Technologie Trends aus der Sicht von Sun Microsystems Sun Virtualization Solutions



Ähnliche Dokumente
WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009

Die CO2 Bilanz des Internets

Ökologische Verantwortung und Grüne IT. Bernhard Przywara Sun Microsystems GmbH

Neue Architekturen für Rechenzentren. Matthias Pfützner, Tobias Esser Systems Practice Sun Microsystems GmbH

Dr. Siegfried Behrendt. Tagung, O.Ö. Energiesparverband. Linz, 30. September 2010

Data. Guido Oswald Solution Switzerland. make connections share ideas be inspired

HP ConvergedSystem Technischer Teil

OS-Virtualisierung mit Solaris Zonen in der Praxis

Erhöhung der Serverauslastung IBM Corporation

OSL Simple RSIO. I/O Aufgabenstellungen einfach lösen

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Dynamic Ressource Management

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

Zend PHP Cloud Application Platform

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Windows Server 2008 Virtualisierung. Referent: Marc Grote

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Virtualization Desktops and Applications with Ncomputing

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1

Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT DEEP DIVE FOR ADMINS IOZ AG 2

best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO best Systeme GmbH

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015

Neues in Hyper-V Version 2

HP Server Solutions Event The Power of ONE

Microsoft SharePoint. share it, do it!

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Energieeffizienz in Rechenzentren

Löschen eines erkannten aber noch nicht konfigurierten Laufwerks

Lizenzierung von System Center 2012

HyperV und vnext - ein aktueller Blick auf den Stand der Technologie. Dipl.-Inf. Frank Friebe

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust

Neue Möglichkeiten für Ihr Rechenzentrum

Kennen Sie Ihre IT Kosten?

Die Plattform für Ihre Datenfabrik unabhängig von Ort und Zeit

Flash Memory in Action Konfigurationen und Möglichkeiten

Excel beschleunigen mit dem mit Windows HPC Server 2008 R2

Aktuelle Trends der Informationssicherheit Daten-Center Connectivity & Security

Energieeffziente IT-Lösungen an Schulen

Auf der Homepage steht

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager

Speaker. Dominik Helleberg. Mobile Development Android / Embedded Tools.

herzlich Citrix Update Webinar Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen 27. Mai 2015 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

FlexiScale - Web Hosting mit Cloud-Computing Hochschule Mannheim

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

Oracle EngineeredSystems

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango

Next Generation IaaS von ProfitBricks

Green ProcA Green Procurement in Action

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

Effizienzsteigerung im Rechenzentrum durch DCIM finden Sie den Einstieg!

OSL Storage Cluster und RSIO unter Linux Storage-Attachment und Hochverfügbarkeit in 5 Minuten

Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011

Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world

Walkabout: Location Based Services mit Android und dem Google Phone

Fluent auf Windows HPC Server ict ag - Mit uns können Sie rechnen

ROOT Tutorial für D. Liko

Die Geheimnisse meiner SMF Daten

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

cyberwebhosting.de ISP-Software Reseller Preisliste Stand

Energieeffizienz in Rechenzentren

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale

PROFI UND NUTANIX. Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS

Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland

HP Adaptive Infrastructure

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik

SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better

Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer

Web 2.0 (In) Security PHPUG Würzburg Björn Schotte

Innova>on Xseed. Keine Registrierung erforderlich, Services basieren auf anonymisierten Daten

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

2011 Oracle Corporation Customer Presentation Version 5.2.2/

Analysieren, Verstehen und Handeln mit DCIM Gestalten Sie Ihr Data Center kontrolliert und effizient.

Version 2.0. Copyright 2013 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.

IT Sicherheit im Zeitalter von Web 2.0

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Transkript:

Technologie Trends aus der Sicht von Sun Microsystems Sun Virtualization Solutions Donatus Schmid Sprecher der Geschäftsleitung Marketing Direktor Sun Microsystems GmbH

Was bringt 2008?

Die Fussball EM in Österreich

Die aktuellen Gartner Predictions

Gartner Top 10 Distruptive Technologies Multicore Web Platforms User Interface Web mashups Social Software Tera-Architecture Power and Green IT NVWs Video Semantics

Mulitcore Das neue Moores Law: Die Anzahl der Cores wird sich alle 18 bis 24 Monate verdoppeln (Annahme bis 2015) 2007 = 8 2009 = 16 2011 = 32 2013 = 64 2015 = 128

Sun CoolThreads Stromsparserver Ein ganzer Server auf einem Chip 8 Cores, 64 Threads 2 * 10GBE Netzwerk 8 Crypto Koprozessoren PCI-Express I/O Solaris 10 64 Logical Domains 8000 Solaris Container

Starke und sparsame Virtualisierungs-Server Sun Blade T6320 Sun SPARC Enterprise T5120 TM Neu Sun SPARC Enterprise T5220

Web Platforms, Web Mashups Das Web wird zur Plattform auf der Anwendungen entwickelt werden

What Is Sun's Role In The Next-Generation Web Ajax, Ruby on Rails, JavaFX, etc. Developed core Web technologi es Contribut ed to open standards OpenSolaris, NetBeans, etc. Opensourced the whole stack Pushe d the envelo pe Mozilla, GNOME, etc. Project GlassFish, Java SE 6

We made some progress...

