundvoraussetzung: Ein demokratisches Unterrichtsklima und ein respektvoller Umgang miteinander 2. fächerübergreifend und möglichst projektorientiert arbeiten, - Der Lehrplan als Schatzgrube - Projektlernen macht Spaß (auch den Pädagogen ) - fächerübergreifende Verknüpfungen nutzen - ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen nicht vergessen - ein geeignetes Produkt als Ergebnis gestalten - Formen individueller Leistungsbeurteilung wählen - Foli 8 -

3. persönliche Identifikationsmöglichkeiten schaffen, konkrete Ansatzpunkte suchen und als roten Faden aufgreifen, - unmittelbar greifbare, naheliegende Ansatzpunkte wählen - Zeitzeugen als lebende Chance nutzen - örtliche Bezüge suchen Spurensuche im Heimatort/Schulort veranstalten - Gedenkstätten als Orte, die berühren, be uchen - einen roten Faden als Träger des Erarbeitungsprozesses gestalten - eine Ganzschrift als Identifikation fördernder Träger geschichtlicher Informationen lesen 4. sich ausreichend Zeit nehmen (bei Vorbereitung, Durc führung und A swertung), - der Gedenkstättenbesuch als Zentrum und Höhepunkt eines umfassenden Projekts - Ausdauer und Durchhaltevermögen sind gefordert! - den Gedenkstättenbesuch möglichst mehrtägig planen - immer wieder meditative Elemente bereithalten - Freiräume für wichtige zusätzliche Erfahrungen und Aktivitäten zulassen - häufige Fehlentwicklungen beim Besuch von Gedenkstätten vermeiden: Macht endlich Schluss mit dem Schulklassen-Sommerloch-Gedenkstätten-Tourismus! Ihr aber lernet, wie man sieht statt stiert Und handelt, statt zu reden noch und noch. So was hätt einmal fast die Welt regiert! Die Völker wurden seiner Herr, jedoch Dass keiner uns zu früh da triumphiert Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch. (Epilog aus Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bertolt Brecht - Foli 9 -

-