New web sites are like the first chess computer...

Dynamic Languages = Productivity Building the Web, Using the Web Dynamically typed Object oriented Available frameworks, specific to application type (e.g. web) Opinionated allowing huge productivity gains with less flexibility Interactive and fun!

Next Gen Web using AJAX Project jmaki > Client/Server AJAX Framework > Support in Java, Ruby, PHP, Project jmaki https://ajax.dev.java.net Project Phobos Project Dynamic Faces > AJAX-enable current JSF components > Efficiently manage async connections Java Pet Store 2.0 Google Gears Google Maps Yahoo Maps Yahoo UI Widgets Dojo Yahoo Services (Geocoder) Prototype RSS Feeds jquery > Java Blueprints Program > Reference Web Application using AJAX functionality Sun Proprietary/Confidential: Internal Use Only Scriptaculous Protoscript

JRuby Leveraging the Java VM Ruby on Rails on the Java VM Direct access to Java objects and libraries Gain efficient threading and scalability Version 1.0 Sun Proprietary/Confidential: Internal Use Only

The Virtual Machine JavaFX,etc. Development The Virtual Machine Sun Proprietary/Confidential: Internal Use Only Devices

User Interfaces Sun Proprietary/Confidential: Internal Use Only

Introducing JavaFX Script Scripting language for Rich Internet Applications Designed for content professionals Leverages Java's unmatched reach, stability and security Roadmap for content authoring tools Sun Proprietary/Confidential: Internal Use Only

JavaFX Mobile Technologies JavaFX Mobile A consistent set of full Java APIs Supports JavaFX content authoring tools Complete set of bundled Java applications Open API access to key application data stores Open Source Kernel: Linux Sun Proprietary/Confidential: Internal Use Only

Tera Architecture Die Welt der mega-grids

MSM Live 7000 hosts per month

Ein Google Cluster = 31654 Server (2*2GHz,2GB RAM, 80GB HD)

15000 Server in 8 Rechen Zentren

Die Welt der mega-grids

TACC: The Worlds largest SuperCompute 100% Sun Petascale Computing Arc hitecture, 100% AMD Barcelona World's Largest Super Computer Under Construction 529 TFLOPS > 82 Sun Ultra-Dense Blade 6000 Systems on 3936 Blades with 15744 AMD Barcelona CPUs > 2 Sun Ultra-Dense Magnum Switches > 72 Sun X4500 ( Thumper ) Servers TACC - 1st NSF Track2 HPC System > Sun is the HW supplier > Expandable configuration (2 PFLOPS) Suns Solution: Switching: 300:1 Reduction Cabling: 6:1 Reduction Space: 20% Smaller footprint

TACC Numbers

Flexible Configurations Scale to Meet Computing Needs 1 Core Switch Servers: 3,456 PFLOPS: 0.4 3 Core Switches Servers: 10,368 PFLOPS: 1.3 2 Core Switches Servers: 6,912 PFLOPS: 0.9 4 Core Switches Servers: 13,824 PFLOPS: 1.7

Sun Constellation System Open Petascale Architecture Radical Simplicity: Building out a 3456 Node HPC Super Computer Sun Constellation ks c Ra System Cluster Competitors Compute cks a R Clusters g Le n bli re hes Co itc Sw s he tc Competitors Cabling Infrastructure wi S af Ca Alternative Open Standards Fabric 300 Switching Elements 6912 Cables 92 Racks Reduced Cabling g in bl Ca Constellation System Open Super Computer 1 Switching Element 300:1 Reduction 1152 Cables 6:1 Reduction 74 Racks 20% Smaller footprint Sun Proprietary/Confidential: Internal Use Only

Die Green-IT Herausforderung

Der CO2 Ausstoß pro Kopf sinkt...

...der der Server steigt und steigt!

Der Betrieb aller Server weltweit brauchte im Jahr 2005...

180 Terawattstunden

oder 18 Atomkraftwerke

Und das Internet wächst weiter! 2005 www.netcraft.com: Total Sites Across All Domains August 1995 - September 2007

Wieviel CO2 erzeugt das Internet?

Zuerst ein paar Grundlagen Für 1 KWh Strom wird mit dem Strommix in Deutschland 600 Gramm CO2 erzeugt

Infrastruktur Ein Google Cluster aus 31654 Servern (2*2GHz, 2GB RAM und 80GB HDD) lieferte im Jahr 2005: 40 Millionen Suchen/Tag Google - A Model for the Systems Architecture of the Future Prof. Paul A. Strassmann George Mason University, December 5, 2005

Pro Suche macht das: Mit 213 Watt/Server bei 93% Auslastung sind das 150MWh/Tag Inklusive Kühlung und Infrastruktur 300MWh/Tag Also 8Wh pro Suche In 2007 (x86 Quad-Core CPUs) vielleicht 2Wh Im Durchschnitt wohl 4Wh, also 3 Gramm CO2 pro Suchanfrage (1) (1) Power Provisioning for a Warehouse-sized Computer Luiz André Barroso et al., Google Inc, June 2007

Server-Infrastruktur November 2006 15.000 Server in acht Rechenzentren Zu jeder Zeit 105 Millionen Auktionen aktiv Jeder Server braucht im Durchschnitt 300 Watt plus 300 Watt für Kühlung und Infrastruktur Jede Auktion dauert eine Woche 30 Wattstunden Stromverbrauch oder 18 Gramm CO2 pro Auktion Quelle: The EBAY Architecture Striking a balance between site stability, feature velocity, performance and cost Randy Shoup und Dan Pritchett, SD Forum November 29, 2006

Ein Extrembeispiel Lindenlabs hat derzeit 2000 Server Für maximal 36.000 gleichzeitige Benutzer Ein Avatar braucht also 195 KWh pro Jahr (nur auf dem Server!) Das sind 120kg CO pro Jahr 2 Soviel wie ein Mensch in drei Monaten ausatmet Quelle: Inside Second Life's Data Centers http://informationweek.com/shared/printablearticle.jhtml?articleid=19780017 9

Das andere Extrem Eine Shared Webhosting Domain bei Strato verbraucht eine KWh im Jahr Das sind 600 Gramm CO2 pro Jahr Quelle: Aussage Rene Wienholtz, Vorstand STRATO Rechenzentrum AG

Warum ist Strato so effizient? Optimierte Software Solaris (40% Ersparnis) Spezielle Algorithmen Effizienter Betrieb: Auslastung ~90% Tausende Domains pro Server Effiziente Hardware: Stromsparende Server Sun Fire T2000 Server Sun Fire X4200 Server (90% Ersparnis) Quelle: Strato erfindet das CO2-freie Rechenzentrum, Computerwoche 7/2007 (oder vergl. Google Search 93%, Gmail 86%) http://www.computerwoche.de/nachrichten/595449/

Ein paar Lösungsansätze

Schonender Start für Web 2.0 - Startups www.joyent.com Ein virtueller Server auf Basis eines OpenSolaris Containers, mit root-zugang Wächst nach Bedarf Bestes Beispiel: twitter.com

Effizientere Software 30% mehr Performance für Twitter dank Solaris 10 Stromsparmotoren OK Fahrgemeinschaften OK Effiziente Software OK We use DTrace all the time in identifying performance issues in our customer's and in our own applications Jason Hofmann, CTO Joyent

Ärgerlich und stromfressend: Schutz vor Spam-Mails Beispiel: 10.000 Mitarbeiter, je 1500 Spam-Mails pro Tag So: 15 alte 2-CPU Server 80.000 KWh/a * Leistung mit Symantec Brightmail Anti-Spam Oder so: 1 CoolThreads Server 8.000 KWh/a

Thin Clients bei Sun 2800 Tonnen CO2 und 575.000 Euro gespart Jahr Server Clients Vergleich PCs 2000 4 Sun Fire E6500 Server. Platz- 700 Sun Ray 1 (10W) und Strombedarf: Strombedarf: 4 Racks, 340 Kwh pro Tag 168 Kwh pro Tag 700 PCs (P4 1GHz, 120W) Strombedarf: 2000 Kwh pro Tag 2002 5 Sun Fire V880 Server. Platzund Strombedarf: 3 Racks, 348 Kwh pro Tag 700 PCs (P4 2GHz, 150W) Strombedarf: 2500 Kwh pro Tag 2005 8 Sun Fire V490 Server. Platzund Strombedarf: 2 Racks, 202 Kwh pro Tag 700 PCs (P4 3GHz, 180W) Strombedarf: 3000 Kwh pro Tag 2007 10 Sun Fire T2000 Server. Platz- und Strombedarf: 1 Rack, 77 Kwh pro Tag 700 PCs (Core Duo 2GHz, 150W) Strombedarf: 2500 Kwh pro Tag E6500 3.5KW, V880 = 2.9KW, V490 = 1.05KW, T2000 = 320W (Quelle: Sun System Handbook) Von Mitte 2000 bis Mitte 2007 hat Sun mit diesem Konzept 5277MWh Strom gespar t. Oder 2800 Tonnen CO2 (Strommix Deutschland 2006). Oder 575.000 Euro (mit 11 Cent/KWh Durchschnitts-Strompreis Industriekunden 2006)

Datenauslagerung auf Tape 0kWh 0CO2

NVW's Network Video Worlds Project Wonderland Sun Proprietary/Confidential: Internal Use Only

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Sun Virtualization Solutions Donatus Schmid Sprecher der Geschäftsleitung Marketing Direktor Sun Microsystems GmbH